Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 664 665 666 667 668 669 670 Letzte |nächste|

Was gibt's gerade zu trinken

+A -A
Autor
Beitrag
Pigpreast
Inventar
#33371 erstellt: 23. Jul 2025, 19:24
In froher Erwartung eine Wacken-Tasse Kaffee:



India Monsooned Malabar
Epsilon
Inventar
#33372 erstellt: 23. Jul 2025, 23:34
Eigentlich hatte das in Erwartung eines Elfmeterschiessens geöffnet. Dann halt nicht. Getrunken wird es trotzdem.


Pilotcutter
Administrator
#33373 erstellt: 25. Jul 2025, 21:58
Hier jibbet einen



Martini Martínez
6,0 cl roter Wermut
3,0 cl Dry Gin
0,5 cl Maraschino
3 Tropf Angostura Bitters

Jürgan
Inventar
#33374 erstellt: 26. Jul 2025, 11:33

photos kostenlos entwickeln

Berserker Espresso
Beaufighter
Inventar
#33375 erstellt: 26. Jul 2025, 12:38
Moin,
einen Eiskaffee...
Pilotcutter
Administrator
#33376 erstellt: 26. Jul 2025, 19:43
I'm enjoying a pint of German King Pilsner



Feinkost Albrecht hatte die Tage König Pilsener in 0,568 Liter Dosen; und da ich schon einige Pint of Beer in London SE bestellt habe, fiel mir sofort das Pint of Beer ein, was auch tatsächlich 0,568 Liter fasst.
Keine Ahnung wie König, Duisburg-Beeck darauf kommt…

Beaufighter
Inventar
#33377 erstellt: 26. Jul 2025, 19:49
Moin,
hier gibt es einen Gin Tonic.
Pigpreast
Inventar
#33378 erstellt: 26. Jul 2025, 20:31

Pilotcutter (Beitrag #33376) schrieb:
Keine Ahnung wie König, Duisburg-Beeck darauf kommt…

Machen momentan einige. (Vielleicht Dosen-Überproduktion in UK?) Hier im Getränkemarkt gab's Becks in der Größe und ich hätte beinahe ein paar mitgenommen, denn bei der letzten Palette Bitburger, die ich ergattern konnte, fehlten ein paar Dosen. Wär aber zum Stapeln doof gewesen, weil die Becks-Dosen den Rest überragt hätten. So gab's halt ein paar Dosen Kölsch zum Auffüllen. (Da ging die Marketingaktion wohl nach hinten los. )
Beaufighter
Inventar
#33379 erstellt: 27. Jul 2025, 07:30
Moin,
eine Tasse Kaffee....
Pilotcutter
Administrator
#33380 erstellt: 27. Jul 2025, 20:59
Noch mit dem Rad unterwegs gewesen und ein Behältnis voll Brombeeren gepflückt



Brombeer-Cocktail
2 cl Hitchcock Zitronensaft
10 Brombeeren (zerquetscht)
15 ml Crème de Cassis
15 ml Sirup
4 cl Gin
Eis, ganze Brombeeren

Pigpreast
Inventar
#33381 erstellt: 29. Jul 2025, 23:43
Der Sensenmann will Bier!



Gaffel Kölsch
kölsche_jung
Moderator
#33382 erstellt: 30. Jul 2025, 09:15
DerHilt
Inventar
#33383 erstellt: 30. Jul 2025, 09:34
Na klar. Kölsch = Teufelszeug.
ardina
Inventar
#33384 erstellt: 30. Jul 2025, 09:54

Pigpreast (Beitrag #33381) schrieb:
Der Sensenmann will Bier!



Schon mal für die Matsche in Wacken in Stimmung bringen?

Pigpreast
Inventar
#33385 erstellt: 30. Jul 2025, 17:48
Jo!

>Karsten<
Inventar
#33386 erstellt: 30. Jul 2025, 18:27
Apropos Wacken der Beitrag aus den Link , passt gut hier rein !

https://www.ndr.de/n...icketpreise-100.html
>Karsten<
Inventar
#33387 erstellt: 03. Aug 2025, 00:42
piggy warst du 2025 in Wacken ?
Pigpreast
Inventar
#33388 erstellt: 03. Aug 2025, 10:09
Jo, gestern (leider notwendigerweise vorzeitig) zurück gekommen.

