HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Die "Energiewende" in Deutschland - und ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Die "Energiewende" in Deutschland - und nun?+A -A |
||||||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#1655
erstellt: 22. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Nun, das mit dem Fernsehen und der Bildung war der Herr Prof Dr. Dr. Manfred Spitzer, Hirnforscher. Der Zusammenhang von Bildung, sozialem Status und Umweltbewusstsein stammt aus der Zeit, es ging um Wählerwanderung, darum wo die ehemaligen FDP-Wähler eine neue politische Heimat finden. Ich habe mir nur erlaubt, beides im Zusammenhang zu bringen und auf die aktuelle Diskussionssituation anzuwenden, ein Vorgang, der induktives Denken erfordert.
Intelligenz und Klugheit sind nicht immer Brüder, intelligente Menschen wissen das. ![]()
Na, ja. Mit der Attraktivität hast Du recht. Aber wenn Du nicht im Tal der Ahnungslosen groß geworden bist, dann hattest Du auf jeden Fall Hiram Holiday oder Sprung aus den Wolken. Ich weiß ja nicht wie alt Du bist. Hier wurde es auch erst richtig schlimm mit der ersten Generation Kabel. Aber es ist doch erstaunlich, oder? Zwei Stunden Fernsehen im Kleinkindalter vierteln die Chance auf einen Bildungsabschluss. Und wie schnell kommen zwei Stunden zusammen, selbst wenn nur der Schnitzler läuft.
In der Tat. Sozialpädagogen und Soziologen. Auf der anderen Seite fehlen sie, technische Ingenieure jeder Couleur.
Würde sie mich auch. Nach dieser Studie sind die Bürger in den neuen Bundesländern überaltert, es gibt kaum Ausbildungschancen und eine hohe Arbeitslosigkeit. Die, die es drauf haben, sind längst woanders, und gehen dort positiv in die Statistik ein.
Die Karten haben nichts miteinander zu tun. Das Eine ist eine demografische Sache, das Andere eine rein geografische. Die Windmühlen standen immer schon im Flachland, während in den Bergen die Mühlen am rauschenden Bach klapperten. Schau Dir die Karte an und urteile selbst. Überlege Dir auch mal, wie die Verteilung von Talsperren und Pumpkraftwerken wohl aussehen würde. ![]() Die Ost-West-Verteilung ergibt sich aus der Geschichte, der seit 1989 steigende Bedarf bei gleichzeitigem Wegfall von Kraftwerken wie Greifswald hat sicherlich in den letzten zwanzig Jahren zu einigen Kraftwerksneubauten geführt. Es ist doch klar, dass dabei auch Windkraftwerke sind, wenn es sich für die Investoren lohnt. Das tut es offenbar, und es ist ein wunderbares Beispiel für die Wirksamkeit gesellschaftlicher Lenkungskräfte wie Steuern und Subventionen, wenn es um die Durchsetzung von Zielen geht, die sich aus einem gesellschaftlichen Wandel ergeben.
Was ist ein besseres Leben in dem Zusammenhang? Grundsätzlich ist ein besseres Leben eher erstrebenswert für mich. |
||||||||||||||||||||||||||
RheaM
Inventar |
20:37
![]() |
#1656
erstellt: 22. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Und so sehen Menschen aus die sich über ein Atommüllager freuen ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:58
![]() |
#1657
erstellt: 22. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Hallo Mimi001. Ich kenne die Kriterien, ebenso ist mir die Problematik der Kennzeichnung bereits seit ~1973 geläufig ![]() Da hatte ich nämlich die ersten Berührungspunkte mit diesem Thema, es wurden ![]() ![]() ![]() Patrick Moore schlägt ja auch nicht vor, 50 Jahre Zwischenlagerung als Endlager anzusehen, sondern durch Ausbeutung auch des letzten Rests an Energie, den (für uns noch) Atommüll zu nutzen. Ein weiterer Ansatz ist die Transmutation. Wenn es zum Beispiel gelänge (Plutonium steht ja ganz oben auf Deiner Liste!), dem Plutonium 239 vier Zusatzneutronen zu verpassen, fiele die Halbwertszeit auf bummelig 5 Stunden. Pu 243 wäre dann ein recht garstiger ß-Strahler, das ließe sich jedoch sehr gut abschirmen. Für ß-Strahlung reicht eigentlich schon 'ne dickere Folie. Aber das ist alles Schnee von übermorgen, anscheinend jedoch ebenso, wie die gesicherte Stromversorgung aus regenerativen Quellen. Wenn Milchmädchen rechnen, liest man:
Im gleichen Artikel:
![]() 2 Milliarden kWh aus der Kohle-Verstromung ergeben bei ~ 800g/kWh 160.000 Tonnen CO2 ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:17
![]() |
#1658
erstellt: 23. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Abgesehen dass es ein sehr dummes Beispiel ist, werden deine Milchmädchenrechnungen nur noch durch RheaM's Thesen überboten. 5 Stunden brauche ich eher um mich wieder abzuregen ![]() Die Frage scheint eher zu sein, OB Transmutation überhaupt gesellschaftlich gewollt ist und sich wirtschaftlich lohnt ? Das wird sich dann in Belgien in Mol bei Antwerpen zeigen, die Versuche kosten immerhin fast eine Milliarde Euro ab 2020. Wäre es nicht sinnvoller lieber gleich mit dem Atommüll aufzuhören, anstatt zB. bei der Plutoniumendlagerung durch Transmutation von einer Million Jahre real auf ein paar tausend Jahre zu verkürzen? Also bis der Dreck nicht mehr gefährlich ist, wobei so ganz ideologiefrei dieser Gedanke nicht ist, weil eigentlich wird der mafiöse Shit nur von Atomreaktorentwicklung in Sicherheitsforschung umbenannt. [Beitrag von tsieg-ifih am 23. Jan 2012, 17:19 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
