Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Panasonic G20/GW20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
bowieh
Inventar
#2575 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:42

bb1175 schrieb:

DVB-C feature is available only in following countries.
Sweden (ComHem,Canal Digital), Demark (YouSee), Norway (Canal Digital), Finland (Cable Ready HD), Germany, Switzerland, Netherlands

The country list above is as of January 1st,2010

Panasonic


F - Ferum ?
F - France ?

zumindest ist das Model TX-P42GF22 nicht für Deutschland


Warum ist Germany in der Liste aufgeführt ?
Warum hat er eine deutsche Anleitung ?
Das Vorjahresmodell, der TX-P42GF11 war in Deutschland erhältlich

Wenn, dann sind die TX-PF42 Modelle die Franzosen.
bb1175
Ist häufiger hier
#2576 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:48

bowieh schrieb:

bb1175 schrieb:

DVB-C feature is available only in following countries.
Sweden (ComHem,Canal Digital), Demark (YouSee), Norway (Canal Digital), Finland (Cable Ready HD), Germany, Switzerland, Netherlands

The country list above is as of January 1st,2010

Panasonic


F - Ferum ?
F - France ?

zumindest ist das Model TX-P42GF22 nicht für Deutschland


Warum ist Germany in der Liste aufgeführt ?
Warum hat er eine deutsche Anleitung ?
Das Vorjahresmodell, der TX-P42GF11 war in Deutschland erhältlich

Wenn, dann sind die TX-PF42 Modelle die Franzosen.


vermutlich ein Fehler auf der Panasonic-Seite
bb1175
Ist häufiger hier
#2577 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:55

MaverickCK schrieb:
Okay, danke.

Zusammengefasst sollten für einen DVB-S Nutzer wie mich folgende baugleiche Optionen bestehen:

TX-P42GW20 in schwarz (bereits lieferbar)
TX-P42GF22 in silber (verfügbar ab KW15)

rischtisch?


ich glaube nicht, dass Du eine deutsche Bedienungsanleitung dafür bekommst. Wenn silber dann warte lieber auf den V20.

Suche gerade noch auf den Panasonic Seiten in welchem Land er dort aufgeführt wird.
bowieh
Inventar
#2578 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:56
Ja vermutlich, und wenn das Ding dann in ganz Deutschland erhältlich ist, dann sind es Grauimporte aus Frankreich ;-)
bb1175
Ist häufiger hier
#2579 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:59

bowieh schrieb:
Ja vermutlich, und wenn das Ding dann in ganz Deutschland erhältlich ist, dann sind es Grauimporte aus Frankreich ;-)


aber auf der französischen Seite sind auch nur die G20 Modelle
bowieh
Inventar
#2580 erstellt: 20. Mrz 2010, 01:00

bb1175 schrieb:


ich glaube nicht, dass Du eine deutsche Bedienungsanleitung dafür bekommst. Wenn silber dann warte lieber auf den V20.


Wie kann man nur so verbohrt sein ?
GF22
bb1175
Ist häufiger hier
#2581 erstellt: 20. Mrz 2010, 01:08
danke - auch wenn ich den GW20 bekomme - aus welchem Land ist das Modell? ich habe es auf der Panasonic Seite nicht gefunden

Edit: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 20. Mrz 2010, 15:10 bearbeitet]
MaverickCK
Ist häufiger hier
#2582 erstellt: 20. Mrz 2010, 01:18
Hmm, deutsche Anleitung für den GF22 aber das Gerät ist nicht auf der deutschen Seite aufgeführt. Bleibt wirklich die Option, dass der GF22 bis auf die Gehäusefarbe baugleich zum GW20 ist und exklusiv bei Ketten wie Expert vertrieben wird. War ja letztes Jahr mit dem GT14 auch so bei Expert, der als GW10 Variante angeboten wurde.


[Beitrag von MaverickCK am 20. Mrz 2010, 01:19 bearbeitet]
Alfa!
Ist häufiger hier
#2583 erstellt: 20. Mrz 2010, 01:40
hallo,woran kann es liegen das bei meinem gw20 dmax ein sehr sehr schlechtes signal(mal ist ein bild da ,mal nicht) hat und alle anderen sender nicht?
bb1175
Ist häufiger hier
#2584 erstellt: 20. Mrz 2010, 02:01

Alfa! schrieb:
hallo,woran kann es liegen das bei meinem gw20 dmax ein sehr sehr schlechtes signal(mal ist ein bild da ,mal nicht) hat und alle anderen sender nicht?


über Sat? wie stark ist der Empfang z.B. bei Sat.1 und dasVierte?
deepmac
Inventar
#2585 erstellt: 20. Mrz 2010, 02:02

Spezialized schrieb:
So habe gestern meinen 50er GW20 bekommen und hier meine ersten eindrücke:

Der Rahmen ist auf den ersten Blick schwarz aber je nachdem wie das Licht drauf scheint, schimmert der Rahmen (Front) Bläulich. Sieht aber echt Hammer aus.

Was auch sehr Positiv ist das die Bedienungsanleitung endlich wieder in ausfühlicher Form beiliegt also nicht wie letztes Jahr nur das nötigste.

Habe mir nach dem Auspacke das Panel angeschaut und es stimmt also das es etwas grünlich ausschaut.

Nach dem ersten einschalten direkt verschiedene Bildmodi ausprobiert und es sah überall recht milchig aus.

Nach ungefähr sechs Stunden betrieb ist der Milcheffekt bei Pro1 komischerweise wie weggewischt. (gleiche Lichtverhältnisse).

Das Bild insgesammt ist wirklich der Hammer. Habe den S10 und den G10 gehabt aber das HD Bild hat mich umgehauen genauso wie die Bewegungsdarstellung. SD um längen besser als S10 und G10. Da muss ich den Vorrednern insgesamt recht geben.

Habe dann noch fix ein HD Testbild laufen lassen und da ist mir aufgefallen das die Grautreppe einen Farbstich hat.

Werde gleich Kalibrieren und das beheben.

Nach der Einfahrphase werde ich dann nochmal Kalibrieren um zu schauen was sich geändert hat.

Also Professional 1 muss bei normalem Fernsehschauen der Standard sein wegen dem IFC und THX da kann man sich streiten bei Blu-ray. Werde den THX Modus auch gleich mal unter die Lupe nehmen.



Bitte mehr davon, überlege, ob es sich lohnt, den S10 zu ersetzen
Warrior668
Inventar
#2586 erstellt: 20. Mrz 2010, 02:05

deepmac schrieb:

Bitte mehr davon, überlege, ob es sich lohnt, den S10 zu ersetzen :.


2011 wird dein Jahr, falls Pansonic seine Pläne realisieren kann. Außer du wärst dann wieder bereit den GW20 zu ersetzen.


[Beitrag von Warrior668 am 20. Mrz 2010, 02:07 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#2587 erstellt: 20. Mrz 2010, 03:07

R.E. schrieb:

pspierre schrieb:
Wie es bei V20 + VT20 aussieht weis ich noch nicht--weis es ein anderer?

Panasonic G13-Panel


Danke für den Link

Nur "neu" ist das alles nicht.

Das ist die körprliche Panel-Technik "en detail", die Panasonic im Werksauftrag so vor ca 3-4 Jahren für Pioneer auf eigenen Produktionskapazitäten gefertigt hat.

Pioneer hat diese eigentich "made by Panasonic"-Panel allerdings mit eigenentwickelter Steuerelektronic und Outfit in erstklassiger Qualität, aber letztlich unglücklich vermarktet.

