HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Voodoo » JCAT USB Card Femto | SOtM tX-USBexp | |
|
JCAT USB Card Femto | SOtM tX-USBexp+A -A |
||||
Autor |
| |||
StereJo
Stammgast |
13:10
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2017, |||
Hi Jungs, hat schon mal jemand eine USB-Card wie die ![]() ![]() Laut Webseiten-Info decken beide Karten in etwa das gleiche Aufgabengebiet ab indem sie eine von der PC-Elektronik völlig losgelöste, eigenständige USB Schnittstelle bereitstellen, die somit besonders HiFidelen Ansprüchen (bezüglich DAC via USB) genügen soll. Wobei die Preise von € 350.- (SOtM) bzw. € 422.- (JCAT) zzgl. Lieferkosten bereits mehr als abgehoben erscheinen. Also irgendwelche Erfahrungen bekannt? JCAT USB Card Femto ![]() SOtM tX-USBexp ![]() |
||||
h_sc
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2017, |||
Wenn ich so was sehe, frage ich mich, warum ich versuche mein Geld mit ehrlicher Arbeit zu verdienen. Wer sich mit der Technik auskennt und ehrlichen Geistes ist, kann das nicht anbieten. |
||||
|
||||
StereJo
Stammgast |
08:06
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2017, |||
Interessant wäre es ja, ob so eine "Spezialkarte" auch nur irgend etwas an "Klang" bringt. Bei maximal 70.- Euronen würde ich es ja gerne mal testen. Aber bei diesem Preisgefüge ist mir die voraussichtliche Erkenntnis, dass es in der Tat nur reines "Voodoo" ist, doch etwas zu kostspielig ![]() |
||||
Meiler
Stammgast |
09:15
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2017, |||
Und bitte dran denken, Hai Enten Datenübertragung funktioniert nur mit dem ![]() ![]() |
||||
StereJo
Stammgast |
10:39
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2017, |||
@Meiler vielen Dank für den Link zu diesem erkenntnisreichen Thread. Das Forum kannte ich noch gar nicht. Hier bieten sich ja ganz unerwartete und bis dato nicht geahnte Möglichkeiten, seine Anlage in jeder Hinsicht aufzuwerten ![]() Nachtrag: Ich lese mich gerade ein. Ist wie beim Einspielen eines USB-Kabels. Wird wohl an die 50 Std. dauern. Jede Minute bringt ganz neue Aspekte. Bin begeistert ![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 26. Jan 2017, 10:47 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:56
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2017, |||
Auch SATA Kabel sollte man beachten Zitat von deren 349€ SATA Kabel Our extensive tests showed that using audio grade SATA cable is as important for sound quality in a computer audio system as using high quality USB cable with a USB DAC or USB-S/PDIF converter. The JCAT SATA cable offers a huge upgrade in sound quality and musicality. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
20:41
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2017, |||
Die Frage ist ja, in wie weit sich die digitalen Daten auf zwei USB-Sticks unterscheiden - der eine direkt am PC bespielt, der andere über eine galvanische Trennung mit separater Stromversorgung. Man sollte doch davon ausgehen, dass die Daten bis aufs letzte Bit gleich sind. Wenn nicht, dann ist wohl einer der USB-Controller defekt und sollte ausgetauscht werden. Bei einer Kette mit digitalen Signalen beeinflusst der USB-Controller nicht den Klang. Anders sieht es aus, wenn die Daten von Digital auf Analog gewandelt werden. Und sollte es zwischen den beiden oben genannten USB-Sticks tatsächlich Unterschiede geben, welchen Einfluss hat dann das externe Netzteil? Und wenn das auf Musik zutrifft, werden dann auch Bilder besser? Oder werden Texte besser, die ich schreibe? Wie sieht es mit den Backups meines Rechners aus? Wie werden die durch die galvanische Trennung besser? |
||||
hf500
Moderator |
21:01
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2017, |||
