Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Panasonic G20/GW20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
johka86
Neuling
#2375 erstellt: 18. Mrz 2010, 12:59
@Spezialized

Danke für die schnelle prompte antwort denke werde das dann so machen, denn das bild von dvbt ist mega kacke da bekommt man echt augenkrebs!!!
danke nochmal
hificamaro
Stammgast
#2376 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:13

bowieh schrieb:

hificamaro schrieb:
Nochml die Nachfrage an die, die schon mit Festplatte rumhantieren: kann man auch das Signal an den HDMI Eingängen aufzeichnen oder nur von den internen Tunern?


Hier die Antwort von einem der mit der Anleitung hantiert:

Nur von den DVB Tunern


Schade.
BDA funktioniert bei mir weder direkt auf der Pana Seite noch das herunterladen von dort.

Wie ist das denn, wenn man die Karte dann im TV benutzt und z. B. was von Sky aufnehmen will? Klappt das alles, auch Funktionen, die jetzt nicht direkt auf der Pana Fernbedienung sind, wie z. B. Tonspur wechseln? Ich schaue eigentlich fast nur Englisch und würde dann auch so aufnehmen wollen.
El_Manuele
Ist häufiger hier
#2377 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:13
Frage:

Wenn man den 42" S10 (externer digitaler SAT-Receiver per Scart) mit dem 42" GW20 (interner DVB-S2 Tuner) vergleicht, kann man dann große Unterschiede/Verbesserungen erwarten?

Würde mich einfach interessieren, da mein S10 vor wenigen Wochen zurückging.
philibub
Schaut ab und zu mal vorbei
#2378 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:14
In welchem Abstand vom Boden hängt ihr euren 50" TV ca. auf? (weis schon das das auch auf die couch und entfernung ankommt ) meine entfernung is ca. 3,50m

was meint ihr wie hoch? kenn mich da leider so wenig aus hab angst bei dem geilen teil auch nur irgendwas falsch zu machen gg
Nui
Inventar
#2379 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:20
Wenns geht sollte die Mittlere Höhe des TVs auf Augenhöhe liegen. :). Wüsste aber nicht was das mit der Entfernung zum Sitzplatz zu tun hat
pspierre
Inventar
#2380 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:20
Nochmal zum Panelaufbau.

Um bei Plasma die Schwarzwertverschlechterung durch von der Zellenebene des Panels Reflektiertes Raumlicht zu minimieren gilt primär Folgendes.

Es muss verhindert werden dass da allzuviel Raumlicht hinkommt.

Dafür gibt in der Vorderen Panelabdeckung, egal ob Glas oder aus Kunststoff nur 2 effiziente physikalische Möglichkeiten.

1. Absorption im Frontglas, in Form eines Filters, --vornehmer Ausdruck für eine so ca geschätzte 15%-25% ige Grautönung der Panelfront .

2. Reflektion auftreffender Lichtanteile

Beides vermindert den Lichtdurchtritt bis zur Zellenebene, und verbessert dadurch den absolut erreichbaren Schwarzwert in Candela pro Quadratmeter.
Besondere Techniken im molekularen Oberflächenaufbau wie von ehem. Pioneer münden letzlich immer auch wieder mehr oder weniger in die beiden Grundsätzlichen physikal. Gegebenheiten wie oben beschrieben.

Die beiden Möglichkeiten haben aber auch unterschiedliche Nachteile.
zu 1. So wirkt die Absorption im Frontglas für einfallendes Licht aber auch absorbierend für das Licht, das die Plasmazellem selbst erzeugen, dh der Lichtstrom an Bildinformationen wird ebenfalls um dies 15-25% in seiner Lichtstärke reduziert---die macimale Leuchtkraft der bilder auf dem Panel also kunstlich wieder reduziert, was man eigentlich für gute Kontrastwerte auch nicht will.

zu2. Reflektion von Rauzmlicht an der Oberfläche hat diesen Nachteil nicht. Fast das ganze Licht das von den Plasmazellen emittiert wird kann nun aus dem Panel austreten.
Leider ist halt starke Reflektion an der Oberfläche des Panels auch wiederum störend, weil sichtbar.


In der Vergangenheit hat Panasonic beide Effekte im Kompromiss gleichzeitig verwendet, um den Schwarzwert hochzuhalten .
Sichtbare Reflektionsanteile kann man aber auch wiederum in ihrer optischen Präsenz mildern.
Die effiziente aber kostenintensive weitere Unterdrückung durch Interferenzschichten (wie beim Brillenglas) hat man seit G8 offenbar wieder bleiben lassen, und behilft sich seit dem mit mehr oder weniger intensiven Mattierungseffekten, um die Oberflchenrelektionen diffuser, weicher und somit weniger auffälliug zu machen.--Wahrscheinlich durch gezielte Anätzung des Silikat-Frontglases.

Letztere Massname verbiete sich beim neuen GW20 mit Kunststofffront, weshalb die sichtbaren Reflektionen recht "glossy" erscheinen. Obendrein sind sie unregelmässig, da das Frontglas nicht mehr wie früher bei echtemm Silikat-Glas wohl nicht mehr geschliffen, sondern in Guss-Walztechnik oder sonstwie seine Oberflächenform erhält, und dass sieht man dem Panel auch in seinen unregelmässig flirrenden glossy Reflektionen an.

Auch wenn hier meiner Meinung nach klassische Pioneer-Standardtechnik angewandt wird, haben diese Panels mit den "Kuros" der letzten Serie noch nichts zu tun--vielleicht eher mit denen 1-2 Generationen voher.

Das GW20 prädestiniert sich gegenüber den bisherigen Panas aufgrud seiner Oberflächenstrulktur mit seinen Reflektionseigenschaften noch stärker für den Gebrauch in eher stark abgedunkelten Räumen, weil dann letztlich auch die Präsenz der Reeflektionen zunehmend in den Hintergrund tritt.

Die durchaus höhere erreichbare Max. Leuchtdichte des Bildes, die das Gerät zwar theoretisch tagestauglicher als die bisherigen macht kann aber aus meiner Sicht nicht signifikant punkten.

Im Gesamt-Eindruck, und bei gleicher Leuchtdichtekalibrierung wikten die S10 und G15 die direkt daneben standen unter Marktbedingungen überzeugender.

