HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Whisky-Thread | |
|
Der Whisky-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pilotcutter
Administrator |
13:43
![]() |
#852
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Dann warte ich noch... ![]() |
||||
XorLophaX
Inventar |
21:20
![]() |
#853
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Also 400ml sollten da noch locker drin sein... Könnten auch noch knappe 500ml sein. |
||||
|
||||
Pilotcutter
Administrator |
20:14
![]() |
#854
erstellt: 26. Mai 2013, |||
'n Abend Normal werden ja alle Whiskies irgendwie hochgejubelt mit den richtigen Vokabeln. Ich habe jedoch jetzt mal 2 Liquiden abgelichtet, die zu meinen Flopps gehören. ![]() Einmal der Dalmore Twelve und der Balvenie DoubleWood. Der BDW ist mir zu blass und ohne nennenswerten Eigenschaften und Nuancen. Das er in 2 verschiedenen Fässern gelagert hat, kann ich lesen aber sonst nicht erkennen. Fast so blass wie ein 12y Glennfidich. Der Dalmore ist eigentlich noch ein ganz interessanter, er hat nur eine ganz merkwürdige Eigenschaft: er schmeckt wie ein Weinbrand. Ich habe ihn wirklich zusammen mit einem Asbach Uralt aus Rüdesheim verglichen und ausser dass der Whisky etwas stärker ist und der AU etwas weicher, tun die sich wenig, resp. kann man eigentlich gleich den Weinbrand trinken. Gehört auch wohl zur Erfahrung, dass man Whiskies von seiner persönlichen Liste streicht. Gruß. Olaf |
||||
|LLuM|NaTu$
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#855
erstellt: 26. Mai 2013, |||
kennt jemand den Singleton, bin hochauf begeistert von dem Tropfen |
||||
Detektordeibel
Inventar |
06:30
![]() |
#856
erstellt: 27. Mai 2013, |||
Den Balvenie kannste ja mal probieren Stück geröstetes Eichenholz ne Woche reinzuschmeißen. Schadet nie in so nem Fall. ![]() |
||||
XorLophaX
Inventar |
11:10
![]() |
#857
erstellt: 27. Mai 2013, |||
Ich finde den Balvenie 12er eigentlich ganz gut! Mehr Aromen und Whisky-typische Nuancen findest du beim Balvenie 21, der zu meinem Favorits gehört. |
||||
poubelle
Inventar |
21:20
![]() |
#858
erstellt: 29. Mai 2013, |||
interessant.. genau die beiden habe ich auch auf meiner nicht wieder kaufen liste. der Scapa 16 tummelt sich da auch noch. (leicht, blumig eindeutig ein 'sommerwhisky', aber leider zu belanglos (und dafür zu teuer) als das ich ihn wieder kaufen möchte) zu den positivsten entdeckungen der letzten monate gehören für mich die BenRiachs und Glengoynes. wüßte jetzt gar nicht welche ich konkret empfehlen sollte, die waren alle gut. habe im moment 3 BenRiachs offen im hause und wechsel immer durch. ![]() |
||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#859
erstellt: 30. Mai 2013, |||
Hast du auch den Benriach Rum Cask? Den hab ich, aber noch nicht auf. Weiß auch nicht, was der kann. ![]() gereizt. Glengoyne ist wirklich gut. Hab den 15 jährigen auf. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. |
||||
poubelle
Inventar |
12:41
![]() |
#860
erstellt: 30. Mai 2013, |||
ich hab nen 12yo peated da, der im rumfass gelegen hat... okay bin rübergegangen, der heißt "arumaticus fumosis" ![]() ist mMn kein großer unterschied zum 10yo peated "curiositas". der 10yo ist ein wenig 'frischer', während der 12yo eine klein wenig muffigere note in der nase hat, die aber nicht unangenehm ist. etwas bedeckter als der 10er. im geschmack kommt dann beim 12yo noch die süße des rums hinzu. ich könnte dir nicht sagen, welchen ich bevorzuge - mal so, mal so. ![]() für mich sind die gepeateten BenRiachs auch eine schöne alternative zu den Islays. aber auch die nicht getorften schmecken mir sehr gut.
