Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

BlueRay Vs. HD-DVD ein Aspekt den noch niemand bedacht hat!

+A -A
Autor
Beitrag
itsapio
Inventar
#151 erstellt: 06. Dez 2006, 22:14
Hi

Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu


Meine Videothek um die Ecke macht noch nicht mit, mit den neuen Formaten.


Da ich sehr viele Filme schaue und recht viele DVD"S leihe,
genieße ich die nächste Zeit weiter die DVD auf meinem genialen Denon 3930 Player.

Und billiger is das auch noch trotz nächstes Jahr 19%

Gruß
Chris
KarstenS
Inventar
#152 erstellt: 06. Dez 2006, 22:34

celle schrieb:
Wäre je ein riesen Rückschritt, da es ja mit XP geht

Vaio-Rechner haben auch Windows als Betriebssystem!


Sie werden in Vista zwar ihren eigenen Codec unterstützen, doch es gibt keine Planungen die erweiterten Sicherheitsfeatures zu unterstützen, die in BluRay enthalten sind.
Mibra1
Inventar
#153 erstellt: 06. Dez 2006, 22:36
Pc Welt

Microsoft will bei der nächsten Windows-Version Vista auf das künftige DVD-Format HD-DVD setzen. Bei dem konkurrierenden Standard Blu-ray gebe es dagegen "technische Schwierigkeiten", zitierte die Finanzagentur Bloomberg Microsoft-Chef Steve Ballmer am Mittwoch. Der weltgrößte Softwarekonzern werde auf den von Toshiba mitentwickelten Standard für sein künftiges Betriebssystem zählen, da HD-DVD einfacher in einen Personal Computer integriert werden könne - wenn nicht gleich in der ersten Vista-Ausführung, dann aber so schnell wie möglich, sagte Ballmer.


Bis heute konnten sich die führenden Elektronikkonzerne und Filmstudios nicht auf ein einheitliches Format für die Nachfolge der DVD einigen. Aus der Computer-Industrie hatte das Lager der HD-DVD zuletzt auch gewichtige Unterstützung durch den Chiphersteller Intel erhalten. Viele große Hollywood-Studios stehen dagegen hinter dem Konkurrenzformat Blu-ray, das unter anderem von Philips und Sony entwickelt wurde.

Warner will Blu-ray unterstützen (PC-WELT Online, 21.10.2005)

HD-DVD-Filme möglicherweise ohne Regional-Code (PC-WELT Online, 11.10.2005)



PC-Welt - JETZT TESTEN
Mibra1
Inventar
#154 erstellt: 06. Dez 2006, 22:36
WinFuture.de

Vista: HD DVD Wiedergabe Standard - Blu-ray nicht
von nim für WinFuture.de
In der letzten Woche waren im Internet Berichte aufgetaucht, wonach Windows Vista zum Verkaufsstart möglicherweise ohne Unterstützung für das von Microsoft favorisierte neue DVD-Format "HD DVD" ausgeliefert werden sollte. Nun hat ein MVP in seinem Webblog Informationen veröffentlicht, die das Gegenteil belegen.

In den Berichten wurde ein Microsoft-Sprecher zitiert, der sagte, dass man HD DVD & Blu-ray zwar anerkenne, bisher aber keine Planungen für die Unterstützung der neuen DVD-Formate bestünden. Microsoft MVP Chris Lanier gibt hingegen an, dass Windows Vista von Haus aus über HD DVD Tauglichkeit verfügen wird, während die Arbeit an der Unterstützung für Blu-ray von Drittfirmen übernommen werden müsse.

Er zitiert weiterhin Amir Majidimehr, Vizepräsident der Windows Digital Media Division bei Microsoft. Ihm zufolge arbeitet man in Redmond derzeit an einer nativen HD DVD Wiedergabe in Windows Vista. Es gebe ein spezielles, grosses Team, das in Zusammenarbeit mit den Hardware-Partnern des Unternehmens an der Implementierung der HD DVD Wiedergabe arbeitet.

Dabei soll sichergestellt werden, dass die in den Spezifikationen des DVD-Standards definierten Sicherheitsfunktionen einwandfrei ihren Dienst tun, so dass man HD DVD Unterstützung noch in diesem Jahr - und damit rechtzeitig zur Markteinführung des Betriebssystems - integrieren kann. Majidmehr wiederholte erneut die Äusserungen anderer Microsoft-Mitarbeiter, wonach definitiv keine Blu-ray Wiedergabefunktionen eingebaut würde, so dass - ähnlich dem heute bereits beim Abspielen von DVDs Üblichen - derartige Funktionalitäten von Drittherstellern bereitgestellt werden müssen.
Mibra1
Inventar
#155 erstellt: 06. Dez 2006, 22:41
Ich meinte auch nich, dass es gar nicht geht sondern das die Unterstüzung von Haus aus ein Vorteil ist.

Das es für Technikfraks wie uns kein Problem ist ein Programm eines Drittanbieters zu nehmen ist klar, aber der Großteil der Bevölkerung will es einfach. Somit Programm an und Film!
Grumbler
Inventar
#156 erstellt: 06. Dez 2006, 23:03
Die Bevölkerung hat es ja auch geschafft DVDs abzuspielen und das war noch nie in Windows drin.

