HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat+A -A |
||||
Autor |
| |||
angryjack
Stammgast |
12:41
![]() |
#1205
erstellt: 31. Okt 2010, |||
Ja,über HDMI. Receiver steht auf 1080i und null Probleme. Gruß angryjack |
||||
alek-say
Stammgast |
15:34
![]() |
#1206
erstellt: 31. Okt 2010, |||
Läuft das über die TechniLink funktion des Receivers? Man hat mir in einem anderem Sat Forum gesagt dass TechzniLink nur über Scart funktioniert. Aber ne frage trotzdem dazu, hast du im TV auch diese funktion um beides mit einer fernbedinung einzuschalten. Ist diese als menüpunkt verfügbar oder ist es vorinstalliert ohne diese extra einschalten zu müssen? |
||||
|
||||
sewin
Stammgast |
17:14
![]() |
#1207
erstellt: 31. Okt 2010, |||
Dann haben sie dir in dem anderen Sat Forum Quatsch erzählt. TechniLink funktioniert natürlich über HDMI (und nur über HDMI, für Scart gibts sowas nicht). PS: Auch in der Bedienungsanleitung wird es als "HDMI-TechniLink" bezeichnet ![]()
Beides mit einer Fernbedienung einschalten funktioniert bei mir, allerdings muss dazu die CEC-Funktion bei beiden Geräten manuell aktiviert werden. [Beitrag von sewin am 31. Okt 2010, 17:17 bearbeitet] |
||||
angryjack
Stammgast |
17:39
![]() |
#1208
erstellt: 31. Okt 2010, |||
@alek-say, ich glaube wir misverstehen uns ein wenig ![]() Meine Sony FB ist programmierbar, der habe ich die Kommandos vom Receiver und vom TV angelernt. Zusätzlich kann ich dann eine Makrotaste anlernen die zuerst das TV und dann den Receiver einschaltet. Wenn ich dann die Makrotaste drücke, schalten beide Geräte an. Bei einem weiteren Druck auf die Taste schalten beide Geräte wieder aus. Den Receiver alleine kann ich aber mit der Original FB vom Technisat auch problemlos aus- und einschalten, das geht immer. Kann damit aber (leider) nicht das TV mit einschalten. Die Technilink Funktion hätte ich gerne verwendet, allerdings versteht die mein Panasonic nicht. Gruß angryjack |
||||
alek-say
Stammgast |
20:36
![]() |
#1209
erstellt: 31. Okt 2010, |||
Achso jetzt ist mir alles klar. habe gedacht es ist genau das wie die technilink funktion. |
||||
corza
Inventar |
20:48
![]() |
#1210
erstellt: 31. Okt 2010, |||
Übrigens gibt es eine neue Software für den Technistar S1+, für alle interessierten. |
||||
angryjack
Stammgast |
21:05
![]() |
#1211
erstellt: 31. Okt 2010, |||
Technilink geht ja doch ! Das Thema hat mich dann doch gewurmt und siehe da, ich kann ja doch mit dem Receiver das TV einschalten über Technilink ! Im TV habe ich Viera-Link eingeschaltet und schon geht's. @corza: Glückwunsch, nur für den S1 ohne Plus gibt's nix Neues. Vielleicht kommt da ja noch was. Was hat sich denn geändert bzw. verbessert ? Gruß angryjack |
||||
corza
Inventar |
21:17
![]() |
#1212
erstellt: 31. Okt 2010, |||
anscheint nur dass das wenn man auf HD+ Sendern ist man die auch gucken kann und er nicht sagt ,,verschlüsselt,, |
||||
alek-say
Stammgast |
22:05
![]() |
#1213
erstellt: 31. Okt 2010, |||
![]() und den link hab ich dann rein gestellt. Für den S1 ohne Plus kommt auch bald wieder was. (hoffe ich) |
||||
de_Nolle
Stammgast |
22:11
![]() |
#1214
erstellt: 31. Okt 2010, |||
was ,wie ,wo? ![]() [Beitrag von de_Nolle am 31. Okt 2010, 22:13 bearbeitet] |
||||
corza
Inventar |
22:14
![]() |
#1215
erstellt: 31. Okt 2010, |||
[quote]nice kopiert corza ![]() und den link hab ich dann rein gestellt. Für den S1 ohne Plus kommt auch bald wieder was. (hoffe ich)[/quote] ja ich war mal so frei. Steht hier http://technisat.de/index189c.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64-15204 [Beitrag von corza am 31. Okt 2010, 22:15 bearbeitet] |
