42Hz-Krawallbruder_12"-Tapped-Horn_{MK II - Version ist raus}

+A -A
Autor
Beitrag
franky-gomera
Inventar
#51 erstellt: 09. Okt 2017, 22:24
jaaaa! nice!
sieht ein bischen wie son ikea möbel aus ,aber die brüderchen sind ja für die garage
wirklich schönes projekt,viktor und martin !!!
mögen sie dir und deinen nachbarn viel spass bereiten!
lonelybabe69
Inventar
#52 erstellt: 10. Okt 2017, 11:19
Danke Jungs


herr_der_ringe (Beitrag #48) schrieb:
holla, die multiplex-krawallos sehen echt schnieke aus

hattest du da nicht irgendwo Leimspuren im Sichtbereich bemängelt?


Kyumps (Beitrag #49) schrieb:

Sieht nicht mehr nach reinem Krawall aus.


herr_der_ringe (Beitrag #50) schrieb:
was so ein feiner zwirn nicht alles ausmacht :D


franky-gomera (Beitrag #51) schrieb:

sieht ein bischen wie son ikea möbel aus

Da nimmt das Wort "Tonmöbel" plötzlich eine Bedeutung an
Ich bin mir sicher, wenn man den Hornmund irgendwie dezent verdecken könnte, dann könnte man son Tapped locker als ne Kommode (stehend) oder Coutchtisch (liegend) im Wohnbereich unterbrigen können.

herr_der_ringe
Inventar
#53 erstellt: 10. Okt 2017, 11:29
tonmöbel


hattest du da nicht irgendwo Leimspuren im Sichtbereich bemängelt?

hatte meine brille wohl urlaub
franky-gomera
Inventar
#54 erstellt: 10. Okt 2017, 21:28
DAS tonmöbel geht bestimmt auch als eiizelkind...sieht mir nicht so aus,als wenns ein brüderchen bräuchte über 100db bei unter 30hz,das ist schon gediegen!
ob das auch mit nem 18-500 8a funktionieren würde?
lonelybabe69
Inventar
#55 erstellt: 10. Okt 2017, 22:05

franky-gomera (Beitrag #54) schrieb:
über 100db bei unter 30hz,das ist schon gediegen!

Wat
Gucke noch mal meine Simu im Eingangspost und überdenke deine Aussage noch mal


franky-gomera
Inventar
#56 erstellt: 10. Okt 2017, 22:15
ich mein doch die grande2.... ..war auch ehr nur ein scherz
lonelybabe69
Inventar
#57 erstellt: 07. Mai 2018, 11:50
Hallo Forum!
Da das UMIK-1 inzwischen den Weg zu mir gefundet hat und ich quasi im "Messhimmel" angekommen bin, gibts von mir ein mittelgrosses Update samt abenteuerlichen Messungen und vieles, vieles mehr.................................

Als erstes habe ich beide Tappeds nebeneinander bei mir auf dem Hof aufgestellt und im Nahfeld gemessen. Sprich das Mikro kurz vorm Hornmund platziert. Theoretisch wären alle Voraussetzungen gegeben um auch in 1m Abstand zu messen. Zu allen Seiten gabs mind. 5m Abstand. Gegenüber auf der anderen Strassenseite gibts Wald. Praktisch hat sich das leider als ein nahezu unmögliches Unterfangen rausgestellt. Die äusseren Geräuscheinflüsse sind leider viel zu stark. Entweder es zwitschern die Vögel (zur Zeit ganz schlimm) oder es ist windig oder irgendwo schreit jemand oder es handwerkt irgendwo einer oder jemand mäht den Rasen oder die Kinder spielen oder es wird geballert (wohne am Bundeswehrstandort). Ich musste zeitweise meinen ganzen Kram über Stunden draussen stehen lassen und immer wieder nach einer günstigen Gelegenheit warten. War total anstrengend das Ganze. Nichtdestotrotz konnte ich dann doch paar ruhige Momente erwischen um ein paar aussagekräftigen Messungen zu tättigen. Aber eben im Nahfeld. Beim Umik-1 wurde die 0° Kalibierfile verwendet.
So sah mein Aufbau dabei aus
20180412_10305820180412_10310220180412_103113
hier ist dabei entstandenen Messung, in der beide Tappeds zusammen gefasst sind.
Tapped vorne und tapped hinten
mit den Messungen bin ich ehrlich gesagt nicht so ganz zufrieden. Vom linearen FG, wie in der Simu keine Spur. Die Resonazen sind zwar um fast die Hälfte kleiner, aber der Tiefbass-Nutzbereich ist alles andere als Simugetreu.
Hier zu Ansicht wie es ist und wie es sein sollte
Messung mit WFP + Simu

Völlig deprimiert vom Ergebniss meiner Messungen habe das ganze Zeug erstmal weggepackt und musste mich ersma wieder fangen und neu sortieren.

Nach dem ich meinen "seelischen Tief" überwunden habe, habe ich beschlossen nicht einfach so aufzugeben, sondern den Ars... hochzuheben und Ursachenforschung zu betreiben.

1. Als erstes fiel mir das Wort "Cone Volume Correction" ein.
Damit habe ich mich bereits in der Etwicklungsphase auseinander gesetzt als ich die Simu in Hornresp erstellt habe.
Es geht um eine Halskammer, die quasi fast von alleine entsteht und sich aus dem Treiberausschnitt und dem Kegel des Treibers summiert.
Hier ein Bild zur besseren Veranschaulichung
389881d1388062593-hornresp-brainiacs-help-vtc-atc-diagram-png
th-12-oberton-12b450-endversion_800993
Angegeben wird es in Vtc und Atc, wobei Vtc das zu kompensierendes Volumen darstellt (hier 2000cm³= 2Liter) und Atc muss mindestens SD-Querschnitt haben. Diese beiden Angaben können bei der Simulation in Hornresp angegeben bzw. berücksichtigt werden um ein möglichst realitätsnahes Ergebnis zu erzielen. Denn, ob man jetzt die Halskammer berücksichtigt oder nicht, sie ist trotzdem da, ob es einem gefällt oder nicht.
Wie gesagt, ich bin von vorne rein den richtigen Weg gegangen und diese beiden Werte berücksichtigt. Jetzt, wo mir mein Messergebnis nicht so ganz zusagte, wollte ich es andersrum versuchen. Sprich, Vtc und Atc weglassen und dafür eine Art "Cone Volume Correction" = Kegelvolumenkorrektur zu realisieren. Im Netz finden sich genug Infos darüber, wenn man die richtigen Worte googelt. Bewerkstelligen kann man dies auf mehreren Arten.
Entweder es wird ein Kegel nachgebildet oder eben als eine Art Trapez
493297d1436743653-s2-restriction-test-20150711-ths2r-png6cd8f4bd403af687815f6c6730a1cb6c579700d1478996522-th-15-flat-response-35hz-3db-lordsansui-ss15_th18mk1_2prelim_18tbx100_insideAlt_sim_Thorn-F1_04
welche Form man wählt ist letztendlich egal, es geht nur darum den S2-Bereich so zu verengen, dass das Kegelvolumen vom Treiber eben korriegiert bzw kompensiert wird.
Von der ganzen Aktion habe ich mir versprochen, dass der Dip (Einbruch), den ich übrigens absichtlich herbeigeführt habe um das Trennen des Subs zu erleichtern, wieder aufgefüllt wird.
hier z.B eine Simu des Krawallbruders mit und ohne Vtc, Atc
Unbenannt2
in Echt sah das dann so aus
plan 01 3d versuch mit Kegel20180428_102612
plan 01 3d versuch mit Trapez20180430_131724
Messtechnisch sah das natürlich nicht sooooooo grossartig wie in der simu aus
Apr 28 18_19_45_Versuch_6_CVC_KegelMai 2 17_42_03_Versuch_7_CVC_Trapez
Na ja, ob Kegel oder Trapez, beide haben den Dip zwar geringfügig angehoben, aber nicht in dem Maße, den ich mir erhofft habe. Der Nutztiefbassbereich wurde durch diese Aktion noch stärker in Mitleidenschaft gezogen als er ohnehin schon war.
Also, Aktion als nutzlos abgetan, das Leben geht weiter