Ob auf der anderen seite Substanz für echte relevante Verbesserungen gegenüber den genannten Vergleichsgeräten unter Kinobedingungen vorhanden ist sehe ich eher mit einem grossen Fragezeichen.
Ich bin da eher skeptisch

Spekulation:
Aber offenbar muss für die neue Paneltechnologie noch Verbesserungssubstanz zurückgehalten werden, um ggf im nächten Jahr wieder in neuen_Geräten Kaufanreize bieten zu können.

Es ist wohl ein erstes Experiment, wie gerade der treue Panasonic-Käufer auf die neuen Panels generell bei etwas gleicher Leistungsfähigkeit gegenüber den bisherigen Produkten reagiert, und den "Kuro von Panasonic" gibts ggf geschäftstüchtig nur "scheibchenweise" .

Vieleicht gibts auch noch Patenrechtliche Gründe, dass die "echten" Kuros noch eine weile warten müssen, auch wenn die bis vor kurzem eh schon auf Panasonic Produktions-Kapazitäten entstanden waren.

mfg pspierre
bowieh
Inventar
#2381 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:23

hificamaro schrieb:

Wie ist das denn, wenn man die Karte dann im TV benutzt und z. B. was von Sky aufnehmen will? Klappt das alles, auch Funktionen, die jetzt nicht direkt auf der Pana Fernbedienung sind, wie z. B. Tonspur wechseln? Ich schaue eigentlich fast nur Englisch und würde dann auch so aufnehmen wollen.


Ween der Sender vorspulen (HD+) oder Timeshift/aufnehmen verhindert, dann kannst du natürlich nicht aufnehmen.

Du kannst mit der Fernbedienung die Tonspur umschalten, sowohl live, als auch in der Aufnahme. Auch Untertitel können aufgenommen werden.

Bei Sky Select könnt es etwas komplizierter werden, da diese ja nicht direkt als eigener Sender abgespeichert sind und keinen EPG haben.
bowieh
Inventar
#2382 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:28

pspierre schrieb:

Letztere Massname verbiete sich beim neuen GW20 mit Kunststofffront, weshalb die sichtbaren Reflektionen recht "glossy" erscheinen.


Woher saugst du dir den Schwachsinn mit der Kunststofffront ?

Der Fernseher hat eine matte Beschichtung auf der Glasscheibe, so ähnlich wie es der PX730 schon hatte.

Über die Schlieren haben sich schon einige Besitzer von 2009er Modellen beschwert.
*Axel50*
Hat sich gelöscht
#2383 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:48

pspierre schrieb:
Nochmal zum Panelaufbau.
....

Ob auf der anderen seite Substanz für echte relevante Verbesserungen gegenüber den genannten Vergleichsgeräten unter Kinobedingungen vorhanden ist sehe ich eher mit einem grossen Fragezeichen.
Ich bin da eher skeptisch

Spekulation:
Aber offenbar muss für die neue Paneltechnologie noch Verbesserungssubstanz zurückgehalten werden, um ggf im nächten Jahr wieder in neuen_Geräten Kaufanreize bieten zu können.

Es ist wohl ein erstes Experiment, wie gerade der treue Panasonic-Käufer auf die neuen Panels generell bei etwas gleicher Leistungsfähigkeit gegenüber den bisherigen Produkten reagiert, und den "Kuro von Panasonic" gibts ggf geschäftstüchtig nur "scheibchenweise" .

Vieleicht gibts auch noch Patenrechtliche Gründe, dass die "echten" Kuros noch eine weile warten müssen, auch wenn die bis vor kurzem eh schon auf Panasonic Produktions-Kapazitäten entstanden waren.

mfg pspierre


Boah, echt gelungene gute Erklärung!
Aber, wenn das stimmt.... .
nladas
Ist häufiger hier
#2384 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:52
Eben angebot von cyberport bekommen.Allerdings nicht allzu gut ;(

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir danken für Ihre Anfrage und unterbreiten Ihnen nachfolgend unser freibleibendes Angebot:
Pos.
Produkt- bzw. Leistungsbeschreibung
Menge
Einzelpreis
Betrag Brutto
--------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------- ---
1
VERSANDPORTO
Versandporto DE E5
1
19,99
19,99 EUR
2
BK07-251
Panasonic TX-P50GW20 Plasma-TV
1
1.551,03
1.551,03 EUR
Gesamtbetrag
1.571,02 EUR
Im Preis enthalten sind:
19,00 %
250,84 EUR
Mehrwertsteuer
0,00 EUR
Logistikpauschale
stevepe
Stammgast
#2385 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:55
ich versuchs nochmal...



stevepe schrieb:

itchybee schrieb:
- PS3 lässt sich auch super über Viera Link steuern einfach die PS3 Auswählen und ohne Probleme alles ansteuern incl. Blueray Steuerung :-)


...das funktioniert aber nur mit einer PS3 Slim oder? Habe nämlich leider eine alte PS3. Weiß da jemand näheres?
Tkep
Hat sich gelöscht
#2386 erstellt: 18. Mrz 2010, 14:02

ichdertobi schrieb:

Also, 0,5 Watt ist Quatsch! Ich würde mal schätzen so 15 - 20 Watt!


Ich glaube er hat mit der Aussage gemeint, dass der Fernseher bei einer programmierten Aufnahme wirklich in Standby geht und 0,5W braucht. Wäre möglich gewesen, dass das Gerät für die geplante Aufnahme "nur" in einen Ruhezustand geht. Dass dann bei der Aufnahme selbst mehr gebraucht wird würde ich auch unterschreiben.

