| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Atomvertrag | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . Letzte |nächste| 
			| 
 | ||||
| Der Atomvertrag+A -A | |||||||||||||
| Autor | 
 | ||||||||||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #1808
                    erstellt: 05. Apr 2011, 15:47   | ||||||||||||
| 
 
 Irgendwie fühlt man sich nicht so recht erleuchtet. Einerseits wird der billigste Strom überhaupt, nämlich französischer Atomstrom, importiert. Andererseits soll der Strom in Deutschland dadurch teurer werden. Wie passt das zusammen?   | |||||||||||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #1809
                    erstellt: 05. Apr 2011, 18:27   | ||||||||||||
| Moin Stefan, Du schriebst - leider völlig falsch: 
 Im Dezember 2010 waren in 30 Ländern 443 Kernkraftwerke mit einer installierten elektrischen Bruttoleistung von etwa 396 GWe in Betrieb und in 15 Ländern 62 Kernkraftwerke mit einer elektrischen Bruttoleistung von 64 GWe im Bau. Gerade in China und Indien wächst der Bedarf an Energie enorm, dort verhallen Deine Worte schneller im wind, als du sie aussprechen kannst. Finnland baut (als Öko-Strom-Land, denn daher wollt ihr ja importieren!) einen schicken EPR, an dem sich AREVA NP wohl als "quasi-Prototyp" eine (geschäftlich) ziemlich blutige Nase holen wird. Das machen die aber trotzdem mit Gewalt, weil der Markt erkannt ist und die Fähigkeiten des Personals erstmal wieder aufgebaut werden müssen   Geht man dann in Serie (siehe Konvoi!), geht das Geldverdienen richtig los. Dazu ein Link:  http://www.areva.com...acteurs-elargie.html Und ein Bild:  (geklaut bei areva.com) Schönen "Streiterabend" noch.. | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| 
                                                freibürger                         Inventar | #1810
                    erstellt: 05. Apr 2011, 18:44   | ||||||||||||
| 
 
 Im Artikel der Süddeutschen gibts nen Link  hier hin. Da wird die Sache schon ein wenig klarer. | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1811
                    erstellt: 05. Apr 2011, 18:51   | ||||||||||||
| 
 
 Ich nämlich auch nicht. Und so sehr von den ganz großen gesteuert sieht das Projekt für mich nicht aus. Man braucht eben eine gewisse Größe der Anlagen, um die Verlegung von Leitungen über diese Entfernung zu rechtfertigen. Und um Anlagen zu bauen, die auch speichern können und nicht nur periodisch Energie erzeugen können. Und natürlich, um andere für das Projekt zu begeistern. Ich stelle mir gerade vor, die "Interessengemeinschaft selbstversorgtes Rodgau" klingelt beim Jordanischen König an um dort die Erlaubnis zum Aufstellen einer Solaranlage zu bekommen. 
 
 Hm, Energie, Pharma, etc... Es gibt verschiedene Ausprägungen. Ich finde das auch nicht gut, ich denke, gleiche Chancen für alle wären fair. Warum machen die ganzen Politiker nicht eine Preisliste: Mein Ja zu xy kostet n Euro, ein Nein kostet m Euro... Dann weiß man wenigstens worauf man sparen muss. 
 
 Hm, das haben sie aber doch immer schon getan. So lange die Wirtschaft national organisiert war, war ja auch nichts dagegen einzuwenden, denn da war es ja indirekt auch für das Volk. Mir ging es eigentlich darum, die technische Seite dieses Projekts und seine Verwirklichungschancen einzuschätzen. Aber wenn damit Geld verdient werden kann, dann sehe ich keine Probleme. Nebenbei, hätten die Arbeitnehmer das getan, was ihnen die SPD seit hundert Jahren predigt, nämlich Beteiligung des Arbeitnehmers am Produktionskapital, so würden nun die Arbeitnehmer hier das Sagen haben. Aktionärsversammlungen wären dann basisdemokratische Veranstaltungen, Lobbyisten würden den Arbeitnehmerwillen in die Politik tragen. Na, ja... Chance vertan, verkackt sozusagen. | |||||||||||||
| 
                                                Mimi001                         Hat sich gelöscht | #1812
                    erstellt: 05. Apr 2011, 19:01   | ||||||||||||
| Von der techn.  Seite ist so ein Großprojekt durchaus durchführbar, wenn man bereit ist entsprechende Summen zu bewegen. Allerdings ist dies aus sicherheitspoltischen Erwägungen eigentlich ein absoluter Alptraum. [Beitrag von Mimi001 am 05. Apr 2011, 19:05 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1813
                    erstellt: 05. Apr 2011, 19:09   | ||||||||||||
| 
 
