Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Letzte |nächste|

37PF9731 Backlight-Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Mojhito
Stammgast
#2554 erstellt: 30. Nov 2007, 14:10

jochenf schrieb:
Super Idee, wohl dem der an einen seriösen Händler geraten ist.


Mit freundlichem Gruß
Ihr Elektronikhai Service


Hatte seinerzeit auch den 37PF9731 von obiger Firma bezogen. In dem Karton waren auch die weißen Ambilight-Flaps. Wie ich jetzt von einem Händler erfahren habe, waren die Geräte inkl. Flaps nur für Händler zu Ausstellungszwecken bestimmt. Zudem waren diese Exemplare von Philips subventioniert worden. Nun ist mir auch klar, warum seinerzeit die Angebotspreise so attraktiv waren ...
umbi
Stammgast
#2555 erstellt: 30. Nov 2007, 22:57
So liebe Leidensgenossen,

wie Ihr bereits schon gelesen habt, bin ich glücklicher Besitzer eines "Sony LCD's"I

Hier mal ein "Schwarzwertvergleich" zwischen heute:



und damals "Philips" (mit schwarzem JPG Bild):

nach dem 1. Paneltausch: nach dem 2. Paneltausch:

Dieser hellen Bereich an der rechten oberen Ecke im zweiten Bild, wird von der beleuchteten Umrahmung des Symbols "00" hervorgerufen! Also kein "Clouding"!

Dieses Gerät ist sehr empfehlenswert!

Gruß

Umbi
umbi
Stammgast
#2556 erstellt: 01. Dez 2007, 01:06
Hier nochmal ohne Symbol aber mit schwarzem JPG-Bild!




Einfach super geil oder?

Gruß

Umbi
rossis
Ist häufiger hier
#2557 erstellt: 01. Dez 2007, 14:53
Hallo,

Ich habe nun nach 3 Reparaturen es entlicht geschafft,
dass ich meinen PF9731 zurück geben kann.

Mir hat man angeboten den PFL 9732 dafür zu bekommen,
wenn ich 200 Euro zuzahle.


rossis
BigKid
Ist häufiger hier
#2558 erstellt: 05. Dez 2007, 13:35
So... Habe meinen Phiplips wieder...
Die haben das Panel getauscht und das Software-Update gemacht... Warum auch immer beides... Das Gerät war nicht bei Philips selbst...

Fazit: Tannenbaum ist schwächer geworden, Tendenz zu aktuell fast nicht wahrnehmbar bei bewegten Bildern...

Aber:
- das Gerät BRUMMT nun leise aber höhrbar (auch aus 3m Entfernung noch)
- der Stromverbrauch ist laut 08/15 Strommesser höher als vorher (etwa 20Watt)
- dunkle Szenen saufen gnadenlos ab und sehr dunkles Grau kippt ins Grüne
- Farbmischung scheint mir irgendwie Katastrophal zu sein im Vergleich zu "früher" (man sieht die Farbübergänge - die sind alles andere als fliessend)
- Auto-Format skaliert nun of so, dass oben und unten Bild fehlt (vergrößert zu stark)...

Und jetzt habe ich mal einen Vergleich gehabt - man soll es nicht glauben aber das sicher schon 2-3 Jahre alte 32Zoll Philips-LCD-Leihgerät hat es BESSER gemacht !

Das letzte mal Richtig zufrieden war ich mit dem Gerät als die Software noch Stand 03x hatte...

Ihr sprecht hier manchmal von einem Philips Office in Hamburg - wie seid ihr an die Ranngekommen bzw. kann mir da mal jemand die Telefonnummer geben ?

Ich wäre generell für Tipps uns Argumentationshilfen dankbar - ich glaube ich kann mit dem Gerät einfach nicht mehr Glücklich werden (Vertrauen ist futsch) ...

Ferner: Ich würde gerne Nachsehen wie "alt" das Austauschpanel ist (Betriebsstunden) und ich habe keine Lust mich schon wieder durch den ganzen Thread zu quälen - kann mir da eventuell jemand den Weg zeigen ?


[Beitrag von BigKid am 05. Dez 2007, 13:43 bearbeitet]
Pieros
Ist häufiger hier
#2559 erstellt: 05. Dez 2007, 14:42
Hallo

Heute hat Sertornics Schweis angerufen, Philips hat endlich die Zertifikatsnummer gefunden....nach 1 Jahr! Auf jeden Fall, der Techniker sollte vorbei kommen, das Gerät mitnehmen, und mir ein Leih Gerät dafür bringen.

Werde gleich die Settings aufschreiben, und dem Mitgeben, Kontrastwer 48, Lichtsensor ein, etc...!! Denn ich will nicht, dass man den Lichsensor abstellt, und Kontrast auf 100 setzt, das ist nicht die Lösung, sondern einfach Baschtel!

Es ist zwar traurig, dass es 2 wochen gedauert hat, bis Philips die Zert. Nummer der Sertornics weitergegeben hat...irgendwas ist da mega faul gelaufen...

bin bespannt....
burnhoven
Hat sich gelöscht
#2560 erstellt: 05. Dez 2007, 20:46

Pieros schrieb:
Werde gleich die Settings aufschreiben, und dem Mitgeben, Kontrastwer 48, Lichtsensor ein, etc...!! Denn ich will nicht, dass man den Lichsensor abstellt, und Kontrast auf 100 setzt, das ist nicht die Lösung, sondern einfach Baschtel!

Die Werte werden zur Behebung des Tannenbaums verstellt. Nach der Rep. kannst du die Einstellungen nehmen, die dir passen. Es sagt ja niemend, der wirklich ahnung hat, dass die Werte nach der Rep. nicht wieder umgestellt werden dürfen.
Pieros
Ist häufiger hier
#2561 erstellt: 05. Dez 2007, 23:49
Aber ich habe hier im Forum gelesen, dass philips diese Werte umstellt, um ein besserer Ergebnis zu erhalten. Ich habe es selber auch ausprobiert, mit Kontr. 100 und Lichsens. aus siehts weniger schlimm aus...beinahme akzeptabel...aber...ich bin selber Techniker, in meinen Augen ist das nicht Fehler beheben, sondern Fehler verstecken....

Arbeitest Du bei Philips?

Gruss Pieros


[Beitrag von Pieros am 05. Dez 2007, 23:50 bearbeitet]
Pieros
Ist häufiger hier
#2562 erstellt: 06. Dez 2007, 00:04
Hier noch mein LCD! (Fotos sind unscharf, wurden mit einem Handy gemacht ... )















Tolle Sch**sse, was? Gibts 5399 CHF für nen Fernseher aus, und nach 1 Jahr geht er kaputt. Ob das wieder gut kommt?
McWolf1976
Stammgast
#2563 erstellt: 06. Dez 2007, 00:15
Sieht das bei Dir immer so aus, oder verschwinden die Flecken nach einer gewissen Zeit ?
burnhoven
Hat sich gelöscht
#2564 erstellt: 06. Dez 2007, 00:42

Pieros schrieb:
1. Aber ich habe hier im Forum gelesen, dass philips diese Werte umstellt, um ein besserer Ergebnis zu erhalten.
2. Ich habe es selber auch ausprobiert, mit Kontr. 100 und Lichsens. aus siehts weniger schlimm aus
3. ich bin selber Techniker, in meinen Augen ist das nicht Fehler beheben, sondern Fehler verstecken....
4. Arbeitest Du bei Philips?

1. Nicht alles in diesem Forum entspricht der 100% der Wahrheit. Die wenigsten hier haben schon mal selbst den Reparaturablauf durchgeführt. Dazu kommt, dass ein genervter Kunde gerne etwas "zu negativ" darstellt.
2. Das stimmt schon. Das "Entfernen" des Tannenbau-Effekts geht unter den hier oft erwähnten Einstellungen am besten. Es braucht auch einige Stunden. Somit kann es z.B. vorkommen, dass du nach der Rep. in den ersten Minuten noch einen Baum siehst, dieser aber nach 1-2 Wochen (je nach sehverhalten) komplett verschwindet.
3. Wie gesagt, die Einstellungen sind während des "entfernen" von nöten, danach sind sie nich nötig.
4. Ich arbeite in einer schweizer Werkstatt (nicht sertronics), die Philips repariert.
umbi
Stammgast
#2565 erstellt: 06. Dez 2007, 01:42

Pieros schrieb:
Aber ich habe hier im Forum gelesen, dass philips diese Werte umstellt, um ein besserer Ergebnis zu erhalten.

Hallo Pieros,

Es tut mir wirklich leid für Dich!

Aber Du hast richtig gelesen und das stimmt auch 100%ig,!


in meinen Augen ist das nicht Fehler beheben, sondern Fehler verstecken..........................


Du sprichst mir aus der Seele, auch wenn sogenannte Philips-Techniker gerne versuchen, Dich vom Gegenteil zu überzeugen!

Fakt ist, dass Philips diesen Fehler seit August 2006 bis heute nicht beheben kann!

Mein Tipp: Versuch schnellst möglichst die Kiste los zu werden!

Gruss

Umbi
umbi
Stammgast
#2566 erstellt: 06. Dez 2007, 02:14
Nachtrag:

Pieros,

ich werde weder von Philips noch von irgend jemand anderem gesponsert, sondern gebe nur meine Erfahrungen weiter.

Richtig ist, dass es wenige gibt, die mit dem "Tannenbaum" leben können!;)

Wenn Du die Vergleichsfotos (oben) ansiehst, spricht dies doch Bände.......?? ??

Umbi
BigKid
Ist häufiger hier
#2567 erstellt: 06. Dez 2007, 13:17

burnhoven schrieb:

Pieros schrieb:
Werde gleich die Settings aufschreiben, und dem Mitgeben, Kontrastwer 48, Lichtsensor ein, etc...!! Denn ich will nicht, dass man den Lichsensor abstellt, und Kontrast auf 100 setzt, das ist nicht die Lösung, sondern einfach Baschtel!

Die Werte werden zur Behebung des Tannenbaums verstellt. Nach der Rep. kannst du die Einstellungen nehmen, die dir passen. Es sagt ja niemend, der wirklich ahnung hat, dass die Werte nach der Rep. nicht wieder umgestellt werden dürfen.


Hallo,

möchte hier einfach mal eine Lanze für dich brechen (obwohl ich mittlerweile auch ziemlich unglücklich mit meinem 9731 bin)... Die Werte müssen auch meines Wissens nach nur während dieser Einbrenn/Regenerationsphase so belassen werden und meistens sind die Reparateure zu Faul hinterher wieder normale Werte einzustellen...
Ferner glaube ich durchaus, das es Leute gibt die so wenig schauen, dass der Tannenbaum noch nicht steht und zusätzlich dazu gibt es auch Menschen die einfach nicht so kritisch sind (wie ich mittlerweile). Solange man mit seinem Gerät grundsätzlich zufrieden ist, ist man Leidensfähiger... Bei manchem ist das Vertrauen in das Gerät nach der ersten Reparatur noch da und bei manchem eben nicht... Dementsprechend ist der eine dann auch (leichter) zufriedenzustellen als der andere...

Unabhängig davon:
Ich habe heute mal meinen LapTop per DVI/HMDI angschlossen und mir mal im Clone Betrieb HD-Material angeschaut. Ja um Gottes willen. Der Schwarzwert von meinem LapTop ist zwar grottig - aber dafür:
Viel feiner gerenderte Farbverläufe (schaut euch mal das Dreamworks-Logo an)und in dunklen Bildbereichen verschwinden nicht einfach Details.