Gruß Tom
Link1978
Stammgast
#2387 erstellt: 18. Mrz 2010, 14:11
Laut Sony PS 3 Manual:

"Steuerung für HDMI:

Diese Funktion steht nur bei der Serie CECH-2000 (Slim) des PS3™-Systems zur Verfügung."
Bioxx
Stammgast
#2388 erstellt: 18. Mrz 2010, 14:17
hi,

Ich hab ein Problem.
Ich habe eine Musikanlage mit 2 Optischen Eingängen für 5.1

Jetzt habe ich aber 3 Geräte die 5.1 Sound ausgeben über optische Ausgänge. Kann ich irgendwie durch den TV der ja auch ein Optischen Ausgang hat mir eine Verbindung sparen?
Die Geräte sind:
X-Box 360 mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
WD-HD-TV Box mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
Kabel HD Receiver KAON HDMI1.1 + Optischen 5.1 Ton

gruss Bioxx


[Beitrag von Bioxx am 18. Mrz 2010, 14:19 bearbeitet]
joker0
Stammgast
#2389 erstellt: 18. Mrz 2010, 14:18
Sehr geehrter Herr ....,

die Auslieferung beginnt voraussichtlich Anfang April, daher sollten Sie
von drei Wochen Lieferzeit ausgehen.
Die Zahlung können Sie entweder per Nachnahme oder per Kreditkarte abwickeln.
Bei den Geräten handelt es sich ausschließlich um deutsche Neuware.

Für weitere Fragen, stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

TECHNIKdirekt.de
MarcWessels
Inventar
#2390 erstellt: 18. Mrz 2010, 14:55

pspierre schrieb:
Es ist wohl ein erstes Experiment, wie gerade der treue Panasonic-Käufer auf die neuen Panels generell bei etwas gleicher Leistungsfähigkeit gegenüber den bisherigen Produkten reagiert, und den "Kuro von Panasonic" gibts ggf geschäftstüchtig nur "scheibchenweise" .
Die mind. 30% besseren Schwarzwert gebenüber einem fabrikneuen Panel der 2009er Generation hättest Du aber eigentlich sehen müssen.
schoergi
Schaut ab und zu mal vorbei
#2391 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:02
Hallo,
An alle die mit der Festplatte schon hantiert haben.

Kann man während der Aufnahme über Scart oder HDMI
z.B. Playstation spielen oder ein anderes Programm
von einem externen Receiver anschauen.

Gruss Ingo
bowieh
Inventar
#2392 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:08
Der Hinweis, daß das schon zigmal gefragt und beantwortet wurde, es eine Suche gibt und der Thread nicht nur aus Seite 48 besteht, wird dich kalt lassen.

Ja, es funktioniert. Nur die internen Tuner werden während der Aufnahme blockiert.
bb1175
Ist häufiger hier
#2393 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:36

St4ud3 schrieb:

bb1175 schrieb:
redcoon kauft ihre Ware egal was nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa ein, immer dort wo es gerade am günstigsten ist.
Bei der Garantieabwicklung musst Du Dich dann eben voll und ganz auf redcoon verlassen, es sie denn Du sprichst die Sprache von dem Land in dem Dein Gerät eingekauft wurde.

Ich würde nur ein Gerät für den Deutschen Markt kaufen, denn ich weiß aus Erfahrung, dass man im Ausland oft schlechtere Qualität (B-Ware) bekommt.



Bitte?
Es sind in der UK/US Version genau die gleichen Komponenten verbaut. Das einzige was fehlt ist der DVB-S Tuner, den ich nicht brauche. Die werden sicher nicht hochwertigere Komponenten in die DVB-S Version einbauen


Ich denke, dass weder die UK noch die US Version schlechter ist als unsere aber keiner garantiert Dir, dass Du bei einem Importgerät ein Gerät aus diesen Ländern bekommst. Es kann genauso aus Polen kommen und dort z.B. bekommst Du oft schlechtere Ware und der Service ist grauenhaft schlecht.
bb1175
Ist häufiger hier
#2394 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:40

Bioxx schrieb:
hi,

Ich hab ein Problem.
Ich habe eine Musikanlage mit 2 Optischen Eingängen für 5.1

Jetzt habe ich aber 3 Geräte die 5.1 Sound ausgeben über optische Ausgänge. Kann ich irgendwie durch den TV der ja auch ein Optischen Ausgang hat mir eine Verbindung sparen?
Die Geräte sind:
X-Box 360 mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
WD-HD-TV Box mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
Kabel HD Receiver KAON HDMI1.1 + Optischen 5.1 Ton

gruss Bioxx


Wenn Du schon mit HDMI verbunden bist, brauchst Du bei den meisten Geräten kein optisches Kabel mehr, bei WD TV HD kannst Du Dir z.B. das optische Kabel sparen und nur über HDMI fahren.
bowieh
Inventar
#2395 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:42

bb1175 schrieb:

Bioxx schrieb:

Die Geräte sind:
X-Box 360 mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
WD-HD-TV Box mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
Kabel HD Receiver KAON HDMI1.1 + Optischen 5.1 Ton

gruss Bioxx


Wenn Du schon mit HDMI verbunden bist, brauchst Du bei den meisten Geräten kein optisches Kabel mehr, bei WD TV HD kannst Du Dir z.B. das optische Kabel sparen und nur über HDMI fahren.


Über HDMI kommt kein 5.1 in den Fernseher.
El_Manuele
Ist häufiger hier
#2396 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:56

El_Manuele schrieb:
Frage:

Wenn man den 42" S10 (externer digitaler SAT-Receiver per Scart) mit dem 42" GW20 (interner DVB-S2 Tuner) vergleicht, kann man dann große Unterschiede/Verbesserungen erwarten?

Würde mich einfach interessieren, da mein S10 vor wenigen Wochen zurückging.


Weil der Beitrag zwischen den vielen kleinen untergehen zu scheint, zitiert
Jackson_Penny
Schaut ab und zu mal vorbei
#2397 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:00
Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen, warum nur redcoon den G20 (für 999,-) im Angebot hat?

Den G10 hatten/haben doch auch etliche Händler im Angebot. Und im Gegensatz zum GW10 scheint es hier keine echte Preisbindung zu geben.

Da ich keinen SAT-Tuner brauche, spekuliere ich natürlich auf einen (in ein paar Wochen) relativ günstigen G20. Zurecht?
bb1175
Ist häufiger hier
#2398 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:01

Jake_Blues_79 schrieb:
Ich habe jetzt auch von TECHNIKdirekt.de das Angebot für 1.399€ incl. Anlieferung (50") bekommen.

Wisst Ihr, ob die nur Ware verkaufen, die ausschließlich für den deutschen Markt bestimmt war, oder auch europaweite Ware?

