HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was gibt's gerade zu trinken | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 665 666 667 668 669 Letzte |nächste|
|
Was gibt's gerade zu trinken+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Peter_Wind
Inventar |
17:15
![]() |
#33421
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Es ist gar nicht kompliziert, wenn man Grundsätze (z.B. Mahlgrad, Menge, Temperatur) beachtet. Auch bei einem Filterkaffee kommt es auf Mahlgrad u.a. an. Es ist nur so, 1-2 Gramm machen da gar nichts aus. Beim Espresso kann 1 g zuviel oder zu wenig schon einiges ausmachen. Ich und ich denke wir alle, haben uns erst einmal mit dem Siebträger, Kaffebohnen und Co. erstmals richtig mit Kaffee und Zubereitung befasst. Tipp: Ich wärme vor dem eigentlichen Bezug den Siebträger auf. Lasse Wasser für einen Doppio in die vorgesehene Tasse. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Siebträger ist heiß und Tasse warm. Den Siebträger wische ich trocken. Edit: Ist es ein doppelwandiges Sieb (erkennbar an nur punktgroßen Öffnung am Boden, bzw. Gummirand am Sieb innen)oder nicht? Ich habe gerade mal veruscht dies herauszufinden und bin in der Beschreibung bei Tests auf doppelwandig gestoßen. [Beitrag von Peter_Wind am 08. Aug 2025, 17:52 bearbeitet] |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
17:33
![]() |
#33422
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Ardina Auf deinem schönen Bild hier, siehst du das Manometer. ![]() ![]() da steht oben optimal Zone. Wenn der Zeiger jetzt auf 12 Uhr steht, bist du optimal in der optimalen Zone. ![]() Du musst es einfach ausprobieren. mach doch einfach mal auf Stufe 1 ( Mahlgrad ) Die Menge Kaffee ist richtig, wenn der Siebträger beim einhängen nicht zu locker reingeht. Auch hier musst du dich rantasten. Meist ist die richtige Menge, gatampert im Siebträger, 1 mm zum Siebrand. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 08. Aug 2025, 17:41 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
ardina
Inventar |
17:35
![]() |
#33423
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Ja Volker, was möchtest du mir damit sagen? ![]() |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
17:43
![]() |
#33424
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Ich hab editiert. zu früh abgesendet. ![]() Edit. Ja das mit dem Aufschäumen der Milch hab ich vergessen. Kalte Milch bitte. Milchbehälter schräg halten. Schnorchel in die Milch und anschalten. Den Schnorchel ganz an die Wand des Behälters. Jetzt ist es furchtbar laut und du musst jetzt den Schnorcheln langsam nach oben ziehen bis es leise wird, dann der aufsteigenden Milch langsam nach oben folgen. Blubbert es, wieder ein wenig tiefer rein, feddich ![]() [Beitrag von Skaladesign am 08. Aug 2025, 18:01 bearbeitet] |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
18:01
![]() |
#33425
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Das ist ein guter Punkt, Peter. ![]() ![]() ![]()
Wie schon erwähnt: Wenn du noch nicht sicher bist, ob du den du den Kaffee überhaupt optimal zubereitet hast, kannst du gar nicht sicher beurteilen, ob dir die Sorte liegt oder nicht. Möglicherweise stimmen die Verhältnisse gar nicht. Dann ein kräftiger Kaffee zu dünn schmecken oder auch ein milder viel zu stark. .
Interessant wäre jetzt zu wissen, welche Menge Kaffeemehl für diese Mengen Wasser verwendet werden. Das Verhältnis sollte zwischen 1:2 und 1:3 liegen.
Die Zahlen haben keinen Absolutwert. Bei einer anderen Maschine, selbst einer des geleichen Modells, können ganz andere Einstellungen richtig oder gleiche Einstellungen falsch sein. Die Zahlen dienen nur dazu, damit du dir merken kannst, was du wie verändert hast, wenn du etwas verändert hast. (Dummer Autovergleich: Wie beim Lenkrad: Da musst du so oft und so weit dran drehen, bis die Karre in die richtige Richtung fährt. Kein Mensch wird dir sagen können, bei welcher Kurve wie viel.)