||||
de_Nolle
Stammgast |
22:42
![]() |
#1216
erstellt: 31. Okt 2010, |||
meinen die mit "HD+ Dekodierung" die info zu dem Update, wenn ja was meinen die damit? |
||||
corza
Inventar |
22:54
![]() |
#1217
erstellt: 31. Okt 2010, |||
ich würde wie ich schon sagte sagen, dass das Problem behoben ist das wenn man auf einen HD Sender schaltet das der nicht verschlüsselt ist sondern man den auch sehen kann. Das Problem war ja weit verbreitet |
||||
angryjack
Stammgast |
14:19
![]() |
#1218
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Glaub ich nicht. Gäbe es irgendwelche Änderungen ausser der HD+ Geschichte, dann wären die bereits in der Plus Firmware drin. Was soll da auch sonst Neues kommen ? Bisher wurden alle Vorschläge und Probleme die ich bei Technisat gemeldet habe, rigoros ignoriert. Offenbar interessiert es Technisat nicht die Bohne was ich denke und wünsche... ![]() Gruß angryjack [Beitrag von angryjack am 01. Nov 2010, 14:45 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
14:23
![]() |
#1219
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Hmm... kleiner Anflug von Größenwahn? ![]()
|
||||
angryjack
Stammgast |
14:48
![]() |
#1220
erstellt: 01. Nov 2010, |||
@BigBlue007, ok, hast recht, hab's geändert ![]() Hast du denn andere Erfahrungen mit dem Technisat Support ? Würde mich dann ja ermutigen nicht aufzugeben nachzuhaken, aber momentan habe ich eher den Eindruck, als ob ich mir die Anfragen auch schenken kann. Gruß angryjack |
||||
BigBlue007
Inventar |
14:56
![]() |
#1221
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Nö, nicht wirklich. Die haben nach meiner Erfahrung, genau wie jede anderen Hotline, die ich kenne, weniger Ahnung von dem Zeugs, das sie verkaufen, als ich selbst habe, nachdem ich mich eine Weile damit befasst habe. ![]()
Wenn es um echte Bugs geht, die auch alle anderen haben, dann sicher nicht. Wenn es um neue Features oder andere Dinge geht, die Dir halt einfach nicht gefallen, dann ja. ![]() |
||||
eifelman
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#1222
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Ich muss meinen alten Beitrag nochmal zitieren - dann erspare ich mir, es komplett neu zu tippen. Folgendes: Hatte damals den S1 wegen dem Problem zurückgeschickt. Zwischenzeitlich fand ich aber kein besseres Gerät und habe mir nun Freitag den S1 wieder gekauft. Das Gerät ist auch echt super - nicht perfekt, aber im Vergleich zu den Konkurrenten eine Wohltat. Nun besteht jedoch das Netzteil Problem wieder. Kann mir aber kaum vorstellen, 2 mal ein defektes Netzteil zu erwischen. Habe noch etwas getestet und rausgefunden: - S1 im Betrieb --> keine Probleme - S1 Standby/Schnellstart AN --> keine Probleme - S1 Standby/Schnellstart AUS --> der nervige Fiep-/Surrton Mein Notebook-Netzteil hat das auch, dass es nervig laut (im ganzen Raum hörbar) surrt, wenn das Gerät nicht läuft. Im Betrieb ist es auch still. Stört mich beim Notebook natürlich nicht, da ich da das Netzteil rausziehe, wenn ich das Gerät nicht nutze. Der Sat-Receiver steht aber im Schlafzimmer und hängt immer am Strom. Ich vermute, unter wenig Last verursachen die Kondensatoren diese Geräusche. Vielleicht wurde hier zu billig eingekauft. Das mitgelieferte Netzteil beim TechniStar S1 ist von Ktec das Modell KSAD1200150W1EU (12 V, 1,5 A). Habe dann 2 andere Netzteile am S1 getestet: - ein Ktec (identisches Aussehen wie das vom S1) von einer externen 3,5 Zoll HDD, Modell KSASO241200200HE (12 V, 2,0 A) - ein DVE DSA-30W-12 EU (12 V, 2,0 A) vom TT-micro S835. Das Modell liegt auch allen gängigen Kathrein-Receivern bei. Diese beiden Netzteile funktionieren komischerweise problemlos. Beim Ktec der HDD ist vielleicht minimal etwas zu hören, wenn man nah mit dem Ohr rangeht. Aber dies würde mich nicht stören, da man es aus einiger Entfernung nicht wahrnimmt. Lediglich das original beiliegende Netzteil ist selbst 3 m. weiter deutlich hörbar. Ich werde nun Technisat anschreiben, ob sie mir das Netzteil einzeln austauschen können. Vielleicht hab ich wirklich Pech gehabt und 2 mal ein schlechtes Gerät erwischt (Serienstreuung). Hoffe das klappt, ohne dass ich das Gerät einschicken muss. Das würde ich dann nicht machen, sondern mir direkt für 10 EUR ein neues Netzteil besorgen. Hab mal folgende 3 Netzteile gefunden: ![]() ![]() Netzteil 3: Bei AMAZON nach "McPower SNG-1220" suchen. Der direkte Link funktioniert aus dem Forum heraus leider nicht. Beim 2. Link irritiert mich, dass ein User im Produktforum schreibt, dass das Netzteil nicht auf seine WD Festplatte passt. Könnte daher sein, dass der Stecker nicht wie normal 5,5/2,1 mm. hat. Kenne aber die WD Platte und deren Anschluß nicht. Beim 3. Link sind zumindest viele positiven Bewertungen vorhanden. Die DVE-Netzteile, wie sie bei Kathrein oder TT dabei sind, find ich nur in einem Shop, der aber nicht an Privatkunden versendet - oder teuer im TT-Shop für 22 EUR. Meine Bitte an euch: Könnt ihr schauen, ob ihr bei eurem TechniStar S1 auch das KSAD1200150W1EU dabei habt und falls ja (dürfte wohl Standard-Netzteil von Technisat sein), ob ihr das von mir beschrieben fiepen/surren im Standby (Schnellstart AUS) nicht habt. Das wäre dann ein Zeichen, dass ich einfach 2 mal Pech hatte. Ansonsten: Was würdet ihr mal empfehlen zu tun? Welches Netzteil kaufen? Hoffe erstmal auf einen Tausch seitens Technisat, aber den Receiver würde ich dafür nicht komplett einschicken (wäre ja dann 2-3 Wochen sinnlos weg). Vielleicht kennt hier noch jemand einen Shop, wo ich an die Netzteile rankomme, den ich bisher nicht entdeckt habe. Mit dem TechniStar S1 als Receiver bin ich voll und ganz zufrieden. Nur das kleine Netzteil ist ein leidiges Thema, was mir den Spaß an dem Gerät verdirbt. Zur Zeit nutze ich das Netzteil vom TT-micro, aber eine Dauerlösung ist dies nicht. [Beitrag von eifelman am 01. Nov 2010, 22:01 bearbeitet] |
||||
de_Nolle
Stammgast |
23:32
![]() |
#1223
erstellt: 01. Nov 2010, |||
sagt mal wie lange halten die Aufnahmen der HD+ Sender eigentlich? Hatte was gelesen von wegen, die sind bloß für ne gewisse Zeit Anschaubar, stimmt das? |
||||
LordElmchen
Inventar |
23:41
![]() |
#1224
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Diese Restriktion ist zwar technisch möglich, wird aber zur Zeit nicht angewendet. ![]() |
||||
glasfaser
Stammgast |
23:46
![]() |
#1225
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Habe seit ca. zwei Tagen, wo es mir zumindst aufgefallen ist, wieder Probleme, mit den SFI Daten. Sendungen werden nicht zeitlich korrekt angezeigt usw., obwohl jeden Tagen, aktuelle SFI Daten geladen wurde. War vor kurzem schon einmal,lag wohl am Technisat Server oder so, ist das nur jetzt bei mir so, oder habt Ihr auch Probleme mir den SFI Daten ? |
||||
corza
Inventar |
