HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 2xAW3000 oder 2xAWM124 oder 1xAWX184 | |
|
2xAW3000 oder 2xAWM124 oder 1xAWX184+A -A |
||
Autor |
| |
HamHam
Stammgast |
01:43
![]() |
#151
erstellt: 29. Dez 2011, |
Toll ![]() brauche ich sowas: ![]() oder eher sowas? ![]() oder mono? ![]() würde dann halt nochmal adapter brauchen um von klinke 3,5mm auf 6,3 bzw chinch zu kommen aber das ist eher einfach ![]() [Beitrag von HamHam am 29. Dez 2011, 01:46 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
01:58
![]() |
#152
erstellt: 29. Dez 2011, |
Moment mal möchtest du die subs schon an den LFE Kanal deines PCs anschliesen. Wen ja brauchst du ein etwas spezielles Kabel, den beim PC ist ja der Center mit dem LFE in einer Buchse kombiniert. Das heist du brächtest ein kabel wie das erste das du gepostet hast. Je nach dem wie du deinen Center ansteuerst (hast du überhaupt einen?) müsstest du beim Kanal des Centers wieder einen Adapter auf was immer du für den Centerkanal brauchst einbauen. Ich hoffe du verstehst was ich geschrieben hab ![]() |
||
|
||
HamHam
Stammgast |
02:02
![]() |
#153
erstellt: 29. Dez 2011, |
habe keinen Center, ich fahre aktuell Stereo via Klinke (3,5mm) an. Besitze aber ein Y Adapter das aus meinem Klinke ausgang 2 Klinke Ausgänge macht. |
||
jones34
Inventar |
02:06
![]() |
#154
erstellt: 29. Dez 2011, |
Wen du ausschlieslich stereo machst kannst du auch mit dem von dir zu erst geposteten Kabel (3,5mm->2xXLR) in die CX2310 die auf stereo gestellt ist und von da aus über die high-out Ausgänge mit Adapter zu den Tops und von Sub-out zur Fame. Dafür brauchst du noch ein XLR Kabel (Weiche -> Fame) und Kabel für die Tops (XLR -> was auch immer du dafür für Stecker hast) |
||
HamHam
Stammgast |
02:09
![]() |
#155
erstellt: 29. Dez 2011, |
was?^^ also Ich habe hier stehen: PC der 2 Klinke (3,5mm) ausgänge hat ![]() Einen Vollverstärker den ich via Chinch ansteuer 2 Viecher mit ?Klemmanschluss? sind das Tops??? meeeensch fcking PA ![]() ![]() ![]() *edit warum sollte ich meine Viecher via Frequenzweiche ansteuern wollen? [Beitrag von HamHam am 29. Dez 2011, 02:11 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
02:12
![]() |
#156
erstellt: 29. Dez 2011, |
Hm also jetzt wirds richti unübersichtlich. Du musst anch der Lautstärkeregelung den sub einschleusen. Wo regelst du deine Lautstärke. Hat dein Vollverstärker ein sub-out oder einen pre-out? Edit: JA deine Vicher wären dan die tops [Beitrag von jones34 am 29. Dez 2011, 02:12 bearbeitet] |
||
Der_Köppi
Inventar |
02:16
![]() |
#157
erstellt: 29. Dez 2011, |
Also. ![]() Von der Weiche dann wieder ein normles XLR Kabel zu der Bass Endstufe. Zu deinen "Tops", nimmst du wieder die selben Adapter. ![]() Dann wieder mit einem Cinch Kabel an deinen HiFi Amp, der die Leistung für die Tops gibt. Und dann einfach beide Verstärker bzw. Endstufen mit den jeweiligen Lautsprechern verbinden. |
||
HamHam
Stammgast |
02:18
![]() |
#158
erstellt: 29. Dez 2011, |
der Pioneer A 209R hat nichts. Schlichter Stereo-Verstärker für 2-4 Lautsprecher. JA, es ist unübersichtlich. Vor allem für mich ![]() Tun wir so als hätte ich keinen PC und keinen Vollverstärker und keine Viecher. Ich habe: MP3 Player, CX2310 und FAME sowie einen Subwoofer. Der Woofer wird via Kupferkabel mit FAME verbunden. Die CX2310 via XLR m/f mit der FAME Was verbindet meinen MP3 Player mit der CX2310, wenn diese nur meine 2 Subwoofer betreiben soll? Lautstärke kann ich doch an der CX2310/Fame einstellen und dann via PC regeln ![]() |