 Wieso? So, wie das Projekt aussieht, gibt es Redundanz ohne Ende, also zumindest gegen Terrorismus sollte das ganze sicher sein. Der Rest ist eine Sache der Völkerverständigung... | |||||||||||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #1814
                    erstellt: 05. Apr 2011, 19:11   | ||||||||||||
| 
 Man könnte jetzt tagelang die Liste der nicht endeten Skandale der Areva Siemens EDF studieren, nach 4 Links und 10 Minuten habe ich aber aufgehört.  http://www.nordbayer...-frankreich-1.517178  http://www.gruene-europa.de/cms/default/dok/345/345699.htm  http://blog.nz-onlin...-areva-im-zwielicht/  http://www.tagblatt....ab-_arid,128102.html Zur Beruhigung hier nur ein paar Ausschnitte im Schnelldurchlauf : 
 | |||||||||||||
| 
                                                Mimi001                         Hat sich gelöscht | #1815
                    erstellt: 05. Apr 2011, 19:28   | ||||||||||||
| 
 
 Ich bin natürlich sofort für Völkerverständigung und eine Welt ohne Krieg, aber: Da soll sämtliche Energie Europas ( leicht übertrieben) außerhalb produziert werden und dann noch in einem , evtl. zwei Ländern. Selbst in Europa würde sowas schon zu komplizierten Verhandlungen führen mit Austarierungen von Macht und Geldzahlungen etc. pp., Außerhalb begibt man sich schlicht in die Abhängigkeit eines Staates und müsste sich die Regierung dort, bei einer solchen Abhängigkeit, in jedem Fall gefügig machen. Russland lässt doch punktlich zum Winteranfang, jedes Jahr, erahnen was es bedeutet wenn andere Länder von einem Energielieferanten abhängig sind. Halb Europa wird dann immer nervös und hier sinkt nur der Gasdruck ein bischen, weil die mal wieder anderen Ländern den Gashahn zudrehen. Übrigens hat noch kein kommerzielles Multi-Milliarden Projekt, irgendwo auf der Welt, zu Völkerverständigung geführt, im Gegenteil. [Beitrag von Mimi001 am 05. Apr 2011, 19:31 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                freibürger                         Inventar | #1816
                    erstellt: 05. Apr 2011, 19:44   | ||||||||||||
| @Jürgen Die scheinen von diesen Dingern ja schon ein paar mehr verkauft zu haben. 
 Quelle dein Link Und weil die das alle machen, sollen wir auch mit tun. Ist ja logisch, zwingend, unbedingt, sonst wären wir ja doof. Ja, wenn man das alles hier, unser System der Wertschöpfung, einfach so akzeptiert und als Gott gegeben nimmt, und sich nicht mal am Hinterkopf kratzt und fragt warum und weshalb, dann ist das wahrlich konsequent. Wenn man wie ich diesen Wahnsinn unseres Wirtschaftens nur als Tanz um die heilige Kuh, die da heißt Geldvermehrung, versteht und es partout nicht einsehen mag, daß es uns (und das "uns" verstehe ich global, also wir alle, die Weltbevölkerung), trotz tausendfacher Beteuerung unserer politischen Führung, besser gehen soll dadurch und eigentlich immer nur sieht, das es miserabler wird, dann erschliesst sich einem diese Logik jedoch nicht. Vor drei Wochen schrieb ich schon mal  dieses im Beitrag 949. Ergänzend dazu empfehle ich  diesen Artikel aus unserem Provinzblatt. Fukushima könnte ein Fanal sein, für ein Überdenken unseres Seins. | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1817
                    erstellt: 05. Apr 2011, 20:08   | ||||||||||||
| 
 
 Das heißt ja nur, dass die Mächtigen in anderen Ländern sich noch weniger um ihr Volk kümmern als bei uns. Es widerlegt seine Worte keineswegs. Ein Ochsenkarren lässt sich eben auch billiger bauen und braucht weniger Know-How als ein Prius zum Beispiel. ...wie sieht das im Moment eigentlich mit Ersatzteilen aus?   
 