Normalerweise ist ein bestimmtes Sieb immer für eine bestimmte Menge Kaffee (in Gramm) und die sollte als Mehl da rein. Und man sollte sich eigentlich angewöhnen, immer mit der gleichen Kraft zu tampern. Das mit der Markierung sagt mir nichts. Manometer sollte mindestens bei 9 bar, maximal auf 11 bar landen. Bei weniger rauscht das Wasser durch und du bekommst ein dünnes Süppchen, bei mehr müht sich die Maschine ab und du erhältst bittere Tinktur.
Wenn der Druck zu niedrig ist, feiner mahlen, ja. Du bekommst dann nicht mehr Mehl, sondern nur feineres. Und ja, der Kaffee wird dadurch stärker, weil das Wasser langsamer durch die Zwischenräume der einzelnen Körner läuft und mehr Kontaktfläche hat. Ziel sollte sein, dass der Bezug mindestens 25, maximal 35 Sekunden dauert. Und das interessanterweise immer, egal, ob man eine größere oder eine kleinere Menge zubereitet. (Man kann manchmal auch den Druck über die Pumpenstärke direkt regulieren, aber eigentlich pendelt der sich, sofern die Maschine nicht völlig verstellt ist, von selber ein, wenn man den Mahlgrad richtig gewählt hat.) Letztlich ist es ein Ausbalancieren aller Faktoren, mit drei Zielgrößen: Druck 9 - 11 bar Brühverhältnis 1:2 - 1:3 Bezugszeit 25 - 35 Sekunden Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, was beim Brühen eigentlich passiert, kommt man oft von selber darauf, an welchem Rädchen man drehen kann/darf/muss, sollte eine oder mehrere dieser Größen über- bzw. unterschritten sein.
Aufschäumen in zwei Phasen: Zuerst die Damfpdüse immer so halten, dass sie die Flüssigkeitsoberfläche gerade so eben berührt. Wenn es nur leiste zischt, ist man zu tief drin, wenn es laut blubbert und die Milch aus dem Kännchen fliegt, ist man zu weit drüber. Also immer gut hin hören und die Position der schräg gehaltenen Kanne permanent nachkorrigieren. In der zweiten Phase die Düse tiefer eintauchen, so dass die Milch und der Schaum "rollen". Wichtig: Wenn die Milch zu warm wird, fällt der Schaum wieder ins sich zusammen. Daher stets gekühlte Milch verwenden. Und während des Aufschäumens die Kanne am besten nicht am Henkel, sondern am Kannenkörper festhalten, dann merkt man frühzeitig, wann Schluss sein sollte. (Ich habe anfangs sogar das Kännchen vorgekühlt, dann hatte ich mehr Zeit für die zwei Phasen. Mittlerweile schaffe ich es auch so.) [Beitrag von Pigpreast am 08. Aug 2025, 18:03 bearbeitet] |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
18:10
![]() |
#33426
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Zur Menge Kaffeemehl. Wenn die Mühle eine Zeitvorwahl hat und das Kaffeemehl nicht gewogen wird - wie meine - dann stimmt Piggys Aussage
leider nicht. Bei Zeitvorwahl und Einstellung feinerer Mahlgrad ergibt dies weniger Kaffeemehl.
