HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » Flatpanel-XXL-Thread Teil 2: XXL-TVs ab 9x" a... | |
|
Flatpanel-XXL-Thread Teil 2: XXL-TVs ab 9x" als Projektorersatz+A -A |
||||
Autor |
| |||
ledmen
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#804
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Thomson launches 100" Google TV to challenge Hisense, TCL ![]() |
||||
celle
Inventar |
14:33
![]() |
#805
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Den TCL 98C8 mit 3840 Dimmingzonen und 5000nits Boostmodus gibt es gerade bei Otto.de für 3299€: ![]() Im Laufe des Jahres wird er wohl noch unter 2500€ landen... |
||||
|
||||
JohnMainhard
Stammgast |
16:55
![]() |
#806
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Den gibt's die ganze Zeit schon nicht nur bei Otto für den Preis ![]() Gruß JM |
||||
celle
Inventar |
08:05
![]() |
#807
erstellt: 04. Jun 2025, |||
Mit 4 Jahren Garantie und nur 40€ Versandkosten eher nicht. Beim österreichischen Händler mit 150€ Versandkosten würde ich nicht bestellen. |
||||
JohnMainhard
Stammgast |
08:40
![]() |
#808
erstellt: 04. Jun 2025, |||
Gut, auf den Versand hatte ich nicht geachtet. Gruß JM |
||||
celle
Inventar |
11:00
![]() |
#809
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Passt hier noch besser rein, als im TCL-Thread: 115C7 für 9000€: ![]() Selbst für 97" OLED-Aussteller werden da noch fast doppelt so hohe Preise verlangt. Mal gespannt wo da preislich die Reise in den nächsten 2 Jahren hingeht. Wenn TCL MMG in die 11G-Fabrik einführen kann, dann reden wir auch bei 115" von Preisen deutlich unter 5000€ in der Kategorie eines C8. 130" scheitert aktuell ja am Gewicht und der benötigten Steifigkeit des Trägermaterials. Schon paradox, dass OLED hier eigentlich technisch klar im Vorteil wäre, weil eine flexible selbstleuchtende Folie. LG und Samsung scheinen aber immer noch zu konservativ zu denken und OLED wie LCD-TVs aussehen zu lassen, statt das Wallpaper-Konzept konsequent weiterzuentwickeln (eingerollt in der Box im Laden kaufen und zu hause dann entrollen und mit Magnethalter an der Wand anbringen). Hier hätte OLED einen klaren Vorteil zu LCD, der einfach nicht ausgespielt wird. Wenn ich LGD wäre, würde ich alles auf diese Karte setzen und die 11G-Fabrik exklusiv mit flexiblen OLED-TV-Panels zum Laufen zu bringen, die konsequent darauf ausgerichtet sind, das TV-Konzept grundsätzlich neu zu erfinden. Ja, dann fehlt eine Heatplate und die wären nicht so hell wie im herkömmlichen Boxdesign, aber allein der Logistikvorteil, der Lifestyleeffekt, die Einzigartigkeit und die einfache Montage verspricht einen Erfolg im Massenmarkt. Viel größer als rein über Bildeigenschaften und immer wieder den neuesten hellsten TV. Spätestens dann, würde auch jeder Laie verstehen, warum LCD altmodische Technik ist, egal wieviele MiniLEDs man da integriert und hell die Teile sind. Wallpaper würde als Synonym für OLED stehen und die Denkweise wie ein moderner TV auszusehen hat und zu montieren ist, komplett auf den Kopf stellen. Flexibler OLED-TV wäre der Generationssprung den es braucht, wie damals von der Röhre zum Flachbild-TV. [Beitrag von celle am 05. Jun 2025, 11:05 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
18:33
![]() |
#810
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Das mit den OLED Wallpaper TV sehe ich genauso. Wallpaper OLEDs im XXL Format (also jenseits der 100") wären die Alternative zu allem was aktuell angeboten wird. Gerade wenn es um einfache Installation und Wohnraum freundliche Integration geht, wären für mich extrem dünne OLED TVs die erste Wahl. Verstehe sowieso nicht, warum LG seinen Wallpaper OLED TV eingestampft hat. Die hatten ja vor Jahren ein 77" Gerät im Angebot, auf das ich damals auch scharf war. So ein Teil in 115" oder 120", dass wäre wirklich mal innovativ. Dafür würde ich glatt meine 130" Leinwand + Beamer in Rente schicken. Selbst wenn diese OLEDs vom Preis erstmal im fünfstelligen Preisbereich angesiedelt wären, würde ich nicht zögern und so ein Teil kaufen. Mein Beamer mit Leinwand hat in etwa genau soviel gekostet, bloß mit dem Unterschied, dass die OLED Technologie der Projektion vor allem im Wohnzimmer deutlich überlegen ist. Die aktuell erhältlichen LCD Kisten von TCL wären trotz 115" Diagonale für mich im Moment keine Option. Meine Leinwand hängt deutlich flacher an der Wand. Da sind selbst die aktuellen OLED noch wesentlich tiefer und sehen an der Wand montiert viel klobiger aus, als meine Leinwand. [Beitrag von hifipirat am 05. Jun 2025, 18:35 bearbeitet] |
||||
V._Sch.