2. Als Nächstes habe ich die Reste von den Weichfaserplatten in der Ecke stehen sehen und habe beschlossen damit weiter zu experementieren.
Da bei meinem Krawallbruder der S1-S2-Bereich um den Treiberausschnitt unbedämpft bleib, wollte ich hier ansetzen und ein wenig Feintuning zu betreiben. Umgesetzt habe dabei folgende Varianten.
plan 01 3d + zusätzliche WFP vollplan 01 3d + zusätzliche WFP Versuch 2  39  Prozentplan 01 3d + zusätzliche WFP Versuch 3  39  Prozent_4-Fach_aber Halbplan 01 3d + zusätzliche WFP Versuch 4  39  Prozent_7-Fachplan 01 3d + zusätzliche WFP Versuch 3
Ich will euch nicht mit allen enttäuschenden Messungen langweilen, denn nahezu alle zeigen die gleiche Tendenz. Hier die erste und die letzte:
Apr 22 11_16_48_WFP_vollMai 3 19_08_37_Versuch_8_WFP_Stufen
Wie erwartet wurden die störenden Resos stärker bedämpft (GUT ), aber der Nutztiefbassbereich wurde dabei noch stärker eingeschnürt (SCH......lecht )

und jetzt, wo ich völlig am Boden der Tatsachen angekommen bin und die letzten Messungen beurteilt bzw. intepritiert habe ist mir ein ganz schlimmer Gedanke durch den Kopf geschossen.
"Wenn schon so geringe Mengen von Weichfaserplatten den Bass so vernichten, was passiert, wenn ich das ganze Horn damit auskleide?"
Denn........ihr ahnt es schon, genau das habe ich getan
Ich wollte von Anfang an alles richtig machen und habe letztendlich genau das Gegenteil erreicht

Niedergeschlagen und beflügelt von dieser Erkenntnis zugleich habe den einen "Versuchstapped" zum X-mal wieder mal aufgeschraubt und die WFP 5 und 8 entfernt. Und jetz schaut euch mal was passiert ist
Mai 4 18_03_41_Versuch_10_ohne WFP_Nr.5+8_2L
Ab jetzt gabs kein Halten mehr. Ich wolle so viel wie möglich von diesem "grünen Teufelzeugs" rausreissen wie nur irgend möglich. Nur leider war das wiedermal leichter gesagt als getan, denn das Zeugs hat sich gewaltig dagegen gewehrt entfernt zu werden. Zu diesem Zweck habe ich mir paar messerscharfe Werkzeuge zum Schaben auf Arbeit angefertigt um auch an schwerzugänglichen Stellen dran zu kommen
20180506_112655
Einige Stunden später und um zahlreiche Prellungen und Schürfwunden reicher habe ich folgende Platten entfernt
plan 01 Weichfaserplatten entfernt
mehr ging leider nicht. Zumindest nicht mit meinen begrenzten DIY-Möglichkeiten. Zeitweise war ich sogar mit meinen halben Oberkörper im Horn verschwunden und musste ausschliesslich mit meinem Tastsinn weiterabeiten. Mit sehen war da nix mehr
Entwernt habe dabei die Hälfte an WFP verklebten Volumen.
Die anschliessende Messung hat bei mir regelrecht Glückgefühle ausgelöst
Mai 6 10_00_49_Versuch_12_ohne WFP-3-10-8-11-10-5
endlich war die Tendenz zum linearen Simu-FG zu erkennen. Die störende Resos haben sich um 7,5Hz nach hinten verschoben. So sollte es eigentlich bei einem Subwoofer sein.

Ich will jetzt nicht um den heissen Brei herum reden.
Es war ein riesen Fehler von mir die Weichfaserplatten einzusetzten. Damit habe ich meinem Tapped nicht nur den Wirkungsgrad geraubt, sondern auch seine Bandbreite auf die ich anfangs so stolz war.
ein grosses SORRY dafür
Und es war ebenfalls ein Fehler die beiden Tappeds sofort fertig zu stellen ohne sich vorher mit einem Prototyp auseinander zu setzen und eben diese Versuche "VORHER" anzustellen, anstatt sich hinterher um Schadesnbegrenzung zu bemühen.

Wie ihr auf der letzten Messung erkenen könnt, hat das Entfernen der Hälfte des WFP-Volumens den durch die Hornrespsimu angestrebten Frequenzgang stärker zum Vorschein gebracht und ich bin fest von überzeugt, das wenn der Krawallbruder vollständig WFP-FREI wäre, dann würde die Messung genau so aussehen wie die Simulation. Gut, die 5dB Resonanzen lassen sich nicht wegdiskutieren (obwohl die um die 3dB gesunken ist), aber die liegen mit 160Hz weit aus dem Übertragungsbereich und lassen sich mit 24dB/oktave problemlos ab 100-110Hz wegfiltern. Und son Equalizer nennt doch heutzutage jeder PA-Veranstalter sein eigen, oder?! Und wer sich eben dran stört, so soll er keine Tappeds einsetzen, fertisch

Anschliessend möchte ich noch eine grossen Hinweis na alle möglichen Nachbauer loswerden.

"DIE WEICHFASERPLATTE BITTE NICHT EINSETZEN"


Ich für mein Teil werde jetz mit dem Ergebnis leben müssen. Es sei den jemand hat einen heissen Tip für mich, wie ich die restlichen Platten abkriege.

So und jetzt bin ich zum öffentlichen Steinigen freigegeben. Ich habs verdient

Gruss Viktor
Reference_100_Mk_II
Inventar
#58 erstellt: 07. Mai 2018, 12:06
Statt um den Tiefbass würde ich mir viel eher sorgen um die Filterung dieses Gerätes nach oben raus sorgen machen...
lonelybabe69
Inventar
#59 erstellt: 07. Mai 2018, 12:18
Eigentlich bist du der Grund, Malte, warum ich mit diesem Post so lange gezögert habe.
Den erhobenen Zeigefinger kannst du dir sparen. Den habe ich nämlich lange kommen sehen.
aber gut.................
Reference_100_Mk_II
Inventar
#60 erstellt: 07. Mai 2018, 12:21
Hmm.
Wenn Kritik nicht erwünscht ist, dann solltest du vielleicht einen eigenen Blog OHNE Kommentarfunktion starten.
Dann hörst du auch keine.
So einfach ist das.

Viel "Erfolg" noch mit der Kiste.
lonelybabe69
Inventar
#61 erstellt: 07. Mai 2018, 12:28
Hallo Malte!
Gegen fachliche Kritik, auch deinerseits, habe ich nichts.
Ich weiß aber auch von deiner persönlicher Abneigung gegen solche "überaltete" Konstrukte. Und das gibst du auch, wie ich weiter oben schrieb, in jedem 2-e Thread zum besten.