Keine Ahnung ob das nun mit dem erzwungenen Software Update zusammen hängt oder ob es schon immer so war - aber so krass ist mir das nicht aufgefallen bisher...

Vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen ? Ich glaube nein - ist doch in beiden Fällen mal ganz prinzipiell die gleiche Panel Technik - oder ?


[Beitrag von BigKid am 06. Dez 2007, 13:21 bearbeitet]
CyrusIX
Ist häufiger hier
#2568 erstellt: 06. Dez 2007, 14:21

BigKid schrieb:

(...) Ferner glaube ich durchaus, das es Leute gibt die so wenig schauen, dass der Tannenbaum noch nicht steht(...)


Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Tannenbaum gerade bei der ersten Inbetriebnahme des Tages am stärksten vorhanden ist. Da nimmt die Abdunklung ca 75-80% des Bildschirmes ein, "normal hell" ist´s nur an den Ecken. Mit der Zeit bildet sich der Tannenbaum dann zurück, nimmt die "klassische Form" an, und schrumpft in sich zusammen. Später sieht man nur mehr einen dunklen Fleck in der Mitte des unteren Drittels + Streifen in der unteren Hälfte (etwa wie in den Fotos die Pieros gestern gepostet hat).

So weit so schlecht. Die Zurückbildung geht unter normalen Umständen sehr langsam vor sich. Manchmal war das Bild auch nach 2 Stunden noch nicht makellos.

Was aber bei mir (bis jetzt) noch immer geholfen hat (und mich davon abgehalten hat mich wieder in die Hände des Philips Kundendienstes auszuliefern): Kontrast auf 100, Helligkeit auch rauf (muß nicht Maximum sein, aber 100 wäre auch ideal), und ein möglichst helles Fernsehprogramm (ideal ist derzeit Wintersport, kann aber auch eine Studiosendung mit guter Beleuchtung sein) - beseitigt selbst den derbsten Tannenwald binnen spätestens 10 min Laufzeit restlos. Dann können wieder die Einstellungen gewählt werden, die man bevorzugt. So lange das Gerät eingeschaltet bleibt, ändert sich nichts. Dab Bild ist gleichmäßig ausgeleuchtet (nur die Querstreifen können bei vertikalen Kameraschwenks je nach Hintergrund noch etwas wahrgenommen werden).

Wird das Gerät für eine Zeit (ca 2-3h) wieder ausgeschaltet und später wieder in Betrieb genommen, ist der Tannenbaum zwar wieder da, allerdings nicht so stark wie bei der ersten Inbetriebnahme des Tages, und verschwindet auch wieder dementsprechend schnell (oft auch ohne die Kontrast-Heilligkeitskur).

Tja, für so ein teures Gerät sicher keine Patentlösung, wenn man den Kasten jedes Mal (zumindest einmal am Tag) "warmlaufen" lassen muss, aber wenn´s so bleibt kann ich noch damit leben.


[Beitrag von CyrusIX am 06. Dez 2007, 14:23 bearbeitet]
BigKid
Ist häufiger hier
#2569 erstellt: 06. Dez 2007, 15:56

CyrusIX schrieb:

BigKid schrieb:

(...) Ferner glaube ich durchaus, das es Leute gibt die so wenig schauen, dass der Tannenbaum noch nicht steht(...)


Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Tannenbaum gerade bei der ersten Inbetriebnahme des Tages am stärksten vorhanden ist. Da nimmt die Abdunklung ca 75-80% des Bildschirmes ein, "normal hell" ist´s nur an den Ecken. Mit der Zeit bildet sich der Tannenbaum dann zurück, nimmt die "klassische Form" an, und schrumpft in sich zusammen. Später sieht man nur mehr einen dunklen Fleck in der Mitte des unteren Drittels + Streifen in der unteren Hälfte (etwa wie in den Fotos die Pieros gestern gepostet hat).


Jaaaa... Mit nicht viel schauen meinte ich eher folgendes: Der Tannebnaum scheint ja Aufgrund eines Alterungs-Effektes zustande zukommen. Folglich müsste er doch schlimmer werden je mehr man schaut. Eventuell begünstigen jedoch "Kurzfahrten" das Problem so wie bei Autos... Will sagen wer seinen Philips jeden Tag für ne halbe Stunde in Betrieb nimmt bekommt das Problem vielleicht schneller als jemand der jeden zweiten Tag ne Stunde guckt...

Aber was das "damit Leben" betrifft. Die Testberichte die ich gelesen habe und die Auszeichnungen die das Gerät eingeheimst hat sowie die "Begutachtung" im Laden hatten bei mir den Eindruck hinterlassen ein sehr gutes Gerät zu kaufen... Und dieser Eindruck ist nun im Eimer... Ich würde das Gerät am liebsten loswerden... So ehrlich war ich auch schon Philips gegenüber... Mal sehen...


[Beitrag von BigKid am 06. Dez 2007, 15:58 bearbeitet]
CyrusIX
Ist häufiger hier
#2570 erstellt: 06. Dez 2007, 20:02

BigKid schrieb:

Jaaaa... Mit nicht viel schauen meinte ich eher folgendes: Der Tannebnaum scheint ja Aufgrund eines Alterungs-Effektes zustande zukommen. Folglich müsste er doch schlimmer werden je mehr man schaut. Eventuell begünstigen jedoch "Kurzfahrten" das Problem so wie bei Autos... Will sagen wer seinen Philips jeden Tag für ne halbe Stunde in Betrieb nimmt bekommt das Problem vielleicht schneller als jemand der jeden zweiten Tag ne Stunde guckt...