Fragste wegen dem 2024 Becher auf dem Bild und weil sonst keine Posts von mir kamen? Nun, aufm Festival kursieren immer auch die Becher von den Vorjahren und ich hatte aus irgendeinem Grund fast nie Netz. (Was andererseits aber auch mal ganz angenehm war. Digital Detox...)

Ich war aber da. Und trotz weiten Teilen Sch**ßwetters war es unterm Strich wieder supergeil.

Hier gleich mal Espresso
>Karsten<
Inventar
#33389 erstellt: 03. Aug 2025, 11:17
piggy zu Wacken ? Bei Google Nachrichten habe ich gelesen, das guns n roses Soundtechnisch unter aller Sau gewesen sein soll ?
Pigpreast
Inventar
#33390 erstellt: 03. Aug 2025, 23:09
Der Sound war ok, aber Axl Roses Stimme ist halt am Ar***.
ardina
Inventar
#33391 erstellt: 04. Aug 2025, 10:08
Moin,
morgendlicher Kaffee, ein Pad Crema als normale Tasse, aufgeschäumte Milch und nochmal ein Pad Crema und dann die Espresso Taste gedrückt. Kann man trinken, aber überzeugend ist das tatsächlich nicht.



Dafür bin ich nochmal in mich gegangen und habe mich nochmal für eine Neuanschaffung entschieden. So ein Kaffeeautomat á la Seaco oder Delongi kaufe ich nicht mehr, da habe ich schon zweimal ordentlich Geld versenkt. Eine Siebträger Maschine muss her.

Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen mit einer Empfehlung. Ich bin praktisch der einzige der in unsrem Hause auf guten Kaffee wert legt, meiner Frau bringt das nichts. Somit wären lediglich 2 bis 3 Tassen täglich gefragt, eigentlich ein bisschen wenig für so eine Maschine. Daher soll es auch nicht zu teuer werden. Auch sollte das Teil nicht zu groß sein und nicht zu viel Platz verschwenden.

Ich hatte mal geschaut und diese beiden Modelle in die engere Wahl gezogen:

De'Longhi La Specialista Arte EC9155.MB, 399€
Krups Precision XP801T, ca. 420€

Habt ihr da andere Empfehlungen?

Skaladesign
Inventar
#33392 erstellt: 04. Aug 2025, 14:14
De'Longhi La Specialista Arte EC9155.MB

Kann ich nur empfehlen habe ich auch. Besonders das Mahlen in den Siebträger mit dem Bajonetttrichter, bewahrt dich vor der Patscherei.

Hier mal ein Cappuccino mit der Delonghi gemacht.



Und hier mal die Crema

ardina
Inventar
#33393 erstellt: 07. Aug 2025, 17:46
So, heute ist dann die neue Kaffee Maschine gekommen. Mal sehen was zu ein Siebträger für Heimanwendung so kann.

Habe mir als ersten Test mal ein Espresso gemacht und nun ein Espresso mit aufgeschäumter Milch. Sage besser nicht Cappuccino, sonst werde ich direkt belehrt wegen falscher Zubereitung/Mischung.




Wenn jemand Tipps hat, bezüglich Einstellungen, so sind die sehr willkommen. Vorrangig trinke ich gerne diesen Kaffee mit aufgeschäumter Milch. Am morgen auch gerne auf Basis von 2 Espresso. Das soll ruhig kräftig schmecken, aber nicht bitter. Klar kommt es natürlich auch auf die Kaffeesorte an. Da meine Frau mich gebeten hat ein paar Sachen vom Aldi mitzubringen, habe ich erstmal eine Tüte Barissimo Espresso Classico mitgebracht, bin aber auch hier für Vorschläge offen.

>Karsten<
Inventar
#33394 erstellt: 07. Aug 2025, 18:34
Den Tip hatte ich von Peter Wind bekommen. Von DM ganze Bohne Bio, fand "ich" ganz gut.
Lavazza Café Crema, war Mal bei Netto im Angebot, der hat überhaupt nicht geschmeckt. Muss nur noch aufbraucht werden.
Dann werde ich den Lavazza Espresso in den Vollautomaten Mal probieren.