00:00
![]() |
#1226
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Ja habe das auch wieder. Geht mir voll auf den Wecker. |
||||
glasfaser
Stammgast |
00:03
![]() |
#1227
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Ja das ist echt nervig, hoffe Technisat kriegt das Problem dauerhaft gelöst, nicht für ein paar Tage ist Ruh und dann fängt es wieder von Vorne an. ![]() |
||||
sewin
Stammgast |
01:31
![]() |
#1228
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Also ich hab das gleiche Netzteil (mit der gleichen Modelnummer) wie du und höre überhaupt nix. Egal ob eingeschaltet oder ausgeschaltet (Schnellstart aus), keinerlei Fiepen/Piepen/Surren zu hören. Nur wenn man das Netzteil mit aller Gewalt ans Ohr presst hört man ein ultraleises Summen, das ist aber bei 1cm Abstand schon wieder verschwunden. PS: Meine WD My Book World Netzwerkplatte hat auch ein Ktec Netzteil und das hat auch extreme Fiep-Probleme (besonders wenn sich die Festplatte im Standby befindet, dann fiept das Netzteil im Takt mit der blinkenden Standby-Leuchte ![]() Als ich den TechniSat ausgepackt habe, hab ich mir auch zuerst gedacht: Oh Mist, ein Ktec Netzteil, hoffentlich fiept das nicht so rum wie das von meiner Festplatte. Aber gottseidank ist schön ruhig (bei mir jedenfalls). [Beitrag von sewin am 02. Nov 2010, 01:32 bearbeitet] |
||||
covenation
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#1229
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Habe jetzt den S1+ seit paar Tagen und hab ne Frage. Bei Anwahl eines HD+ Senders kommt diese Fehlermeldung, das der Sender verschlüsselt ist. Geh ich auf einen anderen HD+ Sender und wieder auf den ersten zurück, ist der Fehler weg. Gibts dafür schon ne Erklärung? Habe HDCP auf an, HDMI-Auflösung: auto eingestellt. Meinem subjektiven Empfinden nach ist das SD Bild ehern schlechter als bei meinem älteren Receiver(Hirschmann). HD-Bild natürlich klasse, bei wirklich in HD produzierten Sendungen (wie Sportschau). Ton bietet er meist nur 2.0 an, selbst das ARD-Flagschifff Tatort. Hab ich was falsch eingestellt oder wird tatsächlich so wenig in 5.1 gesendet? |
||||
corza
Inventar |
21:26
![]() |
#1230
erstellt: 02. Nov 2010, |||
hättest nur mal die letzten Seiten lesen müssen. Das ist ,,normal,, ein Fehler von TS. Mit dem neuen Update was seit ein paar Tagen raus ist soll das angeblich weg sein. |
||||
covenation
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#1231
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Du Schreibst "Angeblich"...also hast Du das Update noch nicht installiert? Wenn Doch, ist das Problem behoben und /oder gibt es dann andere neue, bisher ungeahnte? ![]() |
||||
corza
Inventar |
22:10
![]() |
#1232
erstellt: 02. Nov 2010, |||
das sage ich weil das nur so auf der Homepage steht . Da steht nur ein Wort kein vernünftige erklärung. Das mit dem Unschalten passiert ja nicht immer. Und nein ich habe es noch nicht drauf da es per SAT noch noch raus ist das mit deinen einstellungen. also ich würde auf jeden fall eine feste größe vergeben. Also 1080i [Beitrag von corza am 02. Nov 2010, 22:11 bearbeitet] |
||||
eifelman
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#1233
