HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der neue ZT60 Info+Sammelthread "ALT" ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 Letzte |nächste|
|
Der neue ZT60 Info+Sammelthread "ALT" (gutes Gerät & fast ein Kuroersatz für Kuro-9G-Bes...+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#1617
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Zusammenfassung des Shootouts: Nächste Woche werden die Videos online sein, dann kann sich jeder ein Bild machen, es ist ein komplexes Thema, und jeder sollte sich die Zeit nehmen die Videos zu sehen. Hier ist sehr viel Aufwand betrieben worden. Die hatten einen Pioneer Kuro im Vergleich und Freitag und Samstag diesen im Direkten Vergleich gegen ZT und VT antreten lassen. Das Endfazit der Jury folgt noch, aber der Kuro (letzte Bauart) kann in dunkler Umgebung schwärzer darstellen und heller darstellen. Mehr Kontrast. Der Vt und der ZT haben den besseren Antireflexionsfilter für den Tag, da kann der Kuro nicht mithalten. Der ZT schafft in den Kalibriermodi nur max. 30 fb, der VT schafft 35 Peak Brightness. Der Kuro schafft ohne Probleme 40. Der Samsung glaube ich 60. Schwarzwert, Farben, Gamma, etc von ZT und VT wurden als absolut ident zusammengefasst und die beiden Geräte wurden als "Clones" bezeichnet.. Der VT hat den höheren Kontrast, da er heller darstellen kann. Am Schluss konnte die Internet Community Fragen stellen, auch der ST60 kam zur Sprache. Der ST60 hat aufgrund des nicht ganz so starken Antireflexionsfilter die doppelte!! Leuchtkraft des ZT und zum Thema Schwarzwert: The ST is "very Close to the ZT und VT". Es wurde nicht offen ausgesprochen, aber gerade für normal beleuchtete Räume ist der ST der Knaller. Die Videos werden im Laufe der nächsten Woche online verfügbar sein. Es soll sich jeder seine eigene Meinung bilden. |
|||||
sixthelement
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#1618
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Das ergibt überhaupt keinen Sinn... Robert Zohn lebt vom Verkauf der aktuellen Modelle und es gab drei Kallibrierer. Aber D-Nice hat heimlich alle Geräte sabotiert damit der Kuro am besten aussieht. Man muss auch gut verlieren können. Wenn jemand möchte, daß sein TV Internet Features hat und Espresso macht der ist bestimmt gut bedient mit dem Panasonic ;-) Quatsch beiseite, wenn jeman sich jetzt einen neuen TV kaufen môchte ist der VT klasse. Sollte ein Kuro Besitzer upgraden? Für die 2D Bikdqualität wohl kaum,,, |
|||||
|
|||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#1619
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Wie wäre es wenn du mal in den Kommentaren zu dem Test den du verlinkt hast nachschauen würdest. Dort wird nämlich der Autor des Tests gefragt gegen welchen Kuro sie den ZT65 verglichen haben.
