HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Atomvertrag | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Atomvertrag+A -A |
||||
Autor |
| |||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#1256
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Papperlapapp, unsere AKWs sind die sichersten der Welt. Kühlwasser wird sowieso überbewertet. Es reichen ja auch ein paar Wasserwerfer.
|
||||
Frank_13
Stammgast |
22:00
![]() |
#1257
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Könnte auch sein das der Mond gerade ungünstig stand, oder was weis Ich. Hammer, sowas zu veröffentlichen. Es war ein geplantes herunterfahren, bei einem automatischem runterfahren guckt man scheinbar nur zu und wartet ab. Der Mitarbeiter könnte ja auch nen schlechten Tag gehabt haben, zb weil er hier mitlas ![]() War ja ganz weit oben schon mal das video wo man bestaunen konnte das die nicht wußten warum es Alarm gab und wo der her kam, fehler wurde ja nicht gefunden. Die beherrschen die komplizierte technik einfach nicht. |
||||
|
||||
Soundscape9255
Inventar |
22:02
![]() |
#1258
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Ich hab letzte Woche noch lästerhaft gemeint "Jetzt können wir nur noch hoffen, dass wir es nicht beim Abschalten verkacken". ![]() |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#1259
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Sagt mal. Kann es irgendwie sein das es nicht nur hier um eine "normale" Diskussion geht,? Oder Anders. Wieviel legitime Info, und wieviel "thrill" steckt hier im threat ![]() Versteht mich nun nicht falsch. Doch es scheppert in Japan(leider) und hier kommt man ja mit dem Lesen kaum mit! Zur Info: Dieses AKW gab es schon vorher, und es gibt auch noch jede Menge woanders. ZUNEHMEND. Ich finde es einfach immer "schade". Ihr haut euch hier teilweise Zitate um die Ohren, welche schon JAHRELANG! im Netz schwimmen.....und...spätestens wenn es in so einem halben jahr woanders "rappelt", stirbt dieser Freddie!? Interessant ist es zu sehen, das zumeist genau DIE posten, welche sich vor 14 Tagen Theos Doktorarbeit vorgenommen haben.(Ker wat sind wir belesen ![]() Sorry, ich denke nur laut:"Es spinnen nicht nur die Atomkraftwerkbetreiber". Oder Anders. GEGEN irgendwas zu sein ist "leichter". Nur, um hier in Europa den Atomstrom den Garaus zu machen, langt es einfach NICHT immer nur "gegen" etwas zu sein!!! DER ist easy. Interessant wäre mal WOFÜR ihr seit! Denn, ohne Strom keine Musik ![]() "strahlende Grüße" Dirch ![]() |
||||
Frank_13
Stammgast |
22:12
![]() |
#1260
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Der Thread geht ja um den Verlängerrungsvertrag, wegen der aktuellen Ereignisse hat er gezeigt das die Verlängerung ein Fehler war, und wir schon des öfteren hinters Licht geführt wurden, und hatte schon vor Japan einige seiten. Und Ja, Ich bin gegen AKWs ![]() [Beitrag von Frank_13 am 23. Mrz 2011, 22:15 bearbeitet] |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#1261
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Sorry, war nix persönliches!!! Ich mach mir halt Gedanken darum, ob es diesen threat, in dieser Fülle OHNE Japan gäbe! Bin mit SICHERHEIT kein Freund dieser Technik! Nur, LEIDER muß wohl immer erst was passieren ![]() Das ganze dann zusammen mit der "Berichterstattung" im TV ..... Das ist Geldmache mit eben diesem "thrill"! greetings Dirch |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#1262
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
In einem Prosa-Video (es gibt ja angeblich ein Schulungszentrum, in dem alle Steuerzentralen nachgebaut sind) hab ich mal gesehen, dass es tatsächlich so ist (oder sein sollte) Nach einem Störfall soll angeblich das Sicherheitskonzept eine halbe Stunde auf Automatik gehen, damit Techniker Zeit haben, im Handbuch nach Maßnahmen zu suchen, um damit "planmäßig" den Störfall zu beheben oder zu begrenzen. In der Vergangenheit wurden ja auch die Sicherheit von AKWs erhöht, in dem man die Betriebshandbücher überarbeitete. Wie man ![]() @ Andi
Du meinst: Betonpumpen aus deutscher Produktion (Sorry, wegen meinem Sarkasmus) Gruss Stefan |
||||
Frank_13
Stammgast |
23:07
![]() |
#1263
