Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 Letzte

Flatpanel-XXL-Thread Teil 2: XXL-TVs ab 9x" als Projektorersatz

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#854 erstellt: 30. Jul 2025, 12:21
Samsung 100QN80F

celle
Inventar
#855 erstellt: 30. Jul 2025, 12:34
Was auffällt, dass der Samsung zum LG scheinbar den schlechteren Tageslichtfilter hat. Der QNED wirkt im hellen Raum schwärzer mit satteren Farben. Das Panel dürfte das Gleiche von BOE sein.
celle
Inventar
#856 erstellt: 12. Aug 2025, 06:36


Also die Ausleuchtung schaut gruselig aus. Dazu immer noch sehr auffällige Local-Dimming-Nebenwirkungen und Blickwinkeleinschränkungen. Bestätigt meine Eintscheidung doch erst einmal zum Projektor gegriffen zu haben. Genau diese Unzulänglichkeiten habe ich da nicht.
celle
Inventar
#857 erstellt: 12. Aug 2025, 09:52
Samsung hat seinen 115" RGB-Mini-LED-TV in Korea vorgestellt. In den USA soll er nächsten Monat in den Verkauf gehen. Bei uns wird er dann sicherlich auf der IFA präsentiert werden. In Korea kostet der TV umgerechnet 28000€.


The product went on sale from Aug. 11, with a retail price of 44.9 million won. It is set to be released in the United States early next month.


https://www.business...ew.html?idxno=249349
V._Sch.
Inventar
#858 erstellt: 12. Aug 2025, 20:45

celle (Beitrag #856) schrieb:


Also die Ausleuchtung schaut gruselig aus. Dazu immer noch sehr auffällige Local-Dimming-Nebenwirkungen und Blickwinkeleinschränkungen. Bestätigt meine Eintscheidung doch erst einmal zum Projektor gegriffen zu haben. Genau diese Unzulänglichkeiten habe ich da nicht.


Der Projektor war wohl die falsche Entscheidung, denn der Projektor kommt immer mehr ins Hintertreffen. Gerade was HDR Möglichkeiten betrifft, ist doch der Projektor ein billiger Abklatsch.
celle
Inventar
#859 erstellt: 13. Aug 2025, 08:00
HDR ist aber im Kino auf 300nits limitiert, sonst ist es kein Kino mehr. Ein guter Film zeichnet sich mehr als nur durch pure Technik aus und wird in der Regel für das Kino gemacht und nicht für die Konservenauswertung. Für mich ist das Kinobild der Maßstab für Film und Hollywood und nicht die Konserve.

Mein Setup ist übrigens so aufgebaut, dass hinter der Leinwand noch ein TV montierbar ist...
MrWhite66
Inventar
#860 erstellt: 13. Aug 2025, 08:32
Fakt ist aber ganz einfach, dass ein Projektor nicht mal im Ansatz in Sachen Bildqualität (HDR, Kontrast, Farbhelligkeit, Tageslichttaulichtkeit, usw.) mit einem OLED oder Mini-LED mithalten kann. Ein Projektor wäre für mich nicht mal in Entferntesten eine Alternative zu den genannten TVs.

Klar, günstiger ist in der Regel der Projektor, aber das Bild ist einfach für mein Empfinden schrecklich und so viel schlechter als bei einem Mini-LED/OLED. Dann doch lieber keine 110 Zoll sondern "nur" 98/100 Zoll aber dafür das deutlich bessere Bild.

Wie das Bild im Kino sein "muss", interessiert mich persönlich nicht die Bohne. Da ich seit gut einem Jahrzehnt nicht mehr im Kino gewesen bin, weil ich mir Zuhause Filme in besserer Qualität ansehen kann. Serien und Gaming laufen in Kino ohnehin nicht....