Nachdem die Patentrechtliche Vermarktung dieser Paneltechnologie nunmehr von Pioneer an Panasonic "zurückgekehrt" ist wird diese "Sau nun noch mal durchs Dorf", respektive das Panasonic-Geräte-Portfolio getrieben.

Durchaus ok, denn die damaligen Pios waren durchaus Referenz in ihrer Zeit, und repräsentieren auch heute noch Geräte im obersten Qualitätslevel.

Perfide allerdings, dass die letzte Entwicklungsstufe der Pioneer-Plasma-Panels "made by Panasonic",die Technik der sog. Kuro-Serie,offensichtlich zunächst noch nicht direkt unter Panasonic-Label Vermarktet wird,und Vorgängetechnik scheinbar zunächst Geld verdienen soll, obwohl Panasonic auch die letzte Entwicklungsstufe der Pioneer-Kuro-Plasmas auch fertigungstechnisch bereits in der Schublade liegen haben sollte

Sie haben die Panels dazu schliesslich schon mal selbst in Serie für Pioneer gebaut.

Die wird dann wahrscheinlich nächstes Jahr als "die aktuellste Neuentwicklung" aus der Schublade gezogen, um das Rad am laufen zu halten, und die Hand wieder für "umwerfende Neuerungen von Gestern" auf halten zu können.

Das mag ja so lange ok sein, solange es nicht nach aussen offen zu Tage tritt, dass man Technologie zurückhält----nur in diesem Falle-----ich sehe es eher peinlich.

Die G13 sind natürlich sehr gut und derzeitige Referenz in am Plasmamarkt, und das noch, und vor allem, in interessanter Preiskasse, denn einen Pioneer konnte man seinerzeit für dass Geld noch lange nicht bekommen, und die gleichzeitigen Panasonic-Geräte waren damals schon ca einen tausender preiswerter.

Aber es gab/gibt bereits besseres, und das gemeine und perfide ist, es dümpelt in der Schublade zunächst bei Panasonic vor sich hin, obwohl Pioneer damit schon mal am Markt war, und wir "Plasmanen" , die eigentlich erwarten von Panasonic das derzeit machbare geliefert zu bekommen, werden erst mal mit den Vorserien dieser Paneltechnologie abgespeist, und abgemolken.

Denn mit "Kuro" haben die Z1,GW20 usw final noch nichts zu tun,---ausser dem prinzipiell neuen Grundaufbau des Panels, die wie gesagt quasi identisch schon vor ca 4 Jahren noch als Pioneer gelabelt am Markt war.

Clecer, Clever,--- wie schon die ganze Katalogwert-Superlativ-Zahlenspielerei-Strategie von Panasonic der letzen Jahre, mit der man "Technikverliebte" beeindrucken , und zum wiederholten Kauf animieren will .
So in etwa wie wenn in irgend einem Geschäft ein neues Blechregal aufgestellt wurde, und man dann eine Werbeaktion mit Neueröffnung nach Renovierung und Neueinrichtung durch die Werbepresse verlautbart.

Super -High -Ultra -Extra -Pro -Infinite ---und was danach im Katalog noch kommen könnte, wird einem findigen Werbemacher auch noch einfallen.
Man könnte hier eh den Eindruck haben, die Panasonic-Werbemacher sind schneller als die Entwicklungsingenieure, die dann in der Verlegenheit sind, dass sie hoffenlich zum Serienstart irgend ein Feature oder Eigenschft finden oder ausgraben, die man dann den neuen Werbesprüchen zuordnen kann

Dass es das alles schon mal gab? --kein Wort dazu----ist natürlich alles Neu ,Neu, Neu und bisher unerreicht.

Wer die Plasma-Scene der letzten Jahre mit technischem Interesse verfolgt,der hat kann hier riechen :

Hier stinkt was-----
, und man kommt sich, trotz sicherlich toller Geräte die Panasonic derzeit vor allem ausstattungstechnisch in den Markt bringt, alles in allem etwas "verhonepiepelt" vor, weil einem bewusst wird, dass man hier offensichtlich vorsätzlich scheibchenweise abkassiert wird.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 20. Mrz 2010, 03:17 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#2588 erstellt: 20. Mrz 2010, 03:16

Warrior668 schrieb:

deepmac schrieb:

Bitte mehr davon, überlege, ob es sich lohnt, den S10 zu ersetzen :.


2011 wird dein Jahr, falls Pansonic seine Pläne realisieren kann.

Wie ist das denn nu wieder gemeint?
Warrior668
Inventar
#2589 erstellt: 20. Mrz 2010, 03:51
Das Ziel von Panasonic für 2011 ist angeblich einen Schwarzwert von 0,00. (Verschschmelzung der NeoPDPeco und Pioneers Extreme Contrast Concept Technologie)

Aber ich "befürchte", falls sie es überhaupt schaffen, dass sie es nur im Top Modell anbieten werden....

Edit: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 20. Mrz 2010, 15:11 bearbeitet]
R.E.
Stammgast
#2590 erstellt: 20. Mrz 2010, 11:00
@ pspierre


Die G13 sind natürlich sehr gut...



wie weit Panasonic 2011 gehen will,wird wahrscheinlich der Z2 im Herbst zeigen.

Gruss Rolf
mtrab
Stammgast
#2591 erstellt: 20. Mrz 2010, 11:17

pspierre schrieb:
Aber es gab/gibt bereits besseres, und das gemeine und perfide ist, es dümpelt in der Schublade zunächst bei Panasonic vor sich hin, obwohl Pioneer damit schon mal am Markt war, und wir "Plasmanen" , die eigentlich erwarten von Panasonic das derzeit machbare geliefert zu bekommen, werden erst mal mit den Vorserien dieser Paneltechnologie abgespeist, und abgemolken.

Denn mit "Kuro" haben die Z1,GW20 usw final noch nichts zu tun,---ausser dem prinzipiell neuen Grundaufbau des Panels, die wie gesagt quasi identisch schon vor ca 4 Jahren noch als Pioneer gelabelt am Markt war.

Clecer, Clever,--- wie schon die ganze Katalogwert-Superlativ-Zahlenspielerei-Strategie von Panasonic der letzen Jahre, mit der man "Technikverliebte" beeindrucken , und zum wiederholten Kauf animieren will .
So in etwa wie wenn in irgend einem Geschäft ein neues Blechregal aufgestellt wurde, und man dann eine Werbeaktion mit Neueröffnung nach Renovierung und Neueinrichtung durch die Werbepresse verlautbart.

Super -High -Ultra -Extra -Pro -Infinite ---und was danach im Katalog noch kommen könnte, wird einem findigen Werbemacher auch noch einfallen.
Man könnte hier eh den Eindruck haben, die Panasonic-Werbemacher sind schneller als die Entwicklungsingenieure, die dann in der Verlegenheit sind, dass sie hoffenlich zum Serienstart irgend ein Feature oder Eigenschft finden oder ausgraben, die man dann den neuen Werbesprüchen zuordnen kann

Dass es das alles schon mal gab? --kein Wort dazu----ist natürlich alles Neu ,Neu, Neu und bisher unerreicht.

Wer die Plasma-Scene der letzten Jahre mit technischem Interesse verfolgt,der hat kann hier riechen :

Hier stinkt was-----
, und man kommt sich, trotz sicherlich toller Geräte die Panasonic derzeit vor allem ausstattungstechnisch in den Markt bringt, alles in allem etwas "verhonepiepelt" vor, weil einem bewusst wird, dass man hier offensichtlich vorsätzlich scheibchenweise abkassiert wird.

mfg pspierre


Ein bißchen hinkt Dein Vergleich aber, denn wenn Panasonic nur von den "Technikverliebten" leben würde, die jedes Jahr das neueste haben möchten, dann wären Sie schon längst Pleite. Sie leben von den S10 und S20 Konsumenten die en Masse den Plasma kaufen und den 5-10 Jahre nutzen.

