HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Hilfe bei Yamaha AX 550 | |
|
Hilfe bei Yamaha AX 550+A -A |
||
Autor |
| |
Kladderadatsch
Neuling |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2014, |
Liebes Forum ich erbitte euch wiedermals um Hilfe! Mein Yamaha AX 550 hat wieder wunderbar funktioniert bis sich von einer Woche mal wieder ein Fehler eingeschlichen hat. Ich habe den AX 550 bei mir im Zimmer mit zwei 4Ohm, 100Watt Boxen. Ich drehe nicht laut auf und höhe nur auf Zimmerlautstärke über den Yamaha CDX 480. Das Problem ist dassich jetzt nur die absoluten Höhen rauskriege und dass auch nur ganz leise, so als hätte man einen Kopfhörer angeschlossen. Wenn ich aufdrehe passiert erstmal nichts, bis ich den Lautstärkeregeler auf 1/3 aufgedreht habe. Dann knacken die Boxen, man hört für einen Bruchteil die Musik, die sich übersteuert anhört, dann geht die Musik komplett aus. NAch kurzer Zeit hört man dann das Klicken der Schutzrelais. Hat jemand eine Ahnung, wo ich nach Fehlern suchen sollte? Mit freundlichen Grüßen Jan |
||
bukongahelas
Inventar |
19:46
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2014, |
Schalte die Boxen ab und teste mit Kopfhörer , ob der Amp noch funktioniert. bukongahelas |
||
|
||
Kladderadatsch
Neuling |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2014, |
Boxen ab und mit Kopfhörer. Alles normal, keine unterschiede bei Bass und Treble. Hab dann mal beide Kanäle (A+B Speakers) ohne Boxen angestellt. Besagtes Problem tritt ohne angeschlossene Boxen nicht auf. ?? sind die Boxen hin ?? Gruß Jan |
||
barchettarz
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2014, |
Hallo Kladderadatsch, die Boxen werden es nicht sein, die defekt sind. Da fehlt es an Leistung, die den Lautsprecher antreibt. Das kann natürlich mehrere Ursachen haben. Sind beide Ausgänge gleichermaßen betroffen? Wie sieht es mit deinen Elektronikkenntnissen aus? Welche Messmittel sind vorhanden? Grüße |
||
Kladderadatsch
Neuling |
22:39
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2014, |
Bei Kanal A hat man die Hochtöner von anfang an. Ab ca. 25% aufgetreht bekommt man auch stark verzehrten Bass, also nur die Spitzen, dann klickt das Boxenschutzrelai bei ca. 30% der Lautstärke. Bei Kanal B kann man noch weiter aufdrehen. Dabei hört es sich halt am Ende so an als hätte man einen Kopfhörer voll aufgedreht in der Ecke liegen und eine defekte BAssbox, die nur am schnarren ist. Meine Fähigkeiten halten sich begrenzt. Ich löte hier und da mal wider etwas und habe in meinem Studieum ein Grundkurs zum Thema Elektrotechnik gehört. Ich persönlich würde mich daher eher noch als Laie oder blutiger Anfänger einschätzen, würde aber auch mir zutrauen das ding auseinander zu nehmen und die Bauteile auszulöten. Ferkzeug hält sich in Richtung elektrotechnik auch sehr begrenzt. kleine Lötstation ja, aber zum Messen habe ich nur ein handelsübliches Multimeter aus dem Einsteigerbereich. Nette Grüße Jan |
||
Kladderadatsch
Neuling |
22:36
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2014, |
Problem hat sich von selbst gelöst |
||
cmoss
Inventar |
11:32
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2014, |
Und wie? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-550 Eingangswahlschalter vacan am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2016 – 13 Beiträge |
quellenumschalter am yamaha ax 550 sabafan66 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 6 Beiträge |
Yamaha ax 550 hat keinen Bass mehr Kladderadatsch am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 11 Beiträge |
Trafo von Yamaha AX-550 baugleich mit AX-570? Zantic am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 6 Beiträge |
YAMAHA AX 2000 - HILFE - GESUCHT Tanner10 am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 25 Beiträge |
Yamaha AX 1090 Umschaltungsbrobleme Minority1 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe mit Yamaha ax-530 LeWeL am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 400 reparatur Chefrocker02 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-1050 seychellenmanus am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha AX-570 defekt egozen am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
HIFI.DE-Awards 2019: Jetzt abstimmen und 100 Euro-Amazon-Gutschein gewinnen!
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Amazon Prime: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Potentiometer reparieren!
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Schalter "richtig" reinigen
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz-Restauration: Display in neuem Glanz - Do it yourself!
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- CD-Spieler liest keine CD mehr
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- Tapedecks und Radiorecorder reparieren (Riemen tauschen, Netzteilbrummen)
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.399 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitglied-DM101-
- Gesamtzahl an Themen1.456.046
- Gesamtzahl an Beiträgen19.700.401