Moin, Mist, ich habe hier SAS. Deshalb klingen Audiofiles in der Wiedergabe so mies, Videos sind unscharf und haben falsche Farben ;-) 73 Peter |
||||
hf500
Moderator |
21:19
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2017, |||
Moin, au weia, der ganze Thread ein high-endiges Kopf-Tisch Erlebnis ;-) Mit einer interessanten Erkenntnis... 73 Peter [Beitrag von hf500 am 27. Jan 2017, 21:21 bearbeitet] |
||||
StereJo
Stammgast |
22:06
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2017, |||
Na ja, so kann das natürlich nix werden mit dem Klang. Meine NVME-SSD hängt auch direkt am M.2 Anschluss. Ganz ohne Kabel. Ich denke aber, dass findige Klangtüftler bald Abhilfe mit einem entkoppelten Anschluss schaffen werden, den man(n) dann über entsprechend optimierte Kabel betreiben kann. Bis dahin werd ich mir mal ein paar HighEnd-Netzwerkkabel anschaffen, meinen Router muss ich ebenfalls dringend tauschen. Das aktives-hoeren-Forum hat mir mittlerweile so richtig die Augen (äh Ohren) geöffnet. Also hiermit wird meine Anlage den definitiven Klang-Durchbruch erleben dürfen: ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
13:39
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Ich glaube, wir müssen sie uns als glückliche Menschen vorstellen. ![]() |
||||
StereJo
Stammgast |
21:01
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2017, |||
So hab ich das noch gar nicht betrachtet ![]() Aber so falsch ist das nicht. Denn egal wie viel sie für die Objekte ihrer Begierde ausgeben, sie hören de facto nicht schlechter. Aber ihr mentales Bewusstsein impliziert dieses hoch-bezahlte Quantum eines empfundenen "Mehrs". Ein mehr von Klang, ein mehr an Detailfülle, ein mehr von eigentlich allem. Und sie gewinnen durchaus. Denn gibt es einen Unterschied zwischen realem oder gefühlten Mehrklang? Außer es würde sich zeigen, dass z.B. ein derart klang-verbesserndes SATA-Kabel die Spezifikation nicht einhalten würde.. Wäre doch interessant, ob so ein 1k-Euronern USB-Kabel auch korrekt "Bit Perfect" kann. Vielleicht addiert es ja silbrig glänzende Obertöne hinzu? Obertöne, die im Originalsignal gar nicht vorhanden sind? Gespeist durch den außen befindlichen Akku-Pack, der diese auf's Signal auf-moduliert. Quasi Klang-Doping mit subversiven, aber den Zweck heiligenden Mitteln. Ein breites Betätigungsfeld eröffnet sich.. |
||||
Niggo.:.
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Hab mir das jetzt zugelegt, um meine FRITZ!Box 7050 mit dem PC zu verbinden. Das mitgelieferte war noch nie so toll. Was soll ich sagen. Wow! Statt vorher DSL 4.000, komen jetzt kristallklare 50.000 kbit/s an - das nenn ich mal Upgrade! Lohnt sich ![]() |
||||
hf500
Moderator |
21:53
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Moin, was in diesem Zusammenhang immer wieder gerne uebersehen wird: Fast alle der so haeufig beschriebenen Klangaenderungen bedingen, dass am digital gespeicherten Ton gezielt Datenaenderungen durchgefuehrt werden muessen, um z.B. "schwaerzere Baesse" oder "brilliantere Hoehen" zu bekommen. Etwas, was ein simples Kabel nicht leisten Kann. Das produziert im schlimmsten Fall nur Daten"loecher", also Datenfehler und das hoert man sofort, wenn das System dann ueberhaupt noch willens ist, sich mit dem "Muell" noch abzugeben. Genau aus dem Grund hat man die digitale Ton-/Bildspeicherung ja erfunden: Um vom Speichermedium und der Uebertragungsstrecke weitgehend unabhaengig zu sein. Solange hier die Datenfehler nicht ueberhand nehmen, kann man die Daten einwandfrei wiederherstellen, dafuer gibt es sein Anbeginn Korrekturmethoden. Und wenn es nicht mehr klappt, hat man Totalverlust. Entweder, es geht einwandfrei, oder gar nicht, der Grat dazwischen, der zu Artefakten fuehrt, ist schmal. 73 Peter |
||||
Niggo.:.
