HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Subwoofer Upgrade? | |
|
Subwoofer Upgrade?+A -A |
||
Autor |
| |
jabbast
Ist häufiger hier |
00:15
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2025, |
Ich habe eine Frage zur Leistung von Subwoofern. Ich bin mobiler DJ und nutze 2 QSC k8.2, die an über eine einen Proel S12 A laufen. Quelle ist ein Roland DJ 707m Controller. Ich bin im Prinzip vom Sound und der Leistung begeistert, muss aber immer wieder feststellen, dass die rote Clip LED am Sub häufig blinkt und teilweise auch dauerhaft leuchtet (worauf ich natürlich reagiere) , obwohl ich das Gefühl habe, mit dem Pegel noch nicht übertrieben zu haben. Ich weiß, dass ein 12 Zoll Subwoofer keinen 15 oder 18 Zöller ersetzen kann, aber ich bin beim Transport begrenzt. Nun zur Frage; kann man mit dem Kauf eines wesentlich teureren 12 Zöllers (denke da an den EV ELX200-12SP oder sogar QSC KS 112) eine höhere Belastbarkeit des Subwoofers erreichen? Im Controllerausgang achte ich auf einen nicht übersteuerten Pegel. Und es hört sich auch alles wirklich sauber an. Am Sub habe ich die Trennfrequenz 100Hz eingestellt. |
||
cco
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2025, |
Moin, wie sind die QSC angeschlossen, über den Proel? Wichtig ist den Proel bei Verwendung von 2 Tops auch Stereo anzuschliessen. Setting mit festen Frequenzen 100 und 160 ist vielleicht nicht ideal, bei 100Hz die Einstellungen der Tops experimentieren: Trennung der QSC bei ca 110Hz (Lücke lassen) rein von den Werten her würde der KS112 auch nur 1dB mehr bringen ob es das Wert ist wird nur ein Test zeigen. VG Conny |
||
jabbast
Ist häufiger hier |
00:15
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2025, |
Die QSCs sind am Proel angeschlossen. Der Proel kann nur 100 oder 160Hz trennen. Der Sound ist auch wirklich gut, aber ich muss halt immer auf die Clipping LEDs achten, wenn ich aufdrehe. Vielleicht erwarte ich auch zu viel...mich hat halt nur interessiert, was letztendlich den Unterschied zwischen einem 12 Zöller für 380 Euro und einem für über 1000 Euro ausmacht Vielleicht nutze ich einfach mal die . tolerante 30 Tage Rückgabemöglichkeit von Thomann und Co aus, um das selbst beurteilen zu können. Nochmal eine Frage zu den QSCs. Die Trennfrequenz, die ich im Menu der QSC einstelle, wäre doch nur wirksam, wenn ich den Sub hinter den QSCs hätte und nicht davor oder? Wäre das überhaupt empfehlenswert? |
||
cco
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2025, |
Manchmal kann es hilfreich sein auch die Tops nach dem Bass eine separate Einstellung zu geben, wie zum Beispiel die angesprochene Lücke 100-110Hz. Die QSC haben ja vielseitige Möglichkeiten Änderungen vorzunehmen. Wie beschrieben bitte auch den Input in Stereo falls nicht sowieso schon erfolgt |
||
Donsiox
Moderator |
11:14
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2025, |
Das können durchaus Welten sein. Ich hatte lange JBL EON618 Subs, jetzt habe ich die JBL PRX918 Subs. Da spielt einer der PRX mindestens zwei der EON komplett an die Wand - und das nicht nur bezüglich Pegel, sondern auch im Klang und Tiefgang. Was die Trennfrequenz angeht kommt es darauf an, ob der SUB nur seine Frequenzen rauszieht und alles andere durchleitet oder ob er tatsächlich einen einstellbaren High-Pass bietet - und hier kommt es wieder auf die Flankesteilheit der Filter an. Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, Subwoofer und Topteile eines Herstellers und, im Idealfall, aus einer Serie zu nutzen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.779
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.708