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Er wäre bestimmt nicht so schnell gewachsen, über die Verlängerung wird aber immer noch gestritten, das Thema ist für mich immer noch nicht durch, wir sind belogen worden. Ich konnte aber auch zeitweise keine Nachrichten mehr hören. War echt zuviel. Ich hoffe immer noch auf eine europäische Lösung. |
||||
freibürger
Inventar |
23:15
![]() |
#1264
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Hallo Möhre, den "Thrill" in gewissen Zeitungen, Onlinemedien und Fernsehsendern, besonders jene vom rechten Rand (Springer) und dem privaten Fernsehsendern finde ich genauso zum kotzen. Geht es doch nicht mehr um sachliche Information, sondern darum Emotionen, besonders Angst zu schüren. Das ist einfach widerlich. Zumal für uns überhaupt kein Grund besteht Angst zu haben oder in Panik zu verfallen. Aber ich, und ich denke die Meisten hier haben keine Angst, sondern sind besorgt. In erster Linie wohl um die Japaner. Aber eben auch Sorge darum, daß hier so eine Katastrophe nicht passiert. Gruß Peter |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#1265
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Doch, genau das sollte eigentlich reichen. Man ist ja nicht gegen "Etwas" wenn man es klar benennt, begründet und zudem noch mit eigenen Augen sieht, was gerade passiert. Das dies heißt diskutiert wird liegt u.a. auch daran, weil die japanischen AKWs weltweit als sehr sicher galten. Nun stellt sich raus, da wurde in der Vergangenheit genauso geschlampt wie woanders auch - also auch wie bei uns in DE. Erst waren die AKWs nötig, die Laufzeit der alten Kisten um Jahre verlängert und nun kann man locker 7/8 abschalten und alles funktioniert. Ist es Panikmache, wenn man das Gefühl hat, man würde hier in DE bezüglich Energie- und Sicherheitspolitik vergackeiert? Imho nein, man sollte es einfach so aussprechen. Keine Ahnung, warum eigentlich die gleichen "Contra-Grün-Argumente" rausgeholt werden, wie vor 25 Jahren. Heute schreiben wir 2011 und JEDER kann nachlesen, das es keine Sicherheit gibt bzw. die Folgen eines MÖGLICHEN* GAUs enorm sind. Zudem - wie schon öfters beschrieben ist Atom... äh.. Gefahrstrom ein Auslaufmodell. Es ist unwirtschaftlich und verhindert sogar wirtschaftliche Entwicklungen. Die Argumente gegen Atomstrom haben sich enorm gewandelt. Ich hab im Moment keine Ahnung, wie man noch pro AKW/Atomstrom argumentieren kann. Die Klopperei auf Medienberichte verstehe ich im Moment auch sehr wenig. Der Informationsbedarf ist groß, war es bei Atomenergie seit Tschernobyl, Ausstieg, Castortransporte, Asse und Ausstieg aus dem Ausstieg schon immer. Und genau das kommt halt alles wieder hoch, auch wenn es einige nur verdrängt haben. In anderen Staaten wird auch diskutiert. Italien hat z.B. seinen Wiedereinstieg auf Eis gelegt. Wobei ich nicht verstehe, dass wenn einem die Berichte im TV stinken, man nicht auf andere Medien ausweicht, in denen z.B. die Informationen "filigraner" sind. Aber auch da muss man schon beide Augen zudrücken, um noch Argumente pro Atomstrom annehmen zu können (mMn) * Allein die Änderung der Sprachwahl ist auffallend. Früher hieß es von offizieller Seite "unmöglich" oder "höchst unwahrscheinlich". Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 23. Mrz 2011, 23:25 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
23:16
![]() |
#1266
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Inwiefern? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#1267
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Die größte Lüge ist, dass durch die Laufzeitverlängerung mehr Geld zur Erforschung regenerativer Energiequellen zur Verfügung stünde. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Den Konzernen werden Zusatzgewinne von 57 Mrd. Euro geschenkt, wobei die Nachrüstkosten pro Kraftwerk auf 500 Mio. gedeckelt sind. Mehrkosten dürfen nämlich mit der Brennelementesteuer verrechnet werden. Da sag ich doch, toll gemacht, ihr Verbrecher. ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
23:27
![]() |
#1268
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Wen interessieren solche Demonstrationen? Es geht darum, den Umgang mit Atomenergie zu erschweren/verteuern. |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#1269
