HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Porsche PCM3.0 In VW Lupo | |
|
Porsche PCM3.0 In VW Lupo+A -A |
||||
Autor |
| |||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2014, |||
Ahoi ahoi, wie der Titel schon sagt hab ich ein kleines/großes Projekt vor mir ![]() Folgendes Szenario liegt vor: Fahrzeug: VW Lupo Din-Anschlüsse, Kicker Subwoofer sowie Endstufe vorhanden und verkabelt (im Moment noch an nem JVC) Navi: Porsche PCM 3.0 Quadlock Es geht jetzt nicht darum wie das Teil da rein passt, oder wie es ausschaut oder wie gut oder schlecht das PCM 3.0 ist blablabla. Spannungvorsorgung, Can-Simulation etc vom Navi sowie von der Endstufe ist auch kein Thema und quasi erledigt. Problemfall: An den Boxenausgängen des PCM hab ich bei voll eingestellter Lautstärke gerademal max 4V anliegen. Folglich kommt aus meinen Lautsprechern nur ein leises säußeln. Am PCM ist ein Aufkleber angebracht, dass keine Lautsprecher direkt am PCM betrieben werden können. Nun die Frage: Bei den 4V Ausgangsspannung am PCM handelt es sich ja nicht um einen Highlevel Ausgang oder?. (gemessen am JVC hatte ich an den Lautsprecherkabeln zwischen 6-11V je nach Lautstärke) Wäre es möglich, dass das PCM bereits Low level ausspuckt und ich quasi die Lautsprecherkabel über folgende Adapter ![]() Geht einfach auch darum, dass ich nicht weiß ob ein High-Low Level Adapter an den 4V Lautsprecherausgang des PCM überhaupt funktioniert und ich mir eigentlich den High-Low-Wandler sparen möchte. Und jetzt hätte ich noch eine grundlegende Frage: Ist das Audiosignal, welches über die "normalen" Boxenkabel transportiert und das Signal, welches über Chinch Kabel an die Endstufe transportiert wird, dasselbe und unterscheidet sich nur in der Spannung und dem Transportmedium oder? Bin für jegliche Antworten Dankbar. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
07:15
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2014, |||
Tach auch und herzlich willkommen im Forum, da hast Du Dir ja ein spannendes Projekt vorgenommen. Ich würde mich freuen, wenn Du Bilder vom Einbau machen würdest und diese dann in der Rubrik "Projekte der Nutzer" einstellen würdest.
Richtig, die Spannungswerte deuten darauf hin. Ändert sich die Ausgangsspannung in Abhängigkeit der Lautstärkeregelung? Es gibt OEM-Verstärker, die bekommen aus den Lautsprecherausgängen des Radios eine gleichbleibende Lautstärke und über den CAN-Bus die Steuerinformation des Lautstärkereglers.
Wenn wirklich maximal 4 Volt raus kommen, und die Ausgangsspannung geregelt wird, kannst Du Dir den Wandler sparen.
Jaein. Das Signal ist das selbe (bis auf kleinste Verfälschungen, aber darum geht es bei Deiner Frage ja nicht). Es unterschiedet sich in der maximalen Spannung und vor allem in der Stromfestigkeit. Aus dem Clinch-Ausgang werden wenige Milliampere gezogen, aus dem Verstärker einige Ampere. Das Transportmedium ist das selbe: Kabel. Viel Erfolg beim Umbau! |
||||
|
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:23
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2014, |||
Das Projekt wird sich etwas ziehen da zum einen das Auto nicht immer zur Verfügung steht und ich meist nur abends so ne Stunde Zeit Hab. Ob sich die Spannung beim Verändern der Lautstärke auch verändert müsste ich nochmals messen. Das heißt wenn ich den Strom am Ausgang des PCM messe, und der im mA Bereich liegt, reicht es an die Kabel Chinch Anschlüsse an zu löten und dann die Endstufe zu versorgen. Kann ich dazu die oben geposteten Kabel von Teufel nehmen? Wenn ich allerdings Ampere Werte höher des millibereiches erhalte zerschies ich mir die Endstufe wenn ich die chinchkabel anlöte und diese auf die Endstufe leg? Vielen dank schon mal für die Hilfe |
||||
_juergen_
Inventar |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2014, |||
Bitte miss keinen Strom an irgendwelchen Ausgängen. Das wird bei Lowlevel gut gehen, bei Highlevel wird dieser Kurzschluss aber eventuell mehr machen. Zumindest sollte die Sicherung kommen oder etwas kaputt gehen. Einfach die Spannung messen.
