HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Brummschleife und Sky Receiver das 4te mal defekt | |
|
Brummschleife und Sky Receiver das 4te mal defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Freezer85
Neuling |
23:22
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Hallo ihr lieben, ich schaue bereits seit Monaten in diesem Form und auch im restlichen INET nach einer Lösung .Vielleicht komme ich so dem Ziel etwas näher. Wir haben vor einigen Monaten unsere Kabel Anlage in eine Einkabel Satanlage umgerüstet. Leider habe ich eine Brummschleife welche anscheinend aus meiner SatDose kommt. Denn wenn ich das SatKabel abziehe brummt die BassBox nicht mehr. Als wir noch über Kabel geschaut hatten konnte ich einen Mantelstromfilter zwischen schalten und alles war gut. Laut Internet gibt es nur einen Mantelstromfilter für SAT. Dieser hilft leider auch nicht. Parallel ging regelmäßig der SKY receiver kaputt. Mein Fernseher hat irgendwann nur noch einen schwarzen Bildschirm angezeigt und folgende Fehlermeldung angezeigt. Nicht unterstütztes Videoformat. Jetzt habe ich eine ganze Zeit die BassBox nicht angeschlossen gehabt. Und brauchte auch keinen neuen Receiver mehr. Es kam nur noch sporadisch die Fehlermeldung und konnte durch Neustart des Yamaha Receivers behoben werden. Heute habe ich einen Film bei SKY On Demand geschaut. Um endlich mal wieder schönen Bass zu haben, hatte ich das SatKabel aus der SatDose gezogen (denn dann habe ich ja keine Brummschleife). Soweit so gut Alles hat geklappt. Nach dem Film habe ich das SatKabel wieder angesteckt und prompt kam die Fehlermeldung nicht unterstütztes Videoformat. Jetzt frage ich mich ob meine BassBox das eigentliche Problem ist. Wie kann ich das einfach heraus bekommen? Lieben Gruß |
||
audiophilanthrop
Inventar |
02:12
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Dein Sub ist was für ein Modell mit was für einem Stromstecker? Und dein Fernseher? Führe mal bitte die gesamte Anlage auf und wie was verkabelt ist. Daß da wohl Ausgleichsströme von der (oft mit dem Potentialausgleich verbundenen) Satanlage zum vermutlich schutzgeerdeten Sub fließen, ist zu vermuten, der Weg ist mir aber noch nicht ganz klar. Mal überlegen. Eine Möglichkeit wäre: Sat --> Sat-Receiver --> AVR --> Sub. Oder Nummer 2, je nach Verkabelung: Sat --> Sat-Receiver --> TV --> AVR --> Sub. (Der TV ist dann wohl nicht schutzgeerdet.) In beiden Fällen geht es über den HDMI-Ausgang des Sat-Receivers. Es steht zu vermuten, daß dieser mangelhaft / grenzwertig konstruiert ist. Normalerweise sollten solche Ströme den direkten Weg von der Kabelbuchse übers Metallgehäuse zum HDMI-Schirm nehmen, in Ermangelung eines Metallgehäuses notfalls auch möglichst niederohmig (und am besten separat von allem anderen) in Richtung Netzteil und wieder zurück. Da scheint aber irgendwo genug Spannungsabfall hängenzubleiben, daß es was zerschießt. Solltest du zufällig ein für Widerstände <<1 Ohm wirklich geeignetes Multimeter haben, kannst du ja mal nachmessen. Am besten spendierst du deinem Sub wohl mal einen Trennübertrager. Nicht ganz den allerletzten Schrott, was in Richtung Monacor FGA-40 darf es schon sein. [Beitrag von audiophilanthrop am 19. Mrz 2016, 02:13 bearbeitet] |
||
Freezer85
Neuling |
07:33
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe folgende Geräte AV Receiver Yamaha RX-V771 Fernseher Philips 55PFL6097K/12 Boxen Teufel die Bass Box ist wohl L2200SW Der Skyreceiver ist Peace Verkabelung ist wie folgt Von SatDose zum Skyreceiver dann zum AV Receiver per HDMI mit Abgeschirmten HDMI von Oelbach. Vom AV Receiver zum Fernseher. Wohl eine blöde Frage aber ich bin leider nicht so ganz fit in der Thematik was ist ein Trennübertrager?:) Vielen Dank für die Antwort |
||
PBienlein
Inventar |
08:21
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Hallo, Trennübertrager: ![]() Im Prinzip handelt es sich um einen 1:1 Trafo, bzw. zwei Trafos bei einer Stereo-Ausführung. Dadurch wird die Masseverbindung in der Gerätekette unterbrochen und das Brummen verhindert. Die Dinger gibt es in höchst unterschiedlichen Qualitäten. Die günstigsten Ausführungen für unter 10 Euro haben alle bekannten Elektronikversender im Angebot. Hier hat das mal jemand untersucht: ![]() Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer knistert. Keine Brummschleife! sonne80 am 15.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 10 Beiträge |
Hochtöner defekt? Batista123 am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 9 Beiträge |
Lautsprecher defekt? raidmaXx am 15.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 9 Beiträge |
Subwoofer defekt ? Tombert_oc_ am 18.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 9 Beiträge |
Subwoofer defekt? dilusion am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 24.11.2019 – 6 Beiträge |
Hochtonhörner defekt Kevin-Lee am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 6 Beiträge |
YST-SW-1500 defekt? Robert_K._89 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 4 Beiträge |
Sicken defekt. phro am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 2 Beiträge |
Subwoofer defekt ? sascha4318 am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer defekt? LautrerHerzblut am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- Loch bei vinylplatten vergrößern
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
- lautsprecher bekommen zuviel leistung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.919 ( Heute: 26 )
- Neuestes MitgliedFlecko00
- Gesamtzahl an Themen1.496.356
- Gesamtzahl an Beiträgen20.449.394