| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG BD-390 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
LG BD-390+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                robertx66                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5352
                    erstellt: 20. Feb 2011, 16:12
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 wer benutzt dass denn ,wenns über Netzwerkfreigabe geht?   Ansonsten die Search Taste benutzen statt spulen...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5353
                    erstellt: 20. Feb 2011, 16:47
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Freigaben bzw. freigegeben Ordner auf meinem Win 7 PC sehe ich nicht. Wahrscheinlich mache ich da irgend etwas falsch.  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5354
                    erstellt: 20. Feb 2011, 18:15
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Ja, was eigentlich    Hat jemand eine Idee?                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5355
                    erstellt: 20. Feb 2011, 18:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das liegt entweder an "Windows Live", das gerne mal die Streamingfunktionen blockiert. Kannst ja mal deinstallieren, ist eh mehr ein Trojaner als ein nützliches Programm. Oder Du hast den Rechner falsch konfiguriert. Falls Du beispielsweise die Freigabe fuer "Jeder" gesetzt hast, musst Du auch dem Rechner erlauben, dass "Jeder" zugreifen darf. Das geht beispielsweise durch folgende Anpsassung der Registry (wurde aber schon x-mal hier gepostet): 1.[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanManServer\ Parameters] RestrictNullSessAccess von 1 auf 0 2.[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa] everyoneincludesanonymous von 0 auf 1 Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5356
                    erstellt: 20. Feb 2011, 19:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ein Programm, das Windows Live heisst, habe ich nicht auf dem Rechner. Allerdings ein paar Dateien, die so heissen. Die Regitry-Einträge habe ich schon gemacht. Bin bei meiner Suche hier darüber gestolpert. Hat aber nichts genutzt. Von meiner alten Xbox mit XBMC kann ich ohne Probs auf die Freigaben zugreifen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5357
                    erstellt: 20. Feb 2011, 19:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Und was hast bei der Freigabe eingestellt?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5358
                    erstellt: 20. Feb 2011, 19:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 In der erweiterten Freigabe habe ich Everyone Vollzugriff gegeben. Ich sehe unter "Meine Medien" einge Einträge nach dem Schema "Computername:Benutzername:" mit einem Win Mediaplayer Symbol und einen Eintrag "Computername:". Aber keinen der freigegeben Ordner. Unter den Einträgen mit dem Mediaplayer Symbol sind einige Ordner und ein paar Dateien finden sich da auch. Das sind aber irgendwelche Dateien, die Windows in öffentlichen Bibliotheken als Demos hat.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5359
                    erstellt: 20. Feb 2011, 19:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das was Du da siehst, ist das DLNA Heimnetzwerk (Medienstreaming). Das brauchst Du nicht. Kuck doch mal, was bei Dir unter Systemsteuerung - Netzwerk und Freigabecenter - Erweiterte Freigabeeinstellungen eingestellt ist. Hier sollte unter "Privat oder Arbeitsplatz" Profil stehen: - Netzwerkerkennung einschalten - Datei und Druckerfreigabe aktivieren - Freigabe einschalten (- Medienstreaming kann ausgeschaltet werden, dann verschwindet auch das Win Mediaplayer Symbol beim LG) - Dateifreigabeverbindung 128 Bit Verschlüsselung - Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten - Die Verwaltung der Heimnetzgruppen ermöglichen Wenn's dann immer noch nicht geht, wüsste ich nicht woran es noch liegen könnte. Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5360
                    erstellt: 20. Feb 2011, 20:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Werde das Morgen mal so konfigurieren. Komme jetzt nicht mehr ans TV, meine Frau hat es mit dem "Tatort" besetzt  ![]() Danke erstmal. Morgen gibt's Rückmeldung.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                mw2                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5361
                    erstellt: 21. Feb 2011, 11:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, mal wieder eine kurze Info bzgl. Seamless Branching. Ich habe gestern Inception mit der aktuellen Firmware geschaut. Ergebnis: ca. 10-15 Tonaussetzer und 6 mal ist der Film hängen geblieben und ich musste einige Sekunden vorspulen, damit der Film weiterläuft. Das Hängenbleiben ist reproduzierbar und immer an den selben Stellen. Ich schreibe jetzt noch dem LG-Support, so ist der Player nicht verwendbar. Grüße, MW [Beitrag von mw2 am 21. Feb 2011, 12:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5362
                    erstellt: 21. Feb 2011, 19:56
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Das war's. Heißen Dank. Noch eine Frage: kann man den LG dazu bewegen, für Ordner mit Alben (Musik) oder Filmen auch ein Coverbild anzuzeigen?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5363
                    erstellt: 21. Feb 2011, 21:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nein. Bei MP3 Files mit eingebetteter Covergrafik wird diese jedoch angezeigt. Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marlowe_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5364
                    erstellt: 21. Feb 2011, 22:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ok. Danke nochmal.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hgt                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5365
                    erstellt: 24. Feb 2011, 23:00
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 KANN MIR BITTE WER SAGEN WO ICH DIE DATEI HER BEKOMME? BITTTTTTE  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                TheSoundAuthority                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5366
                    erstellt: 24. Feb 2011, 23:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Habe die Dateien bewusst von meinem Webspace genommen, da du sie schlicht und ergreifend nicht mehr brauchst. Die einfache Ordnerfreigabe von Mac OS X bzw Windows reicht mittlerweile aus, dass du mit dem LG 390 darauf zugreifen kannst. Früher brauchte man noch nen UPNP Server ala EyeConnect...                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hgt                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5367
                    erstellt: 24. Feb 2011, 23:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 erst mal danke für die schnelle antwort. Habe einen MAC und auch keinen LG sondern einen Samsung 6er Serie. Habe auch das problem das der TV über USB-Platte oder Stick ließt aber halt nicht über das Netzwerk. Vielllllllleicht ne Lösung? würde mir echt weiter helfen, danke!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                TheSoundAuthority                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5368
                    erstellt: 24. Feb 2011, 23:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn du die UPNP Freigabe brauchst musst du nur MKV + Minetype in die contents vom EyeConnect einpflegen, dann findet er auch mkv                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hgt                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5369
                    erstellt: 25. Feb 2011, 08:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 und bei dem Punkt bin ich. Was ist damit gemeint? Könntest du bitte mal das ganze kurz beschreiben? Er findet ja die MKV`s, sagt aber ungültiges Format. nur über ne USB Platte direkt angeschlossen gehts   Danke [Beitrag von hgt am 25. Feb 2011, 08:40 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                eliot03                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5370
                    erstellt: 25. Feb 2011, 10:17
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, ich bin schon seit langem aktiver Leser dieses Forum und bevorzugt des BD 390-Threads (gab ja doch schon das eine oder andere Problem mit dem guten Stück   ).Durch zahlreiche Hinweise hab ich auch alles soweit hinbekommen, dass die ganze Sache bei mir rundläuft (streaming vom NAS etc.) Nur eine Sache bekomme ich nicht in den Griff und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Die Suchfunktion hat mir leider diesmal nicht weitergeholfen, obwohl ich mir nur schwer vorstellen kann das Problem exklusiv zu haben. Lange Rede, kurzer Sinn......ich kann kein DTS HD Ton fehlerfrei abspielen. Da mein Harman Kardon AV-Receiver schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, hab ich den Player über das 7.1 Analogfeld angeschlossen. In den Soundeinstellungen am BD-Player hab ich den primären Durchgang eingestellt (will mir die schöne HD-Spur ja nicht in "normales" DTS umwandeln lassen.) Hingegen anderer Probleme bei denen erst garkein Ton zu hören ist, hör ich meinen relativ normal. Das Problem ist, dass der Ton anfängt zu "kratzen", wenn der Ton zwischendurch basslastig wird (dumpfe laute Geräusche, Explosionen etc.). Das passiert aber nur bei DTS HD......Dolby TrueHD wird einwandfrei wiedergegeben. Das Problem besteht unter 192, 96 und 48 Hz. Änderungen diesbezüglich bringen also keine Abhilfe. Noch zur Info: ich habe eine relativ alte Firmware drauf (808529) vom November 2009, weil ich mir die kompatiblitätsprobleme mit diversen BluRay-Disks bei neueren FW-Ständen ersparen wollte. Des Weiteren kriegt man ja leider oftmals keine expliziten Infos darüber, was mit einer neuen FW gezielt gefixt wurde. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem.....oder noch besser...eine Lösung dafür. Danke für´s durchlesen. Edit: zum Verständnis. Mein Problem besteht nicht bei dem streamen von MKV-Dateien mit DTS HD Spur (solche hab ich noch garnicht) sondern schon bei originalen BluRays. [Beitrag von eliot03 am 25. Feb 2011, 10:58 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                c_PA                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5371