17:45
![]() |
#1659
erstellt: 23. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
![]() Damit ist dann das Endlagerproblem immer noch eines. Aber soweit denkt ja die selbsternannte Öko-Szene nicht, wie wir oben lesen können, ![]() ![]() Ich wende nochmal den Blick auf ![]()
|
||||||||||||||||||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#1660
erstellt: 23. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Scheinbar nicht, denn Du fragtest
Und jetzt kommt mal wieder das alte, und ziemlich abgedroschene, (Hoffnungs)Argument des geschlossenen Brennstoffkreislaufs. Ebenso die Transmutatiion. Zur Zeit auch nur eine Erlösungsphantasie, deren wirtschaftliche und technische Machbarkeit noch überhaupt nicht erwiesen ist. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:30
![]() |
#1661
erstellt: 23. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Guten Abend Mimi001. Lies bitte mal:
aus: RICHTLINIE 2011/70/EURATOM DES RATES vom 19. Juli 2011 über einen Gemeinschaftsrahmen für die verantwortungsvolle und sichere Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle Ist zwar wenig spannende Lektüre, aber alles was ich anführte, steht da als rechtlich einwandfrei drin - Punkt - Die in Deutschland nicht zulässige Wiederaufarbeitung von Brennelementen ist eine von Jürgen Trittin inszenierte Geschichte und beruht auf dem sogenannten ![]() Hingegen ist der Glaube an Wind- und Solarenergie...
Das hier ist das ![]() Zum Beispiel die enorm wichtige Energiespeicherung:
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
00:49
![]() |
#1662
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
02:14
![]() |
#1663
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Zitat aus Konzept:
Ich habe das Wesentliche fett hervorgehoben. Und hier stehts nochmals kurz erläutert warum die EEG Umlage seit 2011 nicht mehr wesentlich steigt und Stromerhöhungen börsenabhängig sind : ![]() Wir sollten eigentlich endlich froh sein, dass der Weg dorthin erstens das Ziel ist und zweitens werden neue Innovationen kommen die wir mit Kernenergie nie gehabt hätten und gut Ding braucht Weile. Wichtig ist auch dass aus Fukushima endlich gelernt wurde, anstatt wie gewohnt so zu tun, als ob nix gewesen wäre. Anstatt wegen der baldigen Abschaltungen rumzunörgeln und nur weil wir bald nicht mehr vom AKW-Wahnsinn vor der Haustür umzingelt sein werden, sollte man sich lieber Gedanken machen, zu welchen Lasten die Energiewende gehen muss, es sei denn die Gewinne sollen wie bisher auch von den EVUs verjubelt werden ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 25. Jan 2012, 02:31 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
09:03
![]() |
#1664
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Achwas ![]() ![]()
Und die versprochenen Arbeitsplätze: ![]() Schöne "Neue Energie". Ich werde dazu bei Gelegenheit mal das lesen: ![]() Die Prognose entstand vor dem Moratorium. Dass Japan jetzt endlich sämtlihe KKW überprüft und ertüchtigt, ist ja wohl nur die Konsequenz aus der krassen Fehlauslegung. Alles andere hätte mich sehr verwundert (noch mehr enttäuscht). |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#1665
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Na, woran mag das wohl liegen? |
||||||||||||||||||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#1666
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Guten Morgen,
Auch wieder so ein Beitrag, bei dem man sich fragt was er uns sagen soll. Natürlich konkurriert die Solarindustrie Deutschlands mit der in China, das gilt aber auch für die Textilindustrie , ebenso für die Spielzeugindustrie..., so what ? Und Vorsicht: Da Du die Studie, welche greenpeace in Auftrag gab , nicht lesen willst, so solltest Du die von Exxon erst recht nicht anpacken. Ich kann Dir versichern dass Exxon handfestere Wirtschaftsinteressen hat, denn Greenpeace. Die haben einen geschätzten Jahresumsatz von 370 Milliarden, dagegen sieht das Spendensümmchen von Greenpeace doch wirklich jämmerlich aus. Exxon finanziert übrigens auch ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:48
![]() |
#1667
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Weill man Arbeitskraft für einen Schleuderpreis bekommt, wenn man es geschickt anstellt wird die einem sogar bezahlt. |
||||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
11:49
![]() |
#1668
