Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

BlueRay Vs. HD-DVD ein Aspekt den noch niemand bedacht hat!

+A -A
Autor
Beitrag
KarstenS
Inventar
#201 erstellt: 08. Dez 2006, 16:06

Alter_Mann_78 schrieb:

Sind denn diese Scheiben auch in einem "normalen" Player
abspielbar.


Nein.


Alter_Mann_78 schrieb:

DVD hat doch nur eine Auflösung von 720x576, wenn ich richtig gehört habe.

Wozu brauche ich dann HDMI und Plasma mit HD ready, wenn ich sowieso noch keinen HDTV empfang habe?


Korrekt, das ist die maximale PAL Auflösung. Die DVDs sind exakt für die Auflösungsgrenzen von PAL und NTSC spezifiziert worden.

Damit ein Display mit mehr Auflösung dieses Bild vernünftig darstellen kann muß es jedoch hoczhgerechnet werden, entweder vom Display oder vom Player. Dabei kann man durchaus noch einiges aus der DVD herausholen um es auf einer größeren Fläche darzustellen. So gibt es auch Leute die seit Jahren ihre DVDs per Beamer sehen mt Bilddiagonalen von 2m.

Die neuen Formate sind hingegen inkompatibel sowohl zur DVD, wie auch zueinander. Sie werden mit einem blauen Laser abgetastet (statt einem roten wie bei der DVD) und sind auf eine Auflösung von 1920 * 1080 ausgelegt.
Purple
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 08. Dez 2006, 17:20

monosde schrieb:
am Anfang konnte man auch keine Kopien von CDs oder DVDs erstellen, daher ist es Unsinn zu behaupten der Markt wird sich nicht entwickeln wenn man die Dinge nicht kopieren kann...



Hallo,

versteht mich bitte nicht falsch. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die alles kopieren. Im Gegenteil kann ich das Original sehr schätzen. Aber ist nicht genau ein Ziel der Industrie die Verhinderung von Kopien durch die neuen Formate?
Mich erinnert diese ganze Diskkusion einfach nur sehr an die SACDs bzw. DVD Audio. Beides sind im Prinzip tolle Formate und aus meiner Sicht der Cd weit überlegen. Allerdings hat der Massenmarkt sie nicht gewollt. Die Folge ist, dass sie fast ganz vom Markt verschwunden sind. Mit einigen Ausnahmen. Warum sollte es Blue Ray bzw. HD DVD besser gehen. Es sei denn, sie sind irgendwann genauso billig und einfach zu bekommen wie DVDs. Gleiches gilt für die Player. Im Augenblick kann davon aber nicht die Rede sein. Dazu kommt noch, dass die Industrie aus meiner Sicht wieder den Fehler gemacht hat zwei Formnate ins Rennen zu schicken. Bis nicht klar ist, wer diesmal vorne liegt werden sich die Käufer zurück halten.
Und ganz ehrlich ich bin mit dem Bild meines DVD Players an meinem 42" Plasma sehr zufrieden. Wobei es von DVD zu DVD einfach große Unterschiede gibt. Das wird bei den neuen Formaten auch nicht anders sein.

lg
Purple
monosde
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 08. Dez 2006, 21:47
Ich wollte dir auch nicht unterstellen das du CDs und DVDs kopierst, doch die Qualitätsunterschiede zwischen einer normalen DVD und einer HD DVD können schon riesig sein. Ich kann es nur am Beispiel von KingKong sagen. Solch eine Plastizität habe ich noch nie gesehen, man sieht jede Pore im Gesicht, Wände scheinen zum greifen Nahe... klar reichen normale DVDs aus um einen schönen Fernsehabend zu machen, aber bei HD kommt noch ein "Wow-Effekt" dazu. Das dies nicht bei jedem Film sein wird ist klar, auch bei HD wird es irgendwann schlechte Kopien geben, genau wie auf einer normalen DVD.
Und das Problem bei DVD-Audio und SACDs lag eher beim Endanwender und dessen Hörfahigkeit. Es ist viel schwieriger eine Topqualität zu hören als zu sehen weil unser Gehör einfach überlastet ist im täglichen Leben. Auf meinem iPod (es gibt klanglich natürlich bessere Player) habe ich die Lieder auch nur auf 128 oder 160 Bit drauf, da ich den Unterschied zu 320 einfach nicht höre, gerade wenn man unterwegs ist. Audiophile werden den Unterschied hören, der Breite Massenmarkt (da zähle ich mich auch dazu) hört ihn nicht und sieht es nicht ein Geld dafür auszugeben.
Beim Fernsehen, oder HDTV wird es anders sein... meiner Meinung nach
cessi
Stammgast
#204 erstellt: 08. Dez 2006, 22:58
Auf einem 50 Zoll TV sieht sogar meine Oma den Unterschied von SD zu HD . Bei SACD muß ich mich schon genauestens konzentrieren um einen Unterschied zur CD hören zu können. D.h. für mich, wie wohl für die meisten Endverbraucher auch, ist und war SACD einfach überflüssig und niemals das Geld Wert das es kostet.
Der markanteste Sprung im Audiobereich, der selbst für "Ahnungslose" gut erkennbar war, war imho von Dolby Surround zu Dolby Digital bzw. DTS. da hier einfach die räumliche Ortung des Sounds dramatisch verbessert wurde, was für den subjektiven Höreindruck wesentlich wichtiger ist als ob ich ein paar Frequenzen und/oder Obertöne mehr oder weniger glaube zu hören.