Es darf nur ein leichter Widerstand beim Anschließen des Siebträgers zu spüren sein. Nach deiner Beschreibung ist die Füllhöhe überschritten, so fest muss man nicht drücken. Vor'm Tampen das Leveln nicht vergessen, das gleichmäßige Verteilen des Kaffeepulvers im Siebträger. [Beitrag von Peter_Wind am 08. Aug 2025, 18:36 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
18:25
![]() |
#33427
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Alter .... ![]() ![]() |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
18:31
![]() |
#33428
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Es ist wie mit allem wenn man es weiß, ist es einfach und geht in Fleisch und Blut über ... ab mit dir zur Senseo ![]() ![]() |
|||||||||
ardina
Inventar |
18:45
![]() |
#33429
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Danke für eure Bemühungen mich auf Spur zu bringen, sehr hilfreich. ![]() Bei der Wassermenge von 35 bzw. 70ml sollte die Kaffeemenge somit ca. 12 bis 24gr. bzw. 23 – 46gr. sein, wenn ich das richtig verstanden habe, was aber eine ganz schön große Spanne ist. Das ist leicht zu ermitteln, auch ohne integrierte Waage. Gut, dann werde ich jetzt mal versuchen die für mich richtige Menge, unter Berücksichtigung des Gewichts, Mahlgrad, Füllstand und Druck beim tampern, sowie Arbeitsdruck der Maschine entsprechend einzustellen. Leider sind auf dem Manometer keine Zahlenwerte. Ich gehe jetzt einfach mal von dem angegebenen Betriebsdruck von 15bar aus, der am Anfang des roten Bereichs auf der Scala vermutlich erreicht ist. Derzeit steigt der Druck bis ca. 11Uhr, was dann umgerechnet ca. 7,5bar entsprechen würde. Das könnte somit noch ein wenig ansteigen. Werde mal ermitteln, wie sich die Menge des Kaffeepulvers und das Gewicht bei Veränderung des Mahlgrades ändert und inwieweit die beiden Einstellungen Mahlgrad und Kaffeemenge korrespondieren. Was die Bezugszeit angeht muss ich mal schauen. Das kann ja dann bei der Maschine nur über den Druck verändert werden. Aber bei richtigem Mahlgrad, Füllmenge und Druck sollte sich das ja richtig einzustellen lassen. ![]() [Beitrag von ardina am 08. Aug 2025, 18:46 bearbeitet] |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
19:20
![]() |
#33430
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Mit 11 Uhr ist der Zeiger doch in der optimalen Zone des Manometers. Anfang des roten Bereiches würde mMn auf zuviel oder in der Menge feines Kaffeemehl hin deuten. Am Pumpendruck kannst du nichts einstellen er ist nur ein Hinweis für dich. Leider kann. Wenn du Zeit hast: Nutze sie und teste es aus. |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
19:41
![]() |
#33431
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Bloß gut das ich mit mein Vollautomat gut ausgelastet bin. Auf die Wissenschaft vom Siebträder habe "hätte" ich kein Bock ![]() |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
19:58
![]() |
#33432
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Ok, mein Denkfehler. Ich habe eine Single Dose Mühle, keine Zeitvorwahl. D.h. ich wiege die Menge Bohnen und die gleiche Menge Mehl kommt unten raus, egal wie fein.
Hatte ich eigentlich auch nicht. Ich wusste nur (gottseidank) nicht, auf was ich mich da einließ. Dann folgten Blut, Schweiß und Tränen... aber im Nachhinein bin ich froh. ![]() |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
20:04
![]() |
#33433
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Gleichfalls ![]() Bei mir kam wegen der Mühle noch dazu, dass mir bewusst war, dass sie u.U. nicht fein genug mahlen würde. Drei oder waren es vier, weiß nicht mehr, Unterlegscheiben à 0,10 mm behoben dieses Manko. Auch dieses Pimpmöglichkeit hatte ich vorher gelesen. |
|||||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
20:04
![]() |
#33434
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Kapuziner Weißbier naturtrüb. Endlich wieder was alkoholisches ![]() |
|||||||||
Plankton
Inventar |
20:14
![]() |
#33435
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Habe ich Jahrelang gehabt und wurde durch einen hochwertigen Vollautomaten ersetzt. Jetzt ist nur noch der Kaffeegenuss im Vordergrund ohne die ganze Hampelei. |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
20:25
![]() |
#33436
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Rat und Hilfe (und sei es auch nur via Suchfunktion) gibt es übrigens am ehesten ![]() |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
20:28
![]() |
#33437
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Man wird auch sofort Kaffeetrinker 2. Klasse ohne Siebträger Maschine. ![]() Eine Zeit lang dachte ich will auch so was haben. So ne Dampfmaschinentechnik begeistert mich schon seit je her, aber letztlich siegte die Vernunft, und das Bewusstsein kein Siebträger Sommelier zu werden. Ne, nun mal im ernst. Ich hab für morgens eine Tchibo Kapsel Maschine. In einer Art Trance geht das gerade so zu bedienen. Für weiteres meine Mocca Master. Ein klassische Kaffeemaschine mit der ich hoch zufrieden bin. Ich wünsche Euch allen einen super Kaffeegenuss. ![]() |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
20:29
![]() |
#33438
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Piggy und ich quälen uns nicht mehr ... Wenn schon Vollautomat, dann bitte mit zwei Mahlwerken. |
|||||||||
ardina
Inventar |
21:02
![]() |
#33439
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Peter_Wind
Inventar |
22:10
![]() |
#33440
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Bei mir war es heute Scheurebe, trinke ich ganz gern im Sommer. |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
22:26
![]() |
#33441
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Nein auf gar keinen Fall. Den eigentlich besten "Kaffee" hat mein Schwiegervater gemacht. Die Bohnen von Tschibo ( welche weiss ich nicht ) Gemahlen wurden die mit so einer alten Drehorgel ( die hat Tanne noch hier ) . Aufgegossen über einen Porzellantrichter, ganz klassisch mit brüllend heissem Wasser. Den Kaffee hab ich auch schwarz getrunken mit einem Stückchen Zucker..... herrlich.