![]() Auf die andere Sache muss man wohl nicht eingehen, bei dem Event waren drei anerkannte Kalibrierer anwesend und diverse andere Experten, alle waren sich einig, dass der KRP-500M im dunklen Raum bei entsprechend kontrastreichem Bildmaterial noch immer in seiner eigenen Liga spielt bezüglich Schwarzwert und Kontrast. [Beitrag von Kudd3l am 12. Mai 2013, 13:42 bearbeitet] |
|||||
+Bladerunner+
Stammgast |
13:40
![]() |
#1620
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
So, habe mein Stornoersuchen an den Haendler abgeschickt. Bitte haltet mir die Daumen, dass der ein Einsehen hat, die Anzahlung bin ich wohl sowieso los. Mein runder Geburtstag ist auch versaut. Wollte mir eigentlich nach 7 Jahren selbst einen tollen neuen Plasma schenken.... Ihr wisst nicht zufällig, wo ich mal schnell fuer fünf Riesen einen OLed herkrieg? ....OK, ist nicht ernst gemeint. Hab jetzt wenigsten einen Grund mich in den nächsten Jahren im OLED Thread herum zu treiben, bis das was wird ![]() PS.: wuerde am liebsten heulen.....vor Ärger und Traurigkeit |
|||||
spartain
Inventar |
13:44
![]() |
#1621
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Wieso soll die Anzahlung futsch sein ![]() Wenn er die Bestellung storniert, steht dir dein Geld zu, wenn er ihn dir trotzdem zuschickt, schick ihn zurück und der muß dein Geld zurückzahlen! Gruß |
|||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#1622
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Der KRP schafft in den ISF Modi auch locker >50fL, wodurch sich der schlechtere Filter teilweise kompensieren lässt, wenn man ihn im ISF-Day auf z.B. 50fL kalibriert. Als bester Allrounder, b.z.w. Empfehlung für Leute die häufiger auch bei höherem Umgebungslicht schauen, wurde übrigens gestern der F8500 empfohlen und nicht der ZT, der hat zwar nicht einen so guten Antireflexionsfilter wie der ZT, kann das aber kompensieren durch das das deutlich hellere Bild. |
|||||
JoshHB
Stammgast |
13:54
![]() |
#1623
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
@Kudd Ich glaube nicht, dass sich diese Frage/Antwort sich auf den Test beziehen. Hier als Beispiel was vorher geschrieben wurde:
In Hardware Reviews auf der Seite der AVForum gibt's nur KRP-500. Warum soll er (Steve Withers) mit 5090 vergleichen und dann sagen:
Meine Meinung nach, wäre das so ziemlich unfair ggü. anderen Forum User und nicht Aussagekäftg! Joshy [Beitrag von JoshHB am 12. Mai 2013, 13:59 bearbeitet] |
|||||
Muppi
Inventar |
13:55
![]() |
#1624
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Ich denke das man mit dem VT erstklassig bedient ist, aber am besten macht man sich halt selbst ein Bild vor Ort. ![]() |
|||||
sixthelement
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#1625
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Sorry, daß Panasonic die hohen Erwartungen nicht erfüllen kann, mein ZT kommt auch weg. Aber warum änderst Du Deine Bestellung nicht zu Gunsten eines Vt60 65", der kostet mindedtens €700 weniger, gleiches Bild und 5" mehr... Gruss |
|||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#1626
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Dein Problem ist das du nur das glauben willst, was du auch hören willst. Der Tester des ZT65 aus dem AV Forum wird dort konkret gefragt mit welchem Kuro er den ZT65 verglichen hat und antwortet darauf, mit dem LX5090. Das ist absolut unmissverständlich. Der komplette vierseitige Thread bezieht sich ausschließlich auf den Test des ZT65 vom AV-Forums. [Beitrag von Kudd3l am 12. Mai 2013, 14:10 bearbeitet] |
|||||
Allgemeiner68er
Inventar |
14:10
![]() |
#1627
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Wenn das stimmen würde, wäre der Filter ja überflüssig oder meinst Du nicht? Das Bild mag zwar heller sein, aber das Schwarz ist schlechter (blasser, ausgewaschener) bei Tageslicht. ![]() |
|||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#1628