Gruß
cessi
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 09. Dez 2006, 11:58

cessi schrieb:
...Bei SACD muß ich mich schon genauestens konzentrieren um einen Unterschied zur CD hören zu können. D.h. für mich, wie wohl für die meisten Endverbraucher auch, ist und war SACD einfach überflüssig und niemals das Geld Wert das es kostet...

Wenn Du von der reinen Stereospur sprichst, hast Du meine volle Zustimmung. Was die Multichannelspur betrifft, ist auch die SACD ein Fortschritt. Wäre es nach Sony gegangen, wäre die SACD nur als Stereo-CD herausgekommen (die ersten Produktionen sind auch nur in Stereo, und selbst heute kommt dies noch hin und wieder vor). Erst als die DVD-Audio mit ihrer 6-Channel-Spur ihr den Rang abzulaufen drohte, wurde auch eine Multichannelspur mit ausgeliefert.
Purple
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 10. Dez 2006, 20:07
Hai,

denkt ihr nicht, dass der Massenmarkt mit der Einführung der DVD erst mal gesättigt ist? Mittlerweile hat ja fast jeder Haushalt einen DVD Player zu Hause stehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Leute sich jetzt alle einen Blue Ray oder HD DVd Player ins Wohnzimmer stellen werden. Deshalb glaube ich, dass zumindest in den nächsten 3- 5 Jahren die DVD weiter das beherrschende Medium bleiben wird. Und Blue Ray bzw. HD DVD eher was für Spezialisten bleibt.
Aber man wird sehen.

lg
Purple
Grumbler
Inventar
#207 erstellt: 10. Dez 2006, 21:02

Purple schrieb:

Deshalb glaube ich, dass zumindest in den nächsten 3- 5 Jahren die DVD weiter das beherrschende Medium bleiben wird. Und Blue Ray bzw. HD DVD eher was für Spezialisten bleibt.


Ist doch eine reine Preisfrage. Die Masse wurde mit DVD-Player <50 Euro erreicht. Sobald die HD-Player in den Bereich vordringen (und ja auch DVDs abspielen) werden sie sich ebenso durchsetzen.
Ein HD-Format wird sich durchsetzen, da ja auch schon im TV HD gesendet wird.
Anders als bei den HD-Audio-Medien muss ja auch keine andere Quelle erzeugt werden. Die Infrastruktur für die HD-Video-Erzeugung steht schon lange.

Grüße,
Grumbler
KarstenS
Inventar
#208 erstellt: 10. Dez 2006, 21:14

Grumbler schrieb:

Ist doch eine reine Preisfrage. Die Masse wurde mit DVD-Player <50 Euro erreicht. Sobald die HD-Player in den Bereich vordringen (und ja auch DVDs abspielen) werden sie sich ebenso durchsetzen.


Ja, aber da müssen sie erst mal hinkommen. Im Laufe der ZTeit wird zwar die Elektronik nicht so dass Problem sein, aber der Laser-Pickup wird ein ungetüm mit 2-3 Lasern sein müssen um die ganzen unterstüzten Formate lesen zu können.
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 11. Dez 2006, 23:55
Servus,

ich habe von der sehr günstigen Alternative X-box 360
gehört.

Stimmt es, dass diese die HD Scheiben abspielt?

wenn ja, warum kauft man sich dann einen bestimmt 5-8 mal
so teuren HD-Player.

Gibt es da Unterschiede?

Ciao, Matze
Grumbler
Inventar
#210 erstellt: 12. Dez 2006, 00:12

Alter_Mann_78 schrieb:
Servus,

ich habe von der sehr günstigen Alternative X-box 360
gehört.

Stimmt es, dass diese die HD Scheiben abspielt?


Die X-Box + HD-DVD-Laufwerk kann HD-DVD abspielen ja (kein Blu-Ray). Liegt aber preislich bei knapp 500 Euro und damit auf Augenhöhe mit dem kleinen Toshiba HD-Player.

Nachtrag:
und HDMI oder DVI hat die X-Box auch nicht, soweit ich mich richtig entsinne.