Inventar |
20:15
![]() |
#811
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Wann kommt denn nun der 116 Zöller RGB auf den Markt. Angekündigt für das zweite Halbjahr, führt er in eine neue erweiterte Welt der Farben. Weder Micro Led noch die OLED TV können da noch mithalten. ![]() |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
21:21
![]() |
#812
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Wahrscheinlich im September. Zumindest stand das mal in einem Bericht, Preis ca. 25.000 Eur UVP hieß es da. Also abwarten, ob es dabei bleibt. |
||||
V._Sch.
Inventar |
13:14
![]() |
#813
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Das wäre dann der Preis mit dem der TCL 115 MAX gestartet ist. Jetzt bekommt man ihn für 12 000 €. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
16:10
![]() |
#814
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Erstes Review vom Sony Bravia 5 in 98“. Ab Min. 11:23 interessante Vergleiche sowie umfangreicher Uniformity Check des Panels |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
18:43
![]() |
#815
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Sieht ja auch ziemlich gut aus, der Bravia 5. Wäre auch cool, mal den 98er Bravia 5 und den TCL 98C8 zu vergleichen, um zu sehen, ob der Sony die mehr als 2.000 Eur Aufpreis wert ist. |
||||
celle
Inventar |
07:33
![]() |
#816
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Wenig verwunderlich, Hisense ist Marktführer bei TVs ab 100": ![]() |
||||
celle
Inventar |
08:41
![]() |
#817
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Etwas ältere Videos, aber als Vergleich zum 98" Bravia 5, der so wirkt, als hätte er eine semiglossy Panelbeschichtung, die nicht so schönes Tiefschwarz am Tag produziert wie der TCL. [Beitrag von celle am 11. Jun 2025, 08:52 bearbeitet] |
||||
videoday
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#818
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Wird immer schwieriger sich im 98-100" Bereich zu entscheiden. Ist halt wirklich ätzend immer nur Einzelberichte zu sehen. ![]() |
||||
celle
Inventar |
09:36
![]() |
#819
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Wäre schön wenn Rtings mal die XXL-TVs testen würde, dass man nicht immer Infos aus den Influencervideos ziehen muss. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
15:18
![]() |
#820
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Rtings muss die Kisten aber auch finanzieren und bekommt sie nicht von den Herstellern gestellt, geschweige denn dass sie gar noch Geld für eine Produktplatzierung bekommen wie einige "Influencer“… |
||||
celle
Inventar |
15:41
![]() |
#821
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Die schrotten gerade 100 TVs in einer riesigen Lagerhalle und scheinen auch so nicht ganz klamm zu sein. Sorry, die Ausrede lasse ich nicht gelten. Als ob so ein Brian mehr Geld mit seinem Kanal macht, als Rtings... Sollen sie halt irgendeinen Deal mit einem kanadischen Händler eingehen. Fakt ist, dass deren LCD-TV-Reviews wenig bringen, wenn man immer nur kleine Modelle mit schlechteren Leistungsdaten testet. Die Auflösung bleibt nun einmal je nach Zollgröße gleich, aber eben nicht die Dimmingzonenanzahl. Auch Panelart und Panelbeschichtung wechseln gerne je nach Zollgröße. |
||||
MrWhite66
Inventar |
20:24
![]() |
#822
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Gut, du und wir hätten sicherlich auch gern, dass Rtings die großen Diagonalen testet. Aber da sie die TVs selbst finanzieren, werden sie einfach danach gehen müssen, was der Großteil ihrer Zuseher dann tatsächlich als nächsten TV in Betracht zieht. Dies sind nun mal ganz realistisch gesehen nicht die 100 bis 130 Zoll TVs, sondern eher die kleineren Diagonalen. Ich kann Rtings da sehr gut nachvollziehen, auch wenn mich die Tests der „Big Guys“ sehr interessieren würde. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
20:45
![]() |
#823
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Brian macht ca. 500k Video Aufrufe/Monat = ca. $ 3k/Monat. Alle Rtings Kanäle zus. ca. 1 Mio. Aufrufe = ca. $ 6k/Monat. Die YouTube Einnahmen sind für Rtings ein Witz. Geld machen die mit Abonnenten ihrer Homepage sowie Affiliate Links. Dennoch verständlich, dass Rtings lieber in 2 oder gar 3 kleine versch. TVs zum Testen investiert als in 1 großen. Ja, ist doof für die Interessenten der XXL TVs, dass man komplett auf die gesponserten Reviews angewiesen ist, aber es gibt da mitunter auch durchaus vernünftige, kritische Reviews wie z.B. von Andrew Robinson. B-Installer kann man nicht wirklich als Tester bezeichnen. Die erste Hälfte seiner Videos besteht nur daraus zu zeigen, wie er und seine möglichst in einem engen Sportdress bekleidete Alte die TVs auspacken und der Rest des Videos, naja… Tja und Brian aka. Mr. „This TV looks amazing“ testet doch recht oberflächlich, die großen TVs meist auch nur im Laden bei VE. |
||||
celle
Inventar |
07:47
![]() |
#824
erstellt: 13. Jun 2025, |||
Habe im TCL-Thread schon den Link gepostet wie groß Rtings mittlerweile als Unternehmen ist und die testen auch nicht nur TVs. Die haben über 60 Angestellte. Das hat nichts mit Preisen zu tun, zumal die 98"+ TVs nicht zwingend teurer sind als die Top-OLED-Modelle ab 65" und Rtings hat sicherlich auch nicht weniger Platz zum Testen als "DigitalTrends". Genau darum geht es nämlich, Leute die $2500-3000 ausgeben, wollen wissen ob der XXL-LCD eine gute Alternative zum 65"/77" OLED ist. Der 98C8 hat 3480 Dimmingzonen, der 65" nur 1680. Das sind technisch gesehen zwei verschiedene TVs. Der obligatorische Rtings-Hinweis, dass die größeren Größen von den kleineren TVs ableibtbar wären, zieht da einfach nicht. Die Leute kaufen auch keinen 65" TCL mLED-LCD für einen 65" OLED. Nein, die interessieren sich für die größeren MiniLED-LCDs zum kleineren OLED für ein vergleichbares Budget. Der Fokus der Chinesen liegt auf den großen Zollgrößen. Erst damit haben die an Marktbedeutung gewonnen. Beim Hisense U8Q das gleiche Problem. 65" getestet mit VA-Panel und 2048 Dimmingzonen, der 100" hat ein ADS-Pro-Panel und 5376 Dimmingzonen. ![]() |
||||
tovaxxx
Inventar |
09:16
![]() |
#825
erstellt: 13. Jun 2025, |||
Ich hatte im Herbst letztes Jahr genau 1.840,- € für meinen neuen Hisense 100U7KQ bezahlt. Ein absoluter No-Brainer. Freu mir jedes Mal einen Ast, wenn ich den einschalte ![]() |
||||
Forenjunkie
Inventar |
13:27
![]() |
#826
erstellt: 13. Jun 2025, |||
War im ![]() Eben, Rtings ist ein Unternehmen, welches wirtschaftlich arbeiten muss und man möchte doch möglichst viele Geräte testen. Ein 100"er kostet oftmals das 4-fache eines 65“er. Da muss man kein Wirtschaftsexperte für sein um zu erkennen, dass sich der Kauf dieser Größen nicht lohnt auch wenn es aus technischer Sicht Sinn machen würde, was ihnen sicherlich bewusst ist. It is what it is... Kannst Rtings ja mit einer Mitgliedschaft und Spende unterstützen und ihnen schreiben, dass du dir XXL Reviews wünschst. |
||||
seifenchef
Inventar |
14:49
![]() |
#827
erstellt: 13. Jun 2025, |||
Konsens. Als weiteres Problem sehe ich, dass wenn die Brillen besser und billiger werden (1) schwere und teure TV-Monster sowieso niemand mehr haben will ... ... Wallpaper wäre der einzige Weg hier gegenzusteuern ... ? zu 1: ich denke die Brillen werden bald als Full-4K oder gar 2 x 4K (8K-VR) in der 500€ Größe sich einpegeln, denn da ist ja gar kein Material dran ... gruß seifenchef |
||||
celle
Inventar |
07:37
![]() |
#828
erstellt: 16. Jun 2025, |||