Ich frage wegen der Gewährleistung.


meines Wissens nach gibt es den GW20 nur in Deutschland also wenn Du den bestellst ist er auch für den deutschen Markt vorgesehen.
bb1175
Ist häufiger hier
#2399 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:03

Jake_Blues_79 schrieb:
Ich habe jetzt auch von TECHNIKdirekt.de das Angebot für 1.399€ incl. Anlieferung (50") bekommen.

Wisst Ihr, ob die nur Ware verkaufen, die ausschließlich für den deutschen Markt bestimmt war, oder auch europaweite Ware?

Ich frage wegen der Gewährleistung.


meines Wissens nach gibt es den GW20 nur in Deutschland also wenn Du den bestellst ist er auch für den deutschen Markt vorgesehen.

Vor allem hast Du ja nach dem Fernmeldeabsatzgesetz ein 14 tägiges Rückgaberecht und kannst innerhalb dieser Zeit den Plasma ohne Angabe von Gründen wieder zurückgeben
Desecrator
Stammgast
#2400 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:09

bb1175 schrieb:

Jake_Blues_79 schrieb:
Ich habe jetzt auch von TECHNIKdirekt.de das Angebot für 1.399€ incl. Anlieferung (50") bekommen.

Wisst Ihr, ob die nur Ware verkaufen, die ausschließlich für den deutschen Markt bestimmt war, oder auch europaweite Ware?

Ich frage wegen der Gewährleistung.


meines Wissens nach gibt es den GW20 nur in Deutschland also wenn Du den bestellst ist er auch für den deutschen Markt vorgesehen.

Vor allem hast Du ja nach dem Fernmeldeabsatzgesetz ein 14 tägiges Rückgaberecht und kannst innerhalb dieser Zeit den Plasma ohne Angabe von Gründen wieder zurückgeben


hab das selbe Angebot bekommen - passt perfekt

Eine Frage an alle, die schon die GW20er haben: welchen VESA-Standard haben die?!? Ich hoff, dass ich meine vorhanden Vogel-Wandhalterung von meinem alten PV50 verwenden kann. Sollte aber kein Problem sein oder?
wl9999
Stammgast
#2401 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:17

Eine Frage an alle, die schon die GW20er haben: welchen VESA-Standard haben die?!? Ich hoff, dass ich meine vorhanden Vogel-Wandhalterung von meinem alten PV50 verwenden kann. Sollte aber kein Problem sein oder?


HEy Du... steht schon mehrfach hier im Thread... und auch in der Bedienungsanleitung auf der Pana Seite!

Ist Vesa 400x300..

Gruß
Kartoffelsalat
Stammgast
#2402 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:46
So, Bestellung bei TechnikDirekt ist getätigt.

Voraussichtliche Lieferzeit ca. Mitte April.
ichdertobi
Stammgast
#2403 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:57

Kartoffelsalat schrieb:
So, Bestellung bei TechnikDirekt ist getätigt.

Voraussichtliche Lieferzeit ca. Mitte April. :(


Tja, davon musste man ausgehen! Was meinst du wieviel Bestellungen die schon vorliegen haben bzw. seit Wochen reinbekommen... Da reicht die erste Warenlieferung wohl nicht aus!

Das wird bei anderen Online-Shops ähnlich sein. Die haben z.b. 200 TV geordert, aber bereits 300 Bestellungen im System...
Kartoffelsalat
Stammgast
#2404 erstellt: 18. Mrz 2010, 17:14

ichdertobi schrieb:

Kartoffelsalat schrieb:
So, Bestellung bei TechnikDirekt ist getätigt.

Voraussichtliche Lieferzeit ca. Mitte April. :(


Tja, davon musste man ausgehen! Was meinst du wieviel Bestellungen die schon vorliegen haben bzw. seit Wochen reinbekommen... Da reicht die erste Warenlieferung wohl nicht aus!

Das wird bei anderen Online-Shops ähnlich sein. Die haben z.b. 200 TV geordert, aber bereits 300 Bestellungen im System...


Jep, das war mir selbstverständlich bereits klar.
Freudige Luftsprünge entlockt mir diese Wartezeit allerdings trotzdem nicht.
pspierre
Inventar
#2405 erstellt: 18. Mrz 2010, 17:40

bowieh schrieb:

pspierre schrieb:

Letztere Massname verbiete sich beim neuen GW20 mit Kunststofffront, weshalb die sichtbaren Reflektionen recht "glossy" erscheinen.


Woher saugst du dir den Schwachsinn mit der Kunststofffront ?

Der Fernseher hat eine matte Beschichtung auf der Glasscheibe, so ähnlich wie es der PX730 schon hatte.

Über die Schlieren haben sich schon einige Besitzer von 2009er Modellen beschwert.


Schau dir das Teil in Natura an,
fass es an,
Klopf mal mit dem Zeigefingernagel drauf,
(oder übe mit dem Fingernagel mal leichten Druck aus)
schau dabei wo das Bild hinter der Paneloberfläche entsteht,
schau dir das Reflektionsbild einer geraden Raumline an, um zu sehen dass es ggf verbogen ist und schliert,
usw usw....

------und wenn Du ehemalige Pioneers gut kennst, weist du spontan, was man hier vor sich hat:

Mehr oder weniger ein Pio-Panel, wie man es kennt, mit aufgeklebtem Klavierlackramen ----nur Kuro ist es noch keiner

mfg pspierre
hansel68
Stammgast
#2406 erstellt: 18. Mrz 2010, 17:53

pspierre schrieb:
Nochmal zum Panelaufbau.

Um bei Plasma die Schwarzwertverschlechterung durch von der Zellenebene des Panels Reflektiertes Raumlicht zu minimieren gilt primär Folgendes.

Es muss verhindert werden dass da allzuviel Raumlicht hinkommt.

Dafür gibt in der Vorderen Panelabdeckung, egal ob Glas oder aus Kunststoff nur 2 effiziente physikalische Möglichkeiten.

1. Absorption im Frontglas, in Form eines Filters, --vornehmer Ausdruck für eine so ca geschätzte 15%-25% ige Grautönung der Panelfront .

2. Reflektion auftreffender Lichtanteile

Beides vermindert den Lichtdurchtritt bis zur Zellenebene, und verbessert dadurch den absolut erreichbaren Schwarzwert in Candela pro Quadratmeter.
Besondere Techniken im molekularen Oberflächenaufbau wie von ehem. Pioneer münden letzlich immer auch wieder mehr oder weniger in die beiden Grundsätzlichen physikal. Gegebenheiten wie oben beschrieben.