Du hast doch ein Lowlevel Signal. Da brauchst Du keinen Adapter, der aus einem High- ein Lowlevel macht. Oder macht der Teufel Adapter was anderes, was jenseits meiner Vorstellungskraft liegt? ![]() |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2014, |||
äh wieso sollte ich beim messen von Strom am beispielsweise Pluskabel Lautsprecherausgang Links vorne des PCM einen Kurzschluss fabrizieren? Aso zur Aufklärung ich bin Kfz-Technikermeister also der Umgang mit Multimeter etc ist mein täglich Brot ![]() Den Teufeladapter will ich nicht nutzen um aus High-level Low-level zu machen sondern weil es eine sauber Lösung wäre an den Quadlockstecker (also die 4 Kabel plus minus links rechts) der Lautsprecher Chinchbuchsen anzulöten. |
||||
_juergen_
Inventar |
22:12
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2014, |||
Weil man die Spannnung messen sollte. Ich bin halt davon ausgegangen, das Du den Kurzschlusstrom messen würdest. Die Stromaufnahme oder auch -lieferfähigkeit ist (fast) irrelevant, da Du nicht viel Strom bei Benutzung als Lowlevel Ausgang brauchst (Ri des 'Verbrauchers' im Kiloohm Bereich). Da hat Dich Car-Hifi mit dem Versuch einer ausführlichen Erklärung wohl versehentlich etwas in die Irre geführt.
Warum kaufst Dir nicht einfach 4 einzelne Stecker oder Buchsen für die hälfte dessen, was eine Teufel Cinchkupplung kostet und machst das selbst? Du weisst ja bei dem Teufel Teil noch nichtmal, ob das wirklich nur eine Kupplung mit 2 Strippen dran ist oder ob da nicht doch noch irgendwas in der Kupplung versteckt ist. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
23:06
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2014, |||
Sei mir bitte nicht böse, ich kenne Dich nicht persönlich, habe Dich noch nie arbeiten sehen, kenne aber einige Kfz-(Elektriker)-Meister, die können ein Multimeter nur als Briefbeschwerer nutzen. Aus meiner Erfahrung ist der Meisterbrief heute leider kein Beleg mehr für gute Arbeit. Wie gesagt, ich möchte Dich persönlich nicht diskreditieren. Aber trotzdem:
An diesem Ausgang misst Du bitte keinen Strom. Der Strom ergibt sich aus anliegender Spannung und Widerstand (Impedanz). Der Innenwiderstand des Multimeters ist im Strommessbereich nahezu Null, entspricht also fast einem Kurzschluss. Das kann unter Umständen die Verstärker im PCM himmeln. Außerdem ist der Strom für Dich nicht relevant, sondern nur die Spannung. Steigt sie maximal auf 2-4 V kannst Du sie an viele Verstärker ohne Probleme direkt anschließen, mehr als 8 V vertragen viele Verstärker nicht mehr, Du bräuchtest also einen Hi/Low-Konverter.