 Lasst Bilder sprechen:  (Aus der Pressemappe des Projekts) Sieht so aus, als ob wir bereits jetzt durch das Öl von den meisten Teilnehmerstaaten abhängig wären. 
 
 "Gefügig machen" klingt nach ganz viel Angst... 
 
 Dann wird es Zeit, dass wir damit anfangen. Unsere Probleme lassen sich nicht mehr national lösen. Frankreich ist da doch ein gutes Beispiel. Die Franzosen sind uns wohlgesonnen, trotzdem riskieren sie den Tod von millionen Deutschen. Und das nicht nur, weil sie ihre Autos hier verkaufen... | |||||||||||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #1818
                    erstellt: 05. Apr 2011, 20:28   | ||||||||||||
| 
 
 China investiert 2011 über z.B. 50 Milliarden in regenerative Energien. Im Thread hatte ich schon eine Modellstadt verlinkt, welche ihren Strombedarf zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen deckt. Es scheint also so, als wären wir in DE nicht die ersten, die regenerative Energiequellen nutzen und damit Arbeitsplätze schaffen möchten. Interessant find ich, was noch so in der Welt vor sich geht.  Marokko: Neun Milliarden Dollar für Erneuerbare Energien Ich bin etwas am Staunen, während hier in DE ständig etwas von "schau dir die und die an, die bauen auch noch AKWs und um uns rum wären auch noch welche in Betrieb" geblubbert wird, setzen andere einfach auf erneuerbare Energien, sie tuns einfach. 
 Ich glaube es war Norwegen im Gespräch. Ja, es muss Norwegen gewesen sein, weil die keine AKWs haben. Von dort aus soll ang. ein Nordseekabel Strom nach DE "liefern". Da war doch was? Aja...  Ökostrom aus Norwegen blockiert Denen wars z.B. auch egal, ob "um sie herum" AKWs gebaut wurden. Ich glaube die Norweger hatten recht, dies nicht als Argument gegen eE zuzulassen, denn sie haben jetzt die besseren Karten. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 05. Apr 2011, 20:34 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #1819
                    erstellt: 05. Apr 2011, 20:31   | ||||||||||||
| Ich höre hier immer noch AKW... Prinzipiell eine tolle Sache- wenn man es denn beherrschen kann. Können wir offensichtlich nicht, also bitte.. | |||||||||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1820
                    erstellt: 05. Apr 2011, 20:32   | ||||||||||||
| Finnland hat es nicht so mit Wasserkraft, wundert mich nicht bei der Topographie. Der höchste Berg hat gerde mal Mittelgebirgsniveau.     | |||||||||||||
| 
                                                Mimi001                         Hat sich gelöscht | #1822
                    erstellt: 06. Apr 2011, 07:27   | ||||||||||||
| 
 Das stimmt. Ich hatte Desertec bis jetzt so verstanden dass es 1 bis 2 Großstandorte geben soll... 
 Natürlich nicht . Diese Erkenntnis ist auch nicht neu. Allerdings sollte man dann die Lösung nicht Konzernen überlassen ... | |||||||||||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #1823
                    erstellt: 06. Apr 2011, 08:10   | ||||||||||||
| Aus der Welt: 
 Das ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber schwarz-gelb muß noch schnell Fakten schaffen, wenn sie ihrer Lobby-Funktion gerecht werden will. Also. Rösler, gib Gas, noch hast Du Spass!! Langnase Steinmeier wird ja nicht müde, von einer Implosion zu sprechen. Er sollte sich mal in seinem Laden umgucken, woran es liegt, daß die SPD trotz des Nierdergangs von schwarz-gelb nicht wahrgenommen wird...   | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1824
                    erstellt: 06. Apr 2011, 08:53   | ||||||||||||
| 
 
