HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Klangverbesserung durch Katze! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Klangverbesserung durch Katze!+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#701
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Treffend hierzu Dr. heip:
Demgegenüber beweist folgende Anmerkung, dass beim Kollegen Dr. heip noch Defizite in der Klangkatzenforschung feststellbar sind:
Längst ist erforscht, dass die gut ausgebildete Klangkatze eine optimale Klangverhältnisse erzeugende Lagerstatt aufsucht und dort in kontemplativer Verzückung nahezu reglos verharrt. Einige kleinere Bewegungen zur geringfügigen Nachregelung sind optimal. Ich hatte diesen Umstand bereits bildlich dokumentiert:
Das Sedieren des Tiers mit Alkohol ist bei Katzen unter 16 Jahren nicht nur ungesetzlich, sondern für das Klangeschehen kontraproduktiv. Anders beim Hörenden. Hier hilft die Einnahme alkoholhaltiger Substanzen über Defizite der Katze hinweg.
Das wiederum ist so dermaßen falsch, dass es richtig ist. Gruß Otimov [Beitrag von Otimov am 06. Feb 2011, 14:35 bearbeitet] |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#702
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Ein AUFRUF in eigener Sache: Das Institut ist aufgrund unvorhergesehener Umstände (die Brauerei hat die Bierrechnung geschickt) in eine Situation geraten, die die Aufrechterhaltung der Forschung in Frage stellt. Zur Überbrückung der prekären monetären Lage erwägt die Institutsleitung, Plattenbürsten und Mitlaufbesen mit sorgsam aus dem Fell gut geschulter Klangkatzen gebürsteter Katzenhaare zu produzieren und zu vertreiben. Die Grundgedanken hierzu sind: 1. Das Haar von Klangkatzen verbessert das Hörgeschehen. 2. Nicht an der Katze festgewachsene Haare verlieren mit der Zeit an Wirkung so dass 3. ständig nachgekauft werden muss. Allerdings erbrachte ein erster Versuch mit der Brustbehaarung einer sich freiwillig ![]() Ich bitte die Fachexperten um zweckdienliche Meinungen. Gruß Otimov [Beitrag von Otimov am 06. Feb 2011, 15:25 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
15:28
![]() |
#703
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Bei der Integration der Klangkatze in das Wohnambiente muss ja auch der WAF beachtet werden. ![]() ![]() Sind bei diesen Aufstellungsvarianten klangliche Nachteile zu erwarten ? Kann mit einem groesseren Volumen der Katze der Subwoofer verbessert werden ? Bei einem Urlaub auf Mauritius gefiel uns dieses Modell grundsaetzlich gut. ![]() Wir haben zwar Platz, jedoch sollten die zu erwartenden Unterhaltskosten in vertretbarer Relation zur Klangverbesserung stehen. |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
15:36
![]() |
#704
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Von Brust und Schambehaaerung ist aufgrund des ovalen Querschnitts eher abzusehen, da das anschliessend notwendige Zylindrieren und Auswuchten der Haare zu aufwendig ist. Ich koennte von meinem Chinaimbiss preisguenstig Katzenfelle beziehen. Vielleich kann man da was machen ? |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#705
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Der Übergang von Luft zu Glas erscheint klanglich nicht optimal. Das Volumen der Katze korreliert nicht mit der zu beeinflusenden Frequenz der Musik. Allerdings könnte ein slches Exemplar einen Kontrapunkt zu den Abgasen des Dackeltiers setzen.
