HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Mastering mit Sub oder ohne? | |
|
Mastering mit Sub oder ohne?+A -A |
||
Autor |
| |
slajmerr
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2021, |
Die frage wollte ich immer stellen. Wer prefferiert mastering von EDM musik ohne subwoofer und wer mit? Und warum? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:55
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2021, |
Ich würde sagen, dass das sehr stark auf die Anlage an sich, die Hörposition, die Aufstellung und die Raumakustik ankommt. Wenn ich zwei sehr potente Boxen nutze die ohne Problem auch unten rum ordentlich anschieben ist ein Sub nicht wirklich notwendig. Und auch wenn ich durch Hörposition, Aufstellung und Raumakustik mit kleineren Boxen bis in den Keller komme ist ein Sub nicht wirklich von Nöten... Das lässt sich meiner Meinung nach nicht pauschal beantworten. Und auch die ausführlicheren Antworten können/werden so vielfältig sein ,dass daraus kein "sinnvoller" Schluss zu ziehen ist. |
||
srabu
Stammgast |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2021, |
Das sehe ich genau so. Ich kenne Mastering-Studios mit Sub und ohne Sub, mit Studio-Lautsprechern und mit Consumer-Kram, aktiv wie passiv. Ein Kollege, dessen Abhöre mir besonders gut gefällt, setzt auf große Monitore, welche jeweils auf einem dedizierten Sub stehen in einem sehr guten Raum. Die wenigsten nutzen Nearfields zum Mastern. Meistens sind eher große Lautsprecher angesagt. Ein Kollege bevorzugt bei der Arbeit seine große Gäste-Couch, wenn niemand zuschaut - Mastering-Engineers sind ein lustiges Volk ![]() Und weil du von EDM sprichst: Es gibt seit gefühlt 2-3 Jahren viele Produktionen, die nicht mehr professionell gemastert werden - was man leider oft auch hören kann/ muss ![]() Edit: Wenn du dich in das Thema einlesen möchtest, kann ich "Mastering Audio" von Bob Katz empfehlen. Kostet um die 50€, ist aber jeden Cent wert. [Beitrag von srabu am 13. Jan 2021, 12:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mastering? samege am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 8 Beiträge |
Mastering Erklärung CharleySay's am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 7 Beiträge |
Subwoofer oder bessere Nahfeldmonitore (mixing, mastering, production) FredFlint am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 10 Beiträge |
Welche Kopfhörer (als Ergänzung!) beim Mastering Zatzen am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 2 Beiträge |
Mastering von Liedern, mit dem yamaha AW 4416 -sM*[J]ump am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 8 Beiträge |
EQ zwecks Re-Mastering und aufpeppen alter analog Aufnahmen brasula am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 9 Beiträge |
Wie werden die Effekte beim Mastering live gemacht? CharleySay's am 23.09.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 36 Beiträge |
Nahfeldmonitore + Sub für 1500eur v0id am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 8 Beiträge |
Nahfeldmonitor und Sub verbinden datlado am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 7 Beiträge |
Aktiv Lautsprecher mit Sub und Audiogram verbinden Geneesys am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- warum rauschen studiomonitore?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Kondensatormikrofon rauscht
- Rode NT-USB an Audio Interface anschließen
- XLR zu USB?
- Monitore Rauschen durch Audio Interface
- Komisches Geräusch + Rauschen bei USB Audiointerface
- Großer Unterschied zwischen Rode NT1a und NT2a
- Karaoke über Youtube
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- Kein Ton am PC bei Aufnahme über audiointerface
- Mikrofon übersteuert am PC - vermutlich Softwareproblem
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- Direct-Monitor
- Für balanced Verkabelung lieber XLR oder Klinke?
- Mikrofon mit USB Adapter (Rauschen)
- Kondensator-Mic anschließen
- Rauschen - KRK Rokit 6 RP6 G3 - Aktiv-Studiomonitore
- Über Mischpult am PC aufnehmen
- studiomonitore anschliessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.107 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedflosch-123
- Gesamtzahl an Themen1.492.092
- Gesamtzahl an Beiträgen20.368.041