| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha rx-v771 defekt | |
|
|
||||
Yamaha rx-v771 defekt+A -A |
||
| Autor |
| |
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 12. Sep 2025, 13:45
|
|
|
Hallo, Habe einen Yamaha rx-v771 Wollte ihn heute einschalten ging auch an Aber nach ca. 1min ging er wieder aus Danach ging er nicht mehr an. 230v kommt zur Netzteilplatine. Von dieser gehen ein weisser und ein blauer Draht ,sollten dort 230V liegen ? Zum Trafo dort Messe ich nichts. Ist da irgendein Kondensator auf der Netzteilplatine defekt? Danke schonmal für die Hilfe [Beitrag von E-Luna am 12. Sep 2025, 13:49 bearbeitet] |
||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#2
erstellt: 12. Sep 2025, 15:17
|
|
|
Kommt das Ding mit Info+Tone Control+Power vorne am Gerät gedrückt noch in den Diagnosemodus? |
||
|
|
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 12. Sep 2025, 15:24
|
|
|
Nein, hab ich probiert |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#4
erstellt: 12. Sep 2025, 16:19
|
|
|
Moin, Da könnten wahrscheinlich die Kondensatoren C3701 und/oder C3712 ( je 0,022 µF / 630 V ) defekt sein. Die würde ich erstmal ersetzen und dann weitersehen. Möglich ist auch, dass R3701 und/oder R3702 ( je 4,7 Ohm) defekt sein könnten. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 12. Sep 2025, 16:26
|
|
|
Danke, ich schau es mir morgen an . Melde mich nochmal |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#6
erstellt: 12. Sep 2025, 16:32
|
|
|
Nur anschauen wird wohl nichts bringen. Den Defekt sieht man den Kondensatoren oftmals (= 99 %) nicht an. Diese müssen entweder gemessen oder pauschal erneuert werden. Die beiden Widerstände hingegen könnten verbrannt sein. Dennoch sollte man sie auch messen falls sie optisch unauffällig erscheinen. Ansonsten auch einfach erneuern nachdem eine Kondensatorerneuerung nichts brachte. Wichtiger Hinweis: Die neuen Kondensatoren müssen wegen der Netzspannung aber zwingend X2-Typen sein! |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: 12. Sep 2025, 16:34
|
|
|
Danke für den Hinweis, muss erst schauen ob ich diese Kondensatoren habe, dann probier ich das morgen aus. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#8
erstellt: 13. Sep 2025, 08:25
|
|
|
Hab die Kondensatoren bei Ebay bestellt, Heute morgen ging er wieder an, aber nur für eine Minute, dann war wieder Feierabend. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#9
erstellt: 13. Sep 2025, 09:37
|
|
|
ich hoffe es sind Folienkondensatoren als X2-Typ. Spricht für einen der Fokos. Die Widerstände sollten somit noch i.O. sein. Natürlich ist es nur eine Ferndiagnose und es kann auch etwas ganz anderes sein. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#10
erstellt: 13. Sep 2025, 09:50
|
|
|
Hab ein Foto von den Kondensatoren mit Google lens gemacht, Bin dann direkt auf ebay verwiesen worden, Dort stand dann schon dran für Yamaha Receiver Netzteile. Ist wohl ein Standard Fehler. Diese sind es https://ebay.us/m/5Buc56 |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#11
erstellt: 13. Sep 2025, 10:43
|
|
|
Ebay-Links funktionieren hier nicht mehr. Aber wahrscheinlich werden es die korrekten Teile sein ...... wenn es denn nicht die für den US-Markt sind, denn die haben nur eine 110 bis 125 V Netzspannung und somit werden dort 0,047 µF / 400 V eingesetzt. Diese darfst du absolut nicht bei unseren 230 V verwenden! |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#12
erstellt: 13. Sep 2025, 11:19
|
|
|
Du musst de Link kopieren und im Browser einfügen Wird aus Deutschland geliefert |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#13
erstellt: 13. Sep 2025, 12:05
|
|
|
OK, die gehen i.O. . Viel Glück, dass es nur die sind! |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#14
erstellt: 13. Sep 2025, 12:06
|
|
|
Danke, melde mich wenn ich sie eingelötet habe, Ich hoffe auch das es das ist. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#15
erstellt: 15. Sep 2025, 05:19
|
|
|
Hab die 2 Kondensatoren ausgelotet, die neuen kommen heute oder morgen. Jetzt hab ich die Dinger gemessen mit einem Messgerät. Leider haben beide ihre 22 nF können Sie trotzdem einen Defekt haben? Der sich vielleicht erst bei Spannungszugabe bemerkbar macht? |
||
|
fplgoe
Inventar |
#16
erstellt: 15. Sep 2025, 06:10
|
|
|
Hast Du auch einen ESR-Wert aus dem Messgerät bekommen? Nur alleine die Kapazität sagt nicht unbedingt was aus. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#17
erstellt: 15. Sep 2025, 06:26
|
|
|
Esr Messung bei beiden Ca, 100 Ohm der Wert läuft dann zurück |
||
|
fplgoe
Inventar |
#18
erstellt: 15. Sep 2025, 07:26
|
|
|
100 Ohm??? |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#19
erstellt: 15. Sep 2025, 07:37
|
|
|
Ja ca 100 Ohm, Ein Vergleichskondensator den ich hier rumliegen habe zeigt das gleiche an. |
||
|
CarlM.
