Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
brux
Neuling
#3651 erstellt: 22. Mai 2009, 12:19
Da fangen wir einfach mal mit der Frage an. Welches Betriebssysstem hast du zur Verfügung? Windows XP oder Vista?
Aber wenn ich diese Frage genau interpretiere..... Hast du noch nie ne Festplatte am PC in Betrieb genommen?
1. Platte am PC anschließen
2. Systemsteuerung öffnen
3. Verwaltung
4. Computerverwaltung
5. Datenträgerverwaltung
6. Die entsprechende Platte auswählen und Aktion starten
Möchtest Du die Platte in 2 gleich große Teile unterteilen? Dann die Platte so aufteilen. Wenn der Fat32 Teil kleiner sein soll, dies als 2tes Teil der Platte nehmen, das der Receivr auf das erste zugreift und diese dann auf das TS Format formatiert.
Da Fat32 nur bis 4GB unterstützt wird mußt du dir noch ein Formatierprogramm besorgen. z.B. fat32formatter. Guckst Du hier: [url=http://www.hifi-forum.de/extURL.php?goURL=http://www.freewarefiles.com/downloads_counter.php?programid=38041]http://www.hifi-foru....php?programid=38041[/url]
Und nun viel Erfolg
Danke Micromaster65
Habe Winxp,bin erst ein Anfänger und weis nicht ob ich die Platte in 2 gleich große Teile mache
Bitte gebt mir einen Tip.
Gruss brux


[Beitrag von brux am 22. Mai 2009, 13:27 bearbeitet]
Jonni1
Ist häufiger hier
#3652 erstellt: 22. Mai 2009, 12:40
Hallo,

ich hab ein FSI 1TB Platte am HD8 hängen die in 3 etwa gleich grosse Teile formatiert ist. 1 Teil im HD8 Format. Wenn der HD 8 läuft und ich die Platte anschliesse..
.wird diese erkannt, allerdings wenn die Platte angeschlossen ist und der HD 8 vom Standby in Betrieb geht wird keine Platte erkannt. kann ich da was machen???
Spielt es eine Rolle welche der drei Partitionen für den HD8 formatiert wird?

lg
Honda_Steffen
Inventar
#3653 erstellt: 22. Mai 2009, 13:29

Jonni1 schrieb:
Hallo,

ich hab ein FSI 1TB Platte am HD8 hängen die in 3 etwa gleich grosse Teile formatiert ist. 1 Teil im HD8 Format. Wenn der HD 8 läuft und ich die Platte anschliesse..
.wird diese erkannt, allerdings wenn die Platte angeschlossen ist und der HD 8 vom Standby in Betrieb geht wird keine Platte erkannt. kann ich da was machen???
Spielt es eine Rolle welche der drei Partitionen für den HD8 formatiert wird?

lg



Ich denke mal, der grosse Teil sollte für das HD8S format sein. Sollte auch von der Reihenfolge der erste sein.

Ich hab bei mir auch so gemacht - und die Platte wird jedesmal erkannt vom HD8S.

Evtl. liegt es aber auch an der Platte selbst...........
brux
Neuling
#3654 erstellt: 22. Mai 2009, 14:03
Honda_Steffenschrieb:

Ich denke mal, der grosse Teil sollte für das HD8S format sein. Sollte auch von der Reihenfolge der erste sein.

Ich hab bei mir auch so gemacht - und die Platte wird jedesmal erkannt vom HD8S.

Evtl. liegt es aber auch an der Platte selbst...........


was bringt es mir,wenn ich Festplatte teile?

gruss brux
brausiNATOR
Inventar
#3655 erstellt: 22. Mai 2009, 14:28

brux schrieb:

Danke Micromaster65
Habe Winxp,bin erst ein Anfänger und weis nicht ob ich die Platte in 2 gleich große Teile mache
Bitte gebt mir einen Tip.
Gruss brux


Ich würde eher nur 20 - 30 GB für FAT32 "verschwenden".
Das Ganze dient ja nur für den Transport von Aufnahmen zum PC weil der das TS-Format nicht lesen kann und die PVR-Platte als unformatiert ansieht. Somit hat man die Möglichkeit mit nur einer Platte über das Menü Filme Verwalten von der PVR auf die FAT32 zu kopieren. Von dieser können sie dann am PC mit dem Programm Mediaport zu DVD oder MPEG weiterverarbeitet werden.

Wirklich Sinnvoll (mit Mediaport ausschließlich) lassen sich sowieso nur SD Aufnahmen weiterverarbeiten. Und ein Normaler Spielfilm 90 min belegt ca. 4 GB.

Wenn du mit dem Partitionieren nicht klar kommst bitte eventuell einen Kolegen, Freund ... dies für dich zu erledigen. Ist ja bei so einer externen kein Problem.
Besser ist es natürlich wenn du es selber schaffst. Kaputt machen in dem Sinn kann man ja nichts dabei. Solange du nur die neue Platte bearbeitest. Einfach nur aufpassen das du
nicht versehentlich eine Partition deines PC´s löscht oder formatierst.

@ Jonni1

Eventuell hilft es schon wenn du im Menü Aufnahmemedium verwalten von Automatisch auf die PVR-Platte umstellst. Müßte wenns die 1. Patrition ist USB1 sein.

Und wozu hast du eigentlich 3 Partitionen ?

gruß brausiNATOR
fenrye
Inventar
#3656 erstellt: 22. Mai 2009, 14:34
hallo zusammen! hab bei meinem HD-8S in letzter zeit ein problem festgestellt und mit der suche bin ich nicht fündig geworden,vielleicht hatte das von euch schon jemand und hat eine lösung parat!

und zwar hab ich seit einiger zeit beim umschalten auf premiere hd kein menü mehr,bzw. ist alles was menü sein sollte komplett schwarz,andere funktionen lassen sich dann nur noch bedingt oder gar nicht mehr aufrufen,muß das gerät dann neu starten,dann geht es wieder,hatte ich sonst noch nie!? kann das ein bug in der firmware sein?

ist nicht immer,kommt aber doch immer wieder vor.
rcstorch
Inventar
#3657 erstellt: 22. Mai 2009, 14:38
Gehe jetzt mal davon aus, dass Du die aktuelle FW drauf hat. Bis jetzt hatte ich das von dir geschilderte Problem nicht.