Und was wäre, wenn Panasonic heute die Kuro-Technik auf den Markt schmeißt? Schonmal überlegt, dass das kaufmännisch ein absolutes Fiasko sein könnte und auch Pana deswegen die Segel streichen müßte? Hier wird davon gesprochen, dass sie die Patente übernommen haben und davon, dass die Pios eine viel höhere Preisklasse gewesen wären. Schon mal darüber nachgedacht, das der S10, bzw. S20 die Masse ausmacht und nicht der V20 oder GW20. Vielleicht beherrschen die Pana-Ings die Technik auch noch nicht, so dass der Ausschuß zu hoch ist und dadurch auch die Produktionskosten immens wären. Nur weil die Patente bei Pana liegen, heißt das noch lange nicht, dass sie sich profitabel einbauen lassen. Man sollte bedenken, dass die Pio-Abteilung ein hohes Minus eingefahren hatte und das der Grund für die Einstellung war. Wenn Sie Gewinne gemacht hätten, wären sie heute noch am Markt verteten.

Viele Grüße
Maik
rastl
Stammgast
#2592 erstellt: 20. Mrz 2010, 11:55
Stromverbrauch:
Der Verbrauch dieses
50GW20
in einem hellen Verkaufsraum im Modus Normal, C.T.A.S. Ein pendelete so um 300W.
Der hohe Verbrauch wurde insbesondere von einem hohen Kontrast verursacht, ein Reduzieren des Kontrastes senkte den Verbrauch erheblich. Schon geringe helle Bildanteile verursachen einen höheren Verbrauch, dachte bisher das der Anteil heller Bildanteile den Verbrauch propotional erhöht. Kann hier jemand zur Aufklärung beitragen? Es geht hier auch nicht um individuelle Kosten, aber jedem Couchpotato
sollte klar sein, dass es ganz gut wäre,hiervon mal ein paar los zu werden.
nladas
Ist häufiger hier
#2593 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:29

HifiSuchender schrieb:
Ein bißchen hinkt Dein Vergleich aber, denn wenn Panasonic nur von den "Technikverliebten" leben würde, die jedes Jahr das neueste haben möchten, dann wären Sie schon längst Pleite. Sie leben von den S10 und S20 Konsumenten die en Masse den Plasma kaufen und den 5-10 Jahre nutzen.

Und was wäre, wenn Panasonic heute die Kuro-Technik auf den Markt schmeißt? Schonmal überlegt, dass das kaufmännisch ein absolutes Fiasko sein könnte und auch Pana deswegen die Segel streichen müßte? Hier wird davon gesprochen, dass sie die Patente übernommen haben und davon, dass die Pios eine viel höhere Preisklasse gewesen wären. Schon mal darüber nachgedacht, das der S10, bzw. S20 die Masse ausmacht und nicht der V20 oder GW20. Vielleicht beherrschen die Pana-Ings die Technik auch noch nicht, so dass der Ausschuß zu hoch ist und dadurch auch die Produktionskosten immens wären. Nur weil die Patente bei Pana liegen, heißt das noch lange nicht, dass sie sich profitabel einbauen lassen. Man sollte bedenken, dass die Pio-Abteilung ein hohes Minus eingefahren hatte und das der Grund für die Einstellung war. Wenn Sie Gewinne gemacht hätten, wären sie heute noch am Markt verteten.

Viele Grüße
Maik



naja ich hoffe mal das wir ( oder ich zumindest) den gw20 auch für 5-10 Jahre behalten werde. Derzeit habe ich noch den mehrfachen testsieger 42px80e. Und ich erwarte erheblich mehr vom gw20 als damals vom px80e. Hoffe es wird beim benutzen des neuen ein großes Woooww gefühl aufkommen im vergleich zum alten


[Beitrag von hgdo am 20. Mrz 2010, 15:12 bearbeitet]
nladas
Ist häufiger hier
#2594 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:41
hätte aber noch ne andere Frage vielleicht passt sie nicht 100% hier rein aber bei sovielen fachleuten...;)

Ich betreibe einen HTPC mit ati onboard grafik im Catalyst treiber lassen sich verschiedene Pixelformate wählen.
Was hat es damit aufsich ? welches ist für Plasmas die beste Lösung ? googlen etc brachte mir irgendwie auch keine Antwort
Bild hab ich mal angehängt

Andregee
Inventar
#2595 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:41

HifiSuchender schrieb:

pspierre schrieb:

mfg pspierre


Ein bißchen hinkt Dein Vergleich aber, denn wenn Panasonic nur von den "Technikverliebten" leben würde, die jedes Jahr das neueste haben möchten, dann wären Sie schon längst Pleite. Sie leben von den S10 und S20 Konsumenten die en Masse den Plasma kaufen und den 5-10 Jahre nutzen.

Und was wäre, wenn Panasonic heute die Kuro-Technik auf den Markt schmeißt? Schonmal überlegt, dass das kaufmännisch ein absolutes Fiasko sein könnte und auch Pana deswegen die Segel streichen müßte? Hier wird davon gesprochen, dass sie die Patente übernommen haben und davon, dass die Pios eine viel höhere Preisklasse gewesen wären. Schon mal darüber nachgedacht, das der S10, bzw. S20 die Masse ausmacht und nicht der V20 oder GW20. Vielleicht beherrschen die Pana-Ings die Technik auch noch nicht, so dass der Ausschuß zu hoch ist und dadurch auch die Produktionskosten immens wären. Nur weil die Patente bei Pana liegen, heißt das noch lange nicht, dass sie sich profitabel einbauen lassen. Man sollte bedenken, dass die Pio-Abteilung ein hohes Minus eingefahren hatte und das der Grund für die Einstellung war. Wenn Sie Gewinne gemacht hätten, wären sie heute noch am Markt verteten.

Viele Grüße
Maik



dem schließe ich mich mal an.
und man braucht auch nicht zu sagen das wir mit alter technik abgespeist werden, was peinlich ist.
man hatte lang genug die möglichkeit für einiges an mehrkosten einen pioneer zu kaufen.
wenn man dazu nicht bereit war oder ist, soll man sich nicht beschweren.
man soll bloß nicht denken das man mit den abverkaufspreisen der letzten pios profitabel hätte arbeiten können.


you get what you pay for.


[Beitrag von Andregee am 20. Mrz 2010, 12:42 bearbeitet]
alibiy
Ist häufiger hier
#2596 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:55
SO GESTERN WURDE DER 50GW20 geliefert.
Nun berichte ich mal ganz objektiv.
Ich denke ich kann da einiges aufklären.

Erstens Stromverbrauch. Als ich im Markt war hatten die ein Messgerät an deinm 50"gw20. den grössten Strom benötigte der Fernseher im Dynamikmodus, welches auch verständlich ist.
An die 300 W.
Das Bild ist im Dynamikmodus schlecht (da kann man auch direkt zum LCD greifen).
Ich habe auf THX gestellt und der Verbauch ist rapide gesungen. Von 180 bis zu 220 W. UNd das ist bei einem Plasma dieser Grösse wirklich vertretbar.