Wie oft denn noch, dass stimmt eben nicht, wenn man deren Preise mit OLED-TVs vergleicht. Die 98"-Modelle kosten teils nicht mehr als 65" OLED-TVs wie ein Bravia 8, C5 oder Panasonic Z90B. Die Anmerkungen dass Rtings bitte mal 98"+ testen soll, kommt oft in den Kommentaren, auch dass deren Tests teils nutzlos sind, wenn es Panelunterschiede je Zollgröße gibt. Rtings muss hier einfach umdenken. Die Chinesen bauen ihre Topmodelle eh nur noch ab 85"+. Denen bleibt also keine andere Wahl als endlich XXL-TVs ins Testportfolio aufzunehmen. Da die Hersteller auch immer wieder mit Rtings-Wertungen werben, würde Rtings ohne Probleme wie HDTV-Test und Co. auch ein Testexemplar bekommen. Scheiß egal ob gesponstert, der Test wäre trotzdem nachvollziehbarer, als das was Brian, The Fomo und Co. so veranstalten... |
||||
celle
Inventar |
08:26
![]() |
#829
erstellt: 19. Jun 2025, |||
MM zieht nun mit Otto beim 98C8K mit, dazu versandkostenfrei und kostenloser Aufbau: ![]() Mal ein Vergleich des 85C8K zum 83G5. Die Frage stellt sich nicht ob 83" OLED oder 85" MiniLED-LCD, weil der OLED klare Bildvorteile hat, sondern eher ob man statt den 83" OLED-TV zu kaufen, eine ganze Menge Geld spart und zum 98" LCD greift und mit den Kompromissen in der Bildqualität leben kann ... Die RBE-Reflexionen sind für den Tageslichteinsatz aber wirklich übel und kontraproduktiv. Ob das TCL mal jemals in den Griff bekommt? Edit: Sehe gerade dass, es MM Österreich ist... [Beitrag von celle am 19. Jun 2025, 08:50 bearbeitet] |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
08:57
![]() |
#830
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Auf jeden Fall mal ein richtig gutes Video mit dem direkten Vergleich in der quasi gleichen Größe. Und ja, der G5 seht schon besser aus und vor allem hat er da wohl ein richtig gutes Panel erwischt, man sieht ja wirklich keinen Ansatz von Unregelmäßigkeiten oder Banding. Trotzdem hat TCL deutlich aufgeholt in der Bildqualität und schlecht ist der LCD keinesfalls. Und preislich ist es natürlich auch irre, wenn man den 98er TCL kaufen kann und noch 2.000 Eur spart im Vergleich zum 83er G5. So ein Vergleichsvideo würde ich mir dann auch im Herbst wünschen, wenn Hisense die RGB LED rausbringt. |
||||
celle
Inventar |
09:24
![]() |
#831
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Mal als Übersicht wie sich die Neuhieten aktuell preislich so einordnen: Der Samsung 100QN80F ist nun endlich in Deutschland erhältlich? ![]() ![]() Preis ist mit 5999€ natürlich noch viel zu hoch, aber zumindest zum Einstieg günstiger als sein inoffizieller Vorgänger 98Q80C von 2023. Letzteren bekommt man nun aber generell für unter 3000€. Tiefspreis war aber bei 2200€. Sony 98XR50 für 5199€ ![]() LG100QNED86A6 für 4199€ und dann angeblich noch 600€ Cashback und somit deutlich günstiger als ein aktueller 83G5 OLED TV: ![]() TCL TCL 98C6 mFALD-LCD für 2199€ ![]() Nicht zu verwechseln mit dem TCL98C61BX7 auf Otto.de für 1499€ ![]() TCL 98C7 für 2799€ ![]() Vorjahresschnapper TCL 98C803 1500nits mFALD-LCD für 2199€ (das wird das Preisniveau des 98C8 in einem Jahr sein) - ehemalige UVP 6999€... ![]() Einstandspreise bei Hisense: 100U7Q für 1899€ ![]() 100U7Q Pro für 3078€ ![]() ![]() |
||||
celle
Inventar |
11:15
![]() |
#832
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Preislich eine ganz andere Liga. Da wird es fünfstellig im Preis. Einfach keine wirkliche Option. Mittlerweile bekommt man die 83" OLED-TVs für die 2200€. Unter 98" macht da ein LCD presilich keinen wirklichen Sinn mehr, auch nicht als RGB-LED-LCD... |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
14:29
![]() |
#833
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Das ist schon klar. Mir geht es da nur um die Bildqualität, um zu sehen, wie gut der erste RGB LED dann sein wird. Wenn man nur Videos sieht, wo der TV dann allein vorgestellt wird, lässt sich da ja nicht so gut beurteilen. Von daher würde ich ihn dann mal gerne neben dem G5 sehen, so wie hier beim TCL. Wie gesagt, nur um einen realistischen Eindruck zu bekommen, wie gut der Hisense wirklich ist. |
||||
V._Sch.