Da man ein beiden Fällen ein Laufwerk kaufen muss, macht das keinen großen Unterschied. Bei den BR-Laufwerken ist dann eben die passende Software bei.

Grüße,
Grumbler
p-c
Stammgast
#157 erstellt: 07. Dez 2006, 06:48
Es ist sehr wahrscheinlich, daß z.B. der nächste Aldi-PC mit Windows Vista auch mit einem HD-Laufwerk ausgestattet sein wird. So sicher wie das Betriebssystem von Windows und der Prozesssor von Intel sein wird, so sicher ist dann auch ein HD DVD Laufwerk von HP, NEC oder Toshiba. Die notwendige Mediensoftware ist in Vista enthalten.
Richtig, der Kunde wünscht es einfach. Deshalb richtet sich die Strategie Microsofts auch direkt auf den Massenmarkt...
Es mag sein, daß einige Freaks auch für teuer Geld ein BD-Laufwerk kaufen - zusammen mit entsprechender Zusatzsoftware. Für die Anbieter von Komplett PC´s ist die HD DVD Lösung wesentlich günstiger und interessanter. Für den Kunden übrigens auch. Man muss sich nichts vormachen, wie dieses Rennen enden wird...

Gruß,
Michael
Mibra1
Inventar
#158 erstellt: 07. Dez 2006, 12:56
Genauso sehe ich das auch. Wenn MS es schafft das die HD-DVD als Standart in ihrern Vista PC eingebaut wird ist das Thema mit dem Format der Zukunft schon erledigt.
Kampi4
Inventar
#159 erstellt: 07. Dez 2006, 13:03
Also ich glaube das nicht. Bisher hat auch jeder fürs DVD schauen ne Software für XP gebraucht.
Und wenn man nen Laufwerk, ob HD-DVD oder BlueRay, wird eh ne Abspielsoftware beiligen.
Also ich glaube nicht, das diese Sache irgendwas zu der Entscheidung beiträgt.

Mfg KAMPI
Starchild_2006
Gesperrt
#160 erstellt: 07. Dez 2006, 16:00
Absolut nicht jeder hat doch sein favorisiertes DVD Program und das Standart Program von der Stange (MS) hat ja noch nie jemanden interessiert.

Also von daher kommt es auf die Software deren Möglichkeiten unfd bedienerfreundlichkeit an, also Schnickschnack nichts ist entschieden.


[Beitrag von Starchild_2006 am 07. Dez 2006, 16:01 bearbeitet]
Mibra1
Inventar
#161 erstellt: 07. Dez 2006, 16:19
Wenn aber jeder neue Vista Rechner ein HD-DVD Laufwerk haben soll??? So wie es MS vorhat wird sich kaum noch einer ein Blue Ray dazukaufen. Nicht jeder baut sich so wie die meisten hier seinen Rechner selbst zusammen.
KarstenS
Inventar
#162 erstellt: 07. Dez 2006, 16:20

Starchild_2006 schrieb:
Absolut nicht jeder hat doch sein favorisiertes DVD Program und das Standart Program von der Stange (MS) hat ja noch nie jemanden interessiert.


Doch, in diesen Fall schon. So einen Wildwuchs wie bei DVD Player Programmen wird es in der nächsten Zeit schon aus Kostengründen nicht geben, da die Vorschriften EXTREM restriktiv sind. Und dabei sind die HD DVD Vorschriften noch gemäßigt. Und bei BluRay dürfen noch ein paar Ebenen zusätzlich implementiert werden.


[Beitrag von KarstenS am 07. Dez 2006, 16:24 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#163 erstellt: 07. Dez 2006, 16:58
Aber fast jeder PC wird individuell hergestellt und jeder der etwas von PC versteht stellt Ihn sich auch so zusammen, bzw läßt Ihn sich in den 1000den PC Shops im Laden oder im Internett bei Ebay etc. zusammenstellen und dann wird auch bluray verkauft und nicht automatisch HD-DVD.

Da die Filme eh nicht gebrannt werden können spielt dies auch für den überwiegenden Wohnzimmer gebrauch eh keine große Bedeutung was im PC steckt, sondern welchen Player die Leute im Wohnzimmer haben und da wird der PC absolut null komma null Rolle spielen.

Eher welche Filme und welche Studios hinter den Format sowie die Hersteller hinter den Formnaten stehen und da siehts mit Toshiba mau aus.
Dagegen Philips Panasonic, Pioneer Sony stehen richtige Markenhersteler und die werden den Kampf nacher entscdheiden wenn die 2. Generation rauskommt.

Dann werden die Preise und Features stimmen, jetzt die Geräte sind wie damal bei DVD nur spatanisch ausgestattet und haben Kinderkrankheiten, deswegen wer jetzt ein Stand alone player kauft, egal von welchen Format kauft kein gutes Produkt und die PS3 wird mehr bieten und besser ausgestattet sein billiger und nachdem vernünftige Standalone Player mit ausgereifter Technik und mehr Features und Abspielformaten gibt(mp3, dixx etc. dient Sie immer noch als Spielekonsole, wasw man dann von einen Standalone Player der ersten GeneraTION NICHT SAGEN KANN; SONDERN iHN LEDIGLICH entsorgt, wie auch immer.