Die beiden Möglichkeiten haben aber auch unterschiedliche Nachteile.
zu 1. So wirkt die Absorption im Frontglas für einfallendes Licht aber auch absorbierend für das Licht, das die Plasmazellem selbst erzeugen, dh der Lichtstrom an Bildinformationen wird ebenfalls um dies 15-25% in seiner Lichtstärke reduziert---die macimale Leuchtkraft der bilder auf dem Panel also kunstlich wieder reduziert, was man eigentlich für gute Kontrastwerte auch nicht will.

zu2. Reflektion von Rauzmlicht an der Oberfläche hat diesen Nachteil nicht. Fast das ganze Licht das von den Plasmazellen emittiert wird kann nun aus dem Panel austreten.
Leider ist halt starke Reflektion an der Oberfläche des Panels auch wiederum störend, weil sichtbar.


In der Vergangenheit hat Panasonic beide Effekte im Kompromiss gleichzeitig verwendet, um den Schwarzwert hochzuhalten .
Sichtbare Reflektionsanteile kann man aber auch wiederum in ihrer optischen Präsenz mildern.
Die effiziente aber kostenintensive weitere Unterdrückung durch Interferenzschichten (wie beim Brillenglas) hat man seit G8 offenbar wieder bleiben lassen, und behilft sich seit dem mit mehr oder weniger intensiven Mattierungseffekten, um die Oberflchenrelektionen diffuser, weicher und somit weniger auffälliug zu machen.--Wahrscheinlich durch gezielte Anätzung des Silikat-Frontglases.

Letztere Massname verbiete sich beim neuen GW20 mit Kunststofffront, weshalb die sichtbaren Reflektionen recht "glossy" erscheinen. Obendrein sind sie unregelmässig, da das Frontglas nicht mehr wie früher bei echtemm Silikat-Glas wohl nicht mehr geschliffen, sondern in Guss-Walztechnik oder sonstwie seine Oberflächenform erhält, und dass sieht man dem Panel auch in seinen unregelmässig flirrenden glossy Reflektionen an.

Auch wenn hier meiner Meinung nach klassische Pioneer-Standardtechnik angewandt wird, haben diese Panels mit den "Kuros" der letzten Serie noch nichts zu tun--vielleicht eher mit denen 1-2 Generationen voher.

Das GW20 prädestiniert sich gegenüber den bisherigen Panas aufgrud seiner Oberflächenstrulktur mit seinen Reflektionseigenschaften noch stärker für den Gebrauch in eher stark abgedunkelten Räumen, weil dann letztlich auch die Präsenz der Reeflektionen zunehmend in den Hintergrund tritt.

Die durchaus höhere erreichbare Max. Leuchtdichte des Bildes, die das Gerät zwar theoretisch tagestauglicher als die bisherigen macht kann aber aus meiner Sicht nicht signifikant punkten.

Im Gesamt-Eindruck, und bei gleicher Leuchtdichtekalibrierung wikten die S10 und G15 die direkt daneben standen unter Marktbedingungen überzeugender.

Ob auf der anderen seite Substanz für echte relevante Verbesserungen gegenüber den genannten Vergleichsgeräten unter Kinobedingungen vorhanden ist sehe ich eher mit einem grossen Fragezeichen.
Ich bin da eher skeptisch

Spekulation:
Aber offenbar muss für die neue Paneltechnologie noch Verbesserungssubstanz zurückgehalten werden, um ggf im nächten Jahr wieder in neuen_Geräten Kaufanreize bieten zu können.

Es ist wohl ein erstes Experiment, wie gerade der treue Panasonic-Käufer auf die neuen Panels generell bei etwas gleicher Leistungsfähigkeit gegenüber den bisherigen Produkten reagiert, und den "Kuro von Panasonic" gibts ggf geschäftstüchtig nur "scheibchenweise" .

Vieleicht gibts auch noch Patenrechtliche Gründe, dass die "echten" Kuros noch eine weile warten müssen, auch wenn die bis vor kurzem eh schon auf Panasonic Produktions-Kapazitäten entstanden waren.

mfg pspierre



Um mal den ziemlich wissenschaftlichen Bericht auf den Punkt zu bringen:

TV anschauen
- wenn gefällt -> kaufen
- wenn nicht gefällt -> nicht kaufen

so einfach ist das ;-)
bb1175
Ist häufiger hier
#2407 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:11

bowieh schrieb:

bb1175 schrieb:

Bioxx schrieb:

Die Geräte sind:
X-Box 360 mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
WD-HD-TV Box mit HDMI + Optischen 5.1 Ton
Kabel HD Receiver KAON HDMI1.1 + Optischen 5.1 Ton

gruss Bioxx


Wenn Du schon mit HDMI verbunden bist, brauchst Du bei den meisten Geräten kein optisches Kabel mehr, bei WD TV HD kannst Du Dir z.B. das optische Kabel sparen und nur über HDMI fahren.


Über HDMI kommt kein 5.1 in den Fernseher.


aber zum AV-Receiver - was soll er damit im Fernseher wenn er einen AV-Reciever hat????????
ha68
Inventar
#2408 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:17
aber mit HDMI 1.4 schon oder?

ha68
Mr_J_Nied
Stammgast
#2409 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:21

bb1175 schrieb:

aber zum AV-Receiver - was soll er damit im Fernseher wenn er einen AV-Reciever hat???????? :?


naja, dieses Control-Panel von Bioxx's Logitech Z-5450 als AV-Receiver zu bezeichnen ist ein bisschen übertrieben und einen HDMI-Eingang hat es auch nicht..

Gruß, Mr.Nied


[Beitrag von Mr_J_Nied am 18. Mrz 2010, 18:21 bearbeitet]
bb1175
Ist häufiger hier
#2410 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:28

Mr_J_Nied schrieb:

bb1175 schrieb:

aber zum AV-Receiver - was soll er damit im Fernseher wenn er einen AV-Reciever hat???????? :?


naja, dieses Control-Panel von Bioxx's Logitech Z-5450 als AV-Receiver zu bezeichnen ist ein bisschen übertrieben und einen HDMI-Eingang hat es auch nicht..