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Das freut mich zu hören, dass es von den Netzteilen auch welche gibt, die ruhig sind. Bei mir ist es ja genau umgekehrt - das Netzteil der externen HDD ist ruhig und das vom S1 macht nervtötende Geräusche. Scheinbar gibt es bei den Ktec Netzteilen eine große Serienstreuung. Vielleicht werden Bauteile verschiedener Hersteller je Produktionsreihe verwendet - wo der Einkauf grad am günstigsten ist ![]() Der Technisat Support hat sich auch gemeldet. Die machen stur nach Vorschrift - ein Direktaustausch vom Netzteil ist nicht möglich, es müsste über den Händler laufen. Die denken scheinbar wirklich, AMAZON würde mir nur das reine Netzteil tauschen. Da hätte ich etwas mehr Kundenservice erwartet. Ich überlege mir die Sache noch, werde aber wohl den gesamten Receiver zurückschicken, da mir 15-20 EUR zusätzlich für ein neues Netzteil doch zuviel sind. Und das nur, weil Technisat dort gespart hat. Bliebe nur zu hoffen, dass ich beim 3. Gerät mehr Glück hätte. Dummerweise habe ich den Receiver vorschnell (weil so begeistert am Anfang) am Sonntag bei Technisat online registrieren lassen. Ich denke aber, wenn ich ihn zurückschicke, sollte eine kurze Info an Technisat ausreichen, dass der Receiver im Rahmen des FAG zurückgesendet wurde und die Registrierung bitte zu löschen ist. Sollte dann noch eine Smartcard kommen, würde ich sie Technisat zurücksenden. |
||||
Schneeball
Stammgast |
00:39
![]() |
#1234
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Hallo allerseits, ich besitze einen MacMini, und ich interessiere mich für den Technistar S1. meine Frage: Wenn ich nun auf einen USB-Stick oder eine HDD aufnehmen würde, kann ich dann irgendwie die Aufnahmen auf den MacMini bekommen? Am liebsten wäre mir die Dateien per Netzwerk zu verschieben. Wenn ich die Festplatte einmal umstecken müsste, wäre das aber auch ok. Habe ich da eine Chance die Dateien auf einen der beiden Wege auf einen Mac zu bekommen? Der MacMini dient bei mir als MediaZentrale. Wäre nett wenn mir Jemand hier einen Hinweis geben kann. Viele Grüße ![]() [Beitrag von Schneeball am 03. Nov 2010, 00:45 bearbeitet] |
||||
BigBlue007
Inventar |
02:24
![]() |
#1235
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Natürlich geht das. Wobei es bei dem Weg übers Netzwerk daran scheitern dürfte, dass die Übertragung nur über die Technisat-eigene Software geht, und die gibts IMHO nicht für Mac. Aber die HDD bzw. der USB-Stick kann FAT32-formatiert sein, und das kann ein Mac ja vermutlich lesen. |
||||
Schneeball
Stammgast |
16:42
![]() |
#1236
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Dann kann ich die Filme halt nur per USB übertragen. Ok, Vielen Dank! |
||||
covenation
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#1237
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Update ist jetzt druff und seitdem kam die Fehlermeldung bei den HD + Sendern nich mehr...scheint also geholfen zu haben... |
||||
Mike_100
Neuling |
00:18
![]() |
#1238
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Hallo Leute, Ich habe seit kurzem den Technistar 1+ und bin nach wie vor begeistert von der Bildqualitaet und dem Gesamtkonzept. Allerdings erkennt er sein ein paar Tagen mein Netzwerk nicht mehr (LAN Kabel), d.h. der DHCP Client gibt keine IP Adresse mehr zurueck, und deshalb bekommen ich keinen Link mehr zum PC. Gibt es da einen Trick, oder ist die Netzwerkkarte eine bekannte Schwachstelle? Habei leider keinen WLAN Access Point, kann also WLAN nicht ausprobieren. PS Am LAN Kabel liegt es nicht; der Laptop laeuft am selben Kabel stabil wie immer. Danke schon mal. Mike |
||||
Aresta
Moderator |
12:08
![]() |
#1239
