günstige Endstufe an Zigbee Steckdose ohne Einschalteploppen/-knallen

+A -A
Autor
Beitrag
Sid-1
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jul 2025, 18:33
Hallole....

für mein Home Assistant suche ich eine günstige Endstufe mit Lautstärkedrehknopf die an einer Aqara Zigbee-Steckdose angeschlossen sein werden soll.
Per Lautsprecher werden dann diverse Sprachbenachrichtigungen ausgegeben wenn ich die Steckdose dann immer einschalte. Vielleicht auch Musik, mal sehen. Wird also pro Tag einige Male immer ein- und ausgeschaltet, damit die Endstufe nicht 24/7 h an ist.
Ich habe da allerlei alte Lautsprecher noch herumliegen die ich da anschließen könnte, alle um die 50/70/100W oder etwas weniger.

Es werden also keine große autophile Anforderungen gestellt, wichtig ist halt KEIN Einschalteploppen/-knallen und kein großes Rauschen/Brummen oder so da die Endstufe am Schreibtisch stehen wird, Entfernung ca. 90 cm vom Kopf.


Zuerst dachte ich an so Mini-Amps wie Fosi TB-10D. Da ist aber überall das Einschalteknallen ein großes Problem weswegen ich nun dachte ich gehe Richtung günstige Endstufe was im Grunde so ziemlich oversized ist, aber zumindest haben die oft einen Softstart und andere Schutzschaltungen was nicht zu unterschätzen ist mMn. Signal kommt von Klinke, einer günstigen USB Soundkarte. Adapter Klinke auf Cinch habe ich.

Ich dachte vielleicht In Richtung wie eine the t.amp S-150 MK II Endstufe
Die hätte noch bissl Reserve um die LS nicht zu schrotten (clipping). Allerdings habe ich da einige negative Dinge bezüglich Brummen gehört, was mich nachdenklich macht, scheint also auch nicht so das wahre zu sein...🙄

Zudem macht mich hier die Startzeit des Softstarts etwas nachdenklich. Weiß jemand wie lange die dauert, wann die Audioausgabe dann endlich erfolgen kann? Wenn die nämlich erst nach 5 sec ist wäre das schon etwas blöde, wenn eine Bewegung in der Wohnung registriert wird und erst ewig später die Audioausgabe erfolgt.

Was meint Ihr diesbezüglich, zu welcher würdet Ihr mir raten?

Wichtig ist deswegen:

- Softstart um Einschalteploppen/-knallen zu vermeiden !!!!!
- Lautstärkepoti an Endstufe
- Preis bis max. ca 180 EUR, gerne weniger
- kein Lüfter
- bis knapp 150 W um etwas Reserve zu haben
- wenns was taugt kann es auch etwas kleines sein, wobei die Größe aber völlig egal ist
- zügige Startzeit

Ich danke Euch.....

Nachtrag:
Wäre die Behringer A800 vielleicht etwas? Leider fürchte ich dass diese keinen Softstart hat, zumindest finde ich darüber nichts, weswegen ich stark annehme dass diese beim Einschalten via Steckdose "knallt".....🙄🙈
Echt schwer da etwas vernünftiges zu finden, mache da schon ewig herum.....


[Beitrag von Sid-1 am 11. Jul 2025, 03:31 bearbeitet]
Buddy_Casino
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jul 2025, 13:48
Ich besitze den Loxjie A30, der hat kein Einschalt-Ploppen und ist sehr gut bewertet worden. Aktuell für 144€ zu haben.
Sid-1
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jul 2025, 10:57
Danke für Dein Posting...👍
Bleiben da alle Settings erhalten nachdem er stromlos gemacht wurde (Eingang, Lautstärke usw.)?
Wenn ich nur etwas mehr drauflegen würde hätte ich schon ne billige Endstufe mit nem richtigen Ringkerntransformator usw...hmmmm...
Bin da echt ziemlich verunsichert...

Aber was extrem hochwertiges braucht es auch nicht unbedingt sein, ich habe etwas Bedenken dass die nicht ganz so lange halten wird wenn die so um die 13x am Tag oder so über die Steckdose ein- und ausgeschaltet wird.
Buddy_Casino
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jul 2025, 15:15
Ja, Settings bleiben erhalten. Das einzige was man aus meiner Sicht an diesem Teil verbessern könnte ist automatische Quellenwahl und DSP mit besseren Einstellungsmöglichkeiten, nicht bloß Bass/Treble oder so.

Ich würde vermuten dass echtes Ringkerntrafo Eisen durch Ein- und Ausschalten mehr gestresst wird, da ja jedesmal ordentlich Energie auf- und abgebaut wird, aber das ist wirklich nur eine Vermutung. Das Netzteil ist jedenfalls extern und kann im Fehlerfall ausgetauscht werden.
Sid-1
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jul 2025, 16:08
ok danke.
Bin etwas unsicher ob eine Billigendstufe vielleicht auch eine Möglichkeit wäre? Gibt es hier niemanden der da vielleicht Erfahrungen hat?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommyHPunkt
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.362

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen