HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Wharfedale Monitor 100 - Defekt? | |
|
Wharfedale Monitor 100 - Defekt?+A -A |
|||
Autor |
| ||
hladr
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2016, ||
Ich hab zwei alte Wharfedale "Monitor 100" und bin verwirrt: Soweit ich es feststellen konnte kommt aus den Mitteltönern kein Ton. Insgesamt hören sich die Boxen aber nicht allzu schlecht an. Wenn beide Mitteltöner defekt wären müsste doch ein riesiges Loch im mittleren Frequenzbereich zu hören sein, oder? Ob da wohl jemand mal eine neue 2-Wege Frequenzweiche eingebaut und die Mitteltöner ausgeklammert hat? Oder sind die Mitteltöner nur Attrappen? ![]() Hat jemand eine Idee was da dahinterstecken könnte? |
|||
Schwergewicht
Inventar |
09:39
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2016, ||
Nein.
Die Mitteltöner sind bei einer 3-Wege Box die Chassis, deren Ausfall man am wenigsten bemerkt. Ich behaupte sogar, dass 95% der Zuhörer, wenn sie die Lautsprecher zum 1. Mal hören würden, dieses "Frequenzloch" gar nicht feststellen/bemerken würden. Dies ist bei defekten TT oder HT vollkommen anders, das fällt sofort auf.
Auch das ist sehr unwahrscheinlich. Ich habe es auch schon insgesamt 3 oder 4x erlebt, das bei mir von gebraucht gekauften Boxen auch beide Mitteltöner nicht funktionierten. Die waren dann aber auch defekt. Wenn Du den Tieftöner ausbaust, könntest Du selbst nachsehen, ob die Verbindung des Mitteltöners zur Weiche noch einwandfrei ist. Du könntest aber auch zuerst den/die Mitteltöner abschrauben, abklemmen und mit einem anderen Chassis verbinden (es muss für einen vorsichtshalber nur kurzen und lautstärkemäßig relativ "leisen" Versuch nicht unbedingt ein Mitteltöner sein, man merkt es auch so), dann merkst Du, ob da noch ein Signal ankommt. Kommt dann kein Signal an diesem Chassis an, hättest Du ein Weichenproblem, woran ich aber nicht glaube. ![]() |
|||
|
|||
hladr
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2016, ||
Danke für die schnelle Antwort! Ja, mag sein dass man es einfach nicht so leicht merkt. Ich hab gestern auch noch einen frequenzsweep laufen lassen und konnte auch keine lücke feststellen. Sind die frequenzen normalerweise ohne übergang getrennt? also z.B. nur Tieftöner bis 1000Hz und nur Mitteltöner ab 1001Hz? Ich hab leider keine Daten zu den Boxen gefunden, deshalb weiß ich auch nicht welche Frequenz der Mitteltöner abdecken sollte. Könnte ich evtl den Tief- und Hochtöner abklemmen um zu überprüfen ob aus dem Mitteltöner wirklich garnichts kommt? |
|||
Schwergewicht
Inventar |
10:51
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2016, ||
Die "Trennfrequenzen/Übergangsfrequenzen" bzw. "Flankensteilheit" sehe ich jetzt auch nicht auf die Schnelle im Netz. Allerdings ist dies zuerst einmal, genau wie die anderen Daten der Boxen, überhaupt nicht relevant. Relevant ist zuerst einmal, sind die Mitteltöner defekt oder nicht und dies gilt es zu überprüfen.
Das ist nicht erforderlich. Es genügt, wenn man ein Ohr mit einem minimalen "Sicherheitsabstand" an den Mitteltöner hält. Spielt er überhaupt nicht, ist irgendetwas defekt. Ich hatte allerdings auf Grund Deiner Formulierungen angenommen, dass zumindest diese einfache "Funktionskontrolle" des Mitteltöners bereits erfolgt ist. [Beitrag von Schwergewicht am 24. Mrz 2016, 11:13 bearbeitet] |
|||
hladr
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2016, ||
ja, die ist bereits erfolgt. ich dachte dass ich vielleicht nur nicht differenzieren kann ob da jetzt was rauskommt oder nicht. aber wenn du meinst das würde man merken, dann ist er wohl defekt. |
|||
Schwergewicht
Inventar |
11:36
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2016, ||
Irgendwie seltsam. Gut, was soll es. Man könnte den Mitteltöner auch noch herausschrauben und je nach länge des Kabels im angeschlossenen Zustand wenn möglich seitlich nach hinten über die Kante ziehen und dann ein Ohr anlegen. Allerdings müsste Dein "Funktionstest", zumindest was die beiden Chassis betrifft, eigentlich auch so ausreichen. [Beitrag von Schwergewicht am 24. Mrz 2016, 11:52 bearbeitet] |
|||
hladr
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2016, ||
ich habs jetzt nochmal mit dem frequenzsweep probiert und mich mit dem stethoskop vor die box gesetzt. ![]() Danke für die Hilfe ![]() Schönen Abend ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
monitor audio monitor one defekt? florenz am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 2 Beiträge |
Wharfedale 10.7 Hochtöner defekt Shibi89 am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 9 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.3 hochtöner defekt Skahead69 am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche Wharfedale EVP-X215 defekt Corben69 am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 5 Beiträge |
Magnat Monitor Tieftöner ausgefallen/defekt? Flowkid am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 11 Beiträge |
Magnat Monitor 1000, Frequenzweiche defekt -->_N1KK3l_<-- am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 3 Beiträge |
Monitor Audio PL300 Tieftöner defekt michamarcel am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 4 Beiträge |
Chassis abgeraucht/ Wharfedale SW 100 joebob am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Anschlussterminal defekt - Wharfedale Opus2-M1 kollega am 24.07.2018 – Letzte Antwort am 25.07.2018 – 4 Beiträge |
Magnat Monitor B; Tieftöner defekt. Raparatur ? Zeiner-Rider am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitglieddarekpro
- Gesamtzahl an Themen1.496.302
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.290