Inventar |
10:14
![]() |
#834
erstellt: 22. Jun 2025, |||
Auf jeden Fall wird er den größeren Farbraum haben als der OLED: |
||||
celle
Inventar |
08:26
![]() |
#835
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Den nach dem 97G5 besten 9x-Zoll TV kann man nun für 14999€ kaufen: ![]() Mal gespannt, wann LGD die Produktion endlich bei 97" hochfährt um die Preise zu senken. Die 98" LCDs werden auch nur in der 8.5G-Fabrik produziert, weil die 11G-Anlage dafür zu ineffizient ist. Bei 77" und 83" scheint man endlich die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und senkt die Panelpreise durch eine gesteigerte Produktion:
![]() |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
14:13
![]() |
#836
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Den "günstigsten" Preis für den 97er LG G5 habe ich bisher mit 23.000 Eur gefunden. Wenn ich da den TCL 98C8 nebendran lege, ist der Oled sicherlich insgesamt besser, aber auch 20.000 Eur teurer. Das ist wirklich irre. Würde LG die 97er für knapp unter 10.000 Eur anbieten, wäre es zwar immer noch ein enormer Abstand, aber wenigstens eine Überlegung wert... |
||||
nimsa67
Inventar |
15:57
![]() |
#837
erstellt: 25. Jun 2025, |||
… sehe ich genauso! Der oben von @celle gepostete link ist ein 97G4. Nichtmal für einen 97G5 würde ich annähernd 15k zahlen. Das steht preislich, wie du richtig sagst, in keiner Relation zu einem 98C8. Frühestens bei unter 10k würde ich ernsthaft über einen 97“ OLED (und da müsste es dann eigentlich ein QD-OLED sein) nachdenken. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
21:45
![]() |
#838
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Bis es QD-OLEDs in >90“ geben wird werden wohl noch ein paar Jahre vergehen, falls die überhaupt kommen. Wurde dieses Jahr wieder nicht mal was aus 83“, ob die nächstes Jahr kommen ist auch nicht sicher. Samsung Display hat seinen Fokus ganz klar auf kleinere Displays, sowie eher auf AMOLED statt QD-OLED gelegt. QD-OLED Monitore verkaufen sich scheinbar gut, somit wird die Nachfrage nach kleinen Panels groß sein. Die Produktionskapazitäten hingegen sind stark begrenzt und der Verkauf von kleineren Panels dürfte lukrativer sein. Wenn man bedenkt was ein WOLED mit „B-Panel“ in 97“ kostet, möchte ich nicht wissen was ein QD-OLED kosten würde. Denke im XXL Bereich werden QD-OLEDs noch seeeehr lange kein Thema sein.