Hast Du schon mal einen Werks-Reset oder einen Flash-Reset gemacht?
fenrye
Inventar
#3658 erstellt: 22. Mai 2009, 15:00
ah,nen reset hab ich noch nicht gemacht...mensch da hätt ich auch selbst drauf kommen können! manchmal sieht man den wald vor bäumen nicht!

aktuelle firmware sollte drauf sein,er steht auf automatik! zumindest hat er gestern keine gefunden bei manueller suche!

dann werd ich nachher mal nen werksreset machen und gucken ob es verschwindet!

danke für den tip!!
Emil2009
Ist häufiger hier
#3659 erstellt: 22. Mai 2009, 15:58

brausiNATOR schrieb:
Noch was - damit du ein Gerät mit Doppeltuner im vollen Umfang nutzen kannst brauchst du auch 2 Antennenleitungen zum Gerät. Sonst machts nicht viel Sinn.


2 Antennenleitungen im Wohnzimmer hätte ich schon, aber eigentlich habe ich eine andere Idee:

Ich habe 2 Fernseher, ein 42" Plasma im Wohnzimmer und ein 55cm Röhrengerät im Schlafzimmerschrank. Beide derzeit mit einfachen DVB-S Receivern ausgestattet. Meine Idee ist, die beiden Receiver durch DVB-S2 Receiver ohne interne Festplatte mit Netzwerkanschluss zu ersetzen. Filme sollten direkt auf das zentral im Netzwerk hängende NAS aufgezeichnet werden. Und bei Bedarf natürlich von dort von beiden Receivern/Fernsehern wieder abgespielt werden können.

Vor 2 Jahren schon habe ich mir dazu den Kathrein UFS-910 ausgeschaut und warte seither vergeblich auf ein Softwareupdate, welche die gewünschte Funktion unterstützt (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Jetzt bin ich auf den Technisat HD8-S gestoßen. Der kommt relativ nahe an meine gewünschte Funktion heran. Er kann wohl auf ein NAS aufgezeichnete Filme direkt übers Netzwerk abspielen, aufnehmen kann er sie aber wohl noch nicht direkt. Sondern man muss wohl zuerst auf eine USB Festplatte oder Stick aufnehmen und dann mittels der Mediaport Software die Filme übers Netzwerk auf das NAS kopieren. Dabei stört mich die geringe Übertragungsgeschwindigkeit und die wohl auftretenden Übertragungsabbrüche.

Ich frage mich jetzt, ob ich noch weiter warten soll, oder mir diesen für meine Anforderungen suboptimalen Receiver zulegen soll?

Außerdem, wenn ich mir den relativ geringen Preisunterschied zwischen dem HD8-S (ca. 300 EUR) und dem DigiCorder HD 2S Plus (ca. 440 EUR) ansehe, dann frage ich mich schon, ob ich nicht gleich zum HD 2S Plus greifen soll. Ich verstehe sowieso nicht, weshalb der HD8-S nur knapp unter dem Listenpreis zu bekommen ist und der Digicorder HD S2 Plus mit 440 EUR deutlich unter dem Listenpreis von 600 EUR liegt.
brux
Neuling
#3660 erstellt: 22. Mai 2009, 16:16
@ brausiNATOR

vielen dank für die fachliche antwort.
jetzt ist mir alles klar.
werde weiterhin fleißig mitlesen
gruss brux
brausiNATOR
Inventar
#3661 erstellt: 22. Mai 2009, 20:06

Emil2009 schrieb:

brausiNATOR schrieb:
Noch was - damit du ein Gerät mit Doppeltuner im vollen Umfang nutzen kannst brauchst du auch 2 Antennenleitungen zum Gerät. Sonst machts nicht viel Sinn.


2 Antennenleitungen im Wohnzimmer hätte ich schon, aber eigentlich habe ich eine andere Idee:

Ich habe 2 Fernseher, ein 42" Plasma im Wohnzimmer und ein 55cm Röhrengerät im Schlafzimmerschrank. Beide derzeit mit einfachen DVB-S Receivern ausgestattet. Meine Idee ist, die beiden Receiver durch DVB-S2 Receiver ohne interne Festplatte mit Netzwerkanschluss zu ersetzen. Filme sollten direkt auf das zentral im Netzwerk hängende NAS aufgezeichnet werden. Und bei Bedarf natürlich von dort von beiden Receivern/Fernsehern wieder abgespielt werden können.

Vor 2 Jahren schon habe ich mir dazu den Kathrein UFS-910 ausgeschaut und warte seither vergeblich auf ein Softwareupdate, welche die gewünschte Funktion unterstützt (die Hoffnung stirbt zuletzt).

Jetzt bin ich auf den Technisat HD8-S gestoßen. Der kommt relativ nahe an meine gewünschte Funktion heran. Er kann wohl auf ein NAS aufgezeichnete Filme direkt übers Netzwerk abspielen, aufnehmen kann er sie aber wohl noch nicht direkt. Sondern man muss wohl zuerst auf eine USB Festplatte oder Stick aufnehmen und dann mittels der Mediaport Software die Filme übers Netzwerk auf das NAS kopieren. Dabei stört mich die geringe Übertragungsgeschwindigkeit und die wohl auftretenden Übertragungsabbrüche.

Ich frage mich jetzt, ob ich noch weiter warten soll, oder mir diesen für meine Anforderungen suboptimalen Receiver zulegen soll?

Außerdem, wenn ich mir den relativ geringen Preisunterschied zwischen dem HD8-S (ca. 300 EUR) und dem DigiCorder HD 2S Plus (ca. 440 EUR) ansehe, dann frage ich mich schon, ob ich nicht gleich zum HD 2S Plus greifen soll. Ich verstehe sowieso nicht, weshalb der HD8-S nur knapp unter dem Listenpreis zu bekommen ist und der Digicorder HD S2 Plus mit 440 EUR deutlich unter dem Listenpreis von 600 EUR liegt.


Hallo Emil2009

Was du da vor hast hört sich nicht schlecht an. Aber ich glaube das nicht mal du (ich bewundere deine Geduld) es erwarten wirst das einer dieser beiden Receiver übers Netzwerk auf einem NAS oder einer Netzwerkplatte am PC aufzeichnet. Da er um Lizenzgebühren zu sparen eigentlich nur mit dem TS-Eigenen PVR und dem alten FAT32 zusammenarbeitet. Das er übers Netzwerk auch mit NTFS kann ist für mich schon ein kleines Wunder.

Meine Lösung für dein Vorhaben je nach Lust und Laune aufgezeichnetes auf beiden TV´s zu schauen wären 2 HD8-S. Dann könntest du die PVR-Platte ganz einfach an den Receiver anstecken wo du gerade gucken willst und ersparst dir noch das Ganze kopieren. Mit zwei Platten ist es dann auch möglich gleichzeitig am anderen aufzunehmen.