Das bin ich auch nicht. Die Maschine ist dafür da, den ( für mich besten ) Milchkaffee zu machen und fertig. Nicht nur ich mag ihn. Freunde und Familie fragen immer.... machst du mir einen Cappuccino..... aber nicht den aus dem Automat ![]() ![]() |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
23:30
![]() |
#33442
erstellt: 08. Aug 2025, ||||||||
Hmnnn... ja... nein... Espresso per Siebträger ist einfach die Methode, mit der es am ehesten gelingt, alle brauchbaren Aromastoffe aus dem Kaffeemehl herauszulösen und gleichzeitig alle unbrauchbaren drin zu lassen. Wenn man dieses Ziel verfolgt, ist alles andere zweite Klasse, richtig. Aber man muss dieses Ziel nicht verfolgen. Andere Zubereitungsmethoden haben andere Vorzüge und somit ebenfalls ihre Existenzberechtigung.
Lass es mich so sagen: Zähneputzen musste ich als Kind lernen, Siebträgerespresso zubereiten ca. 50 Jahre später. Beides gelingt mir heute in der morgendlichen Trance problemlos. ![]()
Die hat ein Freund von mir auch. Für mich der beste Maschinenkaffee ever. Ich überlege mir, auch son Ding zu kaufen, weil ich neben exquisitem Espresso gerne auch einfach mal nen Pott Kaffee will.
![]() [Beitrag von Pigpreast am 09. Aug 2025, 00:05 bearbeitet] |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
07:08
![]() |
#33443
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Moin, erstma Kaffee ![]()
Ich hab aber noch nebenher eine Thermoskanne Tee zu zubereiten. Nee nee, das fang ich nicht an, um die Uhrzeit sind nur die wichtigsten Funktionen an. Ich glaub nicht mal das was ich bereits morgens mache klappt richtig. |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
08:19
![]() |
#33444
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Jetzt den ersten Pott Kaffee. Morgens hat der Siebträger Ruh. |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
08:25
![]() |
#33445
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Morgen....heute erstmals den Lavazza Espresso probiert...uiii....ist der kräftig im Geschmack. Da braucht es eine größere Wassermenge am Vollautomaten. |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
09:39
![]() |
#33446
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Ich mach manchmal noch handgebrühten Filterkaffee nebenher. ![]()
Das sind die wichtigsten Funktionen! ![]() ![]() |
|||||||||
ardina
Inventar |
09:55
![]() |
#33447
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Auch schon einen schönen Milchkaffee bereitet und eine Platte aufgelegt (gleich muss ich noch Staubsaugen). ![]() Wird schon besser, also das Verhältnis Kaffeemaschine und ich. Habe schon ca. 500gr. Kaffeebohnen verbraucht, sind größtenteils im Abguss bzw. das Kaffeepulver im Abfall gelandet. Wenn es vielleicht noch jemanden interessiert, ich habe da viele Tests gemacht. Z.B., wenn ich den Mahlgrad verändere Richtung fein, landet vom Gewicht weniger Kaffeepulver im Siebträger. Da muss also Mahlgrad und Mahlzeit gut abgestimmt werden. ![]() |
|||||||||
pitufito
Stammgast |
10:31
![]() |
#33448
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Mein zweiter Kaffee (und erster Espresso) heute Morgen. Leider den Fred zu spät entdeckt, um noch ein Foto meines ersten Milchkaffees zu machen. ![]() ![]() Zum Thema Kaffee könnte ich seitenlange Kommentare schreiben. Es gibt viele Analogien zur Hifi Welt. Es gibt substanziell wichtige Dinge, und es gibt allerhand Voddoo. Wenn ich schon DMKaffee oder Lavazza lese, das kann gar nicht gut schmecken.... Das A und O eines guten Kaffees sind (ungefähr in dieser Reihenfolge): - Die Herkunft und Güte der Bohnen - Die Röstung und Alter der Röstung - Die Kaffeemühle und richtige Mahlgrad - Das Wasser - Die Siebträgermaschine (bei Espresso) nebst der Wassertemperatur und -druck - das richtige Tampern - Irgendwelche Helferchen, um das Mahlgut im Siebträger zu verbreiten Beim (einfachen) Espresso kann man sagen, dass die Ratio zwischen Durchlaufzeit und Menge ungefähr 1:1 betragen sollte. D.h., 25 ml Espresso in 25 Sekunden. Die Crema des Kaffees hängt von vielen Faktoren ab: Alter des Kaffees, Mahlgrad, Art der Bohne (Robusta erzeugt mehr Crema als Arabica), Temperatur... Milch wird nicht zu Schaum verarbeitet (ausser beim Cappuccino), sondern zu einer Creme. Ich hoffe, der Bilderupload hat funktioniert. Ist das erset Mal, dass ich das über einen externen Hoster mache, und im Vorschaubild sieht es nicht so aus, als würde es klappe... ![]() edit: Mist, Bilderupload hat nicht funktioniert.... Irgendwas mache ich falsch. Hab die Gröse jetzt mal auf 600 reduziert edit2: Nee, beim Abschicken des Beitrags werdenmeine img tags in url tags umgewandelt. Irgendwas mache ich falsch [Beitrag von pitufito am 09. Aug 2025, 10:36 bearbeitet] |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
10:49
![]() |
#33449
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Da ich dm genannt habe: Sorry, man sollte nicht über etwas urteilen, das man selber nicht probiert hat. Das ist mein täglicher Morgenkaffee, neben den ![]() Sind öfters in Schweinfurt, habe früher dort gewohnt. Mit dieser Kaffeerösterei hat vor >20 Jahren meine "Kaffeereise" angefangen. oder ![]() Kann ich in Volkach kaufen. ![]() Wir kommen auf ca 3 kg Kaffee im Monat da sind mir > 90 € im Monat für Kaffee einfach zu viel. der BioKaffee dm ist ist zwar ein Blended, aber um einiges besser als Kaffee von manchem großen Kaffeeröster in der Blitz-Heißlufttrommel, da Langzeitröstung
Nicht nur das, Robusta ist auch koffeinhaltiger. Meine Espressobohnen sind zu 25% Robusta. Ich hatte mal von MainKaffee Bohnen mit 80%, der hat aber meiner Frau nicht geschmeckt.
Ist wie beim Espresso, auf die Einstellung kommt es an ![]()
einstellen. [Beitrag von Peter_Wind am 09. Aug 2025, 11:03 bearbeitet] |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
11:21
![]() |
#33450
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
pitufito
Stammgast |
11:25
![]() |
#33451
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Da hab ich vermutlich etwas zu forsch formuliert, Du hast Recht. Ich kenne den DM Kaffee nicht, und kann ihn deshalb nicht beurteilen. Ich vermute trotzdem, dass er sehr weit entfernt von dem ist, was möglich ist. Wie alt ist der denn? Eine Röstung sollte so zwischen 10 Tagen und höchstens 1 Monat alt sein, vorher ist er noch nicht genug ausgegast, und nachher verliert er Armen und eine gute Crema bekommt man auch kaum noch hin (es sei denn, der Robustaanteil ist relativ hoch). Ihr kommt ja alle aus D, da gibt es so einige gute Röster. Ich habe diesen Luxus leider nicht. Man kann zwar an jeder Ecke einen halbwegs vernünftigen Kaffe kaufen bzw. trinken, aber nur an wenigen Orten einen sehr Guten. Deshalb (und weil ich wirklich ein Kaffee Nerd bin) röste ich seit ca. 10 Jahren auf einem Hottop selber. Leider sind die Preise für Kaffee (natürlich auch für Rohkaffee) in den letzten Jahren geradezu explodiert. Daher wandert immer seltener eine hochwertige Bohne in meinen Röster. Heute morgen war's ein (vor 2 Wochen von mir gerösteter) brasilianischer Santos. Das ist ein guter Allrounder. Man erkennt Hazelnuss und Schokoladennoten, er hat aber keine kaum Säure. Es gibt eine grosse Filterkaffee Fangemeinde. Die bevorzugen eher fruchtige Sorten und hellere Röstungen. Gott sei Dank bin ich kein Filterkaffee Fan, denn diese Bohnen sind um einiges teurer. ![]() ![]() Danke für den Tipp mit den BBCode, ich probier's mal aus. ![]() edit: bin zu blöd. um Bilder hochzuladen. In einem Fred las ich einen Beitrag von Uwe, wo er meinte, man müsse dem link die img tags voran- und anstellen. Aber irgendwie klappt das (bei mir/mit mir) nicht. edit2: ok, ohne img tags klappts. [Beitrag von pitufito am 09. Aug 2025, 11:31 bearbeitet] |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
11:48
![]() |
#33452