 Das stimmt, aber es wird auch schon von den Regierungen international zusammen gearbeitet. Siehe ITER in Cadarache. Wenn ich dann die Kosten der Forschung mit den Gewinnen der Erzeuger vergleiche, komme ich immer wieder auf das Wort "Entprivatisierung" Rolf, die SPD ist auch nicht implodiert. Es ist ja eher so wie ein Luftballon, der langsam schrumpelt. Die Luft ist raus, würden böse Stimmen realitätsnah behaupten. | |||||||||||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #1825
                    erstellt: 06. Apr 2011, 10:58   | ||||||||||||
| Moin @ all! freibürger schrieb bedenkenswert. 
 Wirtschaften, die sich nur immer aufgrund von "Steigerung" positiv gestalten, müssen ja früher oder später kollabieren - oder habe ich die e-Funktionm falsch verinnerlicht? Selbst die Weltwirtschaft wird, sehr komplex, aber ähnlich reagieren. Sodass, wenn es denn allen einmal gut geht  , die Steigerung zwangsläufig  gegen Null streben muss. Und zum EPR: 
 Zum eigentlichen Thema, die Ethikkommission:  http://www.bundesreg...thik-kommission.html Für meinen Geschmack ist das "christliche" Abendland  verdammt stark vertreten (3 reine Kirchenvertreter!). Da müssten jetzt eigentlich von den anderen Glaubensrichtungen Einsprüche kommen. [Beitrag von Soundy73 am 06. Apr 2011, 11:00 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #1826
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:24   | ||||||||||||
| 
 
 Doch, AKW's sind beherrschbar solange alles funktioniert. Man darf nur nicht an Flugzeugabsturz, Terrorist, Cyberangriff, Erdbeben, Überflutung und menschliche Fehler und an die Skandale denken  
 
 Desertec hört sich spontan gut an, aber wenn man überlegt wird nur eine weitere Abhängigkeit von Grosskonzernen geschaffen, daher scheint m.Mn. nach der Solar-Strom aus der Sahara für die Grossindustrie mit ihrer Grundlast viel geeigneter zu sein, also Strom von der Industrie für die Industrie   Die Grundlastkraftwerke Atom und Kohle werden immer unwirtschaftlicher, da sie nicht nur auf den schwankenden Strombedarf, sondern auch auf die schwankende Stromversorgung der erneuerbaren Energien wie Windkraftwerke technisch nicht schnell genug reagieren können. In Grossbritannien wurde schon gefordert dass die erneuerbaren Energien begrenzt werden sollen, sonst amortisiert sich Atomstrom nicht und wirft keinen Profit ab.   Für uns die Privatverbraucher kommen nur dezentralisierte Ideen in Frage wie Blockheizkraftwerke, Erdwärme, neue effiziente Solarmodule auf dem Dach, Windrad im Garten ;-) oder Schwarmstrom  dezentrale intelligente Stromversorgung  Hintergrundinfo Lichtblick 
 
 deine Logik folgt nicht zwingend der menschlichen. CO2 Probleme gibt es nicht, seit sich Umweltsünder durch Zertifikate freikaufen konnten hat sich das problem was überhaupt keins war von selbst erledigt, ausserdem war's nur ein Grund um Atomstrom zu forcieren. An windstarken Tagen werden sogar an der Nordsee Windräder abgeschaltet weil Atomstrom die Leitungen blockieren und wenn mal was frei ist, brechen die Strompreise bei der Strombörse ein und je häufiger das auftritt , desto weniger rentiert sich Kohle und Atomstrom, so sieht's nämlich aus. | |||||||||||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #1827
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:32   | ||||||||||||
| @ Jürgen Na.. sei doch froh. Es ist niemand aus der Piusbruderschaft beteiligt.  Klick zu Gebet mit Williamson Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 06. Apr 2011, 11:32 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1828
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:35   | ||||||||||||
| 
 