Tjo, bei uns läuft der Kasten sicher 5h+ pro Tag (bin nicht der einzige der ihn nutzt, mein Vater ist bereits im Ruhestand und hat dementsprechend viel Zeit fern zu sehen), von da her dürfte das Problem schon am Gipfel angekommen sein (hoffe ich zumindest). Das Gerät wird nächste Woche 1 Jahr alt, erstmals aufgetreten ist der Tannebaum im Frühjahr dieses Jahres, schwer zu sagen, ob er seit damals hartnäckiger geworden ist. Tatsächlich gab´s auch danach immer wieder Phasen, wo er so gut wie gar nicht aufgetreten ist, obwohl wir unsere Fernsehgewohnheiten nicht geändert haben (Abhängigkeit von der Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit?).

Da wir mit der Leistung des Gerätes - davon abgesehen - recht zufrieden sind, und mit dem Kundendienst von Philips schon eine leidvolle Erfahrung gemacht haben, haben wir uns von einem Vertragsrücktritt bzw Reparaturversuch gescheut. Wenn´s nur nicht schlimmer wird.
Pieros
Ist häufiger hier
#2571 erstellt: 06. Dez 2007, 21:10
Hallo

@ McWolf1976
Ja, das ist ab dem Einschalten bis Ausschalten so.

Update: Heute (11.50) kam der Servicetechniker bei uns zu Besuch, um den Tannenbaum zu fällen.

Was er gemacht hat: Software geupdatet, ist nun JX31E-0.100.0.0 vom 25/20/2007 drauf. Er hat gesagt, das allein sei nicht die Lösung, man müsse in die Systemsteuerung rein, und da eine Nummer austauschen, das könne aber nur der Servicetechniker, da da man viel umstellen, bzw. kaputt machen kann. Er hats mir rasch gezeigt, auf der Fernbedienung hat er irgendwierasch 6294 reingegeben...und da kam ein neue Menü zum vorschein....bin nicht sicher ob es auch genau 6294 war, und was er sonst noch alles gedrück hat. Panelwechsel sei auch eine "alte Lösung" hat nicht funktioniert, anscheinend sei das mit der Option im Servicemenü die neuste Lösung. Da musste man bei Screen auf 81 umstellen oder so..keine Ahnung....

Auf jeden Fall, Lichsensor und Dy. Kontrast müssen 1 Woche aus sein, sowie Kontrast auf 100. Nach dieser Woche kann ich Kontrastwerte ect wieder ändern wie ich will.
Der Tannenbaum ist zwar heute Abend verschwunden, der Fernseher flimmert aber leicht...im Blau Modus, Beim Norm. Ferhseher merkt man aber nichts mehr.
Ich werde nun 1 Woche mal so sein lassen, und danach wieder schauen. Was ich neu habe sind vertikale hellgraue Linien im Abstand von 1 cm ca. Ist das Normal? Ich habe das Gefühl, je länger ich auf den Panel sehe, desto mehr fällt mir da auf... :-(

Zudem bekomme ich ein neues U-Profil, da der alte verbogen ist...irgendwie geh ich davon aus, dass in 1 Jahr wieder ein neues her muss.

Der Techniker selber ist sehr sympathisch herübergekommen, sowei kompetent, also nix auszusetzen. (Die TEchniker sind sonst immer die armen, die den Sch**ss von Philips auskäsen müssen :-) )

Ich denke, falls das nach 1 Woche immer noch nicht besser wird, ich wahrscheinlich damit leben muss! Das Gerät habe ich nämlich schon 1 Jahr :-( und ca. 3000 Betriebsstunden.

Hier noch mein TV am Tag 1 nach der Reparatur, sowie mein schiefer Turm von Philispa ...

Gruss Pieros









[Beitrag von Pieros am 06. Dez 2007, 21:13 bearbeitet]
hunk01
Inventar
#2572 erstellt: 06. Dez 2007, 23:37
genau einfach keinen Philips mehr kaufen und das den Verwandeten,Freunde,Nachbarn,Kollegen,Familie, einfach weiter sagen so mache ich das zumindetsten.
In meiner Firma zbsp haben 3 Kollegen sich ein Flat geholt und hatten mich vorher gefragt und ich habe denen Philips abgeraten, also haben die sich auch was anderes gekauft.
Ich werde auch nie mehr Philips kaufen Ambilght hin oder her die sollten aufjeden fall ihr Personal richtig schulen und ihre Qualität Management verbessern wenn die Überhaupt so was kennen.
McWolf1976
Stammgast
#2573 erstellt: 06. Dez 2007, 23:40

Pieros schrieb:
..... auf der Fernbedienung hat er irgendwierasch 6294 reingegeben...und da kam ein neue Menü zum vorschein....bin nicht sicher ob es auch genau 6294 war, und was er sonst noch alles gedrück hat.


Hi,
er hat die Tastenkombination "062596[i+]" eingegeben.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es mit Deinem Bild in der nächsten Zeit aussieht.

Gruß
Pieros
Ist häufiger hier
#2574 erstellt: 07. Dez 2007, 00:28
Hi McWolf1976

Ja, genau, habs jetzt mal probiert, mit der Kombination. Macht das etwas wenn ich da nur rein gehe um zu gucksen? Habe gelesen, dass dann die Garantie erlischt, wenn man da was macht? (Apropos, 2333 Betriebsstunden in 14 Monaten, was habt ihr so?)

Ich werde jeden Tag, diese Woche lang den TV anschauen, ggf, fotos machen, und ggf hier posten. Noch habe ich das Gefühl, dass da am Panel irgendetwas viel mehr arbeitet...weiss nicht wie ich das Beschriben kann. Es scheint, wie wenn die Ganze Zeit irgendwas korrigiert wird, oder so...früher, wenn ein Bild stand, waren auch die Pixel still (obwohl die ja hin und her rauschen) nun aber sehe ich z.B auf der Haut im Gesicht eines Schauspielers, wie die Pixel sich bewegen...oder halt so was....mal schauen, obs in 7 Tage besser wird...