Diese Kabel sind wohl die chinesich-teuflige-Variante eine Hi/Low-Konverters. Der Spannungsteiler ist wahrscheinlich fest im Stecker verschweißt. Wie @jürgen schon sagte, wären einzelne Stecker eine bessere Lösung. [Beitrag von Car-Hifi am 17. Jun 2014, 23:08 bearbeitet] |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:17
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2014, |||
@ jürgen da werd ich dann wohl doch löten und die Adapter nicht nehmen. @car-hifi was den Meisterbrief angeht kann ich dir leider nur zustimmen. Es gibt genug mit dem Titel die keine Ahnung von tuten und blasen haben. Waren selbst bei mir damals in der Klasse welche dabei die jetzt Meister sind und quasi außer Reifen montieren nichts können. Aber in meinem Fall ist ist der Umgang mit Multimeter und Oszi wie gesagt täglich Brot. Das sich letztendlich der Strom aus Spannung und Widerstand ergibt ist klar da nenn ich nur das Schweizer Kanton URI. Das der Strom in diesem Fall nicht gemessen werden muss okay. Ich hätte den Strom eh nur über eine Strommesszange und Oszi gemessen von dem her hätte ich kein Kurzschlussproblem heraufbeschwört. Okay also messe ich nochmal ob die Spannung auf vollem Anschlag nicht höher wie 4V liegt und wenn dem so ist, löte ich mir die Chinchbuchsen an und befeuer die Endstufe. |
||||
_juergen_
Inventar |
08:42
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2014, |||
Das musst Du auch noch abklären. Also ob sich das Lautstärkeraignal wirklich in Pegel ändert. Ich habe fpür solche Messungen übrigens eine CD gebrannt, mit reinen Sinustönen. Dann hat man einen schönen, konstanten Messwert und es zapelt nicht so rum beim ablesen. Komisch. ![]() |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:50
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2014, |||
@ Jürgen davon gehe ich jetzt nicht aus das die Lautstärkerefgelung über Can an einen Verstärker geht (check ich aber noch), da ich ja einen Lautstärke unterschied an den Lautsprechern hatte beim Drehen am Regler. Von nichts zu hören bei leise bis hin zu einer relativ geringen Lautstärke bei voll Anschlag |
||||
_juergen_
Inventar |
08:55
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2014, |||
Nee, dannn brauchst das auch nicht noch einmal prüfen. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
20:06
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2014, |||
![]() |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:30
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2014, |||
so also gerade eben im Auto: ich weiß nicht was ich letztes mal im Wahn gemessen habe.... bin jetzt folgendermaßen vorgegangen: Sinuston 50hz auf USB JVC eingestöpselt und Wechselspannung gegen Masse gemessen. 6,2 V dauerhaft keinerlei Reaktion der Spannung auf auf Lautstärkeveränderung ... 12,3V bei Gleichspannung gegen Masse PCM eingestöpselt folgendes Szenario: Multimeter ran Spannng kurz hoch auf 10-11 Volt Gleichspannung und dann langsam sinkend gegen null keinerlei Reaktion der Spannung auf Lautstärkeveränderung Muss dazu sagen ich hab n relativ günstiges Multimeter mit nur einer Nachkommastelle bei Wechselspannung Nun weiß ich grade nichob ich mein Meisterbrief wider abgeben soll oder wo ich gerad den Denkfehler hab. Vorallem wieso hab ich beim JVC ne gleichbleibende Spannung und am PCM fällt diese ab..... |
||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#14
erstellt: 24. Jun 2014, |||
![]() was erwartest du denn wenn du ein wechselspannungssignal in gleichspannungseinstellung misst ![]() |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:21
![]() |
#15
erstellt: 24. Jun 2014, |||
