HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Verstärker geht ständig in den Safe-Mode | |
|
Verstärker geht ständig in den Safe-Mode+A -A |
||
Autor |
| |
zephyr1490
Neuling |
23:27
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2019, |
Hallo Hifi-Profis! Seit einigen Tagen/Wochen scheint mein Verstärker nicht mehr recht zu wollen. Er geht bereits bei relativ geringer Lautstärke in den "Safe-Modus", bleibt dort, bis ich die Lautstärke am Radio runter dreh. Um es in Zahlen zu verdeutlichen: Normalerweise konnte ich am Radio bis "40+" aufdrehen, das war schon sehr laut. Jetzt geht es max. bis "30", meistens eher nur bis "+-24". Gleichzeitig hat der rechte TMT begonnen zeitweise zu krachen. Ich bin kein Hifi-Profi, aber die Anlage lief (unverändert) bis jetzt eineinhalb Jahre problemlos. Falls jemand nen Tipp hat, wär ich super dankbar! Verstärker: Hertz EP4 HU: Pioneer DEH-X5700BT LS: Hertz HSK 165XL Woofer: ein kleiner alter Hertz (ich glaube der hier: Hertz EBX 200R) Kabel: bin ich mir nicht mehr sicher, ich glaube 10mm2 Beste Grüße & Danke! |
||
Joze1
Moderator |
23:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2019, |
Das kann vielerlei Gründe haben... In der Regel ist es eine mangelhafte Verkabelung, bei der dann die Korrosion den Rest gemacht hat. Dann entsteht bei höherer Stromaufnahme an der Stelle ein höherer Übergangswiderstand mit entsprechendem Spannungsabfall, der dann dafür sorgt, dass am Verstärker nicht mehr genug Spannug anlieght. Ich weiß, hat bis jetzt ja auch alles funktioniert! Aber das tut es immer, bis es halt irgendwann nicht mehr funktionert. Könntest du Bilder posten, wie du wo was verkabelt hast? Vor allem interessant sind Kabelanschlüsse direkt am Verstärker, der Massepunkt und der Abgriff der Plusleitung am Fahrzeug, einschließlich Sicherung. Am besten wäre es, während des Betriebs die Spannung direkt am Terminal des Verstärkers zu messen, mit Dokumentation, wie die Spannung ist, wenn die Protectschaltung einsetzt. Kann man das alles ausschließen, geht es weiter mit der Prüfung der anderen Teile. Lautsprecher bspw. können auch über die Zeit durch Belastung oder einfach Alterung Schaden nehmen, wenn sie dann zu viel Hub machen, gibt es beispielsweise Kurzschlüsse, die dann dafür sorgen, dass beim Verstärker die Schutzschaltung greift. Um die einzeln auszuschließen, einfach mal nach und nach vom Verstärker nehmen, dann kann man da eventuell den Fehler lokalisieren. Wenn das alles nichts bringt, schauen wir weiter. ![]() |
||
|
||
zephyr1490
Neuling |
23:46
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2019, |
Danke für die schnelle Antwort! ![]() Das mit den Kabel klingt einleuchtend. Ist halt ärgerlich bei den Temperaturen da jetzt am Fahrzeug rumzufummeln, aber da muss ich jetzt wohl durch! Fotos poste ich lieber keine, das würde hier nur zu kopfschütteln führen... ![]() Messen werde ich bei Zeiten auch, hab leider selber nicht das passende Equipment dafür. Also danke nochmal, ich werde morgen, sofern das Wetter nicht zu gemein ist, mal den Schraubenzieher in die Hand nehmen und die Kabel untersuchen. Cheers |
||
Joze1
Moderator |
00:06
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2019, |
Ja... Dann ist das erfahrungsgemäß auch die Ursache ![]() |
||
zephyr1490
Neuling |
10:29
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2019, |
wie man das so kennt. geht man schwer bewaffnet mit werkzeug zum auto. funktioniert alles tippitoppi. ![]() dennoch alle kabel kontrolliert und neu angezogen. mal schauen ob jetzt ruhe ist. für das masse kabel muss ich im frühling dann einen besseren punkt finden, als die gurtschraube unter der rückbank. |
||
Stitchyde
Stammgast |
14:12
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2021, |