17yo und 18yo, einer sherryfass, einer bourbon - beide super ![]() |
||||
floppi77
Inventar |
12:58
![]() |
#861
erstellt: 30. Mai 2013, |||
Bzgl. Benriach, da hat mich der Maderensis Fumosus sehr positiv überrascht. Im ersten Antritt dachte ich spontan an Caol Ila. Sehr süffig der gute Tropfen. ![]() |
||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#862
erstellt: 30. Mai 2013, |||
Ich meinte den Dark Rum Finish 15 Jahre. Reizen würd der mich schon, aber hab grad zu viele Flaschen auf. ![]() |
||||
poubelle
Inventar |
19:34
![]() |
#863
erstellt: 30. Mai 2013, |||
ist das der nicht getorfte? dann hab ich den zuvor gehabt, bevor ich als nachfolger den 16yo gekauft habe. der 15yo war auch ziemlich lecker. wenn ich das jetzt nicht verwechsle, war der eher süß mit vielen kräuternoten, sehr voll vom mundgefühl her mit langem abgang... |
||||
XorLophaX
Inventar |
11:08
![]() |
#864
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#865
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Hi, leider kann man als Nicht-Mitglied die Liste nicht sehen. ![]() |
||||
Onkel-Rick
Stammgast |
18:23
![]() |
#866
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Jap hab das gleiche problem Gruß vom Onkel |
||||
XorLophaX
Inventar |
20:35
![]() |
#867
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Das tut mir leid... Wusste ich nicht ![]() Für eine Liste bitte eine kurze PM, damit ich das ganze im Überblick habe! Danke! ![]() [Beitrag von XorLophaX am 14. Jun 2013, 09:34 bearbeitet] |
||||
Klangkatze
Stammgast |
22:38
![]() |
#868
erstellt: 28. Jun 2013, |||
Hm ich suche auch einen schönen - nicht kratzigen - der 12 jg. Balvenie ist mir zu kratzig. Kann mir (Einsteiger & studierend) jemand einen (keinen High Class Price) Whisky empfehlen? |
||||
floppi77
Inventar |
22:51
![]() |
#869
erstellt: 28. Jun 2013, |||
Kratzig? Hm, der Balvenie ist schon recht mild. Probiers mal mit einem Glenfiddich 12yo. PS: Gerade im Glas - Hirsch Selection Straight Rye Whiskey 25yo. Interessantes Tröpfchen. Übrigens, wer Samples meiner offenen Flaschen möchte, wird ![]() Slainte! [Beitrag von floppi77 am 28. Jun 2013, 22:54 bearbeitet] |
||||
Laphroaig10
Stammgast |
22:53
![]() |
#870
erstellt: 28. Jun 2013, |||
oder einem Auchentoshan 12 |
||||
Klangkatze
Stammgast |
23:01
![]() |
#871
erstellt: 28. Jun 2013, |||
Hm tja Frau halt ![]() Also einen Glenfarclas hab ich probiert, der war gar nicht mein Geschmack (zu malzig?). Die anderen hab ich mir jetzt mal notiert und schaue, ob ich die hier irgendwo finde. Ich will ja auch erstmal reinschnuppern und nicht gleich einen Kleinwagen investieren, obwohl man das sicher locker kann. Danke ![]() |
||||
floppi77
Inventar |
23:12
![]() |
#872
erstellt: 28. Jun 2013, |||
Kannst dir auch mal Glenlivet 12yo notieren, ebenfalls ein sehr milder Vertreter. Wenn du Schokolade magst, notiere noch zusätzlich Auchentoshan Three Wood, wobei der schon etwas teurer wird. Und falls du wirklich in die Materie ordentlich einsteigen wirst, empfehlen sich Samples von verschiedenen Whiskys zu ordern. So erhälst du viele Geschmackseindrücke zu einem guten Preis. Den Link zu meinen Samples, die ich anbiete, findest du in meinem obigen Post. Für Anfänger eignen sich aus meinem Bestand: Glenlivet 12yo, Glennfiddich 15yo Solera, Benriach 16yo, Macallan Sherry 10yo und 12yo. Einen milden, cremigen, irischen Blend hätte ich auch noch, den Irishowen. Ansonsten schau dich mal auf der Samplebörse des Cutty Sark