HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD Player Linse reinigen womit? | |
|
CD Player Linse reinigen womit?+A -A |
||
Autor |
| |
Highente
Inventar |
08:32
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2009, |
Hallo Leute, ein Kumpel hat Probleme mit seinem CD Player. Er liest nicht mehr vernünftig ein bzw. der Titelsprung funktioniert nicht mehr. Da er starker Raucher ist, vermute ich mal das die Linse mit einem Nicotinfilm beschlagen ist. Was für ein Reinigungsmittel ist da zu empfehlen? Gruß Highente [Beitrag von Highente am 28. Aug 2009, 08:33 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
10:16
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2009, |
Hallo! Beste Erfahrung habe ich mit 99%tigen Isopropyl-Alkokol aus der Aphotheke gemacht. ![]() Neben der verdreckten Linse kann der Effekt auch noch eine andere Ursache haben. Einige Hersteller spendieren nur eine sehr knappe Dosis Schmiermittel für das Führungsgestänge des Laser-Pickups. Hier lohnt sich eine Säuberung und anschließende Neuschmierung fast immer. Da du den CDP zum reinigen der Linse ohnehin aufschrauben mußt kannst du diese Tätigkeit gleich noch mit erledigen. Als Schmiermittel hat sich Teflonschmiere aus dem Modellbaushop bei mir sehr gut bewährt. MFG Günther |
||
|
||
Highente
Inventar |
10:29
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2009, |
Isopropanol????? war mir als Stichwort eingefallen. Wir meinen wohl das gleiche Zeug aus der Apotheke. Es handelt sih um einen älteren TEAC aus der 500 Midi Serie Vielen Dank |
||
Hörbert
Inventar |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2009, |
Hallo! Ja, dürfte das gleiche Zeug sein, ![]() ![]() Ich nehme den Player mit ausgefahrener Schublade einige Minuten vor dem Aufschrauben vom Netz damit die Restspannungen entladen sind. Das ist natürlich eine reine Vorsichtsmaßnahme die ich mir angewöhnt habe um vor allem meinen extrem neugierigen Kater nicht zu gefährden. ![]() ![]() MFG Günther |
||
hf500
Moderator |
18:35
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2009, |
Moin, ich benutze dafuer das sonst auch sehr universelle Kontakt WL. Funktioniert einwandfrei und reinigt besser als Isopropanol. Wenn man das kauft, darauf achten, dass es moeglichst hochprozentig ist, es gibt da Unterschiede. 73 Peter |
||
Balou7054
Stammgast |
18:50
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2009, |
wenn der Laser nur leicht verschmutzt ist reicht oft Fensterreiniger und sonst nehme ich auch Isopropanol. Die Führungsstangen mit Iso reinigen und dann neu schmieren dafür nimmt man am besten Vaseline das ist auch für die Kunststoff bzw. Plastikzahnräder geeignet. Gibt es auch in der Apotheke. ![]() [Beitrag von Balou7054 am 28. Aug 2009, 18:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Linse reinigen dani am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 05.10.2003 – 7 Beiträge |
CD-Player: Linse reinigen oder nicht? kai-vd am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 18 Beiträge |
CD Laser-Linse reinigen! Aber wie richtig?? killertiger am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 10 Beiträge |
cd-player "reinigen" labrys am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 13 Beiträge |
CD-Linse und Nikotin amic4y am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 12 Beiträge |
CD-Recorder reinigen, Leisehöhrer am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 27 Beiträge |
cd playerlinse reinigen? og_one am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 12 Beiträge |
CD wird nicht erkannt, Linse+Poti schon getestet obstmaddels am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 3 Beiträge |
Mein CD spinnt Badhabits am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 30.08.2003 – 3 Beiträge |
CD hüpft baltic am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- DVD statt CD Player?
- Playstation 1 als CD-Player. Wirklich so gut?
- Wozu ein DAC und was ist das?
- simpler CD Player für Soundbar
- Warum werden einige uralte CD-Player so hoch gehandelt?
- cd player - cd läuft nur kurz an
- Problem: CD 63 SE - CD dreht sich nicht mehr
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- Tablet mit Hifi-Anlage koppeln. Aber wie?
- Ab wann lohnt sich ein SACD Player?
- Welcher D/A-Wandler ist besser, YAC514 oder BurrBrown?
- Yamaha CDX-E400 Schublade öffnet nicht
- Externen CD Player über Aux In anschließen
- PS3 als CD-Player
- Erfahrungen mit Bluesound Vault 2?
- was tun wenn CD Player immer hängt
- Yamaha CDX 596 - Schublade geht nicht auf / klemmt (wenn keine CD eingelegt ist)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.166 ( Heute: 31 )
- Neuestes MitgliedAntonio!
- Gesamtzahl an Themen1.492.120
- Gesamtzahl an Beiträgen20.368.632