|
||||
celle
Inventar |
08:03
![]() |
#839
erstellt: 26. Jun 2025, |||
Steht ja auch da und was macht den 97G5 denn soviel besser als ein 97G4? Ist das gleiche Panel. Selbst einen neuen 97G2 würde ich allen mFALD-LCDs inkl. denen von Sony vorziehen. Der hier ist ein Vorführgerät: ![]() LGD könnte viel mehr produzieren um Preise unter 7000€ im 2-Cut-Verfahren zu erreichen. Man will halt nur noch nicht, weil es das gesamte Preisgefüge durcheinanderbringt. 8.5G ist nicht optimal für 65" und 77", sondern ursprünglich auf 55" optimiert. Ohne MMG hätte man da bei 65", 77" und 83" einen hohen Glasverlust. Auch die chinesischen 98" LCD-Modelle werden deswegen nur in der 8.5G-Anlage produziert, weil die 11G-Anlage hierfür keine Vorteile bietet. ![]() Früher oder später wird man reagieren müssen und die Produktion hochfahren. Überkapazitäten sind vorhanden und ob Samsung als Abnehmer und Ultralarge-Size-Befürworter ( 4 neue XXL-LCDs zu nur 1 bei LGE) sich hier noch lange zurückhält, bleibt auch abzuwarten. Bei denen geht es immerhin um die Sicherung der Führungsposition und die machen die Chinesen Samsung mit ihrer XXL-Strategie streitig. Bei den miniLED-LCDs haben die ja einen erheblichen Einbruch erlebt. Da klafft aktuell eh eine riesen Lücke zwischen 98QN90F (9949€) und 98QN900F (39999€) ![]() ![]() RGB-mFALD soll ja laut Samsung selbst noch teurer als die 8K-Variante sein... Auch der 98QN90F ist eigentlich viel zu teuer, für das was er bietet (Technisch ein TCL 98C8). Denke schon, dass da - wie bei den kleineren Größen, ein 97" WOLED als Wachablösung bei den 4K-Flaggschiffen Sinn macht. Ein nahendr Deal zwischen Samsung Electronics und LG Display zu einer größeren Abnahme der 97"-Modelle sehe ich da durchaus für 2026 kommen und der 98QN90F wird da als preisliche Orientierung dienen. LGD handelt ja eh gerade einen Deal über kostengünstigeres grünes PHOLED-Emittermaterial aus, um die Panelpreise zu senken. Der weltweite Premium-TV-Markt - also TVs so ab $1500, liegt bei so 20 Mio weltweit verkaufter TVs im Jahr. Je höher man den Preis ansetzt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es sich da um einen 85"+ TV handelt. Das Ultra-Large-Segment ist der am stärksten wachsende TV-Markt und somit auch der Lukrativste.
![]()
![]()
Logisch weil der Monitormarkt von OLED noch nicht abgegrast wurde. Zu den TVs gab es da ja einen deutlichen Qualitätsverlust und auch die Preise der Gamer-LCD-Monitore waren für die gebotene Bildqualität viel zu hoch. Da konnte man billige LCD-Technik noch mit hoher Marge verkaufen. Aber gerade der Monitormarkt wäre eigentlich ein Grund die Produktion von 77" und 83" zu steigern. Weil im MMG-Verfahren die Kombination mit 27" und 32"-Monitoren Sinn macht. Wenn man mit 55"-TVs eh nicht mehr soviel Geld verdienen kann, wie mit einem 27"-Monitor und auch die Produktionskapazitäten so begrenzt sind, wäre es für Samsung eigentlich sinnvoller 55" zu streichen und lieber da den Output zu erhöhen wo die meiste Marge und höchste Nachfrage in beiden Sparten besteht. Mit MMG hat man da den Hebel in der Hand um auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Den Zollgrößen 32"-49" erging es ja ähnlich. Deren Kapazitäten wurden dann den 65"+ TVs geopfert. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
12:51
![]() |
#840
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Jupp, ist das gleiche „B-Panel“ verbaut, daher ist die Bezeichnung G4 oder gar G5 genau genommen auch etwas irreführend. Beim G5 stehen da mal eben ca. 1000-1200 Nits bei 10% Weiß und ca. 200-250 Nits bei 100% Weiß beim 97“er gegenüber ca. 2400 Nits und ca. 400 Nits bei den Modellen bis einschließlich 83“. Das ist die Hälfte!… für den Preis? Danke… Gibt es eigentlich richtige Tests inkl. Messungen vom 97“ G4 oder G5? Habe auf die Schnelle keine gefunden. Hier dürfte der Unterschied zu den kleineren Größen mindestens genauso frappierend sein wie bei den Mini LEDs. |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
16:51
![]() |
#841
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Ist wohl leider so, dass man derzeit nicht um einen LCD herumkommt, wenn man >83 Zoll haben will. Ich konnte auch noch keinen Testbericht zum G4 oder G5 in 97 Zoll finden. Ich weiß nur, dass mein Händler mir letztes Jahr vom 97er G4 abgeraten hat, weil er Bandingprobleme hatte oder hat. Er hat mir gesagt, dass er ein paar verkauft hat an Kunden, wo Geld halt keine Rolle spielt und bei jedem musste der TV getauscht werden, weil alle ein Streifenhörnchen waren. Manche hatten sogar 3x einen Tausch, bevor es halbwegs ok war. Eigentlich total irre bei so einem Preis.... Ich bin jetzt mal im Herbst gespannt, wie sich der neue RGB LED von Hisense so anlässt. ist ja immerhin der erste, der jetzt rauskommt und sicherlich noch so seine Schwächen haben wird. Trotzdem ist er ja auf der Messe im Januar überall gelobt worden. |
||||
celle
Inventar |
20:40
![]() |
#842
erstellt: 30. Jun 2025, |||
Wieder ein passende Marktstudie, die unterstreicht wie erfolgreich die XXL-Strategie der Chinesen ist:
![]() |
||||
V._Sch.