sorry ne Zeile beim PCM vergessen: auf Wechselspannung kurz 4-6V und dann absinkend auf null keine Reaktion auf Lautstärkeveränderung. Aber egal lassen wir mal die Messergebnisse kurz außen vor weil ich mir 99% sicher bin das mein Multi für solche Messungen einfach zu mieß ist und ich auf DC nicht mal nen mV bereich habe Zumal ich eine neue Erkenntnis für heute Abend gewonnen, da ich an diverse Adapterkabel etc von stationären Testaufaufbauten der PCM's gekommen bin. Ich kann am PCM über die Lautsprecherausgänge per Klinke so nen kleinen USB-BT-Klinke Lautsprecherlein anschließen (passendes Adapterkabel gebastelt ![]() Der Lautsprecher funktioniert astrein. Schön krächzend laut (doppelt so laut wie das Auto) und die Lautstärke lässt sich auch problemlos hoch und runter regeln. Bedeutet das für mich das ich mit nem einfachen Klinke Cinch Adapter die Endstufe betreiben kann? Wenn dann nämlich das Lautsprecher Problem geklärt wäre kann ich mich nämlich wieder mit der Can-Simulation beschäftigen die leider nicht tut wie ich mir dacht, sowie um zu leises Mikro der FSE, GPS Empfang und zu.guter letzt mechanisches einpassen in die Lupo Mittelkonsole. (wobei diese Probleme laut meinem Bruder, dessen Lupo is es und er hat die Connections zu den ganzen Teilen etc, durchaus an der installierten Software des PCM liegen kann) |
||||
Car-Hifi
Inventar |
07:42
![]() |
#16
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Du sollst auch nicht gegen Masse messen, sondern von Lautsprecher-Plus gegen Lautsprecher-Minus. Nur so kannst Du die Wechselspannung des Verstärkers messen. Ob Du den Ausgang des Radios direkt an einen Verstärker anschließen kannst, oder einen Hi/Low-Konverter brauchst, hängt, wie schon weiter oben ausgeführt, vom Eingang des Verstärkers und der maximalen Spannung am Ausgang des Radios ab. |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:41
![]() |
#17
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Okay dann wandert heute abend mein Oszilloskop von der Arbeit mit in die Garage und ich check nochmal die Wechselspannung am Ausgang des PCM. Wenn diese bei vollem Pegel nicht über 4 Volt geht hol ich mir Cinchbuchsen |
||||
Neruassa
Inventar |
09:45
![]() |
#18
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Gibt auch Verstärker mit bis zu 8 Volt Eingangsempfindlichkeit. ![]() |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:02
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2014, |||
so nächste Abendsession vorbei und große Schritte voran: Punkt 1 und wichtigster Punkt Lautsprecher mit der richtigen Messtechnik (unglaublich wie gut einfach das Oszi im Gutman megamacs66 ist.) hab ich auch plausible Ergebnisse. Bei Mute haut das PCM 0mv AC raus. Bei vollem Pegel 550mV AC ----> Cinch an Quadlockadapter gelötet und an alte Endstufe angeschlossen. Whoopwhoop es kommt Musik ![]() Folglich nur noch neue Endstufe besorgen und Kabel von Endstufe zum ISO Stecker der Lautsprecher ziehen. Check!!! ![]() Punkt 2 Spannungsversorgung: größte Probleme waren Software bedingt und sind ausgemerzt. Beste Erkenntnis ich brauch nur Kl.30 und 31 und das Teil läuft. Einziges Manko ist die nicht funktionierende Can-Simulation. Bedeutet das PCM hat kein Kl15 und muss halt manuel an und ausgeschaltet werden. GALA benötigt kein Mensch Pegel is eh immer auf vollgas ![]() Dimmerf läuft beim PCM über einen internen Fotosensor benötigt also kein Signal vom Lichtschalter Check!!! ![]() Punkt 3 Navigation: Nach ca der ersten halben Stunde Dauerbetrieb wurde langsam ein Satellit nach dem anderen gefunden. Check!!! ![]() Punkt 4 FSE es fehlt noch ein Mikro da das PCM nur mit 2 Mikros funktioniert. Also quasi Check!!! ![]() Punkt 5 einpassen in die Mittelkonsole siehe Bild: ![]() ![]() Check!!! ![]() Gute Nacht ![]() |
||||
Car-Hifi
Inventar |
00:12
![]() |
#20
erstellt: 26. Jun 2014, |||
Und was ist mit dem Speed-Impuls für die Navigation? Oder ist dem Bekannten die Naiv irrelevant? |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:09
![]() |
#21
erstellt: 26. Jun 2014, |||
Der Bekannte ist mein Bruder ![]() Geschwindigkeit holt sich das PCM im Sekundentakt über GPS. Ist dann zwar nicht 100% genau aber das ist ihm nicht so wichtig. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
07:32
![]() |
#22
erstellt: 26. Jun 2014, |||
Schon getestet? Ich kenne mindestens ein Dutzend OEM-Geräte, die ohne Geschwindigkeits-Info gar nichts machen... Zumal die halbe Stunde Suche nach Satelliten nicht gerade Vertrauen erweckend wirkt. |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:14
![]() |
#23
erstellt: 26. Jun 2014, |||
Noch als kleine Aufklärung: Mein Bruder ist Werksstudent bei Harman Becker, dort wird das PCM entwickelt sowie für VAG, Porsche, Lambo LandRover ... Er hat also den direkten Draht zur Entwicklung. Daher die Aussage mit der Geschwindigkeit über GPS. Das PCM war bisher in keinem Fahrzeug, nur Stationär im Simulationsbetrieb verbaut, deswegen benötigt es laut Porsche beim ersten Mal ca die besagte halbe Stunde für den GPS Empfang. |
||||
Sonic_Excellence
Inventar |
12:37
![]() |
#24
erstellt: 26. Jun 2014, |||
Hallo,
Gruß Leo |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:18
![]() |
#25
erstellt: 27. Jun 2014, |||
Hi, jetzt schreibt der Bruder ![]() Also im engineering menu des PCM kann man den on/off timer einstellen ,zwischen 2 und 88 min ,wobei 88 für infinite(unendlich) steht. Wird im Büro immer so gemacht und die Teile laufen 6h durch ![]() ![]() |
||||
cwolfk
Moderator |
10:30
![]() |
#26
erstellt: 27. Jun 2014, |||
Sehr interessantes Projekt! Ich schiebe es mal in die Projekte ![]() Grüße, Carsten ![]() |
||||
st3f0n
Moderator |
11:58
![]() |
#27
erstellt: 27. Jun 2014, |||
Sehr geile Sache. Ist es noch möglich den Bootscreen von Porsche zu ändern? Wäre doch passend, wenn da ein VW Logo wäre. Eine genaue Anleitung wie ihr das ganze angegangen seid, wäre klasse. ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
12:26
![]() |
#28
erstellt: 27. Jun 2014, |||
Das mit dem Porsche Screen im Lupo hat viel mehr Stil. ![]() |
||||
shc-clothing
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:47
![]() |
#29
erstellt: 08. Jul 2014, |||
So neu Endstufe wurde eingebaut und funktioniert, aber ich sag nur Masseschleife. Muss also noch behoben werden. Zurück zum Navi. DIe Aussage das es ohne GALA funktioniert war falsch (leider) Jetzt geht die große CAN-Protokoll suche los. Wenn ich rausbekomm welches Protokoll das PCM braucht kann ich schauen welches, bsp. VW Navi dieses Protokoll nutzt, und ob es eventuell einen passenden simulator bereits fertig gibt. Wenn es nichts gibt wird es interessant ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VW LUPO HECKAUSBAU specter14 am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 56 Beiträge |
Pitis walled VW Lupo piti_rocks am 20.10.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 80 Beiträge |
Audio System in VW Lupo bbkrone am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 16 Beiträge |
VW Lupo: Spaß und Klang. nextbestRockstar am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 43 Beiträge |
[VW Lupo] Und noch ein Kofferraum :) - FERTIG! WasWeißIchWas am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 32 Beiträge |
[VW Lupo] yet another "Kofferraum-Ausbau" ;-) chiLLi am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 73 Beiträge |
VW LUPO get pimpt_No.1: Soundz jappyFDH_Spandau am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 15 Beiträge |
Hochtöner in den Lupo Happy_Days_are_back_again am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 53 Beiträge |
Porsche Carrera 4 (996) Sharangir am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 67 Beiträge |
Lupo kriegt übergangssub. Happy_Days_are_back_again am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTheJoJo42
- Gesamtzahl an Themen1.560.866
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.712