HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » DUAL CV 1400 defekt, wie wird das Ersatzteil bezei... | |
|
DUAL CV 1400 defekt, wie wird das Ersatzteil bezeichnet?+A -A |
||
Autor |
| |
dRsrb
Neuling |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2010, |
Hallo! ![]() Mein Bekannter befindet sich im Besitz des DUAL CV 1400 und das Gerät ist defekt. Dabei soll das Folgende Teil die Ursache darstellen: ![]() ![]() Die Bezeichnung lautet: RC4195NB Alternativ sollen auch Folgende kompatibel sein: RM4195NB und RX4195NB Das Problem ist, dass ich weder weiß wie das Teil heißt (siehe Hintergrundgeschichte), noch ob ich ein Ersatzteil finden kann! Meine Fragen diesbezüglich: Wie heißt es, wie sieht es mit Alternativen/Ersatzteilen aus und wo bewegen sich die Preise? ![]() MfG dRsrb Hintergrundgeschichte: Mein Bekannter und ich sprechen eine andere Sprache als Deutsch (er lebt auch nicht im deutschsprachigen Raum) und ich weiß nicht wie es übersetzt wird, um eben danach suchen zu können! Ein Elektrotechniker identifizierte das obige Teil als den Übeltäter. [Beitrag von dRsrb am 31. Jan 2010, 11:53 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2010, |
Hallo, das ist was ganz altes! Ein Stabi-IC. Das Ding erzeugt zwei Betriebsspannung, und zwar +15V und -15V. Das Teil gibts sogar noch in den freien Aswo-Shops. Nicht ganz billig, aber immerhin! Ersatztypen zu dem Teil hab ich zwar gefunden, aber die sind genauso rar, bzw. teuer. Gruß Bernhard |
||
|
||
dRsrb
Neuling |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2010, |
Vielen Dank für Deine Hilfe! Bei Erfolg melde ich mich wieder! MfG dRsrb |
||
Kennylover
Stammgast |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2010, |
Das Ding lässt sich problemlos durch ein "Paar" 78L15/79L15 ersetzen,hab' ich mehrfach gemacht. Ist mit ein bisschen Bastelarbeit verbunden,sieht auch nicht so doll aus,geht aber problemlos und ist spottbillig. Sicherheitshalber (Schwingneigung) verteile ich noch vier 0,1uF (Eingang/Ausgang=>Masse),ob's nötig ist weiss ich nicht,nie probiert. -Gruss- "edit" hat die Kondensatoren beigesteuert. [Beitrag von Kennylover am 31. Jan 2010, 14:59 bearbeitet] |
||
dRsrb
Neuling |
17:42
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2010, |
@Kennylover Vieln Dank, das klingt vielversprechend! ![]() Wie hast Du das mit dem "Paar" genau gemeint, benötige ich etwa Beide? MfG dRsrb |
||
hf500
Moderator |
18:02
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2010, |
Moin, ja, denn das Originalteil ist ja ein Doppelspannungsregler fuer +-15V. Der muss durch zwei Einzelregler fuer + 15V und -15V ersetzt werden. 73 Peter |
||
dRsrb
Neuling |
19:00
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2010, |
OK, super! Nochmal vielen Dank allen! Den Rest sollte der Techniker erledigen können. ![]() MfG dRsrb |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CV 1400 Monitorschalter (Ersatzteil) - wo erhältlich? HiFi-Boy61 am 29.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 2 Beiträge |
DUAL CV 1400 - Schalter HarpoX am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 7 Beiträge |
Dual CV 1400 - HILFE! Flunkerfisch68 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 19 Beiträge |
Dual CV-1400 Monkey_D._Ruffy am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 6 Beiträge |
Dual CV 1400 Ersatzteile #Alex1976# am 06.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 4 Beiträge |
Dual CV 1400 elektrische überholung Cool-oc am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 5 Beiträge |
Dual CV 1500 (Defekt ??) Soundmolch am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 2 Beiträge |
Dual CV 1260 Audioeingänge defekt? roman0671 am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 2 Beiträge |
Birnenwechsel Dual CV 121 alfa.1985 am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 9 Beiträge |
Dual CV 1600 DjToto am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Quadral Odin Mk III / Was habe ich da?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Schalter "richtig" reinigen
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Potentiometer reparieren!
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- Yamaha RX-V550 lässt sich nicht einschalten
- Problem mit Onkyo A-8670
- Kondensator ausgelaufen ?
- Überholung Tandberg TD20 A
- Kein Ton Bei einem Verstärker
- Yamaha RX-V659 schaltet sich nicht mehr ein // Nicht Serienfehler !
- Kenwood L-1000M Revision eines Schwergewichtes
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
- Sanyo DCA 200 UM
- beogramm 3500 ton verzerrt
- grundig v 2000 ausgang transistor
- http://www..de/viewthread-185-10920.html
- http://www..de/viewthread-185-12125.html
- http://www..de/viewthread-185-1295.html
- http://www..de/viewthread-185-14485.html
- http://www..de/viewthread-185-16153.html
- http://www..de/viewthread-185-18612.html
- http://www..de/viewthread-185-1999.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.279 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedKlangwelten88
- Gesamtzahl an Themen1.535.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.211.607