Gruss Pieros
McWolf1976
Stammgast
#2575 erstellt: 07. Dez 2007, 01:08
Du kannst jederzeit ins Service-Menü schauen, nur verstellen sollte man wegen der Garantie nichts.

Wenn die erste Woche vorbei ist, würde ich die Einstellungen wieder komplett umstellen (vielleicht wieder das Einstellungs-Hilfe-Programm starten). Erst dann kannste wohl wirklich sehen, wie die Auswirkungen sind.

Gruß Wolf
Pieros
Ist häufiger hier
#2576 erstellt: 07. Dez 2007, 23:53
Hallo.

Heute, am 2. Tag ist das Bild mieserabel. Farben sind alle gleich Kräftig. Schwarze Flächen sind mit grauen und weissen Flecken versehen, alles ist so komisch, sieht aus wie bei einem 800 CHF teuren HD Ready TV aus dem Interdiscount!

Gruss Pieros
steftem68
Neuling
#2577 erstellt: 08. Dez 2007, 00:22
Hallo,
ich habe heute meinen LCD von der 3.Reperatur bekommen. Fazit Bild ist schlechter geworden.
Fehler vor der 1. Reparatur:
- deutlich sichtbare Hintergrundbeleuchtung (7 dunkle Streifen)
Ergebniss nach Reparatur:
- Panel wurde getauscht
- Streifen sind weg

2. Reparatur wegen ungleichmäßiger darstellung von dunklen Bildern. Z.b. bei einem schwarzen jpg. Bild.
Ergebniss nach 2. Reparatur:
- Bild immer noch schlecht

3.Reparatur wegen violetter Pixelreihe am linken Panelrand. Bei darstellung von roten Flächen (Vodafone, Sparkassen Werbung)linkes Bilddrittel deutlich heller als der rest.
Ergebniss nach Reparatur:
- Panel wurde getauscht
- Kontrast auf 100
- Bild irgendwie dunkler als vorher
- kein Clear LCD mehr

So langsam ist meine Geduld am Ende. Ich habe das Gerät vor einem Jahr gekauft. Kann ich das Gerät jetzt zurückgeben und mein Geld wieder verlangen? Und wer ist nach den 3. erfolglosen Reparaturen jetzt mein Ansprechpartner?


Gruß Steffen
umbi
Stammgast
#2578 erstellt: 08. Dez 2007, 01:24
Hallo Steffen,

Dein Leidensweg entspricht dem, den fast alle in diesem Thread (mich eingeschlossen) hinter uns haben und bedarf keinen weiteren Kommentars!


steftem68 schrieb:
So langsam ist meine Geduld am Ende. Ich habe das Gerät vor einem Jahr gekauft. Kann ich das Gerät jetzt zurückgeben und mein Geld wieder verlangen? Und wer ist nach den 3. erfolglosen Reparaturen jetzt mein Ansprechpartner?

Gruß Steffen


Wenn Du das Gerät gegen ein anderes Modell von Philips austauschen willst, dann kannst Du dich an Philips wenden. Du solltest aber wissen,

dass normalerweise die Garantiezeit nicht mehr zwei Jahre beträgt, sondern nur noch über die restliche Zeit Deines alten Geräts beträgt.

Dein Ansprechpartner ist in jedem Fall Dein Händler (ist gesetzlich dazu verpflichtet). Er muss in Deinem Fall das Gerät zurücknehmen und Du bekommst Dein Geld wieder.

Ich wünsche Dir viel Erfolg

Umbi
umbi
Stammgast
#2579 erstellt: 08. Dez 2007, 02:03

Pieros schrieb:
Hallo.

Heute, am 2. Tag ist das Bild mieserabel. Farben sind alle gleich Kräftig. Schwarze Flächen sind mit grauen und weissen Flecken versehen, alles ist so komisch,

Bei "Philips" weihnachtet immer sehr!


Pieros schrieb:
sieht aus wie bei einem 800 CHF teuren HD Ready TV aus dem Interdiscount!


Richtig erkannt! Willkommen im "Club der Weisen"!!

Gruß Umbi
steftem68
Neuling
#2580 erstellt: 08. Dez 2007, 13:54
Hallo,
wenn mir der Händler ein anderes Gerät anbietet muß ich das annehmen oder muß er mir den vollen Kaufpreis wieder zurück geben?

Gruß
Arthy
Stammgast
#2581 erstellt: 08. Dez 2007, 14:01
Hallo,
oh man wenn ich das hier alles wieder lese, kommen die Erinnerungen wieder hoch. Also ich kann allen nur raten, die Kisten so schnell es geht loszuwerden. Bei uns war auch nach mehrmaliger Reparatur bis vor kurzen der Weihnachtsbaum erschienen. Vorallem wenn der LCD mehrere Stunden nicht an war. Dabei ist die Geduld natürlich irgendwann geplatzt. Da hilft es auch nicht einfach nur die Hotline anzurufen, die fast gar nichts zu entscheiden hat. Entweder direkt auf dem schriftlichen Wege mit der kompletten Leidensgeschichte (am besten mit Fotos) bei Philips direkt beschweren oder am besten noch wo man ihn gekauft hat abgeben (Vorrausgesetzt er war schon paar mal in der Reparatur). Leider haben wir unseren LCD etwas weiter weg geholt, so dass der Weg zum Händler sich nicht so sehr gelohnt hatte. Nach der Beschwerde, wurde dann nach etwa zwei Wochen für 200 Euro ein Tausch auf den Nachfolger durchgeführt und ich muss echt sagen das dazwischen Welten liegen. Bis jetzt ist nichts negatives aufgefallen.

Schönen Gruß
Arthy
umbi
Stammgast
#2582 erstellt: 08. Dez 2007, 14:57

steftem68 schrieb:
Hallo,
wenn mir der Händler ein anderes Gerät anbietet muß ich das annehmen oder muß er mir den vollen Kaufpreis wieder zurück geben?