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Überflüssig defintiv nicht. Alle drei Kalibrierer wurden gestern zum Ende des Shoot-Out's nach ihrem Favoriten gefragt. Dort wurde dann gesagt, es hängt von den Bedingungen ab und der F8500 wurde einhellig als der beste Allrounder empfohlen, speziell im Bezug auf Tageslicht, in diesem Zusammenhang sagte afaik David Miller, dass der F8500 durch sein deutlich höheres Helligkeitsniveau den schlechteren Filter in der Tauglichkeit für hellere Bedingungen kompensieren würde. Also man hat für Tageslicht, hellere Räume, den Plasma mit dem im Vergleich zum ZT und VT schlechteren Filter empfohlen, auf Grund der deutlich höheren Helligkeit die sich erzielen lässt. Ab einem gewissen Helligkeitsniveau im Raum reißt es der Filter alleine halt auch nicht mehr raus, irgendwann sieht das Bild dann einfach zu düster und kraftlos aus, da braucht es dann einfach ein höheres Niveau bei der Helligkeit und der Unterschied zwischen 30fL und 60fL ist dann schon gravierend, trotz schwächerem Filter. Das Schwarz wird dann bei Tgeslicht auf einem ZT immer noch besser aussehen, aber ihm geht die Puste aus mit seinen 30fL um noch wirklich sehr konstrastreich zu wirken in einem hellen Raum. [Beitrag von Kudd3l am 12. Mai 2013, 14:21 bearbeitet] |
|||||
Michaelju
Inventar |
14:20
![]() |
#1629
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
also bewirkt der Filter eigentlich das Gegenteil,den alle Modelle ohne diesen Filter sind deutlich heller gleichzeitig ist der Schwarzwert auch noch recht gut! Panasonic sollte nächstes Jahr bei den VT/ZT70 Modellen auf den Filter lieber verzichten! |
|||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#1630
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Es hängt halt von den Bedingungen ab, bei normalen Bedingungen und kontrolliertem Ambient Light wird der ZT sicherlich überlegen sein, auf Grund des besseren Filters, aber in einem hellen Raum geht ihm auch irgendwann die Puste aus mit seinen Maximum 30fL im ISF Modus. Da besitzt dann vermutlich bei Tageslicht der F8500 auf 60fL kalibriert deutlich mehr Punch und kann damit den schlechteren Filter im Bezug auf Tageslichttauglichkeit mehr als kompensieren, so habe ich die Experten jedenfalls verstanden. Ist ja nicht so als ob der F8500 keinen Filter hätte, halt einen nicht so guten wie der ZT, ab einem gewissen Helligkeitsniveau im Raum reicht das aber nicht mehr aus, dann limitieren die max. 30FL einfach im Vergleich zum F8500 der sich auch für Tageslicht auf 60fL kalibrieren ließe. [Beitrag von Kudd3l am 12. Mai 2013, 14:30 bearbeitet] |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#1631
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Michaelju Jain. Ein gewisser Filter ist absolut notwendig, sonst hast du überall Spiegelungen und schon bei etwas Licht, Grau statt Schwarz. Die richtige Mischung zwischen Filter und Helligkeit macht es aus. Was bringt ein Sunblocker der die Helligkeit extrem reduziert, soweit das das Gerät am Tag sowieso keinen Kontrast schafft, und wenn man dann eh nur im Heimkino schaut. Dann wird oft argumentiert, das die geringe Helligkeit im Dunkeln ja eh ausreichend ist. Für diese Raumverhältnisse braucht man den Filter dann ja sowieso nicht. Und es werden hier auch extrem geringe Helligkeiten "schöngeredet" von Leuten die schlappe 2000 bis 3000 Euro dafür hingelegt haben. Gestern wurde als Ziel 35 bis 40flb angegeben, auch für dunkle Heimkinos. Das sind 119 bis 137 cd/m2. |
|||||
Allgemeiner68er
Inventar |
14:30
![]() |
#1632
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
@Kudd Man muß auch bei Tageslicht nicht unbedingt beim Prof-Modus bleiben. Der normale THX Modus mit ECO macht ein sehr helles Bild. ![]() |
|||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#1633