Scots Whisky Forum um, gibt noch Leute mit einem viel weitere gefächerten Angebot.. ![]() Habe dort bereits viele Samples bei unterschiedlichen privaten Anbietern bestellt und an zahlreichen Flaschenteilungen teilgenommen. Bisher ohne negatives Erlebnis. Natürlich ist es auch ein probates Mittel in einen örtlichen Irish Pub oder einer gut sortieren Whisky-Bar zu gehen und sich dort durchzuprobieren. Was schmeckt wird dann halt gekauft. ![]() Und wenn dir ein Whisky doch noch zu scharf erscheint, gib einfach ein paar Tropfen stilles Wasser oder Leitungswasser dazu. Das schadet zum eingewöhnen absolut nicht, auch später tun vielen Whiskys ein paar Tropfen Wasser gut, damit sie vielfältigere Aromen entwickeln können. [Beitrag von floppi77 am 28. Jun 2013, 23:13 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
23:27
![]() |
#873
erstellt: 28. Jun 2013, |||
Glennfidich 12 ist genauso kratzig (treffende Bezeichnung übrigens). Dann lieber den 15 y Solera Reserve oder den einfachen Glenmorangie oder besser den Quinta Ruban. Mit zu malzig meinst Du wahrscheinlich rauchig oder torfig? Dann keine sog. Islay Whisky nehmen. Vielleicht welche aus Sherry-Fass Lagerung (tragen die meist im Namen) wie BenRiach. Die sind schön süß. Oder einen von den Brennereien am Ufer des Flusses Spey, wie den "kleinen" Macallan oder einen Aberlour. Die haben auch einen weichen Charakter Der Supermarkt real,- hat eine recht gute Sortierung, aber 30-40 € musst Du schon ansetzen. Darunter sind mir die meisten zu sprittig. Gruß. Olaf Edit @floppy: lese gerade erst Deinen Post. Bei den meisten sind wir uns ja einig. ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 28. Jun 2013, 23:31 bearbeitet] |
||||
audiojck
Inventar |
02:43
![]() |
#874
erstellt: 29. Jun 2013, |||
Um 30€ kriegt man schon einige ganz gute Whiskeys (meiner Meinung nach, ich kann mir selber auch nicht mehr leisten, so eine Flasche hält dann aber auch eine ganze Weile). Der Quintaruban ist auch eine meiner Empfehlungen und auch den Glenlivet solltest du mal probieren. Der Glenlivet ist auch eher um 30€ zu haben, der Quinta Ruban etwas teurer. Ich kaufe auch ganz gerne mal eine Flasche, die gerade im Angebot ist und probiere dann einfach. Letzten Endes musst du sowieso selber einige Erfahrungen sammeln. Vielleicht gefällt dir auch ein anderer Islay ganz gut. Den Bowmore mag ich zum Beispiel ganz gerne. Hatte gerade einen schönen Cocktail mit: Amarula Fruit Cream, Laphroaig 10 Years, Schokoladenbrand, eisgekühlter Espresso, Sahne War nicht übel und nicht so eine Fruchtsuppe ![]() |
||||
XorLophaX
Inventar |
10:26
![]() |
#875
erstellt: 30. Jun 2013, |||
Wenn für dich ca 80€ high class ist (ich finde es nicht wenig) dann musst du den Glendronach 21y probieren! Sehr milder Whisky, Sherry und Frucht pur. Extrem lecker, gehört zu meinen Lieblingen! ![]() Alternativ finde ich den Finlaggan Cask Strength extrem gut für die knapp 30€.. ![]() Wenn du interesse hast, ich kann dir zum Selbstkostenanteil (ohne Aufschläge) von sehr vielen Whiskys und Rums Samples abfüllen. Kann dir ne Liste per PN zukommen lassen. [Beitrag von XorLophaX am 30. Jun 2013, 10:28 bearbeitet] |
||||
floppi77
Inventar |
11:03
![]() |
#876
erstellt: 30. Jun 2013, |||