Entweder man mag die Tappeds mit all ihren Eigenarten oder nicht.
Bleib entspannt und lass die Dinge einfach zu. Es gibt für alle Platz in diesem Forum

Kyumps
Inventar
#62 erstellt: 07. Mai 2018, 12:49

lonelybabe69 (Beitrag #61) schrieb:
Bleib entspannt und lass die Dinge einfach zu.

Der Wahlspruch der anonymen Vergewaltiger?

schwarzer Humor bei Seite
Die Auswirkungen der Weichfaserplatte sind immens, ich hätte hier eher Wirkung im Mittelton erwartet.
Die Filtern mit 24 db löst das Problem des Anstiegs nach oben hin doch,
Das das Ding nix ist für ein AM80 dran zu hängen ist ja offensichtlich
herr_der_ringe
Inventar
#63 erstellt: 07. Mai 2018, 12:50
merkwürdig...einerseits anachronismus eines tappeds anprangern, andererseits die möglichkeiten aktiver filterung negieren

zudem:
herr_der_ringe (Beitrag #8) schrieb:
niemand - schonmal in die aktuelle HH reingeschaut? :D
fehlt mir hier noch ne entsprechende rückmeldung...oder hört/misst timmi plötzlich schlecht?

ps - aus ner signatur:
es ist nur musik, keine religion
Billkini
Stammgast
#64 erstellt: 07. Mai 2018, 14:39
Ja geil, da bin ich mal auf meine LBH 112 gespannt...

image

hab allerdings auch nicht mehr rein als zu sehen... gegenüber vom Treiber ....
Big_Määääc
Inventar
#65 erstellt: 07. Mai 2018, 18:51
Weichfaserplatten sind halt stark offenporig,
und wirken so nunmal als Fließwiederstand.

eine Druckkammer, Hornmund, BR oder CB-gehäuse bedämpfen ok,
aber wo etwas fließen soll,
also im Hornhals und so weiter,
tut es halt das was es kann.

hab ich auch noch "nie" so in einem PA Horn gesehen.

über den Buckel im Oberbass würd ich mir nicht so gedanken machen,
der ist schnell weggefiltert,
wenns auch steil wird.
Billkini
Stammgast
#66 erstellt: 07. Mai 2018, 20:19

Big_Määääc (Beitrag #65) schrieb:

eine Druckkammer, Hornmund, BR oder CB-gehäuse bedämpfen ok,
aber wo etwas fließen soll,
also im Hornhals und so weiter,
tut es halt das was es kann.


...dann passts bei mir ja vielleicht..
lonelybabe69
Inventar
#67 erstellt: 08. Mai 2018, 10:59

Kyumps (Beitrag #62) schrieb:

lonelybabe69 (Beitrag #61) schrieb:
Bleib entspannt und lass die Dinge einfach zu.

Der Wahlspruch der anonymen Vergewaltiger?

Autsch
Ich bin aber trotzdem voll bei dir. Genau meine Art von Humor


Big_Määääc (Beitrag #65) schrieb:
Weichfaserplatten sind halt stark offenporig,
und wirken so nunmal als Fließwiederstand.

vieleicht habe ich auch eine falsche Vorstelluung von "offenporig", aber......durchpusten lassen sie sich nur mit ganz dicken Backen und rotem Gesicht


Big_Määääc (Beitrag #65) schrieb:

hab ich auch noch "nie" so in einem PA Horn gesehen.

Ich habe ebenfalls noch nie ein Tapped Horn mit WFP gesehen, andere Hörner aber schon. unter anderem der "Schmackshorn" um den Bekanntesten zu nennen.
War jetzt kein PA, aber dennoch ein Horn.
Ich dachte halt, vieleicht hats noch nie einer versucht und es könnte tatsächlich funktionieren.
War etwas naiv von mir. Zumindest bin ich jetzt um eine Erfahrung reicher und ich hoffe der Rest des Forums ebenfalls.

Ich hätte das ja auch alles für mich behalten können, aber ich wollte dem Forum auch etwas zurück geben. Etwas, was ich hier tagtäglich vielfach bekomme. Und zwar echte Erfahrungen von anderen Usern. Und es ist auch egal ob Positiv oder Negativ. Positiven Erfahrungen bringen einen weiter, Negativen bewahren einen vor manchen Schäden.

Gruss Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 08. Mai 2018, 11:15 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#68 erstellt: 08. Mai 2018, 11:25
Doofe Frage: Was ist jetzt die Essenz der Geschichte? Was ist dein Fazit dazu, hab ich irgendwie überlesen.
lonelybabe69
Inventar
#69 erstellt: 08. Mai 2018, 11:27

elchupacabre (Beitrag #68) schrieb:
Doofe Frage: Was ist jetzt die Essenz der Geschichte? Was ist dein Fazit dazu, hab ich irgendwie überlesen.

Tapped Horn = gut
Weichfaser im Tapped Horn = nicht gut

Das wars
herr_der_ringe
Inventar
#70 erstellt: 08. Mai 2018, 12:51

Ich hätte das ja auch alles für mich behalten können, aber ich wollte dem Forum auch etwas zurück geben. Etwas, was ich hier tagtäglich vielfach bekomme. Und zwar echte Erfahrungen von anderen Usern. Und es ist auch egal ob Positiv oder Negativ. Positiven Erfahrungen bringen einen weiter, Negativen bewahren einen vor manchen Schäden.

schweres foul: heutzutage haben nur noch eierlose pappkartons, schönzeichner, labertaschen sowie sonstige religionsfanatiker gewicht
Joern_Carstens
Stammgast
#71 erstellt: 08. Mai 2018, 12:57

lonelybabe69 (Beitrag #69) schrieb:

Tapped Horn = gut
Weichfaser im Tapped Horn = nicht gut

Hi

ist das so ?

Also liegt das am Material ?
oder daran,
dass Du den Querschnitt durch den Weichfaser-Belag verkleinert hast ?
Das könntest Du durch eine einfache Simulation klären.

Schmackshorn und eines der hm-more-art-Hörner laufen ja auch so - nur sind die Querschnitte schon so berechnet, dass die mit WF passen.
lonelybabe69
Inventar
#72 erstellt: 08. Mai 2018, 18:15
Keine Ahnung ob es das Verkleinern des Querschnitts ist oder die massive Absenkung der Resonazfrequenz, die eine Begleiterscheinung der WFP ist.
Eigentlich wurde es schon seit vielen Jahren durch VISATON bewiesen, dass WFP Volumenneutrall ist.
Hier ist der allgemeinbekannte Thread dafür
Wirkung von Weichfaserplatten

Deshalb war ich auch so heiss darauf, die WFP einzusetzen, weil ich es einfach besser machen wollte, als die anderen.
Laut meinem Kenntnisstand wurde die WFP noch nie bei einem Tapped Horn eingesetzt. In anderen Hörnern aber schon.
Deshalb war ich auch geplättet als ich auf auf dieses Ergebniss gekommen bin.