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Allerdings hat man afaik dann nicht mehr die vollen Kalibrierungsmöglichkeiten beim ZT60/65. |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#1634
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Das ist aber nicht pauschal für alle gut. Mir würde es dabei bereits die Augen ausbrennen. Für mich ist das Optimum für das dunkle unbeleuchtete Heimkino ca. 80 cd/m². Servus [Beitrag von norbert.s am 12. Mai 2013, 14:33 bearbeitet] |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#1635
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Mir würde es dabei bereits die Augen ausbrennen. Für mich ist das Optimum für das dunkle unbeleuchtete Heimkino ca. 80 cd/m² bis maximal 90 cd/m². Dein VT30 schafft ja auch nicht mehr. Was wirst du hier auch anderes sagen. ![]() |
|||||
Allgemeiner68er
Inventar |
14:40
![]() |
#1636
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Du kannst doch abends wieder auf Deine kalibrierten Werte im Prof Modus zurückschalten. ![]() |
|||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#1637
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Grundsätzlich hast du da natürlich Recht, allerdings halte ich es trotzdem für suboptimal, jedenfalls bei einem so teuren Premium Produkt wie dem ZT. |
|||||
Nui
Inventar |
14:47
![]() |
#1638
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Ja. Das verstehe ich überhaupt nicht. Ich hab gestern wieder auf nem LCD geschaut, der 110 cd/m² im fenster und vollbild macht. Das war einfach unangenehm. Die plasma sind darin vielleicht kein Problem, weil die dank dem ABL dennoch nie wirklich so hell sind wie kalibriert. Dafür müsste der ABL selbst doch irgendwann mal auffallen. Ich bin hier ja was extremer als die meißten (oder alle :D), aber mein Monitor ist gerade auf 51cd/m² im fenster kalibriert und im Vollbild fällt der auch etwas. Bei hohen APL ist das für mich im dunkeln schon zu viel ![]() |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#1639
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Na dann lese doch meine Beiträge zum meinem 46VT20. Mein VT30 kann sogar nur noch knappe 70 cd/m² im Prof Mode. Ich werde wohl selber wissen, wann ich Kopfschmerzen bekommen und wann nicht. Servus |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#1640
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Dann wäre der VT60 dank dem stark verbessertem Schwarzwert trotzdem was für dich. Oder gerade deswegen. |
|||||
Allgemeiner68er
Inventar |
14:56
![]() |
#1641
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Sorry, aber das ist typisches Kalibrierer-Scheuklappendenken! ![]() |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#1642
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Du bist nicht allein. Ich habe bei meinem 46PZ85 noch auf 100 cd/m² kalibriert. Augenbrennen und Kopfschmerzen haben mich dann auf 80 cd/m² umschwenken lassen. Im Prinzip ist das alles mit leichter indirekter Hintergrundbeleuchtung gültig. Ohne die schaue ich nicht. Würde ich komplett ohne schauen, kann ich vermutlich locker noch 10 bis 20 cd/m² abziehen. Das passt eigentlich soweit (Werte für 1/4 Screen 100 IRE): 60 cd/m² im dunklen Raum. 80 cd/m² mit leichter indirekter Hintergrundbeleuchtung. 100 bis 120 cd/m² bei Tageslicht. Servus |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#1643
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Klar doch. Der Samsung wäre bei mir für die Katz und so unnötig wie ein Kropf. Servus [Beitrag von norbert.s am 12. Mai 2013, 15:01 bearbeitet] |
|||||
Nui
Inventar |
16:30
![]() |
#1644
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Dann sind meine Einstellungen eigentlich garnicht so absurd. ![]() Meines Erachtens lassen sich alle Medien nicht bei gleicher Leuchtdichte optimal betrachten. Filme sind um so vieles dunkler als so manche Serie oder gar anime serien (vollbild weiß ist keine seltenheit). Mal schauen ob ich mir da bei mehrere Bildmodi zurecht biege ![]() |