||
Der_Köppi
Inventar |
02:22
![]() |
#159
erstellt: 29. Dez 2011, |
Damit deine Viecher nicht das ganze Frequenzspektrum abbekommen, musst du sie mit an die Weiche hängen. dein Sub läuft dan ungefähr von 25Hz - 90 Hz und deine Viecher übernehmen dann von 95Hz - i.wo da oben ![]()
Siehe die ersten drei Zeilen meines letzten Postes ![]() |
||
jones34
Inventar |
02:23
![]() |
#160
erstellt: 29. Dez 2011, |
Dann nimst du ![]() Dann kommt ein XLR Kabel vom Sub-out zu Fame (In Eingang 1 (mono)). Die ist im Paralell- oder Brigedmodus. Je nach Modus werden beide Subs in Reihe oder Paralell geschaltet und an Ausgang 1 der Fame gehängt. |
||
jones34
Inventar |
02:27
![]() |
#161
erstellt: 29. Dez 2011, |
Ah, dopellpost ![]() ich würde die Viecher viel tiefer trennen, da sie wesentlich kanckiger spielen sollten als der sub (so bei ca. 60Hz) Ich geh jetzt ins Bett, ich bin müde. Ich hoffe deine frage hat sich geklärt, wen nicht ist morgen auch noch ein tag (bzw. heute ![]() |
||
HamHam
Stammgast |
02:33
![]() |
#162
erstellt: 29. Dez 2011, |
Ich glaub ich habs ![]() Die Idee die Viecher auch über die CX laufen zu lassen gefällt mir. Die CX hat ja Pro Kanal 2 Ausgänge, High und MID/LOW. Welchen benutze für die Verbindung mit meinem Vollverstärker? xD erschlagt mich bitte nicht ![]() ![]() ![]() *eeeedit: Habe meine kleine Erbse angestrengt ![]() Habe nun 250,xx € liegen lassen ![]() Hoffe es passt so, wenn nicht... so Adapter bekommt man ja auch im Umkreis ![]() Danke an Jones und Köppi für die nächtliche Hilfe ![]() Am Wochenende wird dann weiter gebastelt. Vom Bau des Woofers #2 mache ich keine Bilder mehr, erst wenn beide am Einsatzort stehen ![]() Tausend Dank und guten Rutsch!!! euer (im PA-Bereich) beschränkter HamHam ![]() [Beitrag von HamHam am 29. Dez 2011, 03:11 bearbeitet] |
||
Der_Köppi
Inventar |
18:03
![]() |
#163
erstellt: 29. Dez 2011, |
Also jetzt nochmals. Du gehst von deinem PC in die Weiche. Hierzu verwendest du ein normales 3,5mm Klinke auf Cinch Kabel. An die Cinch Enden kommen ![]() Damit einfach normal in die Weiche. Dann kaufst du dir ein normales XLR Kabel. Das steckst du in die beiden Low Ausgänge (Der Linke ist auch noch mit "mid" beschriftet, weil du 3 Wege Mono fahren könntest, das überliest du aber jetzt bitte) ;). Wenn es in den Low Ausgängen steckt jetzt nur noch in die Inputs der Fame Endstufe und die mit deinen Subwoofern verbinden. Für den Hochton steckst du zwei ![]() Auf der einen steht "Not used", was sich wieder auf den 3 Wege Monobetrieb bezieht ![]() Von den steckern legst du dann einfach wieder ein normales Cinch Kabel von den Adaptern zu deinem HiFi Verstärker. |
||
HamHam
Stammgast |
01:45
![]() |
#164
erstellt: 30. Dez 2011, |
alter ![]() wunder mich gerade nur dass ich die Fame an Low und nicht an Sub-Out anschliesse, habe nur ein XLR Kabel gekauft und keine 2 ![]() ![]() greetz# HamHam |
||
jones34
Inventar |
01:49
![]() |
#165
erstellt: 30. Dez 2011, |
du kannst die Low-Ausgänge oder den Sub-Ausgang benutzen, kommt bei deinen Anforderungen aufs gleiche raus. Mit dem Sub-out sollte sich aber die Trennfrequenz leichter einstellen lassen, der Regler hat einen kleineren Bereich und man ist so ein wenig feinfühliger. |
||
Der_Köppi
Inventar |