[Beitrag von >Karsten< am 07. Aug 2025, 18:50 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#33395 erstellt: 07. Aug 2025, 19:23
#1 Qualität der Bohnen.
Gleichgültig ob Espresso- oder Kaffeebohnen. Darauf achten, ob schonend getrocknet oder Langzeitröstung erwähnt wird.
Die industrielle Kaffee-Röstung in Kurzzeit/Heissluftröstung nimmt nur ungefähr zwei bis vier Minuten in Anspruch. Die beiden ersteren je nach Röstgrad und Verwendung der Bohnen 14 bis > 20 Minuten.

#2 Mahlgrad und Wassertemperatur müssen aufeinander abgestimmt sein. Da kann man aber per Ferndiagnose nichts zu schreiben.
Da müsstest du erst einmal schreiben, wie du den Espresoo/Kaffee schmeckst.


[Beitrag von Peter_Wind am 07. Aug 2025, 19:24 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#33396 erstellt: 07. Aug 2025, 19:48
Vor allem, ganz wichtig: Am Anfang nur mit einer Bohnensorte experimentieren, bis man ein Gefühl dafür entwickelt, was das Verändern von Mahlgrad, Pulvermenge, Bezugszeit etc. für Auswirkungen hat. Erst dann weitere Bohnen ausprobieren.

Es ist so, dass man am Anfang noch oft "daneben schießt" und daher nie weiß, ob einem die gerade probierte Bohne nicht liegt, oder ob man es einfach nur verbockt hat. Erst, wenn man einigermaßen routiniert "ins Schwarze trifft", lohnt es sich, nach der besten Bohne zu suchen.
Peter_Wind
Inventar
#33397 erstellt: 07. Aug 2025, 19:58
So ist es ... da Scalasdesign den gleichen Siebträger hat, wenn ich mich nicht irre, könnte er seine Einstellungen mal schreiben.

Anm.: bis man seine persönliche Einstellung gefunden hat, kann schon mal 1 kg Bohnen notwendig sein.


[Beitrag von Peter_Wind am 07. Aug 2025, 20:00 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33398 erstellt: 07. Aug 2025, 20:28
Moin
Ardina trinkt Kaffee gerne mit Milch, genau wie ich.
Angekommen, wie es mir am besten schmeckt ist, Mövenpick Cafe Crema.
Mahlgrad bis zum Anschlag fein.
Portion wie auf dem Bild:



Für einen Milchkaffe/ Cappuccino, Taste, zwei Tassen, Temperatur : mittel . Ich habe aber einen offenen Siegträger ( hatte ich schonmal geschrieben )

Für mich gilt, nur 100% Arabica, da ich Robusta nicht vertrag.

Tante Edit sagt: Die Taste, 2Tassen, bitte vor dem Mahlen drücken.
Und dann noch zum tampern. Das muss man ausprobieren und dabei gilt, nicht zu fest und nicht zu zaghaft. Wenn der Druck am Manometer auf 12 Uhr steht , ist es perfekt.


[Beitrag von Skaladesign am 07. Aug 2025, 20:31 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#33399 erstellt: 07. Aug 2025, 20:46

Peter_Wind (Beitrag #33397) schrieb:
Anm.: bis man seine persönliche Einstellung gefunden hat, kann schon mal 1 kg Bohnen notwendig sein.


Das stimmt, eine Packung ist zum Testen bei mir drauf gegangen bis ich die richtige Einstellung gefunden habe.
ardina
Inventar
#33400 erstellt: 07. Aug 2025, 21:00
Hi,
danke für die freundlichen Kommentare und Hinweise.

Bei dem Espresso den ich gemacht habe stand der Mengenregler auf 22 (ungefähr mittig), das Mahlwerk auf knapp 5, also auch ungefähr mittig und die Temperatur auf 94°C. Die ausgegebene Menge habe ich nicht nachgemäßen, aber entsprach ungefähr dem, was man bekommt, wenn man beim Italiener einen Espresso bestellt, also schon ok. Der war schon etwas streng, nicht bitter, aber stark. Die Crema war jetzt nicht so ausgeprägt und geht besser. Liegt vielleicht auch an der Kaffeesorte?