                    erstellt: 25. Feb 2011, 18:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist das ein AR oder AVR? Also kannst Du HDMI direkt an den Harman Kardon anschließen?  Wieviele DTS HD Spuren hast Du verglichen? Also nicht nur eine einzige BD damit, sondern 3-4, womit das Problem immer wieder reproduzierbar ist..:? Außerdem, FW Update mal machen zum Test, event. hat noch einer hier einen Link zur alten FW, dann kannst Du immernoch downgraden... Richtig konfiguriert auf PCM scheint er ja zu sein, sonst dürfte wahrscheinlich gar kein Ton kommen...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                eliot03                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5372
                    erstellt: 26. Feb 2011, 11:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi. Das ist der "AVR 245". Der wurd zwar damals mit nem HDMI-Anschluß beworben, hat aber nur so ne Art Weiche. Also mit Direktanschluß vom BD-Player an den Receiver ist da kein Ton zu holen. Daher hab ich den Analoganschluß verwendet. Ich habe die DTS HD Spur an 3 BluRays getestet. Inception auf englisch, Der unglaubliche Hulk auf deutsch, The Expendables auf deustch. Bei jedem fangen die Boxen in vergleichbaren Szenen an zu "brummen/kratzen". Die Dolby TrueHD Spur die einwandfrei funktionierte kam von der BluRay Hancock. Hier im Thread findet man Einträge, die das Problem behandeln, dass DTS-Spuren die eine Bitrate von 1,5 Mbit/s haben allgemein Probleme (Tonaussetzer) verursachen. Kann das was damit zu tun haben? Ich verstehe das doch richtig, dass die Soundeinstellung "DTS-Neucodierung" keine wirkliche Option ist, oder? Hatte mal einen Beitrag gelesen, dass man das machen sollte. Aber dann wandelt der BD-Player die HD Spur doch in normales DTS um, richtig? Wäre ja auch nicht Sinn der Sache. Updaten wäre sicherlich noch einen Versuch wert. Ich tue mich da nur etwas schwer, weil ich (bis auf die englische HD Spur) Inception einwandfrei gucken konnte. Und das soll mit ner neuen Firmware ja z.B. nicht mehr möglich sein. Funktioniert ein Downgrade ohne Probleme über USB? Danke für alle Infos.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5373
                    erstellt: 26. Feb 2011, 12:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, Downgrading funltioniert problemlos. Wenn die die 529B Firmware hast: die gibt es leider nicht mehr auf der LG Webpage. Aber ich glaube, hier im Forum ist irgendwo der Link zudieser. Was die Verbindung zum AVR angeht: ich wuerde an Deiner Stelle auf den HD Ton verzichten und den Player per digitalem Koax oder optischem Kabel an den AVR anschließen. Denn wenn auch die Ananlogwandlung des BD390 nicht so schlecht ist, die Deines Harman ist sicherlich besser. Dies waere mir wichtiger als 7.1 HD Sound, der bei einem aelteren AVR eh nicht so richtig zur Geltung kommen kann. Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                eliot03                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5374
                    erstellt: 26. Feb 2011, 13:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Erstmal danke für die Antwort. Sorry, ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Der BD Player ist schon per optischem Kabel an den AVR angeschlossen. Alle nicht HD-Tonspuren werden darüber gespielt. Da der LG aber ja "angeblich" mit den HD-Tonspuren umgehen kann und für ältere AV-Receiver extra die Analog-Ausgänge zur Verfügung stellt, hab ich mir 6 Analogkabel gekauft um das mal auszuprobieren. Wie gesagt, Dolby TrueHD klappt darüber ja auch problemlos.....nur DTS HD leider nicht.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                c_PA                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5375
                    erstellt: 27. Feb 2011, 19:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also soweit mir  bekannt, ist es gar nicht möglich, über ein LWL Kabel HD Ton als PCM zu senden, auf Grund von Bandbreitenbeschränkung....                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                menfis76                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5376
                    erstellt: 27. Feb 2011, 23:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo erstmal wieder! War schon lange nicht mehr hier gewesen! Bin immer noch im Besitz des LG BD390,überlege mir aber demnähst vielleicht was neues zuzulegen. Ich habe des öfteren das Problem,das der Player bei einigen Avi Dateien kein Ton abspielt.Beim PC Abspielen natürlich ohne Probleme.Desweiteren finde ich immer noch keine Lösung beim Abspielen der VOB Dateien,die deutsche Tonspur zum laufen zu bringen.Das ko..t mich an,da ich viele Filme als VOB Datei auf meinen NAS Server habe und ich sie jetzt alle umwandeln müsste.... Vielleicht hat ja einer eine idee,oder kann mir sagen welcher jetzige Bluray Netzwerkplayer die VOB und AVi Dateien problemlos abspielt! Gruß und Dank menfis76  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5377
                    erstellt: 28. Feb 2011, 08:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich denke, der BD390 ist immer noch ziemlich weit vorne dabei, was die Medienkompatibilität angeht. Vielleicht wären die aktuellen Philips noch eine Alternative. Aber wenn Du Dich in dieser Beziehung verbessern möchtest, solltest Du zu einem reinen Mediaplayer greifen.  Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                menfis76                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5378
                    erstellt: 28. Feb 2011, 15:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke maris! Dann hätte ich aber wieder ein Gerät rumstehen! Was für ein Mediaplayer würdest Du vorschlagen? Gruss menfis76 [Beitrag von menfis76 am 28. Feb 2011, 15:44 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                c_PA                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5379
                    erstellt: 28. Feb 2011, 18:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Vom Asus O!Play gibt es eine Minivariante ohne Festplatte und Netzwerk, also ein reiner USB Player, der aber alles abspielt, neuste Chipsatzgeneration, wenns zur Ergänzung sein soll. Ansonsten gibt es aus der Serie natürlich auch den HD2, der hat dann zusätzlich HDD und Netzwerkfunktion. Aber dafür solltest Du besser mal das Forum wechseln und in die Mediaplayersparte gehen....  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                robertx66                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5380
                    erstellt: 28. Feb 2011, 18:17
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Ich hab beide -390er noch- und die HD2   HD2 kann eben mehr ,bzw alles bis auf WMV8 und BDs von Platte mit Menü,ohne gehts aber. Nachteil vom HD -man muss durch viele Untermenüs klicken ,also ähnlich wie mit ner Streamingsoftware...-ansonsten empfehlenswert.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                prof.chimp                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5381
                    erstellt: 28. Feb 2011, 19:05
                                              
                 | 
               |
				 	
 WDTV Live kann man hier auch immer wieder empfehlen. Bin zufrieden damit, frisst auch VOB und auch direkt DVD Isos.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                kiss_me                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5382
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 16:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kann der BD390 eigentlich 2in1 mkv's abspielen, die zwei Fassungen (z.B. Theatrical Version und Special Edition) eines Films in einer Datei enthalten ?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5383
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 17:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hatte so eine MKV noch nicht. Sofern es überhaupt technisch geht, würde ich vermuten, dass es ein Bandbreitenproblem gibt und das Bild ruckelt. Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                TheSoundAuthority                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5384
                    erstellt: 05. Mrz 2011, 17:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nein kann er nicht, weil er keine mkv Kapitel lesen kann...nichts anderes ist das, was du beschrieben hast.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                intasu                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5385
                    erstellt: 10. Mrz 2011, 22:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo! Trotz neustem fw update, spielt der Player die blu Ray Avatar nicht? Lösungen? Gruss  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hexsi                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5386
                    erstellt: 11. Mrz 2011, 04:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich nehme mal an, Du redest von der extended Edition von Avatar.  Wartest Du auch lange genug? Bei mir dauert es ewig. Ich hab's nicht gestoppt, aber 1-2 Minuten werden es schon sein, bis der Film anfängt zu laufen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                crayzee                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5387
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 12:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen! Ich habe seit ca. einem Jahr folgende Kombination bei mir daheim laufen: TV: Samsung UE40B6000 AVR: Onkyo TX-SR507 und den BD-390 an dem eine externe 3,5" Festplatte mit 1,5 TB hängt. Mir ist es jetzt schon öfter aufgefallen, dass Filme (im mkv-Format) meist leicht unsynchron abspielen. Das Bild kommt dabei später. Der Effekt tritt aber unregelmäßig auf, d.h. bei einiges Dateien ist der Lag größer, als bei anderen. Auch der "Trick" mit Tonspur neu auswählen oder einfach mal die Wiedergabe pausieren bringt nichts ![]() Woran kann das liegen, bzw. wie kann ich das vermeiden? Ich kann ja nicht jedes mal am AVR die Lipsync neu justieren... Ist dieses Problem bekannt? PS: Bei Blurays war das aber auch schon... sogar während eines Filmes wurde der Lag größer und wieder kleiner... Da hat dann das Pausieren oder Tonspur-Wechseln geholfen. Film war damals A-Team und Inception... Hat mein Gerät einen Defekt??  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                c_PA                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5388