Nun kommt noch was interessantes. Einer der beiden Mitarbeiter die den Fernseher geliefert und aufgebaut haben, war auch vom Markt und der hat gesagt, dass sie seit dem der 50"gw20 geliefert worden ist ihn und einen sony 52"z4500 stromtechnisch gemessen haben.
Anscheinend hat der sony sogar mehr Strom gezogen.
Die beiden waren auch begeitert von dem TV.



Kommen wir zum Grünstich. ALSOO das Bild selber hat keinerlei Grünstich.
Wenn man nur über den Panel im abgeschalteten Zustand redet, dann wirkt er leiiiicht grünlich. Aber dass ist hat die physikalische Zustandfarbe des Panels als Hardware. hat mit dem Rest doch nichts zu tun.
Ich kann mir gut vorstellen, dass hier einige "sehr Schlaue" während sie bei Tageslicht fernsehen und bei schwarzen Bildanteilen eigentlich nur die Panelfarbe sehen, das für grün halten. So geht das nicht.



Zur Grösse:

Also ich hatte noch wirklich bange, dass ich esübertrieben hatte mit der Grösse. Da mein Wonzimmer wirklich nicht gross ist. ich habe ca 3m Abstand zum Fernseher. Ich habe mir auch schon überlegt, was ich machen werde, wenn der Fernseher wirklich zu gross sein sollte.
Das das Teil kam geliefert und die ganzen Befürchtungen waren umsonst.
Als mir der Mitarbeiter gesagt hatte, dass er einen 300 Euro Kabelreciever zuhause hat und der Gw20 reciever mikndestens genauso gut ist hätte ich das ernst nehmen sollen.
Das Ding skaliert wirklich sooo gut, dass einer der nich wüsste was hd ist, das fast schon für hd halten würde. Also keine Angst.

Absolut geiles Bild.


Nun zum Schwarzwert.
DA FORDERE ICH ALLE DIE EINEN GW20 auf hier mal folgende Auskunft zu geben.

Also wenn ich ein Schwarzbild auf dem Teil habe, und im Raum ist es auch absolut dunkel, dass ist der Fernseher nicht so schwarz, dass er im Dunkeln verschwindet.
Er ist so ungefähr wie mein Röhrenfernseher bei einem Schwarzbild. Also man sieht schon das Panel deutlich.

Wie ist es bei Euch?
Sind die Anforderungen so, dass das Panel unter diesen Umständen im Dunkeln verschwinden muss?
Bei AVforumsreview heisst es Blacklevel Excellent. was heisst Excellent. Muss es im Dunkeln nahezu verschwinden?

Also ihr streitet euch seit geraumer Zeit über Schwarzwert, und niemand hat genau definiert, was denn nun was ist.


Abgesehen von allem. Ein grandioses Bild. Schluss aus. Das beste Bild was ich je gesehen habe von Fernsehern, die auf dem Makrt zu bewundert sind.
Spezialized
Inventar
#2597 erstellt: 20. Mrz 2010, 13:10
@ alibiy

Das Panel bei mit ist im absolut Dunklen Raum auch noch zu sehen.

Aber schau mal im Setting Thread, habe da meine kalibrierten Einstellungen für den 50er gepostet.

Der Schwarzwert meines 50er ist 0.020.
Nui
Inventar
#2598 erstellt: 20. Mrz 2010, 13:26

nladas schrieb:
Ich betreibe einen HTPC mit ati onboard grafik im Catalyst treiber lassen sich verschiedene Pixelformate wählen.
Was hat es damit aufsich ? welches ist für Plasmas die beste Lösung ?
Die Lösung gilt nicht für Plasmas generell, aber dieses Gerät arbeitet wohl am besten mit YCbCr 4:2:2. Stand zumindest so in einem der Tests, wenn ich mich nicht vertue
nladas
Ist häufiger hier
#2599 erstellt: 20. Mrz 2010, 13:26
kann man die verwenden ? oder gibts da negative seiten ?
http://www.burosch.de/shop_content.php?coID=555
alibiy
Ist häufiger hier
#2600 erstellt: 20. Mrz 2010, 13:37

Spezialized schrieb:
@ alibiy

Das Panel bei mit ist im absolut Dunklen Raum auch noch zu sehen.

Aber schau mal im Setting Thread, habe da meine kalibrierten Einstellungen für den 50er gepostet.

Der Schwarzwert meines 50er ist 0.020.



Also ich glaube ich werde erst kalibrieren, wenn ich mal ein paar Stunden auf dem Buckel habe.
das beruhigt mich, dass es normal ist dass es im total abgedunkeltem raum eher grau ist. aber naja ich bin suuper zufrieden mit dem bild.



2 Fragen @ all:

1. Wo sehe ich denn die innere Betriebsuhr?

2. ich habe bei kabel bw ein Programmpaket bestellt. und die Frau meinte, ob ich ein reciever hätte, mit dem ich über eine karte die programme entschlüsseln könne? also ich habe zwar einen externen reciever, mit dem ich mal premiere empfangen hatte. Doch das müsste doch direkt am fernseher auch gehen oder? was brauche ich dazu?
Warrior668
Inventar
#2601 erstellt: 20. Mrz 2010, 13:40

alibiy schrieb:

Bei AVforumsreview heisst es Blacklevel Excellent. was heisst Excellent. Muss es im Dunkeln nahezu verschwinden?


Blacklevel Excellent heißt, dass der Schwarzwert im Vergleich zu den meisten anderen TVs exzellent ist.

Die Pioneer 9G Kuros haben in diesem Punkt die Bewertung Reference und auch die verschwinden nicht im Dunkeln.

Schwarzwerte:

Kuro 9G: etwa 0,003 cd/m²
GW20: etwa 0,020 cd/m²
pspierre
Inventar
#2602 erstellt: 20. Mrz 2010, 13:54

Ein bißchen hinkt Dein Vergleich aber, denn wenn Panasonic nur von den "Technikverliebten" leben würde, die jedes Jahr das neueste haben möchten, dann wären Sie schon längst Pleite...........


Nun denn.

In den Z1, W20, V20 und VT20 sind nunmal die ersten Pana Plasma-Panel ohne Frontglas verbaut, will sagen nach altem "Pioneer-Vorbild" realisiert.
Daran gibts wohl wenig zu deuteln.

Wo in bisherigen vergangenen Jahren jede ach so kleine Verbesserung eines technschen Features,oder gar einer sog. Basistechnologie eine neue "Plasmageneration" mental geboren, und zum katalogen Medienereignis mit den tollsten Wortschöpfungen und hoch"pseudo"wissenschaftlichen Erklärungen und Illustrationen auf Hochglanzpapier und Websites hochgepusht wurde, zeigt man sich nun auf einmal mit technischen Erläuterungen, ausser ein paar wohlklingenden Worthülsen, ungewohnt zugeknöpft.

Irgendwo in der Tiefe des Gesamtwerbauftrittes im Internet finden Geduldige zwar Informationen, von denen man vermuten kann, dass die eigentlichen Werbemacher ggf gar nicht wissen, dass die überhaupt öffentlich existieren.Man braucht häufig schon Links von Dritten wie Hifi-Regler, um diese Einträge in der Tiefe zu finden.

So haben die allermeisten Kunden nur die Informationen, die eher auf den ersten und zweiten Blick zugänglich sind.

So steht man den Z1 einen "Natural vision Flter zu" wobei unerklärt bleibt was das sein, und wie es technisch ansatzweise funktionieren soll.

-- während die neuen W20 immerhin mit einem "High Contrast Filter" brillieren dürfen, wobei eine Erläuterung zur Wirkungsweise, entgegen aller Gewohnheit im direkten Prospektmaterial unerwähnt bleibt, und auch auf der Website zum schönen Info-Butten als einzigem leider keine Erläuterung direkt abrufbar ist.

In welch heiliger Technologie sich dann der nochmals verbal versuperlativte "High Contrast Filter Pro" den man zumindest laut Werbeankündugung den VT20 und V20 zukommen lassen will präsentieren darf, bleibt zunächst auch im Lippenbekenntnis einer Worthülse stecken.

Ich kündige hiermit dann schon mal für 2011 den "Super High Contrast Filter Pro Ulltimate" an , der dann den dann aktuellen High-Endern zugestanden wird, während sich die Volkspanel noch mit dem "Super High Contrast Filter Pro" ohne Ultimate zufrieden geben müssen,obwohl aber schon für das übernächtse Jahr eigentlich von Insidern ein "Super Natural High Contrast Filter Pro Ultimate" in vielleicht endlich Kuro-Verdächtiger Leistungseigenschaften vordringen, und aus der Schublade gezogen werden könnte.

Es ist ja nicht so, dass Panasonic die Kuro-Eigenschaften neu erfinden müsste, zumal sie die selbst auf eigenen Kapazitäten in Serie produziert haben.

So bin zwar auch in dennoch ein Fan von Panasonic-Plasmas--nur das Marketiung und Werbegehabe dazu kann ich nicht uneingeschränkt gut heissen.

mfg pspierre
Alfa!
Ist häufiger hier
#2603 erstellt: 20. Mrz 2010, 14:08

bb1175 schrieb:

Alfa! schrieb:
hallo,woran kann es liegen das bei meinem gw20 dmax ein sehr sehr schlechtes signal(mal ist ein bild da ,mal nicht) hat und alle anderen sender nicht?


über Sat? wie stark ist der Empfang z.B. bei Sat.1 und dasVierte?



ja genau über dvb-s ,sat1 und alles geht wunderbar nur dmax geht nur manchmal.
magst
Stammgast
#2604 erstellt: 20. Mrz 2010, 14:12
Schon jemand die gw20 DVB-S mit ein CI Karte probiert, genauer die Canal Digitaal für den Niederlande ?
eldude
Ist häufiger hier
#2605 erstellt: 20. Mrz 2010, 14:37
Warum gibt es eigentlich immer noch diese sinnlosen Vergleiche mit den Pios?
Okay, vom Bild her mögen die ja noch Referenz sein und das ist ja auch gut, dass man die Qualität des Bildes des eigenen Fernsehers vergleichen kann mit einer Referenz.

Dennoch, auch wenn in den aktuellen Plasmas "ältere" Paneltechnologie steckt, diese kostet aber auch entsprechend deutlich weniger. Wenn ich mir so angucken, was mein GW20 im Vergleich zu den deutlich teureren Pios sonst noch so kann und dann bezogen auf die UVP nur gut ein Drittel kostet, dann kann ich diese ständigen Vergleiche nicht verstehen. Panasonic wird Gründe haben, dass die nicht sofort die ultimative Kurotechnik in ihre Modelle bauen. Ob diese nun technisch bedingt sind oder wirtschaftlich, sei mal offen gelassen. Für mich als anspruchvollerem Durchschnittsnutzer ist das PL Verhältnis wichtig und da ist der GW20 ja auch angesiedelt. Es ist kein High-End Produkt und das hat soweit ich das überblicken kann auch nie jemand behauptet.

Dafür gibt es die V-Serie und wie diese sich schlägt weiß nach wie vor keiner. Wer weiß, vielleicht ist da schon die aktuelle oder sogar eine aktualisierte Kurotechnik drinne. Ich bin jedenfalls froh, dass genau zu dem Zeitpunkt, an dem meine alte Röhre ihren Geist aufgegeben hat, ein solch super Fernseher rausgekommen ist und das mit einem Preis, der voll in meinem Budget liegt. Klar, für Enthusiasten ist das Ding nur unterer Durchschnitt, aber um mehr geht es ja doch auch gar nicht. Warum sonst haut Panasonic mit den S-Modellen wie es ausschaut etwas gepimpte Vorjahrestechnik nochmals neu raus? Weil dafür ein Markt da ist, die mit diesen Geräten zu diesen Preisen völlig zufrieden sind. Panasonic (wohl im Gegensatz zu Pioneer) bedient einen sehr breiten Markt und die ganzen Enthusiasten sind nunmal nicht der Mittelpunkt dieser Erde. Pioneer ist möglicherweise deswegen auf die Nase gefallen, weil sie das kaufstärkste Segment nicht vernünftig bedient haben. Eigentlich sollten die Enthusiasten froh sein, dass Panasonic so vielgleisig fährt und damit sehr wahrscheinlich die High-End-Modell mitfinanziert. Mal drüber nachdenken, bevor hier alles in Grund und Boden kritisiert wird, nur weil mal eine Produktereihe den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.


[Beitrag von eldude am 20. Mrz 2010, 15:28 bearbeitet]
alibiy
Ist häufiger hier
#2606 erstellt: 20. Mrz 2010, 14:43
Fragen @ all:

1. Wo sehe ich denn die innere Betriebsuhr?

2. ich habe bei kabel bw ein Programmpaket bestellt. und die Frau meinte, ob ich ein reciever hätte, mit dem ich über eine karte die programme entschlüsseln könne? also ich habe zwar einen externen reciever, mit dem ich mal premiere empfangen hatte. Doch das müsste doch direkt am fernseher auch gehen oder? was brauche ich dazu?
Nui
Inventar
#2607 erstellt: 20. Mrz 2010, 14:45

eldude schrieb:
Warum gibt es eigentlich immer noch diese sinnlosen Vergleiche mit den Pios?
Hab mir deinen Post erst garnicht durchgelesen. Es ist sinnvoll Geräte mit der Referenz zu vergleichen.
HansWursT619
Inventar
#2608 erstellt: 20. Mrz 2010, 14:49
dann müsste ja jeder neue Golf der rauskommt mit nem Ferrari Enzo verglichen werden und extrem schlecht bewertet werden oder?
der fährt nämlich keine 350


[Beitrag von HansWursT619 am 20. Mrz 2010, 14:50 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#2609 erstellt: 20. Mrz 2010, 14:54

Also ihr streitet euch seit geraumer Zeit über Schwarzwert, und niemand hat genau definiert, was denn nun was ist.


Vopr allem sollte man zwischen dem absoluten Schwarzwert und dem relativen Schwarzwert unterscheiden.

Erster kann in candela pro Quadratmeter angegeben werden. man muss aber auch hier unterscheiden ob der Wert in Dunklen oder individuell ausgeleuchtetem Raum gemessen wird.
Im Dunkeln ist der Wert für unterschiedliche Geräte Vergleichkriterium, im Hellen nicht.
Es ist also eine Vergleichsgrösse , die jedoch nicht zwingend mit dem Bildeindruck einher gehen muss.
Da aber meistens bei mehr oder weniger starker Beleuchtung geschaut wird ist entscheidend wie stark das Panel Raumlicht reflektiert.
Der absolute Schwarzwert wird hier aber dadurch schnell zur letztlich unwichtigen Grösse, weil die Raumlichtreflektion der Zellenebene die Eigenlichtemission, die man im dunkeln messen konnte, sehr schnell und bei weitem übersteigt.

Letztlich ist es also in erster Linie die Filtertechnik der Vorderfläche, die die Raumlichtreflektion und somit den empfundenen Schwarzwert beeinflussen kann.
Im absolut Dunkeln wäre sogar ideal, wenn man auf jegliche Filtertechnik gänzlich verzichtet.
Nur kann das nicht Hauptanforderung an das Panel sein.

Der relative Schwarzwert ist eine subjektive Beurteilung, die die Kontrastfähigkeit des Gerätes mit einbezieht.
So sieht halt neben einer Stahlend weissen Fläche für den Beobachter eine kleinere eigentlich messbar graue Fläche ggf dennoch tiefschwarz aus.

Die Grösse ist also Emfindungsbewertet, das kann für jeden Menschen wiederum unterschiedlich sein, und entsprechend können die Hersteller auch in ihren Katalogen schreiben was sie wollen.

In den heutigen Plasmas aller Hersteller ist der absolute Schwarzwert in Grössenordnungen die man unisono als praxisbezogen sehr gut ansehen kann.
In den Eigenschaften unter sinnvoll realistischen Raumbedingungen bei Beleuchtung gibt es , in erster Linie über die verwendete Filtertechnik jedoch für die Hersteller noch Abgrenzungsmöglichkeiten.

Hier steht wiederum heutzutage die Kosten-Nutzen Relation im vordergrund der Modellpolitik der Hersteller.

Da die Vorderfläche der Zellenebene aller Plasmas mehr oder weniger grau-grün ist und bleiben wird bis diese Technologie zu Grabe getragen wird, wärend LCD-Fronten wesentlich dunkler gehalten werden können, wird man die Tageseigenschaften guter LCD mit Phosphor+Plasma-Technologie nie erreichen können.

Das macht aber auch nichts

Denn dennoch käme für mich derzeit wegen seiner an sonsten tendenziell vorhandenen Vorteile nur ein Plasmafernseher in Frage.

Einen "Unterschichtenfernsehen-LCD fürs Morgen und Nachmittagsprogramm" brauche ich nämlich nicht--auch nicht wenn er mit LEDs noch so raffiniert beleuchtet wird und preiswerter ist, und dabei für die Industrie dennoch profitabler.

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen, und hierbei idR guten Geschmack zu haben.

Und es muss ja auch nicht jeder einen Plasma haben.



mfg pspierre
pspierre
Inventar
#2610 erstellt: 20. Mrz 2010, 15:13

eldude schrieb:
Warum gibt es eigentlich immer noch diese sinnlosen Vergleiche mit den Pios?
Okay, vom Bild her mögen die ja noch Referenz sein und das ist ja auch gut, dass man die Qualität des Bildes des eigenen Fernsehers vergleichen kann mit einer Referenz. Dennoch, auch wenn in den aktuellen Plasmas "ältere" Paneltechnologie steckt, diese kostet aber auch entsprechend deutlich weniger. Wenn ich mir so angucken, was mein GW20 im Vergleich zu den deutlich teureren Pios sonst noch so kann und dann bezogen auf die UVP nur gut ein Drittel kostet, dann kann ich diese ständigen Vergleiche nicht verstehen. Panasonic wird Gründe haben, dass die nicht sofort die ultimative Kurotechnik in ihre Modelle bauen. Ob diese nun technisch bedingt sind oder wirtschaftlich, sei mal offen gelassen. Für mich als anspruchvollerem Durchschnittsnutzer ist das PL Verhältnis wichtig und da ist der GW20 ja auch angesiedelt. Es ist kein High-End Produkt und das hat soweit ich das überblicken kann auch nie jemand behauptet. Dazu gibt des die V-Serie und wie diese sich schlägt weiß nach wie vor keiner. Wer weiß, vielleicht ist da schon die aktuelle oder sogar eine aktualisierte Kurotechnik drinne. Ich bin jedenfalls froh, dass genau zu dem Zeitpunkt, an dem meine alte Röhre ihren Geist aufgegeben hat, ein solch super Fernseher rausgekommen ist und das mit einem Preis, der voll in meinem Budget liegt. Klar, für Enthusiasten ist das Ding nur unterer Durchschnitt, aber um mehr geht es ja doch auch gar nicht. Warum sonst haut Panasonic mit den S-Modellen wie es ausschaut etwas gepimpte Vorjahrestechnik nochmals neu raus? Weil dafür ein Markt da ist, die mit diesen Geräten zu diesen Preisen völlig zufrieden sind. Panasonic (wohl im Gegensatz zu Pioneer) bedient einen sehr breiten Markt und die ganzen Enthusiasten sind nunmal nicht der Mittelpunkt dieser Erde. Pioneer ist möglicherweise deswegen auf die Nase gefallen, weil sie das kaufstärkste Segment nicht vernünftig bedient haben. Eigentlich sollten die Enthusiasten froh sein, dass Panasonic so vielgleisig fährt und damit sehr wahrscheinlich die High-End-Modell mitfinanziert. Mal drüber nachdenken, bevor hier alles in Grund und Boden kritisiert wird, nur weil mal eine Produktereihe den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.


Auch diese Sichtweise hat durchaus natürlich Relevanz.
Das kann man nicht wegdiskutieren, und wollte ich auch gar nicht.

Wenn du allerding in deinen Texten ab und an mal einen Absatz setzen würdest, wäre das zum Lesen wie die "Panasonic Easy Reading Tool Plus Technologie" für Bildschirmtext.
wie----kennst du nicht? ts-ts-ts ..... wurde doch schon mit der GX +/-y oder so als einzigartiger Technologievorsprung mit V-ReaL x+1 und Dynamic Filter pipapo eingeführt.
Kanns Du aber im Pana-Technologie-Kunden-Netz nicht finden---ich glaub das Internet gabs in der form zu der Zeit noch nicht.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 20. Mrz 2010, 15:14 bearbeitet]
eldude
Ist häufiger hier
#2611 erstellt: 20. Mrz 2010, 15:26

Nui schrieb:

eldude schrieb:
Warum gibt es eigentlich immer noch diese sinnlosen Vergleiche mit den Pios?
Hab mir deinen Post erst garnicht durchgelesen. Es ist sinnvoll Geräte mit der Referenz zu vergleichen.


Dann lies mal meinen Beitrag ...


pspierre schrieb:
Auch diese Sichtweise hat durchaus natürlich Relevanz.
Das kann man nicht wegdiskutieren, und wollte ich auch gar nicht.

Deine technisch versierten Einblicke sind auch erste Sahne und sehr wichtig, ich finde eben nur die Schlüsse, die du daraus ziehst noch diskussionswürdig und dafür ist ein Forum ja auch da
Ich kann absolut nachvollziehen, dass diejenigen, die sich einen Kuro leisten konnten diesen als Referenz sehen. Nur spielt der GW20 eben in einer ganz anderen Liga, auch wenn er technisch sich der Referenz nach den bisherigen Diskussionen zu urteilen annähert. Ich würde dir sofort zustimmen, wenn die Kurotechnik von den Herstellungs- und Entwicklungskosten in den mittelpreisigen Modellen platzfinen würde, ohne das Panasonic dabei sofort pleite gehen würde. Dann kann man getrost davon sprechen, dass Panasonic die Kunden melkt.
Auch das die aggressive Werbung aller Hersteller was SW und andere tolle Dinge angeht völlig übertrieben ist, ist ja nichts Neues. Auch dafür sind kritische Beiträge sehr hilfreich (und das Messen an der Referenz). Jedoch sollten die Dinge ins Verhältnis gesetzt werden, wenn darüber diskutiert wird und dieses fehlt aus meiner Sicht. Ein GW20 ist nunmal in eigentlich allen Punkten kein Kuro, kann aber schon ne Menge und ist aus meiner Sicht ein klasse Fernseher für seinen Preis. Ich fahre übrigens auch Golf und keinen Audi und bin dennoch sehr zufrieden.


pspierre schrieb:
Wenn du allerding in deinen Texten ab und an mal einen Absatz setzen würdest, wäre das zum Lesen wie die "Panasonic Easy Reading Tool Plus Technologie" für Bildschirmtext.
wie----kennst du nicht? ts-ts-ts ..... wurde doch schon mit der GX +/-y oder so als einzigartiger Technologievorsprung mit V-ReaL x+1 und Dynamic Filter pipapo eingeführt.
Kanns Du aber im Pana-Technologie-Kunden-Netz nicht finden---ich glaub das Internet gabs in der form zu der Zeit noch nicht.