[Beitrag von MrWhite66 am 13. Aug 2025, 14:08 bearbeitet]
celle
Inventar
#861 erstellt: 13. Aug 2025, 09:46
Schaue dir meine geposteten Vergleich insbesondere zum PX3-Pro an und dann siehst du warum dann doch der Projektor in dunklen Szenen gegen mFALD-LCDs die Nase vorne hat. Auch der Mini-RGB-LED-LCD zeigt hier eklatante Schwächen in der Ausleuchtung, die ich so beim Projektor nicht habe. Dann ist ganz plötzlich der Schwarzwert und Kontrast auf dem Projektor besser als auf dem TV. Homogener ist das Bild ohnehin und auch im Bewegtbild schärfer, weil LCD smeart.
OLED ist eine andere Kategorie, aber LCD hat halt doch seine Schwächen im dunklen Heimkino, weil träge Flüssigkristalle und kein Pixeldimming.
Am Tag habe ich keine Spiegelungen und erkenne da mit passender Leinwand durchaus mehr vom Bild als auf dem sich reflektierenden Panel eines TVs. Gerade die semiglossy und matten Panels empfand ich da bei Fenster im Rücken am schlimmsten. Zur IFA wird Hisense sicherlich den 1500nits-Laser-TV vorstellen. Bin skeptisch ob das nicht zu Lasten des Schwarzwertes und Kontrastes in dunkler Umgebung führt.
Natürlich hat ein TV am Tag mehr Kontrast unter optimalen Lichtbedingungen, aber ich schaue Filme vorwiegend abends. Mir reicht es im Alltag etwas erkennen zu können und da ist das Bild mit Projektor mangels Reflexionen und wegen der Blickwinkelstabilität besser erkennbar als bei so einem VA-Panel, wo die Sonne draufknallt oder man seitlich vom Tisch schaut.
Film ist für mich untrennbar mit Kino verbunden. Es geht hier nicht um die Realität, sondern auch eine bewusste Grenze zur Realität. des Gesehenen. Deswegen bleiben die Kreativen auch bei den 24p und drehen auch teils wieder analog. Durch HDR ändert sich auch der Filmlook mehr Richtung Videospiel. Auch ein Grund warum sich viele Kreative hier eher zurückhalten und definitiv nicht nach 4000nits und mehr schreien. Für ein beeindruckendes Spiel aus Licht und Schatten braucht es kein künstliches digital herbeigeführtes HDR. Analog und auch bei OLED ist der Dynamikumfang schon immer sehr hoch gewesen.

Und sorry, ich konnte ja schon testweise verschiedene Bildgrößen an die Wand projezieren und sowohl 83" als auch 98"/100" waren mir nicht groß genug für das Kinofeeling. So einen 100" LCD muss mich da schon vollends überzeugen, denn der wird dann ein paar Jahre dort hängen und bei dem technischen Verfall gebe ich nicht mehr als 2500€ für so einen TV aus und dazu muss der auch vom Design absolut überzeugen um den an die Wand zu dübeln. Das muss dann auch nach 2025 aussehen und nicht nach 2005 im altbackenen Plastikrahmen.
So einfach tauscht man den dann auch nicht mehr aus. Beim UST-Projektor ist das relativ unkompliziert. Habe den ja selbst gebraucht gekauft.
Da ich einen Vorbau gebaut habe, kann auch die Bodenscherenleinwand ohne Verschraubung rückstandslos entfernt werden. Der Vorbau ist auch nirgends festgeschraubt und steht zwischen Lowboard und Wand. Kann also auf sich wechselnde Begebenheiten recht schnell reagieren.


[Beitrag von celle am 13. Aug 2025, 10:05 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#862 erstellt: 13. Aug 2025, 12:47
Wie gesagt, wenn man größer als 100 Zoll möchte, das Budget begrenzt ist und die Bildqualität nicht die höchste Priorität hat, dann kann man auch zum Projektor greifen. Für mich persönlich wäre es aus den genannten Gründen keine Option.
JohnMainhard
Stammgast
#863 erstellt: 13. Aug 2025, 12:48
Dito... Und außerdem geht es hier um den Projektor Ersatz und nicht um die Projektor Kaufrechtfertigung


Gruß JM
celle
Inventar
#864 erstellt: 13. Aug 2025, 17:24

die Bildqualität nicht die höchste Priorität hat


Du willst doch nicht ehrlich behaupten, dass das was Teoh da zeigt, die höchste Bildqualität darstellt? Das gezeigte Banding, flukturierende Gamma und Blooming des LCDs ist doch furchtbar für das Geld? Der wird bei uns eine UVP von mind. 29999€ haben. Im Grunde gibt es da keinen nennenswerten Fortschritt und das bei dem neuen Buzzword Mini-RGB-LED. Das ist das Beste was LCD da also zu bieten hat? Da macht "Gravity" auf dem Projektor definitiv mehr Spaß. In Teildisziplinen schlägt eben doch so ein Projektor bildqualitativ einen LCD. Helligkeit und HDR ist eben nicht alles und anspruchsvolle Filmwiedergabe besteht nicht nur aus Papierwerten und HDR-Material.