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 12:55
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also, wäre mir bei mir noch nie aufgefallen, kann ich somit nicht bestätigen.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                kado001                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5389
                    erstellt: 15. Mrz 2011, 22:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @crayzee Habe ich bei mir auch noch nicht feststellen können. Läuft alles prima.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Teuti2001                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5390
                    erstellt: 16. Mrz 2011, 19:24
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Ich hab sogar mehrere Erfahrungswerte..leider!   Erste und zweite Garantiereparatur jeweils so 2 Wochen...die Dritte jetzt geschlagene 6 Wochen.   Abgeholt wurde am 04.02., dann erfolgte Wareneingang bei SKR am 10.02...also "wanderte" der Player wohl erstmal in Deutschland umher.. ![]() Versand dann von da am 10.03. und Ankunft bei mir Montag, den 14.03. Neueste Firmware ist drauf, aber was nun kaputt war, steht nicht drin...bei den ersten beiden Malen wurde es wenigstens noch angegeben, auch wenn´s nix genützt hat. Nur ´ne Schutzmessung nach VDE 0701 steht drin...sehr ärgerlich! LG-BD-Player zum Ersten und Letzten! Achso...gleiches "No Disc"-Problem alle drei Mal auch bei mir...sowohl BD, als auch DVD. [Beitrag von Teuti2001 am 16. Mrz 2011, 19:25 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                SilverSurver_64                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5391
                    erstellt: 20. Mrz 2011, 03:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 tja, das wird wohl mein letzter beitrag in diesem thread. mein gerät ging ja auch wegen "isch kann nix mehr lese" problem zu rep, und jetzt nach 5 wo bekomme ich die nachricht: "gerät kann nicht mehr inst. gesetzt werden und es folgt eine gutschrift" der brief dazu wird die tage ins haus flattern. ich hatte nie probleme mit dem teil............und war zufrieden. da bin ich halt losgestiefelt und habe rein zufällig den panasonic dmp bdt300 für 300eur ergattern können............ naja, ich denke ich habe mich verbessert!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                c_PA                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5392
                    erstellt: 20. Mrz 2011, 13:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Aber bei Mediendateien taugt der Pana doch nichts? Soweit mir bekannt spielt der keine MKV´s?!?!?!                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                SilverSurver_64                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5393
                    erstellt: 20. Mrz 2011, 13:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 die(mkv's), die ich auf'm stick habe, hat er abgespielt! meine bilder + hd-video's meiner panasonic-geräte (andere habe ich zufällig nicht) streamt er vom pc! auch das bild iss schon geil   ..................und das mit den pre-set's gefällt mir auch.aber da bin ich jetzt im falschen thread.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                lapje                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5394
                    erstellt: 04. Apr 2011, 07:20
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kann der BD390 bei Vobs keine Tonspur wechseln? Gibt es irgendwo eine Übersicht was in den einzelnen Firmwares geändert wurde?  www.mathias-kaul.de wurde ja schon seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert...Besten dank... [Beitrag von lapje am 04. Apr 2011, 10:56 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                KKK101                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5395
                    erstellt: 09. Apr 2011, 17:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Heute Harry Potter 7.1 geguckt. Die Bluray Disk stottert beim BD 390 , es kommt auch im ganzen Film Ton aussetzer vor. hat noch wer das Problem ?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5396
                    erstellt: 09. Apr 2011, 18:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So ein Scheiss, bei 20:58 habe ich ebenfalls gerade einen Freeze gehabt. Werde es weiter beobachten. Update: Mit der aktuellen Harry Potter Bluray gibt es die gleichen Probleme wie bei Inception. Ca. 6x gab es einen Freeze, den man nur mit Drücken der Pause Taste / Start Taste beheben konnte. Zudem viel kurze Tonaussetzer, vermutlich immer an en Stellen, wo ein Focus Point verknüpft ist. So langsam nervt es. Mit vielen Grüßen, maris [Beitrag von maris_ am 10. Apr 2011, 06:17 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hexsi                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5397