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Aktuell MHD: 3/2027 somit ca. 2-4 Monate seit der Röstung vorbei. In der Regel wird bei Kaffee ein MHD von 2 Jahren angegeben. Angebrochene Tüten vakuimiere ich. [Beitrag von Peter_Wind am 09. Aug 2025, 11:53 bearbeitet] |
|||||||||
ardina
Inventar |
11:58
![]() |
#33453
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Ja, da bin ich als Anfänger und Ahnungsloser voll in die Falle gelaufen. Dieser Barissimo Espresso Classico von Aldi disqualifiziert sich im Nachhinein vollkommen. Nicht nur weil er mir nicht besonders schmeckt, sondern vielmehr, weil es zu den Bohnen keine aussagekräftigen Informationen gibt. Erschlagen bin ich aber auch von dem riesigen Angebot an Kaffee Brands von denen ich noch nie gehört habe. Ob der Zeitpunkt der Röstung von 10 Tagen bis 1 Monat im normalen Handel haltbar ist, glaube ich kaum. Da muss man wohl tatsächlich auf einen lokalen Röster zurückgreifen. Das traue ich mir, bei der umfangreichen Auswahl an Sorten, noch nicht zu. Weiß schon jetzt nicht so recht welchen Kaffee ich als nächsten bestellen sollte. Ich habe mich jetzt mal durch diverse Seiten von Angeboten gekämpft und mich dabei an Angaben zur Mischung, Röstung und Geschmackshinweise orientiert. Den Bestellbutton habe ich noch nicht gedrückt, kann mich nicht entscheiden. Kann z.B. jemand was zu den Sorten Lucaffé Classic Selezionata 80 % Arabica Bohnen und 20 % Robusta Bohnen Leicht süßlicher Geschmack Fruchtige Noten Sahnige Crema Segafredo Casa 80 % Arabica Bohnen und 20 % Robusta Bohnen Würziger Duft Zarte Schokoladennote Sahnige Crema Dabei würde mich die Qualitätseinstufung interessieren und ob man den Geschmacksangaben in etwas folgen kann. |
|||||||||
pitufito
Stammgast |
12:09
![]() |
#33454
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Lucaffé ist ein Napolitaner, sehr dunkel geröstet, eine doch recht typische "Barschlampe". Da wird relaitiv weit in den 2. Crack hineingeröstet. dabei geht so ziemlich jegliche Säure verloren. Dazu der Robustaanteil, der den schon durch die dunkle Röstung kräftigen Geschmack, noch einmal mehr betont. Das muss man mögen. Im südlichen Italien werden dunkle Röstungen bevorzugt. Wenn Dir das zusagt, ist gegen den Kaffee nichts einzuwenden (mir gefallen deren Tassen ;)). Segafredo hab ich noch nie probiert. Es gibt so viele lokale Röster in D, die auch verschicken. Bevor ich angefangen habe, zu rösten, habe ich viel bei Mirella und Quijote gekauft. Einfach mal danach googeln. Es gibt aber viele Andere, die ich nicht kenne. Du könntest auch mal im Kaffeenetz gucken, in diesem Forum bin ich auch aktiv. Dort gibt es jede Menge Röster Epfehlungen. @Peterwind: 2 Jahre MHD besagt nur, dass in dieser Zeit der Kaffee für die Gesundheit unbedenklich konsumiert werden kann. Die Aromen sind bis dahin aber schon lange verflogen. |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
13:56
![]() |
#33455
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Sorry, dessen bin ich mir bewusst, sagt aber etwas über den ungefähren Zeitpunkt der Röstung aus. Man kann auch lange über MHD unbedenklich Kaffee brühen, er wird nur nicht schmecken. Anm.: ich kenne das kleine Einmal Eins des Kaffees seit über 20 Jahren. [Beitrag von Peter_Wind am 09. Aug 2025, 13:57 bearbeitet] |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
14:22
![]() |
#33456
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Ich würde das am Anfang auch noch nicht so eng sehen. Diese Empfehlungen gelten, wenn man Spitzenespresso in Baristaqualität fabrizieren will. Das wird dir am Anfang aber sowieso nicht bzw. vielleicht selten einmal und dann nur aus Zufall gelingen. Ich mache das ja schon etwas länger und ganz ehrlich: Der Geschmacksunterschied zwischen einem Espresso, der mir super gelungen ist und einem, den ich nicht so doll hinbekommen habe, ist viel größer, als wenn die Bohnen optimal oder etwas zu kurz oder zu lang gelagert sind.