Inventar |
#20
erstellt: 15. Sep 2025, 09:30
|
|
|
Dieses Gerät gehört auch nicht zu den "klassischen" Geräten mit dem bekannten Serienfehler. Im Manual des rx-v771 findet man keinen präzisen Schaltplan des Bereichs. Einen identischen bzw. zumindest sehr ähnlichen Schaltplan findet man aber im Service Manual des rx-v781. Demnach würde ich eher von einem defekten Elko ausgehen wie z.B. C3706 100 oder 220µF 400V (Achtung: kann auch nach dem Ausschalten lebensgefährliche Spannung haben). Ebenso wären verdächtig C314,315,318. Letztlich muss man aber messen, ob das Standby-Netzteil 5,6V liefert oder nicht und ob die anderen im Manual angegebenen Spannungen vorhanden sind. Denn nur so kann man auch Defekten anderer Bauteile wie z.B. Zener-Dioden auf die Spur kommen. Als Laie sollte man eher versuchen, falls sich das Gerät überhaupt noch einmal einschalten lässt, sofort in das Auto-Diagnose-Menu zu kommen (Anleitung siehe Service Manual) und den Fehlerspeicher (Protection History) auszulesen. Es ist nämlich gut möglich, dass es einen völlig anderen Defekt gibt, der die Schutzschaltung aktiviert. Du könntest ein Photo des Standby-Netzteils machen,, bei einem externen Hoster hochladen und den Link hier teilen. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#21
erstellt: 15. Sep 2025, 09:42
|
|
|
Hast du einen link zum Service manual, Wenn ich bei Google suche, finde ich nur zweifelhafte seiten |
||
|
fplgoe
Inventar |
#22
erstellt: 15. Sep 2025, 09:43
|
|
Wenn der Ko einen ESR von 100 Ω hat, dann ist er entweder defekt, oder das Messgerät misst Mist. Ich bin jetzt mit X2-Kos nicht so auf Du und Du, aber der sollte im Milliohm-Bereich liegen. Bei 100 Ω müsste er aufgrund der auftretenden Verlustleistung beim Umladen schnell heiß laufen. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#23
erstellt: 15. Sep 2025, 09:46
|
|
|
Muss auf die neuen warten , dann probieren. Vielleicht ist es auch ein Elko. |
||
|
CarlM.
Inventar |
#24
erstellt: 15. Sep 2025, 09:53
|
|
|
Das ist doch ein Folienkondensator und kein Elko. Bei 22nF zeigt mein Elko-Tester gar nichts - er kennt das Bauteil nicht. Der Tooltester zeigt nur nur 22nF an (Angaben vloss und ESR fehlen). Multimeter Kapazität 22nF ... Widerstand OL (= unendlich). https://www.manualslib.com/manual/1307355/Yamaha-Rx-V771.html https://elektrotanya...sm.pdf/download.html |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#25
erstellt: 15. Sep 2025, 11:22
|
|
|
Mal eine andere Frage, Von der Netzteilaplatine Geht ein weisser und ein blauer Draht auf den Trafo, Wenn ich die Netzteilplatine ausstecke und diese 2 Drähte vom Trafo Ablöse, kann ich dann dort testhalber 230v anschließen um zu schauen ob das Gerät angeht und bleibt? |
||
|
CarlM.