Gruß


Hallo Steftem,

Du kannst Dir natürlich ein anderes Geräte (Deiner Wahl) aussuchen, grundsätzlich aber ist der Händler verpflichtet, Dir den vollen Kaufpreis zurückzuerstatten!

Gruß

Umbi
steftem68
Neuling
#2583 erstellt: 09. Dez 2007, 20:17
Hallo,

kann ich davon ausgehen das beim Nachfolger das Backlightproblem nicht mehr auftritt? Oder sollte man die Marke wechseln.

Gruß Steffen
umbi
Stammgast
#2584 erstellt: 09. Dez 2007, 20:55

steftem68 schrieb:
Hallo,

kann ich davon ausgehen das beim Nachfolger das Backlightproblem nicht mehr auftritt?

Hall Steftem,
ich habe selber beim Nachfolger xxPFL9732 "Clouding" festgestellt, also auch ein Backlight-Problem!


Oder sollte man die Marke wechseln.


M.M.n. wäre es sehr empfehlenswert! Es sei denn, Du hast noch Nervenstärke für evtl. weitere Kämpfe mit "Philips"!:.

Gruß

Umbi
BigKid
Ist häufiger hier
#2585 erstellt: 10. Dez 2007, 11:44

Pieros schrieb:
sieht aus wie bei einem 800 CHF teuren HD Ready TV aus dem Interdiscount!


Treffender hätte ich das auch nicht sagen können. Auf die Freude "Hurra die Ausleuchtung ist ja fast gleichmäßig" folgte ein "Ach-Du-Schreck" nachdem ich die ersten Filme zugespielt habe.

Habs ja oben schon geschrieben...
1) grausige Farbverläufe (das Gerät scheint sich überhaupt nicht zu BEMÜHEN zu dithern - schlimmer - das sieht ja teilweise aus als hätte das Ding nur 256Farben !)

2) es "grisselt"

3) dunkle Szenen werden so gut wie überhaupt nicht dargestellt...

Und bei allem helfen die digitalen Bildverbesserer (dynamischer Kontrast, Farbverbesserung, active Control etc) nicht wirklich ... Wobei sie es wenigstens auch nicht mehr schlimmer machen...
Und an Helligkeit und Kontrast kann man sich auch nen Wolf kurbeln...

Das ist KEIN Vergleich mehr zu dem Gerät das ich mir damals gekauft habe - oder bilde ich mir das nur ein ????

Stand bei mir ist immernoch:
Ich habe die Reperatur als nicht erfolgreich moniert und Bilder zu Philips geschickt... Man will das jetzt prüfen... Wobei ich mich frage was die da Prüfen wollen - ich bin doch sicher nicht der erste der das moniert und Bilder schickt !
kos
Ist häufiger hier
#2586 erstellt: 10. Dez 2007, 13:12
btw:
wo kann man sehen, welche Software-Version der Phillips hat?
danke
mfg

seit einen Jahr habe ich 37PF9731 und.....bin sehr zufreden
McWolf1976
Stammgast
#2587 erstellt: 10. Dez 2007, 20:48
Es gibt mehrere Möglichkeiten nach der Firmware zu schauen.
Hier die Einfachste:

Menü -> TV-Menü -> Einstellung -> Software Upgrade -> aktuelle Software Info

Dann gibts noch das "Consumer Service Menü" (CSM) und das "Service Menü". Das steht hier aber alles im Thread .
Pieros
Ist häufiger hier
#2588 erstellt: 10. Dez 2007, 22:07
Hallo Zemma

Tag 4:




Tannenbaum scheint weg zu sein, obwohl wenn ich ganz schnell blinzeln tu, es mir vorkommt, wie wenn ich die Streifen noch sehen kann. Ob ich etwa krank bin??

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Kontrast kurzzeitig wieder auf 49 runterschraube, (muss jetzt 100 sein, wegs der Testwoche) dann habe ich das Gefühl, dass es Ikremental gesehn das Bild viel viel dunkler dargestellt wird, als vor dem Software Flick.

Ist es euch auch so ergangen?

Heute war ich im Interdiscount, so nen Bravia für 2400 CHF anschauen, muss echt sagen, ein Sagenhaftes Bild! Und das weniger als halb so teuer wie mein Philips damals vor 1 Jahr! (Wir erinnern uns an die 5399 CHF Quittung )Am liebsten hätte ich den einfach gekauft, und den Philips in den Kontainer versorgt! Dann ein Messer durch den Pannel, und ihn so halb aus dem Kontainer herausragend fotografiert, und dann an Philips gesendet! *sonicht*

Greets, Ein Ex-Philips Fan, Ex-Kunde, Ex-Freund und Ex-Fan, sowie Ex-Promoter und Ex-Symphatysant!
Philips, wie konntet ihr mir das nur antun, ich bin mit euch aufgewachsen, mein Grossvater und mein Vater hatten 30 Jahre lang Philips! Musstest Du echt so nen Sch*iss entwickeln? Brenn, Eidhoven, Brenn...im Brennoven!



Pieros


[Beitrag von Pieros am 10. Dez 2007, 22:12 bearbeitet]
burnhoven
Hat sich gelöscht
#2589 erstellt: 10. Dez 2007, 22:37

steftem68 schrieb:
kann ich davon ausgehen das beim Nachfolger das Backlightproblem nicht mehr auftritt? Oder sollte man die Marke wechseln.

Backlight-Fehler sind beim Nachfolger sehr, sehr selten. Hatte selbst noch keine Beanstandungen. Allerdings hat das Gerät andere "Kinderkrankheiten".

Einem Markenwechsel spricht also nichts entgegen.
Pieros
Ist häufiger hier
#2590 erstellt: 10. Dez 2007, 23:07
und das sagt einer, der von Philips sein Gehalt erhält?