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Hi, Ich hatte vor einiger Zeit mal Probleme mit dem Netzwerkzugriff auf einen Technisat Receiver, wenn die vom DHCP zugewiesene Adresse oberhalb von xxx.xxx.xxx.070 lag. Ich habe im Router dann dem TS die feste Adresse 192.168.xxx.010 zugewiesen (feste IP-Zuordnung über die MAC-Adresse) und es hat wieder funktioniert. Keine Ahnung, wieso das so gewesen ist - überprüfe mal im Router, welche IP der TS bekommen hat. LG Aresta |
||||
Mike_100
Neuling |
12:24
![]() |
#1240
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Also, der Laptop hat die IP Adresse 10.0.1.4 bekommen und ich nehme an, dass diese sich nicht aendert, wenn ich den Technisat an das Kabel haenge. Es hatte ja auch schon mal funktioniert, doch dann ploetzlich nicht mehr. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass die gelb/gruenen Laempchen an der Rueckseite des TS nicht mehr blinken, wenn man das LAN Kabel reinsteckt, sondern immer an sind. Kann jemand was mit diesem Hinweis anfangen? Danke schon mal. Mike |
||||
Duke44
Inventar |
12:39
![]() |
#1241
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Dein Router benutzt den falschen IP-Adressbereich. Das ist zwar auch ein zulässiger privater Adressbereich, allerdings kann der Technisat damit nicht umgehen. Diesen mal korrigieren auf 192.168.xxx.xxx, standardmäßig auf 192.168.2.1. [Beitrag von Duke44 am 06. Nov 2010, 12:41 bearbeitet] |
||||
angryjack
Stammgast |
12:51
![]() |
#1242
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Also ich nutze auch einen nicht konformen IP-Bereich und habe keinerlei Probleme. Alle Wlan Geräte haben dynamische und die beiden LAN Geräte feste IP's. Hab ne Fritz 7270. Gruß angryjack |
||||
Mike_100
Neuling |
20:18
![]() |
#1243
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Habe nun mal einen anderen Router ausprobiert (Linksys). Der hat die IP Adresse 192.168.1.103 zur Verfuegung gestellt (via LAN Kabel). Laptop laeuft, Technisat S1+ nicht. Das gleiche Phaenomen: Gruene und orange Laempchen leuchten immer. Das sieht irgenwie nicht richtig aus. Koennte die interne Netzwerkkarte hin sein? Oder gibt es irgendwo softwaremaessig noch was einzustellen, um die LAN Verbindung gaengig zu machen? Zur Vorgeschichte: Die LAN Verbindung lief vorher, als ich noch kein Software-Update durchgefuehrt hatte. Der Update (Version 2.46.0.2 vom 28. oder 29. Oktober) wurde mir vom Haendler empfohlen, weil das Geraet hin und wieder haengengeblieben war und sich ueber die Fernbedienung nicht mehr schalten liess. Meist in Verbindung mit bestimmten Tastenkombinationen fuer die SFI Funktion. Da half nur noch ein re-boot. Nach dem Upgrade lief die LAN Verbindung nur noch kurze Zeit. Beim naechsten Mal, als ich das LAN Kabel wieder angeschlossen habe, bekam ich keine Verbindung mehr. Und das ist nun die Situation. Woran kann das liegen? Gruss, Mike |
||||
angryjack
Stammgast |
22:28
![]() |
#1244
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Hast du den S1 mal vom Netz getrennt und danach nochmal neu gebootet ? Ich würde es auch mal mit ner festen IP für den Receiver probieren. Falls das alles nix bringt, würde ich mal dem Händler auf die Füsse treten. Wenn er so'n tollen Tipp gibt, dann soll er dir den Receiver netzwerkseitig auch wieder zum Leben erwecken... ![]() Gruß angryjack |
||||
Mike_100
Neuling |
22:52
![]() |
#1245
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Hi angryjack,
Das hab ich beides gemacht, hat aber nichts gebracht.