Und außerdem geht es hier um den Projektor Ersatz und nicht um die Projektor Kaufrechtfertigung


Sicherlich, aber die Unzulänglichlichkeiten der großformatigen LCDs gegenüber einem Projektor sind trotzdem vorhanden und können als LCD-Nachteil durchaus diskutiert werden. Jeder weiß, dass ein Projektor im hellen Raum Kontrastnachteile zu einem TV hat, wenn man Blickwinkeleigenschaften und Reflexionen gänzlich ignoriert. Das System LCD hat aber genauso seine bildqualitativen Schwächen wie die Projektoren und OLED, deswegen ist die Aussage falsch, dass ein LCD grundsätzlich ein "besseres" Bild darstellt. Für den dunklen Raum stimmt das nämlich nicht mehr. "The Hook Up" hat es in seinem Direktvergleich sehr gut dargestellt, dass das unter bestimmten Bedingungen nicht der Fall ist und da hat der Projektor gar teils in den hellen Szenen schon mehr Kontrast und knalligere Farben. LCD ist halt nicht OLED und es hat seine Gründe warum LCD in keinem Shootout gegen OLED gewinnt und wahre Filmpuristen sich gegen LCD entscheiden und wenn es um das "wahre Filmerlebnis" geht, viele davon gar einen Projektor vorziehen.



So ein großer TV an der Wand ist halt m.E. eine langfristigere Investition. Muss halt gut überlegt sein, ob man mit den Schwächen über mehrere Jahre leben kann, denn so schnell bekommt man den dann nicht mehr los und wenn dann die Preise der großformatigen OLED-TVs erstmal sinken, tut eine Fehlinvestition dann noch mehr weh. LG Display arbeitet ja nun an günstigeren OLED-TVs ( kostengünstiger Deal bezüglich der Beschaffung der grünen Emitter und Vereinfachung der Paneltreiber). Man kann nur hoffen, dass wir 2026 endlich mal einen C in 97" bekommen. Die Preise für 77" und 83" sind ja Dank Samsung endlich im Tiefflug.
MrWhite66
Inventar
#865 erstellt: 13. Aug 2025, 17:48

celle (Beitrag #864) schrieb:

die Bildqualität nicht die höchste Priorität hat


Du willst doch nicht ehrlich behaupten, dass das was Teoh da zeigt, die höchste Bildqualität darstellt?

Wo haben ich mich hier auf ein spezielles Modell bezogen?
Kugelfisch
Stammgast
#866 erstellt: 13. Aug 2025, 20:21

celle (Beitrag #857) schrieb:
Samsung hat seinen 115" RGB-Mini-LED-TV in Korea vorgestellt. In den USA soll er nächsten Monat in den Verkauf gehen. Bei uns wird er dann sicherlich auf der IFA präsentiert werden. In Korea kostet der TV umgerechnet 28000€.


The product went on sale from Aug. 11, with a retail price of 44.9 million won. It is set to be released in the United States early next month.


https://www.business...ew.html?idxno=249349


Bin gespannt, ob und wann der TV in Europa erscheint. Und dann mal die ersten Tests abwarten, wie er sich denn so schlägt, auch im Vergleich zum Hisense. Immerhin gut, dass es hier voran geht und nicht nur Hisense einen marktreifen TV hat. Dann müssen nur noch TCL und Sony nachziehen, damit es richtig losgeht und dann auch die Preise rasch fallen können, wenn es Konkurrenz gibt.