Gruß, Mr.Nied


danke für die Info, kenn das Teil nicht aber er hatte geschrieben, dass er eine Musikanlage hat und 3 Geräte sowohl mit HDMI als auch Toslink angeschlossen hat - was unnötig ist - ein Stereo-Receiver hat meistens kein HDMI deshalb ging ich von einem AV-Receiver aus - ich habe nur Denon und Pioneer und bei denen geht 5.1 über HDMI
pspierre
Inventar
#2411 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:41

MarcWessels schrieb:

pspierre schrieb:
Es ist wohl ein erstes Experiment, wie gerade der treue Panasonic-Käufer auf die neuen Panels generell bei etwas gleicher Leistungsfähigkeit gegenüber den bisherigen Produkten reagiert, und den "Kuro von Panasonic" gibts ggf geschäftstüchtig nur "scheibchenweise" .
Die mind. 30% besseren Schwarzwert gebenüber einem fabrikneuen Panel der 2009er Generation hättest Du aber eigentlich sehen müssen.


"Hätte",--- hat man aber nicht. zumindest bei den dortigen Lichtverhältnissen, konnte er sich nicht von S10 und G15 absetzen.


Aber ich habe vor 2 Stunden einen Ausserhaus-Termin genutzt, um in einen Markt zu schauen wo die TVs in wirklich abgedunkelter Umgebung präsentiert werden.

Es war sogar ein 42 GW20 da, diesmal in direkter Nachbarschaft zu einem Pana 42X25E, -- ein preiswerterer HD-Ready, aus welchem Jahr der ist weiss ich nicht.

Unter den gedämpften Lichtverhälnissen war von den im hellen Markt aufallenden suboptimalen Reflektionserscheinungen def. nichts zu sehen.

Nachdem ich beide Geräte auf identischen Bildeindruck bei optimaler Schwarzwertnutzung kalibriert hatte, war hier ein leichter Untersschied zu gunstenn des GW20 sichtbar.
Sichtbar bei grossen schwarzen Flächen,und im Bildeindruck auch spürbar, aber welten liegen zwischen diesen Geräten auch nicht---von der angesprochenen "30%-Bewertung" aber auf jedenfall deutlich gefühlt entfernt.

Auf beiden Geräten lief Sky-HD mit Jeff Corwin die x-te Wiederholung--aber erstklassige Bildqualität.

Erstaunlich dass sich der Full-HD auch bei 2,5m Abstand von der Bildetaillierung und Schärfeeindruck ehrlich gesagt kaum vom HD-Ready absetzen konnte.
Ab 3m ist der Gesamteindruck identisch bis auf den leichten Schwarzwertunterschied zu sehen bei dunklem Material, und man kann sich Full-HD dann echt ohne Reue schenken.

Aber etwas anderes wurde über deutlich!

Die Bildgüte bei bewegten Kameraszenen wie Schwenks ist beim GW20 deutlich spürbar besser! Echt beindruckend.
Schärfer--flüssiger, bei weitem nicht so Zittrig und ruhiger als beim P42-X25E mit 100Hz-Double Scan.

Die 600HZ IFC sind wirklich beeindruckend, und für mich der grösste Anreiz zu einem Neukauf, da ich derzeit noch einen 42PV500 habe, dem ich diesbezüglich auch nicht mehr zutraue, als dem Vergleichsgerät P42-X25-E im Pro-Markt.

Ingesamt ist der GW20 also schon ein gelungenes Gerät, das sich geneüber den direkten Vorgängern S10 und G15 aber eigentlich Bildtechnisch nicht absetzt.
Er glänzt aber mit wesentölich besserer Ausstattung und Multimediafähigkeit---LAN-Wlan, Ext.-HDD-Recording, HD+-fähigkeit.

Eine Glasscheibe vorn dran würde mir persönlich besser gefallen wenns mal hell rundum ist.

Sonst gibts wenig zu meckern--kann man kaufen.

mfg pspierre
macmartigen
Ist häufiger hier
#2412 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:52
gibt es z.Z. eigentlich ein vergleichbares Gerät zum GW20 nur in HD-Ready?
Bei unserem Sitzabstand (3m) müsste ich mir das mind. einen 50" kaufen um einen Unterschied zu sehen.
*Axel50*
Hat sich gelöscht
#2413 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:03

pspierre schrieb:

....
Die 600HZ IFC sind wirklich beeindruckend, und für mich der grösste Anreiz zu einem Neukauf, da ich derzeit noch einen 42PV500 habe, dem ich diesbezüglich auch nicht mehr zutraue, als dem Vergleichsgerät P42-X25-E im Pro-Markt.

Ingesamt ist der GW20 also schon ein gelungenes Gerät, das sich geneüber den direkten Vorgängern S10 und G15 aber eigentlich Bildtechnisch nicht absetzt.
Er glänzt aber mit wesentölich besserer Ausstattung und Multimediafähigkeit---LAN-Wlan, Ext.-HDD-Recording, HD+-fähigkeit.

Eine Glasscheibe vorn dran würde mir persönlich besser gefallen wenns mal hell rundum ist.

Sonst gibts wenig zu meckern--kann man kaufen.

mfg pspierre


Auf den Punkt gebracht, spricht eindeutig für den Kauf eines TX-P50GW20, wenn man noch keinen Panasonic hat!!!
BornChilla83
Inventar
#2414 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:11

pspierre schrieb:

"Hätte",--- hat man aber nicht. zumindest bei den dortigen Lichtverhältnissen, konnte er sich nicht von S10 und G15 absetzen.

Aber ich habe vor 2 Stunden einen Ausserhaus-Termin genutzt, um in einen Markt zu schauen wo die TVs in wirklich abgedunkelter Umgebung präsentiert werden.

Nachdem ich beide Geräte auf identischen Bildeindruck bei optimaler Schwarzwertnutzung kalibriert hatte, war hier ein leichter Untersschied zu gunstenn des GW20 sichtbar.



Nach Deinem vorherigen, sehr faktisch anmutendem Bericht hätte ich diese Formulierung nicht erwartet, denn Du hast wohl kaum beide Geräte "kalibriert"


[Beitrag von BornChilla83 am 18. Mrz 2010, 19:59 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#2415 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:23

Um mal den ziemlich wissenschaftlichen Bericht auf den Punkt zu bringen:

TV anschauen
- wenn gefällt -> kaufen
- wenn nicht gefällt -> nicht kaufen


Und so kauft dann halt fast jeder Hansel einen LCD, weil die im Markt so schön leuchten.

PS lieber HanselXY:
Wenn das für dich so einfach ist wie beschrieben, dann brauchst du ja Informationen aus diesem Forum oder Thrtead auch nicht , oder ?

mfg pspierre
bb1175
Ist häufiger hier
#2416 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:27
der 42X25 ist auch ein 2010er Modell hat auch ein G13 Panel und Vreal 5. Nachdem die meisten HD sender noch kein FullHD senden ist es auch kein Wunder, wenn man keinen so großen unterschied zwischen dem HDredy und FullHD Plasma sieht - bei einer guten Blu-Ray mag das schon anders aussehen.
pspierre
Inventar
#2417 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:30

BornChilla83 schrieb:

pspierre schrieb:

"Hätte",--- hat man aber nicht. zumindest bei den dortigen Lichtverhältnissen, konnte er sich nicht von S10 und G15 absetzen.

Aber ich habe vor 2 Stunden einen Ausserhaus-Termin genutzt, um in einen Markt zu schauen wo die TVs in wirklich abgedunkelter Umgebung präsentiert werden.

Nachdem ich beide Geräte auf identischen Bildeindruck bei optimaler Schwarzwertnutzung kalibriert hatte, war hier ein leichter Untersschied zu gunstenn des GW20 sichtbar.



Nach Deinem vorherigen, sehr faktich anmutendem Bericht hätte ich diese Formulierung nicht erwartet, denn Du hast wohl kaum beide Geräte "kalibriert" ;)


Natürlich hab ich beide Vergleichs-Geräte auf ihre jeweils optimal mögliche Schwarzwertdarstellung (an gleichem Standbild) kalibriert.

Hast Du damit ein Problem?
Es ist ganz einfach, wenn man weiss wie, und benötigt dazu definitiv keinerlei Messequipment.

mfg pspierre
pspierre
Inventar
#2418 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:41

bb1175 schrieb:
der 42X25 ist auch ein 2010er Modell hat auch ein G13 Panel und Vreal 5. Nachdem die meisten HD sender noch kein FullHD senden ist es auch kein Wunder, wenn man keinen so großen unterschied zwischen dem HDredy und FullHD Plasma sieht - bei einer guten Blu-Ray mag das schon anders aussehen.


OK--danke für die Info.

Ob das dann beduetet dass die HD-Readys auf gleichem Niveau liegen sollen wie die Full-HDs , im atalog sicherlich--in der Realität würd ich sagen: vielleicht !--ich weis es halt nicht.

Wenn man davon ausgeht dass die S10 und G15 auf etwa gleichem Level liegen sollten wie dieser 2010er HD-Ready, aber nur wenn) wäre der Umkehrschluss, dass die GW20 unter Kinobedingungen wirklich einen besseren Scharzwert liefern können als S10 und G15,was aber bei meinem ersten Test im hellen nicht auffällig wurde.

Da sind zu viele wenn und abers drinne, und bleibt daher Kaffesatzleserei.

Mam sollte sie im zumindest fast Dunkeln nebeneinander sehen und vorab auf jeweils optimale Schwarzdarstellung kalibrieren können, um eine verlässliche Aussage zu bekommen.

mfg pspierre
Warrior668
Inventar
#2419 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:47

pspierre schrieb:


Mam sollte sie im zumindest fast Dunkeln nebeneinander sehen und vorab auf jeweils optimale Schwarzdarstellung kalibrieren können, um eine verlässliche Aussage zu bekommen.



Ein Problem der HD-Ready Panasonic Plasmas war jedoch bisher, dass ihr Gammawert unter 2 liegt und deshalb im direkten Vergleich zu einem Panasonic mit Gamma auf 2.2/2.3 eine Art "Grauschleier" über dem Bild liegt.

Deshalb meine Frage: Hast du beim Vergleich beim GW20 den Gammawert auf 2.2 bzw. 2.4 gestellt?
pspierre
Inventar
#2420 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:55

*Axel50* schrieb:

pspierre schrieb:

....
Die 600HZ IFC sind wirklich beeindruckend, und für mich der grösste Anreiz zu einem Neukauf, da ich derzeit noch einen 42PV500 habe, dem ich diesbezüglich auch nicht mehr zutraue, als dem Vergleichsgerät P42-X25-E im Pro-Markt.

Ingesamt ist der GW20 also schon ein gelungenes Gerät, das sich geneüber den direkten Vorgängern S10 und G15 aber eigentlich Bildtechnisch nicht absetzt.
Er glänzt aber mit wesentölich besserer Ausstattung und Multimediafähigkeit---LAN-Wlan, Ext.-HDD-Recording, HD+-fähigkeit.

Eine Glasscheibe vorn dran würde mir persönlich besser gefallen wenns mal hell rundum ist.

Sonst gibts wenig zu meckern--kann man kaufen.

mfg pspierre


Auf den Punkt gebracht, spricht eindeutig für den Kauf eines TX-P50GW20, wenn man noch keinen Panasonic hat!!! :Y


Stimmt sicher weitestgehend.---zumindest wenn es nicht älter als ca 3-4 Jahre ist.

Es war halt noch nie ein Fehler einen Panasonic-Plasma zu haben, egal aus welcher Zeit, die waren immer spitze.

Bildtechnisch wird der Plasma nicht mehr neu erfunden.

Man muss heute schon einige Gerätegenerationen zurückgehen, dass sich deutliche Unterschiede zu den neuen auftun, die einen Neukauf wirklich rechtfertigen könnten.

Mein derzeitiger ist G8, und ausser full-HD, worüber man sogar noch streiten könnte, sehe ich persönlich in erster Linie die 600Hz IFC als signifikanten Fortschritt.