Achso! Auswuchten vergessen. Blöd. Gruß Otimov |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
16:11
![]() |
#706
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Der olfaktorische Kontrapunkt laege eher beim Puma oder Jaguar. Ersterer wuerde meinen Werbepartner nachhaltig veraergern und zweite Variante hat entschiedene optische Nachteile, da zwei kurzbeinige Haustiere, bei allen klanglischen Vorteilen, einfach bescheuert aussehen. Den Uebergang Glas Luft habe ich nicht bedacht. Koennte Kuststoff oder ein Metallgitter das Problem loesen ? Post #51 legte einen Zusammenhang zwischen Volumen und unterer Grenzfrequenz nahe. Habe ich hier neuere wissenschaftliche Erkenntnisse ueberlesen ? |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#707
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Nein. Ich wollte nur Missverständnisse hinsichtlich allgemeiner Vorstellungen zur Beeinflussung des Subwooferklangs vermeiden. Bevor man sich eine voluminöse Katze ins Haus holt, sollte man sich die Zusammenhänge klar machen. Gruß Otimov |
||||||||||
heip
Inventar |
17:14
![]() |
#708
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Ja ja, der Kollege Dr. "H.Geist" ist wegen seiner drastischen Ausdrucksweise berühmt berüchtigt ..... . Die zeitweise Beschäftigung als Urologe in einer hier nicht genannten militärischen Institution hat Spuren hinterlassen ..... Gruß Heino [Beitrag von heip am 06. Feb 2011, 17:14 bearbeitet] |
||||||||||
heip
Inventar |
17:44
![]() |
#709
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
добрый день Prof. Otimov, es ist durchaus möglich die ausgebürsteten Klangkatzenhaare in einer optisch ansprechenden Schale in einem wertig aussehenden Stoffbehältnis einzulagern, und diese dann in dem jeweiligen Kundenhörraum zu positionieren, um so gleichzeitig mehreren Klangphilosophien zu entsprechen, der wissenschaftliche Beweis wird in ca. 376 Jahren (Schätzung!) nachgereicht, da erst dann die benötigten Meßgeräte ausgereift sein werden, welche z.Zt. entwickelt werden. Bis dahin wird das menschliche Ohr als Referenz für Klänge und deren Beschreibung anerkannt. Es wird mit solchen, zugegebenerweise recht unwissenschaftlichen, Erzeugnissen in Europäischen Ländern ein nicht unbeträchtlicher Umsatz erzielt, das sollte reichen, um den Aufenhalt in einem dem Strafmaß angemessenen anderen Institut zu entgehen. До свидания Heino |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#710
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Wir dachten eigentlich noch an eine Umverpackung aus Wurzelholz und, wegen des Akzeptanzfaktors bei den Dingens, an ein aufgeklebtes Swarovskaja-Steinelein. Gruß Otimov [Beitrag von Otimov am 06. Feb 2011, 18:12 bearbeitet] |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
19:34
![]() |
#711
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
![]() ![]() Leider kann ich allenfalls mit Spenden von Kleinstmengen an Katzenhaaren dienen, da wir Mono-catting betreiben. Bei Stereo oder 5.1-catting hat sich eine gewisse Unverträglichkeit gezeigt ![]() Muss ich mir den Klangververbesserer "Катюша" in etwa so vorstellen? ![]() Edit meinte: Kyrillisch ist nicht Deins, lass mich mal ran! [Beitrag von Soundy73 am 06. Feb 2011, 20:55 bearbeitet] |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
20:33
![]() |
#712
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
lol, nein ich bin nur für "Katzstrationen" zuständig, diese sind m.E. drastisch nötig, da nicht jeder 5.1 Surr-Round-Katzen anwenden möchte. Auch beim Menschen eigentlich ein einfacher chirurgischer Eingriff .. ![]() Eine "gewisse verbale Schärfe" ist gelegentlich von Nöten , da der Fred nicht als bodenloser gemütlicher Ponyhof abdriften soll. So jetzt schaue ich meiner Katze zu wie sie einen ordentlichen Bob in den Sub wirft um die Klangeigenschaften von Silbersandkatzenpisse zu harmonisieren ![]() |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
20:49
![]() |
#713
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
![]() Wo gibt´s den, klumpt der auch ordentlich? Und kann ich mir das Zeug überhaupt leisten? - Wer will bei den neuesten highfidelen Errungenschaften schon hintan stehen? Aber wehe das stinkt anschließend! ![]() ![]() (geklaut aus katzenklo.ch) |
||||||||||
heip
Inventar |
20:53
![]() |
#714
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Ja, da hast du recht ..... (Schäm) Ich werd' den zuständigen Übersetzer der Fa. mit den zwei oo sofort darauf hinweisen, was für'n %§$&=%$ Job hier abgeliefert wurde ....... Gruß Heino |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:23