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Wobei letzterer Satz besonders hervorzuheben ist. Die Strecke PC zu Soundkarte ist USB-prinzipbedingt paketorientiert. Heißt: Wenn der Aufbau oder die Größe von der beschriebenen Angabe abweicht, wird ein Paket in der Regel verworfen und neu angefordert. Die Folge ist Jitter, den man auf jeden Fall hört. Je nach Puffer bzw. Verzögerung sorgt das für eine Lücke im unbestimmt langen Bitstream, der aber erst in der Soundkarte entsteht, um den DAC zu füttern. Eher noch könnte man sich also Gedanken machen um die in der Soundkarte verbauten Leiterbahnen von USB-Interface zu DAC. Viel Spaß beim Redesign der Platine ![]() |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
22:11
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Ach Peter, darum geht es doch gar nicht. Gerade die Perfektion der Digitalen Datenübertragung und Signalverarbeitung wird als unerträgliche Einschränkung (besser als perfekt geht nicht) und Bevormundung (eine Technik, die man nicht versteht, sagt einem, was man tun soll) empfunden. Das mag kein Mensch, also versucht der geneigte Audiophilist sich einen Freiraum zurückzuerobern, in dem er die Entscheidungen fällt, wo er die "Kette" optimiert, wo es seine Expertise und Erfahrung ist, die "richtigen" Komponenten mit Sachverstand zusammenzustellen. Über Leute, die von der Systempresse gesteuerte Behauptungen aufstellen, also die Holzohren im HiFi-Forum, kann er nur milde erstaunt den Kopf schütteln - so er sie nicht von vorherein ignoriert. Er hat schließlich alternative Fakten. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laminar Streamer - Direct Drive SD Card Player - WHAT? Nostril am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 4 Beiträge |
USB Kabel, Klangunterschiede? uweskw am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 118 Beiträge |
audiophiles USB-Kabel Sandbass am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 236 Beiträge |
Klang und USB-Kabel Kopftrommel am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 10 Beiträge |
Klangunterschiede bei USB Sticks noobiesgowild am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 140 Beiträge |
USB galvanische Trennung Stereo33 am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 8 Beiträge |
Audiophiles USB-Kabel (lach) Nostril am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 72 Beiträge |
UpTone Audio USB REGEN lustiger_stiefel am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 350 Beiträge |
WTF: USB Thingee .halverhahn am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 5 Beiträge |
Ist USB eine gute Kabelverbindung? Stern am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 72 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Bildstörungen bei bestimmten Sendern -- gelöst --
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- [gelöst] Kein Empfang von ARD HD / ZDF
- Hotel Modus deaktivieren
- DAZN - miserable Bildqualität
- Absolut enttäuscht von Samsung QLED Q7FN (2018)!
- Nightflyer -Netflix-asynchron
- Unterschiede LG Oled TVs , Kürzel dahinter (PLA.)
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- KDL-55HX755 Amazon Prime - nur noch "Inhaltsfehler"
- Alternativer WLAN Adapter für Samsung Fernsehgeräte
- Samsung UE6300 WLAN "defekt" beheben
- DVB-S - Kein Signal bei Schneefall?
- Samsung 2018 Premium UHD-Reihe (NU8509/NU8009)
- Samsung TV kein privater Sender: RTL, SAT1.
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife! NICHTS HILFT!
- Samsung LE 46 A 656 A1F Standfuß entfernen
- Neu-Samsung UE48JU6450- manuelle Sendereinstellung?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder859.628 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSatWirt
- Gesamtzahl an Themen1.433.285
- Gesamtzahl an Beiträgen19.271.588