Grüße,
Grumbler


[Beitrag von Grumbler am 12. Dez 2006, 00:14 bearbeitet]
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 12. Dez 2006, 00:36
Servus,


Die X-Box + HD-DVD-Laufwerk kann HD-DVD abspielen ja (kein Blu-Ray). Liegt aber preislich bei knapp 500 Euro und damit auf Augenhöhe mit dem kleinen Toshiba HD-Player.


aha, verstehe ich richtig, dass es die X-Box in 2 Verschiedenen Varianten gibt?

Eine mit und eine Ohne HD-Laufwerk?

Sonst ist doch der Preis bei 299,-


und HDMI oder DVI hat die X-Box auch nicht, soweit ich mich richtig entsinne


Und der Toshiba hat es?

ciao
monosde
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 12. Dez 2006, 00:50
Es gibt die XBox360 in 2 Varianten, die aber nichts mit dem HD Laufwerk zu tun haben. Das HD Laufwerk muss extra gekauft werden, kostet ca. 200 Euro und hat ungefähr die Größe von einem Buch.

Die 2 angebotenen XBOX Versionen unterscheiden sich lediglich darin ob noch eine 20 GB Festplatte und ein Wireless Controller dabei ist oder nicht.
Beide Versionen der XBOX haben keinen HDMI oder DVI Anschluss, der Toshiba hat natürlich einen HDMI Ausgang


[Beitrag von monosde am 12. Dez 2006, 00:52 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#213 erstellt: 12. Dez 2006, 09:22
In knapp drei Monaten gibt es die PS 3 mit Bluray Laufwerk, alles in einem Gerät, Spielekonsole und Bluray Player MIT HDMI an Board für 499 bzw. 599 €.
Kampi4
Inventar
#214 erstellt: 12. Dez 2006, 10:10
Danach war aber wohl irgendwie nicht gefragt.
Das ist jetzt so das 30. mal das du diese Info postest.

Mfg KAMPI

P.S. Ich glaube es wird Zeit das die beiden BluRay/HD-DVD Threads moderiert werden.
Starchild_2006
Gesperrt
#215 erstellt: 12. Dez 2006, 10:28
Was soll das denn jetzt von Dir MS Boy

Ich hab den alter Mann 78 nur die andere Variante von Bluray aufgezeigt und wenn dieser nicht zu "Euch" gehört ist das mehr als legitim.

ODER darf man NUR die x-box Variante jemanden zeigen!


[Beitrag von Starchild_2006 am 12. Dez 2006, 10:29 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#216 erstellt: 12. Dez 2006, 10:52
Ich habe außer Windows und Office kein Sachen von MS zu Hause. Wie kommst du darauf, das ich nen MS-Boy bin. Aber das unterstütz meinen Verdacht, die ich mal gepostet habe, dass du die meisten Posts nicht richtig liest, sondern immer nur deine immer gleichen Sachen schreibst. Ich habe die meisten meiner Elektronik von Sony. Soviel mal dazu. Außerdem habe ich auch schon meine Meinung kund getan, das ich auf BluRay hoffe und mir wahrscheinlich auch die PS3 als ersten BluRay Player kaufen werde.

Natürlich muss man über MS und Sony sprechen, aber er fragte halt nach der XBox und du postest deine Sache mit der PS3 (alles in einem, HDMI, etc.) ungefähr jede Seite. Das nervt nicht nur mich, sondern bestimmt auch die meisten anderen.

Mfg KAMPI
Espressotasse
Stammgast
#217 erstellt: 12. Dez 2006, 11:27
Hallo,


Kampi4 schrieb:
Das nervt nicht nur mich, sondern bestimmt auch die meisten anderen.


stimmt. Das Fanboy gequake "X-Box" vs. PS3" nervt wirklich ungemein, denn welches HD-Format irgendwann mal die Oberhand gewinnt(wenn es denn überhaupt soweit kommt), wird sicher nicht in diesem Board und auch nicht von einigen fanatischen Konsolen-Freaks entschieden.

Bye
Espressotasse
Spartakus1982
Inventar
#218 erstellt: 12. Dez 2006, 11:47

Espressotasse schrieb:
Hallo,


Kampi4 schrieb:
Das nervt nicht nur mich, sondern bestimmt auch die meisten anderen.


stimmt. Das Fanboy gequake "X-Box" vs. PS3" nervt wirklich ungemein, denn welches HD-Format irgendwann mal die Oberhand gewinnt(wenn es denn überhaupt soweit kommt), wird sicher nicht in diesem Board und auch nicht von einigen fanatischen Konsolen-Freaks entschieden.

Bye
Espressotasse



Das ist Deine Meinung.
Wenn das Interesse weiter so gering bei den neuen Formaten bleibt haben die Konsolen sehr wohl ein gewaltiges Wörtchen mitzureden. Ich glaube zwar auch nicht dass das Interesse so gering bleiben wird aber wir alle wissen nicht was die Zukunft bringt.

