HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Nur Anschluss Membran -> Spule defekt? | |
|
Nur Anschluss Membran -> Spule defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
quattro_turbo
Neuling |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2014, |
Hallo an alle, ich hätte mal eine Frage, die mir ja vielleicht eine in Sachen Lautsprecher kompetente und erfahrene Person beantworten kann ![]() Nach der letzten Feier rührt sich ein Tieftöner meiner Stereoboxen nicht mehr (Anschlüsse und Kanäle am Verstärker mit gleichem Ergebnis durchprobiert, auch Tausch der Tieftöner brachte gleiches Ergebnis). Denke also es ist mit ziemlich großer Sicherheit nur der Tieftöner. Hab ihn mal ausgebaut, Sicke und Membran abgemacht. Kann es sein, dass nicht die Spule defekt ist, sondern nur die beiden Stromanschlüsse (Bilder) von Membran zur Spule? Kann auch schwer erkennen, wie die an der Spule befestigt waren. Angeklebt? Die Leitungen scheinen relativ hoch oben unter dem Membrandeckel zu enden, wobei ein ganz dünner Draht (vllt 0,3mm) auf einer Seite nach unten Richtung Spule rausguckt, auf der anderen Leitungsseite jedoch nicht. Ziel des Spaßes wäre eine Reparatur.. Danke fürs Lesen und hoffentlich auch fürs Antworten ![]() Gruß ![]() ![]() |
||
Sisko39
Stammgast |
22:05
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2014, |
Da die Anschlüsse von der Spule nun abgerissen sind, müsste da auch eine neue Schwingspule rein! Die sind meist mit 2K Epoxidharzkleber eingeklebt, also die alte muss sauber raus aus der Zentrierspinne und die neue muss rein und wieder mit den Anschlussfähnchen verbunden werden. ![]() Regulär macht man bei so einer Reparatur erst die Dustcap ab (da darunter ja die Schwingspule sitzt und löst die defekte, setzt dann mit einer Abstandsvorrichting (ein aus Papier geformtes Rörchen) um die Zentrierung zu wahren, die neue ein und verklebt sie, danach lötet man wieder die Kontakte an (auf richtige Polung achten) und klebt die Dustcap wieder drauf, das war's im großen und ganzen! ![]() Kannst ja mal ![]() ![]() [Beitrag von Sisko39 am 18. Nov 2014, 22:08 bearbeitet] |
||
quattro_turbo
Neuling |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2014, |
Hallo Sisko39, danke für Deine Antwort. Man echt ärgerlich, hätt ich mich mal vorher informiert wie sowas aufgebaut ist ![]() Ein nachträgliches wiederanlöten der ausgerissenen Anschlüsse an die Spule mit entfernter Dustcap geht nicht? Das Teil-Reconing scheint dir ja echt ganz gut gelungen zu sein. Welche sind n die Anschlusspole der neuen Spule? Sind das diese beiden dünnen Drähte die nach oben hin weglaufen beim 1. Bild? Und was für Klebstoffe hastn fürs Einkleben der Spule, Spinne und Dustcap benutzt? Bestimmt nicht überall 2K Epoxid oder? Der war doch super fest, schleifbar usw aber null flexibel oder? [Beitrag von quattro_turbo am 18. Nov 2014, 23:13 bearbeitet] |
||
Sisko39
Stammgast |
23:58
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2014, |
Also ich habe selber Pattex genommen, habe mir aber jetzt (sollte ich sowas mal öfter machen) auch 2K Epox-Kleber besorgt! Die Anschlussdrähte sind die dicken geflochtenen, wo auch nachher der Anschluss zur Weiche erfolgt, aber die die eigentlich von der Spule kommen sind nur 2 dünne Litzen (etwas dicker als ein Haar), diese werden dann quasi mit den geflochtenen unter der Dustcab verlötet, dann Dustcab wieder drauf. Aber das scheint jetzt so bei Dir nicht mehr zu gehen, da diese ja durch das entfernen der Membran abgerissen sind. ![]() [Beitrag von Sisko39 am 18. Nov 2014, 23:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche MPA F.E.L.I.X. defekt. Spule? Hennee am 16.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 4 Beiträge |
Canton Plus C Spule defekt mooop am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 15 Beiträge |
Cabasse Goelette Basschassis Spule defekt? Hagen147 am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 13 Beiträge |
Membran steiff - Lautsprecher defekt ? artowsky am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 3 Beiträge |
Heco Phalanx 12a - Membran defekt? emmkeys am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche Chario Academy 2 - Spule defekt nordlicht1* am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Anschluss hinten defekt Noobranger am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 9 Beiträge |
Subwoofer defekt sneasel1987 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 2 Beiträge |
Hilfe gesucht: Beyma Bass 25cm "Anschluss-Leitung" defekt (siehe Foto) gobix am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2018 – 14 Beiträge |
Kunststoff Membran reparieren? serian am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Pegel Probleme Teufel Sub
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
- lautsprecher bekommen zuviel leistung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgreybit
- Gesamtzahl an Themen1.496.597
- Gesamtzahl an Beiträgen20.453.438