Das ist sportlich! Einem Einsteiger, dem ein Balvenie 12yo schon zu "kratzig" ist, der nicht viel Geld ausgeben möchte, einen lange Sherryfassgelagerten Whisky zu empfehlen, der bereits im gehobenen Preissegment angesiedelt ist und so viele Geschmacksnuancen und Holzeinfluss hat, dass ein Einsteiger überfordert sein dürfte. Noch besser die Empfehlung eines stark rauchigen Islay-Whisky in Fassstärke. Ja, das ist wirklich sportlich. ![]() @Olaf: Japp. ![]() [Beitrag von floppi77 am 30. Jun 2013, 11:05 bearbeitet] |
||||
XorLophaX
Inventar |
16:59
![]() |
#877
erstellt: 30. Jun 2013, |||
Ohh.. Ich seh grad "keinen High Price" Whisky.. ![]() Hab das irgendwie überlesen und daher einen eher im höheren Preissegment empfohlen! Sorry, mein Fehler! Der Finlaggan war ja keine Empfehlung für sie, sondern allgemein in diesem Preissegment! ![]() [Beitrag von XorLophaX am 30. Jun 2013, 19:04 bearbeitet] |
||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#878
erstellt: 30. Jun 2013, |||
Und ich glaube Favea ist eine sie. ![]() Also was nicht kratziges...ich finde Glenmorangie sehr angenehm und auch nicht zu teuer. Kann da den Orginal oder den Nectar D'Or empfehlen. Liegen so bei 30 -40€. |
||||
audiojck
Inventar |
18:06
![]() |
#879
erstellt: 30. Jun 2013, |||
Von Finlaggan kenne ich nur den "normalen" mit 40%. Der ist mir noch ein bisschen zu sprittig, wenn auch nicht schlecht. |
||||
3log1
Stammgast |
21:49
![]() |
#880
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Pilotcutter
Administrator |
22:39
![]() |
#881
erstellt: 04. Jul 2013, |||
'n Abend, Werner auch ein echtes "The Glencairn Glass" Glas, woll!? Ganz schön dunkel doch der QR. Erinnert mich an meinen Aberlour a'bunadh von dem ich gegenwärtigdie letzten Tropfen genieße. Ist genauso dunkel. Gruß. Olaf |
||||
XorLophaX
Inventar |
10:52
![]() |
#882
erstellt: 05. Jul 2013, |||
leckeres Tröpfchen! Ich hoffe, du hast die letzten Schluck genossen! ![]() |
||||
elchupacabre
Inventar |
11:00
![]() |
#883
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Eben bestellt Aberlour a Bunadh Lagavulin 16 Jahre |
||||
XorLophaX
Inventar |
12:08
![]() |
#884
erstellt: 05. Jul 2013, |||
![]() Beides hervorragende Tropfen! ![]() |
||||
elchupacabre
Inventar |
12:10
![]() |
#885
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Hab nur mehr 2 Flaschen vom Springbreak 1997 Batch 2 und 1/2 von Glenmorangie, da muss Nachschub her. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
12:44
![]() |
#886
erstellt: 05. Jul 2013, |||
floppi77
Inventar |
22:08
![]() |
#887
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Gerade eine Rarität im Glas. 31jähriger Ardbeg von 1974 - ![]() zum Aufwärmen gab es einen Ardbeg Lord of the Isles. Geiler, geiler Stoff ![]() ![]() Und danach ging es weiter mit: - Michel Couvreur Overaged Malt Whisky (Blend, 12-27yo Scotch SM) - Eine echte Überraschung. Extrem cremig und ölig, ledrig, leichter Räucherspeck, feine minimale Rauchnote und ein Hauch exquisiten Rotweins. Für etwa 50 Scheine ein echter Preis-/Leistungskracher, nur mit wachsversiegelten Korken kann ich mich nie anfreunden - Tobermory 39yo Alambique Classique - Toller Stoff, sehr trocken, den Oloroso-Fässern geschuldet, tolle vielschichtige Aromen, deutliche Eiche, was für eine Farbe! Angesichts der Unterschiedlichkeit der Whiskys fällt es mir echt schwer einen Gewinner zu küren, alle geil! :freu: :freu: Abschließend noch ein Laphroaig CS #004 Aberlour a'bunahd ist ein toller Whisky, auch wenn ich den 18-jährigen bevorzuge. Dennoch hat es noch keine Flasche Aberlour in meine Bar oder Sammlung geschafft, immer nur Samples und Verkostungen am Stammtisch oder in Tastings. Muss ich dann doch irgendwann mal ändern.