[Beitrag von Starchild_2006 am 07. Dez 2006, 16:59 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#164 erstellt: 07. Dez 2006, 17:21

Starchild_2006 schrieb:

Da die Filme eh nicht gebrannt werden können spielt dies auch für den überwiegenden Wohnzimmer gebrauch eh keine große Bedeutung was im PC steckt, sondern welchen Player die Leute im Wohnzimmer haben und da wird der PC absolut null komma null Rolle spielen.


Erklär das mal den ganzen Leuten mit ihren HTPCs. Die PS-3 ist als Computerersatz bestenfalls dürftig einzuschätzen (da macht sich eben bemerkbar was beim Prozessordesign, Speicherplatz usw eingespart werden mußte). Wenn ich mir ansehe dass ich sogar Leute kenne die statt eines CD-Spielers sich CDs per PC anhören, kann ich mir ohne weiteres vorstellen, dass diese Leute eine nennenswerte Kundengruppe bilden können.

Da bei den BluRay Laufwerken es vor allem um die schreibende Seite geht liegen diese zunächst in der Region von 800-1000 Euro, HD DVD Laufwerke die zwar nur lesen können, kosten hingegen nicht mehr als 200 Euro.

Hinzu kommt noch dass ich bislang von keinem Hersteller weiß der ein BluRay-Programm angekündigt hat. Da die Dinger noch komplizierter sein müssen als die HD DVD Programme habe ich erhebliche Zweifel in dem Gebiet BluRay auch nur Chancen einzuräumen (ja ja, als Datenspeicher, ich weiß, wer sich jedoch mal die physikalische Struktur dieser Speicher ansieht bekommt Zweifel ob man sie wirklich die nächsten 2 Jahre als zuverlässige Datenspeicher auch nur in Erwägung ziehen kann.
Grim_Haggard
Stammgast
#165 erstellt: 07. Dez 2006, 17:24
@Sternenkind

Die PS3 ist auch die erste Generation , Du Witzbold...Die hat aber natürlich keine Kinderkrankheiten *ironiemodusaus*
Liest Du eigentlich was Du für nen Schwachsinn von Dir gibst ?

Ausserdem Toshiba kann zumindest genügend HD-DVD Laufwerke bauen , im Gegensatz zu Sony , Panasonic , Pioneer und Samsung.


[Beitrag von Grim_Haggard am 07. Dez 2006, 17:25 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#166 erstellt: 07. Dez 2006, 17:43
Hd Dvd hin BluRay her Tatsache ist, dass die Diskussion mit Starchild einen belustigenden Beigeschmack hat.

So wie es momentan aussieht, steht es nicht gut um Sony sei es die Ps3 und auch Ihr Format BluRay. Dies kann sich natürlich noch ändern aber zum jetzigen Zeitpunkt gibt es aus Sonys Perspektive kein Grund euphorisch zu werden Starchild.

BluRay krappt schon ab bevor es angelaufen ist währenddessen bei HD DVD reihenweise neue positive Meldungen bekannt werden.
Ich sag mal wenn jetzt noch eines der großen BluRay Studios auf HD DVD Seite umschwenkt kentert das BluRay Schiff...

Die Ps3 steht ja im direkten Zusammenhang...Sony hat sich einfach übernommen, das wird jetzt schon deutlich. Die Sonyfans können nur hoffen dass sie das Ruder nochmal rumreißen können und ihren Vorstand endlich vor die Tür setzen.
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#167 erstellt: 07. Dez 2006, 17:58

Starchild_2006 schrieb:
Aber fast jeder PC wird individuell hergestellt und jeder der etwas von PC versteht stellt Ihn sich auch so zusammen, bzw läßt Ihn sich in den 1000den PC Shops im Laden oder im Internett bei Ebay etc. zusammenstellen und dann wird auch bluray verkauft und nicht automatisch HD-DVD.

In welcher Welt lebst DU denn Die meisten PCs werden in den Discountern (Aldi etc.) und Läden wie Mediamarkt verkauft, da lässt sich keiner seinen PC individuell herstellen. Das machen nur noch Spiele-Freaks, da diese einen schnellen PC mit der allerneusten Grafikkarte brauchen.
celle
Inventar
#168 erstellt: 07. Dez 2006, 19:31
@Mibra

Ähem, deine News ist aber schon ziemlich alt (November 05?)...

MS baut keine PC´s! Aber DELL und SONY und die setzen auf Blu-ray! Genauso wie APPLE! Gerade die BD-Recorder haben deutliche Vorteile gegenüber den HD-DVD-Laufwerken!