![]() |
#715
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Bei der Art audiophilis inkontinenzia sind hinsichtlich der Klumpung von Silbersandstreu keine Probleme zu erwarten wenn regelmässig zusätzlich gekotet wird. Seit Silbersandkatzenpissestreu-Subwoofer gehypt werden, ist der Preis für einen Original Goldohren-Stuhl unbezahlbar geworden. ![]() |
||||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:11
![]() |
#716
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
da mich die aktuelle Situation im Institut sorgen bereitet, habe ich mich dran gesetzt, neue Ideen für die Institution zu sammeln. Und da ist mir folgende, lukrative, Inovation eingefallen: ![]() HaarExtensions aus Katzenhaaren. Durch die starke Modebranche wird das Institut wieder aufblühen: Murat, kannst schon mal neues Bier bestellen. Prooost ![]() |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
22:22
![]() |
#717
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Wo hast Du denn meine Achselhaarperuecken gefunden ? Ich such die Dinger schon ein paar Tage . |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#718
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
Vorbildliche Mitarbeit. Wenn das so weiter geht, schließe ich das Institut wegen unverhofft eingetretenen Reichtums. Kreolisch kann ich übrigens auch nicht - im Institut spricht sowieso jeder wie und was er will. Gruß Otimov |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:51
![]() |
#719
erstellt: 06. Feb 2011, |||||||||
sieht nach selbstgemachtes schwuchteliges Brusthaartoupet von Burt Reynolds aus. |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
14:16
![]() |
#720
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
![]() ![]() Das Streu hingegen ist (noch) erschwinglich: ![]() Kann man da auch andere Behältnisse für nehmen? Gegebenenfalls so´nen Trichter, wie hier: ![]() ..mit so´nem trendy Katzenkacke-Auffang-Gitter? Bei Klumpstreu - hatte Ihr versprochen! - sollte das klappen. |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
14:31
![]() |
#721
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
Vorsicht Soundy ! Bei der Bauhoehe des Trichters, koennte der mit dem Stuhlgang verbundene Stress die audiophilen Eigenschaften der Klangkatze mindern. |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
14:47
![]() |
#722
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
![]() Außerdem entfiele, aufgrund der Bauform, die Möglichkeit für den Raumklangverbesserer die Hinterlassenschaften zu verbuddeln. Das ist ja, siehe Skandale in der Tierzucht, auf jeden Fall zu vermeiden! Nachher sitzt sie da und kann nicht: ![]() geklaut aus: ![]() |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:09
![]() |
#723
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
Silbersand SIND aktive Kloschüsseln, pro Treiber mit je 150 W aktiv angetrieben. Allein der Subwoofer kostet 12.000 EUR, die Lautsprecher gehen bis 100.000 EUR entsprechend Ausbaugrad hoch. Dazu sehr gut passend die teuerste Katze der Welt: biotech gezüchtet aus einem Leoparden, Serval und Hauskatze (extra für Allergiker mit Schweizer Bankkonten) und kostet 21.500 USD. ![]() |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
15:12
![]() |
#724
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
Gefaellt mir sehr gut, bloss das mit dem schweizer Bankkonto ist ein Problem. Gehen zu Not auch die Caymans ? |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:38
![]() |
#725
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
ja klar geht Cayman auch, zufällig habe ich ein Konto dort, läuft über Rechtskanzlei die auch Zumwinkel und so vertreten. ![]() |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
15:55
![]() |
#726
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
heip
Inventar |
20:50
![]() |
#727
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
Ihr seid so "kränk" ...... . ![]() Gruß Heino |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:01
![]() |
#728
erstellt: 07. Feb 2011, |||||||||
man muss nur dekadent genug sein um so eine genmanipulierte "Biotechkatze" aus Kalifornien zu ordern. Kein Problem heute. ![]() |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
09:38
![]() |
#729
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Ganz neu auf dem Markt und selbst (Tüte!) im Metronom zu verwenden, die katze-to-go: ![]() Man braucht somit auf die Klangverbesserung auch im Zug oder im Auto nicht mehr zu verzichten. (geklaut bei: ![]() |