Aber komm ja nicht auf die Idee einen 8S und einen S2+ zu kaufen. Ich mußte feststellen das es da ein "kleines Kompatibliltätsproblem" gibt. Er läßt mich zwar Aufnahmen auf die jeweils andere PVR-Partition kopieren - aber werden dann am jeweils anderen Gerät nicht mal im Menü angezeigt. Wie gesgt mein S2 ist noch der ohne + aber ob das was ändert kann ich nicht nachprüfen.

Das mit dem "Fixpreis" hatten wir zwar schon mal
TS hat den HD8-S zum Premiumgerät erklärt. Was aber allem Anschein nach nur bedeutet das die Händler die ihn "vertreiben dürfen" sich verpflichten müssen ihn nicht zu "verschleudern"

gruß brausiNATOR
wuddja
Ist häufiger hier
#3662 erstellt: 22. Mai 2009, 21:53
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem hd8-s:

wenn ich timeshift anhabe hält die aufnahme plötzlich an.
play/pause drücken hilft nicht. auch ist kein spulen ist möglich.
das bild zittert und ich muss die aufnahme abbrechen...
das ist mir jetzt schon öfters passiert!
mit der alten firmware konnte ich das problem lösen indem ich kurz zurück gespult habe, dann haben nur ein paar sekunden gefehlt.

kennt ihr das problem?

------------------------------------

und nochwas:


oilchange schrieb:

3. Ist die Tonqualität über HDMI in PCM Stereo und DD sehr gut?



brausiNATOR schrieb:

zu 3: würde ich sagen ja - hat sich meines Wissens auch noch keiner beklagt


also ich kapier das nicht mehr...

ich habe meinen hd8-s via hdmi an meinen av-receiver angeschlossen und übertrage darüber bild und ton

Unter den Toneinstellungen kann ich bei dem Punkt HDMI-Tonformat zwischen
Bitstream und PCM wählen.

die einstellungen klingen ganz unterschiedlich -
wo ist der unterschied?
was soll ich denn da auswählen?
Ich habe es momentan auf Bitstream stehen, trotzdem leuchtet das PCM Logo an meinem av-receiver (sofern es keine Dolby-Digital-Sendung ist)


Bitstream bedeutet doch, dass das Tonsignal unverarbeitet an den Receiver weitergeleitet wird,oder!?!
aber warum wird dann PCM angezeigt?


freue mich schon auf eure antworten
gruß wuddja
postholgi
Ist häufiger hier
#3663 erstellt: 22. Mai 2009, 23:18
Hi, hab nur mal ne Kurze Frage:

Will mir einen HD8-S Kaufen!
Was für ne' 500er FPlatte läuft gescheit da dran (2,5' o 3,5')??
Welche schaltet sich automatisch nach der Aufnahme aus??

Ich fänd ne 2,5 Zoll gut, aber wenn es ne 3,5 Zoll sein muß, wegen der Stromversorgung - würde ich auch kaufen!

Viele Grüße

Holger
Honda_Steffen
Inventar
#3664 erstellt: 23. Mai 2009, 09:48
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3665 erstellt: 23. Mai 2009, 11:30

postholgi schrieb:
Hi, hab nur mal ne Kurze Frage:

Will mir einen HD8-S Kaufen!
Was für ne' 500er FPlatte läuft gescheit da dran (2,5' o 3,5')??
Welche schaltet sich automatisch nach der Aufnahme aus??

Ich fänd ne 2,5 Zoll gut, aber wenn es ne 3,5 Zoll sein muß, wegen der Stromversorgung - würde ich auch kaufen!

Viele Grüße

Holger :*



...na ja, also....ähm.....zumindest die letzten beiden Seiten des aktuellen Threads sollte man eigentlich immer vorher lesen, dann klären sich automatisch bestimmte Fragen......

Die meisten hier verwenden offenbar eine 2,5'er USB-Festplatte, die Western Digital MyPassport Essential. Die gibts in verschiedenen Größen und sie läuft offenbar sehr leise und problemlos. Ob sie sich am Ende abschaltet weiß ich allerdings nicht...


Gruß

Claus
rcstorch
Inventar
#3666 erstellt: 23. Mai 2009, 11:39
Die WD schaltet sich "nur" ab, wenn auch der Receiver ausgeschaltet wird.
Honda_Steffen
Inventar
#3667 erstellt: 23. Mai 2009, 15:00

Honda_Steffen schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen :|



ich hab vorhin zur Probe nochmal was aufgenommen. Und wieder hats die aufnahme zerschossen. Was ist da denn jetzt plötzlich los.

Vorher hat alles geklappt.

Das einzige was ich gemacht habe war, das ich die automatische SFI aktualisierung von 4.00 Uhr auf 4.15 Uhr geändert habe.

Alles sehr komisch.
Honda_Steffen
Inventar
#3668 erstellt: 23. Mai 2009, 15:02

rcstorch schrieb:
Die WD schaltet sich "nur" ab, wenn auch der Receiver ausgeschaltet wird.



Die WD schaltet sich auch dann ab wenn sie nicht gebraucht wird - z.b. wenn man normal Fernseh schaut.

Dann schaltet Sie sich nach ca. 5 Minuten aus.
rcstorch
Inventar
#3669 erstellt: 23. Mai 2009, 15:17
Ok, hast Recht, hatte ich bis jetzt noch nicht so darauf geachtet, liegt aber auch daran, dass sie so leise ist.
rolfdegen
Stammgast
#3670 erstellt: 23. Mai 2009, 16:19

Honda_Steffen schrieb:

Honda_Steffen schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen :|



ich hab vorhin zur Probe nochmal was aufgenommen. Und wieder hats die aufnahme zerschossen. Was ist da denn jetzt plötzlich los.

Vorher hat alles geklappt.

Das einzige was ich gemacht habe war, das ich die automatische SFI aktualisierung von 4.00 Uhr auf 4.15 Uhr geändert habe.

Alles sehr komisch.


Ich würde das SFI entweder abschalten wenns ne wichtige Aufnahme ist (wird von TechniSat empfohlen) oder auf Morgens 7 Uhr stellen. Man hört im allgemeinen Morgens beim Aufstehen Radio als das man vor der Flimmerkiste sitzt. So zumindest ich..

Gruß Rolf


[Beitrag von rolfdegen am 23. Mai 2009, 16:20 bearbeitet]
Micromaster65
Stammgast
#3671 erstellt: 23. Mai 2009, 17:24

rolfdegen schrieb:

Honda_Steffen schrieb:

Honda_Steffen schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen :|



ich hab vorhin zur Probe nochmal was aufgenommen. Und wieder hats die aufnahme zerschossen. Was ist da denn jetzt plötzlich los.

Vorher hat alles geklappt.