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Nochmal: der Grund meiner posts war einfach nur der Gedanke:"GÄBE ES NUN DIESEN THREAT OHNE JAPAN?" Und: Ja was is denn nun mit dem Mist, welcher gerade IN den Kraftwerken steckt? Ich meine, "Stecker ziehen"...klasse. Bin ich voll dabei! Nur, EINES is dann immer noch! Wohin mit dem Zeuchs welches bisher ![]() Bedeutet ne Menge Hirnschmalz wird gefragt sein. Ob der allerdings langt ![]() ![]() Und, wenn ich zB "threatübergreifend" frage/bemerke das sich hier auf einmal die Leute tummeln, welche halt vor 14 Tagen nichts Besseres zu tun hatten als uns Theo auf die Pfoten zu schauen, IST DAS NOCH LANGE KEIN POST FÜR KERNKRAFT! ;)(sorry.Genaugenommen geht es ja nur um den "Atomvertrag". NUR, der heißt anders) Eher was zum Nachdenken ob solch eine schnellebige Welt Not tut! N8 sacht Dirch. schlaft jut |
||||
_ES_
Administrator |
00:00
![]() |
#1270
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Ääähhhh:
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#1271
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Guck doch mal, wann dieser Fred angefangen wurde. |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#1272
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Eiweiß! Doch DU siehst doch am ehesten wie RASANT seit Japan die posts einfliegen ![]() So, nu aber ![]() |
||||
peter63
Stammgast |
00:14
![]() |
#1273
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Wollen wir hoffen, auch im Namen unserer Kinder, das wir dafür noch schnellstens eine halbwegs sichere Lösung finden. Wenn das Finanzsystem erst kollabiert ist, was unweigerlich kommen wird und muß, sind dafür weder Mittel noch Wege verfügbar. Dann mal gute Nacht. Dann hilft nur noch Komasaufen ![]() |
||||
halo_fourteen
Stammgast |
00:21
![]() |
#1274
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Die Demos bei den Castor Transporten zahlt der Steuerzahler. Und die sind dort sicher auch nicht interessanter als anderswo. Außerdem sollt man erst Alternativen schaffen, dann abschalten. |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
00:29
![]() |
#1275
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
der passende Zwischenruf ist dort auch zu lesen... "Dann würde in Deutschland also niemand in das AKW gehen, so wie in Japan, weil die Unfallverhütungsvorschriften sonst nicht eingehalten werden?" Und der Herr Karsten kann so ein Szenario einfach nicht "üben" denn wie er richtig sagt "Das ist eine hoch moralische Frage. Darüber diskutieren wir in unseren Trainings, letztlich gibt es aber kein richtig oder falsch." Und das bedeutet im Klartext - CHAOS Pur denn was nicht sein darf das tritt nicht ein und da braucht es dann auch keine Notfallrichtlinie....RETTE SICH WER KANN! Das einzige was dann bliebe wäre der Ausnahmezustand/ Notstandsgesetze/Bundeswehr? Fände ich nicht soooo schön. Weil die Frage aufkam: Ich bin dann doch eher für alternative Energie. Wenn da mal ein Windrad abfackelt dann ist der Schaden doch überschaubar. |
||||
_ES_
Administrator |
01:00
![]() |
#1276
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Gibt es. IMHO ist der einzige Festhaltegrund der, das die Versorger für die AKWS kaum bis gar nix bezahlt hatten- eine Geldquelle sondergleichen. Sowas gibt man nicht so einfach aus der Hand- wenn doch, dann wurde der Verzicht entsprechend versüßt. |
||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
01:21
![]() |
#1277
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Man sollte vielleicht auch erwähnen, dass ein Teil des dadurch verdienten Geldes in die Unterstützung des Ausbaus für verzauberte grüne Welten fließt. Ökostrom wollen viele und bezahlen ihn auch. Nur wo kommt der her, wenn die dafür installierten Leistungen und Übertragungskapazitäten fehlen? Googelhilfe > "Wir zahlen nur für Reaktoren, die laufen" oder "Ökofonds" |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
01:25
![]() |
#1278
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Glaube kaum jemand redet von sofortiger Abschaltung, sondern von schnellstmöglichen Abschaltungen. Wenngleich es da enorme Differenzen gibt ![]() Es wurden min. steinalte 7 AKWs abgeschaltet, welche vorher eine weitaus längere Laufzeit erhielten, als von Rot-Grün vernakert. Zudem noch behauptet wurde, "wir" würden sie brauchen bzw. ohne sie würde das Netz zusammenbrechen oder "wir" müssten dann Strom importieren, obwohl exportiert wurde (oder noch wird) Kauder bei Hart aber Fair fand ich lustig: Behauptet doch dreist, dass die Koalition schon mehr AKWs abgeschaltet hätte, als Rot-Grün beschlossen hätte. Dachte, es wäre nur eine Maßnahme für Überprüpfungen oder Neubewertungen innerhalb des Moratoriums. Einigen scheint wirklich nix peinlich genug. ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 24. Mrz 2011, 01:26 bearbeitet] |
