HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Austausch Frequenzweichenbauteile ACR Isostatic RP... | |
|
Austausch Frequenzweichenbauteile ACR Isostatic RP 150+A -A |
||
Autor |
| |
novocaine
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2014, |
Hallo, bei meiner 25 Jahre alten Selbstbaubox ACR Isostatic RP 150 möchte ich den zerbröselnden Noppenschaumstoff auswechseln (Gibt's beim Noppenschaumstoff eigentlich Qualitätsunterschiede?). Wenn ich dann die Boxen schon offen habe, stellt sich mir die Frage, ob ich bei der Frequenzweiche einzelne Bauteile wechseln soll? Für die Box gibt es ja ein relativ kostspieliges Ersatz-Set, dass allerdings alle Bauteile umfasst. ![]() Die obenstehende Abbildung zeigt das Schaltbild mit Bestückungsliste. Reicht es aus, nur die Elkos zu wechseln, oder sollten auch die Folienkendensatoren und Widerstände gewechselt werden? Die Spulen und Drosseln dürften wohl kein Problem bereiten. Messequipment ,außer einem Multimeter, ist keines vorhanden. Ich würde die Bauteile halt auf Verdacht wechseln wollen, wenn es sinnvoll erscheint. Bei den Folien-MKTs wüsste ich jetzt nicht, welche ich als Ersatz nehmen sollte, die Elkos haben teilweise eine höhere Spannungsfestigkeit, was vermutlich nichts machen dürfte (?). Für Ratschläge wäre ich dankbar. Gruß Thomas [Beitrag von novocaine am 27. Jan 2014, 10:25 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2014, |
Ja, es gibt Qualitätsunterschiede, z.B. Dichte, welche Einfluß auf die Dämpfungseigenschaften hat. Muster in den Laden mitnehmen. Weichen erst mal so lassen! Bei den Weichen würde ich überhaupt nur was unternehmen, wenn der Klang irgendwie überhaupt nicht gefällt. Und auch da würde ich erst mal messen (was Du ja mangels Ausrüstung wohl leider nicht kannst), eh ich auf Verdacht teure Teile auslöte und ev. nur was verschlimmbessere. |
||
novocaine
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2014, |
Ich wollte das ganze Geraffel zusammen bestellen, wüsste auch nicht, wo ich vor Ort unterschiedliche Arten von Noppenschaumstoff erhalten könnte. Die Elkos wären ja nicht so teuer als das man sie deswegen nicht wechseln sollte, ist halt die Frage, ob es nach so langer Zeit nicht grundsätzlich Sinn macht. Für meine Begriffe hat sich der Klang nicht wesentlich verändert, vielleicht ist der Bassbereich eine Idee weniger kräftig - ich hatte die Boxen aber einige Jahre gar nicht mehr benützt und jetzt stehen sie seit einiger Zeit im Arbeitszimmer. Gruß Thomas |
||
xutl
Inventar |
11:10
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2014, |
Dann bestell Dir einfach Noppenschaumstoff in den ursprünglichen Abmessungen. Sollte es wirklich einen Unterschied zum alten geben, würdest Du ihn (wenn überhaupt) nur im direkten Vergleich hören. Und DAS geht ja nicht mehr ![]() An die Weichen kannst Du immer noch. ICH würde sie so lassen, wie sie sind. [Beitrag von xutl am 27. Jan 2014, 11:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Isostatic RP 152 silvia6705 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 2 Beiträge |
ACR RP 200 Restaurierung Hifirist_1 am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 5 Beiträge |
Reinigung der Membrane Bass 'ACR Isostatic RP200' bs-discus1 am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 4 Beiträge |
ACR RP 300 Sicken Reparatur Markusrie am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 7 Beiträge |
Bauplan für Isostatic RP200 gesucht teegeorg am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 3 Beiträge |
ACR RP 200 ploppt an nur einem Tieftöner Sheilena am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 25.04.2020 – 5 Beiträge |
Lorenz Acoustics t1-150 / TT Austausch hifi-packman am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 14 Beiträge |
Suche Weichenschaltplan für Isostatic RP202 hififrank am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2020 – 3 Beiträge |
ACR HTC 170 Defekt uwemaike am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 3 Beiträge |
ACR Axton AX 80 Paultier am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.106 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedElladakilada
- Gesamtzahl an Themen1.496.741
- Gesamtzahl an Beiträgen20.456.705