Sorry, habs verbessert. Wochenendfaulheit


[Beitrag von eldude am 20. Mrz 2010, 15:35 bearbeitet]
Nui
Inventar
#2612 erstellt: 20. Mrz 2010, 15:34

eldude schrieb:
Mal drüber nachdenken, bevor hier alles in Grund und Boden kritisiert wird, nur weil mal eine Produktereihe den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Tut doch niemand. Wenn DU natürlich meinst, dass alles schlecht ist was schlechter ist als die Referenz, dann musst du wohl deinen Kopf in den Sand stecken. Nicht böse gemeint

Ich bleibe dabei. Vergleiche mit der Referenz sind angebracht. Übrigens, die V Serie hat wohl nen Schwarzwert von 0.01 und hat den Pioneer mit 0.003 damit auch noch nicht ein ;).
Mal davon abgesehen, ist das PWM noise von Pioneer Geräten soweit ich weiß größer als das von aktuellen Panasonic geräten, also hast du hier zB einen Vorteil seitens Pana.


[Beitrag von Nui am 20. Mrz 2010, 15:56 bearbeitet]
eldude
Ist häufiger hier
#2613 erstellt: 20. Mrz 2010, 15:45

Nui schrieb:

pspierre schrieb:
Mal drüber nachdenken, bevor hier alles in Grund und Boden kritisiert wird, nur weil mal eine Produktereihe den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Tut doch niemand. Wenn DU natürlich meinst, dass alles schlecht ist was schlechter ist als die Referenz, dann musst du wohl deinen Kopf in den Sand stecken. Nicht böse gemeint

Ich bleibe dabei. Vergleiche mit der Referenz sind angebracht. Übrigens, die V Serie hat wohl nen Schwarzwert von 0.01 und hat den Pioneer mit 0.003 damit auch noch nicht ein ;).
Mal davon abgesehen, ist das PWM noise von Pioneer Geräten soweit ich weiß größer als das von aktuellen Panasonic geräten, also hast du hier zB einen Vorteil seitens Pana.


Das Zitat da oben kommt von mir nicht das es verwechselt wird.

Bestimmt nicht alle kritisieren hier in Grund und Boden, aber ich hab diesen Thread komplett gelesen und bin seit ca. seit Seite 20 auf dem Laufenden (also von da an immer fleißig mitgelesen) und was hier schon so alles gesagt wurde im Vorfeld, bevor überhaupt wer die neuen Geräte in den Fingern hatte, war aus meiner Sicht hanebüchen.

Natürlich kann man die Panas anhand der Referenz Kuro messen. Nur wenn diese sehr unterschiedlichen Gerätetypen nicht ins richtige Verhältnis gesetzt werden, sind diese Beiträge für den normalen Nutzer imho sinnlos, was das Beispiel mit dem Golf und dem Ferrari sehr deutlich macht.
Die Kuros sind imho, wie du selber ja sagts, nicht in allen Belangen Referenz, werden aber oft so darhgestellt und imho ist auch der Verkaufspreis ein Indikator für die Verhältnismäßigkeit. Was die V20 betrifft ist alles noch Spekulation, deshalb gehe ich da nicht drauf ein. Sollte hier aber das eintreffen, was pspierre sagt, dann ist diese Kritik wiederum berechtigt (wegen der Verhältnismäßigkeit).
Nui
Inventar
#2614 erstellt: 20. Mrz 2010, 15:56
Beitrag geändert, mein quoting war ja nonsense


eldude schrieb:
und was hier schon so alles gesagt wurde im Vorfeld, bevor überhaupt wer die neuen Geräte in den Fingern hatte, war aus meiner Sicht hanebüchen.
Wenn du die Messungen von schlechten Werten meinst, kann ich deine Meinung nicht teilen. Diese Messungen waren sogar korrekt und dafür muss hier niemand das Gerät haben, die Werte waren einfach nicht gut. Inzwischen wissen wir ja auch, dass diese Mängel im richtigen Modus behoben werden konnten.
Und obwohl der Gammaverlauf nicht 1A ist und schon garnicht wie bei der Referenz, hat sich bisher noch niemand streng darüber geäußert, dass der Gamma Verlauf schlecht wäre. Deshalb sehe ich hier keinen übertriebenen Vergleiche zu Pioneer.
pspierre
Inventar
#2615 erstellt: 20. Mrz 2010, 15:57

Sollte hier aber das eintreffen, was pspierre sagt, dann ist diese Kritik wiederum berechtigt (wegen der Verhältnismäßig


Schau mal in die Websites zu den V20 VT20
Das mit den Filterbezeichnungen "Xy bal bla PRO " war nicht aus der Luft gegriffen.

mfg pspierre
Spezialized
Inventar
#2616 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:06

alibiy schrieb:
Fragen @ all:

1. Wo sehe ich denn die innere Betriebsuhr?

2. ich habe bei kabel bw ein Programmpaket bestellt. und die Frau meinte, ob ich ein reciever hätte, mit dem ich über eine karte die programme entschlüsseln könne? also ich habe zwar einen externen reciever, mit dem ich mal premiere empfangen hatte. Doch das müsste doch direkt am fernseher auch gehen oder? was brauche ich dazu?


Hier steht es geschrieben ganz ausführlich.
pspierre
Inventar
#2617 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:06

Wenn du die Messungen von schlechten Werten meinst, kann ich deine Meinung nicht teilen. Diese Messungen waren sogar korrekt und dafür muss hier niemand das Gerät haben, die Werte waren einfach nicht gut. Inzwischen wissen wir ja auch, dass diese Mängel im richtigen Modus behoben werden konnten.
Und obwohl der Gammaverlauf nicht 1A ist und schon garnicht wie bei der Referenz, hat sich bisher noch niemand streng darüber geäußert, dass der Gamma Verlauf schlecht wäre. Deshalb sehe ich hier keinen übertriebenen Vergleiche zu Pioneer.


Bevor man sich über die Gamma-Feinheiten der Displays gedanken macht, sollt man eher drüber nachdenken, mit welcher Sorglosigkeit dieser Wert bei den verschiedensten Sendeinhalten mit denen man sich täglich konfrontiert variiert.

Die absolute Gamma-Einstellung für das Gerät kann es also gar nicht geben.
Eher nur eine Einstellung, die der Varientenvielfalt der gesendeten Gammas leidlich ohne "worst case Sczenarios" zu erzeugen entspricht.

Mit der Grundeinstellung der Hersteller kann man hier durchaus mit am besten Leben.

Nicht ohne Grund ist bei denmeisten Geräten ein Verbrauchereingriff auf dieser Ebene nicht vorgesehen.

