HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Selbstbau 4* 18er 1000rms Backloaded Bandpass Horn... | |
|
Selbstbau 4* 18er 1000rms Backloaded Bandpass Horn oder Db Technologies Fifty Line+A -A |
||
Autor |
| |
yadb
Neuling |
14:55
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Servus miteinander, Ich bin Dj für 100-200 Personen + Verleih der Anlage. Außerdem haben wir einmal im Jahr eine große Veranstaltung in einer großen Halle mit 450pax bei der die Anlage performance zeigen muss. Desweiteren hatten wir geplant Plätze zu mieten und outdoor Raves zu machen. Genre an Geburtstagen oder Feste von 90er PoP bis Dance Music (also alles durch) Genre in der Hallenparty hauptsächlich EDM und Hardtechno. Die große Lie von unserer 4 Mann Clique ist aufjedenfall Techno. Wir haben 2 Fullrange HK's mit 12 Zoll und 15Zoll Treiber passiv 300W Rms und 2* BR 18er. Jetzt habe ich in Ebay ein Angebot für 4 Selbstbau Hörner im Tiefton Bereich für 2500€ bekommen. Plus Kabel und Endstufe ca. 3200€. Ich habe mir folgendes Angebot angeschaut. Eine Db Technologies Fifty Line für den selben Preis. Um ordentlich Druck für den Außenbereich und Halle zu haben, wären die Hörner besser. Um die bestehende Anlage zu erweitern die Fifty Line oder? Oder würden diese 4 18er Brs trotzdem draußen gut Druck geben? ( Für Raves) Desweiteren ist meine Angst mit den Hörner die mitten und die Höhen zu vernachlässigen und mehr als Wums nicht zu bekommen. Hätte aber wiederum gute Kontakte um für draußen billig Tops auszuleihen . Oder lieber 2 Hörner nehmen statt 4? Um Geld für Tops zu sparen? Man muss aber schon sagen dass der Einsatzbereich meistens drinnen bis jetzt stattgefunden hat. Die Fifty Line wäre für meine Fest Dj gigs auch Portable.. Hat jemand Erfahrung damit. Finde im Forum keine ordentliche Aussage. Oder doch alle Hörner nehmen weil die recht billig sind (Meiner Meinung nach) die natürlich für die Hallenparty Top wäre. Achja in den Hörnern wurden Eighteensound 18LW1250 verbaut ( um euch mal einen Eindruck von ihr machen zu können) er klingt sehr nett mit viel Fachwissen ( war Veranstalter und in der Rave Scene untwerwegs) Gerne auch anderen Ideen in der Preisklasse gewünscht! Danke Lg |
||
stoneeh
Inventar |
15:23
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Die Chassis sind Uralt-Ferrit-Kurzhuber (das Datenblatt von 18S hat einen Timestamp von 2006). Sowas hat heute nur noch sehr geringen Marktwert, weil's eben bereits vielfach besseres gibt. So ein Chassis kann im Horn, je nach Abstimmung (Tiefgang) ganz ok spielen, aber find ich trotzdem eigtl. nicht mehr zeitgemäß. Allgemein zu eurem Vorhaben würde ich urteilen dass da sowohl bei vorhandenen Stückzahlen an Material (insb. Subs), als auch Budget für neues Material, eine 0 hinten fehlt. Vll. derweil einfach am besten mal mit dem alten Material die kleineren VAs weiter bedienen, und für die große von einem seriösen Dienstleister mieten. |
||
yadb
Neuling |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ok dass ist interessant und gut zu wissen. Habt ihr trotzdem noch einen Tip was für unsere Veranstaltungen empfehlenswert wäre? Vielleicht könnte ich das Budget erhöhen, oder die Teile nach und nach kaufen. |
||
stoneeh
Inventar |
23:48
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Was habt ihr denn aktuell gerade genau? Aber generell, wenn viel mit wenig € beschallt werden soll, ist man bei Thomann sehr gut aufgehoben. Viel besser als was zB ein TP118/800 um 500€ leistet (siehe Test in meiner Sig) wird's nicht. Da ist selbst Selbstbau nicht viel kosteneffizienter, denn das Chassis das da drin steckt kostet alleine schon knappe 200€, und da kommt noch Holz, Lack, Leim / Schrauben, Gitter, Terminal, Griffe, Flansch für Distanzstange etc. dazu - und das wird auch nicht wie beim TP118 alles gratis fertig zusammengebaut vor die Türe geliefert, mit 3 Jahren Garantie drauf. Gebrauchtkauf ist natürlich auch eine Option - aber da muss man auch üblicherweise länger suchen für nicht runtergerocktes Material zu einem attraktiven Preis. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedHP25
- Gesamtzahl an Themen1.560.748
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.845