Der „Milchkaffee“ war ganz ok, würde ich aber auch noch etwas kräftiger vertragen.

@Skala: Danke für die Orientierung deiner Einstellungen. Was heißt „offener Siebträger“?
Wenn ich das Mahlwerk jetzt voll auf fein (1) stelle und die Menge auf 28, bekomme ich doch durch den feineren Mahlgrad und die höhere Mengeneinstellung deutlich mehr Kaffee, oder? Das wäre bei der Sorte dann aber ganz schön kernig, hallo wach. Dieser Aldi Espresso ist als 9/10 eingestuft.
ardina
Inventar
#33401 erstellt: 07. Aug 2025, 21:02

>Karsten< (Beitrag #33399) schrieb:

Peter_Wind (Beitrag #33397) schrieb:
Anm.: bis man seine persönliche Einstellung gefunden hat, kann schon mal 1 kg Bohnen notwendig sein.


Das stimmt, eine Packung ist zum Testen bei mir drauf gegangen bis ich die richtige Einstellung gefunden habe.


Jetzt kann ich mir aber nicht einen Kaffee nach dem anderen reinhauen , da muss ich jetzt erstmal bis morgen warten.
>Karsten<
Inventar
#33402 erstellt: 07. Aug 2025, 21:40
Wenn man die richtige Sorte und Einstellung gefunden hat ist schon Klasse. Vor mein Vollautomat hatte ich nur Senseo Plörre, fragt man sich im Nachhinein wie man das Trinken konnte.
Skaladesign
Inventar
#33403 erstellt: 07. Aug 2025, 22:06
Ups , ich habe ganz vergessen…… die Wassermenge muss noch bestimmt werden.
Steht in der Bedienungsanleitung.
Kamm morgen mal nachmessen was ich so beziehe.
Peter_Wind
Inventar
#33404 erstellt: 08. Aug 2025, 09:30
eine Auswahl an

ardina (Beitrag #33401) schrieb:
Jetzt kann ich mir aber nicht einen Kaffee nach dem anderen reinhauen , da muss ich jetzt erstmal bis morgen warten.

Muss ja nicht sein: Testit. Espresso/Kaffe einschlürfen + ausspucken. Zwischendurch neutralisieren mit Wasser. Ich beziehe für einen Doppio 55 ml bei 15 g Pulver. Das ist nur ein Anhaltspunkt für dich.
Du kommst schneller zum Ziel, wenn du dich davon löst, jede Tasse auch austrinken zu müssen. Wie wir (Karsten+ich) schon schrieben, ausprobieren und ggf. 1 kg Bohnen "opfern".

Meine Allerweltskaffee-/Espressobohnen sind von dm. dmBio

@Volker: ist bei diesem Siebträger serienmäßig das Sieb mit doppelten Boden dabei, sodass am unteren/äußeren Boden ein winziges Loch ist (Dual-Wall) oder kann man das Sieb von unten sehen?

@ardina: Wenn das Sieb doppelwandig sein sollte, würde ich vor dem Testen ein neues Sieb ggf. mit Siebträger anschaffen. Der dann vorhandene Siebträger für ein doppelwandiges Sieb kann kein einwandiges Sieb für einen Doppio aufnehmen. War bei mir wenigstens so.

eine Auswahl an Siebträgern.

Darauf achten ob für deine DeLonghi La Specialista geeignet.


[Beitrag von Peter_Wind am 08. Aug 2025, 11:18 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33405 erstellt: 08. Aug 2025, 12:55
@ Peter

Das serienmäßige Sieb hat keinen doppelten Boden. Das ist nur in der kleinen DeLonghi Dedica.
Der serienmäßige ist halt der , der immer dabei ist , mit dem Doppelauslauf.