Wenn ich nur daran denke wie viele Studenten (und Prof´s) bei uns mit einem "Vaio" herumlaufen. Entweder iBook oder "Vaio", Rest läuft bei uns unter Sonstiges...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 07. Dez 2006, 19:32 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#169 erstellt: 07. Dez 2006, 19:33
Da waren dann während der Akkugeschichte bestimmt 90% ohne Laptop *ggggg*
Grumbler
Inventar
#170 erstellt: 07. Dez 2006, 19:34

KarstenS schrieb:

Da bei den BluRay Laufwerken es vor allem um die schreibende Seite geht liegen diese zunächst in der Region von 800-1000 Euro, HD DVD Laufwerke die zwar nur lesen können, kosten hingegen nicht mehr als 200 Euro.

Blu-Ray Laufwerke sind aber wenigstens verfübar. Bei HD-DVD gibt es bisher nur das xbox-Laufwerk. Okay, das ist billiger, doch aber auch ein bißchen halbseiden zum Betrieb am PC.
Bei HD-DVD sind Brenner erstmal nicht in Sicht, deshalb finde ich Blu-Ray interessanter. Man kann schließlich auch Aufnahmen von HDTV-Sendern aufheben wollen. Sicher, die Preise für Laufwerke und Scheiben sind noch recht hoch.
Aber fallend.



Hinzu kommt noch dass ich bislang von keinem Hersteller weiß der ein BluRay-Programm angekündigt hat.

Was meinst Du damit?
Laptops mit BluRay-Laufwerken und Abspielsoftware werden doch schon ausgeliefert.
Dabei sind im Moment noch Spezialversionen von PowerDVD oder WinDVD, die sind also schon soweit.
Und das schon eine Weile, siehe:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75086

Nero brennt natürlich Blu-Rays.

Mastern kann man die offensichtlich auch, also sind alle Programme vorhanden.

Grüße,
Grumbler
Zoork
Hat sich gelöscht
#171 erstellt: 07. Dez 2006, 19:48
Wenn ich auch etwas zu der Diskussion beitragen darf!

Gewinnen wird die HD DVD, auch im Verleih ab ca. Mitte - Ende 2008. Der Grund ist recht einfach und mit der Frage zu beantworten - was machen die Chinesen? Fakt ist, die DVD hat sich erst mit dem Erscheinen der günstigen Player aus China richtig durchgesetzt. Ich komme gerade aus China zurück und bin in der Branche tätig. Die Chinesen favorisieren neben ihrem eigenen Format die HD DVD und das aus zwei Gründen: Zum einen können die Loader aus den jetzigen DVD Playern weiter benutzt werden und es müssen nur die Lasereinheiten ausgetaucht werden. Zum anderen sind die Lizensen wesentlich Günstiger. Sony begeht hier den gleichen Fehler wie bei der SACD - unverschämte Lizenskosten, und darauf haben die Chinesen keinen Bock. So sind bereits jetzt HD DVD Player fertig, die für 100 Euro verkauft werden könnten, wenn die Chipsätze nicht so teuer wären. Die ersten HD DVD Player bei Aldi und Lidl sind Ende 2007, Anfang 2008 zu erwarten - die Chinesen bereiten das bereits vor. Das ist meine Begründung und Meinung - bitte nicht schlagen - aber so wird es kommen, da bin ich mir sicher. Zusätzlich macht die Blu ray Fraktion ihre Medien mit ihren übertriebenen Preisen selber kaputt. Auch bei Befragungen liegt die HD DVD weit vor der Blu ray - auch als Sympathieträger. Die Marktmacht von Microsoft darf ebenfalls nicht unterschätz werden - hier gegen hat Sony keine Schnitte. Und glaubt mir, das die PS3 nicht ausreichend Produziert werden kann hat nichts mit fehlenden blauen Lasern zu tun.
Grim_Haggard
Stammgast
#172 erstellt: 07. Dez 2006, 19:52
Naja ich bin wahrlich kein Sonyfreund , aber Du tischt ganz schön harten Tobak auf Woran liegt es dann bitte , das Sony nicht hinterherkommt , wenn nicht an Produktionsschwierigkeiten ?
Zoork
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 07. Dez 2006, 20:13
@Grim Haggard
Da möchte ich nichts zu sagen, weil das dann wieder in so komischen Diskussionen endet. Klar, es hat mit Bauteilen zu tun, die teilweise in nicht ausreichender Menge zur Verfügung stehen - es sind aber keine blauen Laserdioden! Hier wird auch alles künstlich verlängert - teilweise auch aus ganz anderen politischen Gründen - Sony hat die Produktion von den Medien noch gar nicht im Griff, was sollen dann viele Geräte im Markt. Die Produktionsstätten für Blu rays können gerade mal den Markt in den USA und Japan decken - das hat alles noch gar keinen Sinn - deswegen gibt es für Blu ray auch noch keine große Werbung. Die GFK hat in einem neuen Report diese Woche die Verkaufzahlen von dem neuen Panasonic Blu ray Player veröfffentlicht - 19 Geräte wurden seit Verfügbarkeit bis zum 1.Dezember in Deutschland verkauft.