Das einzige was ich gemacht habe war, das ich die automatische SFI aktualisierung von 4.00 Uhr auf 4.15 Uhr geändert habe.

Alles sehr komisch.


Ich würde das SFI entweder abschalten wenns ne wichtige Aufnahme ist (wird von TechniSat empfohlen) oder auf Morgens 7 Uhr stellen. Man hört im allgemeinen Morgens beim Aufstehen Radio als das man vor der Flimmerkiste sitzt. So zumindest ich..

Gruß Rolf


Was kommt denn um 4:00 Uhr zum Aufnehmen? Da läuft doch eh nur Sch...
Honda_Steffen
Inventar
#3672 erstellt: 23. Mai 2009, 17:35

Micromaster65 schrieb:

rolfdegen schrieb:

Honda_Steffen schrieb:

Honda_Steffen schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen :|



ich hab vorhin zur Probe nochmal was aufgenommen. Und wieder hats die aufnahme zerschossen. Was ist da denn jetzt plötzlich los.

Vorher hat alles geklappt.

Das einzige was ich gemacht habe war, das ich die automatische SFI aktualisierung von 4.00 Uhr auf 4.15 Uhr geändert habe.

Alles sehr komisch.


Ich würde das SFI entweder abschalten wenns ne wichtige Aufnahme ist (wird von TechniSat empfohlen) oder auf Morgens 7 Uhr stellen. Man hört im allgemeinen Morgens beim Aufstehen Radio als das man vor der Flimmerkiste sitzt. So zumindest ich..

Gruß Rolf


Was kommt denn um 4:00 Uhr zum Aufnehmen? Da läuft doch eh nur Sch...



Na z.b. ein Film auf Premiere HD................
rcstorch
Inventar
#3673 erstellt: 23. Mai 2009, 17:52
Da wird aber doch eh ständig wiederholt, da findet sich bestimmt ein Zeitfenster, das nicht in 4:00 morgens fällt.

Trotzdem darf es natürlich nicht sein, dass es zu solchen Problemen kommt und ich denke, TS wird hier auch noch Abhilfe schaffen.
joe3052
Stammgast
#3674 erstellt: 23. Mai 2009, 18:07

Honda_Steffen schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen :|

Ihr habt mir nicht geglaubt !
Jetzt habt Ihr den Beweis. Ich habe das Problem zwar nur einmal mit der neuen Software gehabt aber das Problem ist definitiv nicht beseitigt.
Honda_Steffen
Inventar
#3675 erstellt: 23. Mai 2009, 18:48

joe3052 schrieb:

Honda_Steffen schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen :|

Ihr habt mir nicht geglaubt !
Jetzt habt Ihr den Beweis. Ich habe das Problem zwar nur einmal mit der neuen Software gehabt aber das Problem ist definitiv nicht beseitigt.



Ja, stimmt leider

Mail an Technisat ist schon raus - die sollen da ordentlich weiterarbeiten dran.

Nur ich befürchte - das wird wieder MONATE dauern.


[Beitrag von Honda_Steffen am 23. Mai 2009, 18:49 bearbeitet]
CWM
Inventar
#3676 erstellt: 23. Mai 2009, 19:34
@Honda_Steffen:

- Hattest Du den Timer per SFI-Guide programmiert?
- War die Aufnahme für rund um 04:00 geplant?



CWM
sh4me
Ist häufiger hier
#3677 erstellt: 23. Mai 2009, 22:32
Guten Abend Gemeinde.

Ist jemand von euch so gütig und könnte die alte Firmware (Erstaktivierung PVR) auf Rapidsahre uploaden oder mir per Email schicken?
Vielen Dank schonmal für eure Mühe.

Beste Grüße,
sh4me
brausiNATOR
Inventar
#3678 erstellt: 23. Mai 2009, 22:38

sh4me schrieb:
Guten Abend Gemeinde.

Ist jemand von euch so gütig und könnte die alte Firmware (Erstaktivierung PVR) auf Rapidsahre uploaden oder mir per Email schicken?
Vielen Dank schonmal für eure Mühe.

Beste Grüße,
sh4me


Hi sh4me

Wenn du die 1195c die Vorgängerversion der aktuellen - also die 1. mit PVR-Version meinst schick mir ne PN mit Mailadresse.

gruß brausiNATOR
postholgi
Ist häufiger hier
#3679 erstellt: 23. Mai 2009, 23:17
...hallo !
Ich werde mir dann wohl eine Western Digital MyPassport Essential zulegen. Wenn die sich sogar ausschaltet, dann ist das ja total Klasse.

Danke, Ihr habt mir (mal wieder) geholfen!

Ich trinke ein auf E U C H

Euer Postholgi
brausiNATOR
Inventar
#3680 erstellt: 23. Mai 2009, 23:31

Honda_Steffen schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,


ich hab gedacht, mit der neuen Software ist alles gut....

Von wegen: Heute nacht hats mir wieder mal ne Aufnahme zerschossen mit der geliebten 20 Stunden meldung.

Könnte kotzen :|


Hallo Steffen

Erstmal bin ich erleichtert das du noch Schreibrecht hast

Aber zu deinem Post
Das darf doch nicht wahr sein - war mein erster Gedanke

Hab dan mal etwas hin und her überlegt und bin zu dem Schluß gekommen das es möglicherweise an der Anzahl der gewählten SFI-Sender liegt.

Rüber zum Sohnemann(Betreiber des HD8-S) um die Anzahl der SFI-Progs zu checken(Es sind übrigens 17) Standartfrage "was willst du schon wieder ? :|" mit Gegenfrage (bisher noch immer alle Aufnahmen OK ?) beantwortet.

So jetzt kommt`s - Nööö vorgestern hab ich auf MTV Jackass programmiert aber es war nur eine Minute aufgezeichnet Das er sie vorsoglich gelöscht hat hab ich ihm natürlich großmütig verziehen

Auf Nachhaken hat er auch noch von 2 Hängern in der Letzten Zeit die er durch betätigen des Netzschalter behob berichtet. Seiner Ansicht nach ein thermisches Problem
Das der Receiver seeehr warm wird obwohl er in einem offenem Fernsehrack steht ist mir schon länger aufgefallen. In der kalten Jahreszeit ein willkommener Zuheizer - aber wenns bald im Sommer ....

