Problem! Schlag auf die Lautsprecher!

+A -A
Autor
Beitrag
tricked
Stammgast
#1 erstellt: 16. Mai 2013, 14:16
Hallo!

Folgendes Problem:

Fall 1:

Ich mache die Zündung an und starte das Auto in einem Zug -》es kommt lediglich ein kleines klacken aus den Lautsprechern bevor die Musik anfängt.

Fall 2:

Ich mache Zündung an, starte den Motor aber noch nicht! Das Radio geht normal an und Musik wird gespielt. Jetzt kommts!

Wenn ich jetzt den Motor starte tuts einen starken Schlag aus mind. TMTs und Sub, bei den HT bin ich mir nicht sicher... Außerdem regelt das Radio automatisch die Lautstärke auf 0!

Woran kann das liegen?

Rockford Fosgate T8004 4 Kanal Amp für Sub u TMT
ESB DA 5290 2 Kanal Amp für die HT
Radio ein Clarion CZ 702E
Zusatz batterie und Helix Cap

Gruß Stefan
ErikSa91
Inventar
#2 erstellt: 16. Mai 2013, 14:49
Hi,

hast du überall die Masse verstärkt bzw. Korrekt verlegt? Sprich auch die Masse im Motorraum verstärkt und den Massepunkt im Kofferraum richtig blank (bis aufs Blech) abgeschliffen? Wo ist dein Massepunkt im KR?

Lg
Erik
tricked
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mai 2013, 15:48
Hallo!

Nein, in wie fern sollte ich die verstärken? Habe Masse von der Batterie in den Kofferraum gelegt mit 25mm.

Gruß Stefan
Antronics
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Mai 2013, 18:15
Meist legt man ein Pluskabel von der Batterie in den Kofferraum und befestigt das Massekabel an einem blank geschliffenen Teil der Karosserie, diesen Massepunkt muss man aber je nach Leistung verstärken. Da du aber offensichtlich Plus und Minus direkt an der Batterie hast musst du das eigentlich nicht beachten.

Grundsätzlich gefragt: Hast du denn alle Kabel richtig angeschlossen und auf geeignete Kabelquerschnitte bei guter Qualität der Kabel geachtet?
ErikSa91
Inventar
#5 erstellt: 16. Mai 2013, 18:18
Hi,

ok .. du hast also 2 Kabel, einmal Power und einmal Masse, von der Batterie in den Kofferraum gelegt?! Das wäre nicht schlecht, wenn auch nicht unbedingt nötig

Standartmäßig geht von deiner Batterie im Motorraum ein Massekabel zu Karosserie. Wenn du nun Endstufen verbaust, steigt logischerweise dein Stromverbrauch. In dem Fall ist das "standart-Massekabel" unterdimensioniert, weshalb man die Masse mit dem selben Querschnitt wie das Powerkabel, im Motorraum verstärkt.

LG
Erik
lombardi1
Inventar
#6 erstellt: 16. Mai 2013, 19:16
@tricked
Könntest Du einmal den Titel ausbessern.
Passt doch überhaupt nicht zum Inhalt.
mfg Karl


[Beitrag von lombardi1 am 16. Mai 2013, 19:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
nach Einbau einer Endstufe immer el. Schlag beim Aussteigen
bylokk am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  8 Beiträge
subwoofer und lautsprecher problem
BrabusSsS am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 29.07.2012  –  4 Beiträge
Neue Hifi Anlage Lautsprecher Problem
Chris-Einsteiger am 09.06.2019  –  Letzte Antwort am 05.07.2019  –  61 Beiträge
Lautsprecher Problem, keine hohe Töne
Crimen am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  35 Beiträge
Problem mit Verkabelung der Lautsprecher
ffichtner am 13.12.2016  –  Letzte Antwort am 14.12.2016  –  2 Beiträge
Pfeifen auf Lautsprecher!
-Audio_SysteM am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  3 Beiträge
Problem bei Kombination Lautsprecher - Verstärker/Radio
Pirolio am 31.07.2018  –  Letzte Antwort am 02.08.2018  –  3 Beiträge
Problem: Original VW-Lautsprecher an Endstufe anschließen
b-assi am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  4 Beiträge
Lautsprecher pfeifen
Raveric am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  10 Beiträge
Lautsprecher fiepen
Skynd am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.374

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen