HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony EV-S9000E Audio Defekt | |
|
Sony EV-S9000E Audio Defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Schumi112
Neuling |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2017, |
Hallo zusammen, ich brauche die Hilfe des großen Experten-Schwarms. Ich habe einen alten Sony Hi8 Recorder, EV-S9000E. Soweit funktionierte er ohne Probleme. Jetzt habe ich ihn mal wieder reaktiviert, um Kasetten zu digitalisieren. Das Bild ist vollkommen klar. Jedoch habe ich ein permanentes Rauschen auf allen Audio-Ausgängen. Der Ton der Kasette wird zwar wiedergegeben, ist jedoch durch das Rauschen unbrauchbar. An der Aufnahme liegt es nicht, habe mehrere Kasetten ausprobiert. Ein bekannter Fernsehtechniker tippt auf einen Defekt der Tonspur im Gerät. Reparieren kann er es, mangels Fachwissen in der alten Technik nicht. Nun an euch: Teilt ihr die Vermutung? Hat jemand einen Tipp wo ich es reparieren lassen kann, oder ist ggf. sogar jemand von euch dazu fähig? Ich hoffe auf eure Hilfe! LG! ![]() |
||
shabbel
Inventar |
19:00
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2017, |
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, ein Casettenlaufwerk mit Störgeräuschen in der Wiedergabe ist ohne Oszilloskopmessungen nicht reparierbar. |
||
rummsdikabumms
Stammgast |
20:09
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2017, |
Der EV-S9000 kann in zwei verschiedenen Modes Audio aufzeichen, entweder als analoges AFM (quasi im Videosignal, in selber Schrägspur) oder als digitales PCM in einer linearen Spur am Rand des Tapes. Was für Aufzeichnungen hast Du? Ggf. kannst Du versuchen ein Stück neues Band in "analog" aufzunehmen. Als Signalquelle kannst du dazu veinen SCART Anschluß vom SAT Receiver oder dergl. verwenden. Evtl. ist das Problem dann weg, oder etwas anders als zuvor. Wäre hilfreich bei der Fehlersuche. Wenn das Gerät lange gestanden hat, können z. Bsp. Elkos höhere Leckströme bekommen haben oder ganz ausgefallen sein. Hier ist das Bild wohl OK, aber der Ton beider Kanäle nicht. Dementsprechend könnte in dem Netzteilzweig, der die Audioeinheit mit Spannung versorgt, so ein Fehler vorliegen. Aber: Ohne Oszi & Co wird die Fehlersuche ein Abenteuer! Austauschmodule wird es kaum noch geben, die wären außerdem unrealistisch teuer und zeitaufwändig zu testen. M. Mn. lohnt es sich eher ein Gebrauchtgerät zu besorgen und einfach damit zu digitalisieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony EV-S1000E HI8 VIDEO RECORDER abspielproblem VideoS am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 2 Beiträge |
Sony EV-S880E Netzteildefekt benötige Service Manual KR-Onlinetrainer am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 2 Beiträge |
Sony STR-7035L defekt locoroco am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 7 Beiträge |
Sony Tuner S590ES defekt? holger_73 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 21 Beiträge |
Sony Receiver defekt heavy_on_wire am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 6 Beiträge |
Sony Endstufe Defekt? der_nach_klang_sucht am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 4 Beiträge |
Sony Poti defekt ulliwitsch01 am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 4 Beiträge |
Sony TA-N80 defekt Blondy3 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 17 Beiträge |
SONY Kassettenspieler defekt? L1ce am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 5 Beiträge |
Sony TA-N77ES Defekt hermann39 am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Dolby Atmos: Alles, was du über das 3D-Klangformat wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Potentiometer reparieren!
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- CD-Spieler liest keine CD mehr
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz-Restauration: Display in neuem Glanz - Do it yourself!
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Tapedecks und Radiorecorder reparieren (Riemen tauschen, Netzteilbrummen)
- Lernen Verstärker zu Reparieren
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.523 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgelisim3
- Gesamtzahl an Themen1.456.338
- Gesamtzahl an Beiträgen19.704.806