Vtl. schafft es Samsung ja auch, ihre Bildverarbeitung in den RGB LED zu stecken, dann könnte der TV wirklich richtig gut sein. da sollten sie dann auch noch einen Vorsprung gegenüber Hisense oder TCL haben, zumindest noch....
celle
Inventar
#867 erstellt: 14. Aug 2025, 06:24
Ein paar Details zum Samsung vs. Hisense RGB-LED-Chips sind 90 Mikrometer groß, die von Hisense 100 Mikrometer. Dazu sollen es 15000 Dimmingzonen sein, bei Hisense 10000. Die DImmingzonenanzahl muss man aber noch durch die 3 Grundfarben teilen und dann landet man bei 1/3 der Dimmingzonen (wären dann also nur 5000 Dimmingzonen). Das erklärt auch warum der Hisense im Blooming nicht besser performt als der 110UX.

https://thelec.net/news/articleView.html?idxno=5389
celle
Inventar
#868 erstellt: 14. Aug 2025, 07:36
Loewe hat nun den 97" Stellar OLED auf seiner Webseite:

https://www.loewe.tv..._S_sB6Yovu_jc7WFu-Jw

Im nächsten Jahr kann LGE nicht mehr die gleiche UVP von 29999€ nehmen, denn Loewe ist High-End. In den USA gibt es den 97M3 (M4 haben die nicht bekommen) als Open Box für $3099...

https://www.avsforum.com/posts/64145094/

15000€ ist aktuell der normale Tiefstpreis für einen 97" OLED:

https://www.mediaath...mpaignid=17348011889


Wo haben ich mich hier auf ein spezielles Modell bezogen?


Du hast verallgemeinernd geschrieben, dass Projektorennutzer keinen hohen Anspruch an das Bild haben, weil ja nicht "die höchste Priorität". Das stimmt so nicht. Die Leute haben einfach nur andere Ansprüche was sie unter einem höherwertigen Bilderlebnis verstehen. Tageslichthelligkeit bringt nix, wenn man sich dafür u.a. mit DSE, Blooming und Banding herumschlagen muss. Davon bleiben die Projektoren weitesgehend verschont. LCD bietet kein gleichbleibend hohes Bildniveau in der Bildausleuchtung. Wer sich auf dem Sofa einen gemütlichen Kinoabend machen will, dem fallen dann die LCD-Unzulänglichkeiten dann womöglich störend auf. Das ist eine große Stärke der Projektoren, die nicht grundsätzlich günstiger sind. Es gibt natürlich Leute die über 4, teils 5 oder 6m von ihrem TV wegsitzen und so einen 100" vorwiegend als normalen TV nutzen, aber dann gibt es eben Leute wie mich, die die großen TVs nutzen um ein kinoähnlichen Betrachtungswinkel bei nahen Sitzabstand zu erreichen, also deutlich unter 4m bis 3m vor so einem TV sitzen. Einschränkungen im Betrachtungswinkel fallen dann nochmals deutlich stärker auf, als aus 5m Entfernung.

Durch die günstigen XXL-LCDs sind nun auch die Laser-TVs und das Zubehör günstiger geworden. Das P/L-Verhältnis hat sich deutlich verbessert. Mein Setup wird am Ende selbst mit 110" Bodenscherenleinwand unter 2500€ kosten. Vor noch zwei Jahren undenkbar. Nun bekommt man auch Triple-Laser für unter 2500€ mit 110% BT.2020 und muss dafür keine 5000€ mehr zahlen, generell werden die Projektoren immer heller und auch der Inputlag nähert sich dem Lagverhalten der LCD-TVs an. Die zuvor 3000€ teuren CLR-Bodenscherenleinwände gibt es nun schon unter 1000€. Die LCDs bekommen für das gleiche Geld zum Vorgänger immer mehr Dimmingzonen und werden ebenfalls heller. 83" OLED-Tvs werden nun auch endlich erschwinglich, sind aber in der Bilddiagonale noch stark im Hintertreffen.
Die ganze Branche fokussiert sich auf das ultralarge Segment und das ist positiv, denn so gibt es nun auch für überschaubares Budget eine große Auswahl. Der Trend wird nicht mit Luxusgütern für Besserverdienende bestimmt, sondern mit Massenware.

