HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Voodoo » erfolgreicher Blindtest bei Boxenklemmen | |
|
erfolgreicher Blindtest bei Boxenklemmen+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Panzerballerino
Inventar |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||||
Mir ist gerade die AUDIO 9/06 in die Hände gefallen: Dort (Seite 34 f) wird ein Blindtest zwischen zwei Boxenanschlußterminals beschrieben. Zwei am Test teilnehmende Hörer konnten in sechs aufeinanderfolgenden A-B-Vergleichen im Blindtest zu 100% den Klangunterschied zuordnen. Die Meinungen darüber, welcher Klang besser oder schlechter war, gingen auseinander. Manipulationen halte ich ausgeschlossen, denn die Fotos des Tests hat gemacht - ja richtig, unser guter Bekannter Malte Ruhnke alias Tantris. ![]() |
||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
15:20
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||||
Zwischen zwei "Nachrüstklemmen" oder zwieschen "Nachrüstklemme" und "Werksausrüstung? |
||||||||||
|
||||||||||
Panzerballerino
Inventar |
17:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||||
Letzteres. Das Produkt heißt WBT Nextgen 0710. Es wurde parallel zu dem Werksterminal in dieselbe Box eingebaut. |
||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||||||
ohhh, das höhrt sich arg nach "Esoterik" an.... Gab aber mal einen Artikel in der K&T oder wars die HH, wo was über Klemmen, welche aus magnetisierbarem Metall waren (Hysterese) - Was wirklich dran ist? k.a. |
||||||||||
Hyperlink
Inventar |
05:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Hmmm was sagt das aus bei den Zeitschriften? Als Bedingung für Blindtests genügt doch schon mindestens ein blindes Huhn in 30 km Umkreis, oder?
Toll.
Logisch.
Ich versteh den Zusammenhang nicht, einen Fotografen aus Kassel kann man sich jederzeit kommen lassen, vorher, nachher und mittendrin. Er knippst seine Fotos zusammen, wird bezahlt und hat doch mithin mit dem "Test" (so man wirklich einen macht, oder ihn so nennen will) an sich wenig zu tun. Oder? Gruß [Beitrag von Hyperlink am 10. Mrz 2007, 05:12 bearbeitet] |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Moin... Kein "Schwein" weiss genau, was (und wie) da etwas "verglichen" wurde. Mittlerweile weiss ich aber "EINES" ganz genau: Die Audio weiss nur zu gut, wie man "im Gespräch" bleibt, und das ist für so eine Illustrierte oberstes Gebot! Ewig dieser Schmarrn....Hört das denn nie auf? ( Dumme Frage, da ich die Antwort ja kenne ![]() Man muss sich immer vor Augen halten, WER diesen Zeitschriften die Existenz ermöglicht....Und diesen Lesern ist der Inhalt gewidmet. Ich würde es ganz genauso machen, wenn ich dort eine gute Anstellung hätte...Darauf könnt ihr euch verlassen ![]() Letztendlich geht es immer -und überall- ums Geld...Ja....auch ich bin diesen kleinen Scheinchen nicht abgeneigt....lechz. ![]() ![]() |
||||||||||
Panzerballerino
Inventar |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Malte, der Meßfreak + Blindtestfetischist, ist bekanntlich zu diesem Zeitpunkt schon "Tester" bei Audio gewesen. Von vier Hörern hatten zwei das 100%-Ergebnis. Einer hörte gar keine Unterschiede, der andere teilweise. |
||||||||||
Justfun
Inventar |
12:20
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Moin,
Da würde ich gleich zwei Zeitungen kaufen, Scope schreibt über klar nachweisbaren Kabelklang. ![]() Gruß Manfred |
||||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Hallo, ich kenne diesen Artikel auch. Zwei Sachen ist man imho jedoch schuldig geblieben: Eine Kontrolle über Art und Durchführung dieses "Umbaus" mit entsprechenden Bildern zur Dokumentation und eine vergleichende Messung des LS über die unterschiedlichen Polklemmen. So bleibt mal wieder (wie so oft) zu viel im Dunkeln. Grüsse aus OWL kp |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Damit hätte ich absolut keine Probleme. Es wäre auch ohne weiteres möglich, Kabel und Gerätschaften SO auszuwählen, dass man da immer etwas messen würde....Teilweise sogar in Bereichen, in denen man sogar davon ausgehen kann, dass geübte Hörer davon nachweislich etwas mitbekommen. Allerdings müsste ich den Test mit Anschlussterminals dann doch so sehr "türken" , dass ich bei technisch halbwegs "Versierten" nicht mehr glaubhaft rüberkommen würde. Da vermutlich 90% der Leser nichtmal einen Bananenstecker richtig anlöten können, wäre selbst das zu verschmerzen. ![]() [Beitrag von -scope- am 10. Mrz 2007, 14:01 bearbeitet] |