Werd mal weiter beobachten(lassen) und eventuell downgraden

wenns dir auch ein schwacher Trost ist, jetzt hat meiner auch mal versagt

Was mir auch noch auffällt - obwohl die PVR-SW ja seit einigen Tagen OTA verbreitet wird - wird diese Funktion auf der TS HP noch immer nicht beworben

gruß brausiNATOR


[Beitrag von brausiNATOR am 23. Mai 2009, 23:48 bearbeitet]
CWM
Inventar
#3681 erstellt: 23. Mai 2009, 23:57
Ich hatte gestern zweimal ein mir bisher unbekanntes Problem:

Während der Wiedergabe einer relativ großen Datei ("Last Impact" Aufnahme vom 21.05., fast 4 Stunden) hat der HD8-S bei bestimmten Aktionen zweimal unerwartet ein Reset gemacht.

Einmal während längerem Vorspulen, ein weiteres mal beim Druck auf Wiedergabepause.

Beide male war auf meinem LCD die Meldung "Kein Signal, Verbindung prüfen" zu sehen, dann bootete der HD8-S neu mit den bekannten "Willkommen" Meldungen im Gerätedisplay.

Jedesmal war kein Marker gesetzt, bei Auswahl begann die Wiedergabe wieder vom Anfang.

Nanu?


CWM
motoernie
Stammgast
#3682 erstellt: 24. Mai 2009, 01:07

postholgi schrieb:
...hallo !
Ich werde mir dann wohl eine Western Digital MyPassport Essential zulegen. Wenn die sich sogar ausschaltet, dann ist das ja total Klasse.

Danke, Ihr habt mir (mal wieder) geholfen!

Ich trinke ein auf E U C H

Euer Postholgi


Hm, da wäre ich mir aber nicht so sicher! Hondasteffen hat, wenn ich richtig gelesen habe, eine WD My Passport Essential und so manche Probleme damit!

Auch einige andere Benutzer dieser Festplatte haben so Ihre Probs in Verbindung mit dem HD8-S. Also ist ausprobieren angesagt!

Ich und viele andere in diesem Forum bevorzugen lieber eine Seagate Free Agent Go 2,5" und haben bisher, weder bei Aufnahmen über SFI, direkt oder über Timeshift, keine Probleme mit diesem Modell. Mit dem beigefügten Programm kann man sogar den Sleep Modus (Ausschaltzeit in Minuten) einstellen. Auch die Kontrollleuchte kann abgeschaltet werden. Den 20 Stunden Bug gab es mit der Seagate auch noch nicht zu beanstanden!

Es betrifft aber wiederum auch nicht alle WD Benutzer. Wie schon erwähnt, ausprobieren ist angesagt, und nicht wegen jedem Aufnahmeproblem Technisat dafür verantwortlich machen, sondern einfach mal eine gescheite Festplatte anschließen! Die anderen (von mir hier schon mehrfach erwähnten) Bugs werden hoffentlich bald von TS behoben!!

Gruß
motoernie
rcstorch
Inventar
#3683 erstellt: 24. Mai 2009, 06:24
Habe die MyPassport 500Gb und schon etliche Aufnahmen damit gemacht bzw. Timeshift, bis jetzt ist mit dieser HDD noch nicht eine Aufnahme misslungen.

Evtl. liegt es ja auch daran, welche HDD man von diesem Modell hat, die gibt es ja in verschiedenen Größen und von der 320er und 500er habe ich bis jetzt eigentlich auch noch nichts Negatives gelesen.
Honda_Steffen
Inventar
#3684 erstellt: 24. Mai 2009, 09:22

CWM schrieb:
@Honda_Steffen:

- Hattest Du den Timer per SFI-Guide programmiert?
- War die Aufnahme für rund um 04:00 geplant?



CWM



Ja, Timer über SFI.

Der Film hatte den start um 3.55 Uhr gehabt. Hatte beim programmieren das automatische SFI update auf 4.15 Uhr gesetzt.

Film ist normal angelaufen - ungefähr 3 GB aufgenommen - dann war schluss - 20 Stunden Meldung.........


@ Brausinator

Guten morgen, was muss ich denn da lesen. Das angeblich weltweite Fehlerlose Gerät hat jetzt plötzlich auch Fehler????
Nicht das ich es dir gönne, aber ein gewisser Neid war bei mir schon vorhanden
Wie war das jetzt bei Dir - war das auch 20 Stunden???

Und wie meinst du das mit der anzahl der SFI-Sender.

Ich hab das eigentlich so Standard gelassen wie es von Technisat vorgesehen war. Hab zusätzlich noch ca. 6 Stück dazugnommen von Premiere. Müssten also ne ganze Menge sein, oder??? Er braucht zum aktualisieren auch immer fast 40-45 Minuten.

Wie ist das bei dir - hast du die ursprüngliche Konfiguration von Technisat für SFI Sender abgeändert - das noch 17 Stück übrigbleiben??? Wie lange dauert das automatische Laden??

Und das mit der Hitze: Meiner steht in so ner "Box" im Schrank. Nach oben sind es da ca. 5 cm.
Nach rechts/links mehr.

Das Gerät wird warm - schon klar - aber noch lange nicht so wie z.B. ein Humax 1000.

Das war ein Ofen im Gegensatz zum Technisat.

Also so wie du es schreibst - sehr warm - würde ich das nicht bezeichnen.

Und nochwas: so wie sich das anhört, ist dein Sohn der Chef vom HD8S. Steht der in seinem Zimmer - und du darfst hin und wieder mal drauf schauen???

Achja, nochwas. Hatte ja aus Frust über die verpatzte Aufnahme in der Nacht noch schnell Samstags so gegen 12.15 noch ne progeaufnahme programmiert - auch abgeschmiert.

Hab daraufhin das Gerät hinten aus und angemacht. SFI manuel nochmal geladen und den Film gestern abend um 20.15 Uhr programiert auf Premiere HD.

Essen gegangen und gebetet..........

Der war dann wieder drauf. Alles sehr komisch.......


Mir kommt das so vor, das er irgendwie die Verbindung zur Platte abbricht bei der 20 Stunden meldung.

Das Licht bei der Platte hört auf zu flackern (wenns flackert werden ja daten transportiert). Nach ner kurzen Zeit schaltet sich die Platte ab - aber am Receiver ist im DIsplay immer noch PVR-Aufnahme zu lesen. So lange wie die ursprüngliche Programmierung läuft. Nur die Platte ist halt vorher aus und man hat die 20 Stunden meldung.