Gruß Viktor
lonelybabe69
Inventar
#73 erstellt: 09. Mai 2018, 00:00

Joern_Carstens (Beitrag #71) schrieb:

oder daran,
dass Du den Querschnitt durch den Weichfaser-Belag verkleinert hast ?
Das könntest Du durch eine einfache Simulation klären.


das hat mich dann doch etwas neugierig gemacht.
Meine Überlegungen:
Die WFP habe ich ausschliesslich im Bereich S2 -S3 eingebracht.
Das Gesamtvolumen der WFP beträgt = 10,956Liter
Der S2-S3-Bereich meines Tappeds beträgt laut Simu = 86,812Liter
S2-S3 Bereich original
Jetzt ziehen wir die 10,956Liter hiervon ab.
86,812-10,956 = 75,856Liter
So, das durch die WFP theoretisch verkleinerte Volumen würde also 75,856Liter betragen, richtig?!
Jetzt habe ich die Qurschnitte S2 und S3 entsprechend auf 87,379% verkleinert um auf 75,856Liter zu kommen.
S2-S3 Bereich verkleinertS2-S3 Bereich verkleinert Volumen

und hier dann, die daraus entstandene Simu
S2-S3 Bereich verkleinert Simu
grau ist Original, schwarz ist gemodet

wie man sieht, sind die Unterschiede nicht sooooo gravierend wie auf meinen Messungen
Messung mit WFP + Simu
also fällt die These mit dem verkleinertem Volumen schon mal weg!

Für weitere wissenschaftlichen Erklärungen bin ich dennoch weiterhin offen

Gruss Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 09. Mai 2018, 11:30 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#74 erstellt: 09. Mai 2018, 07:11
Danke für die ganzen Messungen und Simus Viktor,

ist sehr interessant. Mir kommt da auch eine Idee wenn ich die Auswirkungen der WFP so sehe.
lonelybabe69
Inventar
#75 erstellt: 09. Mai 2018, 10:15

Black-Devil (Beitrag #74) schrieb:
Danke für die ganzen Messungen und Simus Viktor,

gerne doch, Oli


Black-Devil (Beitrag #74) schrieb:
Mir kommt da auch eine Idee wenn ich die Auswirkungen der WFP so sehe. ;)

...................................die du mit uns hoffentlich teilen magst

Eine Idee, wie ich die restlichen Platten abkriege, wäre mir jedoch am liebsten



[Beitrag von lonelybabe69 am 09. Mai 2018, 10:16 bearbeitet]
Billkini
Stammgast
#76 erstellt: 09. Mai 2018, 13:11

lonelybabe69 (Beitrag #75) schrieb:

Black-Devil (Beitrag #74) schrieb:
Danke für die ganzen Messungen und Simus Viktor,

Eine Idee, wie ich die restlichen Platten abkriege, wäre mir jedoch am liebsten

:prost


Eine Serviceklappe?
lonelybabe69
Inventar
#77 erstellt: 09. Mai 2018, 18:15

Billkini (Beitrag #76) schrieb:

lonelybabe69 (Beitrag #75) schrieb:

Black-Devil (Beitrag #74) schrieb:
Danke für die ganzen Messungen und Simus Viktor,

Eine Idee, wie ich die restlichen Platten abkriege, wäre mir jedoch am liebsten

:prost


Eine Serviceklappe?

Die Idee ist garnicht mal soooooo schlecht. Danke für den Tip
Werde mal heute abend paar Entwürfe in Sketchup anfertigen.
Und morgen den freien Tag nutzen um was "diy-sinnvolles" zu machen.
Ich halte euch auf dem Laufenden

Gruß Viktor
lonelybabe69
Inventar
#78 erstellt: 10. Mai 2018, 19:56
Nabend!
Ich war heute ein wenig produktiv und habe, wie angekündigt, die "Serviceklappenidee" von Billkini umgesetzt.
Wegen der umlaufenden Mittelstrebe mussten es jedoch mindestens 2 Stück sein. Geworden sind letztendlich 4.
So konnte ich den jeweiligen Bereich "säubern" ohne die Stabilität der Rückwand zu gefährden.
So in etwa
plan 01 3d Service Klappen 01plan 01 3d Service Klappen 02
Habe mich für jeweils Grösse 102 x 102mm entschieden. So kann ich später 100 x100mm Blöcke im Baumarkt zuschneiden lassen und einleimen.
Und so ging das dann von statten
20180510_09425020180510_10125720180510_10132420180510_10193920180510_10255820180510_10305820180510_10374220180510_10472220180510_111000

dann, nach einer gefühlten Ewigkeit an Kratzerei war mein Krawallbruder endlich CLEAN
20180510_14114320180510_14120020180510_14120720180510_14121120180510_181019

Morgen werden hoffentlich, wie geplant, die Deckel zugesägt und anschliessend eingeleimt und verspachtelt
........und eine abschliessende Messung wird auch hoffentlich auch nicht lange auf sich warten lassen

Gruss Viktor
franky-gomera
Inventar
#79 erstellt: 10. Mai 2018, 21:03
ob das jetzt ,so ganz ohne dämmung,umbedingt besser klingt
mein T18 klang ,so ganz ohne dämmung, ehr nicht so toll und das MTH30 auch nicht(auch mit dämmung nicht
ordentlicher noppenschaum ist da viell. doch besser als die weichfaser...auf jedenfall im hornmund ...
gemessen hab ichs allerdings nicht,viell. wäre ich danach auch ehr enttäuscht.
meine partygäste,von letzter woche jedenfalls,waren überaus begeistert denen reicht auch schon mögl. laut
ich bin auf die nächste messung gespannt viktor..und auf deinen eindruck.
anfangs warst du ja sehr angetan vom klang mit den weichfasern...

und trotz des kleinen missefolges,tolles projekt
lonelybabe69
Inventar
#80 erstellt: 12. Mai 2018, 10:32
Hallo franky!
Freut mich, dass du hier wieder mal "reingeschneit" bist
wegen dem MTH-30 ist die Sache eigentlich glasklar.
Falscher Treiber im falschen Gehäuse. Entsprechende Simu habe ich ja bereits im Post #42 gepostet. So fehlabgestimmt nutzt auch eine Dämmung nichts.
Dein T18 sowie der LBH112 von Billkini sind dagegen Bassreflex-horn-hybride. Da kann schon etwas Dämmung im Gehäuse (nicht Hornmund!) schon helfen oder auch eben nicht. Das ist so eine Grauzone, wo es kein Patentrezept gibt. Da hilft nur ausprobieren und Erfahrung sammeln.
wird aber in etwa so sein, wie die CT 265. Wobei die Polyesterwolle bei einem reinen Subwoofer da nicht mehr nötig sein sollte.

Habe kürzlich in der HH Aug/Sept 2016 ein Artikel von Timmermans gelesen, das ich sehr lehrreich fand

Eine Gehäusedämpfung ist bei einem Subwoofer in der Regel nicht erforderlich und wäre im Gegenteil häufig sogar klanglich eher ungünstig zu bewerten. Der mit der Luftkompression einsetzende adiabatische Kreisprozess, bei dem kurz umrissen die komprimierte Luft die entstandene Wärme an das Dämpfungsmateial abgibt, führt zu einer akustisch wahrnehmbaren Zähigkeit im Klangbild. Nur wenn bei relativ hoher Trennfrequenz (150 Hertz und höher) Flatterechos im Gehäuse, die durch die Bassreflexöffnung austreten, ein klangliches Risiko darstellen, kann wenig Dämpfungsmaterial sinnvoll sein. Dieses sollte dann über eine realtiv hohe Dichte verfügen, damit auch eine geringe Schichtdicke noch eine möglichst gute Wirkung bietet. Filz, Damping 10 oder Bondum 800 kommen infrage. Etwa die Hälfte der Wandflächen des Gehäuses auszukleiden, den Innenraum aber unbedämpft zu lassen, ist dann ein guter Kompromiss


Meine eigene Erfahrung beim Bau meines Tappeds zeigt, dass die WFP, auf die ich so hohe Erwartungen gesetzt habe, in Falle TH eher kontraproduktiv zu sein scheint und dementsprechend im selbigen nichts zu suchen hat.
Wie es mit anderen Dämpfungsmaterialien aussieht, weiss ich jetzt nicht. Habe auch ehrlich gesagt kein Bock mehr dieses Try and Error weiterhin fortzusetzten.
Ich verfahre jetzt erstma nach dem folgenden Slogan

treu dem Glauben,
naturbelassen würde der Bass da am ungehindertsten rauspurzeln


Gruss Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 12. Mai 2018, 11:41 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#81 erstellt: 12. Mai 2018, 16:51
Der Baufortschrit von gestern und heute:

20180511_17311820180511_17372920180511_17450920180511_17472220180511_18130920180512_13311520180512_133427

...................die Messung kann kommen

Gruss Viktor
franky-gomera
Inventar
#82 erstellt: 03. Jun 2018, 19:49
na wie misst sich der krawall bruder denn nun ohne weichfaser?
das würd mich jetzt ja doch nochmal interessieren..war doch grad "richtig spannend"
.. .man könnte das horn auch einfach heraussägen-mit stich und japansäge...und ne BR box ,zb mit nem 15er,draus bauen
...kein scherz ,hab ich grad mit meinem LBH112 gemacht
jetzt ist es ne 110l br box mit nem 15LB075-UW4 und klingt wesentlich besser...
hätte ich mal gleich so machen sollen,aber irgend musste es ja was horniges sein
lonelybabe69
Inventar
#83 erstellt: 03. Jun 2018, 20:05
du musst wohl ein Hellseher sein, Franky
Morgen vormittags (da ich Spätschicht habe) wollte ich wieder mal einen ewas grösseren Post verfassen.

Das war aber ein "Hindernislauf" das sage ich dir
Soviel vorweg: Das Ergebnis ist nicht so wie erhofft, aber dennoch sehr, sehr brauchbar

Gruss Viktor
franky-gomera
Inventar
#84 erstellt: 03. Jun 2018, 21:36
jaaa,der 7.sinn
...nicht so wie erhofft,das klingt betrüblich...aber krawall machen sie ja sicher ordentlich ,
womit treibst du sie eig an?und womit trennst du?
ein DSP wäre da ja vielleicht hilfreich,deinem TH ne schöne frequenzkurve zu verpassen..
am ende zählt ja nur was rauskommt und das es gut klingt...ist viell. nicht die eleganteste lösung,aber mei...wen juckts

du hast dir auf jedenfall grösste mühe gegeben,sowas selber zu entwickeln und es funktioniert soweit...fürs erste mal ist das doch beachtlch.
lonelybabe69
Inventar
#85 erstellt: 04. Jun 2018, 11:32
Hallo Mädels!

Nachdem mein (vorerst nur ein!!!) Tapped entkernt wurde, beschloss ich meine "Try and Error-Passion" noch ein Stück weiter fortzusetzen.
aber erstma die langersehnte Vergleichsmessung
hier büddeschön
44Hz-Krawallbruder_Rot=mit WFP, Grün=ohne WFP
man sieht in allen Bereichen eine deutliche Zunahme an Wirkungsgrad. Der Tapped spielt jetzt sowohl tiefer wie auch breitbändiger.
Eigentlich könnte ich jetzt das ganze Gerümpel einpacken und zufrieden dem Genus meiner Mucke widmen
Aber NEIN, dieses seltsame Jucken unter den Fingernägeln will irgendwie so ganz und garnicht aufhören


Die Massnahmen, die ich im Post #57 umgesetzt habe, wollte ich ̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶o̶̶n̶ wieder anwenden.
Mein Gedanke dabei war, dass das Horn, jetzt wo es nicht mehr eingeschnürt ist, eventuell anders auf die obigen Massnahmen reagiert als vorher.
Wie anders wollte ich natürlich rausfinden

Die Weichfaserplatte flog allerdings endgültig aus meinem Haushalt und wurde seitdem auch von niemandem wieder gesehen
Aber es gibt noch jede Menge andere Sachen, die man ausprobieren könnte.

zum einen wollte ich die "Cone Volume Correction" wieder auferstehen lassen.
Diesmal wurden von mir mehrere Varianten eingesetzt. Unter anderem mit 2, 1.5 und 1Liter Volumen.
Und auch wieder wurde hier die gleiche Tendenz sichbar wie in meinem obigen Post. Der Dip wurde geringfügig angehoben. Der FG dadrunter wurde dafür verbogen und zwar mehr als der Tapped noch voll von WFP war. Der Breitbändigkeit, die man sich mit dieser Aktion vieleicht erkauft hat, stand ein nicht ganz zufriedestellender Frequenzverlauf gegenüber.
Die verschieden Volumina von den Kegeln hatten lediglich einen Einfluss auf den Dip, der aufgefüllt wurde. Dem eigentlichen Arbeitsfrequenzbereich haben alle 3 Beispiele gleichermassen nicht gut getan.
Also habe ich diese Idee endgültig verworfen!

Weiterführend wollte ich noch mit der Dämmung rumexperementieren. Unter anderem habe ich mir verschiedene Fullrange-Hörner angeschaut wie z.B das Viech, Cobra Horn, diverse Fostex-Hörner sowie alles was Timmi letztes Jahr in seiner Horn-Sonderausgabe presentiert hatte.
Das PDF vom Viech war z.B sehr interessant und ich wollte die Variante 4 an meinem Tapped ausprobieren. Das habe ich dann natürlich getan mit dem folgendem Ergebniss:

1. Schaue nie auf die Fullrange-Hörner, wenn du ein reines Basshorn bauen willst Punkt!!!

2. Die Dämmung, ob stark verdichtet (in Form von Damping10) oder als Polyesterwolle (Ikeakissen) wirkt immer breitbändiger als man sich vorstellen kann.

Man kriegt nichts geschenkt. Alle meine Dämmversuche haben die Resos effektiv bedämpft, aber auch gleichzeitig den Bass angegriffen. Natürlich war die Wirkung im hochfrequenten Bereich stärker, aber der Tiefbass wurde dabei immer leicht in Mitleidenschaft gezogen.
Dieser Umstand wurde mir bis dato nicht so richtig klar.
Die Dämmung eines Fullrange-Horns ist ein grosser Kompromiss, den der jeweiliger Entwickler eingehen muss, damit sein Werk möglichst sauber bis in die höheren Mittenlagen spielen kann.!

Da mein Tapped kein Fullrange-Horn ist und auch nie wird und auch nie zu diesem Zweck konstruiert wurde sind alle Dämmversuche am Selbigen sowohl zweck- wie auch sinnlos!!!

Jetzt, wo ich mich endlich vom dem inneren Zwang meinen Tapped dämmen zu wollen, lösen konnte war natürlich nicht Ende Gelände.