Da nun auch Loewe als Nischenhersteller einen 97" OLED zur UVP vom G5 verkauft, ist es nicht so abwegig, dass auch bald Samsung mit einsteigt und das wird die Preise purzeln lassen, wie schon bei 77" und 83". Hisense, TCL, LG und Samsung haben mehrere 98"/100" LCDs unterschiedlicher Preisklassen im Portfolio. Warum sollte das mit OLED nicht auch in naher Zukunft machbar sein? Die Fabrik ist nicht voll ausgelastet und die Produktion unterscheidet sich im Zuschnitt nicht von denen der 98" LCD-Produktion in der 8.5G-Fabrik. Bezweifle auch, dass so ein Mini-RGB-LED-LCD in der Produktion wirklich günstiger ist. Gerade jetzt wo LG Display die Treiberchips für OLED für 2026 auf die Hälfte reduzieren will um Herstellungskosten zu sparen.


[Beitrag von celle am 14. Aug 2025, 08:31 bearbeitet]
celle
Inventar
#869 erstellt: 14. Aug 2025, 08:20
Etwas untergegangen, aber Hisense bringt auch einen 100UXQ RGB-MiniLED-LCD (in den USA kostet der $19999) zum 116" und ist auch schon auf der deutschen Seite:

https://de.hisense.c...8hOBMP0QPwk04tdmFd_B

https://www.avsforum...d-100ux-tvs.3331026/

Hisense wird zumindest den 116" auf der IFA vorstellen:
https://news-dg.de/h...tzt-116uxq-in-szene/


[Beitrag von celle am 14. Aug 2025, 08:24 bearbeitet]
celle
Inventar
#870 erstellt: 20. Aug 2025, 10:09
Video zum 115" RBG-MiniLED-TV und 115QN90F von Samsung:





Likewise, the 115-inch QN90F, priced at $27,000 in the US, is nearly double the cost of TCL's 115-inch QM7K and will soon be available in more regions.


https://www.flatpane...owfull&id=1755606263

Ich bezweifle dass der Preisunterschied zwischen 115QN90F ($27000) und der RGB-Variante (angeblich $30000) so klein sein wird.


[Beitrag von celle am 20. Aug 2025, 10:18 bearbeitet]
celle
Inventar
#871 erstellt: 28. Aug 2025, 06:20
Ein paar Influencer-Eindrücke vom TCL 98Q8C



celle
Inventar
#872 erstellt: 28. Aug 2025, 06:27
Weitere Videos vom 115" Samsung RGB-LED-LCD:





Promoclip passend zur kommenden IFA-Vorstellung:



Der Preis von $30000 scheint fix zu sein.

Bei uns ist der normale mFALD 115QN90F nun für 19999€ gelistet:

https://www.euronics...mpaignid=17571254284

Damit wäre die 115" RGB-Variante günstiger als der 98QN990F mit 8K-Auflösung (UVP 39999€):
https://www.atlasfernsehdienst.de/shop/samsung-gq98qn990ftxzg/


[Beitrag von celle am 28. Aug 2025, 06:32 bearbeitet]
celle
Inventar
#873 erstellt: 28. Aug 2025, 07:44
Dieses Jahr wieder verstärkt neue TV-Entwicklung im Fokus der IFA 2025?

https://biz.chosun.c...BVBC3LHQL5KEVIQ5UGU/

Es wird auch über einen RGB-LED-LCD-Premiere von LGE spekuliert.
celle
Inventar
#874 erstellt: 02. Sep 2025, 07:51
LG hat den Preis für den 97M5 veröffentlicht. Utopische 30490€, aber wer genau hinschaut, bemerkt dass die Eröffnungs-UVP beim 97G5 schon bei 29999€ lag, was ein relativ geringer Preisaufschlag für das "bessere" elitäre SIGNATURE-Modell ist. Der 97M4 hat noch 34700€ gekostet und war fast 5000€ teurer. Die Loewe-Bepreisung hatte nun auch Einfluss auf die Preisgestaltung des 97M5. Intern wird sicherlich auch der Einkaufspreis des 97G5 gesenkt worden sein. MM gibt gar keine UVP an und verkauft den TV für 24999€, was vermutlich der neuen UVP entspricht. Andere Läden wie Expert geben noch die Eröffnungs-UVP an, verkaufen aber nochmals günstiger als der MM.

https://www.4kfilme....-kabellose-luxus-tv/


Ein weiteres Indiz, dass der G5-Nachfolger nicht mehr in solchen Preisphären von 29999€ verweilen wird und auch die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres günstigeres 97" Modell im Jahr 2026 steigt. Die Größe ist 2026 einfach nichts Besonderes mehr und für ein Standard-OLED-Panel kann LGE diese Preise nicht mehr verlangen. Es muss da also auch eine technische Weiterentwicklung erfolgen um solche Preise im Jahr 2026 noch zu rechtfertigen. Immerhin gibt es dafür nun auch 115" RGB-MiniLED-LCDs.