Inventar |
#26
erstellt: 15. Sep 2025, 11:26
|
|
|
Nein. Das sollte man aufgrund vieler Gründe niemals tun. Der wichtigste: Die Standby-Platine erzeugt die Spannung für die CPU und anderes (Logik, Relais). Ansonsten wäre das Gerät nicht per FB einschaltbar und die Diagnose-Funktion (inkl. Schutzschaltung) würde nicht funktionieren. Die Standby-Platine wird also nicht nur für Standby-ON benötigt, sondern auch im regulären Betrieb. [Beitrag von CarlM. am 15. Sep 2025, 11:27 bearbeitet] |
||
|
Poetry2me
Inventar |
#27
erstellt: 15. Sep 2025, 16:52
|
|
|
Ich habe den Schaltplan des Standby-Netzteils jetzt gefunden. Das Service Manual des Yamaha RX-V771 hatte ich von hifiengine.com heholt, wo ich schon länger einen Account habe. Das Standby Netzteil befindet sich auf Seite 120, der letzten Seite mit Schaltplänen. Die Platine (englisch "PCB") heißt seltsamerweise "VIDEO (2)" Das Netzteil ist tatsächlich ein normales ein Schaltnetzteil (SMPS - Switch Mode Power Supply) ![]() ![]() - Johannes |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#28
erstellt: 15. Sep 2025, 17:20
|
|
|
Jubel, Er geht wieder, es waren tatsächlich die 2 Kondensatoren, heute gekommen eingebaut und geht.Hatte noch ein paar kleinere Probleme mit den Lautsprechern, aber jetzt geht's. Vielen Dank an Rabia Sorda und all die anderen die mir geholfen haben. |
||
|
fplgoe
Inventar |
#29
erstellt: 15. Sep 2025, 18:12
|
|
|
Gratulation zur Wiederbelebung des Gerätes! |
||
|
Poetry2me
Inventar |
#30
erstellt: 15. Sep 2025, 21:48
|
|
|
auch von mir ____GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur Wie Rabia_sorda in Post #4 geschrieben hatte: Das waren die beiden Kondensatoren C3701 und C3712 ( jeweils Folienkondensator 0,022 µF Kapazität bei 630 V Spannungsfestigkeit ) Diese beiden hängen permanent (auch bei ausgeschaltetem Gerät) an der Netzspannung 230V~ und müssen daher auch die Spannungsspitzen aus dem Haushaltsnetz aushalten. Das kann sie stark schädigen und innerlich korrodieren lassen. Yamaha hat an vergleichbaren Positionen schon öfter zu schwache Folienkondensatoren eingesetzt. Man muss hier unbedingt auf höchste Impulsfestigkeit des Folienkondensators Wert legen. Am besten nimmt man hier X2 Entstörkondensatoren, welche nominell zwar "nur" 275V AC Spannungsfestigkeit haben, aber auf 1500V DC getestet sind. Diese werden außerdem in hohen Stückzahlen gefertigt, sind ja heute in allen Netzteilen enthalten. Dadurch sind sie meist preisgünstig, zumindest bei kleinen Kapazitäten wie 22nF (= 0,022µF). Hier noch mal der Schaltplan, mit farblich markierten Kondensatoren C3701 und C3712 ![]() ![]() Zur Info: Welche Aufgabe haben die beiden Kondensatoren C3701 und C3712 ? Sie lassen direkt vom Anschluss des Netzkabels (230V~) kommend einen ganz geringen "Tröpfelstrom" durch zu einem Gleichrichter. Der gleichgerichtete Tröpfelstrom (keine Glättung/Siebung) geht zunächst zur galvanischen Trennung durch einen Optokoppler und erzeugt letztendlich ein Logik-Signal für den Mikroprozessor, um mit geringer Verzögerung eine Netztrennung des Gerätes zu erkennen. Das braucht man, um noch schnell den aktuellen Zustand in Form von Daten im Flash zu speichern und um die Schutzschaltung auszulösen, so dass die Lautsprecher getrennt werden und keinen lauten Plopp erzeugen. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 16. Sep 2025, 06:41 bearbeitet] |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#31
erstellt: 16. Sep 2025, 15:01
|
|
|
Glückwunsch ...... und wieder eine lange Freude an/mit dem Gerät |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#32
erstellt: 19. Sep 2025, 11:42
|
|
|
Das wars wohl leider nicht ganz, Nachdem es diese Woche testweise ging. Hab ich jetzt das Problem, das ich keinen Ton rausbekomme Und zwar auch keinen Testton im manuellen Setup. Oh man |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#33