Mir ist schon seit meinem ersten Messversuch mit Umik-1 aufgefallen, dass mein etwas betagter Stereo-amp (Yamaha AX-492) aus den 90-er Jahren gewisse mehr oder weniger grosse Messdifferenzen aufwies bzw. die Messkonstanz nicht stets gegeben war. Ich habe das bis jetzt auf die äussere Einflüsse geschoben. Sprich: Hitze, Umgebungslärm, Wind und viele anderen Störfaktoren.
Das Problem (wieder mal) lag an meinem Amp Habe dabei probeweise verschiede Anschlussmöglichkeiten probiert.
Der Rechner wurde zuerst an CD-Eingang angeschlossen. Mit und ohne "CD-Direkt" Taste. Dann am AUX-eingang. Mit und ohne "Pure-Direkt" Taste.
Rechter Kanal, dann Linker Kanal. Ihr glaubts garnicht wie unterschiedlich alle Messergebnisse untereinander waren. Da schwankte der Frequenzgang schlimmer als der Aktienkurs
Teilweise schwankte schon der FG, wenn man den Amp aus-und wieder eingeschaltet hatte.

Erschüttert von dieser Erkenntnis habe ich alle meine Messergenisse plötzlich in Frage gestellt.
Zum Glück habe ich meistens im CD-direkt modus und am rechten Kanal gemessen, sodass, wenn der FG falsch war, dann wenigstens immer gleich falsch.
Nichtdestotrotz konnte ich nie sicher sein, hat die Veränderung jetzt was bewirkt oder hat der Stereo-amp wieder gesponnen.

Ich merke schon, der Post wird wider länger als ich wollte

Jetzt wurde mein neuer china-amp aus meinem Arbeiszimmer im Haus geholt, den ich schon für den ersten Klangcheck im Post #46 verwendet habe.
Der Ausgangspegel wurde in REW an die vorigen Messergebnisse angeglichen um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten und hier ist die erneute Vergleichsmessung: mit WFP vs ohne WFP
44Hz-Krawallbruder_Grün=mit WFP, Rot=ohne WFP
Auch hier sieht man ein deutliche Zunahme der Breitbändigkeit. Leider aber auch der Resos.
Der Tiefgang bei 40Hz wurde durch die Messung leider schlechter als bei der Messung mit Stereoamp. Ich habe da sone Vermutung, dass der Chinaamp die tieferen Frequenzen ab einem gewissen Punkt abschneidet. Na ja, mir egal wie auch immer.


hier ist die endgültige Messung, ungeglättet und mit einer ehrlichen Range von 20dB
44Hz-Krawallbruder_no smoothing



mMn ähnelt der Frequenzgang eher 1.0xPi Version (wand-boden)
Hier habe ich die Range auf Hornresp-grösse eingestellt und die Hornresp-simu als Vergleichsobjekt eingefügt
[44Hz-Krawallbruder_Hornresp-Style_Kombi


und jetzt, damit mein Krawallbruder genau so brillieren kann, wie die Konstrukte von BT in seiner Hochglanz-selbstbaugazette, habe ich die RANGE an das immer verwendetete Format in HH angeglichen.
44Hz-Krawallbruder_no smoothing_HH-Style
also wenn ich dafür keinen DIY-OSCAR erhalte, dann verstehe ich die Welt nicht mehr


und hier noch mal für alle Skeptiker , die noch nie was von aktiver Filterung gehört haben, eine in REW simulierte Tiefpassfilerung bei 120Hz mit 24dB/Oktave nach Linkwitz-Riley
Tiefpass_120Hz_24dB-Oktave_Linkwitz-Riley
mag sein, dass der kleine Peak bei 160Hz noch mit 1-2dB ins Übertragungsbereich der Tops reinrutschen sollte bzw. könnte, aber wenn juckt das schon. Wer schon mal eine Raummessung gemacht hat, wird über sowas nur müde lächeln

So, jetzt zusammen gefasst:
Anhand der vorliegenden Messungen hat mein und Martins Krawallbruder eine
Bandbreite = 44,5Hz - 120Hz +/- 1dB
oder
44Hz - 147Hz +/-1,5dB
Die untere Grenzfrequenz könnte noch etwas tiefer liegen, da ich bei dem China-amp eine Art subsonic vermute, aber nicht überprüfen kann

Ich denke mal der Frequenzgang ist ganz ordentlich und die Ähnlichkeit zur Simulation nicht zu übersehen.

Das Projekt kann also beendet werden und Krawallbrüder können endlich ihrem eigentlichen Bestimmungsort hinzugefügt werden und das tun, was sie am besten können

Gruss Viktor
franky-gomera
Inventar
#86 erstellt: 04. Jun 2018, 16:26
coooooll!
...und so schön geschrieben,dein bericht
das schaut doch hervorragend aus,glückwunsch!
lonelybabe69
Inventar
#87 erstellt: 08. Jun 2018, 11:03

lonelybabe69 (Beitrag #73) schrieb:

Joern_Carstens (Beitrag #71) schrieb:

oder daran,
dass Du den Querschnitt durch den Weichfaser-Belag verkleinert hast ?
Das könntest Du durch eine einfache Simulation klären.


und hier dann, die daraus entstandene Simu
S2-S3 Bereich verkleinert Simu
grau ist Original, schwarz ist gemodet

wie man sieht, sind die Unterschiede nicht sooooo gravierend wie auf meinen Messungen
also fällt die These mit dem verkleinertem Volumen schon mal weg!




.....................und sie tut es doch
.....lange habe ich mir meine Vergleichmessung (WFP-full vs. WFP-free) angeschaut 44Hz-Krawallbruder_Grün=mit WFP, Rot=ohne WFPund gerätzelt warum, weshalb, wieso
Dass der Bereich von 70-130Hz abgesenkt wurde, konnte ich je der breitbändigen Wirkung der Weichfaserplatte zuschreiben. Zumal die Absenkung für mein Geschmack viel zu massiv für eine Dämmung war.
Aber warum der Tiefbass von 60-40Hz so massiv vernichtet wurde, das konnte ich mir bei der grössten Geistesanstrengung nicht erklären
Und dann fiel mir der Schuppen von den Augen
Dazu habe einfach die obige Hornresp Vergleichsimu stark vergrössert und seht selbst!
s2-s3-bereich-verkleinert-simu Lupe
das erklärt einfach alles. die Tiefbassvernichtung sowie den stärkeren Abfall auf der rechten Seite.

warum funktionieren dann der Schmackhorn sowie hm-moreart Kostrukte?
Das kann ich für mich als Laie folgendermassen erklären.
Die beiden Herren Entwickler von den obigen Konstrukten haben die Beweismessungen von VISATON entweder ignoriert oder nix von gewusst und haben kein Platz für die WFP nachträglich geopfert, sondern sind sogar ein Schritt weiter gegangen und ganze Hornteiler auschliesslich aus Weichfaserplatten hergestellt. Damit die Luft aber durch die offenporige WFP nicht einfach so hin und her geht, wurde im Falle Schmackhorn die bitumierte WFP verwendet. Horst Möller dageben lässt da immer einen dünne Platte zwischen einbauen. wie man im Falle Kornett sehr schön erkennen kann.
Und letztendlich sind sowohl der Schmackhorn wie auch die Hörner von Horst Möller sogennnte "Fullrange" Hörner und müssen eine Dämmung einbauen, weil ihre LS ohne sonst nur noch dröhnen würden.
Die Art der Dämmung ist dabei mMn Geschmackssache. BT verwendet gerne Damping 10 sowie andere Dämmarten was Monacor und andere Werbeanzeigekunden so verkaufen. Die anderen beiden Herren sind da vieleicht eher altmodisch veranlagt und nehmen die Weichfaserplatte, die übrigens kein Werbeanzeigekunde im Sortiment hat