Ich denke heutzutags, Einzigster Vorteil von Philips ist das Ambilight...hat Philips eigentlich ein Patent drauf? Wenn nicht, dann sehe ich in 1 Jahr die ersten Sharps mit Ambilight :-) Hätte schon nen Namen.....Walllight...


Greets
Pieros
G-84
Schaut ab und zu mal vorbei
#2591 erstellt: 10. Dez 2007, 23:13
könntest du evtl auch erläutern was das für "Krankheiten" sind.
Also einer von Saturn hat mir zugesichert, dass dieses Backlight-Problem bei dem neuen überhaupt nicht mehr vorhanden sei.
Ich glaube der Verkauf steht hier nur noch im Vordergrund und nicht die Kundenzufriedenheit.
Ich würd mir den 9732 auch gerne holen aber was hier so an Problemen beschrieben wird, bin ich mir nicht mehr sicher.
umbi
Stammgast
#2592 erstellt: 10. Dez 2007, 23:32

Pieros schrieb:
und das sagt einer, der von Philips sein Gehalt erhält?


Man sollte doch froh sein, dass auch Philips-Techniker ihre Meinung in diesem Thread äußern!

Gruß

Umbi
burnhoven
Hat sich gelöscht
#2593 erstellt: 11. Dez 2007, 00:20

G-84 schrieb:
Also einer von Saturn hat mir zugesichert, dass dieses Backlight-Problem bei dem neuen überhaupt nicht mehr vorhanden sei.
Dieser Aussage kann ich zustimmen. Wie gesagt, in "meiner" Werkstatt wurde das auch noch nie Beanstandet. Umbi muss da wohl eine sehr seltene Ausnahme sein. Also sein Gerät meine ich natürlich...

Kinderkrankheiten: Surren im Standby (kann nicht vollständig behoben werden, da es als normal gilt) und brummen aus den Lautsprechern
burnhoven
Hat sich gelöscht
#2594 erstellt: 11. Dez 2007, 00:23

Pieros schrieb:
und das sagt einer, der von Philips sein Gehalt erhält?
Das stimmt nicht. Ich arbeite nicht bei Philips. Ich arbeite für eine Firma, die viele verschiedene Marken im Sortiment hat und so gut wie alle Marken repariert.
umbi
Stammgast
#2595 erstellt: 11. Dez 2007, 01:24

burnhoven schrieb:
Umbi muss da wohl eine sehr seltene Ausnahme sein. Also sein Gerät meine ich natürlich...


Wie bitte?

Jetzt schlägt es aber 13! Ich glaube Du hast wohl nicht mehr alle...........!



Umbi
Nick81
Inventar
#2596 erstellt: 11. Dez 2007, 03:21

burnhoven schrieb:


Kinderkrankheiten: Surren im Standby (kann nicht vollständig behoben werden, da es als normal gilt) und brummen aus den Lautsprechern


Hatte eigentlich vor mich in diesem Thread nicht "zu Wort" zu melden, aber.....

Surren im Standby ist vorhanden, kann ich bestätigen!
Das ist aber nicht störend, da ich in der Regel nicht meinen Tag mit dem Ohr auf dem TV verbringe

Was in der Tat irritierend ist, ist das sich dieses ekelhafte Fiepen ins Ohr "brennt", d.h. ich höre es auch noch wenn ich mehrere Meter entfernt hinter zwei Türen auf dem Klo sitze!!
Zur Beruhigung (oder Beängstigung für jene, die noch richtig Spass mit den "Problemchen" des Philips haben ): Das Geräusch verlässt das Ohr auch wieder ganz brav, aber nur wenn man es auch gehen lassen möchte Ist dies auch dann nicht der Fall, sollte man seinen Arzt mal wegen eines evtl. vorhandenen Tinitus-Problems kontaktieren!

Das Brummen war bei meinem 47er 9732 auch vorhanden! Dieses wurde allerdings restlos durch das aktuelle Software-Update behoben!

L.G.

Nick


[Beitrag von Nick81 am 11. Dez 2007, 03:23 bearbeitet]
Nick81
Inventar
#2597 erstellt: 11. Dez 2007, 03:43
Hi Burnhoven!

Da Du ja wirklich Ahnung hast, könntest Du vielleicht erklären wie dieses Fiepen/Piepen/Surren (oder wie auch immer) beim Philips zu Stande kommt? Habe sowas auch schon bei vielen anderen Produkten gehört (Lampen etc...)
Sind irgendwelche weiteren "Schäden" dadurch zu erwarten?
Ich finde diese "Problematik" eigentlich als dezent überbewertet...

Was mich allerdings auch SEHR interessieren würde ist das Verhalten des Philips beim Ausschalten...
Wieso geht er nicht komplett aus? Es surrt weiter, was folglich bedeutet das Spannung auf dem Gerät ist...
Gibts da Werte zum Stromverbrauch?

Habe mir den Philips 9732 in 47-Zoll zum Testen mal bestellt, und ich bin bislang extrem angetan von dem Gerät! Deutlich besser als viele andere LCD´s, die ich bislang sehen konnte...
Das Piepsen kann mir den Spass da nicht nehmen...

Treten diese Backlight-Probleme eigentlich eher schnell auf, oder erst nach einiger Zeit? Auch wenn ich davon überzeugt bin, dass die in diesem Forum beschriebenen Defekte eher Ausnahmen sind, die nicht den Markt bzw. die Qualität des betroffenen Hersteller widerspiegeln, macht man sich so seine Gedanken...
Ich könnte mir jetzt genauso gut auch den SonyX3500 holen, der hat aber genauso seine Macken. Weiterhin gefällt MIR
das Bild des Philips momentan am besten


L.G.

Nick ..
umbi
Stammgast
#2598 erstellt: 11. Dez 2007, 19:52
So werden die "PFL9732" in der Schweiz repariert:

hier !!!Traurig, traurig!!! Natürlich gibt es keine "Backlight-Probleme" bei den "Eidgenossen"! Es ist eben nur ein Einzelfall!