LGD wird als Antwort auf die RGB-MiniLED-LCDs sicherlich versuchen die verbesserte Tandem-Technik evtl. mit weiteren Upgrades 2026 auch als 97"-Option anbieten zu können. Das wäre dann aber auch das erste Jahr, wo dann 2 verschiedene Qualitätsstufen in der 97"-Größe verfügbar werden, was auch auf die Preisgestaltung dramatischen Einfluss haben sollte, wenn sich ein Abnehmer für die Standard-Panelvariante entscheidet.
V._Sch.
Inventar
#875 erstellt: 08. Sep 2025, 20:16
116 Zoll Hiesense auf der Funkausstellung vor Deutschlandstart. https://www.youtube.com/watch?v=frint4Of1AI
celle
Inventar
#876 erstellt: 11. Sep 2025, 11:27
War auf der IFA und konnte mir so einige XXL-TVs anschauen. Hisense und TCL hatten mit Abstand die besten Stände, weil eben hier noch der Fokus auf klassischer Unterhaltungselektronik lag. Klar auch viel weiße Ware und bissel Smart-Home, aber nicht so extrem wie bei Samsung und vor allem LG. Bei LG gab es nur eine lieblose Präsentation des TOLED und 83M5.
Bei Hisense stand RGB-MiniLED im Fokus. Man demonstrierte die Backlighttechnik pur gegen LED und MiniLED. Natürlich nahm man bei MiniLED nicht die bestmöglich Variante, damit RGB-MiniLED mit einer höheren LED-Anzahl für den Betrachter punkten kann. Farben waren natürlich total übertrieben dargestellt und man hatte auch das Gefühl, die anderen wurden absichtlich etwas schlechter bei Farben und Kontrast präsentiert. Trotzdem war das eine gute Vorstellung. Was mich freute, dass es wohl ein Glossy-Panel geben wird. MicroLED wurde auch gezeigt. Man sieht auch im Betrieb die Verbindungen. Auch hier wieder übertrieben knallig, aber irgendwie fehlte mir auch die Brillanz/ Schärfe und wirkt etwas "fransig" in den Konturen( Kontrastkanten der gezeigten Bilder. Die Bildelektronik scheint einfach noch nicht auf dem Niveau zu sein, wie bei den Koreanern und Japanern.

Beeindruckend von der Leistung war der neue Kurzdistanzbeamer L9Q mit 5000Lumen und nun auch 5000:1 nativen Kontrast. Die haben ein sauberes Bild produziert als die gezeigten TVs. Einfach filmischer und nicht so digital. Leider war der Stand aber offen und zu hell um abschließend beurteilen zu können wie der Hisense im dunklen Raum vom Schwarzwert und Kontrast performt.

TCL hatte nahezu alle aktuellen TVs in 98"+ ausgestellt. Das war wirklich noch so wie man es früher von der IFA kannte. Durch das matte Panel stinkt der C6 aber m.E. deutlich ab zu C7 und C8. Bei der Demo mit dem Dimmingvergleich zwischen mFALD und Global Dimming konnte man nicht wirklich einen Unterschied sehen. Beide Typen hatten ein Glossy-Panel. Das neue HVA-Panel ist definitiv nicht auf OLED-Niveau im Blickwinkel. Man sieht schon aus seitlicher Betrachtung einen Kontrastabfall im Schwarzwert und den Farben.
Der 115Max wurde auch gezeigt, hat mir vom gezeigten Material nicht so gefallen. Da lief eine Demo mit chinesischen Schauspielern. Die Farben und der Kontrast wirkten blass, ausgefranste Kanten durch die Fehler der ZBB und das Bild wirkte wie, wenn man in Photoshop "Tiefen und Lichter" überhöht und ein flaches kontrastarmes Bild produziert. Die genutzten Bildeinstellungen waren wirklich nicht gut gewählt. HDR-Effekt gab es da Null. C8 und C7 wurden besser präsentiert. Evtl. war auch das gezeigt Material nicht tauglich. Da sah der L9Q mit der glaube 120" Leinwand besser aus.