Ein frohes neues allerseits. Ich habe ein ähnliches Problem bzw. eigentlich das selbe aber eine etwas andere Endstufe deswegen dachte ich mir anstelle eines neuen Themas Post ist erst einmal hier. Hertz EP 1 D, sie zeigt Safe an. Nun habe ich schon einiges bis hier hin getestet aber es funktioniert einfach nicht. Alle Schrauben nachgezogen, Kabel an Verbindungen rausgezogen und überprüft ( motorraum sind leichte korrosionsspuren an den Kabel der Sicherung zu erkennen) Bis auf Strom alles an Endstufe abgezogen um SW und Andere Kabel auszuschließen. An der Endstufe sind alle Sicherungen in Ordnung An Endstufe kommen bei laufenden Motor 14,26v an (was mir auch der Kondensator Anzeigt) Um das Radio welches den einschaltstrom liefert auszuschließen, bin ich direkt vom plus der Endstufe zum „Remote“ gegangen, ohne Erfolg. Nun bin ich leider langsam mit meinem Latein am Ende, ist es evtl. die Endstufe die hinüber ist?! Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Stefan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Alt_und_Laut
Stammgast |
23:56
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2021, |
moin. nur mal als kleiner tip: führe eine spannungsmessungen immer mit einer last durch! es gibt einen kleinen fiesen fehler, mit dem gerne kfz-prüflinge gequält werden: übergangswiderstände an steckern oder sicherungen. ohne last gemessen zeigt ein multimeter immer noch volle spannung an, mit einer "niedlichen" 21 watt glühlampe als last wird eine spannungsmessung deutlich realistischer ![]() danach kann man schon eher deuten, ob der verstärker defekt ist ... meine HP1D ist leider auch sang- und klanglos gestorben ![]() gruß michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amp geht in Protect-Mode HappyFive am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 22 Beiträge |
Endstufe schaltet einfach in den Safe-Modus! Nightfly06 am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 6 Beiträge |
Endstufe geht ständig in Schutzzustand chichi01981 am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 9 Beiträge |
Amp geht reproduzierbar in Protect Mode a-back am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 45 Beiträge |
warum schaltet mein verstärker ständig ab? Alex_esx am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 8 Beiträge |
Ampire MbX 3000.1 geht in Protect Mode Kaffeemaschine am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 27.08.2017 – 2 Beiträge |
Stufe geht ständig in Protect Modus!Wieso??? ax@work am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 15 Beiträge |
Bull Audio 4.600 AMP Protect mode GrooveON am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 6 Beiträge |
axton c402 protect mode stone1985 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 13 Beiträge |
Endstufe schaltet in protected mode edgecrusher am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- verstärker schaltet ständig auf protect..hab den fehler gefunden
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wieviel Ampere für Endstufe?
- Einpegeln - Frage zum High Low Adapter und Gain
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Ausgangsspannung Endstufe messen
- Endstufe mit Oszilloskop einpegeln?
- Was ist eine Endstufe?
- Protect Lampe leuchtet !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- was muss ich beim kauf von subwoofer und endstufe beachten?
- 2- oder 4-Kanal Endstufe?
- Frage zum High- und Low-Pass!
- Endstufe leuchtet nicht - Detailliert beschrieben EDIT: PROBLEM gelöst
- Endstufe mit 12V Netzteil betreiben
- Endstufe leuchtet rot und grün
- Alte Pioneer GM 1200 Anschluss
- Endstufe auf Subwoofer drauf schrauben
- Dickeres Massekabel von Batterie an Karosserie
- Hifonics BXi3000d einstellen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.107 ( Heute: 59 )
- Neuestes MitgliedTotebo
- Gesamtzahl an Themen1.492.092
- Gesamtzahl an Beiträgen20.368.017