erstellt: 19. Sep 2025, 11:50
|
|
|
Dass ist doch dann noch ein anderer Fehler oder schaltet es wie letztens auch wieder ab? |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#34
erstellt: 19. Sep 2025, 11:53
|
|
|
Abschalten tut er nicht mehr, das geht. Hab jetzt schon 2mal Werksreset gemacht. Und ihn 10min vom Netz getrennt. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#35
erstellt: 19. Sep 2025, 12:04
|
|
|
Schaltet das Gerät einige Sekunden nach dem Einschalten denn noch das Relais für die Lautsprecher durch ("Klick")? Hat das Ding einen Diagnosemodus und kann einen Fehlercode anzeigen? |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#36
erstellt: 19. Sep 2025, 12:06
|
|
|
Ja es klickt, Diagnose muss ich schauen |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#37
erstellt: 19. Sep 2025, 12:17
|
|
|
Ich meine jetzt nicht das erste Relais-Klicken vom Stby-Relais beim Einschalten. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#38
erstellt: 19. Sep 2025, 12:20
|
|
|
Ich weiss, das 2.klicken kommt 1-2 sek später wenn er von Main zone auf das Programm schaltet |
||
|
CarlM.
Inventar |
#39
erstellt: 19. Sep 2025, 13:09
|
|
|
Lies mal den vorletzten Absatz von #20. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#40
erstellt: 19. Sep 2025, 14:18
|
|
|
Jetzt kommt "Decoder off " |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#41
erstellt: 19. Sep 2025, 14:59
|
|
|
Ich lass es heute, bin zu genervt. Hab mir auch schon einen neuen angeschaut Denon AVR-X2800H. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#42
erstellt: 19. Sep 2025, 15:13
|
|
|
Google mal nach "Yamaha decoder off Problem". |
||
|
pogopogo
Inventar |
#43
erstellt: 19. Sep 2025, 15:16
|
|
|
Es gibt inzwischen den X2850 |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#44
erstellt: 19. Sep 2025, 15:21
|
|
|
Kostet fast 200€ mehr. Was kann er denn mehr als der Vorgänger? |
||
|
pogopogo
Inventar |
#45
erstellt: 19. Sep 2025, 15:25
|
|
|
Das findest du hier: Link |
||
|
CarlM.
Inventar |
#46
erstellt: 19. Sep 2025, 16:31
|
|
|
Decoder OFF ist keine Fehleranzeige, sondern eine Statusanzeige. Entweder, es ist aktuell keine geeignete Quelle angeschlossen oder gewählt oder es wurde ein Standard-Modus gewählt wie z.B. Stereo. Bei Auswahl eines Surround-Modus muss die Anzeige verschwinden, weil dazu der Decoder aktiv werden muss. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#47
erstellt: 19. Sep 2025, 16:33
|
|
|
Ja ich habe dann gemerkt. Ich schau morgen nochmal . Wenn es nicht klappt gibt's halt einen neuen. |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#48
erstellt: 19. Sep 2025, 17:07
|
|
|
Falls du nur einen digitalen Eingang verwendest dann überprüfe das übertragene Audio-Format. Teste es bei "PCM" und "Bitstream" durch. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#49
erstellt: 19. Sep 2025, 17:10
|
|
|
Ton vom Player kommt am TV an. Ist bitstream eingestellt. Erklärt auch nicht warum ich beim Tontest im Setup nichts höre Das müsste ja intern generiert sein. |
||
|
E-Luna
Ist häufiger hier |
#50
erstellt: 20. Sep 2025, 07:12
|
|
|
Habe bei der Diagnose Fehlermeldung A1-1 DSP Margin |
||
|
fplgoe
Inventar |
#51
erstellt: 20. Sep 2025, 07:38
|
|
Ist bis auf wenige zusätzliche Neuerungen eher eine abgespeckte Version und laut Denons eigener Aussage kein Nachfolger, sondern ein zusätzliches (Zwischen-)Gerät. Wozu auch immer, dafür aber eben teurer. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.282 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsailina
- Gesamtzahl an Themen1.562.419
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.097