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Nach der Obama-Rede zur Energiewende soll mehr Gas, Wind- und Sonnenenergie genutzt werden. Auch USA Schieferöl wird demnächst mit einer neuen Technik abgepumpt, die womöglich das Grundwasser belasten könnte, aber die Kapazität ist 5 x mehr als die Reserven der Saudis. Mit dem Gas aber ist das so eine Sache, besonders wenn's mit dem Grundwasser in Berühung kommt, aber solange man kein Feuerzeug an den Wasserhahn hält .. Der Kampf um die letzten Reserven hat begonnen ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
15:02
![]() |
#1669
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]()
@Mimi001, schade der "Hier" hat nicht gefunzt, daher möchte ich fragen, was die Dichterin damit erläutern wollte. Zu den "Klimaskeptikern" wird geschrieben:
..und die Bundesregierung unterhält enge Verbindungen zu Kommunisten, ![]() ![]() Ich selbst bin kein Klimaskeptiker, wie auch, wir haben ja ein Klima. Doch ist es in der Wissenschaft üblich, zu hinterfragen. Das ist in Sachen "Klimaerwärmung" aber absolut unerwünscht und hat sowas von "Basta"! Und übrigens produziert und vermarktet grünfrieden ausschließlich Schlagzeilen ![]() ![]() [Beitrag von Soundy73 am 25. Jan 2012, 15:03 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
anon123
Inventar |
15:16
![]() |
#1670
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Nö. "Die Wissenschaft" ist sich fast ausnahmslos darüber einig, dass es (1) einen Klimawandel gibt und das (2) menschliches Handeln die Hauptursache der Erderwärmung ist. Habe ich Dir aber schon gezeigt und belegt, und zwar ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:26
![]() |
#1671
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Hmm ich weiß ja nicht, ob Du's schon wusstest: Hier( ![]()
Die dürfen also hinterfragen und korrigieren. Nichts anderes wollte ich (janz weit drobbe)gemeint haben. Ich hatte übrigens schon ziemlich früh Berührungspunkte mit dem AWI. Kurzer Einwurf zum ![]() Ich finde, dass 200 Millionen €uronen für die Förderung von Energiespeichern gegenüber:
![]()
Im oben verlinkten "Konzept" sind mir einfach zuviele Fragezeichen. |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
14:04
![]() |
#1672
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ideen gibt's zur Energiespeicherung, für die man keine neuen Technologien bräuchte, z.B. ![]() ![]() Zur Umsetzbarkeit der Autor der obigen ![]()
, wie wir alle bereits einigermaßen deutlich merken ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#1673
erstellt: 28. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Der Wahnsinn hat Methode: ![]() Aber alle machen natürlich alles richtig und bei uns passiert so etwas nicht. |
||||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:13
![]() |
#1674
erstellt: 28. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ich schätze eher das ersteres. In Japan wo jeder kleinste Furz über ein Formblatt geregelt wird, ist so ein Versäumnis eigentlich unvorstellbar ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
03:00
![]() |
#1675
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Auch hier in Deutschland werden Meißel in Maschinen vergessen, was zu Störfällen führt, andere Störfälle mit Austritt radioaktiver Substanzen fallen zufällig in Phasen, in denen alle Strahlendosimeter gleichzeitig nicht funktionieren, oder die Störungsmeldungen werden schlicht vergessen. Ist Japan eigentlich schon pleite infolge der (neuerdings so genannten) "krassen Fehlauslegung" seiner Atomkraftwerke? |
||||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
20:05
![]() |
#1676
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Nein noch lange nicht. Im Vergleich zur USA fällt die japanische Staatsverschuldung zum BIP zwar doppelt so hoch aus, nämlich über 200 % ! der Wirtschaftsleistung, aber Japan ist ein Exportland. Im Vergleich zur USA die mehr importiert als exportiert, ist die Wettbewerbsfähigkeit von Japan viel besser, weil nicht nur durch immer neue Konjunkturprogramme eine langanhaltende Wirtschaftskrise seit 20 Jahren bekämpft wird, sondern vor allem, weil über 90 % der japanischen Schulden vertrauensvoll von Inländern gehalten werden und daher kein Problem sind. Japan hat also die höchste Verschuldung und dennoch zahlen die die niedrigsten Zinzen , im Gegensatz zu den USA Devisen, die von anderen Ländern in den Zentralbanken gebunkert werden vor allem China und Europa. Also hat Japan regelmäßig einen Aussenhandelsüberschuss und verfügt nach China die zweitgrössten Devisenreserven der Welt. Das Problem ist aber nicht nur in Japan, dass die demographische Entwicklung zeigt, dass immer weniger junge Köpfe die Schuldenlast tragen können. Tja und die letzten Naturkatastrophen und Fukushima haben nicht dazu beigetragen, dass Japan die 10 % Haushaltsdefizitmarke unterschreitet. |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:59