Vor allem solltest du für längere Zeit bei ein und demselben bleiben und an diesem erst einmal deine Fertigkeiten entwickeln. Eine neue Sorte erfordert wieder andere Einstellungen und das bringt dich am Anfang nur durcheinander.
Mein Tipp: Geh in ein Café, wo dir der Espresso besonders gut schmeckt, frage nach der Sorte und besorge sie dir. (Damit minimierst du erstens das Risiko eines Fehlgriffs und hast zweitens ab von den Geschmackshinweisen auch eine echte Vorstellung davon, wie er schmeckt, wenn er gelungen ist und kannst dich daran orientieren.) Und diese Sorte verwendest du so lange, bis du die Zubereitung wirklich beherrschst und weißt, was du tust. Erst dann hat es Zweck, sich an verschiedenen weiteren Bohnen zu probieren. [Beitrag von Pigpreast am 09. Aug 2025, 14:25 bearbeitet] |
|||||||||
ardina
Inventar |
17:18
![]() |
#33457
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Jetzt nochmal einen Milchkaffee nach Cappuccino Art, ich würde sagen das ist der beste der mir bislang gelungen ist. Das finde ich schon gut. ![]()
Ja, das erschließt sich mir schon und ist sicher eine gute Strategie. Ich möchte nur diesen Aldi Kaffee schnell wieder loswerden, da das keine verlässliche Ware für mich ist, wegen der fehlenden Informationen. Da wage ich lieber einen Neustart mit einem Produkt aus bekannter Quelle mit entsprechenden Angaben. Ich fände es auch spannend, ob ich bei der neuen Sorte einen signifikanten Unterschied schmecke, nach ein paar Anpassungen an der Maschine. Das wäre dann mein neuer Start.
Genau deshalb habe ich ja nach den Sorten von Lucaffé und Segafredo gefragt. Diese beiden Hersteller sind mir aus diversen Italien Aufenthalten bekannt, weil dort häufig anzutreffen. Dort bekommt man häufig leckeren Espresso oder Cappuccino serviert. Beide Hersteller haben dort einen ganz guten Ruf und scheinen hochwertigen Kaffee herzustellen. |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
17:31
![]() |
#33458
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Ich wiederhole mich und frage mich manchmal, warum bestätigte Tipps nicht probiert werden. Fang doch einfach bei dm an
Es gibt besseres, aber nicht für diesen Preis. Anm.: Ich habe nicht den teuersten Siebträger und teuerste Mühle, konnte aber beides - wie ich und baE finden - optimal für uns abstimmen. Das wichtigste ist Mühle und Mahlgrad. Ob 9,11 bar oder mehr Druck spielt keine Rolle. Ob offener Siebträger oder mit zwei Ausläufen bei einem einwandigen Sieb auch nicht. Letzteres muss halt nur besser gepflegt werden. Da reicht aber wiederum ein Wasserleerbezug. Du wirst nicht ums Ausprobieren umhin kommen um dich selber zufrieden zzu stellen. [Beitrag von Peter_Wind am 09. Aug 2025, 17:46 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
17:41
![]() |
#33459
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Den DM Bio Bohne, mir hat der geschmeckt. Werde ich auch wieder kaufen. Der von "Netto" Eigenmarke ging gar nicht. Ebenso der Lavazza Café Crema ging auch nicht. Der Lavazza Espresso schmeckt mir sehr gut, aber soviel Vergleiche habe ich noch nicht. Werde auch Mal zu einer Rösterei vor Ort vorbei fahren. |
|||||||||
ardina
Inventar |
17:50
![]() |
#33460
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