|||||
frsa
Inventar |
16:42
![]() |
#1645
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Zwar ist das Design und die Äußerlichkeit nicht das ausschlaggebende, aber das ich den Samsung kaufen würde, müsste der schon um einiges besser sein als die Panas.... Und wer die Leuchtdichte vom Samsung komplett ausnützen will, sollte eigentlich mal überlegen, ob nicht ein LCD die vernünftigere Wahl wäre ![]() |
|||||
+Bladerunner+
Stammgast |
19:24
![]() |
#1646
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Nachdem die Bestellung ja im Geschäft erfolgt ist, den ZT gibt es ja online nicht (eigentlich ein Witz, nachdem er ja nur ein getarnter VT ist), gibt es andere Geschäftsbedingungen. Da hast Du kein einfaches Rücktrittsrecht. Und Alternativen habe ich auch keine, weil der VT nach 5 Jahren nicht annähernd Kuro-Niveau hat. Ich hab zwar keinen Kuro, geh aber davon aus, dass der VT60 gegen OLED alt aussehen wuerde und in ein/zwei Jahren schon wieder wechseln? Hatte gehofft, dass der ZT zumindest einige Jahre gut ist und jetzt ist er schon bei der Auslieferung überholt, zur Hoelle mit Panasonic! Dnice hat schon recht, dass ein teurer Plasma nicht mehr lohnt. [Beitrag von +Bladerunner+ am 12. Mai 2013, 19:27 bearbeitet] |
|||||
JoshHB
Stammgast |
20:03
![]() |
#1647
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
VT und ZT sind doch nicht soo gleich... Guck hier, möchte nicht doppelt posten ![]() Joshy |
|||||
Bart1893
Inventar |
20:10
![]() |
#1648
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
dass das passieren wird, haben einige doch schon vor monaten geschrieben. wer etwas ahnung von betriebswirtschaft hat, konnte das prognostizieren. außerdem hat panasonic seine europakunden schon öfters geblendet. wie kann man sich da so lemmingmäßig treiben lassen und so ein gerät im vorhinein bestellen? |
|||||
BigBlue007
Inventar |
20:23
![]() |
#1649
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Naja, was soll denn passieren? Solange man nicht gerade bei einem Offline-Händler ohne Rückgaberecht bestellt, eigentlich ja nix. ![]() |
|||||
MarcWessels
Inventar |
20:49
![]() |
#1650
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Schnee, sonnenbeleuchtete helle Szenen, oder aber auch die weißen Wände (Gänge zum Schlafraum) in der Nostromo bei Alien 1 sehen mit diesen 90 cd/m2 sehr überzeugend auf dem LG aus. [Beitrag von MarcWessels am 12. Mai 2013, 21:19 bearbeitet] |
|||||
MarcWessels
Inventar |
20:55
![]() |
#1651
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
|
|||||
MarcWessels
Inventar |
21:16
![]() |
#1652
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Zudem hat der ST einen immerhin 22% schlechteren Schwarzwert als der VT und nicht zuletzt das Problem des hohen Inputlags. Der Samsung ist imo nur in zwei Punkten der Konkurrenz von Panasonic (GT, VT, ZT) voraus und zwar zum einen bei der hoehen Helligkeit und bei der vollen Auflösung im 3D-Modus, ansonsten zieht er gegen Panasonic überall den Kürzeren. Schade und enttäuschend finde ich, dass der 65VT60 denselben Schwarzwert wie der 55VT60 hat! Auch der Schwarzwert isoliert als Zahl betrachtet ist mir nicht gut genug und daher hoffe ich, dass die Geräte innerhalb der ersten 600 Betriebsstunden sich nochmals massiv verbessen, so dass sie zumindest auf das Niveua eines "normalen" KURO 9G kämen (0.00336 cd/m2). @JoshHB Das kann doch bitte alles nicht Dein Ernst sein??! Die 0.001 cd/m2 beim AVForums-Review sind schlicht und ergreifend Bullshit! |
|||||
ViSa69
Inventar |
21:19
![]() |
#1653
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
@MarcWessels Keine Ahnung. Habe kein Messequipment. Ich habe bei mir die Spannungen so weit abgesenkt bis der Rotstich wegging und Schwarz wieder Schwarz ist. Wohlwissend das meine Augen keine Messgeräte ersetzen können, aber damit sehe ich nun mal und ich würde sagen das man mit der Absenkung wieder back to black kommt. Ob das Schwarz was mit der Absenkung erzielt wurde schwärzer ist als bei einem neuen nicht Spannungs-abgesenkten Kuro weiß ich nicht ... Gruß, ViSa |