02:01
![]() |
#166
erstellt: 30. Dez 2011, |
Wie schon gesagt. An welche Sub Outs du den klemmst ist schnurre. Prinzipiell ist der Sub Out nur wieder für die 3 Wege Mono gedacht ![]() |
||
jones34
Inventar |
02:07
![]() |
#167
erstellt: 30. Dez 2011, |
Nö, funktioniert auch bei stereo, da werde die Signale summiert ![]() |
||
Der_Köppi
Inventar |
02:13
![]() |
#168
erstellt: 30. Dez 2011, |
Ja klar, das habe ich ja nicht bestritten. Aber wenn man sich jetzt ne andere Weiche anguckt, die in den PA - Kreisen verkehrt, z.B. die JB Systems EC102, sucht man vergeblich nach so einem Ausgang. Einfach weil sie keine 3 Wege Stereo kann ![]() |
||
HamHam
Stammgast |
12:46
![]() |
#169
erstellt: 02. Jan 2012, |
Es wurde verstrebt ![]() 2 Stunden gefeilt (war ne 1 Meter lange Kante :D) ![]() und mal ins Wohnzimmer getragen, ob er da bleibt kann ich erst testen wenn der Postbote kommt ![]() hmmm das Bild fehlt irgendwie... ist auch nicht so wichtig ![]() ![]() ![]() Joar, haben ihn neulich abend mal getestet am Vollverstärker (70W) (Bass hoch Treble runter) und muss sagen.... ![]() ![]() ![]() Was der gute wohl an mehr Leistung und vor allem gefiltert leistet? Hub war ja nimme schön ![]() ![]() ![]() Nebenbei erwähnt sieht #1 nur von vorne bbündig aus, hinten gibts Kanten, werde ich vllt noch Spachteln aber mal schaun... Tja, nun wird chillig Nummer 2 gebaut und anschliessend gefinished. Davon werde ich dann wieder Bilder machen. Ist dieser dann fertig kommt er ins TV-Zimmer und #1 wird gefinished ![]() Nebenprojekt: Wohnzimmertisch ![]() ![]() In diesem Sinne, a guats neues! Bald gibts erste Höreindrucke^^ |
||
Der_Köppi
Inventar |
20:13
![]() |
#170
erstellt: 02. Jan 2012, |
Dann entwirf dir doch einfach selber ein Logo deiner Wahl ![]() Richtig VIEL verstrebt!! ![]() |
||
HamHam
Stammgast |
22:07
![]() |
#171
erstellt: 03. Jan 2012, |
So Endstufe und co da, nur leider falsche Kupplung also meine Viecher laufen aktuell NICHT über die cx ![]() ![]() Also erste Tests fand ich ganz nett aber Dröhn Dröhn Dröhn, also Woofer raus aus der Eckem nen Meter weiter rechts und bisschen vonner Wand weg und paar Grad richtung Hörposition gedreht. Nun habe ich mit den Einstellungen gespielt^^ Akutell nutze ich den Subwooferausgang, daher verstehe ich nicht warum sich Klang/Lautstärke verändert: Linke Seite Input macht zusätzlich lauter/leiser und der Regler daneben macht Kunterbunte Sachen mit dem Klang. Also Musik hören mit dem Subwoofer macht mir definitiv keinen Spaß, bin halt Viech verwöhnt. Bei Filmen dröhnt es halt, hoffe der 2te Subwoofer gleicht das aus, wenn nicht komme ich wohl um ein Messmmikro nicht drumherum. Was ich desweiteren nicht verstehe: An meinem Vollverstärker war ungefiltert richtig Hub da, nun nicht mehr so viel und ich hab auch schon das "klack klack" gehört als mal Hub zu groß war ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tja, leichte entäuschung hier ![]() Tjoar ![]() |
||
jones34
Inventar |
22:12
![]() |
#172
erstellt: 03. Jan 2012, |
Das Dröhnen liegt ganz klar an der Aufstellung/Raum. Eigentlich sollte bei der CX nur der Eingangslevel und der Subwooferpart einfluss auf den Klang haben. Den sub zur Hörposition zu drhen bringt nix, das ist ein Kugelstrahler. |
||
doeter
Inventar |
22:25
![]() |
#173
erstellt: 03. Jan 2012, |
Huhu Ich sage nur RTFM. Auch wenn es schmerzt. Es hilft manchmal doch weiter ![]() Gruß Axel |
||
HamHam
Stammgast |
22:38
![]() |
#174
erstellt: 03. Jan 2012, |
habe sie gelesen^^ beide sogar... also gain ist bei beiden auf 0db, ich pfusch da nich gerne rum, maximal Pegel wird an Endstufe eingestellt ![]() Meine große Verwirrung ist der Regler Nummero 3 (siehe Seite 6 der BDA, der 2te von ganz links neben Gain). Wieso verändert sich der Klang wenn ich da rumspiel??? Stell ich die Fame (bei einem Woofer) auf Stereo/Bridged oder Parallel? |
||
jones34
Inventar |
23:20
![]() |
#175
erstellt: 03. Jan 2012, |
Stereo und dann nimmst du nur einen Kanal. |
||
Der_Köppi
Inventar |
00:05
![]() |
#176
erstellt: 04. Jan 2012, |
Würdest du mal die Signalkette mit Einstellungen "posten"? ![]() |
||
HamHam
Stammgast |
19:07
![]() |
#177
erstellt: 09. Jan 2012, |
so nun habe ich alle Kabel da (: Aaaalso vom PC geht Klinke raus auf XLR und in die Weiche. Die Weiche steuert meine beiden Verstärker an. Die Fame direkt via XLR über Subwoofer Out und meinen Stereoverstärker mit xlr->chinch, hierfür nutze ich die MID/LOW Ausgänge, klingt auch ganz gut soweit auch wenn ich nicht einstellen kann dass meine Viecher erst ab 90Hz spielen sollen was aber nix macht, selbst mit tiefen Tönen haben die WELTEN MEHR PEGEL wie der Woofer. Wenn ich den Woofer ganz aufdrehe rumpelts schon ganz nett, vor allem der Raum aber so zur veranschaulichung: Ich kann mich problemlos Unterhalten (Stereo deaktiviert, Woofer only). Hab den Woofer aus dem Eck geholt hat Dröhnen beseitigt (~1,20 Meter nach rechts verschoben, immernoch an Wand. Xmech wird in meinen Ohren viel zu schnell erreicht manchmal. Wäre schön wenn ich den Subsonic höher ansetzen könnte, sagen wir bei 30 Hz. Muss ich wohl doch eine bessere Weiche mir besorgen, sollte es an dem liegen.... Aktuell liegt Woofer unterm TV, werde nun aber etwas rumschieben. Problematisch da man ihn kaum greifen kann und das Ding hölle wiegt :p Also keine Ahnung... hab echt mehr erwartet ![]() ![]() *edit: Also unter 50Hz habe ich mit Xmax bei hohen Pegeln weniger Probleme.... hab mal bei 30Hz aufgedreht (0db testton) und gehört nicht viel, aber heftiger Wind überall ![]() **edit2 WICHTIGES EDIT!!! Habe an der Fame einen Schalter der 0,77V oder 1,4V dransteht. Aktuell auf 0,77 eingestellt. Richtig so? [Beitrag von HamHam am 09. Jan 2012, 19:27 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
20:18
![]() |
#178
erstellt: 09. Jan 2012, |
Es kann sein das dein Zimmer schuld ist. Vieleicht schluck es einfach den Tiefbass. Oder du sitzt ungünstig für die Raummoden. Ich hab meine zwei AWM124 schon in einem sehr kleinen Zimmer aus Trockenbauwänden laufen lassen, da kommt nicht viel rüber, und das mit 2 Woofern die schon Pegel können. Bei uns im gemauerten Wohnzimmer gehen die zwei Teile richtig ab und die Hose flattert, da ist nix merh mit unterhalten ![]() Schau mal ob dein PC da was verstellt hat, versuchs auch mal mit Asio Treibern der Windows mixer ist ![]() Die Fame ist übrigents richtig eingestellt. LG |
||
A-Abraxas
Inventar |
21:27
![]() |
#179
erstellt: 09. Jan 2012, |
Hallo,
Tiefbass ist wesentlich von der Raumakustik ![]() ![]() Da waren / sind Deine Erwartungen wohl etwas unrealistisch ![]() Mit realistischer Musikwiedergabe hat das dann allerdings meist nichts mehr zu tun. Viele Grüße |
||
Personal_Jesus
Stammgast |
21:58
![]() |
#180
erstellt: 09. Jan 2012, |