Welcher Player kann bis jetzt 1080p24 ? Bis jetzt noch keiner (vermutlich bald der Sony und Pioneer), die Ps3 kann es wohl bald und hat damit dem Panasonic und dem Samsung schonmal einiges vorraus.

Bei der Xbox verhält es sich so dass wenn nur 10-20 % der Besitzer ein LW kaufen sind das schonmal 1-2 Millionen und das wiederum ist bei dem geringen Interesse an den neuen Formaten schon eine recht beachtliche Zahl
Grim_Haggard
Stammgast
#219 erstellt: 12. Dez 2006, 16:06
Der Toshiba HD-DVD Player HD-XE1 wird auch per Update 1080/24p können
Diego1912
Inventar
#220 erstellt: 12. Dez 2006, 17:27
Ich glaube das erst wenn ich es gesehen habe.
Und die PS3 ist nichtmal erschienen, kann man die überhaupt empfehlen? Nichtmal Sony bestätogzt März für Europa....
Mibra1
Inventar
#221 erstellt: 12. Dez 2006, 18:20
Ja da ist der Hund begraben. Glaube es auch erst wenn ich die PS3 im Laden sehe.
Denke aber das eine weitere Verschiebung der Konsole auf Sommer 07 oder so, dieser zumindest in Europa das Genick brechen würde.
Spartakus1982
Inventar
#222 erstellt: 12. Dez 2006, 18:22
Da habt Ihr natürlich Recht. So einfach empfehlen kann man sie nicht da man nicht weiß wann sie überhaupt kommt. Ich bezog mich dabei außschließlich auf die ersten sehr positiven Reaktionen der Amis auf die PS als BluRay Player.
Starchild_2006
Gesperrt
#223 erstellt: 12. Dez 2006, 18:57
Ich weiß nicht aber ich denke Alter Mann ist kein MS Fanboy und dementsprechend kann ich Ihm nur empfehlen auf die PS 3 zu warten aus den bekannten Gründen HDMI und ein Gerät, für Ihn zum selben Preis.

Aber nur wahre MS Fanboys können sich dabei auf den Schlips getreten fühlen, da diese Informationen nur für Alter Mann gedacht waren und siehe da schon springen Sie an wie die Köter ums Fleisch
Kampi4
Inventar
#224 erstellt: 12. Dez 2006, 19:04
Es ging nicht um die Info an sich, sondern darum das du genau diese Info ungefähr in jeden 4-5 Post von dir kund tust. Aber du kannst wohl leider nicht anders.

Mfg KAMPI

P.S. Wenn du andere Posts aufmerksam lesen würdest, wüstest du, das ich pro Sony/BluRay bin, aber egal
dothedew227
Inventar
#225 erstellt: 12. Dez 2006, 19:06
ich sags ja wirklich ungern Starchild, aber irgendwann ist wirklich mal gut
Alter_Mann_78
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 12. Dez 2006, 20:58
Servus...

Ich glaube, noch nicht gelesen zu haben, wie die
XBox 360 angeschlossen wird.

Scart (RGB)?

Ich meine, da sie kein HDMI/ DVI hat.

Oder gibt es einen Komponenten-Ausgang.

Ich frage deshalb, weil eine hervorragende Bildqualität
mir schon wichtig wäre.

gibt es da Erfahrungswerte? Hat jemand einen HD-DVD Player
mit HDMI "UND" die Xbox360 mit dem selben Film getestet und Unterschiede festgestellt?

Kann ich auf meinem 1024x768 Pio überhaupt einen Unterschied
erkennen oder brauche ich da schon was höherwertiges?


Fragen über Fragen....

Und ich bin kein "Fanboy". Ich kaufe mir Sachen, die mir
gefallen und bei der Marke, die mich nicht im Stich läßt...

Und wenn momentan HD-DVD die Nase vorn hat, dann halt MS.
Sollte sich Blue-ray durchsetzen, dann eben Sony. Punkt.

Ciao, Matze
evw
Inventar
#227 erstellt: 12. Dez 2006, 21:22

ch glaube, noch nicht gelesen zu haben, wie die
XBox 360 angeschlossen wird.


Optimalerweise über YUV oder VGA. Scart RGB geht auch.


gibt es da Erfahrungswerte? Hat jemand einen HD-DVD Player
mit HDMI "UND" die Xbox360 mit dem selben Film getestet und Unterschiede festgestellt?


Es gibt noch keine HD-DVD-Player. Das Bild ist aber nach übereinstimmenden Rückmeldungen aller Benutzer, die ich bis jetzt gelesen habe und auch nach meiner persönlichen Meinung sehr, sehr gut und schlägt hochskalierende DVD-Player mit HDMI deutlich.

Auch du wirst den Unterschied sehen. Wie hoch du ihn bewertest, ist individuell unterschiedlich. Generell: je größer die Bilddiagonale, desto deutlicher der Unterschied. Mit einem Beamer ist er überdeutlich.
cessi
Stammgast
#228 erstellt: 12. Dez 2006, 21:25

Alter_Mann_78 schrieb:
Servus...

Ich glaube, noch nicht gelesen zu haben, wie die
XBox 360 angeschlossen wird.

Scart (RGB)?

Ich meine, da sie kein HDMI/ DVI hat.

Oder gibt es einen Komponenten-Ausgang.

Ich frage deshalb, weil eine hervorragende Bildqualität
mir schon wichtig wäre.

gibt es da Erfahrungswerte? Hat jemand einen HD-DVD Player
mit HDMI "UND" die Xbox360 mit dem selben Film getestet und Unterschiede festgestellt?

Kann ich auf meinem 1024x768 Pio überhaupt einen Unterschied
erkennen oder brauche ich da schon was höherwertiges?


Fragen über Fragen....

Und ich bin kein "Fanboy". Ich kaufe mir Sachen, die mir
gefallen und bei der Marke, die mich nicht im Stich läßt...

Und wenn momentan HD-DVD die Nase vorn hat, dann halt MS.
Sollte sich Blue-ray durchsetzen, dann eben Sony. Punkt.

Ciao, Matze


Die 360 kannst dü über YUV Komponentenkabel am TV anschließen. Unterstützte Auflösungen sind 720p, 1080i und 1080p wobei 1080p Ausgabe bisher nur bei Spielen aber nicht bei Filmen klappt, diese werden über YUV max. in 1080i ausgegeben (hat wohl rechtliche Gründe).
Ebenso kannst du die 360 über VGA anschließen hier funtionieren sowohl bei Spielen als auch bei Filmen Auflösungen von 720p, 1080i und 1080p.

Habe selbst die 360 mit HD Laufwerk über YUV angeschlossen und das Bild ist hervorragend. Die King-Kong HD Scheibe stellt hier Bildtechnisch alles in den Schatten was ich bisher gesehen habe. Die Bildausgabe der 360 über YUV ist erstklassig.

Generell kann man sagen, daß HD DVD und BR vom technischen Standpunkt her nahezu gleiche Ergebnisse liefern können. Bei den bisher erhältlichen Filmen erzielen die HD DVD Filme bisher dur die Bank bessere Bildbeurteilungen als BR Filme. Dies hat allerdings weniger mit dem Medium zu tun als vielmehr damit, daß die Masteringverfahren und die Codierungen bei den HD DVDs besser gemacht worden sind.

Preislich liegen die BR Scheiben momentan alle bei ca. 29 Euro. Aktuelle HD DVD Filme sind vereinzelt bereits ab 21 Euro (z.b. running scared Amazon) zu haben. die meisten kosten momentan um die 23 Euro (Universal) und nur wenige kosten 29 Euro (WB).

Gruß
cessi
Rainer_B.
Inventar
#229 erstellt: 13. Dez 2006, 10:31
Ich habe die XBox 360 auch mal per Sherwood HDMI Umschaltpult angeschlossen. Das Teil hat zusätzlich zu den 2 HDMI Eingängen auch einen YUV Eingang mit Umwandler auf HDMI. Klappte ausgezeichnet und das Bild auf dem 55 Zöller Plasma sah mehr als gut aus.

Rainer
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 13. Dez 2006, 14:58
Gerade bei Golem gelesen. Ein neues Format (HD-VMD), das in Konkurrenz mit HD-DVD und BR treten will. Allerdings ist das Filmangebot noch sehr spärlich.


...Allerdings entscheidet nicht alleine der Preis, sondern auch das Filmangebot über den Erfolg. Bisher kann NME vor allem unabhängige Filmproduktionen vorweisen, Hollywood-Blockbuster hingegen kaum.

Gerade in Europa und den USA wird es die HD-VMD deshalb schwer haben, gegen die Blu-ray Disc, die HD-DVD und auch die noch längst nicht abgeschriebene herkömmliche DVD anzukommen. Für den Kunden wird es unterdessen noch komplizierter, sich im Formatwirrwarr zurechtzufinden.


Für mich bedeutet das aber: erst einmal abwarten
Mohol
Stammgast
#231 erstellt: 14. Dez 2006, 00:58
Warum lese ich immer, dass das generelle Kopieren einer "normalen" DVD auch jetzt schon verboten ist ?

Habe ich nicht das Recht für priavte Zwecke eine Kopie zu machen, sofern kein Kopierschutz auf der DVD ist ?

Ich besitze etliche Original-DVD´s ohne Kopierschutz.

Bei HD wird ein Kopierschutz wohl zu 100% eingebaut sein.