![]() |
#1677
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Wow Franquin, im Gegensatz zu Deiner, ist unsere Arbeitsstelle keine Marmeladenfabrik. Hier arbeiten verantwortungsvolle und gut ausgebildete Familienväter und -mütter (und jetzt kommt von Euch gleich 'ne Simpson-Karrikatur ![]() Daher ist mir extrem rätselhaft, wie Du als "Atomexperte" ( ![]() "Neuerdings" war allerdings schon z.B. am ![]()
Genaue Auslegungsdifferenzen (z.B. 10.000-jähriges Erdbeben, 10.000-jährige Flutwelle...) kann man ebenso nachlesen. Alles das, auch das Wissen, dass es bei unseren Anlagen eben anders ist, hilft uns aber hier nicht einen Fitz weiter. Noch immer ist Grünstrom nicht grundlastfähig. Einzige Ausnahme: Laufwasser-Kraftwerke und die gab's schon weit vor EEG. |
||||||||||||||||||||||||||
RheaM
Inventar |
22:09
![]() |
#1678
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
hi soundy, deine Einstellung -kein Geld in Windparkbeteiligungen- ehrt dich, ist aber auch vernünftig. Immerhin gibts schon Fachanwälte die sich auf "Windparkgeschädigte" spezialisiert haben. Und die könnten schon bald viel Arbeit bekommen ![]()
[Beitrag von RheaM am 29. Jan 2012, 22:14 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#1679
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ich weiß nicht, woher Du Deine Informationen über andere Forenmitglieder beziehst, aber in diesem Fall sind sie definitiv falsch. Ich hatte bereits erwähnt, dass ich zur Jahreswende eine Software für Prüfstände erstellt habe. Du hast es möglicherweise verdrängt, weil es nicht ganz zu Deinen markigen Sprüchen passt. Aber es ist Realität. Auch wenn Dein Arbeitgeber Deine Lohnabrechnung zur Krankenkasse funkt, verlässt er sich auf die Ergebnisse meiner Arbeit und wenn Du demnächst an der Tankstelle mit Karte bezahlst, geht das nur mit Hilfe der von mir hergestellten Marmelade. Ich könnte weitere Beispiele liefern, eine längere Liste als die der Störfälle Deutscher Atomkraftwerke, und das will schon etwas heißen. Die Marmeladenfabriken mit dem Meißel, den ausgefallenen Messgeräten und so weiter kannst Du in voller Länge in einem meiner früheren Beiträge beschrieben finden. Und zwar in dem, in dem ich die Störfälle in deutschen Atomkraftwerken aufgelistet habe. Welche Geschmacksrichtung produzierst Du eigentlich morgen? Ich hätte gern Zwetschge mit Eierpflaume.
Ich habe bei Wikipedia abgeschrieben. Dein Insiderwissen ist mittlerweile zum Allgemeinwissen geworden. Nicht für Dich vielleicht, aber für alle Anderen. Ich empfehle die Lektüre dieses Links ![]()
Hier in diesem Forum, resp. bei Dir, kam es erst am 25. Jan 2012 an, in Deinem Beitrag #1664 --- Ich muss feststellen, dass Deine Argumentendefizite dazu führen dass Du beginnst, andere wider besseres Wissen in Wort und Bild zu verunglimpfen. Das Nächste wird sein, dass Du Dich selbst genau so lächerlich machst wie Deine Vasallen es bereits von Anfang an getan haben. Jürgen, sei ein Mann, beuge Dich den Realitäten und bitte die Moderation, diesen, Deinen Thread wegen fehlender Hoffnung auf eine plötzliche Anreicherung mit Sinnhaftigkeit zu schließen. |
||||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
02:33
![]() |
#1680
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ob er Jürgen heisst sei dahingestellt, aber uns den Spass verbieten zu wollen finde ich doch etwas übertrieben ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
02:37
![]() |
#1681
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
![]() Ach, er schreibt doch auch in anderen Threads. Und der Gegenwind dort kostet nicht meine Zeit. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
12:29
![]() |
#1682
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ich danke hiermit Franquin, auch im Namen der Hauptverwaltung und der Mineralölwirtschaft für seine geleistete Arbeit. Bezüglich der geschmacklichen Vorlieben in Sachen Konfitüre, verweise ich auf z.B. Firma Zentis oder ![]() ![]() Kurzer Schwenk zu den von Dir bemängelten Sachverhalten:
Zu den Erdbeben zitiere ich:
![]() Bei dem zitierten Meißel handelte es sich um einen Mangel an Sorgfalt, dazu sind anschließend umfangreiche Vorschriften erstellt worden, denn nichts ist schlimmer als einen Fehler zu wiederholen. Die Kritik am "Meißel" kann ich ausschliesslich dadurch relativieren, dass es sich bei Hauptkühlmittelpumpen um 5- 8 Megawatt-Motore handelt. Ich weiß nicht, ob hier von Euch jemals jemand solch ein "Trumm" gesehen hat. Gegenwind stelle ich mich, obwohl weder Surfer noch Kiter oftmals gern ![]() Ich bitte für die "Verunglimpfung" um Entschuldigung, konnte mir aber irgendwie die "lachenden Hühner" nicht verkneifen. Du siehst hierbei einmal, am eigenen Beispiel, wie es ist, zu Unrecht an der eigenen "Berufsehre" gepackt zu werden. Ich wäre drauf und dran, den Thread ohne...