Genau so ist bei den Toshiba HD DVD Playern - hier ist auch kein Chip defekt - alles erfunden um zu beruhigen. Bei dem HD-E1 und HD-XE1 müssen über 60 MB Softwarecode debugt werden - hier sollte man die Gründe eher suchen - zusätzlich fehlen SIL-Chips. Der Toshiba HD-E1 kommt auch nicht mehr dieses Jahr - Ende Januar - Anfang Februar - so pfeift es von den Dächern. Der XE1 wohl erst ende März - es gibt keine ausreichende Menge an HDMI 1.3 Chips für Toshiba!

Alles in allem - abwarten und Tee trinken!

Grüße


[Beitrag von Zoork am 07. Dez 2006, 20:15 bearbeitet]
Grim_Haggard
Stammgast
#174 erstellt: 07. Dez 2006, 20:19
Hmm wenn das mit Ende März und dem Toshi HD-XE1 stimmt , dann muß ich mir wohl oder übel doch noch vorübergehend das Laufwerk für die 360 holen

Dabei hat Toshiba noch vor 3 Tagen gesagt Mitte/Ende Januar zusammen mit dem HD-E1 :
Spartakus1982
Inventar
#175 erstellt: 07. Dez 2006, 20:24
Würde mich auch interessieren. Vermutest Du das nur oder kannst Du das sicher belegen ?
Zoork
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 07. Dez 2006, 21:16
Belegen kann ich das nicht - das sind meine Informationen die ich bei meinem Asia-Tripp gesagt bekommen habe. Mit Glück wird es evtl. Ende Februar.
Tom_K
Inventar
#177 erstellt: 08. Dez 2006, 00:35
Was sich mit den Aussasagen in der neuen Audiovision decken würde.

Gruß Tom
p-c
Stammgast
#178 erstellt: 08. Dez 2006, 00:39

19 Geräte wurden seit Verfügbarkeit bis zum 1.Dezember in Deutschland verkauft.


19 Panasonics ? Doch so viele ? Vermutlich gibt es deshalb hier im Großraum kein einziges Gerät zu begutachten. Haben die schon die komplette Produktion ausverkauft ? Wenn man das zu den 4 amerikanischen Kunden hinzurechnet, die die PS3 für BD-Filme nutzen ist das doch schon eine solide Basis.

Gruß,
Michael
p-c
Stammgast
#179 erstellt: 08. Dez 2006, 00:48
@ Zoork,

Spaß muss sein - nun wieder ernst. Deine Gedanken zur Software-Problematik beim Toshiba ist insofern unschlüssig, da morgen die ersten A2 (E1) in den USA an die Kunden gehen. Wenn eine fehlerhafte Software vorgelegen haben sollte und dieser Fehler nun also behoben wäre, würde jetzt alles sehr schnell gehen. Aufspielen von neuer Firmware ist im Gegensatz zu einer kompletten Neuproduktion kein Zeitfaktor...

Gruß,
Michael
Tom_K
Inventar
#180 erstellt: 08. Dez 2006, 00:54
Audiovision spricht von Chipfehlern.

Gruß Tom
Purple
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 08. Dez 2006, 00:55
Hai,

also ich hab jetzt nicht die gesamte Diskussion verfolgt. Aber kann es nicht sein, dass sich am Ende keines der beiden Formate durchsetzen wird? Dem normalen Menschen reicht die DVD einfach. Was ist denn aus SACD und DVD Audio geworden? Und solange ich sowohl Blue Ray als auch HD´-DVD nicht einfach kopieren kann, wird es keinen Massenmarkt für die neuen Scheiben geben.

Purple
p-c
Stammgast
#182 erstellt: 08. Dez 2006, 01:03
Ich bin ein normaler Mensch und mir reicht DVD nicht. In der Regel kaufe ich mir aber auch Filme, um diese anzuschauen. Ich brauche jeden Film nur einmal - folglich muss ich sie nicht kopieren.

Gruß,
Michael
KarstenS
Inventar
#183 erstellt: 08. Dez 2006, 01:27

Purple schrieb:

also ich hab jetzt nicht die gesamte Diskussion verfolgt. Aber kann es nicht sein, dass sich am Ende keines der beiden Formate durchsetzen wird? Dem normalen Menschen reicht die DVD einfach.


Das kann durchaus der Fall sein. Wenn man sich ansieht, dass Leuten der Panasonic 52 zu teuer ist und das DivX ein essentielles Feature ist kann man recht einfach sehen, was der Massenmarkt will. Billig, möglichst umsonst. Und es dürfte sehr schwer werden diesen Leuten zu verheimlichen, dass sie diese Scheiben eben nicht mehr einfach nebenbei rippen können.

Daher hielt ich die Hoffnungen der Filmindustrie im Vorfeld für deutlich übertrieben. Es wird zwar gerne davon ausgegangen, das HDTV die ANsprüche der Leute erhöhen wird, doch wieviele Leute können HDTV überhaupt empfangen? Und ich kenne Leute die den wichtigsten Unterschied zwischen DVD und VHS nicht etwa in der Bildqualität, sondern in der einfacheren Bedienung sehen.