Inventar |
21:30
![]() |
#843
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Die Chinesen werden den Markt übernehmen. Hier gibt es 100 Zoll für 453 €. ![]() |
||||
Forenjunkie
Inventar |
23:13
![]() |
#844
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Bin mir sicher das Bild wird atemberaubend sein. Auf seine ganz besonderer Art… ![]() |
||||
V._Sch.
Inventar |
14:56
![]() |
#845
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Sieht nicht schlecht aus und das Preisleistungsverhältnis dürfte mehr als stimmen. Sogar Dolby Atmos dabei. Das das nicht das Top Modell des Jahres ist dürfte wohl klar sein aber der Preis zeigt wo der Weg lang geht und die Dynamik der Chinesen ist beeindruckend. Schlechte Ware liefern die schon lange nicht mehr. [Beitrag von V._Sch. am 02. Jul 2025, 15:03 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
07:24
![]() |
#846
erstellt: 07. Jul 2025, |||
Auch wenn nicht bezahlbar, gibt es nun endlich einen zweiten Abnehmer für das 97" OLED-Panel, der Bewegung in die Preisgestaltung und bei den Absatzmengen einläuten könnte: ![]() Sollte der TV bei uns dann auch tatsächlich die 30000€ kosten, ist er genauso bepreist wie der LG 97G5. Damit hat man dann wie 2015 die kuriose Situation, dass ein hochwertig verarbeiteter Loewe OLED (damals der Bild 7) nicht mehr kostet als ein LG. Gerade in der EU, wo die bürgerlich geprägte High Society im Kaufverhalten auf Image und Marke setzt, eher schlecht für LG. In naher Zukunft muss LG also preislich reagieren. Die Loewe-TVs sind sonst deutlich teurer als die von LG, besonders deren Flaggschiffe. Das zeigt, wieviel Spielraum da beim 97" noch ist, wenn ein Kleinserienhersteller zum gleichen Preis verkaufen kann, wie ein Massenhersteller. Mal schauen, wie lange es noch dauert, bis endlich Samsung das 97" Panel ordert. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
07:43
![]() |
#847
erstellt: 07. Jul 2025, |||
Vor allem macht ein Stellar 97 deutlich mehr her als ein G5, zumindest wenn man einen Standfuß nutzen möchte. Drehen per Fernbedienung oder ein einstellbares Ambientelicht sind schon ganz nette Gimmicks. ![]() |
||||
celle
Inventar |
11:54
![]() |
#848
erstellt: 17. Jul 2025, |||
97M49 für 18999€ ![]() 97G5 aktuell bei 23990€: ![]() Ich sage ja, M und G könnte man verschmelzen und zum Wallpaper-OLED umgestalten. Das C-Modell wäre dann das neue G-Modell... |
||||
MrWhite66
Inventar |
12:06
![]() |
#849
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Schnapper…! ![]() |
||||
seifenchef
Inventar |
12:30
![]() |
#850
erstellt: 18. Jul 2025, |||
Hi,
Ja, echt, wirklich geil. Wenn man keine eigene Videofirma hat (und also Content), wüsste ich nicht bei dem Zeugs was heute gesendet wird, wozu soviel Geld ausgeben ... ... aber wenn der Preis dem 'Stundenlohn' entspricht, dann haut das schon hin ... gruß seifenchef |
||||
celle
Inventar |
13:19
![]() |
#851
erstellt: 18. Jul 2025, |||
In den Pojektorthreads zu JVC und Sony sind das ganz normale Preise, die wie es scheint, dort gern bereitwillig ausgegeben werden. Jedenfalls regt sich da keiner wirklich über die Preise auf. Finde die ja auch zu teuer und eigentlich geht es mir nur darum, dass man beide Serien verschmelzen könnte, weil die Preisunterschiede nicht wirklich gegeben sind. Je nach Monat, bekommt man mal das G-Modell und dann wieder das M-Model günstiger. Durch Loewe dürfte die UVP von 29999€ aber nun beim Nachfolger 2026 Geschichte sein. |