Wers dennoch kann----viel Spass bei der durchschnittlichen Verschlimmbesserung des Bildes.

mfg pspierre
Bobsel
Ist häufiger hier
#2618 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:14
wie wärs wenn mal wieder jemand etwas über den GW20 sagt?
Uwe8750
Ist häufiger hier
#2619 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:26
Zum Schwarzwert und zur guten Beleuchtung:
Ich denke, dass viele Leute einen Plasma mit einem tollen Schwarzwert haben.
Viele dieser Leute machen sich aber das sehr gute Bild durch eine schlechte Beleuchtung „kaputt“.
Mit anderen Worten:
Die GW 20 Serie wird einen sehr guten Schwarzwert haben.
Die V 20 Serie hat vielleicht einen noch besseren Schwarzwert.
Letztendlich ist es aber genau so wichtiger (wenn nicht noch wichtiger) für eine vernünftige Beleuchtung zu sorgen.
Die meisten Leute werden abends mit eingeschalteter Beleuchtung schauen.
Viele bei zumindest leicht abgedunkelter Beleuchtung.
Aber eine optimale Beleuchtung haben nur wenige.

Es stellen sich folgende Fragen:
Wie beleuchte ich am besten?
Was für Leuchten nehme ich?
Indirekt oder direkt leuchtende Leuchten?
Wie hell sollten diese Leuchten sein?
Wie bekomme ich eine schöne gleichmäßige Beleuchtung hin?
Was für eine Lichtfarbe wähle ich am besten?

Der 50 Zoll GW 20 wird mein Gerät.
Und mit den richtigen Einstellungen "und" der richtigen Beleuchtung werde ich so manschen V20 "im Dunkeln" stehen lassen.
digi-fan
Hat sich gelöscht
#2620 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:29

Nui schrieb:

eldude schrieb:
Warum gibt es eigentlich immer noch diese sinnlosen Vergleiche mit den Pios?
Hab mir deinen Post erst garnicht durchgelesen. Es ist sinnvoll Geräte mit der Referenz zu vergleichen.


1)Gebe ich Nui vollkommen recht.

2)Wenn ein Hersteller wie Pana Geräte im Preissegment weit über 2000€ anbietet (VT20 50") und in Preisregionen mit dem Z1 und Z2 vorstößt,für die es einen Pio mit reichaltigen Zubehör gab,dann ist das nicht sinnlos,sondern traurig,dass Pana nichteinmal Pios Geräte von 2008 bildtechnisch schlagen kann.
mtrab
Stammgast
#2621 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:36

pspierre schrieb:
So bin zwar auch in dennoch ein Fan von Panasonic-Plasmas--nur das Marketiung und Werbegehabe dazu kann ich nicht uneingeschränkt gut heissen.

mfg pspierre


Ich weiß zwar nicht wie alt Du bist, aber ich bin da abgestumpft und gebe nicht so viel auf das Marketing, da mich das Waschmittel, welches jedes Jahr noch weißer wäscht im Lauf der Jahre abgestumpft hat. Die Marketing-Leute wollen auch nur Ihr Geld verdienen ... Ich habe jetzt die Entscheidung getroffen, dass die Philips-Röhre aus dem Wohnzimmer rauskommt und möchte jetzt einen guten Plasma

Gruss
Maik
Vessi
Ist häufiger hier
#2622 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:37
ich habe letztens in einem fachgeschäft einen pio 508
und deinen 50gw10 auf die schnelle verglichen.
die geräte standen direkt nebeneinander, es lief das gleiche programm...

die bild des pio war insgesamt dunkler, das schwarz war noch eine spur besser, und das weiss war deutlich grauer!

man nehme einen aktuellen pana, klebe 'ne dunkelgraue folie drüber,
und schon hat man das "sagenhafte" pio-bild

ich fand unterm strich das pana-bild deutlich besser
Yam_Yam!
Ist häufiger hier
#2623 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:48
@pspierre

Deine Erklärung ist echt gut, nur ein kleiner Fehler ist drinn.

Auch bei total abgedunkeltem Raum kann eine Filterscheibe den SW verbessern.
Bsp:


Ein Plasma mit maximaler Leuchtkraft von 300cd und ein Plasma mit 600 cd.
Sagen wir ohne Filterscheibe stehen diese beide TVs in einem Dunklen Raum vor uns und es wird ein schwarzes Bild gezeigt. Beide haben den selben Schwarzwert.

Halte ich einen Filter der nur 50% Licht durchlässt vor den 600cd Plasma halbiert sich der SW und die maximale Leuchtkraft beider TVs wäre im Endeffekt gleich gut!

Ich hoffe auf diesem Prinzip beruhen die V-Modelle!!
Allgemeiner68er
Inventar
#2624 erstellt: 20. Mrz 2010, 17:07

Vessi schrieb:
ich habe letztens in einem fachgeschäft einen pio 508
und deinen 50gw10 auf die schnelle verglichen.
die geräte standen direkt nebeneinander, es lief das gleiche programm...

die bild des pio war insgesamt dunkler, das schwarz war noch eine spur besser, und das weiss war deutlich grauer!

man nehme einen aktuellen pana, klebe 'ne dunkelgraue folie drüber,
und schon hat man das "sagenhafte" pio-bild

ich fand unterm strich das pana-bild deutlich besser

So ähnlich gings mir damals mit dem 5080XA und dem PZ800E auch.
Hab mich dann auch für den PZ entschieden!
Nashu
Inventar
#2625 erstellt: 20. Mrz 2010, 17:07

Vessi schrieb:
ich habe letztens in einem fachgeschäft einen pio 508
und deinen 50gw10 auf die schnelle verglichen.
die geräte standen direkt nebeneinander, es lief das gleiche programm...

die bild des pio war insgesamt dunkler, das schwarz war noch eine spur besser, und das weiss war deutlich grauer!

man nehme einen aktuellen pana, klebe 'ne dunkelgraue folie drüber,
und schon hat man das "sagenhafte" pio-bild

ich fand unterm strich das pana-bild deutlich besser


Wenn das so einfach wäre, hätten Panasonic & Co. das längst gemacht. Und dir ist es klar, du sprichst über einen Pioneer der achten Generation. Wie war Panasonic, als der 508 auf den Markt kam? Das Niveau der neunten Generation von Pioneer kann immer noch nicht erreicht werden im Puncto Schwarzwert. Und auch nicht vergessen , dass Panasonic die Lizenzen von Kuro gekauft hat!!!! Ich wäre nur froh, wenn Panasonic ab jetzt Geräte herstellen würden, die auf Kuro basieren, aber mit der Designpolitik von denen werden nicht sehr viele Kunden angesprochen. Viele wählen wegen der Verpackung die Konkurenz. Es wäre wieder Schade um die Kuro Technik. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 20. Mrz 2010, 17:28 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic S20 Thread
digi-fan am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2022  –  4395 Beiträge
GW20 vs. S20 vs. G20
bawarri0r am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  7 Beiträge
Besitzer des G20 bitte lesen
bawarri0r am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  20 Beiträge
USB beim G20
Michael3958 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  10 Beiträge
TX-P46GW20 oder G20
andyga am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  5 Beiträge
Unterschied TXP 46 G20 E und TXP 50 G20 E
maltep am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  2 Beiträge
TX-P46/50 G20 ES SILBER
b65 am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  2 Beiträge
G20 / GW20 - Kontrast-Wert-Einstellung = 26 zu niedrig?
M.B.H. am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  11 Beiträge
Bei G20 Sattuner möglich?
toi am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  2 Beiträge
Panasonic auf der CES 2009
Icebox20 am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.398