Und halt die tolle Ausstatung in Anschlüssen und Vernetzung

mfg pspierre
Bioxx
Stammgast
#2421 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:59

bb1175 schrieb:

Mr_J_Nied schrieb:

bb1175 schrieb:

aber zum AV-Receiver - was soll er damit im Fernseher wenn er einen AV-Reciever hat???????? :?


naja, dieses Control-Panel von Bioxx's Logitech Z-5450 als AV-Receiver zu bezeichnen ist ein bisschen übertrieben und einen HDMI-Eingang hat es auch nicht..

Gruß, Mr.Nied


danke für die Info, kenn das Teil nicht aber er hatte geschrieben, dass er eine Musikanlage hat und 3 Geräte sowohl mit HDMI als auch Toslink angeschlossen hat - was unnötig ist - ein Stereo-Receiver hat meistens kein HDMI deshalb ging ich von einem AV-Receiver aus - ich habe nur Denon und Pioneer und bei denen geht 5.1 über HDMI


Danke für eure Hilfe.
Um Missverstände zu Vermeiden: Die Geräte sind per HDMI an den TV angeschlossen und ich will von allen 3 Geräten den 5.1 Sound haben. Leidr hat mein Logitech Control-Panel nur 2 Optische Eingänge.

Ich habe jetzt überlegt ob ich nicht den 5.1 Ton über HDMI zu dem TV schieben kann, und dan der TV den 5.1 Sound über seinen Optischen Ausgang an das Logitech Controll-Panal weiter reicht.

Und das geht bei keinem der Geräte? oder Liegt es am TV das es nicht geht?

lieben gruß, Bioxx
pspierre
Inventar
#2422 erstellt: 18. Mrz 2010, 20:13

Warrior668 schrieb:

pspierre schrieb:


Mam sollte sie im zumindest fast Dunkeln nebeneinander sehen und vorab auf jeweils optimale Schwarzdarstellung kalibrieren können, um eine verlässliche Aussage zu bekommen.



Ein Problem der HD-Ready Panasonic Plasmas war jedoch bisher, dass ihr Gammawert unter 2 liegt und deshalb im direkten Vergleich zu einem Panasonic mit Gamma auf 2.2/2.3 eine Art "Grauschleier" über dem Bild liegt.

Deshalb meine Frage: Hast du beim Vergleich beim GW20 den Gammawert auf 2.2 bzw. 2.4 gestellt?


Um zu sehen "wie schwarz das gerät kann" braucht man so tief nicht in Menü, wenn vorhanden zu gehen.

Was braucht mann.

Identisches Standbild bei möglichst gleichem Zuspieler, ggf Blackscreen auf einem nicht zu entschlüselnden Sender oder ähnliches mit Meldungsfenster.

Helligkeit zuerst auf min. runterfahren ,nahe ran gehen, und dann schrittweise anheben, bis in den schwarzen Flachen , (die dann meist dem Video-Level schwarz entsprechen) die ersten Zellen anfangen zu feuern und dann wieder einen Tastendruck zurück.

(Der kontrastregler ist hier uninteressant, man sollte ihn an beiden GHeräten aber rugig auf Mittelstellung setzen)

Nat an beiden Geräten durchführen.

Dann 3 Schitte zurücktreten, und die beiden Bildflächen vergleichen, welcher grauer/heller erscheint.

Fertig.

Bei Tagesbedingungen ist für das Ergebnis hauptentscheidfend, wieviel Umgebungslicht vom Panel reflektiert wird/werden kann. (s. andere posts von mir oben)

Im Dunkeln ist entscheidend welcher Plasma in Grunderregung der Zellen ohne Signal die geringere Lichtemission hat.

Alles also ganz einfach, wenn man grundsätzlich weiss, um was es eigentlich geht.

mfg pspierre
Siggi224
Ist häufiger hier
#2423 erstellt: 18. Mrz 2010, 20:40
der 50er ist hier und hier lieferbar. leider für 1599 euro.
bowieh
Inventar
#2424 erstellt: 18. Mrz 2010, 20:40

Bioxx schrieb:

Ich habe jetzt überlegt ob ich nicht den 5.1 Ton über HDMI zu dem TV schieben kann, und dan der TV den 5.1 Sound über seinen Optischen Ausgang an das Logitech Controll-Panal weiter reicht.

Und das geht bei keinem der Geräte? oder Liegt es am TV das es nicht geht?

lieben gruß, Bioxx


Die Gerät können Dolby über HDMI ausgeben, der TV kann nur PCM Stereo annehmen.

Aktuelle LCD von Sony, Philips, LG usw. können zumindest Dolby 5.1, da ist halt dann bei DTS aufwärts Schluß.
Dubai-Fan
Inventar
#2425 erstellt: 18. Mrz 2010, 20:41

Bioxx schrieb:
Danke für eure Hilfe.
Um Missverstände zu Vermeiden: Die Geräte sind per HDMI an den TV angeschlossen und ich will von allen 3 Geräten den 5.1 Sound haben. Leidr hat mein Logitech Control-Panel nur 2 Optische Eingänge.

Ich habe jetzt überlegt ob ich nicht den 5.1 Ton über HDMI zu dem TV schieben kann, und dan der TV den 5.1 Sound über seinen Optischen Ausgang an das Logitech Controll-Panal weiter reicht.

Und das geht bei keinem der Geräte? oder Liegt es am TV das es nicht geht?

lieben gruß, Bioxx



Dafür gibts doch optische toslink-verteiler in verschiedenen ausführungen. hier mal ein beispiel: http://www.reichelt....1800df2518dda37b83cf


[Beitrag von Dubai-Fan am 18. Mrz 2010, 20:52 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic S20 Thread
digi-fan am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2022  –  4395 Beiträge
GW20 vs. S20 vs. G20
bawarri0r am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  7 Beiträge
Besitzer des G20 bitte lesen
bawarri0r am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  20 Beiträge
USB beim G20
Michael3958 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  10 Beiträge
TX-P46GW20 oder G20
andyga am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  5 Beiträge
Unterschied TXP 46 G20 E und TXP 50 G20 E
maltep am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  2 Beiträge
TX-P46/50 G20 ES SILBER
b65 am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  2 Beiträge
G20 / GW20 - Kontrast-Wert-Einstellung = 26 zu niedrig?
M.B.H. am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  11 Beiträge
Bei G20 Sattuner möglich?
toi am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  2 Beiträge
Panasonic auf der CES 2009
Icebox20 am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.341