||||
Frank_13
Stammgast |
01:25
![]() |
#1279
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
"Wer nicht weis wohin er segeln will, für den stehen die Winde ungünstig" gerade im Auslandsjournal gehört nachdem Ich einen bericht über Dänemark gesehen habe. Die stellen da schon richtig was auf die Beine. Erstaunlich das Kopenhagen zu 98% an Fernwärme angeschlossen ist, bezogen wird aus einem Kraftwerk das hauptsächlich mit Biomasse betrieben wird. Bei uns wird alles in die Luft geblasen. Ihr müßt mal zwischen Köln und Aachen unterwegs sein, was da für teurer Wasserdampf vergeudet wird. Ging jetzt um Wärme, aber wenn mann will ist was zu schaffen, wir wollen scheinbar nicht. Ich bin davon überzeugt das wir in einigen Jahren über unsere momentane Energiepolitik die Köpfe schütteln werden.
Ja und, lass sie doch, darf man hier im Forum nur was zu einem Thema schreiben ?Du bist ja nmW auch relativ neu in dem Fred. Das einzige positive an Japan ist doch nur das sich jetzt viele Ihre Gedanken machen und sehen das etwas was immer erzählt wurde nicht so stimmen kann. LG |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:27
![]() |
#1280
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Noch jemand, der dieser Lüge aufgesessen ist. Es fließt leider nix, außer in die Taschen der Aktionäre. Stromtrassen bauen ist eigentlich eine staatliche Infrastrukturaufgabe. So könnte der Staat auch gleich die Durchleitungsgebühren kassieren, die etwa ein Drittel des Strompreises ausmachen. |
||||
_ES_
Administrator |
01:32
![]() |
#1281
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Wobei mir das gerade etwas sauer aufstösst. Die Grünen, dessen Kernthema u.a. die Kern-Energie war/ist...was hatten die eigentlich diesbezüglich in 7 Jahren an der Macht gerissen- und wie verhält es sich zu dem, was sie heute gegenüber der Regierung am rumquaken sind? |
||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
01:34
![]() |
#1282
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Verdient er etwa nicht daran ![]() Er verdient sogar einiges daran... und die schmutzige Weste hängt auf dem Betreiber.... [Beitrag von PL4C3B0 am 24. Mrz 2011, 01:40 bearbeitet] |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
01:49
![]() |
#1283
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Als damaliger kleiner Koalitionspartner in erstmaliger Regierungsverantwortung würd ich doch sagen eine ganze Menge. Dass man sich heute (ähnlich der Regierungs-Koalition) beklagt, der erstmalige Ausstieg 2000/2002 hätte auch eine lange Laufzeit bedeutet, finde ich echt "edel*". Den Ausstieg hatten sie ja überhaupt erst ins Gespräch bzw. auf den Weg gebracht, gegen vehementen Widerspruch der damaligen Opposition (CDU/CSU/FDP und Teile der SPD) Der damalige beschlossene Ausstieg war ja durchaus durch Tschernobyl (gesellschaftlich) begründet und stieß bei Bürgern auf hohe Akzeptanz. Wikipedia ist da mE eine solide Bank. ![]() Dieser Link sollte die ganze "Kacke" aufzeigen. Bin mal gespannt, wie die einberufene Ethik-Kommission das bewertet... ![]() Bei diesem Link müsste mE die Dreistigkeit von Kauder bzw. dessen Argumentation ersichtlich werden. Ich kann nicht anders, ich muss mich für die jetzige Regierung schämen... * Mein Wortschatz hat mich gerade verlassen ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 24. Mrz 2011, 02:03 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:56
![]() |
#1284
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Der Staat verdient gar kein Geld, das liegt in der Natur der Sache. Der Staat braucht Geld, um seine Aufgaben zu erfüllen. Eine dieser Aufgaben ist, eine vernünftige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen und die Grundbedürfnisse der Gesellschaft zu befriedigen. Der Staat sind nämlich wir und nicht die Regierung. |
||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
02:05
![]() |
#1285