||||||||||
FR4GGL3
Stammgast |
11:55
![]() |
#730
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Ich finde hier wird immer zu pauschal mit dem Thema Klangkatze umgegangen. Was mir fehlt ist der Hinweis, dass die akustischen Eigenschaften einer jeden Katze zielgerichtet getuned werden können. Gerade bei manchmal fies bündelnden Hornlautsprechern sollte man die Verwendung einer gezielten Frequenzfalle in Betracht ziehen. Das arme Tier stößt ohne Hilfsmittel doch recht schnell an die Grenzen seiner eigenen Möglichkeiten. Damit man sich vorstellen kann, was ich meine hier ein kleines Beispielbild (Quelle: ![]() ![]() |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
14:35
![]() |
#731
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Moin FR4GGL3! Das ist natürlich absoluter Mumpitz. Zumindest das Modell auf dem Bild. Das Horn sollte doch wohl Traktrix-artig aufgebaut sein, sonst wirkt´s viel zu eng und öffnet keine Räume! Bin ja so´n kleiner Rocker und auch dafür gibt´s etwas: Wenn´s mal richtig zur Sache geht, muss natürlich für den Soundtuningpartner der adäquate Gehörschutz daher: ![]() (aus: ![]() |
||||||||||
FR4GGL3
Stammgast |
14:38
![]() |
#732
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Das Bild war wohl von mir falsch gewählt. Das wirkt alles nur so eng, weil der Klangverbesserer ein etwas stabileres Modell ist. Bei uns in Bayern auch als "Gschwollschädl" bekannt (frei übersetzt "Großköpfiger", allerdings mit bissigem Hintergrund). |
||||||||||
kalia
Inventar |
17:22
![]() |
#733
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Soundy73
Inventar |
17:53
![]() |
#734
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Ja Lehrjahre sind keine Herrenjahre!! Auch ich musste mal einen Geschäftsbayrisch-Grundkurs belegen, ein Auszug: ![]() ![]() |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
17:54
![]() |
#735
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Wie cool ist das denn? Klarhoerer fuer nur 366 EUR ist doch viel zu billig fuer richiges Voodoo ![]() ![]() |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#736
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Schwachsinn! Es geht nicht darum, dass die Katze besser hört, sondern dass der Klang für den menschlichen Musikfreund optimiert wird. Gruß Otimov |
||||||||||
kalia
Inventar |
20:44
![]() |
#737
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
![]() Du hast ja nun wirklich nix verstanden - eine schlechthörende und damit unzufriedene Katze zerwirbelt komplett die Energiefelder im Hörraum - da ist dann nix mehr mit harmonischen Schallwellen - der Klang wird harsch, kaum zu ertragen Wenn man Katzimatoren nicht artgerecht halten will oder kann, dann sollte man besser ganz verzichten.... |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
20:55
![]() |
#738
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
![]() Preisgünstigen Gehörschutz aus dem Baumarkt geholt, vorn aufgeschnitten, das ganze Gewöll rausgewühlt und mit Katzenhaarperücke abgedämpft - das ist klar hören durch cat-tuning!!!! Muss ich unbedingt ausprobieren. Bei Erfolg wäre ich ggf. bereit, mich von sowas für den läppischen Selbstkostenpreis von 348,-€uronen plus Versandkosten zu trennen. Anfragen bitte per PM, es werden aber exclusive Einzelstücke bleiben. Beim Chinesen meines Vertrauens gibt´s sowieso nie die gleiche Farbe an Katzenperücken. |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#739
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Nein. Die Katze hört bereits sehr gut - daher auch die optimale Wirkung der Katze auf das Klanggeschehen. Akustisch fokussierende Tuningteile überfordern das empfindliche Katzenohr - es übersteuert. Gruß Otimov |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:05
![]() |
#740
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#741
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Man muss die Katze ganzheitlich betrachten. Selektierte Ausschnitte ihres Wesens zu analysieren fördert nur die Unaufmerksamkeitsblindheit. Wer findet die Katze? ![]() Tip: Es ist kein Baum, in dem die Katze versteckt ist. ![]() ![]() Gruss Stefan ps
[Beitrag von pinoccio am 08. Feb 2011, 21:12 bearbeitet] |
||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:14
![]() |
#742
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Wenn ich meine Anlage übersteuere dann ist das sogar "Türquälerei".