Jetzt steht auch noch die Elektromobilität in der Kritik:
![]() Dann noch das Restrisiko: ![]()
Terrorismus könnte auch andere Ziele betreffen, sowas gab's schon: z.B. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#1683
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Mir wäre ja lieber, es wäre die Gaswirtschaft. Biogas, kennst Du bestimmt.
Jaja, und die Messgeräte für die Radioaktivität der Abwässer liegt dann in einem extra hergerichteten Nebenkanal mit speziellen Filtern, damit die Nadel am Messgerät nicht abbricht vor lauter Gesetzestreue.
...eine Lobbyseite, was auch sonst. Ich habe eine Uni zitiert. Wem gleube ich wohl eher?
Na, ja. Gut, dass Du es wenigstens weißt. Tepco weiß das jetzt auch.
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, welche Mengen an Kühlmittel das Ding pumpt. Und, was passiert, wenn so eine Pumpe verreckt. Ein Meißel... ...Vor einem halben Jahr hat ein Eichhörnchen den gesamten Frankfurter Hauptbahnhof lahm gelegt. Etwa zehn Stunden lang.
Wie die Fahnen im Schrebergarten. Drehen und winden.
Macht mir aber nichts, ich kann es ja entkräften. Verunglimpfung ist ja auch ein Bruder der Argumentationslosigkeit und fällt auf den Verursacher zurück. Und natürlich auch der Ahnungslosigkeit, aber das betrifft wohl eher Andere hier. Das Dumme ist, man ist gezwungen, zu reagieren, sonst glaubt das noch einer. Deshalb bin ich ja auch für eine Schließung dieses Threads.
Ja, wie geht es denn jetzt weiter? Produzieren die Marmeladenfabriken neuerdings Strom?
Das hat Jörg Linser, Dipl. Ing. Maschbau, auch gesagt. Er hats sogar geschrieben, Ende der 60er. "Unser Auto, eine geplante Fehlkonstruktion." Eine wahnsinnig neue Erkenntnis also. Vielleicht findest Du es noch irgendwo.
Mein Gott, was für ein Schicksal.
Mach mir keine Angst, meine Frau ist gerade in der Gegend. Aber ich erinnere mich daran, dass wir darüber bereits mehrfach geredet haben. Ich muss nicht unter einer Staumauer leben. Dummerweise kann ich aber - zumindest hier in Deutschland, keinen Ort finden, der nicht durch Atomkraftwerke gefährdet wäre. Wir drehen uns im Kreis. Ich wäre dafür, jetzt mal etwas Neues zu bringen oder aber die Tür zu schließen. btw, Schwartau bei Foodwatch: ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
10:42
![]() |
#1684
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Moin Fraquin. Ich glaube nicht, dass zwei, die eigentlich mit "Elektrizität" ihr Brot verdienen, aufeinander "rumhackenimages/smilies/insane.gif müssen. Die Unterstellung:
..müsste ich (bei uns) ansonsten mal weiterleiten an ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Soundy73 am 31. Jan 2012, 14:20 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#1685
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Moin Soudy73, mein Verdienst liegt aber eher im Sparen von Energie, denn performante Abfragen auf Datenbanken belasten die Server weniger. Kennst Du den Film "Die Ritter der Kokosnuss"? Die Szene mit dem schwarzen Ritter?