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Genau, du sagst es ![]() |
||||
ahebeisen
Stammgast |
03:38
![]() |
#1286
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
wenn wir schon beim Verdienen sind... Meiner Meinung nach sollten im Strompreis die tatsächlich anfallenden Kosten (also auch jene, die im Nachhinein die Allgemeinheit zu zahlen hat) drin sein. Diese Kosten sollte sich der Staat über Steuern bei den Ener- gieerzeugern wieder holen. Bsp. Kernenergie: Entsorgung von Atommüll/ Kosten, die durch einen Super-Gau entstehen können/ Kosten für den Rückbau der Reaktoren Bsp. fossile Brennstoffe: Kosten für Umweltverschmutzung Selbstverständlich kommt es auch bei der einen oder anderen "Grünen" Energie zu solchen Kosten. Diese dürften bei weitem nicht so hoch sein. Tragen müssen wir diese Kosten so oder so. Sind die volkswirtschaftlichen Kosten jedoch im Preis enthalten, was meint Ihr wohl, welche Energieform am Ende die Billigste ist? Auf diese Art und Weise würde dann der Markt tatsächlich den richtigen Weg einschlagen. ----edit---- Noch ein Negativargument zur Atomkraft ist, daß der Rückbau von Reaktoren bis zu 50 Jahren dauern kann. Greifswald, das nach der Wende abgestellt wurde, wird für den Rückbau (der immer noch andauert) 3-4 Mrd. Euro kosten. [Beitrag von ahebeisen am 24. Mrz 2011, 04:55 bearbeitet] |
||||
Frank_13
Stammgast |
09:13
![]() |
#1287
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Wie hoch war doch gleich die Rückstellung ? und wie hoch die Gewinne der Konzerne ? ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#1288
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Na immerhin hat die Regierung jetzt bestätigt, was wir sowieso schon wussten. Das Moratorium ist reine Wahlkampftaktik und Volksverarsche. ![]() ![]() |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#1289
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
![]() Eigentlich unglaublich.
"Augenmaß" legitimiert alles. ![]() Gruss Stefan |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#1290
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Arbeitsplätze müssen erhalten bleiben, das Totschlagsargument schlechthin. Der Strom ist in Deutschland längst nicht mehr bezahlbar, die Preise sind die höchsten in Europa. Das liegt am gut funktionierenden Strommarkt, immerhin gibt es vier Anbieter. ![]() |
||||
RoA
Inventar |
10:13
![]() |
#1291
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Vieles. ![]() ![]() |
||||
RheaM
Inventar |
10:52
![]() |
#1292
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Angesichts der allgemeinen Unzufriedenheit mit der schwarz- gelben Energiepolitik ( incl. akt. Moratorium ) und da einige schon Wahnvorstellungen von einem grünen Ministerpräsidenten in BW haben, hier mal ein paar Äusserungen eines ehemaligen grünen Umweltministers in einer rot- grünen Regierung: ![]() [Beitrag von RheaM am 24. Mrz 2011, 10:53 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
11:08
![]() |
#1293
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Man wählt in BW einfach nur das kleinere Übel - Mappus ist da gerade unschlagbar... ![]() |
||||
ahebeisen
Stammgast |
11:53
![]() |
#1294
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Und der Knaller ist, daß die Rückstellungen auch noch steuerfrei sind !!! (jedoch hinten und vorne nicht für den Rückbau reichen) |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#1295
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Rückstellungen sind nicht steuerfrei, das ist von Ahnungslosen in Umlauf gebrachter vereinfachender Unfug. Rückstellungen werden über Aufwand gebildet und mindern den Gewinn. Werden die Rückstellungen in Anspruch genommen, mindern sie hingegen nicht mehr den gegenwärtigen Gewinn. Es ist also ein rein zeitlicher Effekt. Das ist völlig normal und auch in Ordnung so. Die Höhe der Rückstellungen richtet sich nach steuerlichen Vorgaben und den geltenden Rechnungslegungsvorschriften. Sie sind also keineswegs frei bestimmbar. Und glaubt bitte nicht, dass in Höhe der Rückstellungen tatsächlich Geld beiseite gelegt wird. Ich möchte den sehen, der auf Aufwendungen auch noch Steuern zahlen will. ![]() |
||||
ahebeisen
Stammgast |
12:28
![]() |
#1296
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