Ja du hast recht Peter, das war mir in der Unterhaltung jetzt durchgegangen. Der DM Kaffee wäre sicher auch ein guter Start gewesen. ![]() Ich bin da jetzt aber auch nicht so verbissen, sondern eher entspannt. Wie ich gerade schon sagte, der Cappu den ich gerade getrunken habe, hat mir echt gut geschmeckt. Das nach zwei Tagen testen und diversen anderen Einstellungen. Ich habe mir dabei auch deutlich gemacht, was sich durch eine andere Einstellung ändert. Vielleicht war es jetzt Zufall, dass mir der Kaffee nun deutlich besser geschmeckt hat, das werde ich wohlmöglich morgen früh sehen. Hatte ich ja der Sorte fast schon nicht mehr zugetraut. Daran sieht man auch, dass die Strategie, wie von Piggy beschrieben, schon ganz zielführend ist. Trotzdem werde ich mich von dem Aldi Kaffee verabschieden, aus besagten Gründen und konnte mich dann vorhin nicht zurückhalten eine Tüte Lucaffé Classic Selezionata zu bestellen. Werde dann ja sehen, wie ich damit zurechtkomme. ![]() |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
17:54
![]() |
#33461
erstellt: 09. Aug 2025, ||||||||
du wirst es schon schaffen. Aber Piggys Tipp, bleib bei einer Sorte, und teste diese aus, hat Bestand. Anm.:
Liest sich insgesamt in der Beschreibung sehr gut. Jetzt muss er dir nur noch schmecken. ![]() 2 Pötte Kaffe ![]() ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 10. Aug 2025, 08:43 bearbeitet] |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
10:53
![]() |
#33462
erstellt: 10. Aug 2025, ||||||||
Moin, hier Kaffee ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
11:45
![]() |
#33463
erstellt: 10. Aug 2025, ||||||||
Pilotcutter
Administrator |
22:32
![]() |
#33464
erstellt: 10. Aug 2025, ||||||||
#Holger#
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#33465
erstellt: 11. Aug 2025, ||||||||
ich bestelle oft hier: ![]() noch nie Bohnen gehabt die älter als 3 - 4 Wochen waren. Die haben vorzüglichen Kaffee (natürlich alles Geschmackssache) |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
14:09
![]() |
#33466
erstellt: 11. Aug 2025, ||||||||
Hier gerade Tonicwater |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
17:01
![]() |
#33467
erstellt: 11. Aug 2025, ||||||||
Edit....der Lavazza Espresso Bohne, von der Stärke ist mir für den Vollautomaten fast zu too much. Zum Frühstück zum wach werden okay, aber für den Rest des Tages mit der Bohne und Einstellungen noch kein Optimum gefunden. Das offene Paket ist fast alle. Als nächstes den DM Bio Espresso. Ich denke das wird passen, da der Crema schon gut war. Nur der Crema für Espresso war Luft nach oben. Ist schon krass was eine "Bohne" für Wissenschaft sein kann ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 11. Aug 2025, 17:03 bearbeitet] |
|||||||||
Just_music
Stammgast |
17:15
![]() |
#33468
erstellt: 11. Aug 2025, ||||||||
wird schon |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
17:46
![]() |
#33469
erstellt: 11. Aug 2025, ||||||||
Crema-/ Kaffeebohnen = Kaffee und Espressobohnen sind für Espresso ![]() Auch ein Vollautomat kann richtigen Espresso nur mit Espressobohnen machen. Wenn man beides möchte in einem Gerät ![]() ![]() Zwei Bohnenbehälter, zwei Mühlen. [Beitrag von Peter_Wind am 11. Aug 2025, 17:55 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
18:48
![]() |
#33470
erstellt: 11. Aug 2025, ||||||||
Am Arsch ![]() ![]() |
|||||||||
Peter_Wind
Inventar |
18:54
![]() |
#33471
erstellt: 11. Aug 2025, ||||||||
... aber nur entweder oder ... ![]() |
|||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.852 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGahlbeck,_Christian
- Gesamtzahl an Themen1.561.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.773.370