Ich habe den von capfei bitte auf EC Nummer achten.
ardina
Inventar
#33406 erstellt: 08. Aug 2025, 13:13
Das heißt den bodenlosen Träger hast du dir zum Abstimmen der Maschine gekauft? Mit wissenschaftlichem Ansatz? Oder hat das noch andere Vorteile?

Mir ist heute von einem italienischen Kollegen und Kaffee-Liebhaber die Sorte Segafredo Selezione Espresso oder Selezione Crema empfohlen worden. Gibt es da Meinungen zu?

Peter_Wind
Inventar
#33407 erstellt: 08. Aug 2025, 13:40
Espresso ist eine Wissenschaft

Man sieht was und wie es raus kommt

Zu Segafredo: Von der Kaffeeplantage bis zur Röstung alles in eigener Hand. Zum Geschmack, es muss dir schmecken, nicht mir/uns. Testit. Ich mag die leichte Schokonote nicht. Andere stehen drauf.


[Beitrag von Peter_Wind am 08. Aug 2025, 13:52 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33408 erstellt: 08. Aug 2025, 13:57
Bei mir kommt der Bodenlose Träger nur für meine Milchgetränke zum Einsatz. Ich bilde mir ein es kommt mehr Crema
Pigpreast
Inventar
#33409 erstellt: 08. Aug 2025, 14:36
Verstehe ich nicht. Bei mir wäre es genau andersherum: Beim reinen Espresso ist mir die Crema besonders wichtig weil ich die beim Trinken an den Lippen, der Zunge usw. spüre. Beim Cappuccino ist sie mir relativ Wumpe. Wird durch die Milch doch eh "kaputt" gemacht.

Der bodenlose Träger hat vor allem den Vorteil, dass man den Bezug beobachten und sehen kann, ob alles glatt läuft. Wenn es z. B. außer dem dicken, fließenden Strahl noch dünn in verschiedene Richtungen spritzt, hat man "Channeling" und braucht sich a) über mindere Qualität in der Tasse schon nicht mehr wundern und hat b) einen Anhaltspunkt, an welchem Arbeitsschritt man noch etwas verbessern kann, usw...


[Beitrag von Pigpreast am 08. Aug 2025, 14:41 bearbeitet]
ardina
Inventar
#33410 erstellt: 08. Aug 2025, 14:41
Jungs, ich sehe schon dass ich noch viel lernen muss, bis ich mal einen anständigen Kaffee trinken kann.
Pigpreast
Inventar
#33411 erstellt: 08. Aug 2025, 14:46
Tja, die Vorstellungen davon, was ein anständiger Kaffee ist, verschieben sich mit dem Erwerb einer Siebträgermaschine.

Die Crux ist: Man kriegt mit den Dingern tollen Kaffee hin, aber sie "verzeihen" nicht viel, man muss sich halt kümmern.
Beaufighter
Inventar
#33412 erstellt: 08. Aug 2025, 15:20
Moin,

hier gibt es einen Kaffee
ardina
Inventar
#33413 erstellt: 08. Aug 2025, 16:02
Oh, oh, Beau, hast du den auch die richtigen Einstellungen gewählt, was ist mit der Kaffeesorte, passt das überhaupt. Ich habe meine Zweifel, aber lass es dir schmecken.
Peter_Wind
Inventar
#33414 erstellt: 08. Aug 2025, 16:12


[Beitrag von Peter_Wind am 08. Aug 2025, 16:17 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#33415 erstellt: 08. Aug 2025, 16:28
Bei mir sind halt die Milchgetränke vorrangig, Espresso trinke ich selten.
Ich finde auch, man muss sich damit beschäftigen und es so machen, wie es einem am besten schmeckt, auch wenn es gegen irgendwelchen Grundsätzen spricht.
Bei Cappuccino und Flat white, kommt die Milch nachher drauf. Da kann ich die Crema mit nach oben schwemmen. Bei Latte Macciato is es vollkommen latte ( ), da der Kaffee nachher rein kommt. Da nimm ich dann auch den serienmäßigen Siebträger, damit ich auch nur diese zwei Pünktchen in der Milch habe.
Pigpreast
Inventar
#33416 erstellt: 08. Aug 2025, 17:05
Von der ganzen Theorie mal wieder zur Praxis:



Espresso
HansFehr
Inventar
#33417 erstellt: 08. Aug 2025, 17:06

Skaladesign (Beitrag #33415) schrieb:
Bei Cappuccino ... kommt die Milch nachher drauf.