Ich gehe stark davon aus, du meinst Springbank? ![]() [Beitrag von floppi77 am 06. Jul 2013, 02:01 bearbeitet] |
||||
quio
Stammgast |
09:27
![]() |
#888
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Bin gerade über die Verknüpfung von Whiskey und HiFi gestolpert... Ich poste das jetzt einfach mal unkommentiert und warte die Reaktionen ab :prost.
[Beitrag von quio am 06. Jul 2013, 09:28 bearbeitet] |
||||
poubelle
Inventar |
01:46
![]() |
#889
erstellt: 07. Jul 2013, |||
taugt nix- ist ja nicht mal single malt ![]() |
||||
floppi77
Inventar |
13:57
![]() |
#890
erstellt: 07. Jul 2013, |||
Steht wo? [Beitrag von floppi77 am 07. Jul 2013, 14:21 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
15:18
![]() |
#891
erstellt: 07. Jul 2013, |||
Zumindest ist's kein Scotch. |
||||
soya11
Stammgast |
00:17
![]() |
#892
erstellt: 08. Jul 2013, |||
Moin werte Whisky- und Hifi-Liebhaber, bevor ich nun in diversen Whisky-Foren wildere, wollte ich mich erstmal im gewohnten Gefilde einschalten. Ich selbst bin blutiger Whisky-Einsteiger und auch noch nicht sonderlich lange auf den Geschmack gekommen. Ich kannte früher in erster Linie diverse Bourbon-Cola-Mischgetränke, welche ich aber noch nie leiden konnte und daher immer einen großen Bogen daraum gemacht habe (allein der Geruch reichte um dankend abzuwinken). Mein alter Herr hingegen hat schon immer das ein oder andere Singe Malt Fläschchen im Haus gehabt und auf diesem Wege bin ich auch das erste Mal hiermit in Berührung gekommen. Nun habe ich mich dazu entschlossen, mir selbst einen Whisky zuzulegen und wollte mir in diesem Thread die ein oder andere Empfehlung für einen Einsteiger Single Malt einholen. Preislich möchte ich mich dabei zunächst in ebensolchen Einsteigefilden bewegen (+/- 30€). Zunächst hatte ich an den wohl am meisten verbreiteten Einsteiger, den Glenfiddich 12 y.o., gedacht. Diesen habe ich bereits ein paar Mal getrunken und mir ist dabei ein etwas prägnanter und brennender Alkohol-Geschmack in Erinnerung geblieben. Zuletzt habe ich bei meinem alten Herrn einen Glen Moray 16 y.o. getrunken, welcher mir sehr zugesagt hat, dabei aber leider etwas aus dem Preisrahmen fällt. Alternativ hatte ich beispielsweise an einen Glenlivet 12 y.o. gedacht. Ich kann leider keine deutlichen Präferenzen angeben, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Ich denke es sollte aber in jedem Fall ein umkomplizierter, vermutlich nicht zu torfiger Einsteiger-Whisky sein. An dieser Stelle schon mal vielen Dank im Voraus! |
||||
audiojck
Inventar |
00:43
![]() |
#893
erstellt: 08. Jul 2013, |||
Der Glenlivet ist gut. Ich mag auch den Glenmorangie sehr gerne. Sind beide auf jeden Fall einen Versuch wert, der Glenmorangie ist meier Meinung nach noch etwas "weicher" als der Glenlivet. Ich kenne mich mit dem Vokabular nicht so aus. Sonst sind Dalmore nud Macallan ganz nett. Gibt aber sehr viele gute Whiskeys. |
||||
floppi77
Inventar |
01:42
![]() |
#894
erstellt: 08. Jul 2013, |||