Für reine Basshörner, sind solche Dämmaktionen, wie ich bereits weiter oben schrieb, sinnlos. Da sie ja sowieso eine Verwendung von Satellitten-LS vorausetzen und irgendwann getrennt werden.
Wozu also faule Kompromisse heraufbeschwören und den Bass leiden lassen, wenn man das Optimum haben kann

Gruss Viktor

P.S. Danke franky
Big_Määääc
Inventar
#88 erstellt: 08. Jun 2018, 12:04
schön das du diesen Halbwahrheiten bezüglich Weichfaserplatten die Wunderwaffe im Bass- und Gehäusebereich auch nochmal wiederlegt hast,
schade nur, das es dich Nerven, Zeit und wahrscheinlich unnötig Geld gekostet hat.

lonelybabe69
Inventar
#89 erstellt: 21. Jun 2018, 10:48
Ach, der finanzielle Schaden hält sich in Grenzen und wird in die Schublade "Lehrgeld" verschoben.
Viel schlimmer war die ganze Kratzerei um das Schei...zeug zu entfernen. Aber gut....man hat ja auch schliesslich was dabei dazugelernt

aber mal was anderes....
Beim Stöbern meiner alten Threads bin ich auf diese Aussage von User SITD gestossen
Post #31
Das hat mich wieder mal zu Nachdenken angeregt.
Es ist mir schon in der Vergangenheit mehr oder weniger aufgefallen, dass die meisten Entwickler ihre Tappeds mit "conical" simulieren, manche allerdings mit "parabolic" . unter anderem:
HIER
und
HIER

und eigentlich sollte diese Vorgehensweise, laut Hornrespentwickler David McBean , eher die Richtige sein.
Dass dieser Umstand in der Welt der Hornentwicklung bereits mehrfach thematisiert wurde ist leider komplett an mir vorbei gegangen.
Hier in diesem Thread wurde es noch mal zusammen gefasst von User just a guy im Post #145 erklärt
Tapped Horn TH-121 build

So frech wie ich bin, habe ich natürlich unter Bezugsnahme der neugewonnenen Erkenntnisse, meinen Krawallbruder ebenfalls mit "Parabolic" simuliert
und seht selbst:
TH-12_~2TH-12_~4TH-12_~1TH-12_~3

und hier noch mal das vergrösserte Vergleichsbild conical vs. parabolic.
grau ist dabei conical. Schwarz ist parabolic
Conical vs. Parabolic gross
Wichtigste Änderungen hierbei sind
1. Abstimmfrequenz ist von 44Hz auf 43Hz gesunken.
2. Der FG ist etwas welliger geworden. In der Mitte hat sich eine Senke gebildet von ca. -0,8dB. Der Dip bei 129Hz wurde um +0,5dB angehoben. Der Tiefgang wurde bei 40Hz um +1,5dB!!! angehoben
3. Das Nettovolumen hat sich um ca.8Liter vergrössert.

Ich habe daraufhin alle im Eingangspost genannten Tappeds nachsimuliert und es gab jedesmal unterschiedlich grosse Auswirkungen. Manchmal waren sogar gar keine Auswirkung vorhanden

Ich bin ein bischen entzweit, was ich hiervon halten soll
Gibts es jemanden hier Forum, der diese These mit der Richtigkeit der "Parabolic-simulierung" bestättigt oder ist es alles Bullshit?

Gruss Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 21. Jun 2018, 11:34 bearbeitet]
corell95
Stammgast
#90 erstellt: 23. Jun 2018, 02:45
Wieso sollte das eine These sein?
Wenn du zwei parallele und zwei konische Seitenwände hat, vergrößert sich der Querschnitt linear.
Hättest du, wie zB. bei DIY Mitteltonhörnern, vier konische Seitenwände, würde sich der Querschnitt quadratisch vergrößern.

Hornresp simuliert ein rotationssymmetrisches Horn.
Ein solches mit linearem Öffnungswinkel (="con") hat eine quadratische Querschnittsvergrößerung und keine lineare.
Ein rotationssymmetrisches Horn mit parabolischem (mathematisch eine Wurzelfunktion) Öffnungswinkel hat eine lineare Querschnittsvergrößerung, und ist damit das, was zur Realität passt.
Big_Määääc
Inventar
#91 erstellt: 23. Jun 2018, 07:29
Stift , Papier, Lineal, aufmalen
lonelybabe69
Inventar
#92 erstellt: 23. Jun 2018, 13:25

corell95 (Beitrag #90) schrieb:
Wieso sollte das eine These sein?

Na ja, eine These ist das erstma für mich als Laie.
Deine Erklärung deckt sich aber mit dem was alles im Netz darüber steht. Danke dir dafür.
Ich wollte nur, dass das jemand "von uns" bestättigt, der mehr Ahnung von der Materie hat als ich

Big_Määääc (Beitrag #91) schrieb:
Stift , Papier, Lineal, aufmalen ;)

Ähhm nö, da ich von Natur aus faul bin, google ich lieber und finde das hier
coneprism
Das erklärt auch, warum Hornresp mir sagt, dass ich jetzt 8 Liter mehr Volumen habe!
Ebenfalls erklärt das auch zum Teil, warum die meisten Tappeds im echt tiefer klingen als in der Simu. Wegen der falschen Simulation!

Gruss Viktor
herr_der_ringe
Inventar
#93 erstellt: 24. Jun 2018, 14:00
mal die simu im ajhorn:

krawallbruder konisch-R vs parabolisch-B

schwarz = parabolische öffnungsfunktion
rot = konische öffnungsfunktion
lonelybabe69
Inventar
#94 erstellt: 08. Okt 2018, 11:42
.................Hilfe, ich habe meinen Tapped zersägt, kann mir bitte jemand einen Neuen entwickeln


eigentlich war die Entwicklung meines Tappeds eine abgeschlossene Sache, die zwar von vielen Rückschlägen begleitet wurde, aber dennoch einen heiden Spass gemacht hatte.
Nichtdestotrotz hatte ich immer noch das Gefühl, dass da noch Potenzial drinne steckte. Es hatte nur noch Zeit gebraucht um es mir einzufallen

Eigentlich habe ich ziemlich Glück gehabt, dass ich einen Bekannten habe, der mir die Platten für meinen Tapped in seiner Tischlerfirma, in der er arbeitet, ziemlich genau auf den sämtlichen Sägen, auf die er Zugriff hatte, zusägen konnte.
Die meisten DIY-ler unter uns können dies jedoch nicht. Und so beschloss ich genau hier anzusetzen.
Sprich: "einfache Nachbaubarkeit"

als Vorbild nahm ich mir den MTH-30, den viele inzwischen nicht zuletzt dank der bescheidenen diy-mitteln, nachgebaut haben.
Also habe ich mir die Zeichnung meines Krawallbruders mal genauer unter die Lupe genommen.
Ziemlich schnell fiel mir auf, dass das untere Teil ziemlich kompliziert herzustellen ist, da viele Schrägen und unterschieldiche Gährungswinkel
plan 01_detail unten
da erinnerte ich mich an die Dikussion mit Martin als wir beiden noch in der Zeichnungsphase steckten.
anfangs sollte unser Tapped nämlich unten so aussehen
Beachtet die rote Linie
Anschauungsbeispiel 03
Entschieden haben wir uns für die gelbe Linie, weil das optisch ansprechender wirkte.
Eine Gegensimulation in Hornresp ergab keine Verschlechterung. Also wurde das auch so gebaut.
Und jetzt eben ist mit diese Skizze erneut unter die Augen gelaufen und da hatte ich wieder eine Idee