Ja, das waere der naechste Schritt. Geraet zurueckbringen. Wollte mir aber vorher die Meinung der Forums-Mitglieder einholen, ob es sich nicht doch nur einfach um ein Konfigurationsproblem handelt oder ich nur zu bloed bin, das Geraet richtig zu bedienen. Mike |
||||
sewin
Stammgast |
02:25
![]() |
#1246
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Ist es aber. Bei mir leuchten auch beide Lampen, wobei die grüne bei Datenübertragung blinkt.
Passen im Menü denn noch die Einstellungen? Also wenn du einen DHCP-Server nutzt muss der S1 als DHCP-Client eingestellt sein. Könnte ja sein, dass durch das Update die Einstellungen verändert wurden (und der S1 nun auf Server steht oder eine statische IP-Einstellung möchte). [Beitrag von sewin am 07. Nov 2010, 02:33 bearbeitet] |
||||
Mike_100
Neuling |
18:18
![]() |
#1247
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Also, das wars denn ja wohl. Das Geraet ist nun mausetot und laesst sich nicht mal mehr einschalten oder neu booten. Was ist passiert?
Wenn ich keine LAN Verbindung als Client herstellen kann, teste doch mal die Server Funktion, dachte ich mir. Feste IP Adresse hatte ich schon ausprobiert, und das ging ja auch nicht. Also den S1 auf Serverbetrieb eingestellt, und den Laptop ans LAN Kabel angeschlossen. IP Adresse am Laptop nachgesehen ueber IPCONFIG (war 192.168.1.102) und am S1 entsprechend eingestellt. Die Laempchen leuchteten gelb und gruen wie gewohnt, und haben nicht geblinkt. Also wurden keine Daten ausgetauscht und es wurde auch kein PC am S1 angezeigt. Als ich dann mit der FB wieder zurueck wollte, ging gar nichts mehr. Das Bild "kein Datentraeger vorhanden" oder so aehnlich stand da und blieb. Hmm, also wieder eingefroren dachte ich mir und wollte rebooten. Doch auch das ging nicht mehr. Also Netzstecker raus, warten und wieder ans Netz. Auch keine Reaktion. Die Netzlampe leuchtet gruen, das Display zeigt 4 Striche "----" und sonst geht gar nix mehr. Frust! Entweder habe ich eine ausgesprochene Montagsproducktion erwischt, oder das Geraet ist einfach noch nicht ausgereift. Oder beides. Ich hatte urspruenglich hohe Erwartungen an den S1+, dachte, das Geraet komme aus der Premium Line und die Qualitaet wuerde deshalb besonders gut geprueft sein. Denkste. Der Technisat Service hat sich uebrigens bis heute noch nicht gemeldet. Hatte Mitte der Woche ein Service-Anfrage Formular auf der TechniSat Webseite ausgefuellt, aber bisher keine Reaktion erhalten. Bin jetzt ernuechtert. Kann mir einer sagen, ob es bessere (zuverlaessigere) HD Geraete mit Netzwerkfunktion auf dem Markt gibt? Das kanns doch wohl nicht gewesen sien. Oder besser auf die naechste Geraete-Generation warten? Mike |
||||
sewin
Stammgast |
20:29
![]() |
#1248
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Premium Line heißt nur, dass die Geräte nur über den Fachhandel verkauft werden dürfen und nicht übers Internet. Mit einer verbesserten Qualität oder besonderen Prüfungen hat das nichts zu tun. ![]() Mit deinem scheinst du aber echt ein Montagsgerät erwischt zu haben, ich hab jetzt seit knapp drei Monaten den S1 und hatte noch überhaupt keine Probleme, auch LAN funktioniert nach wie vor einwandfrei. |
||||
Old-Stager
Stammgast |
23:14
![]() |
#1249
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, welche Festplatten gut mit dem Technistar S1 harmonieren. Muss ich auf irgendetwas achten? Und ist es möglich, Aufnahmen von der Festplatte dann auf DVD's zu brennen? Danke! [Beitrag von Old-Stager am 07. Nov 2010, 23:18 bearbeitet] |
||||
corza
Inventar |
07:52
![]() |
#1250
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Ja zum hundetsten mal hier findest du einige ![]() (Man sollte das wirklich mal anpinnen) ![]() |
||||
mur
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1251