 Hm, 
 | |||||||||||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #1829
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:39   | ||||||||||||
| stimmt, aber nach näherer Überlegung habe ich meine Meinung geändert, denn desshalb schrieb ich 
 ist manchmal so     | |||||||||||||
| 
                                                Dirkmöhre                         Hat sich gelöscht | #1830
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:41   | ||||||||||||
| Zum Glück!?? haben die offenbar nun ein "Leck" wohl dicht bekommen. Heißt aber noch lange nicht, da kommt nun das nächste "Disney-land" hin. HIER sieht man den wahren Preis dieser Technik sozusagen geballt. Auf einem Schlag. Doch, genau so wichtig sind diese "kleinen Lecks", welche nun(BEWIESEN) sehr gerne von den Betreibern vertuscht werden. Und der Zusammenhang mit der Häufung von Leukämie/Schildrüsenkrebs ist DEFINITIV erbracht! Nicht nur dort, wo Ergebnisse bekannt gegeben werden. Auch in La Haque isset so! Ich weiß, wieder mal "irrational". Doch pinkelt man an irgend nem Busch, gibt ne Knolle! Läßt aber wer XXXX-Tausende Liter vertsrahltes Wasser ab.... Irgendwie alle nicht mehr zu verstehen   | |||||||||||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #1831
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:44   | ||||||||||||
| 
                                                freibürger                         Inventar | #1832
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:45   | ||||||||||||
| Ethikkommision: 
 Was bitte schön, gäbe es da neu zu bewerten? Die Ethikkommission soll Argumentationshilfen liefern, gegen die Atomis und Kritiker in der eigenen Partei, die Merkels 180Grad Wendung nicht nachvolliehen mögen. Hat sie pfiffig eingefädelt | |||||||||||||
| 
                                                Dirkmöhre                         Hat sich gelöscht | #1833
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:51   | ||||||||||||
| Tja RoA Wenn diese ganzen Brennstäbe erst REMIXED; dann REMASTERED werden, wird deine Bange steigen. Denn, genau sowas wird ja in Frongreisch and Inglend gemacht. Wir sind Strauß seinem WAAhnsinn ja nochmal davongekommen. UFF [Beitrag von Dirkmöhre am 06. Apr 2011, 11:52 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #1834
                    erstellt: 06. Apr 2011, 11:54   | ||||||||||||
| 
 
 Das ist so nicht ganz richtig. Die Ethikkommission ist formell für den Ausstieg. Damit sie nicht allzusehr vorprischt, gibt es zusätzlich noch diverse Arbeitsgruppen, um die Ethikkommission auszubremsen: 
 
 Man geht also auf Nummer sicher.   | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1835
                    erstellt: 06. Apr 2011, 12:24   | ||||||||||||
| 
 60 Euro pro Megawattstunde im Einkauf, das sind 6 Cent die Kilowattstunde. Was zahlt der Verbraucher? Ich will auch Energieversorger werden. | |||||||||||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #1836
                    erstellt: 06. Apr 2011, 12:42   | ||||||||||||
| Bei uns Yellow Strom seit der letzten Erhöhung v. 1.2.2011 zahlen wir pro kWh :  23,71 Cent Monatlicher Grundpreis kommt dazu : 10,09 Euro Bei jährlich ca. 8000 kWh monatlicher Abschlg beträgt : 168 Euro | |||||||||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1837
                    erstellt: 06. Apr 2011, 15:38   | ||||||||||||
| So viel braucht nicht mal eine achtköpfige Familie. Da gibt es aber enormes Einsparpotenzial.                                        | |||||||||||||
| 
                                                peter63                         Stammgast | #1838
                    erstellt: 06. Apr 2011, 16:02   | ||||||||||||
| 
 
 Politisch korrekt hieße es: er hat mit  martialischen Worten gesagt: „Wenn man mich entsorgen will, muss man es blutig machen.” Was haben wir nur für Politiker?  Wo "dienen" solche oberschlauen Sesselfurzer eigentlich noch dem deutschen Volke? Ohne Sinn und Verstand wird einfach nur der Platz am Futtertrog bis aufs Blut verteidigt ....       | |||||||||||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #1839
                    erstellt: 06. Apr 2011, 16:28   | ||||||||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1840
                    erstellt: 06. Apr 2011, 17:15   | ||||||||||||
| Ach was, alles ist unter Kontrolle. Die paar Kettenreaktionen bekommt man leicht wieder in den Griff:   http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34500/1.html | |||||||||||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #1841
                    erstellt: 06. Apr 2011, 17:23   | ||||||||||||
|  Danke für die Vorlage tsieg-ifih, mit 8000kWh! legst Du eindeutig Zeugnis ab, über Deine grüne Gesinnung   Wie wär´s denn mal z.B. mit:  http://www.pollin.de...sletter_2011_KW14_MI ...und ähnlichen Stromsparern, in Wahrheit bin ich also doch vieeel grüner   Der Beweis: 
 Zu desertec: Es ist eine Chance, den bewußten Ländern in der Nach-Öl-Zeit eine wirtschaftliche Grundlage zu gewähren. So muss man das mal sehen - ich sehe es deshalb positiv und auch friedensstiftend. @Piggel: 
 -Nur Mut das EEG ist mit Dir, verdien Dich dumm und dusselig, staatlich garantiert auf Kosten der anderen (und der Umwelt, siehe Biogasanlagen!). Mit Gülle in Hülle und Fülle unser Trinkwasser versauen, damit der Mais schön wächst  - es gibt keine Technik ohne Gefahren und Negativ-Aspekte. Mir sind zwei Tote als Folge eines Unfalls in einer Biogasanlage noch sehr präsent - aber das ist ja gan was anderes - nur "Öko-Restrisiko"   Angenehmes weiterstreiten, schönen Abend noch - muss ackern. | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1842
                    erstellt: 06. Apr 2011, 18:07   | ||||||||||||
| 
 
 Den Treffer würde ich mal als Luft werten, heiße Luft, denn er ist offenbar ein gewerblicher Teilnehmer, hat vermutlich ein Geschäft und ganz viel Hifi dort herumstehen. Mein Abschlag aktuell: 24,62 EUR monatlich, alles inklusive, auch Bereitstellungskosten, Leitung und alles. Trotzdem bin ich kein Grüner. 
 
 Na, jetzt erst mal sehen, wie die Demokratisierung in der Region fortschreitet... 
 Hey, wow. Zwei Tote. Und die ganze Landschaft vergüllt wahrscheinlich. Na, das macht sie unbewohnbar. Zumindest bis zum nächsten Regen... AKW-Mitarbeiter haben so eine seltsame Ausstrahlung... | |||||||||||||
| 
                                                halo_fourteen                         Stammgast | #1843
                    erstellt: 06. Apr 2011, 18:28   | ||||||||||||
| 
 
 Ich schrieb es schon einmal früher, aber das Problem ist weiterhin die fehlende Speichermöglichkeit für Strom. Unsere Grundlastkraftwerke brauchen prinzipbedingt nun mal länger um anzulaufen. Man kann sie also nicht abschalten wenn mal mehr Wind weht, da bei ausbleibenden Wind auch der Strom dann erstmal "aus"bleibt.... Und da du nun mal immer Strom willst, bist auch du weiterhin auf Kohle und Atomkraftwerke angewiesen. Welche von denen du willst kannst du dir natürlich aussuchen. Was das rentieren angeht, empfehle ich mal zu gucken für wieviel Windstrom und Atomstrom i.d.R. gehandelt wird. [Beitrag von halo_fourteen am 06. Apr 2011, 18:29 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1844
                    erstellt: 06. Apr 2011, 18:45   | ||||||||||||
| 
 
 Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole:  http://de.wikipedia.org/wiki/Hubspeicherkraftwerk  http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk Man muss sie nur bauen, oder Kabel dorthin legen, wo es sie gibt. Letzteres geschieht nun unter dem Eindruck der japanischen Katastrophe, nachdem die Genehmigung vorher lange Zeit auf Eis gelegen hat. | |||||||||||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #1845
                    erstellt: 06. Apr 2011, 18:49   | ||||||||||||
| 
 
 Ich nehm dann Erdgas. Die sind in Minuten betriebssbereit. Allerdings... warum werden uns die AKWs als Brückentechnologie verkauft, wenn sie gar nicht ins Regel-Prinzip der EE passen? Auffallend, oder? Gruss Stefan | |||||||||||||
| 
                                                freibürger                         Inventar | #1846
                    erstellt: 06. Apr 2011, 19:02   | ||||||||||||
| 
 
 Das ist so was von blöd polemisch, und das weißt du selbst! Wer sich bisher dumm und dusselig verdient hat, ist dein Arbeitgeber, jetzt sind halt mal andere dran.  Piggel hat ja schon 2 Prinzipien der Stromspeicherung verlinkt, da will ich auch mal eine in die Runde werfen, ich glaube die hatten wir noch nicht.  Klick | |||||||||||||
| 
                                                tsieg-ifih                         Gesperrt | #1847
                    erstellt: 06. Apr 2011, 19:03   | ||||||||||||
| 
 
  , 4 Personen, 1 Katze, Herd,Waschmaschine,Spülmaschine,Musikanlagen, PCs, Konsolen, der ganze Mist halt (besonders x box und wii  ) und wie oft hab ich den kiddis schon gesagt mach das aus, es reicht.  Dieses Gezocke jeden Tag, aber was soll man machen wenn's in der Schule läuft, sonst hätte ich alles längst verboten und das wissen die  . Wenn die Kids in ein gewisses Alter kommen muss man wissen was man verbietet sonst macht man sich unbeliebt. Wir haben ausser einer älteren Kühltruhe alle Geräte durch energiesparende ersetzt, aber LEDs statt Quecksilberlampen, der Luxus braucht etwas mehr. An die eigene Nase anfassen muss ich auch, wenn wieder der TV unnötigerweise nachts ohne Zuschauer durchgelaufen ist, schuld ist das miese Programm.. beim PC wenn er an bleiben muss den Energiesparmodus aktivieren ist Pflicht, alle Standby Geräte über Netzleisten auch, ohne diese Spielchen wärs noch mehr. 
 
 @ Soundy73 ja bitte recht sehr. Wenn du jetzt noch aus dem atomaren Sackgassendenken rauskommst dann kannst sogar grün wählen.   Und nach dem Mix hat Yello sogar weniger Kernenergie im Bundesdurchschnitt und bei den Erneuerbaren etwas mehr, das ist doch ok und auch preislich sind die gut   | |||||||||||||
| 
                                                pinoccio                         Hat sich gelöscht | #1848
                    erstellt: 06. Apr 2011, 19:04   | ||||||||||||
| Mit den Buchstaben, die wir hier im Thread alle getippt haben, könnte man auch Strom erzeugen  Tastatur als Kraftwerk Vlt. sollten wir Mitglieder und Vielschreiber und als alternativer Stromerzeuger zusammentun. Kontroverse Themen = mehr Strom   Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 06. Apr 2011, 19:06 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #1849
                    erstellt: 06. Apr 2011, 19:07   | ||||||||||||
| Energiemix erinnert mich immer an das hier.  Am besten wäre es, man würde sich seinen Bedarf selber erzeugen- ich denke die ganze Zeit schon drüber nach.. | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1850
                    erstellt: 06. Apr 2011, 20:01   | ||||||||||||
| 
 