||||||||||
anon123
Inventar |
15:11
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Hallo, man wird doch aber aufgrund dieses "Tests", auf den Plasmatic dankenswerter Weise hingewiesen hat darauf kommen können, dass eine der folgenden Schlußfolgerungen zulässig ist: 1. M/T hatte damals Recht und heute auch --> Erklärungsproblem 2. M/T hatte damals nicht Recht und heute auch nicht --> Erklärungsproblem 3. M/T hatte damals nicht Recht aber heute schon --> Erkenntniswandel 4. M/T hatte damals Recht und heute nicht --> Erkenntniswandel. Zu klären wäre das Erklärungsproblem oder der Erkenntniswandel, z.B. was die Gründe dafür sein könnten. Beste Grüße. |
||||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||||||
Hallo, 5. M/T war redaktionell nicht an dem Test beteiligt und wird nur als Urheber für 2 Photos genannt --> Kein Problem, bzw. fein raus ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||||||
Haltepunkt
Inventar |
15:55
![]() |
#14
erstellt: 20. Mrz 2007, |||||||||
Gibt's die gute alte Sippenhaft nicht mehr? ![]() Ich habe mich mit Malte über den Testablauf unterhalten. Ich sage mal vorsichtig: es gab wohl Möglichkeiten, die Umsteckvorgänge zu erahnen ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blindtest Netzkabel Klaus-R. am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 90 Beiträge |
Blindtest - bringt das was ? Wotanstahl am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 310 Beiträge |
Blindtest: ordnungsgemäss und nachweisbar Alex8529 am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 39 Beiträge |
Blindtest in fremder Umgebung? Grzmblfxx am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 14 Beiträge |
Blindtest mit Doktor Flich. Amerigo am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 6 Beiträge |
Kabelzauber vs. Blindtest smellofpoo am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 3 Beiträge |
Wiener Blindtest 2009 premiumhifi am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 467 Beiträge |
Twister Stops Blindtest Hörzone am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 89 Beiträge |
Blindtest zum Mitmachen? sanchezz am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 126 Beiträge |
Eine Ueberlegung zum Thema Blindtest hf500 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Voodoo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Bildstörungen bei bestimmten Sendern -- gelöst --
- Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel?
- ANC Kopfhörer: Bose QC35 II vs. Sony WH-1000XM2 vs. B&W PX
- 90er Techno die besten Lieder
- Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Hotel Modus deaktivieren
- DVB-S: Deutsche Sender fehlen trotz Astra 19.2 E
- Samsung Smart TV UE65KS8090 Youtube app funktioniert nicht
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Neu-Samsung UE48JU6450- manuelle Sendereinstellung?
- Alternativer WLAN Adapter für Samsung Fernsehgeräte
- Tipps & Tricks - das Service Menu
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Untertitel lassen sich nicht deaktivieren!
- Sehbehindertenfunktion bei samsung ue32d6500vsxzg ausschalten
- SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion
- Welche Schrauben für Wandhalterung notwendig?
- TV F6500 verliert ständig die Wlan Verbindung
- HILFE! UE46C8790 erkennt keine HDMI-Quellen mehr!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAMVX
- Gesamtzahl an Themen1.404.579
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.253