Doch ich glaube auch bei den Filmstudios kehrt so langsam wieder der Pragmatismus ein. Dort dürfte man inzwischen schon froh sein zumindest einen Teil der Gelegenheitskäufer auf die HD Formate ziehen zu können.
Kampi4
Inventar
#184 erstellt: 08. Dez 2006, 09:39

Purple schrieb:
Hai,

also ich hab jetzt nicht die gesamte Diskussion verfolgt. Aber kann es nicht sein, dass sich am Ende keines der beiden Formate durchsetzen wird? Dem normalen Menschen reicht die DVD einfach. Was ist denn aus SACD und DVD Audio geworden? Und solange ich sowohl Blue Ray als auch HD´-DVD nicht einfach kopieren kann, wird es keinen Massenmarkt für die neuen Scheiben geben.

Purple


Dem normalen Menschen hat früher auch VHS gereicht und trotzdem kaufen jetzt alle nur noch DVDs. Das wird zwar diesmal nicht so schnell gehen, weil der Qualy unterschied halt nur auf neuen Geräten zur geltung kommt. Aber schau dir mal die Statistiken von Fernsehrverkäufen an. Es werden mehr Plasmas/LCDs verkauft als Röhren. Und für diese Leute wird dann auch das bzw. einer der neuen Formate interessant. Besonders wenn die Preise mal fallen.

Mfg KAMPI
cessi
Stammgast
#185 erstellt: 08. Dez 2006, 11:33
HD und BR DVD sind sicherlich für Leute die weiterhin auf Ihrer 70 cm Röhre schauen uninterressant. Auch auf 32 Zoll TVs sind die Unterschiede aus 3-4m Sichtabstand zwar sichtbar aber nicht weltbewegend.
Bei Bildschirmen mit Diagonalen ab 40 Zoll sieht dies aber schon deutlich anders aus und TVs mit 50 Zoll und größer schreien regelrecht nach HD Formaten.
Da der Trend ganz klar zu größeren Bildschirmen geht (ab40 Zoll aufwärts) werden die HD Formate mittelfristig auch für den "normalen" Verbraucher zum Pflichtprogramm.

Gruß
cessi

PS: An meinen 55cm Loewe Röhren TV im Schlafzimmer würde ich auch keinen HD Player anschließen. In meinem Wohnzimmer möchte ich HD Formate dagegen nicht mehr missen.
Starchild_2006
Gesperrt
#186 erstellt: 08. Dez 2006, 12:02
Natürlich kann die PS 3 auch Kinderkrankheiten haben, aber für mich macht es einen unterschied ob ich 600€ oder 1200-1500 Euro für ein noch nicht ausgereitzten Bluray player hinlege und wie gesagt, wenn die Player der 2. oder 3. Generation ohne Kinderkrankheiten raus sind und viel mehr features haben steig ich um.

Und die PS 3 kann ich im Gegensatz zu einen Standalone Plaqyer der ersten Generation noch weiternutzen, nämlich zum spielen, zocken
monosde
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 08. Dez 2006, 12:12
schwarz-weiss Fernsehen reicht doch völlig aus, wofür braucht man überhaupt Farbfernsehen?

Soviel zur Diskussion warum man HD braucht...
Rainer_B.
Inventar
#188 erstellt: 08. Dez 2006, 12:34

Kampi4 schrieb:

Dem normalen Menschen hat früher auch VHS gereicht und trotzdem kaufen jetzt alle nur noch DVDs. Mfg KAMPI


das liegt aber teilweise auch am Zwang. Man bekommt kaum noch VHS Kopien der Filme und die meisten Videotheken sind eher zur DVDthek geworden.

Rainer
dothedew227
Inventar
#189 erstellt: 08. Dez 2006, 12:39

Purple schrieb:
Ha Und solange ich sowohl Blue Ray als auch HD´-DVD nicht einfach kopieren kann, wird es keinen Massenmarkt für die neuen Scheiben geben.


also genau darum geht es doch auch nebenbei das du es nicht können sollst.
falls du es noch nicht bemerkt haben solltest . das digitale kopieren von DVD`s ist strafbar
und wie man Gefallen an einere analog Kopie finden kann wenn man auf der anderen Seite einen Haufen Geld in möglichst hochwertige Wiedergabegeräte steckt ist mir total unklar.
KarstenS
Inventar
#190 erstellt: 08. Dez 2006, 12:50

dothedew227 schrieb:

und wie man Gefallen an einere analog Kopie finden kann wenn man auf der anderen Seite einen Haufen Geld in möglichst hochwertige Wiedergabegeräte steckt ist mir total unklar.