[Beitrag von Honda_Steffen am 24. Mai 2009, 09:51 bearbeitet]
barsch,
Inventar
#3685 erstellt: 24. Mai 2009, 10:48
Anmerkung zur Stabilität der Festplatten.
Ich hatte bei mir immer eine ca 30cm USB Verlängerung zwischen
Festplatte (WD 250 GB) und Receiver.Jetzt ohne Verlängerung,
habe ich fast keine Ausfälle mehr!Festplatte wurde beim Einschalten nicht erkannt.Da hat immer nur abziehen und wieder einstecken geholfen.
Ich habe nebenbei bemerkt noch einen MX40 von Smart(59€).Der nimmt auch TS.Files auf und mann kann sie auf beiden Receivern anschauen!Aber der hat einen Vorteil zum Ts,mann braucht kein eigenes PVR System.Einfach nur Fat 32 oder NTFS.Also Platte vom Receiver nehmen und ohne lange hin und her kopieren ab zum PC!!Warum geht das nicht bei Ts!?
rcstorch
Inventar
#3686 erstellt: 24. Mai 2009, 11:27
@Honda Steffen
Sehe gerade in Deiner Signatur, dass Du zusätzlich noch den iCord hast. Beim Vergleich beider Geräte, welchen würdest Du jetzt eher nochmal kaufen, also welche wäre das geringere "Übel"?

Wenn ich z.B. den Kathrein mit dem TS vergleiche, ist unterm Strich ganz klar der TS vorzuziehen.
hewo
Stammgast
#3687 erstellt: 24. Mai 2009, 11:44

barsch, schrieb:
Anmerkung zur Stabilität der Festplatten.
Ich hatte bei mir immer eine ca 30cm USB Verlängerung zwischen
Festplatte (WD 250 GB) und Receiver.Jetzt ohne Verlängerung,
habe ich fast keine Ausfälle mehr!?


Morgen,

Die Probleme mit der USB Verlängerung hatte ich auch ( war ca. 80 cm )
Ausgetauscht gegen eine 5 cm Verlängerung keine Probleme mehr.
Da die Platten im Spin Down bis zu 1 Ampere ziehen können kann ich
mir schon vorstellen das hier ein Spannungsabfall im zehntel Voltbereich auftritt
was dann zu einer Nichterkennung führt.( minderwertige Kabel )

Das 20 h Prob hatte ich noch nicht nur einmal eine 400 GB Aufnahme,
welche aber spielbar war.

Ich hatte 1 Woche die 1195d drauf und musste feststellen das über Netz
gestreamte Filme starke Ruckler aufwiesen.
Also wieder die 1195c drauf alles ok.

mfG
hewo


[Beitrag von hewo am 24. Mai 2009, 11:56 bearbeitet]
postholgi
Ist häufiger hier
#3688 erstellt: 24. Mai 2009, 12:11


motoernie schrieb:

postholgi schrieb:
...hallo !
Ich werde mir dann wohl eine Western Digital MyPassport Essential zulegen. Wenn die sich sogar ausschaltet, dann ist das ja total Klasse.

Danke, Ihr habt mir (mal wieder) geholfen!

Ich trinke ein auf E U C H

Euer Postholgi


Hm, da wäre ich mir aber nicht so sicher! Hondasteffen hat, wenn ich richtig gelesen habe, eine WD My Passport Essential und so manche Probleme damit!

Auch einige andere Benutzer dieser Festplatte haben so Ihre Probs in Verbindung mit dem HD8-S. Also ist ausprobieren angesagt!

Ich und viele andere in diesem Forum bevorzugen lieber eine Seagate Free Agent Go 2,5" und haben bisher, weder bei Aufnahmen über SFI, direkt oder über Timeshift, keine Probleme mit diesem Modell. Mit dem beigefügten Programm kann man sogar den Sleep Modus (Ausschaltzeit in Minuten) einstellen. Auch die Kontrollleuchte kann abgeschaltet werden. Den 20 Stunden Bug gab es mit der Seagate auch noch nicht zu beanstanden!

Es betrifft aber wiederum auch nicht alle WD Benutzer. Wie schon erwähnt, ausprobieren ist angesagt, und nicht wegen jedem Aufnahmeproblem Technisat dafür verantwortlich machen, sondern einfach mal eine gescheite Festplatte anschließen! Die anderen (von mir hier schon mehrfach erwähnten) Bugs werden hoffentlich bald von TS behoben!!

Gruß
motoernie



Hi,
also mit großartig ausprobieren is nich so gut! Weil wenn ich die Platte nicht zurückgeben kann, istmir damit nicht geholfen, außerdem wenn ich dann 2 Platten gekauft habe, ist der Preis für alles zusammen genauso hoch wie für den neuen Digicroder 2 (plus).
Oder kann ich bei Media-Markt oder ähnlichen, die FP einfach ohne Grund tauschen, innerhalb einer Frist??
Es wären dann ja die Western Digital MyPassport Essential oder die Seagate Free Agent Go 2,5", ich denke als 320 oder 500 GB! Das müßte doch reichen, oder?
Honda_Steffen
Inventar
#3689 erstellt: 24. Mai 2009, 12:11

rcstorch schrieb:
@Honda Steffen
Sehe gerade in Deiner Signatur, dass Du zusätzlich noch den iCord hast. Beim Vergleich beider Geräte, welchen würdest Du jetzt eher nochmal kaufen, also welche wäre das geringere "Übel"?

Wenn ich z.B. den Kathrein mit dem TS vergleiche, ist unterm Strich ganz klar der TS vorzuziehen.



Ich nutze beide Geräte zum Aufnehmen, anschauen, löschen. Hin und wieder mal ne DVD brennen.

Also nix schneiden oder irgendwelche LAN-Sachen.

Wenn ich mich 100 % darauf verlassen will das die Aufnahme auch funktioniert - dann der Icord. Der hat noch nieeeeee ne Aufnahme versaut.

Mehr Spaß machent tut aber der HD8S. Ich finde das System mit ner EXTERNEN Festplatte einfach besser. Sollte Sie voll sein, klemmst du die nächste dran. Und die Mediaport-Software ist auch ne kleine Unterstützung wenns ums brennen geht. Mit dem Icord ist das nicht so einfach.

Ausserdem ist der HD8S soooooo schön leise - auch mit der USB Platte.

Vom Bild her geben sich die beiden eigentlich nichts - sind auf gleichem hohen Niveau.

Also, ich würde dem Technisat den Vorzug geben aufgrund der EXTERNEN Platte und der Lautstärke.

Wenn er doch nur so zuverlässig wäre wie der Icord.

Ausserdem bräuchte der Technisat noch die Möglichkeit, ein Programm zu schauen und ein anderes Aufzunehmen.
Ich hab ja 2 Fernseher - das ist also kein Problem - wer aber nur einen Fernseher hat - ist diese Einschränkung schon grösser.

Vom Menüaufbau geben sich beide nicht viel. Beim Icord ist die übesicht der aufgenommenen Filme besser gelöst.

