HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Lautsprecherchassis Bowers & Wilkins DM600 S1 | |
|
Lautsprecherchassis Bowers & Wilkins DM600 S1+A -A |
||
Autor |
| |
Stingray19691
Neuling |
13:43
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2014, |
Hallo in die Runde, mir ist vor einiger Zeit ein Lautsprecherchassis meiner Bowers & Wilkins DM600 S1 durchgehauen. Ich hatte die Lautsprecher gebraucht gekauft, diese liefen dann auch eine Zeitlang sehr gut an meiner Pro-Ject Minianlage. Ich muss es dann wohl irgendwann lautstärke technisch übertrieben haben. Jedenfalls habe ich seitdem bei dem Lautsprecherchassis ein deutlich hörbares Kratzen. Ich habe das Chassis schon einmal ausgebaut und gedreht, mit dem gleichen Ergebnis. Wenn ich mich hier so richtig eingelesen habe, wird es sich bestimmt um die Schwingspule handeln, oder? Ich frage einmal so in die Runde! Das Kratzen hält auch an, wenn ich die Membrane etwas eindrücke, sehen kann ich allerdings nichts. Was meint ihr, ist das Chassis noch irgendwie von irgendjemandem zu retten? Ich habe auch schon einmal eine Suchanzeige hier im Forum geschaltet. Ich würde mich über jeden Tip oder jedes Angebot freuen. Oder gibt es eine gute und günstige Alternative, so dass ich beide Chassis gegen ein Fremdfabrikat tauschen könnte? Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für hoffentlich tolle Antworten! Anhängend habe ich den Link zu meiner Suchanzeige mit "Fotos" des Chassis! Gruß Torsten ![]() |
||
Sisko39
Stammgast |
14:32
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2014, |
Sind diese Knicke in der Sicke dauerhaft drin, oder gehen die raus? Wenn nicht, könnte das schon zum Verziehen der Membrane reichen, so das sie nicht mehr zentrisch sitzt und die Schwingspule schleift! ![]() Versuchen könnte man wenn die Knicke dauerhaft sind, an der Stelle die Sicke zu lösen und sauber (zentrisch) wieder neu an zu kleben. |
||
|
||
Stingray19691
Neuling |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2014, |
Hallo Sisko, die Einbuchtungen der Sicken sind dauerhaft, das leider an beiden Chassis! Das hatte ich so noch gar nicht in Betracht gezogen! Ich hatte die Lautsprecher seinerzeit schon so gekauft! Sie liegen auch toll und machten keine Geräusche. Bis dann halt irgendwann das eine Chassis anfing zu kratzen. Das Chassis der anderen Box sieht genauso aus, macht aber keine Geräusche! Danke dir für deine schnelle Antwort! LG Torsten |
||
Sisko39
Stammgast |
15:14
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2014, |
Na ja, ist evtl. eine frage der Zeit bis das andere Chassis auch anfängt Geräusche zu machen! ![]() Wie gesagt, evtl. sind die Chassis nur durch die Sicken etwas dezentriert und könnten durch Lösen, bzw. neu Einkleben von neuen Sicken wieder einwandfrei laufen. ![]() [Beitrag von Sisko39 am 02. Dez 2014, 15:14 bearbeitet] |
||
Stingray19691
Neuling |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2014, |
Das mit den neuen Sicken hatte ich mir auch schon überlegt, damals, bevor das Chassis anfing zu kratzen. Habe mich aber nicht getraut, diesen Schritt zu gehen, nicht, das ich sie ganz zerstöre. Habe mir einige Videos bezüglich der Erneuerung angeschaut, sollte eventuell doch gehen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es da hinterher dran gelegen hat, wenn neue Sicken verbaut sind. Ich habe für die Lautsprecher "nur" 100 Euro bezahlt, nicht das ich da jetzt noch mal das gleiche hineinstecke und es am Ende doch nicht funktioniert. Du verstehst mich, oder? Wie könnte ich die alten Sicken lösen und neu ankleben, so dass die Einbuchtungen herausgehen? Gruß Torsten |
||
Stingray19691
Neuling |
15:16
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2014, |
Hallo Zusammen, Könnte mir hier vielleicht jemand Infos über den in meinen verbauten Boxen Mittel-Tieftöner von B&W geben! Frequenzgang? Impedanz? 8 Ohm? Ich würde mir gern Ersatzchassis besorgen, was meint ihr, könnt ich hier günstig einsetzen? Vielen Dank für eure Infos! Gruß Torsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bowers&Wilkins Ersatzteile flori114 am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 2 Beiträge |
Bowers&Wilkins Lautsprecher Suse_Bossi am 15.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 6 Beiträge |
Bowers &Wilkins 604s3 Bass Beulen! Pombär63 am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 6 Beiträge |
B&W DM600 Tuning Ferrofluid in 15 Minuten butch111 am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 21 Beiträge |
I.Q B180 / Variq S1 Lautsprecher beschädigt r4v3nclaw am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2016 – 5 Beiträge |
Basslautsprecher für B&W matrix 802 pedro14 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 3 Beiträge |
Hilfe! B&W CDM1. *YG* am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 5 Beiträge |
Subwoofer beschädigt Squeakthemouse am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 4 Beiträge |
B&W DM 601 S1: Hochtöner reparieren lassen? Thaddou am 04.09.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 11 Beiträge |
Hochtöner eingedrückt. -Nautilus- am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.051 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMien93
- Gesamtzahl an Themen1.496.663
- Gesamtzahl an Beiträgen20.455.023