Äh, es geht hier eigentlich um den normalen Kunden. Dieser ist vielleicht mal bereit viel Geld dafür auszugeben sich ein größeres und vor allem flaches (so verrückt es klingt, dass ist in vielen Fällen der Hauptgrund)Gerät zuzulegen (zum Teil auch noch auf Kredit), doch dafür soll das eigentliche Programm dann nichts kosten. Da ist höchstens mal eine DVD für 5-10 Euro drin.
dothedew227
Inventar
#191 erstellt: 08. Dez 2006, 13:02
Tja Qualität kostet nun mal Geld Egal ob bei Hard oder Software. das ist ja kein Geheimnis
aber prinzipiell hats du mit deiner Vermutung was die Flachen betrifft wohl leider Recht.
ich wollte damit aber auch nur sagen das ich das
a) persönlich nicht nachempfinden kann und
b) digitale Kopien doch heute schon nicht mehr erlaubt sind
was bringt mir also dann ein teurer BluRay HD_DVD Player wenn ich mir dann eine analoge Kopier drauf anschaue
dann tuts auch weiterhin der Aldi-DVD Player
KarstenS
Inventar
#192 erstellt: 08. Dez 2006, 13:13

dothedew227 schrieb:

b) digitale Kopien doch heute schon nicht mehr erlaubt sind
was bringt mir also dann ein teurer BluRay HD_DVD Player wenn ich mir dann eine analoge Kopier drauf anschaue
dann tuts auch weiterhin der Aldi-DVD Player :D


Genau darum geht es ja. Dieser Markt ist IMHO außer Reichweite, solange sie keine BluRay oder HD DVD Rips haben. Das sie da etwas illegales tun ist denen im allgemeinen egal.

Die Filmindustrie begreift die Brüche in ihren Märkten nicht und schon darf sich unsereins am Anfang der DVD einen nicht unterbrechbaren Raubkopiertrailer ansehen, für die man die entsprechende Firma am liebsten standrechtlich erschießen würde...
monosde
Ist häufiger hier
#193 erstellt: 08. Dez 2006, 13:24
am Anfang konnte man auch keine Kopien von CDs oder DVDs erstellen, daher ist es Unsinn zu behaupten der Markt wird sich nicht entwickeln wenn man die Dinge nicht kopieren kann...
Rainer_B.
Inventar
#194 erstellt: 08. Dez 2006, 13:45
CDs hat man damals(TM) einfach auf CC kopiert. Nicht verlustfrei, aber eben kopierbar.
DVDs kaufe ich im allgemeinen aber. Ich mache da nur bei geliehenen Filmen gelegentlich Ausnahmen wenn ich keine Zeit finde die Teile vor der Rückgabe zu sehen. Was gut ist wird gekauft, der Rest kommt in den Abfallkorb.
Mich nerven aber die ganzen Raubkopiererspots vor dem eigentlichen Film oder Zwangstrailer. Ich möchte den Film sofort schauen und das macht mir die Filmindustrie bedeutend schwerer. Bei BluRay und HD-DVD bekommt man sicher auch noch die Trailer zu sehen.

Rainer
KarstenS
Inventar
#195 erstellt: 08. Dez 2006, 13:56

monosde schrieb:
am Anfang konnte man auch keine Kopien von CDs oder DVDs erstellen, daher ist es Unsinn zu behaupten der Markt wird sich nicht entwickeln wenn man die Dinge nicht kopieren kann...


Es kommt nur auf die Dimensionen an.
Für Leute die sich vorher Filme auf VHS kauften war die DVD eine Offenbarung (mit etwas Verzögerung wechselten auch grumelnd die LD-Anhänger). Da haöfen zunächst auch sehr stark die Aufrüstmöglichkeiten für Computer und später die ersten "Billigplayer" wie Yamakawa. Doch dann stockte der Markt leicht! Doch dann kam das Internet mit den Möglichkeiten Filme als VCDs oder SVCDs zu bekommen und erst dann brach der Boom auf die DVD richtig los.
Starchild_2006
Gesperrt
#196 erstellt: 08. Dez 2006, 14:41
Du meinst sicherlich den Boom auf die billigen Player die diese Formate abspielen können, damit diese diese RAUBKOPIEN sehen konnten OHNE dafür zu bezahlen, die sie sich illegal aus dem Netz runtergeladen haben oder vom Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen geliehen haben.

Den Boom für die DVD hat es bestimmt mehr geschadet, da viele den Film ja in SCHEI... Qualität gesehen haben, und nicht bereit sind für den bekannten Film noch Geld auszugeben um sich ne DVD von diesen Film zu kaufen oder zu leihen,oder sogar ins Kino zu gehen. Ich kenn einige von diesen Leuten aber auf diese kann man ruhig verzichten, die Schaden dem Boom mehr und uns auch, da so weniger Geld in die Kinos kommt und so manch guter Film nicht gedreht wird, weil den Filmfirmen Milliarden deswegen verlorengehen.
KarstenS
Inventar
#197 erstellt: 08. Dez 2006, 15:29

Starchild_2006 schrieb:
Du meinst sicherlich den Boom auf die billigen Player die diese Formate abspielen können, damit diese diese RAUBKOPIEN sehen konnten OHNE dafür zu bezahlen, die sie sich illegal aus dem Netz runtergeladen haben oder vom Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen geliehen haben.


Genau die. Das ist nämlich dieser ominöse "normale" Massenmarkt. Die kaufen sich natürlich nicht die Special Edition eines Filmes, doch das sind die Umsatzbringer bei den einzelnen DVDs.

Natürlich erkenen diese Leute den Unterschied zwischen gut und schlecht gemasterten DVDs nicht. Ebensowenig wird ihnen ein HD Format besonders imponieren. Doch ich bin mir sicher, ohne diese Wechsler wäre heute noch der VHS-Markt eine wichtige Größe.