Beim Technisat ist das nur ne Liste - rechts oben ein Vorschaubild - und das nervigste ist, das der Film wenn man in der Vorschau draufscrollt gleich anfängt zu laufen.

Das ist beim Icord besser gelöst. Da bekomm ich Vorschaubilder. Und erst wenn ich es bestätige - dann fängt der Film an zu laufen.

Das beim Icord aber immer die Platte mitläuft und auch immer der Lüfter an ist stört mich auf die dauer. Auch das ständige (alle 8 Stunden) "System-check" - natürlich mit Anlauf der Platte und dem Lüfter, stört mich.

Das war auch der ursprüngliche Grund, warum neben nem Icord auch noch ein HD8S angeschafft wurde.

Irgendwie haben beide Geräte Vorteile und Nachteile. Muss jeder selber wissen, was für ihn das kleinste Übel ist.


[Beitrag von Honda_Steffen am 24. Mai 2009, 12:32 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#3690 erstellt: 24. Mai 2009, 12:27

Honda_Steffen schrieb:
[...]

Wenn er doch nur so zuverlässig wäre wie der Icord.

Kommt schon noch, in die Techniker von TS habe ich deutlich mehr Vertrauen als in die von Kathrein und glaube mir, im Vergleich zum UFS-910 ist der HD8-S die Zuverlässigkeit schlecht hin.
Honda_Steffen
Inventar
#3691 erstellt: 24. Mai 2009, 12:35

rcstorch schrieb:

Honda_Steffen schrieb:
[...]

Wenn er doch nur so zuverlässig wäre wie der Icord.

Kommt schon noch, in die Techniker von TS habe ich deutlich mehr Vertrauen als in die von Kathrein und glaube mir, im Vergleich zum UFS-910 ist der HD8-S die Zuverlässigkeit schlecht hin.



Dein Wort in Gottes Ohren..........

Der Icord war halt schon aus der Kiste raus - ich hatte mir eigentlich gleich einen gekauft als er rauskam - 100% zuverlässig was das Aufnehmen betrifft.
Das das Ding bis heute keine Schnittfunktion hat stört mich nicht.

Wenn ich dann daren denke, das es noch Monate dauern kann bis die von Technisat dieses elende 20 Stunden problem in den Griff kriegen, dann dauert das eigentlich zu lange.
rcstorch
Inventar
#3692 erstellt: 24. Mai 2009, 13:11
Da wäre ich gar nicht so pessimistisch, denn von der ersten im Februar erschienenen FW, die das Aufnehmen auf externe Datenträger ermöglichte, sind ja ca. 2-3 Monate vergangen, bis die nächste FW veröffentlicht wurde. Bei Kathrein z.B. musst Du schon mal von mind. 9 Monaten ausgehen, bis sich da überhaupt etwas bewegt und in der Regel sind die FW-Updates dann eher eine Katastrophe, denn in den meisten Fällen waren die hauptsächlichen Bugs nur rudimentär oder gar nicht behoben, dafür aber neue hinzugekommen.

Bis jetzt hatte ich mit der aktuellen FW des TS noch keinen Grund zur Klage, habe in den knapp 2 Wochen, in denen ich den HD8-S mein Eigen nennen darf schon etliche Aufnahmen gemacht (ca. 20) und noch keine ist misslungen. Bei einer wurde zwar von meinem AV-Reciever kein DD5.1 angezeigt, obwohl es in den Sound-Optionen des TS zur Auswahl stand, die Aufnahme an sich war aber einwandfrei.

Zugegebenermaßen habe ich bis jetzt noch keine Aufnahme gehabt, die genau in das Zeitfenster des SFI-Updates fiel, nur davor (Start) oder danach.

Mal von den anderen Bugs abgesehen, insbesondere das Problem beim Spulen bei 576i und 1080i bei SD, macht mir der HD8-S wirklich Freude, bis jetzt noch kein Absturz, er ist recht flott beim Zappen, Bild und Ton sind ausgezeichnet (bis auf Stereo bei z.B. Radio) und die Bedienung wirklich durchdacht.

Beim Humax soll es ja noch ein Problem mit der HDMI-Auflösung geben, die immer wieder auf 1080i zurückfallen soll und sich nur durch ein Workaround über SCART wieder verändern lässt. Wie sieht es denn bei Humax mit den Updates aus, wie lange lassen die auf sich warten?

Für mich ist z.B. die Funktion "nativ" wie beim TS sehr wichtig, da auf meinem Samsung SD-Material in 576i einfach am besten aussieht und ich mich beim Umschalten so nicht um die HDMI-Ausgabe kümmern brauch. Beim Humax soll es ja so eine Funktion (noch?) nicht geben.


[Beitrag von rcstorch am 24. Mai 2009, 13:16 bearbeitet]
jakdjnkaks
Stammgast
#3693 erstellt: 24. Mai 2009, 13:48
Wenn ich meine eigenen Probleme mit dem HD8-S und die Eurigen so sehe, frage ich mich, warum nicht jeder dieses Gerät zurück gibt.
Solange es nur zum SAT- schauen benutzt wird ist ja wohl fast alles ok.
Aber Aufnahmen zu machen scheint ja die Hölle zu sein.

Da lobe ich mir doch meinen MacMini und den Elgato SAT-Receiver.
Die beiden nehmen IMMER korrekt auf und auch die Handhabung ist kinderleicht.
Aufnahmen zu schneiden und zu archivieren (auch in andere Formate zu konvertieren) ist ein Klacks!

Das ganze Gedöns mit Hin- und Herspielen auf den Rechner entfällt.
Und wenn man's ganz bequem möchte, kann man die Aufnahmen über den AppleTV ansehen.

Alles ganz ohne Probleme :).
rcstorch
Inventar
#3694 erstellt: 24. Mai 2009, 14:00
Na, wer wird denn da gleich übertreiben?

Grundsätzlich funktionieren die Aufnahmen, es scheint halt noch ein Problem mit Aufnahmen zu geben, die in das Zeitfenster des SFI-Updates fallen. Daraus muss aber nicht gleich abgeleitet werden, dass Aufnahmen mit dem HD8-S die Hölle seien. Wie ich in meinem Posting schon geschrieben habe, gab es bei mir bis jetzt noch keine Probleme.
joe3052
Stammgast
#3695 erstellt: 24. Mai 2009, 14:29
So der 20 Stunden Bug hat Heute wieder zugeschlagen !
Wollte Missing in action bei Prem.Filmclassics aufnehmen mit SFI, nur die ersten 25 min. sind abspielbar.
Von allen Bugs ist der 20 Stunden Bug für mich der schlimste und die Techniker kriegen das einfach nicht hin.
Honda_Steffen
Inventar
#3696 erstellt: 24. Mai 2009, 15:52

joe3052 schrieb:
So der 20 Stunden Bug hat Heute wieder zugeschlagen !
Wollte Missing in action bei Prem.Filmclassics aufnehmen mit SFI, nur die ersten 25 min. sind abspielbar.
Von allen Bugs ist der 20 Stunden Bug für mich der schlimste und die Techniker kriegen das einfach nicht hin.



Genau so ist es. Das mit den 20 stunden ist der gröbste Schnitzer. Auch wenn es nur hin und wieder mal vorkommt.

Dieses ruckeln beim Vorspulen z.b. - naja, schönheitsfehler.

Wenns aber schonmal ne Software gibt, mit der DAS AUFNEHMEN möglich gemacht wird - dann hat das auch zu funktionieren.

Schreib bitte ein Mail an Technisat - nicht das die sich ausruhen oder gar sagen, davon wissen wir nichts.

Wenn ich das mal so ausrechne bei mir - von 10 Aufnahmen geht 1 in die Hose. Aber gerade das ärgert mich. Weil ich irgendwie bei allen Aufnahmen die Luft anhalten muss ob es nur klappt oder nicht.


Kleiner Nachtrag: Eben hab ich gedacht - ich könnte mal den Staub abwischen vom Gerät. Dabei ist mir aufgefallen, das das Gerät ja recht warm ist (Gerät war seit gestern abend auf Standby, rotes licht hat geleuchtet).
Hatte erst das gute wetter in verdacht............
Trotzdem komisch - normalerweise ist die oberfläch kalt.
Hatte so ne Ahnung und wollte ihn einschalten.
- nix ging. Hat sich aufgehängt. Anscheinend heute nacht. Aber im Display war nix zu sehen, das rote licht für das Standby war ja auch an.

Irgendwie war das Gerät also in Betrieb - deswegen auch die wärme.

Habs hinten ausgeschaltet, angemacht. Jetzt kühlt er gerade ab.

Das hatte ich noch nie. Wenn er sich aufgehängt hat - dann während des laufenden Betriebs. Auch ist er mir einmal bei dem aktuellen SFI-Laden nachts hängengeblieben. Das stand dann aber im Display.
Aber so mit dunklem Display, rotes Licht an - nix gemacht und trotzdem an (weil warm).
Mal was neues mit dem HD8S


[Beitrag von Honda_Steffen am 24. Mai 2009, 17:23 bearbeitet]
postholgi
Ist häufiger hier
#3697 erstellt: 24. Mai 2009, 17:51
Hallo an alle im HD8-S Forum hier.

Ich habe mal für alle aus dem Forum, vor allem für Neulinge, mit Eurer Hilfe ein Word- Dokument (3 Seiten z.Zt.)zusammengestellt, daß viele Fragen auf Anhieb klärt.
Z.B.

  1. Foramtierung FP
  2. Sicherung pers. Einstellung
  3. Rücksicherung pers. Einstellung
  4. dbdump oder dbload Datei
  5. Flash‐Reset


usw,usw!

Wenns noch was zu ergänzen gibt, würde ich mich um Hinweise von Euch freuen!!

Postholgi

Hier der LINK zum runterladen des Doc. (35kb):

3 Seiten HD8-S


[Beitrag von postholgi am 24. Mai 2009, 18:14 bearbeitet]
Micromaster65
Stammgast
#3698 erstellt: 24. Mai 2009, 18:09

postholgi schrieb:
Hallo an alle im HD8-S Forum hier.

Ich habe mal für alle aus dem Forum, vor allem für Neulinge, mit Eurer Hilfe ein Word- Dokument (3 Seiten z.Zt.)zusammengestellt, daß viele Fragen auf Anhieb klärt.
Z.B.

  1. Foramtierung FP
  2. Sicherung pers. Einstellung
  3. Rücksicherung pers. Einstellung
  4. dbdump oder dbload Datei
  5. Flash‐Reset


usw,usw!

Wenns noch was zu ergänzen gibt, würde ich mich um Hinweise von Euch freuen!!

Postholgi

Hier der LINK zum runterladen des Doc. (35kb):

http://www.run4ever.de/HD8-S/Allgemeines.doc



Nur mal zur Info. Link funktioniert nicht.
postholgi
Ist häufiger hier
#3699 erstellt: 24. Mai 2009, 18:16

Micromaster65 schrieb:

postholgi schrieb:
Hallo an alle im HD8-S Forum hier.

Ich habe mal für alle aus dem Forum, vor allem für Neulinge, mit Eurer Hilfe ein Word- Dokument (3 Seiten z.Zt.)zusammengestellt, daß viele Fragen auf Anhieb klärt.
Z.B.

  1. Foramtierung FP
  2. Sicherung pers. Einstellung
  3. Rücksicherung pers. Einstellung
  4. dbdump oder dbload Datei
  5. Flash‐Reset


usw,usw!

Wenns noch was zu ergänzen gibt, würde ich mich um Hinweise von Euch freuen!!

Postholgi

Hier der LINK zum runterladen des Doc. (35kb):

http://www.run4ever.de/HD8-S/Allgemeines.doc



Nur mal zur Info. Link funktioniert nicht.

Geändert! Jetzt muß er laufen ! Danke
postholgi
Ist häufiger hier
#3700 erstellt: 24. Mai 2009, 18:19

postholgi schrieb:
Hallo an alle im HD8-S Forum hier.

Ich habe mal für alle aus dem Forum, vor allem für Neulinge, mit Eurer Hilfe ein Word- Dokument (3 Seiten z.Zt.)zusammengestellt, daß viele Fragen auf Anhieb klärt.
Z.B.

  1. Foramtierung FP
  2. Sicherung pers. Einstellung
  3. Rücksicherung pers. Einstellung
  4. dbdump oder dbload Datei
  5. Flash‐Reset


usw,usw!

Wenns noch was zu ergänzen gibt, würde ich mich um Hinweise von Euch freuen!!

Postholgi

Hier der LINK zum runterladen des Doc. (35kb):

3 Seiten HD8-S


Dieser Link muß aber gehen


[Beitrag von postholgi am 25. Mai 2009, 02:18 bearbeitet]
Homer70
Stammgast
#3701 erstellt: 24. Mai 2009, 18:31
Danke Postholgi,

ist auch für mich als HD8-C User sehr hilfreich. Ich lese bei euch fleissig mit, auch wenn ich die Kabel Variante habe.



Schönen Sonntag noch

Gruß
Klaus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread
Techtv am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  77 Beiträge
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Ellipsoid am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  22 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedblackmoon86
  • Gesamtzahl an Themen1.551.895
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.794