ist keine. Mir fehlt gerade die Zeit, aber ich hatte es bereits erwähnt, in der Liste der Störfälle. Du kannst es ja selbst nachschlagen. |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
11:41
![]() |
#1686
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Hallo Franquin, duweißt, die Zeit... Du fragst:
In Deutschland sind alle Kernkraftwerke mit vier Hauptkühlmittelpumpen ausgerüstet. Leistung beim DWR 7,5 MW el. Es reicht eine Pumpe um 100% der Nachzerfallswärme beim RESA (Reaktorschnellabschaltung) ausreichend abzuführen. Beim Station-Blackout (Verlust sämtlicher Eigen- bzw. Fremdversorgung mit elektrischer Energie) entsteht eine kurze Zeitspanne, in der die 10kV-Motore nicht gespeist werden können. Da reicht die kinetische Energie der Maschinen im "Austrudeln" für eine ausreichende Kühlung des Primärkreises. Nach start mindestens eines Diesels (von 4) steht, s.o. wieder ausreichend Energie zur Verfügung. Sollten alle HKP ausfallen, stehen vier Notspeisepumpen zur Verfügung, von denen auch eine für 100% ausreicht. Bei Ausfall aller vier Dieselaggregate stehen zwei bis vier weitere gebunkert in Lauerstellung, vorgewärmt, mit automatischem start über das Reaktorschutzsystem. Versagen auch diese, gibt es einen Notstandsdiesel, der sowohl automatisch als auch von Hand gestartet werden kann und eine angeflanschte Notstandspumpe (ohne Elektrik) hat. Bei FSA (Frischdampfsicherheitsabschluss), z.B. wie in Fukushima nach Abriss der Rohrleitungen zur Turbine, kann die Wärmeabfuhr über Abblasen in einen Abblasetank und gefilterte Druckentlastung erfolgen. Zurück du den YD-Pumpen. Drehzahl, Drücke und Temperaturen im Eintritt und Austritt werden vom Reaktorschutzsystem überwacht. Höhenstand im RDB, in den Dampferzeugern (DWR) ebenfalls. <Break> muss ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
15:05
![]() |
#1687
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ich fand zu Abluft und Abwasser eine gut verständliche offen zugängliche ![]() Zu der Liste der Störfälle: Ich liste mal die Vorkommnisse auf, die nur in einer Anlage, die mit radioaktiven Stoffen arbeitet, auftreten konnten. Ungeachtet, ob jemand zu Schaden kam, ausschließlich Austritt von gefährlichen Stoffen aus der Anlage, Personenkontamination oder Strahlenunfall. 23.06.1942 Labor Robert Döpel 07.12.1975 Greifswald (war heikel, Auswirkungen nach außen jedoch: keine) 13.05.1978 Jülich 18.06.1978 Brunsbüttel 04.05.1986 Hamm-Uentrop 27.07.2004 Neckarwestheim Alle Vorgänge sind aufgelistet in der ![]() Alle anderen Geschehnisse, die dort aufgelistet sind, verließen entweder nicht den gesicherten Bereich, oder hätten (und haben!) sich auf anderen Industrieanlagen, gleich welcher Art, so oder ähnlich zutragen können. Gegenübergestellt die Anzahl der ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
16:42
![]() |
#1688
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
![]() Allein Biblis A und B haben vor 3 Jahren schon die 1000-Störfallmarke überschritten. Hier wird's noch schlimmer ![]()
![]()
Neckarwestheim und Biblis bleiben deshalb abgeschaltet ! Da aus Sparmassnahmen Wiki nur alle 2 Tage geht hier aus dem Google Cache den Wiki Link ausländischer Störfälle , wobei aus etlichen Ländern leider nur lückenhafte Informationen vorliegen :
|
||||||||||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#1689
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
@Soundy,
ganz schön vermessen von Dir, zu behaupten, das nur Du die anderen richtig informieren kannst! lg Harry |
||||||||||||||||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
21:32
![]() |
#1690
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Das kann schon sein, das er diesem Eindruck höchst überzeugend unterliegt, oder? |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#1691
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ich denke, es handelt sich um ein Missverständnis. Die paar wenigen gelisteten Unfälle sind rein atomspezifisch, die anderen sind so zusammengefasst.
Wobei der Ausfall eines Generators in einer Schuhfabrik sicherlich weniger schwere Folgen haben wird als der Ausfall eines Generators in einem Atomkraftwerk. Schön, dass damit damit die Aussage widerlegt ist, dass die Deutsche Atomindustrie Fehlerquellen ausschalte, sobald sie bekannt werden. Die meisten Störfälle basieren auf Defekten, die in anderen Bereichen auch auftreten. Die also vermieden worden wären wenn die Aussage richtig gewesen wäre. Zu Biblis mal eine Wiederholung:
Ich finde das schon ganz schön frech... |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
22:26
![]() |
#1692
erstellt: 31. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||||
![]() Ist aber ganz schön schwierig, fast schlimmer als seinerzeit in der Schule, mit Parka und Turnschuhen ![]()
Kann ich gelegentlich fortsetzen, mir geht die Zeit aus. Bis hierher hatte ich fünfmal Schweiz. Dort wurden die Laufzeiten auf 60 Jahre verlängert ![]() Auch auf "die Warnlampe" in Biblis A komme ich zu schreiben und wozu hat eine Schuhfabrik einen Generator? Eher schon eine Biogasanlage. Weiß die freiwillige Feuerwehr, wie sie sich bei einem Brand in der Mittelspannungsebene (10 kV!) verhalten muss? Wen erwisch's evtl. dabei? (getting interesting ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
00:06
![]() |
#1693
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Der Generator in der Schuhfabrik ist ein Synonym für einen Sack Reis in China, der gerade umfällt. Es ist mir nämlich völlig egal, ob anderswo Maschinen kaputt gehen. Ich möchte nicht dass sie in einem Atomkraftwerk kaputt gehen. |
||||||||||||||||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:35
![]() |
#1694
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
allein das zu zitieren ist schon der Hammer ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
08:39
![]() |
#1695
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Also war der Pfusch in Tschernobyl für einen "Gutmenschen" kein Störfall (INES 7)? @Franquin: Maschinen gehen aber kaputt, das solltest Du als technisch verierter Programmierer wissen. Eben aus diesem Grunde setzt die Kernenergie auf Redundanz und Diversität. Nirgends außer z.T. im Flugzeugbau ist es ähnlich ausgeprägt. Ich erwarte eine Antwort auf die Ausbildung der Brandschützer im Sektor neue Energien, sowie z.B. das Rettungskonzept für die Offshore-Windenergie. Bin heute Offline, daher lasst euch Zeit. |
||||||||||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#1696
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
@Soundy,
wenn Du das so g..l findest, muß Du dort hinziehen!