was hast du erwartet? ordentlich Rums? Tiefbass ist nicht mit Diskobass zu verwechseln! Ich höre meinen Sub (auch) nicht, aber wenn ich ihn abziehe fehlt was ![]() |
||
HamHam
Stammgast |
11:07
![]() |
#181
erstellt: 10. Jan 2012, |
Also durch bessere Positionierung war gestern Iron Man 2 echt ganz nice... Bin fast zufrieden nun, mal schaun ob Nummer2 eine hörbare Verbesserung bringt. Personal Jesus hat aber recht, ich vermisse etwas den "Discobass"... Daher 2 weitere bauen? ![]() |
||
jones34
Inventar |
15:26
![]() |
#182
erstellt: 10. Jan 2012, |
Der Disco bass ist kick- und Nutzbass, dafür braucht man nicht ungebedingt einen sub. Ordentlich Fronts sollten das auch können. |
||
HamHam
Stammgast |
17:14
![]() |
#183
erstellt: 10. Jan 2012, |
dachte die viecher hätten da genug von ![]() soll ich etwas bauen was sie unterstützt oder gleich ganz abschaffen? sweetspot gefällt mir auch nicht gerade beim hk |
||
jones34
Inventar |
18:28
![]() |
#184
erstellt: 10. Jan 2012, |
Deine Viecher müssen jetzt nicht abdanken. 2x18" und du hast deine geliebte Disco ![]() Probier aber erstmal noch mit den AW3000 rum und bau den 2ten noch. Wen das immer noch nicht reicht baust noch noch 2. Wen dir die ganze Geschichte zu schwammig ist probierst du das ganze mal mit CB. |
||
Der_Köppi
Inventar |
20:22
![]() |
#185
erstellt: 10. Jan 2012, |
Für den Diskobass brauchst du halt unendlich Membranfläche. Kannst ja mal überlegen was bei euch in der Disko für Material für den Raum hängt ![]() |
||
ippahc
Inventar |
20:54
![]() |
#186
erstellt: 10. Jan 2012, |
nee nee , soo stimmt das ganze ja auch nicht ![]() in der Disco kommt unter 50 hz nur noch sehr wenig! daher nicht vergleichbar! und das was in Magen haut ist meines Wissens 60-100 Hz ![]() irgend etwas stimmt im Anschluss anscheinend nicht , hast du nicht ein kleines Mikrofon? selbst UN-kalibriert kann es im großen und ganzen die ungefähre Lautstärke ausmachen! wenn du durch Arta oder Holm-impulse oder so, einen langsamen sweep durch laufen lässt ,sollte klar sein wo was fehlt! und vorher bitte den sub auf deinen Hörplatz stellen und mit rosa rauschen durch dein zimmer kriechen! da wo er am lautesten ist stellst du ihn hin und da bleibt er dann auch ![]() da musst du eben durch! das er bei 30hz nur noch Luft bewegt ist klar bei deiner Abstimmung! da er so ab 40 Hz steil abfallen soll ![]() also Die Horn Münder der Viecher leicht mit Schaumstoff verstopfen! die übernahme- bis 150 Hz einstellen und messen mit billig mic ![]() wenn du mit den Programmen so gar nicht klar kommst dann schick mir deine Hausnummer per PM ! ich rufe dann mal an ,und führe dich in die Anfänge ein! kann aber 2 stunden dauern ![]() du schickst mir dann immer die gemachten Messungen und dann geht das schon!!! ![]() |
||
Der_Köppi
Inventar |
21:24
![]() |
#187
erstellt: 10. Jan 2012, |
Meines Wissens nach, haut die Tiefe in den Magen. Der Kick, also Nutzbass (Aus der Disse) knüppelt dir eher auf's Brustbein! |
||
ippahc
Inventar |
21:40
![]() |
#188
erstellt: 10. Jan 2012, |
moin moin, dann sag mir doch mal welches Instrument den Kickbass macht? sollte doch das Schlagzeug sein ,oder? such such such ! Zitat: "Die Basstrommel eines Schlagzeuges (Kickbass) wird auf etwa 50- 55Hz gestimmt." Zitat ende des weiteren: zitat: Der tiefste Ton, den ein Akustik- oder ein 4-saitiger Elektrobass erzeugen kann (E-Saite), beträgt 41,2Hz. Ein 5-Saiter (H-Saite) reicht bis 30,8Hz hinunter. Diese Saiten werden aber fast nie “leer” gezupft, sondern meist gegriffen, also höher gespielt. Zitat ende ![]() die Kicken aber dann aber auch nicht mehr! ![]() |
||
HamHam
Stammgast |
01:27
![]() |
#189
erstellt: 12. Jan 2012, |
Uff ![]() Also.. ippahc (was ist das eigentlich für ein nick? ![]() ![]() Ich mach die Messungen aber erst wenn Nummer 2 fertig gebaut hier im Zimmer steht, sofern ich die dann noch benötige^^ Warum dir klar ist dass ich bei 30Hz nur Luft abbekomme ist mir jedoch unklar, laut Simulation habe ich erst bei ca 32Hz nen abfall wenn ich mich recht erinnere ![]() ![]() Schaumstoff+Viecher mach ich hoffentlich am Wochenende den Test, wie ich jedoch diese erst ab einer gewissen Frequenz laufen lassen soll ist mir unklar, auch der Grund dafür da ich die beim besten Willen nicht entlasten brauch der aw3000 hinkt denen um einiges an pegel hinterher^^ wäre doch noch weniger kickbass.... Unter Kickbass versteh ich z.b. Pistolen/MG´s und solche sachen.. oder wenn der Panzer schiesst (nicht die folgende Explosion, die ist nice ![]() Verdammt schwer hörwünsche mit Worten zu beschreiben... vllt 2 kleine/große Kisten mit TMT´s neben/auf die Viecher stellen und tief abstimmen? bräuchte ich ja nen dritten Verstärker ![]() HamHam will Film guggen, er Schaltet an: Pc, Tv, Externe, Weiche, Pioneer, Fame, Tastatur, Maus, passives Licht. Wird langsam viel ![]() Ich hoffe ich komme morgen dazu Woofer #2 neuzubauen (nie im Suff leimen Leute!!! 12,91€ hat mich das neue Holz gekostet^^), sollte aber hinhaun dass ich, mit Glück, Sonntag beide simultan nach Gehör erstmal testen kann (: Bis dahin freundlichste Grüße Achim |
||
jones34
Inventar |
15:21
![]() |
#190
erstellt: 12. Jan 2012, |
Lies den nick von chappi mal rückwärts und schau in siene Signatur. Merkste was ![]() Das Mikro von deinem Kopfhöerer kannst ja mal spasenhalber kalibrieren lasse. Wen dir Kick vehlt solltest du darüber nachdneken in den PA-Bereich zu schweifen. ![]() |
||
Spooody
Stammgast |
16:12
![]() |
#191
erstellt: 12. Jan 2012, |
Gibt es eigentlich die TSP für die LS von Thomann? |
||
jones34
Inventar |
16:59
![]() |
#192
erstellt: 12. Jan 2012, |
Ja, unten auf der Seite ist ein link zum datenblatt. Die Bässe sind gut durchdacht und von denn die sie in der Hand hatten hört man nur gutes. |
||
HamHam
Stammgast |
02:34
![]() |
#193
erstellt: 20. Jan 2012, |
Also Bau geht gerade recht zäh voran, habe eben Bassreflexkanalbrett geleimt, fehlen noch die 16 Verstrebungen und der Deckel dann ist der 2te endlich technisch fertig ![]() Um mein Problem zu lösen spiele ich gerade mit dem Gedanken 2 weitere zu bauen... Die Fame hat ja mehr Leistung wie die beiden vertragen können. Wie macht sich die Fame an 2 Ohm Wenn ich je 2 Woofer parallel schalten würde? Würde mich dann <200€ kosten und ich hätte 4 solcher "Schränke" in meinem 16m² Wohnzimmer ![]() Vor allem hätte ich dann nicht mehr das problem mit Einmessen wo ich die Woofer hinstelle da in meinem Zimmer nur 4 Stellmöglichkeiten vorhanden sind, einmal links und rechts vom TV, unterm TV (da liegt aktuell der eine) uuuund direkt rechts vom Sofa. Hörabstände auf Chefposition vom Sofa sind ungefähr alle gleich, der unterm TV ist am nächsten (JA ich sitze 1,5 Meter vor nem 52" und wünschte er wäre noch größer.... ![]() So far... morgen wird der Sub eingebaut, dann fang