Doch bei den Überlegungen der HD Formate wurden auch diese DVD-Umsätze angepeilt.
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 08. Dez 2006, 15:42
Servus

eine Frage von einem "nichteingeweihten":

Sind denn diese Scheiben auch in einem "normalen" Player
abspielbar.

Ich frage aus folgendem Grund:

DVD hat doch nur eine Auflösung von 720x576, wenn ich richtig gehört habe.

Wozu brauche ich dann HDMI und Plasma mit HD ready, wenn ich sowieso noch keinen HDTV empfang habe?

Aber wenn ich höherwertige DVD´s (HD oder Blue-R.)
abspielen könnte, wärs schon klasse

Oder gibt´s auch noch/schon DVD´s mit höher auflösenden Filmen als 720x576?

Ciao, Matze
monosde
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 08. Dez 2006, 15:45
also ich kenne bisher nur KingKong und Serenity auf HD-DVD. Bei KingKong liegen Welten zur normalen DVD, während dieser Unterschied bei Serenity geringer ist. Doch wenn man KingKong auf einem 42" Fernseher in HD gesehen hat will man nichts anderes mehr sehen...
Einen Blu-Ray Player für 1000 Euro oder einen Toshiba für 600 Euro würde ich mir deshalb momentan trotzdem nicht kaufen, vor allem da die Auswahl an Filmen zu gering ist
evw
Inventar
#200 erstellt: 08. Dez 2006, 15:54

Sind denn diese Scheiben auch in einem "normalen" Player
abspielbar.


Nein. Braucht spezielle Player, weil die Scheiben zwar genauso aussehen, aber viel mehr drauf ist. Im Prinzip dasselbe, als würde man eine DVD auf einem reinen CD-Player abspielen wollen. Geht nicht.


Oder gibt´s auch noch/schon DVD´s mit höher auflösenden Filmen als 720x576?


Jein. Es gibt eine Handvoll DVDs mit Filmen im hochauflösenden WMV-Format, die aber - von sehr speziellen Ausnahmen abgesehen - nur mit einem PC vernünftig abgespielt werden können.


Wozu brauche ich dann HDMI und Plasma mit HD ready, wenn ich sowieso noch keinen HDTV empfang habe?


Gute Frage. Wenn man will und bereit ist, zusätzliches Geld zu investieren, kommt man ja jetzt schon an HD - das ist nur noch nicht so verbreitet wie die hochauflösenden Displays, die ja schon jeden Elektronikmarkt verstopfen.
Edit: Die wohl allermeisten werden ihre ersten HD-Erfahrungen über eine Spielkonsole machen, wo HD in der neuen Generation zum Standard gehört.


[Beitrag von evw am 08. Dez 2006, 16:00 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#201 erstellt: 08. Dez 2006, 16:06

Alter_Mann_78 schrieb:

Sind denn diese Scheiben auch in einem "normalen" Player
abspielbar.


Nein.


Alter_Mann_78 schrieb:

DVD hat doch nur eine Auflösung von 720x576, wenn ich richtig gehört habe.

Wozu brauche ich dann HDMI und Plasma mit HD ready, wenn ich sowieso noch keinen HDTV empfang habe?


Korrekt, das ist die maximale PAL Auflösung. Die DVDs sind exakt für die Auflösungsgrenzen von PAL und NTSC spezifiziert worden.

Damit ein Display mit mehr Auflösung dieses Bild vernünftig darstellen kann muß es jedoch hoczhgerechnet werden, entweder vom Display oder vom Player. Dabei kann man durchaus noch einiges aus der DVD herausholen um es auf einer größeren Fläche darzustellen. So gibt es auch Leute die seit Jahren ihre DVDs per Beamer sehen mt Bilddiagonalen von 2m.

Die neuen Formate sind hingegen inkompatibel sowohl zur DVD, wie auch zueinander. Sie werden mit einem blauen Laser abgetastet (statt einem roten wie bei der DVD) und sind auf eine Auflösung von 1920 * 1080 ausgelegt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Playsation vs. BlueRay-player
bekr am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  3 Beiträge
DVD Bild vs. HD Bild
!Zico am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  17 Beiträge
Blue-Ray/HD-DVD vs. DVD-Player
Boenke72 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
Ps3 vs XBox360 HD
King_Karl am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  18 Beiträge
blue-ray vs. hd dvd
JustCinema am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  2 Beiträge
Erweiterung HD/BlueRay - Eure Meinung?
miracle1966 am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  6 Beiträge
HD-DVD-Player vs. normaler DVD-Player
Ale>< am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  30 Beiträge
suche günstigen HD-Dvd und blueray kombiplayer
Wraeththu am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  7 Beiträge
Microsoft gegen BlueRay und HD-DVD
Reenoip am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  29 Beiträge
Die Zukunft der HD-DVD/BlueRay-Kombiplayer
trainapollo am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedStrange1980
  • Gesamtzahl an Themen1.560.782
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.758

Hersteller in diesem Thread Widget schließen