Warum sollte sie das nicht wissen? lg Harry |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
08:49
![]() |
#1697
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Moin Harry, deshalb: ![]() Wie du dort lesen kannst, wird jeder Feuerwehrmann geschult in:
Von elektrischer Gefährdung (Mittelspannung, Trafobrand, "Solarkraftwerk") steht da nichts drin. Das sind Sonderausbildungen, die jeder in der Kraftwerks-Feuerwehr Tätige absolviert. Bei den "Freiwilligen" allenfalls ein Truppführer - das kostet nämlich Geld und wird z.B. vom TÜV angeboten. |
||||||||||||||||||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#1698
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Ja und, was genau willst Du damit sagen ? Traffobrände können auch in Atomkraftwerken ausbrechen. So geschehen in Krümmel, die Anlage lief weiter auf voller Leistung... ![]() [Beitrag von Mimi001 am 02. Feb 2012, 11:31 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
14:39
![]() |
#1699
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Hallo Mimi001. Danke für den Anstoß zu weiteren Erläuterungen. Das Feuerwehr-Erstangriffpersonal auf Kerkraftwerken stellt die fahrende Schicht. hierbei handelt es sich um ausgebildete Feuerwehrleute, die im "Erstberuf" Schichtmechaniker und Schichtelektriker sind. Schichtelektriker sind: A) Im Besitz einer gültigen Schalterlaubnis. B) Erfahren im Umgang mit Nieder-/Mittel- Und Hochspannung und wiederkehrend geschult. C) Ortskundig und gegenüber ihren Mechanikerkollegen weisungsbefugt bei Elektrounfällen und -bränden. Schichtmechaniker sind: A) "Schaltberechtigt" für mechanische Freischaltungen. Das heißt: Nach Anweisung durch die Schichtleitung können und dürfen diese: z.B. Die Ölzuführungen zu Trafos absperren, Rohrleitungen druckentlasten und sind, B) da sowas auch deren Brot ist, ortskundig. Jetzt frag' mal bei Deiner Ortsfeuerwehr nach, wie es denn mit den Einspeisetrafos und der Netztopologie eines beliebigen größeren Supermarktes in Deiner näheren Umgebung aussieht. Ich danke für die Mitarbeit. Deine Information ist übrigens unzureichend. Bei Ausfall eines AT-Trafos (Krümmel) kommt es zu einer automatischen Leistungsabsenkung auf 50%. In jedem mir bekannten Kraftwerk sind zwei auf 75% Nenn-Dauerleistung des Generators ausgelegte Trafos eingebaut. Das bedeutet, dass bei Ausfall eines Trafos, kurzzeitig die gesamte Generatorleistung über einen Trafo abgeführt werden kann, weil die Generator-Leistungsregelung eben nur endlich schnell ist. ![]() In Brokdorf und Unterweser kam es in der Vergangenheit zu Trafoausfällen in dieser Art. Auswirkungen => Null Weiter mit den Vorkommnissen (@Franquin): 1992 Dessel/Belgien, Plutoniuminkorporation, eindeutig Störfall, 1 Person verletzt. 1993 Loviisa 2/Finnland, trotz der Bauart des Reaktors griff das Sicherheitssystem => Auswirkungen keine Bugey/Fessenheim/Frankreich, bei der zyklischen Wartung/Inspektion erkannter Mangel, Auswirkungen keine. 1994 Dukovany/Tschechien menschlicher Fehler, Auswirkungen für Mensch und Umwelt => Null 1995 Trillo/Spanien bei der zyklischen Überprüfung festgestellter Fehler mit weitreichender Auswirkung auf alle vergleichbaren Anlagen. Umrüstung der Ansaugsysteme aller bestehenden Anlagen, abhaken unter "lessons learned", Auswirkungen keine. 1996 Oskarshamn 1/Schweden Bei der zyklischen ZFP festgestellter Materialfehler (dafür prüft man) Auswirkungen hätten, könnten, eventuell, sind aber nicht ![]() schlapp,schlapp, schlapp wenn ich wieder fitter bin und Zeit finde, geht's weiter. |
||||||||||||||||||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#1700
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Habe ich auch grade gelesen. ![]() Trotzdem: Was willst Du uns sagen ? ![]() [Beitrag von Mimi001 am 02. Feb 2012, 17:15 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#1701
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