uuups. wenn ich jetzt so darüber nachdenke... ![]() Ich hab die ganze Nacht nicht geschlafen (zu meiner Verteidi- gung). Es hatten übrigens einige Stadtwerke deswegen vor dem EuGH geklagt... ![]() [Beitrag von ahebeisen am 24. Mrz 2011, 12:30 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#1297
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Sie klagten und verloren. Mich wundert das nicht. Diese Art der Rückstellungen gibt es beileibe nicht nur bei KKW-Betreibern, sondern in vielen Bereichen der Industrie. Daraus eine Subvention abzuleiten, ist mehr als nur absurd. Diskussionswürdig ist höchstens, dass diese Rückstellungen weder durch Deckungsvermögen noch durch eine Versicherung gedeckt sind. Im Falle einer Insolvenz wären sie also wertlos. [Beitrag von andisharp am 24. Mrz 2011, 12:41 bearbeitet] |
||||
RoA
Inventar |
13:21
![]() |
#1298
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Hier etwas wissenswertes über Rückstellungen:
Quelle: ![]() Es ist natürlich kein Wunder, daß sich sowas rumspricht, wenn vermeintlich seriös klingende Seiten solch einen Dummfug verbreiten. Die Bildung von Rückstellungen für Rückbauverpflichtungen wurde und wird in Detailfragen aufgrund der Langfristigkeit durchaus kontrovers diskutiert (Stichwort Zuführung und Abzinsung), aber das ist ein Praktiker-Thema. ![]() |
||||
anon123
Inventar |
14:05
![]() |
#1299
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
RoA
Inventar |
14:15
![]() |
#1300
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Und hier Merkels Reaktion dazu: ![]() 3mal werden wir noch wach, dann ist Mappus-Abwahltach. Vielleicht. ![]() |
||||
peter63
Stammgast |
14:15
![]() |
#1301
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Zurücktreten, alle Mann. Auch die mit den Hosenanzügen! ![]() Hier sieht man klar und deulich, WAS man von dt. Politik erwarten darf. ![]() |
||||
RobN
Inventar |
14:43
![]() |
#1302
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Da hat Herr Brüderle einen für Politiker wohl unverzeihlichen Fehler begangen: die Wahrheit auszusprechen! Auch wenn sie ohnehin jeder kennt, wie kann man nur? Aber die ehrenwerten Parteikollegen sind ihm ja auch schon in den Rücken gefallen... |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#1303
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Lia hatte dass ja schon vor einigen Tagen treffend formuliert: Sie glaubt der Regierung erst nach den Wahlen .
Zunächst mal war der Typ nicht mein Gutti. Hier hat auch niemand dem Typem auf die Pfoten gehauen, es wurde sein Rücktritt gefordert und das aus gutem Grunde. Das Verhalten der Kanzlerin sorgte dann ebenso für Empörung. Margot Käßmann ist übrigens ein Beispiel wie man würdevoll mit den eigenen Verfehlungen umgehen kann. Der Grund warum hier immer dieselben Leute schreiben ist doch einfach: 1. Es gibt einfach wenige Threads die einen halbwegs politischen Inhalt haben. 2. Beide Themen sind ähnlich strukturiert: Es geht letztlich um diese Regierung, die ein gelinde gesagt, mehr als katastrophales Bild abgibt und dabei immer dieselben Muster zeigt. Erinnert sich eigentlich noch wer an die Mehrwertsteuer resp. Geschenke an die Hoteliers ? Gesundheitsreform ? Griechenland / Eurokrise ? Das anfängliche Zögern mit anschließendem Einlenken hat Milliarden gekostet ...und ...und...und Diese Regierung stümpert sich von Wahl zu Wahl und lügt und betrügt dabei noch derart dreist dass es mich wirklich schmerzt. Selbst aus Sicht der Regierung müsste die eigene Arbeit mindestens als mangelhaft bewertet werden, schaut man sich die Kommunikation, Außenwirkung und vor allem die praktische Umsetzung der eigenen Beschlüsse genau an. |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#1304
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Na... nun wurde Brüderle nur falsch wiedergegeben. ![]() Irgendwie ists mir nach.... ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#1305
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
So was kann man ja auch leicht missverstehen. ![]() ![]() Ich kann nur hoffen, dass Sonntag Schluss mit Lustig ist. |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#1306
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
![]()
Chillen.... ![]() [Beitrag von pinoccio am 24. Mrz 2011, 16:48 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.016