Der Blindtestgorilla ![]() |
||||||||||
kalia
Inventar |
21:21
![]() |
#743
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Thema verfehlt Beim Cathörer wird ja nicht der Klang fokussiert, sondern der Raum ausgeblendet. GERADE weil die Katze so empfindlich ist leidet sie in modern eingerichteten kahlen Räumen durch den Diffusschallanteil und allgemein viel zu hohen Nachhallzeiten an akuter Reizüberflutung. Ihre natürliche Umgebung ist ja bekanntlich das Freifeld. Und ja klar - mehr Sofas, Decken, Kissen, stillsitzende Menschen sind natürlich vorzuziehen, aber wer kann das schon leisten und was sagt die Frau dazu ? Da ist das Teil schon eine wirklich überlegenswerte Alternative, wird von Medizinern auch empfohlen @Stefan ![]() |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:38
![]() |
#744
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:48
![]() |
#745
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
sieht eher aus wie eine Kackschale. |
||||||||||
Soundy73
Inventar |
22:00
![]() |
#746
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
![]() |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#747
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Natürlich nicht.
Genau das ist ein allgemein weit verbreiteter Irrglaube. Selbstverständlich fokussiert das Ausblenden des Raums (was soll es denn sonst tun?), und da die Katze ganzheitlich auf den Raum-Zeit-Klang einwirkt, wird das Tier in seiner Wirkung eben dadurch dramatisch eingeschränkt. Bei freifeldbevorzugenden Tieren ist dies logischerweise kein großes Wunder. Im kahlen Raum, soweit richtig, wird sich das Tier durch Modifikation beispielsweise der Wandbespannung Ausgleich verschaffen. Sofas, Decken, Kissen, stillsitzende Menschen, Pudding, den es neulich gab und Bolzen im Teppich sind übrigens ohne jegliche positive klangliche Auswirkung. Gruß Otimov |
||||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:48
![]() |
#748
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
sehr interessantes Stück, dazu ein paar Fragen: - kann es mit dem Teil zu komplikationen mit blauen LED Klangkatzen-Halsbändern (mit blauen LED wird der HT ja bekanntlich samtiger) kommen? - bei Verwendung von mehreren Klangschalen unterschiedlicher Beschaffenheit (überwiegend Holz) gibs mit dem Metall probleme? - kann ich die Klangschale auf einem Lowboard mit horizontalem Holzmuster plazieren, oder muss ich eine weitere Platte draufschrauben, damit der Klang ruhiger wird? - kann es zu Korresion kommen, wenn ich sehr oft Klang-Raum-Spray verwende? (für die Anregung der positiven Neutronen im Raum) - steigt der "Klirr" Faktor bei Verwendung eines Downfire-Subs? - sollte ich meine bisherigen Kupfer-Kabel durch Silber-Kabel ersetzen, damit es mit der Schale harmoniert? (bitte nicht, will eigentlich nicht wieder einen Kredit aufnehmen ![]() und zum Schluss: brauche ich bei Bi-Catting Betrieb mehrere Schalen? Danke im Vorraus.
|
||||||||||
heip
Inventar |
23:23
![]() |
#749
erstellt: 08. Feb 2011, |||||||||
Wobei zusätzlich noch erwähnt werden muß, das, wie in jüngster Zeit bewiesen wurde, auch mit perlender Alkohlika gefüllte Schwimmbecken jeglichen positiven Klangaspekt vermissen lassen ...... Zusätzlich möchte ich ,zusätzlich zu Prof. Otimov, noch bemerken, das jegliches Katzenklangtuningmaterial den klanglich regulierenden Eigenschaften des Tieres absolut konträr entgegensteht. Da die klanglichen Auswirkungen der Kombination Katze / Gorilla noch nicht erforscht wurden, halte ich jede Mutmaßung darüber für verfrüht u. missionarisch. Wie unser Ex-Urologe zu der Auffassung kommt, das Fäkalien in silbernen Schalen zu einer Klangverbesserung führt, sollte dieser ausführlich erläutern. Danke. Gruß Heino |
||||||||||
Jonas2704
Inventar |
00:08
![]() |
#750
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||||
Entsteht hier eine illegale Zweitverwertung des genialen Themas unseres Lieblingsthreads?? ![]() |
||||||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#751
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||||
Ja, leider. Die Mitabreiter wurden deshalb angewiesen, das Becken bis zum Wochenende zu räumen. Gruß Otimov |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVanderan
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.996