Meine Krups-Maschine Nespresso macht es beim Cappuccino umgekehrt.

Ich achte drauf, dass die aufzuschäumende Milch 3,5% Fett hat.
ardina
Inventar
#33418 erstellt: 08. Aug 2025, 17:07
Hier der gerade zubereitete Milchkaffee, schmeckt ganz ok, aber ich fürchte ich habe mit der Kaffeesorte etwas über mein Ziel hinausgeschossen. Diese 9/10 Sorte scheint mir doch etwas stark,



Die Wassermengen Einstellung habe ich jetzt gemacht, ca. 35ml für einfachen Espresso und 70 ml für ein Dopplo.

Eine Frage die mir vielleicht Volker beantworten kann. Ich habe das Mahlwerk jetzt auf 3 gestellt, ist schon relativ fein und die Menge auf 22 (ungefähr mittig) eingestellt und die Menge Kaffeemehl die ich dann bekomme ist so groß, dass ich feste drücken muss, um die im Sieb bis zu der Markierung abzusenken. Bei der Kaffeebereitung steigt das Manometer aber nur knapp bis zur Mitte der Anzeige. Soll ich jetzt noch feiner einstellen? Dann bekomme ich aber doch noch mehr Kaffeemehl, oder? Und das wird noch stärker, oder mache ich hier einen Gedankenfehler?

Mit dem Aufschäumen komme ich auch noch nicht gut zurecht, das klappt mit meinem kleinen Quirl deutlich besser. Gibt es hierzu auch noch Tipps?

Peter_Wind
Inventar
#33419 erstellt: 08. Aug 2025, 17:08

Skaladesign (Beitrag #33415) schrieb:
.... Da nimm ich dann auch den serienmäßigen Siebträger, damit ich auch nur diese zwei Pünktchen in der Milch habe.

Wenn du jetzt einen Siebträger mit nur einem Auslauf benutzt, hast du nur einen Punkt
ardina
Inventar
#33420 erstellt: 08. Aug 2025, 17:11

Peter_Wind (Beitrag #33414) schrieb:
Wenn du magst, kannst du dir das ja einmal zu Gemüte führen.


Danke Peter, das schaue ich mir gerne an, auch den Link den du vorher schon gezeigt hast. Ich habe mein Berufsleben in der Entwicklung, R&D und Support zugebracht (noch immer, aber ein Ende ist absehbar) und steige gerne etwas tiefer in die Materie ein. Hatte mir das nicht so kompliziert vorgestellt.



[Beitrag von ardina am 08. Aug 2025, 17:32 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#33421 erstellt: 08. Aug 2025, 17:15
Es ist gar nicht kompliziert, wenn man Grundsätze (z.B. Mahlgrad, Menge, Temperatur) beachtet. Auch bei einem Filterkaffee kommt es auf Mahlgrad u.a. an. Es ist nur so, 1-2 Gramm machen da gar nichts aus. Beim Espresso kann 1 g zuviel oder zu wenig schon einiges ausmachen.
Ich und ich denke wir alle, haben uns erst einmal mit dem Siebträger, Kaffebohnen und Co. erstmals richtig mit Kaffee und Zubereitung befasst.

Tipp: Ich wärme vor dem eigentlichen Bezug den Siebträger auf. Lasse Wasser für einen Doppio in die vorgesehene Tasse. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Siebträger ist heiß und Tasse warm. Den Siebträger wische ich trocken.

Edit: Ist es ein doppelwandiges Sieb (erkennbar an nur punktgroßen Öffnung am Boden, bzw. Gummirand am Sieb innen)oder nicht? Ich habe gerade mal veruscht dies herauszufinden und bin in der Beschreibung bei Tests auf doppelwandig gestoßen.


[Beitrag von Peter_Wind am 08. Aug 2025, 17:52 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 664 665 666 667 668 669 670 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedspecone
  • Gesamtzahl an Themen1.561.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.699