Umbi
burnhoven
Hat sich gelöscht
#2599 erstellt: 11. Dez 2007, 19:58

umbi schrieb:
Jetzt schlägt es aber 13! Ich glaube Du hast wohl nicht mehr alle...........!
Ich meine dein Backlight-Problem mit dem 9732 den du hattest. Und da sind es Einzelfälle, im Gegensatz zum 9731er. Dafür gibt es dort ein lästiges surren. Aber das war ja nicht das Thema.

Und ich hoffe mal nicht dass du den Grössenwahn hast und dein Gerät, zusammen mit anderen Einzelfällen, als "Serienproblem" bezeichnest.


[Beitrag von burnhoven am 11. Dez 2007, 20:05 bearbeitet]
umbi
Stammgast
#2600 erstellt: 11. Dez 2007, 20:17

burnhoven schrieb:
Ich meine dein Backlight-Problem mit dem 9732 den du hattest.


ich habe doch recht
umbi schrieb:
Ich glaube Du hast wohl nicht mehr alle...........!


1. Ich habe noch nie einen 9732 besessen!

2. Du solltest besser lesen lernen!

3. Deine ......... Bemerkungen und Berichte sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei!

Umbi


[Beitrag von umbi am 11. Dez 2007, 20:17 bearbeitet]
burnhoven
Hat sich gelöscht
#2601 erstellt: 11. Dez 2007, 21:08

umbi schrieb:
1. Ich habe noch nie einen 9732 besessen!
2. Du solltest besser lesen lernen!
3. Deine ......... Bemerkungen und Berichte sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei!

1. Sorry! Dann habe ich wohl folgendes falsch verstanden:
ich habe selber beim Nachfolger xxPFL9732 "Clouding" festgestellt, also auch ein Backlight-Problem!


2. Man könnte das auch anders sagen. Vieleicht mit einem mindest Mass an Anstand. Versuche es mal! (weiteres per PM, interessiert sonst wohl keinen)

3. Nur weil du eine andere Meinung hast, muss meine nicht zwingend falsch sein. Und übrigens nehme ich mir auch gar nicht das Recht, zu behaupten, dass meine Aussagen immer die besten sind.
Nick81
Inventar
#2602 erstellt: 11. Dez 2007, 21:08

burnhoven schrieb:

umbi schrieb:
Jetzt schlägt es aber 13! Ich glaube Du hast wohl nicht mehr alle...........!
Ich meine dein Backlight-Problem mit dem 9732 den du hattest. Und da sind es Einzelfälle, im Gegensatz zum 9731er. Dafür gibt es dort ein lästiges surren. Aber das war ja nicht das Thema.

Und ich hoffe mal nicht dass du den Grössenwahn hast und dein Gerät, zusammen mit anderen Einzelfällen, als "Serienproblem" bezeichnest.


Vielen Dank! Endlich einer, der so denkt wie ich!
Wüsste besseres mit meiner Zeit anzufangen als ständig Anti-Werbung gegen eine Firma zu betreiben...
Wenn ich unzufrieden mit etwas bin, oder ich zu viele schlechte Erfahrungen mit etwas gemacht habe, dann ziehe ich halt für mich meine Konsequenzen daraus.
Aber ich lasse andere damit zufrieden!

Irgendwann muss auch mal gut sein! Objektiver Meinungsaustausch ist mit manchen Vertretern nicht möglich...

L.G.

Nick

Burnhoven: Vielen Dank übrigens auch für Deine Antwort!!
Nick81
Inventar
#2603 erstellt: 11. Dez 2007, 21:18

umbi schrieb:

ich habe selber beim Nachfolger xxPFL9732 "Clouding" festgestellt, also auch ein Backlight-Problem!


Wie gut, dass es Clouding bei keinem anderen LCD-Hersteller gibt... Nicht wahr?
getsixgo
Inventar
#2604 erstellt: 11. Dez 2007, 21:20

Nick81 schrieb:

Vielen Dank! Endlich einer, der so denkt wie ich!


Ne, zwei (wahrscheinlich sogar deutlich mehr).

@umbi
Wird langsam lächerlich das ganze hier!

Konnte das ganze hier in diesem Thread ursprünglich verstehen und nachvollziehen. Hab ich auch tausendmal gesagt.

Aber wenn man sich dann explizit einen Fall aus nem anderen Thread rauspickt und dann als die ultimative Wahrheit verkauft muss man sich nicht wundern wenn man plötzlich gar nicht mehr ernst genommen wird.

Wenn sogar einige der Leute aus diesem Thread auf die 9732er Serie gewechselt haben und mehr als zufrieden sind muss man glaub ich gar nicht mehr viel dazu sagen.

Dass es IMMER ein Negativbeispiel gibt ist wohl klar, da kannst du aber gerne auch mal im Pioneer oder Loewe Unterforum reinschauen.

Wenn du dir die 9632er Serie ausgesucht hättest könnt ichs wenigstens noch ansatzweise verstehen... aber so
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Backlight problem ?? Philips 42/9731
Darkley am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  4 Beiträge
Problem mit 37PF9731
Pieros am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  4 Beiträge
Philips 37PF9731
Talaud am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  6 Beiträge
Frage zu Philips 37PF9731
Mitchy70 am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  2 Beiträge
Philips 37PF9731 und PC
fcn am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  6 Beiträge
Philips 46PFL8505K/02 Komisches Leuchten
BadBoysToys am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  3 Beiträge
Bilder Philips 37pf9731
CounterSlash am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  11 Beiträge
Philips 37PF9731
Tchäbychew am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  2143 Beiträge
Probleme mit Philips 37PF9731
r_amse_s am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  2 Beiträge
philips 37pf9731 + externe festplatte
CounterSlash am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedflo.bndr
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.738