Lässt sich aber aus dem zitierten Beitrag alleine auch nicht ableiten, denn das e in Whiskey dort ist falsch. Bei den Pioneer-Lautsprechern wird tatsächlich Holz des Suntory-Konzerns verwendet, also japanischer Whisky, vermutlich Single Malt. Genau sagen lässt es sich aber wohl nicht zu 100%. Und warum deswegen die Lautsprecher schlecht sein sollen kann ich auch nicht nachvollziehen, gibt es doch einige Whisk(e)ys, die kein Single Malt sind und mir dennoch besser schmecken als viele Scotch Single Malts. ![]() @Soya11 Wenn du die Alkoholstärke von Whisky noch nicht so gewohnt bist und dir ein Whisky daher nicht die Aromen entfalten kann, probiere einfach in einen Dram (2cl) 1-2 Teelöffel stilles Wasser oder einfach Leitungswaser hinzuzufügen. Mit der Zeit kannst du das dann reduzieren. Gute Alternativen zum Glenfiddich hat dir audiojck bereits genannt. Zusätzlich empfehle ich gerne noch die Destille Auchentoshan, die besonders weichen Whisky durch dreifache Destillation herstellen. Hier gibt es einiges im Preisrahmen 30-45 Euro, empfehlen möchte ich den 12-jährigen und den Three Wood. Auch empfehlenswert: Benriach 12, Balvenie Double Wood, Cardhu 12, Dalwhinnie 15, Glen Grant 10 (bitte nicht den Majors Reserve, der ist zum schütteln!), Glenfarclas 10 und 12, Tomatin 12. Oder auch ein Ire, beispielsweise der Tullamore Dew ohne Altersangabe oder der 10-jährige, beides sehr milde Whiskeys. |
||||
Detektordeibel
Inventar |
07:18
![]() |
#895
erstellt: 08. Jul 2013, |||
Probiers ruhig mit dem Glenlivet 12, oder dem Springbank 10... und wenns ein Blend sein darf. Ballantines 12. Die tun alle nich nich weh. ^^ |
||||
elchupacabre
Inventar |
07:22
![]() |
#896
erstellt: 08. Jul 2013, |||
Du kannst den Glenfiddich auch etwas Wässern, dann ist er zwar noch wässriger als schon zuvor, dafür kommen noch ein paar Nuancen des Geschmacks zum Vorschein und er "brennt" weniger. |
||||
soya11
Stammgast |
09:23
![]() |
#897
erstellt: 08. Jul 2013, |||
Erstmal Danke für die vielen Vorschläge in der kurzen Zeit! Zu der Sache mit der Stärke des Alkohols: Es stimmt, dass ich diesen Geschmack bisher wenig gewohnt bin, da ich bis dato kaum Höherprozentiges getrunken habe. Über das leichte Verdünnen mit Wasser hatte ich im Internet bereits gelesen und es scheint auf der Insel ja durchaus angwandt zu werden. Mich hatte es nur gewundert, dass der Geschmack beim Glenfiddich so herausstach wohingegen beim Glen Moray, für mein ungeschultes Empfinden, ein rundes Geschmacksbild entstand. Ich werde mir nun erstmal eure Vorschläge ansehen! |
||||
XorLophaX
Inventar |
10:54
![]() |
#898
erstellt: 08. Jul 2013, |||
zum kontrollierten verdünnen solltest du eine Pipette benutzen. ![]() [Beitrag von XorLophaX am 08. Jul 2013, 10:54 bearbeitet] |
||||
soya11
Stammgast |
19:03
![]() |
#899
erstellt: 11. Jul 2013, |||
Nochmal eine Frage von mir: Kann man Sherryfassgelagerte Whiskys ebenfalls zum Einstieg empfehlen? Konkret hatte ich dabei an den Glendronach 12 y.o. gedacht. |
||||
Laphroaig10
Stammgast |
19:16
![]() |
#900
erstellt: 11. Jul 2013, |||
absolut, kommen (meiner Erfahrung nach) bei vielen Frauen deutlich besser an als die Torfmonster von Islay, oder auch normale Highlander. Glendronach hat einige feine Tropfen, der 12er ist gehört dazu. Alternative wäre noch der Aberlour 10, den sollte man sicher auch vor Ort finden. |
||||
soya11
Stammgast |
19:31
![]() |
#901
erstellt: 11. Jul 2013, |||
Eine Frau bin ich aber nicht ![]() Dennoch danke für deine Antwort! ![]() |
||||
Laphroaig10
Stammgast |
19:42
![]() |
#902
erstellt: 11. Jul 2013, |||
schadet trotzdem nie, einen frauentauglichen Whisky im Haus zu haben ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.907
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.654