ich verstreben an (erst einbauen sonst kanns schiefgehen :D). Dann stell ich ihn entweder unbearbeitet in mein Zimmer ooooder ich Spachtel und Lackiere ihn. Das kommt noch auf, aber wie ich mich kenne ![]() MFG HamHam und nicht vergessen: ist die Fame nun 2 Ohm stabil oder habt ihr andere Ideen wie ich 4x4Ohm an die Fame anschliessen kann? Reihe/Parallel Mischung hab ich 4 Ohm, Fame Brücken auf 4 Ohm ??? Angaben aus der BDA: 8 Ohm: 2x130W 4 Ohm: 2x200W Bridge 8 Ohm: 400W Parallel 2 Ohm: 400W MfG Achim *eeeedit: oder statt 2 weiteren "Wee-Mans" vllt 2 Versacubes? Also den AW 3000 ins geschlossene packen... hat das Vorteile (ausser größe). Die würden dann genauso angesteuert werden mit den gleichen Einstellungen aus der CX2310. [Beitrag von HamHam am 20. Jan 2012, 02:37 bearbeitet] |
||
Spooody
Stammgast |
09:49
![]() |
#194
erstellt: 20. Jan 2012, |
Moin Achim! Für den Versacube:
Und soweit mir bekannt ist, hat die CX keine Möglichkeit zum boosten. Mir war so als wolltest du dir die T.Racks DS besorgen?! Wie siehts mit Bilders aus, Jung? ![]() |
||
.:GlenGrant:.
Stammgast |
10:40
![]() |
#195
erstellt: 20. Jan 2012, |
@Achim Versacube mit CX wird nichts. Zur 2Ohm Frage: Du hast doch die Antwort schon, wenn du die BDA zitierst ![]() [Beitrag von .:GlenGrant:. am 20. Jan 2012, 10:40 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
11:29
![]() |
#196
erstellt: 20. Jan 2012, |
Huhu Davon einmal abgesehen. Wie soll das mit 4 Subs an unterschiedlichen Positionen ohne Anpassung vom Delay und Phase funktionieren? Einfach mehr Subwoofer in den Raum zu stellen ist fast so schlimm, wie einen Sub zu verpolen. Gruß Axel |
||
Personal_Jesus
Stammgast |
13:33
![]() |
#197
erstellt: 20. Jan 2012, |
es geht immernoch um den 16qm Raum im ersten Posting? [Beitrag von Personal_Jesus am 20. Jan 2012, 13:34 bearbeitet] |
||
HamHam
Stammgast |
15:48
![]() |
#198
erstellt: 20. Jan 2012, |
Jepp, 16m². Bilder... wüsste gerade nicht wovon, der 2te sieht genauso aus wie der erste... also stell ich halt mal eines meins nicht aufgeräumten Zimmers ein? ![]() -> Bilder gemacht ohne irgendwas wegzuräumen ^^ ![]() Tja schlecht belichtet... aber da liegt aktuell der Sub, links vom TV in der Ecke hat er laut gedröhnt, als ich ihn dann zwischen Viech und TV gestellt hab wars ganz nett aber da unterm TV macht er sich echt ganz gut. Rechts vom TV bisher nicht getestet... ![]() Hier soll Sub2 hin, sofern er dort gut klingt. Links vom TV dann der 3te und der 4te Muss rechts vom TV positioniert werden. ![]() ![]() Achtet nicht so auf Verkabelung, Steuer inzwischen den Pio via CX an und nicht mehr via Y-Kabel... Der rest meines Zimmers besteht aus Sofa, klingt übertrieben ist es aber nicht xD Ein weiterer Platz für einen Sub wäre der Wohnzimmertisch... Also lieber nur 2 Subs wie 4? Ich mein arg teuer sind die ja nicht wenn man Verstärker und Weiche bereits besitzt :p |
||
Spooody
Stammgast |
16:20
![]() |
#199
erstellt: 20. Jan 2012, |
Servus! Wie Axel schon schrieb, wird das ohne Messen und DSP nix. Ich denke mal Bild 2 beschreibt den gegenüberliegenden Platz vom ersten Sub. Falls du da den zweiten platzieren möchtest, sollte man an der Phase drehen. Kann auch passieren das sich die Bässe gegenseitig auslöschen. Ich bin der Meinung, dass in deinem Falle 1 Woofer gereicht hätte. Muss ja nicht der Mivoc sein. Monacor, Visaton etc bauen auch gute Chassis.
![]() Vielleicht ist das ja was für dich ![]() beste Grüße Steffen ![]() |
||
HamHam
Stammgast |
16:54
![]() |
#200
erstellt: 20. Jan 2012, |
Naja der TV steht ja mittig... und auf dem einen Bild wo man die Balkontür sieht ist auf der anderen Seite das gleiche Spiel0 nur Zimmertüre und keine Heizung. Also Woofer 1+2 direkt rechts und links vom TV, Woofer 3 darunter und Woofer 4 zwischen Zimmertüre und Sofa (fast direkt an die Wand...). Sollte er da nicht klingen kann ich ihn entweder als TV-Tisch oder auf einen der beiden links/rechts vom TV stellen^^ Wohnzimmertisch wäre noch möglich, dein Link enthält keine gültigen Bilder ![]() Neue Weiche möchte ich mir eigentlich nicht kaufen. Ich habe inzwischen ein neues Projekt welches nichts mit HiFi zu tun hat und dem ich mich finanziell voll und ganz zuwende. Also 2 weitere Woofer wären finanziell noch drin, mehr gibts nicht ![]() Können sich Bässe wirklich auslöschen? :p Was meint ihr mit Verpolen? Ist das nicht das gleiche wie Phase vertauschen? Gibt es nicht passive Bauteile die Phase tauschen können? Weitere BIlder des ZImmers wenn nötig werden gerne gemacht, ansonsten gibts erst wieder Bilder wenn ich Spachtel/Lackiere. Nummer 2 ist wirklich total identisch zu Nummer 1^^ Ham |
||
Spooody
Stammgast |
17:31
![]() |
#201
erstellt: 20. Jan 2012, |
Man kann doch auch mit der CX an der Phase spielen. Phasenumkehrschalter für jeden Augang. Ich persönlich halte 4 Woofer für 16m² für zu viel des Guten. Dann lieber in ein Rack investiert ![]() ![]() Beste Grüße Steffen ![]() PS: Wäre toll wenn du einfach ein Bild von deinem Zimmer zeichnen könntest (Paint) ![]() PPS: Magst du uns dein anderes Projekt verraten? ![]() Edith meint: Ich habe soeben die Zeichnung im ersten Post gefunden. ![]() [Beitrag von Spooody am 20. Jan 2012, 17:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4xAWM104 oder 2xAWM124 ? Wissnix am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 16 Beiträge |
Horn oder BR oder? yamaha_cx1000 am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 5 Beiträge |
Mivoc AW 3000 oder AWM 104 oder ? preuschman am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 22 Beiträge |
BR oder Horn oder doch was anderes PsyAffair am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 26 Beiträge |
10 oder 12 SubWoofer oder Kickbass SoundReaktor am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 12 Beiträge |
Sub an- oder entkoppeln?? Fabian-1988 am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 26 Beiträge |
Zebulon oder anderen Subwoofer? Öhli am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 7 Beiträge |
sub-weiche oder nicht??? trice am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 4 Beiträge |
bluesub10 oder zebulon? thumbmaniac am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 5 Beiträge |
Subwooferstand: fest oder schwingend? bassgott am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.901
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.024