Man nehme meinen Tapped und trenne den unteren Teil einfach ab
plan 01_01
Anschliessend untern einfach eine neue Platte dran leimen. Fertig!
plan 01_02
Problem mit den komplizierten Gährungen auf einen Streich erledigt.
In der Hornöffnungsfuktion haben sich dadurch folgende Änderungen ergeben
plan 01 ansicht = ALT
plan 01 mod ansicht = NEU

Schnell wurde die folgende Änderung durch Hornresp gegengeprüft
TH-12 + Oberton 12B450_MK II_EingabemaskeTH-12 + Oberton 12B450_MK II_FG_ 2 x PiTH-12 + Oberton 12B450_MK II_Netto VolumenTH-12 + Oberton 12B450_MK II_Fb 42Hz
und hier noch mal vergrösserte Darstellung beider Simus. Grau = alt, Schwarz = neu
Simuvergleich Orig vs. MK II
laut Simulationsvergleich sollte der Wirkunggrad über den gesamten Frequenzbereich um -0,5-0,8dB abnehmen, dafür aber würde der Tiefgang um ca. +0,8dB erweitert. z.B bei 40Hz +0,76dB.
Die Abstimmfrequenz rutschte um 1Hz tiefer auf = 42Hz
Eigentlich auf den ersten Blick keine allzuuuuuuuuu grossen Veränderungen.

Also wurde beschlossen die Herausforderungen anzunehmen.
Und da meine Tappeds im Grunde genommen immernoch Prototypen waren, sprach auch nichts gegen einen weiteren "Feinschliff"
Ganz nebenbei hatte ebenfalls die Idee, wenn schon denn schon, eine MK II-Version draus zu basteln.


Weiter gehts mit dem praktischen Teil
, den ich in alter Gewohnheit reichlich "bebildert" an den Mann (Frau) brigen möchte
20180903_212238_ohne20180903_21212320180903_212943
leider habe ich im Eifer des Gefechts nicht dran gedacht, dass das Sägeblatt nicht breit genug wäre um den Tapped komplett durchzusägen.
Also ergab sich ein folgendes Dilemma
20180903_212950
Mein Sägemeister hat nur mit den Schultern gezuckt und schmunzelnd mit dem Finger Richtung Handsäge/Fuchsschwanz gezeigt.
Dass er nicht der Jenige sein wird, der sich diese Sch...arbeit antut, stand von vorne rein fest
Also hat der Tapped, so wie er ist, wieder die Rückreise angetreten.

Na ja, gut, mit vereinten Kräften wurde die Sache doch irgendwie möglich
20180904_172503
Als das Teil schliesslich ab war offenbarte sich ein weiteres Problem
20180904_170110
und weil ich das sägen so liebe musste ich noch mal korrigierend ran
20180908_13421020180908_13422020180909_100344
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich die Angelegenheit inzwischen bereut habe?
Half alles nichts. Ich musste das Projekt zu ende bringen. Was soll ich mit dem zersägten Tapped. Es gibt auch billigere Möglichkeiten an Brennholz zu kommen

Weil mein Kumpel in seiner Restekiste kein 18-er Birke MPX mehr hatte, hatte er mir einseitig furniertes Buche MPX angeboten. Ich beschloss da nicht allzuwählerisch zu sein und habs genommen.
20180910_11111420180910_11223020180911_10023120180912_10325220180912_111953

Die allererste Messung, die ich mit dem Tapped gemacht habe war durchaus als positiv zu bewerten
20180929_135801 7kg Gewichtsersparnis Passt


So, jetzt müssenwa mal langsam zu Pötte kommen
Richtig gemessen wurde selbstverständlich auch
hier eine Vergleichsmessung zwischen Original und MK II Version
LILA_4~2
wie in der simu vorausgesagt nahm der Wirkungsgrad -0,5-0,7dB ab, dafür wurde aber überraschenderweise bei 40Hz +2,17dB angehoben !!!
den Wirkungsgradverlust kann ich getrost verschmerzen, aber +2,17dB bei 40Hz betrachte ich als eine Sensation

hier noch mal die offizielle Messung zum MK II
42Hz-Krawallbruder_TH-12_MK II

und hier der in REW erzeugte Lowpass bei 120Hz mit 24dB/Oktave
lowpass 120hz 24dB-okt linkwitz rilley

Im Grossen und Ganzen betrachte ich die Aktion als erfolgreich.
- der Tapped ist deutlich kleiner und kompakter geworden
- leichter geworden
- geht jetzt tiefer runter
- deutlich einfacher nachzubauen

Würde sagen: Ziel erreicht!

eine neue Baumappe ist bereits online und wird im Eingangspost nachträglich zum Download eingefügt.

Viel spass damit

Gruss Viktor
Black-Devil
Gesperrt
#95 erstellt: 08. Okt 2018, 12:21
Klasse Viktor!
lonelybabe69
Inventar
#96 erstellt: 08. Okt 2018, 12:27
Die Firma dankt
herr_der_ringe
Inventar
#97 erstellt: 08. Okt 2018, 16:54
wie immer klasse dokumentiert.



ps: gährung =
Big_Määääc
Inventar
#98 erstellt: 08. Okt 2018, 17:37
schön auf Grehrung mit Kuchen von Gertrud

20181008_172600-1




Daumen hoch Viktor für den Bericht
lonelybabe69
Inventar
#99 erstellt: 08. Okt 2018, 18:12
Danke, ihr beiden


herr_der_ringe (Beitrag #97) schrieb:

ps: gährung = :*

Autsch Bildungslücke "duckundweg"

rb8
Neuling
#100 erstellt: 24. Jul 2019, 14:27
Hallo,
ich bin neu hier und habe mit Begeisterung den Krawallbruder (fast) nachgebaut, leider aber nicht fertiggestellt.
Es fehlt noch der Oberton.

Der Oberton 12B450 ist anscheinend nicht mehr zu bekommen.

Gibt es eine Alternative oder eine sichere/gute Bezugsquelle?
Ist der „the box 12-280-8W" die bittere Alternative?

Danke
Friwe
Stammgast
#101 erstellt: 24. Jul 2019, 14:34
Hier gibts ihn noch.
Der Thomann sollte aber auch funktionieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tapped Horn
alexanderdergroße am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  2 Beiträge
Volvotreter Tapped Horn umändern
CTjunkey am 04.12.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  2 Beiträge
Tapped Horn
nolie am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  4 Beiträge
Subwoofer für Buschhorn Mk II?
kaschak am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  3 Beiträge
Tapped Horn / TML Projekt
SITD am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  6 Beiträge
Tham 12 tapped horn
franky-gomera am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  14 Beiträge
Tapped Horn Faltung?
living07 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  3 Beiträge
Tapped-Horn Berechnung ?
EppiTech am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  7 Beiträge
Wie Tapped-/Horn berechnen?
Magnat-Fan am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  6 Beiträge
Fragen zum Tapped Horn
Drunkencacaduu am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedStickyStick
  • Gesamtzahl an Themen1.551.061
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.102