||||
celle
Inventar |
08:12
![]() |
#852
erstellt: 19. Jul 2025, |||
Samsung vor einem Strategiewechsel mit Fokus auf XXL-TVs, weil die Chinesen mit der XXL-Strategie den Koreanern Anteile klauen:
![]() Mein 55B7 im Schlafzimmer hat sich nun auch verabschiedet. Der 65CS9 aus dem Wohnzimmer wird ihn zukünftig ersetzen und damit wäre der Weg frei für Großbild im Wohnzimmer. |
||||
celle
Inventar |
07:10
![]() |
#853
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Mal ein paar neue Videos und Vergleiche Projektor zu TV. LG scheint gerade die Werbetrommel für den 100QNED86 zu rühren. neuer LG 100QNED86 gegen UST XGIMI AURA 2 (hat unter Laser-TVs aber nicht den besten SW und Kontrast, Hisense PX3 Pro wäre da besser): Noch ein Vergleich Projektor (PX3 Pro) vs. TV (Hisense 100U76N) und hier sieht man die Schwächen der TVs in dunklen Räumen. Das Local-Dimming kommt in manchen Szenen an seine Grenzen und das führt teils zu schlechteren Schwarzwert als beim Projektor. Da man in der Größe auch mit LCD leben muss, haben DLP-Projektoren einen besseren Blickwinkel und höhere Bewegtbildschärfe. Zudem der Erste mit bekannte Tester, der den Inputlag bei einem TV an verschiedenen Bildschirmhöhen misst. HDTV-Test und Co. machen das immer mittig. So variiert dieser scheinbar je nach Positionierung - zumindest bei LCD-TVs. An den Rändern gibt es also mehr Verzögerung, als in der Bildmitte. LCD hat wegen Local-Dimming eh nicht den besten Inputlag. Aus der Sicht scheinen die neueren Projektoren zu LCD aufgeholt zu haben, wenn man das trägere Panel und die Local-Dimming-Verzögerung mit einkalkuliert. An OLED kommt da trotzdem kein Projektor ran. Preislich liegen da aber noch Welten dazwischen. [Beitrag von celle am 30. Jul 2025, 12:27 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
12:21
![]() |
#854
erstellt: 30. Jul 2025, |||
Samsung 100QN80F |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laser TVs Ali103 am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 12 Beiträge |
Buisness TVs? Orbitalsun am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 3 Beiträge |
Normale TVs in Polfilter 3D TVs verwandeln Aragon70 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 5 Beiträge |
Einstellmöglichkeiten Bluetooth an TVs BerndLie am 01.06.2023 – Letzte Antwort am 07.06.2023 – 4 Beiträge |
Gedanken zu neuen/aktuellen TVs In_search_of_Sunrise am 03.02.2024 – Letzte Antwort am 15.03.2024 – 9 Beiträge |
Heist der zukünftige Standard 8k 3d? V._Sch. am 03.04.2024 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 14 Beiträge |
3D TVs bildtechnisch besser als reine 2D ? patrick27 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 2 Beiträge |
RGBw Panels in LCD TVs Matt10k am 21.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 8 Beiträge |
4K-Kompatibilität von 1080p-TVs? Heimkineast am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 24 Beiträge |
3D-TVs und PVR via NFS duno am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbeasweeney2
- Gesamtzahl an Themen1.561.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.035