Ich habe einen neuen guten LCD Fernseher, hoffe aber, dass die DVD noch lange durchhält.
Ein vernünftiges TV Bild wäre mir viel lieber.
Kampi4
Inventar
#232 erstellt: 14. Dez 2006, 10:02
Ohne Kopieschutz darfst du Sicherheitskopien anlegen.

Mfg KAMPI
Rainer_B.
Inventar
#233 erstellt: 14. Dez 2006, 10:30

Kampi4 schrieb:
Ohne Kopieschutz darfst du Sicherheitskopien anlegen.

Mfg KAMPI


Eigentlich sogar mit Kopierschutz. Wenn man einen alten Videorekorder nutzt (BETA oder VHS vor der Macrovisionsänderung) ist es auch legal, da der Rekorder nicht auf Macrovision reagiert. Man darf nur keine aktiven Teile wie Macrovisionsblocker oder Software einsetzen.

Rainer
Kampi4
Inventar
#234 erstellt: 14. Dez 2006, 11:15
Jupp, da hast du recht. Man kann ja auch legal CDs, die einen Kopierschutz haben, kopieren, wenn man sie analog aufnimmt. Wie du schon sagst, man darf alles kopieren, solange man dafür den Kopierschutz nicht mit Programmen knacken muss.

Mfg KAMPI
Rainer_B.
Inventar
#235 erstellt: 14. Dez 2006, 11:50
Wobei ich CDs mit Kopier- bzw. Abspielschutz nicht mehr als CDDA ansehe. Das sind für mich komische Datenträger mit dem Aussehen einer CDDA. Nicht umsonst fehlt da das CDDA Logo. Mir hängen die Beschwerden schon zum Hals raus "Mein DVD Player spielt meine neuen "CDs" nicht ab". Die meisten wollen dann einen neuen Player, auch wenn man ihnen erklärt, das auch mit dem neuen nicht alles spielen wird, da die MI natürlich einen besseren Abspielschutz entwickeln wird. Nicht kaufen oder zurück geben ist da die bessere Lösung.

Rainer
cessi
Stammgast
#236 erstellt: 14. Dez 2006, 12:09

Rainer_B. schrieb:
Wobei ich CDs mit Kopier- bzw. Abspielschutz nicht mehr als CDDA ansehe. Das sind für mich komische Datenträger mit dem Aussehen einer CDDA. Nicht umsonst fehlt da das CDDA Logo. Mir hängen die Beschwerden schon zum Hals raus "Mein DVD Player spielt meine neuen "CDs" nicht ab". Die meisten wollen dann einen neuen Player, auch wenn man ihnen erklärt, das auch mit dem neuen nicht alles spielen wird, da die MI natürlich einen besseren Abspielschutz entwickeln wird. Nicht kaufen oder zurück geben ist da die bessere Lösung.

Rainer


Seh ich genauso, kaufe auch keine Kopiergeschützten CDs,da diese in meinem Autoradio (Mercedes Benz Originalradio) nicht laufen. Finde es gelinde gesagt eine Frechheit, daß so etwas überhaupt verkauft wird.

Im Auto meiner Frau haben wir allerdings einen MiniDisc Player. Dieses Format ist für mich nach wie vor das am meisten unterschätzte und beste System fürs Auto.
Mein Keenwood Mini Disc Recorder zu Hause nimmt alles auf was ich einfüttere ob mit Kopierschutz versehen oder nicht. Die Discs lassen sich nahezu unendlich wiederbeschreiben, beliebig editieren, Tracks verschieben, zwischeneinfügen u.v.m. Und der Klang ist imo auch beser als von mp3 files.

Das beste aber finde ich, daß die kleine Disc in einer Schutzhülle steckt und man nicht aufpassen muß die Scheibe zu verschmutzen (Fingerabdrücke etc.)
So etwas würde ich mir auch für die neuen Videoforamte wünschen.

Gruß
cessi
dothedew227
Inventar
#237 erstellt: 14. Dez 2006, 12:27
Danke für dieses Statement Cessi
ich dachte schon ich wär der einzige der noch an MD festhält
aus eben den selben Gründen wie du.
Rainer_B.
Inventar
#238 erstellt: 14. Dez 2006, 12:51
Ich war eigentlich nicht so ein Fan der MD. Natürlich ist das Format sehr gut. Hier liegt noch ein Olymbus MO Laufwerk mit 230 MB rum. Die Medien sind robust ohne Ende. Die MD erlag der Sonykrankheit, genau wie das BETA Format. Kaum Auswahl bei anderen Herstellern und die ersten Geräte waren ein Schnellschuss um Philips mit dem DCC Format abzuwürgen. Die ersten ATRAC Versionen waren wirklich noch Betaware. Heute ist MD durch die ganzen MP3 Player ziemlich am Ende.