 Ja, das geht mir auch so. Ich könnte Biogas produzieren. In ausreichenden Mengen sogar.       | |||||||||||||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #1851
                    erstellt: 06. Apr 2011, 20:12   | ||||||||||||
| Och, mir ist das recht ernst damit- und prinzipiell wäre das mal gar nicht sooo schwer..   Also Strom...   [Beitrag von _ES_ am 06. Apr 2011, 20:12 bearbeitet] | |||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1852
                    erstellt: 06. Apr 2011, 22:41   | ||||||||||||
| 
                                                dedicated2audio                         Hat sich gelöscht | #1853
                    erstellt: 07. Apr 2011, 01:57   | ||||||||||||
| Hallo, Könnte man Klagen: Das nur versicherte Anlagen in Betrieb genommen werden dürfen? Weiters: Atomkraftwerke verletzten möglicherweise Menschenrechte: zb.: Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit Recht auf einen angemessenen Lebensstandard, einschließlich angemessener Nahrung (Art. 11) Eigentum und Sicherheit der Person Reisefreiheit sowie Informationsfreiheit 100% wenn eines hochgeht, Krebsstudien weisen Atomanlagen allerdings auch im alltäglichen Betrieb als "Gefahr" aus. ---  http://de.wikipedia.org/wiki/Schwungradspeicher Elektrische Energie wird in kinetische Energie umgewandelt. Wurde mal im TV als "Überbrückungsspeicher" bei Stromengpässen vorgestellt. Grüße, | |||||||||||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #1854
                    erstellt: 07. Apr 2011, 07:29   | ||||||||||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #1855
                    erstellt: 07. Apr 2011, 08:42   | ||||||||||||
| Na, die strahlt wenigstens nicht.                                        | |||||||||||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #1856
                    erstellt: 07. Apr 2011, 08:45   | ||||||||||||
| 
 Ein gutes Beispiel für eine sehr begrenzte Sichtweise auf ein äusserst komplexes Thema. Informier dich mal welche Auswirkungen Gülleeintrag auf angrenzende Gewässer und das Grundwasser hat. Aber was traut sich auch die Natur unseren Ökoplänen im Weg zu sein. Und Monsanto steht schon startbereit um seinen Genmais hier anzubauen. Dann google mal Roundup und Mißbildung bei Indianern. Aber das ist dann ja schon wieder so schön weit weg, da ist man selbst ja nicht davon betroffen. P.S.: Ich finde es schon merkwürdig das mein ursprünglicher Beitrag beanstandet wurde, während andere Teilnehmer sich hier als Atomlobbyboy beschimpfen lassen müssen. | |||||||||||||
| 
                                                RheaM                         Inventar | #1857
                    erstellt: 07. Apr 2011, 09:04   | ||||||||||||
| 
 Heisse Luft ist wohl eher, wenn man hier seitenlang über die Gefahren des Atomstroms schwadroniert, es selber aber nicht fertig bringt zu einem Ökostromanbieter zu wechseln. Ein altes Sprichwort sagt: Das Hemd sitzt näher als der Rock. Übertragen: Die eigene Geldbörse ist wichtiger als grüne Überzeugungen. Mein aktueller Strompreis dank EEG 21,59 c, Grundpreis 8,95 € , 100% Wasserkraft ( ja ich weiss, ist ja doch nur verkappter Atomstrom, aber was denkt ihr was durch die neue 380kV Trasse in Thüringen fliessen soll ) | |||||||||||||
| 
                                                halo_fourteen                         Stammgast | #1858
                    erstellt: 07. Apr 2011, 09:06   | ||||||||||||
| 
 
 Viel Spaß bei der Stromrechnung. Strom aus Erdgas/Erdöl ist mit Abstand am teuersten und erzeugen auch genug andere Probleme, siehe deepwater horizon. 
 
 Tja, das Leben ist hart. Selbst jemand der bei einem Anbieter 100% Ökostrom gebucht hat und dafür mehr bezahlt, ist auf Kohle- und Atomstrom angewiesen. | |||||||||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1859
                    erstellt: 07. Apr 2011, 09:21   | ||||||||||||
| Strom aus Erdgas ist mitnichten teuer. Der Wirkungsgrad moderner Erdgaskraftwerke liegt bei 60% und damit weit über dem anderer konventioneller Kraftwerke. Dazu können sie schnell angefahren und reguliert werden. Erdgas ist in Europa reichlich vorhanden.                                        | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| 
 | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.315
 
                                                                 #1808
                    erstellt: 05. Apr 2011,
                    #1808
                    erstellt: 05. Apr 2011,  #1809
                    erstellt: 05. Apr 2011,
                    #1809
                    erstellt: 05. Apr 2011, 