                    erstellt: 10. Apr 2011, 06:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich habe gestern die Harry Potter Bluray mit dem BD 390 geschaut und hatte keinerlei Probleme. Allerdings habe ich die deutsche Tonpur (leider ja wieder nur DD) angehabt.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5398
                    erstellt: 10. Apr 2011, 06:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das ist ja interessant! Welche Firmware hast Du denn auf Deinem Player?  Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hexsi                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5399
                    erstellt: 10. Apr 2011, 06:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Meine Firmware ist 532. Ich bin zurückgegangen, da meine Netzwerkplatte mit der neuesten Firmware nicht erkannt wurde.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                maris_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5400
                    erstellt: 10. Apr 2011, 07:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das dachte ich mir. Mit der 532 läuft ja auch Inception ganz ordentlich (bis auf ein paar Tonaussetzer). Das beste Ergebnis mit Warner Blurays bekommen ich mit der 529. Damit laufen aber dann ein paar andere Disks nicht, beispielsweise Avatar. Um so ärgerlicher, dass es mit der aktuellen Firmware nicht läuft, was ja auf einen Programmierfehler in der aktuellen Firmware hindeutet. Aber vielleicht kommt ja noch ein Update. Beim 570 gab es scheinbar gestern eins. Mit vielen Grüßen, maris  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                KKK101                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5401
                    erstellt: 10. Apr 2011, 07:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 habe heute mal das aktuellste update bei meinem BD 390 drauf gehauen. habe das ding das letzte mal vor 6 monaten geupdatet. Dennoch kein unterschied mit Harry Potter 7.1 Und bei Inception ist genau der selbe fehler ? und immer noch kein update gekommen ? Na dann kann ich die Bluray(Harry Potter 7.1) ja wieder an amazon zurück schicken. [Beitrag von KKK101 am 10. Apr 2011, 07:59 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                TheSoundAuthority                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5402
                    erstellt: 10. Apr 2011, 08:12
                                              
                 | 
               |
				 	
 Oder einfach wieder die .532 zurückspielen...  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            BD-Player LG BD 390 360°1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ? bernhard_wallner am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nachfolger vom LG BD 390? merlintk am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            LG BD 390 Problem taubert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            LG BD 390 - m2ts privatpilot am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Problem mit LG BD-player  390 360°1 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            LG BD-390 Probleme BD390 asynchron Sterejob am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            LG 390 andre.holz am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            TH-42PV60E und LG BD-390 kussod am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            LG BD 370 oder 390 ? markus_c am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
        
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
 - Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
 - Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
 - Reavon UHD-Player 2021
 - UHD-BR mit DVD-Region-free?
 - UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
 - Panasonic 9004 Nachfolger?
 - Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
 - Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
 - Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
 
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
        
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
 - Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
 - Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
 - Reavon UHD-Player 2021
 - UHD-BR mit DVD-Region-free?
 - UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
 - Panasonic 9004 Nachfolger?
 - Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
 - Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
 - Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.279
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.736
 
 
  Hat jemand eine Idee?                                       
                                       
 
 
 ..................und das mit den pre-set's gefällt mir auch.