das von AKW's keine Gefahren ausgehen, da in der Panik jeder alles richtig macht - s. Japan und Tschernobyl. lg Harry |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
17:46
![]() |
#1702
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Hallo Mimi001. Laut tsieg-ifih habe ich mit dem Link auf die "Störfalliste" mein
![]() Also ist es wohl meine Fleißaufgabe, einmal Störfall und (ich nenne es einmal so) "Vorkommnis" in das rechte Licht zu rücken. Das Ziehen der Quintessenz kann ich keinem wegnehmen, bewerten muss jeder für sich selbst. Der geneigte Leser erhält aber eventuell Informationen, die durch einseitige/unwissende Schilderung so nicht zugänglich waren. Ich bin verpflichtet, keine Insiderinformationen preis zu geben, was jedoch die Presse schreibt, darf ich wohl mit Hintergrundwissen füllen. Überall werde auch ich das nicht können, aber schau'n mer mal. [Beitrag von Soundy73 am 02. Feb 2012, 17:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||
RheaM
Inventar |
21:09
![]() |
#1703
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Komisch, das hier hat unsere ökogehirngewaschene Mainstreammedienlandschaft wohl übersehen, oder passt das nicht ins solarselige Deutschland? ![]() und für alle die kein spanisch können ![]() und auch China kürzt nach nur 3 Jahren die erst 2009 eingeführte Solarförderung ![]() Die Kommunisten wissen halt wie Marktwirtschaft geht, da müssen unsere grünen Ökoträumer noch viel lernen. |
||||||||||||||||||||||||||
Soundy73
Inventar |
10:27
![]() |
#1704
erstellt: 03. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Moin RheaM. Spanien kann sich halt (€uro-Krise) die Öko-Träumerei nicht leisten. Kostet viel, bringt wenig. dass hat ja selbst die Bundesregierung gemerkt. Die kann nur nicht ganz so schnell zurückrudern, dann würde sie ja noch unglaubwürdiger, als sie schon ist, mit dem "Energiekonzept" aus: Man müsste und bald könnte... In China gibt es einen ganz anderen Grund. Wieso sollte man wertvolle Devisen opfern, und sich die Solarmodule selbst auf's Dach pflanzen? Das kann man doch immer noch, wenn die Abzockerei in Deutschland nicht mehr so ergiebig ist. Denn China liegt ja solargünstiger als wir - fast am Polarkreis ![]() Harry fragt berechtigt, wie man davon ausgehen kann, dass:
Es sind dafür diverse Systeme vorgesehen, die bei aufgrund physikalischer Parameter messbarer, nennen wir es mal Probleme, automatisch einen für längere Zeit sicheren Zustand herstellen. Das ist immer mein Tenor, bei Störungen im Reaktorschutz: "Wir haben Zeit, analysieren, denken, Auswirkung abchecken - erst dann handeln." -Das bringe ich auch "naßforschen Youngstern" bei, die eventuell meinen, mit schneller Reaktion glänzen zu müssen. Eingriffe in Sicherheitssysteme sind möglich, aber nie ohne Absprache in einem gößeren Team, und schriftlichem "Briefing". Nie übereilt, immer muss soetwas gemeldet werden. Meistens muss es auch von unabhängigen Gutachtern/der Behörde zugestimmt werden. Dafür gibt es so'ne Art "rotes Telefon". Nie sind Eingriffe in Sicherheitssysteme eilig, dann wären diese völlig falsch konstruiert. Soetwas wie in Tschernobyl, dass man ohne Sicherheitssysteme, oder an ihnen vorbei, die Anlage betreibt, ist absolut undenkbar. Viele meldepflichtige Ereignisse resultieren eben daraus, dass Randbedingungen für Sicherheitssysteme, irrtümlich nicht eingehalten wurden. Daher hat man bei sicherheitsrelevanten Anlagen überall: Den Hosenträger zusätzlich zum Gürtel ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#1705
erstellt: 03. Feb 2012, |||||||||||||||||||||||||
Es ist gerade zehn Beiträge her:
Ich frage mich manchmal, ob Du noch in den Spiegel schauen kannst, Jürgen. |
||||||||||||||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied2.Harmonische
- Gesamtzahl an Themen1.560.915
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.919