|||||
MarcWessels
Inventar |
21:25
![]() |
#1654
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Nein, ist es mit Deiner Methode nicht. D-Nice gibt aber immer wieder mit seiner eigenen Softwaremethode an, mit der er einen KRP bis auf 0.00033 cd/m2 bekommen kann. Und wie gesagt hat Robert Zohn seinen KRP nach 85 Stunden nicht merh in Betrieb genommen, nachdem er dessen Filter mit einem Sportgerät beschädigt hatte. [Beitrag von MarcWessels am 12. Mai 2013, 21:25 bearbeitet] |
|||||
sixthelement
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#1655
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Ich muss sagen, daß der ganze Hype um den zt60 ja Spass gemacht hat. Eigentlich hatte ich keinen Grund den KRP600 zu verkaufen, doch dann habe ich mir doch den ZT60 bestellt, weil das Marketing von Panasonic so schön auf den Putz gehauen hat ;-) Jetzt wede ich den ZT60 nicht nehmen, der KRP bleibt und ich denke zurück an 2008 und wie besonders der KRP damals war und wie beeindruckend. Jetzt habe jch zumindest die Gewissheit, daß mein nächster TV ein OLED ist und splange weiss ich den KRP zu schätzen... Achso, ein Schwarztuning bekommt auch mein KRP jetzt, damit es schön dunkel wird im Raum ;-) Mein erster Beamer war ein CPJ200 von Sony, da konnte man die Pixel noch zählen ;-) Wenn ich mir anschaue was die Hersteller mittlerweile produzieren, das ist schon toll. Einmal möchte ich es aber herauslassen, weil es der Titel des Threads ist und weils Spass macht. Der Kuro ist besser als der ZT60 und hat noch keinen Nachfolger bekommen, lang lebe der Kuro. Zumindest muss er nicht ausgegauscht werden...Neugerät ok... Aber der ZT60 ist durchaus ein guter Fernseher ;-) Viel Spass beim Schauen.... [Beitrag von sixthelement am 12. Mai 2013, 21:42 bearbeitet] |
|||||
Bart1893
Inventar |
21:46
![]() |
#1656
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
marc, hab ich das dann falsch verstanden da im video mit der schärfe und den details? schärfer, bessere bewegungsunschärfe, mehr details, vor allem nahe weiß. heller eh. |
|||||
JoshHB
Stammgast |
21:54
![]() |
#1657
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
0,003 cd/m ist gleich 0,001 Ftl - das habe ich geschrieben und das STIMT! USA benutzt leider kein Metrisches System (Weltweit alleine). Somit kommt öfters zu Verwechslung zwischen amerikanischen und europäischen Foren. Immer bitte lesen was hinter einem Zahl steht: cd/m - Candela/Meter oder Ftl - Footlambert Joshy [Beitrag von JoshHB am 12. Mai 2013, 21:58 bearbeitet] |
|||||
MarcWessels
Inventar |
21:56
![]() |
#1658
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Bei diesem Testpattern gibt es auch kein über das normale PWM-Noise im Ausmaß hinausgehende Störungen. was ich meinte, war der Black Clipping-Test auf der Disney WOW-Disc und dort gab es eben auf dem Samsung störendes Noise beim 2%-Stern, während er beim VT und GT viel feiner war. Der Pioneer KRZ zeigte dort übrigens überhaupt kein Noise, sondern einen massiven Stern, also top! ![]() P.S.: Mich hätte noch interessiert, ob Samsung in diesem Jahre diese niedrigen IRE-Bereiche zumindest in den korrekten geometrischen Ausmaßen darstellt, oder ob diese immer noch nicht nach oben und links sowie rechts voll durchgezeichnet werden (den Fehler macht LG übrigens auch). |
|||||
MarcWessels
Inventar |
21:59
![]() |
#1659
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Allerdings hat David Mackenzie einen Bug bei der Software seines K10 gehabt, der Schwarzwert des ZT udn des VT ist also noch schlechter gegenüber dem KURO als zuvor angenommen! Es sind nicht 0.003 cd/m2, sondern 0.0043 cd/m2 beim 65VT60 und 0.0055 cd/m2 beim 65ST60. |
|||||
Bart1893
Inventar |
22:01
![]() |
#1660
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
und was waren das bei der "schärfe" für art "propeller" bei den zwei panas? diese hatte der samsung und der kuro nicht und er hat darauf hingewiesen. |
|||||
Nui
Inventar |
22:04
![]() |
#1661
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Das hatten die Panas schon letztes Jahr und ist ganz klar ein Fehler, irgendeine Manipulation von sehr hochfrequenten Details. Diese sorgen dann bei diesem sehr sensiblem test pattern für lustige Effekte. Er sagte schon letztes Jahr, dass das mit realem Material nicht sichtbar wäre. Bin ja mal gespannt ob das doch wem auffallen sollte ![]() [Beitrag von Nui am 12. Mai 2013, 22:05 bearbeitet] |
|||||
MarcWessels
Inventar |
22:06
![]() |
#1662
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Die Propeller entstanden durch eine durch den Videoprozessor des Panasonics erfolgten Manipulation extrem hochfrequenter Bildanteile. Unnötig, aber zum Glück in realem Bildmaterial nicht festzustellen. Beim VT50 war dieses Artefakt noch ein Stück deutlicher und fiel dann z.B. an der Baumkrone weit entfernter Bäume in Mission Impossible auch auf. Den Blödsinn sollten sie durch ein Firmwareupdate bitte komplett heraus nehmen. Der Inputlag könnte dadurch als Nebenprodukt auch noch profitieren. |
|||||
Incredibile
Inventar |
22:55
![]() |
#1663
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Für mich ist der ZT gestorben und ich tendiere ganz klar zum 65"VTW. |
|||||
phoenix0870
Inventar |
22:56
![]() |
#1664
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
Ist zwar schade, aber ich kann es sehr gut verstehen. MfG phoenix |
|||||
JoshHB
Stammgast |
23:09
![]() |
#1665
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
In diesem Test haben sie genau das gleiche gemessen wie David Mackenzie in seinem Test. ![]() Wahrscheinlich haben die auch einen "Bug" gehabt ![]() Joshy Ein Bild aus dem Test (ANSI Kontrast) ![]() [Beitrag von JoshHB am 12. Mai 2013, 23:10 bearbeitet] |
|||||
chiefattila
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#1666
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
der test ist von ihm... |
|||||
olewed
Gesperrt |
23:37
![]() |
#1667
erstellt: 12. Mai 2013, ||||
@JoshHB Ich verstehe deine Hartnäckigkeit nicht ganz im Bezug auf den ZT60 und warum du hier alles doppelt und dreifach schreiben musst . Du entwickelst dich langsam zu dem "Bösen Dämonen"dessen Namen man hier nicht rufen darf! ![]() Es ist und bleibt dabei der ZT60 ist seinen Aufpreis nicht wert. MFG olewed |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Augsburg: Wer kalibriert unseren ZT60 ? surfer.girl am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 5 Beiträge |
ZT60 gegen OLED ersetzen? FireFly24 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 4 Beiträge |
Panasonic ZT60 Probleme Patryk_k am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 6 Beiträge |
TH-50PX700E / 720E Sammelthread pitsuburu am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 2 Beiträge |
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread frsa am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3028 Beiträge |
VTW60 / ZT60 ISF-Kalibrierung in Baden Württemberg Knuffel30 am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 85 Beiträge |
TH-42 PZ 85 Sammelthread DerLipper am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 516 Beiträge |
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference chris_0549 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 25 Beiträge |
Panasonic ZT60 Helligkeitschwankungen im 3D Betrieb monstermoviewatcher am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 4 Beiträge |
Pana ZT60 welchen AVR habt ihr? tommybe21 am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHonigwurst
- Gesamtzahl an Themen1.560.885
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.072