Samsung hatte auch den RGB-LED-LCD ausgestellt. Auch hier gibt es den Kontrastabfall aus seilticher Betrachtung und die übliche Bonbonpräsentation. Das Panel war aber nicht glänzend. Die matten Panels überzeugten mich bei den TVs nicht, selbst der Samsug OLED auf dem die Leute Fußball zocken konnten inkl. deren Monitore sahen m.E. total fad vom Kontrast und den Farben aus. Nicht so wie man es von OLED gewohnt ist. Die transparen Micro-LED-Prototypen sahen klasse aus. So etwas als Fenster wäre schon geil. Ansonsten wird hier natürlich auch bei dem Datenblatt getrickst und eine höhere Füllrate - also schlechtere Auflösung, als Vorteil zu OLED angepriesen, weil dadurch ja logischerweise eine höhere Transparenz besteht.


[Beitrag von celle am 11. Sep 2025, 14:00 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#877 erstellt: 11. Sep 2025, 13:55
Projizierte Bilder können mit den TV Displays nicht mithalten. Allein schon die Verstaubung der Spiegel sorgt für Lichtverlust über die Zeit. Wir haben ja hier im Forum einen Thread hierzu. Die Vorteile der TV Displays sind einfach zu groß. Wer bei einem so großen TV von der Seite schaut muss große Probleme mit dem Aufstellungsort haben. Normal schaut man von vorn. Das wird wohl bei 99 % der Nutzer der Fall sein.
Chris3636
Inventar
#878 erstellt: 13. Sep 2025, 07:52

MrWhite66 (Beitrag #862) schrieb:
Wie gesagt, wenn man größer als 100 Zoll möchte, das Budget begrenzt ist und die Bildqualität nicht die höchste Priorität hat, dann kann man auch zum Projektor greifen. Für mich persönlich wäre es aus den genannten Gründen keine Option.


Also ich kann sagen, wenn man den richtigen Raum hat.( und darauf ( Raum) kommt es an) Gute Leinwand und guten Projektor i, sieht das projezierte Bild sehr gut aus. Und ich bin immer wieder überrascht, wie natürlich es ist und was die Projektoren heute alles so können.. Im Vordergrund steht da ein echtes kinoerlebnis in Verbindung mit einer guten surrondanlage bekommt man ein immersives Erlebnis. ( Film bezogen)
Man bekommt auch mit einem Projektor und dem richtigen Raum ein klasse Bild, daß sich nicht verstecken muss. Kostet aber auch was dann.

Die neuen 100zoll+ LEDs tv die für 2k herausgeschleudert werden… würde ich mir nicht kaufen.
Leider ist in meinem räumlich Gegebenheiten nicht so einfach eine Projektion umzusetzen, sowie ich mir das vorstelle. (Schalltransparente Leinwand) etc.

Da ist so ein 83 oled bei mir immernoch die 1. Wahl.


[Beitrag von Chris3636 am 13. Sep 2025, 08:44 bearbeitet]
celle
Inventar
#879 erstellt: 13. Sep 2025, 08:08

Wer bei einem so großen TV von der Seite schaut muss große Probleme mit dem Aufstellungsort haben.


Oder derjenige möchte auch aus anderen Positionen in einem offenen Wohraum auf das Bild schauen können. Z.B. vom Essplatz aus... Abgesehen davon, besteht das Blickwinkelproblem bei LCD auch aus frontalere Betrachtung und den kurzen kinotauglichen Sitzabständen bei denen das Sichtfeld nahezu komplett ausgefüllt wird. Dann sind die Ecken nicht mehr im optimalen Sweetspot. Außerdem sitzt man als Familie nicht immer allein auf dem Sofa.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#880 erstellt: 13. Sep 2025, 09:41
Danke für deinen Bericht von der IFA!

Ein TCL C7K mit dem glossy Panel ist schon toll für den Preis!
celle
Inventar
#881 erstellt: 15. Sep 2025, 20:25
TCL hat in China neue XXL-Modelle vorgestellt und gleich mal den RGB-MiniLED-Hype durch "Super"QD-LED einen Dämpfer versetzt.

http://www.hifi-foru...um_id=338&thread=122

Der neue 98QM9 RGB-MiniLED-LCD kostet in China gar nur umgerechnet ca. 2400€ und bietet 2000nits Peaks bei wohl über 2000 Dimmingzonen und 100% BT.2020.

