| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig R-1000-2 links/rechts unterschiedlich laut | |
|
|
||||
Grundig R-1000-2 links/rechts unterschiedlich laut+A -A |
||
| Autor |
| |
|
LouisCyphre123
Inventar |
#1
erstellt: 04. Aug 2009, 07:21
|
|
|
Hallo Leute, ich habe jetzt zum erstenmal eine Anlage mit DIN-Anschlüssen in den Fingern.... Bei dem genannten Receiver habe ich das Problem, dass sowohl am "Main" als auch am "Remote"-LS-Anschluss jeweils der linke Kanal deutlich leiser ist als der rechte. Woran kann das liegen und was kann man dagegen unternehmen? Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Ulli |
||
|
audiophilanthrop
Inventar |
#2
erstellt: 04. Aug 2009, 11:50
|
|
|
Das werden die üblichen Kontaktwehwehchen im Signalweg sein - also nichts, was direkt mit den DIN-Buchsen zu tun hätte. Verdächtig sind v.a. alle Schalter, über die das Signal läuft - welche das genau sind, kann ich in Ermangelung wenigstens eines hochauflösenden Bildes nicht genau sagen. |
||
|
|
||
|
LouisCyphre123
Inventar |
#3
erstellt: 04. Aug 2009, 13:38
|
|
|
Jan kräftiges Entstauben mittels Druckluft Abhilfe schaffen? Oder Behandlung mit einem Kontaktspray? |
||
|
hf500
Moderator |
#4
erstellt: 04. Aug 2009, 16:10
|
|
|
Moin, entstauben solle man ein Geraet immer, wenn man es offen hat. Das wird zwar hier nichts helfen, denn danach kommt die Prozedur mit dem Spray (Kontakt 61 von Kontakt-Chemie). Ausserdem gibt es immer noch die Moeglichkeit kalter Loetstellen. 73 Peter |
||
|
LouisCyphre123
Inventar |
#5
erstellt: 04. Aug 2009, 19:37
|
|
|
Also erstmal säubern und (wo??) mit Kontakt 61 einsprühen? |
||
|
hf500
Moderator |
#6
erstellt: 04. Aug 2009, 19:39
|
|
|
Moin, etwas Kontakt 61 in die Lautstaerke- und Klangstellerpotis spruehen. 73 Peter |
||
|
LouisCyphre123
Inventar |
#7
erstellt: 05. Aug 2009, 07:03
|
|
|
Ballistol hältst Du für nicht geeignet? |
||
|
audiophilanthrop
Inventar |
#8
erstellt: 05. Aug 2009, 10:51
|
|
Suchfunktion. (Bevor sich Peter noch einen Textbaustein zurechtlegen muß. ;)) |
||
|
LouisCyphre123
Inventar |
#9
erstellt: 05. Aug 2009, 12:09
|
|
Na ja...die einen schwören auf Ballistol, die anderen verfluchen es...die einen empfehlen Kontakt 61, die anderen Tunerspray.... |
||
|
LouisCyphre123
Inventar |
#10
erstellt: 05. Aug 2009, 12:55
|
|
|
So Thema durch...hab mir Kontakt 61 bestellt... Ich werd die Tage auch mal ein hochauflösendes Foto des Innenlebens nachreichen, falls das hilft, okay? |
||
|
LouisCyphre123
Inventar |
#11
erstellt: 08. Aug 2009, 13:50
|
|
|
Die KOntaktsuppe ist noch nicht da...bekomme ich wohl erst Montag... hier mal ein Foto des Innenlebens: ![]() http://s5.directupload.net/images/090808/a2hgpui8.jpg |
||
|
LouisCyphre123
Inventar |
#12
erstellt: 09. Aug 2009, 20:12
|
|
|
So...denn mal freiu und dumm heraus gefragt... soll ich das Kontakt-Spray einfach mal in alle Potis sprühen, oder wie? |
||
|
hf500
Moderator |
#13
erstellt: 10. Aug 2009, 18:48
|
|
|
Moin, ja, _etwas_ in die Potis spruehen. 73 Peter |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Grundig R 1000 aspes am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2014 – 5 Beiträge |
|
Grundig R 1000 Glühbirne. LexOcculta am 06.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 5 Beiträge |
|
Probleme mit Grundig R-1000 toam am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2023 – 22 Beiträge |
|
Grundig Receiver R 1000 warten sportsfreund79 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 5 Beiträge |
|
Grundig R 1000 bitte hilfe (aus Spanien) Alfred_1965 am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 55 Beiträge |
|
Grundig r 2000-2 Trible am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 6 Beiträge |
|
Grundig R 2000-2 Frank-666 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 17 Beiträge |
|
Grundig R 1000 Receiver Frontplatte abnehmen? Totto74 am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 9 Beiträge |
|
Grundig R 1000 ploppen beim Ausschalten Karlheinz_28 am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 49 Beiträge |
|
Grundig R 1000 - Problem bei Einspeisung SkyForCe_07 am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 08.12.2021 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.997
Verdächtig sind v.a. alle Schalter, über die das Signal läuft - welche das genau sind, kann ich in Ermangelung wenigstens eines hochauflösenden Bildes nicht genau sagen.
Na ja...die einen schwören auf Ballistol, die anderen verfluchen es...die einen empfehlen Kontakt 61, die anderen Tunerspray....