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Hallo, Ich würde die Verbindung zum Laptop via WLAN herstellen wollen. Funktioniert das ohne Probleme und kann ich gleichzeitig eine externe Festplatte und WLAN nutzen? |
||||
Landy.90
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:18
![]() |
#1252
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Hallo allerseits, als LAIE bräuchte ich mal eine technische Beratung: Wir haben einen Sony KDL 40-W5800, also einen Full HD mit integriertem Digital-HD-SAT-Receiver. Da wir öfter über Timeshift aufnehmen möchten/müssen - habe ich über einen zusätzlichen, also externen Digital-SAT-Receiver unseren älteren Medion Festplattenrekorder angeschlossen. Leider ist die Wiedergabequalität der aufgenommenen Sendungen jedoch nur mäßig - klar, weil der Rekorder ja nur über Skartkabel angeschlossen werden kann, die Aufnahmen also nur analog erfolgen. Würde es für uns und unser Sony-Gerät Sinn machen, den TechniStar S1 zu erwerben? Und könnten wir dann vielleicht sogar während der Aufnahme (auf ext. Festplatte)über den internen Receiver ein anderes Programm sehen? Bin sehr gespannt auf die hoffentlich schnellen Antworten... ![]() Viele Grüße Landy.90 |
||||
sewin
Stammgast |
14:35
![]() |
#1253
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Nein, da der S1 nur einen USB-Anschluss hat. Also entweder USB-WLAN-Stick oder USB-Festplatte.
Ja, wenn ihr zwei Sat-Anschlüsse habt geht das. Dann kommt ein Satkabel an den Fernseher (für den integrierten Tuner) und ein Kabel an den TechniStar. So könnt ihr mit dem TechniStar etwas aufzeichnen und gleichzeitig mit dem im Fernseher eingebauten Tuner etwas anderes schauen. [Beitrag von sewin am 08. Nov 2010, 14:37 bearbeitet] |
||||
Landy.90
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#1254
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Hallo Sewin, danke für die schnelle Antwort ![]() Viele Grüße Landy.90 |
||||
Der_Ambergauer
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#1255
erstellt: 08. Nov 2010, |||
@Lady.90: Ja, genau so mache ich das auch mit meinem EX505. @mur: Ich habe mir einen WLAN-Access-Point zugelegt und den Receiver mit diesem über den Ethernetanschluß verbunden. An meinem USB-Port hängt eine Platinum-500GB-Festplatte. Funktioniert einwandfrei. Kann so auch auf die Bilder und mp3 auf meinem Computer zugreifen. Außerdem hängt der Fernseher auch noch an dem AP und ich kann so die Widgets nutzen. Und da noch 2 weitere Ethernetanschlüsse an dem Ding frei sind, habe ich noch Luft für weitere Neuanschaffungen oder kann auch schnell mal einen Computer ans Netz hängen. Grüße vom Ambergauer |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Technistar S1 MichiMaster11 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 3 Beiträge |
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2 Michael3 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 119 Beiträge |
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+ krambamboli am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 6 Beiträge |
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr Lena1987 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 7 Beiträge |
Technistar S1 Tonprobleme Gomez68 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 3 Beiträge |
Unterschied Technisat S1 und S1+? Rotti1975 am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 5 Beiträge |
HDTV Receiver von Technisat! frankie2004 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 2 Beiträge |
Technisat S1 - Programmreihenfolge duchemin am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 7 Beiträge |
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver Capitano6 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 6 Beiträge |
Technisat Digit Isio S1 Overscan ducatiman am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.121