Der neue Q10M Ultra kostet in 98" schon knappe 6000€, bietet aber auch bis zu 6000nits Peaks (9000nits bei 115"), 120 Bit Farbansteuerung und 11520 (16000 bei 115") RGB-Dimmingzonen, die man aber noch durch 3 teilen muss. Der 115" kostet ca. 12000€. Immerhin nur noch die Hälfte von den aktuellen RGB-mFALD-Modellen von Hisense und Samsung.

Das neue Flaggschiff wird der 98/115Q11L mit neue SQD-Backlighttechnik, die ebenfalls 100% BT.2020 erreichen soll und das in einem flacheren Gehäuse bei reineren Farben ohne Überstrahlungeffekte der RGB-LEDs. Der 98" soll 10000nits erreichen und über 20700 Dimmingzonen besitzen. Preis umgerechnet ca. 7200€. Vom 115" gibt es noch keine Daten.


[Beitrag von celle am 15. Sep 2025, 20:46 bearbeitet]
celle
Inventar
#882 erstellt: 16. Sep 2025, 14:34
Nitwerte auf dem Papier sagen ja nicht alles, genauso sind die 1-100% Fenster nicht 1:1 in die Realität übertragbar.

Hier mal eine kleine Zusammenfassung wie sich der G5 OLED gegenüber den TCL C8/9 so schlägt. Der TCL C9K wird ja mit 6500nits beworben...
https://www.avsforum.com/posts/64194942/

In den gezeigten Beispielen zieht der OLED in seinen Peaks schon deutlich davon. Der Aufpreis vom C8 zum C9 scheint sich anhand der Messwerte auch nicht zu lohnen.
V._Sch.
Inventar
#883 erstellt: 19. Sep 2025, 08:50
TCL stellt neuen 115 Zöller, für 2026, in China vor. Mit RGB Mini Led und 16 848 Dimming-Zonen. Die Spitzenhelligkeit erreicht 9000 nits. Die TCL Q10M Ultra Serie umfasst noch die Größen 85 und 98 Zoll.
https://www.4kfilme....paign=daily-11-04-23
https://www.4kfilme....amsungs-farben-beef/


[Beitrag von V._Sch. am 19. Sep 2025, 18:49 bearbeitet]
celle
Inventar
#884 erstellt: Gestern, 13:40
Linus hat sich den 116" in seinem Heimkino angeschaut.

Wie erwähnt, der Nachteil der RGB-MiniLED-TVs ist die verringerte Dimmingzonenzahl. Der Hisense hat von den 20000 LEDs nur noch 3500 Dimmingzonen. Ist also ein erheblicher Rückschritt zum 110UX. Entsprechend ist der Bloomingeffekt stärker. Wenn man keine knalligen Animationsfilme schaut, sondern dunkle Serie wie "Alien Earth", dann wird es nachteilig auffallen. Im Gaming bleibt es halt auch ein LCD.



[Beitrag von celle am 21. Sep 2025, 13:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Laser TVs
Ali103 am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  12 Beiträge
Buisness TVs?
Orbitalsun am 03.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.02.2017  –  3 Beiträge
Normale TVs in Polfilter 3D TVs verwandeln
Aragon70 am 01.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.04.2018  –  5 Beiträge
Einstellmöglichkeiten Bluetooth an TVs
BerndLie am 01.06.2023  –  Letzte Antwort am 07.06.2023  –  4 Beiträge
Gedanken zu neuen/aktuellen TVs
In_search_of_Sunrise am 03.02.2024  –  Letzte Antwort am 15.03.2024  –  9 Beiträge
Heist der zukünftige Standard 8k 3d?
V._Sch. am 03.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  14 Beiträge
3D TVs bildtechnisch besser als reine 2D ?
patrick27 am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  2 Beiträge
RGBw Panels in LCD TVs
Matt10k am 21.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  8 Beiträge
4K-Kompatibilität von 1080p-TVs?
Heimkineast am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  24 Beiträge
3D-TVs und PVR via NFS
duno am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedderhilfebraucht.
  • Gesamtzahl an Themen1.561.730
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.797