Rainer
Kampi4
Inventar
#239 erstellt: 14. Dez 2006, 13:39
Glaube wir sind ein wenig Off Topic, oder

Mfg KAMPI
Rainer_B.
Inventar
#240 erstellt: 14. Dez 2006, 14:04
Stimmt auch wieder.

Rainer
Mohol
Stammgast
#241 erstellt: 15. Dez 2006, 01:11
Eine Diskussion ist nun mal lebendig und keine 100%tige Einbahnstrasse.

Mir ist schon bekannt, dass ich eine Nicht-Kopiergeschützte DVD kopieren darf. Übrigens nicht nur für eigene Zwecke, wie oft angenommen wird, sondern in stark reduzierter Menge auch für die Familie oder gute Bekannte. Man muß sich nur mal die Erläuterungen zum Gesetz ansehen.

Damit wollte ich nur sagen, dass das ein Vorteil ist, der bei den anderen Formaten verschwindet.
Ich habe nämlich bis jetzt in diesem Thread immer nur gelesen, dass das Kopieren generell verboten ist und somit hier angeblich kein Vorteil für die derzeitige DVD vorläge.


[Beitrag von Mohol am 15. Dez 2006, 01:13 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#242 erstellt: 15. Dez 2006, 11:13
immer noch nich ganz richtig
ich darf nur dann private Kopien machen wenn ich den Kopierschutz der DVD dabei nicht umgehe. also im Normalfall nur analog Kopien. die Frage ist will ich das wenn ich einen Haufen Geld für Fernseher, Player usw ausgebe denn wirklich? und das wird bei Blu-ray oder HD DVD welche irgendwann sicher auch gecrackt werden sicher nicht besser
aber das muß ja jeder selbst wissen
Grumbler
Inventar
#243 erstellt: 15. Dez 2006, 12:09

dothedew227 schrieb:
immer noch nich ganz richtig
ich darf nur dann private Kopien machen wenn ich den Kopierschutz der DVD dabei nicht umgehe. also im Normalfall nur analog Kopien.

Wieso ist eine analoge Kopie keine Umgehung des Kopierschutzes?

Grüße,
Grumbler
Tom_K
Inventar
#244 erstellt: 15. Dez 2006, 12:12
An den analogen Ausgängen liegt zumeist Macrovision an, so dass eine analoge Kopie auch nicht möglich ist.

Gruß Tom
dothedew227
Inventar
#245 erstellt: 15. Dez 2006, 12:14
Analoge Kopien sind aber für den Privatgebrauch genrell erlaubt so weit mir das bekannt ist.
mir ist das relativ egal weil ich mit der Quali von Kopien sowieso nicht alzu viel anfangen kann bin aber der Meinung das genau so gelesen zu haben.
Kampi4
Inventar
#246 erstellt: 15. Dez 2006, 12:38
Also soweit ich weiss, hängt die legalität alleine vom nicht knacken des Kopierschutzes ab.

Mfg KAMPI
Mohol
Stammgast
#247 erstellt: 16. Dez 2006, 04:05
Wenn kein Kopierschutz drauf ist, darf für private Zwecke (auch für enge Freunde in begrenzter Menge) kopiert werden, da hier kein Kopierschutz umgangen wird.

Ich glaube nicht, dass es auch nur eine einzige HD DVD ohne Kopierschutz geben wird.
70mm
Hat sich gelöscht
#248 erstellt: 16. Dez 2006, 13:40

Mohol schrieb:
Ich glaube nicht, dass es auch nur eine einzige HD DVD ohne Kopierschutz geben wird.

Doch, gibt es: Elephants Dream.
Allerdings ist dies angesichts der "Open Source"-Natur des Films nicht weiter überraschend.
Immergrün
Stammgast
#249 erstellt: 22. Okt 2007, 13:27
Die Videotheken werden das machen mit dem man am besten Geld verdient. Einfluss auf die Medien hatten die nie.

Der Formatkrieg zwischen Beta, VHS und Video 2000 scheitete damals nicht an den hier genannten Gründen sondern an der Lizenzpolitik der Hersteller. Im Gegensatz zu Sony-Beta (Lizenzen gab es nur zum selber Produzieren der Geräte) kleisterte JVC-VHS an jeden der billig in Massen produzierten Recorder ein Markenschild nach freier Wahl. Haste nicht gesehen, und schon gab`s VHS-Recorder von SABA, Telefunken usw. usw. usw. Weil sich nun so viele bekannte Firmen mit gutem Namen für VHS entschieden hatten, war der Krieg schnell entschieden. Dieses Verhalten hat Sony bis zur MD beibehalten. Allerdings ist Sony inzwischen nicht mehr allein. Sony hängt ja inzwischen sehr eng an Philips. Die vielen kleinen Marken-Firmen von damals gibt es nicht mehr. Die Bänder in den Videotheken waren übrigens tatsächlich unempfindlicher als die der Kauf-Leerkassetten. Aber nur weil sie dicker waren. Die Filmbänder hatten ja im Durchschnitt höchstens 2 Std. Laufzeit. 2, 3 oder 4 Std. Bänder unterschieden sich in der Dicke. Dadurch waren die längeren Bänder empfindlicher (weil dünner.

Speziell der deutsche Käufer ist sehr vorsichtig geworden. Die Meisten wissen genau dass sie kaum noch Vorteile haben wenn erst mal Massenproduktion läuft. Die Mehrheit braucht weder Blue-Ray noch HD-DVD. Die wenigsten haben Lust alle Geräte weg zu werfen und neu zu kaufen. Was meint Ihr wohl warum die Audio-DVD und SACD stirbt? Der Mehrheit genügen billige Geräte die hoch komprimierte Filme spielen. Qualität ist nicht gefragt. Billig muss es sein. Daher auch der Siegeszug von MP3. Den meisten ist es wurscht ob eine Blue-Ray in hoher Qualität mit einem Film bestückt ist oder eine DVD mit hoch komprimiertem Material bei dem gleichen Film. Wenn letztere billiger ist. Ich habe das gerade bei einem Freund gesehen. Der kann eine 1 1/2 Std. Spielfilm in DivX (100 MB) auf seinem TV nicht von dem gleichen Film in Xvid (400 MB) unterscheiden. Ihm reicht deshalb die hohe Komprimierung, besonders weil mehr Filme auf eine Scheibe passen.
Mir selbst ist es auch ziemlich wurscht. Auf meinem 42" LCD laufen normale DVD`s (wenn das Material darauf stimmt) so gut, so scharf, so 3-dimensional, dass ich nicht den geringsten Wunsch nach Besserem verspüre. Ähnlich ist es mit 16:9 von der ARD/ZDF und HDTV von Sat/Pro7. Beide laufen in erstklassiger, für mich nicht unterscheidbarer Qualität. Wozu dann HDTV (möglichst mit schlechtem Filmmaterial, Anixe macht es ja vor)? Soviel Leute haben keinen Beamer, für die ist es sicher interessant.

Billig wirds ja schon. HD-DVD-Player werden ja imn Augenblick verschleudert. (allerdings immer noch zu teuer), die Filme dazu kriegt man hinterher geworfen. (kostenlose Zugabe der Hersteller). Machen die das eventuell weil sie die Dinger nicht los werden? :-) Bei Amazon gibts HD-DVD-Player z. Z. ab 91 Euro, Markengeräte sind teurer, aber es gibt 5 und mehr HD-DVD`s dazu. Da hat wohl doch jemand gemerkt worauf es ankommt. Sinn des Ganzen ist (total blödsinnig), wie bei der SACD, nur der ach so wichtige und bodenlos lächerliche Kopierschutz. Aber wen hält der schon von was ab?


[Beitrag von Immergrün am 22. Okt 2007, 13:38 bearbeitet]
fuechti
Inventar
#250 erstellt: 22. Okt 2007, 13:55
Also in unserer Videothek gibt es nur Blu Ray.
HD DVD wird es nicht geben so sagte man.
KrisFin
Inventar
#251 erstellt: 23. Okt 2007, 23:47

fuechti schrieb:
Also in unserer Videothek gibt es nur Blu Ray.
HD DVD wird es nicht geben so sagte man. :(


In meiner Videothek (Krefeld, Bari) gibt es auch nur Blu-ray´s.

Aber wenn jetzt in der Videothek nur HD-DVD´s zum ausleihen wären, fänd ich auch nicht schlimm, denn Ex-und-Hopp Filme reichen zum einmal schauen allemal auf DVD, meine Lieblingsfilme kauf ich lieber, und dann natürlich in HD.

Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 23. Okt 2007, 23:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Playsation vs. BlueRay-player
bekr am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  3 Beiträge
DVD Bild vs. HD Bild
!Zico am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  17 Beiträge
Blue-Ray/HD-DVD vs. DVD-Player
Boenke72 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
Ps3 vs XBox360 HD
King_Karl am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  18 Beiträge
blue-ray vs. hd dvd
JustCinema am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  2 Beiträge
Erweiterung HD/BlueRay - Eure Meinung?
miracle1966 am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  6 Beiträge
HD-DVD-Player vs. normaler DVD-Player
Ale>< am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  30 Beiträge
suche günstigen HD-Dvd und blueray kombiplayer
Wraeththu am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  7 Beiträge
Microsoft gegen BlueRay und HD-DVD
Reenoip am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  29 Beiträge
Die Zukunft der HD-DVD/BlueRay-Kombiplayer
trainapollo am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.310

Hersteller in diesem Thread Widget schließen