Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 Letzte |nächste|

Was lest ihr gerade? (Diskussion und Infos zu Literatur)

+A -A
Autor
Beitrag
TomGroove
Inventar
#904 erstellt: 15. Dez 2008, 18:36
Unterwelt von Don DeLillo

länger gekämpft, aber jetzt habe ich die 950 Seiten geschafft.
Uff...schwierig zu lesen, da auf verschiedenen zeitlichen und persönlichen Ebenen der amerikanische Geschichte geschrieben wird.
Trotzdem sehr zu empfehlen, da DeLillo eine sehr direkte und dennoch auch komplexe Sprache benutzt und einen immmer wieder mitreisst in gänzlich unerwartete Situationen.

funzelaction
Stammgast
#905 erstellt: 15. Dez 2008, 18:49


Ein für mich eher langweiliges Buch, ohne wirkliche Höhen oder Tiefen. Der Versuch die "Null-Bock" Mentalität der 80er wiederzugeben gelingt nur in Ansätzen. Für mich hat es nicht mal Witz.
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht
#906 erstellt: 15. Dez 2008, 19:26


Eintönig, melancholisch und traurig. Trotzdem lässt es mich nicht los. Es geht um einen Typ auf einem Bauernhof, der seinen verstorbenen Zwillingsbruder vermisst, und jeden Tag das selbe erlebt, bis auf ein paar Ausnahmen.

bin schon ganz arg auf das ende gespannt
Lion13
Inventar
#907 erstellt: 15. Dez 2008, 19:40
Im Moment der letzte Kurzgeschichten-Band von Stephen King:



Er hat's nicht verlernt...

Und danach liegen griffbereit:



und



"I am Legend" mit Will Smith hat den Appetit geweckt.


[Beitrag von Lion13 am 15. Dez 2008, 20:08 bearbeitet]
hanns26
Ist häufiger hier
#908 erstellt: 15. Dez 2008, 23:56

Ich kann noch nicht viel dazu sagen, da ich noch ganz am Anfang bin. Es geht um einem Jungen der schwer krank ist und von seiner Tante eine Reise zu den Religionen der Welt geschenkt bekommt.
Dipak
Inventar
#909 erstellt: 16. Dez 2008, 11:09
Hallo miteinander,

In den letzten Wochen gelesen:



Brian Friel - Translations

Translations, ein Theaterstück, spielt in Irland, zur Zeit der britischen "Übernahme".
Die Hauptcharaktere sind der Schulmeister, seine Söhne und die Schüler der lokalen traditionellen Schule, welche wegen der Eröffnung einer der neuen nationalen Schulen in der Gegend wohl bald schliessen werden muss.
Der Sohn des Schulmeisters hilft den britischen Offiziellen die irischen Ortsnamen ins Englisch zu übersetzen, wobei wiederum einer der Engländer seine Liebe für Irland entdeckt..




Tanika Gupta - Sanctuary


Noch ein Theaterstück. Der Friedhof einer kleinen Kirche in London ist der Treffpunkt für die Charaktere von sehr unterschiedlicher Herkunft.
Am Anfang geht es ziemlich gemütlich und friedfertig los, mit diversen Gesprächen zwischen der Pfarrerin, ihrer Mutter, dem asiatischen Gärtner, einem Afrikaner, einem Afro-Karibianer (klingt komisch auf Deutsch?) und einem jungen Mädchen gemischter Herkunft.
Es stellt sich jedoch heraus, dass nicht alles so heiter ist wie es scheint. Dass die Kirche wohl bald einem Fitnesscenter weichen muss verkommt zur Nebensächlichkeit, als mehr über die Geschichte der einzelnen Personen ans Licht kommt.
Vor allem die Vergangenheit des Afrikaners führt zu einigen sehr erhitzten Gemütern..


Dann zur leichten Lektüre noch die zwei Fantasy-Romane:



Robin Hobb - The Golden Fool / Fool's Fate


Spannende Fortsetzungen des ersten Bandes Fool's Errand und der früheren Trilogie um Fitz; die Frau hat wirklich was drauf

HinzKunz
Inventar
#910 erstellt: 16. Dez 2008, 19:47


Spontaner Blindkauf (wollte über 20€ wegen Versandkosten bei Amazon), mal gucken
istef
Inventar
#911 erstellt: 16. Dez 2008, 20:19


nach Flug 2039 mein zweiter palahniuk in kurzer zeit. ziemlich abgefahrener shit....ich fands gut!




gute geschichte über alltägliche menschen, ihre probleme, unfälle und mord... zu meiner überraschung ist kürzlich ein film auf DVD erschienen.


zur zeit gibts das regelmässige PKD-buch. dieses mal das, was von vielen als sein lebenswerk betitelt wird. in gewohnter manier wird dem leser alles abverlangt...





istef
Schili
Hat sich gelöscht
#912 erstellt: 26. Dez 2008, 13:18
In den letzten beiden Wochen:

Mieses Karma und das "Leber"-Buch sind empfehlenswerte witzige Lektüre.

"Das entfernte Ufer" ist da schon ein anderes Kaliber: Kurz knackig und prägnant und mit kraftvoller, einfacher Sprache, hat Matthew Eck da m.M.n. mal ganz nebenbei eines der besten Antikriegsbücher überhaupt hingelegt. Grandios. Unbedingt lesenswert. Spielt zwar in einem namenlosen Staat, ist aber sehr deutlich an die US-Aktivitäten in Somalia( eindeutig Mogadischu - in einem Dialog wird der Black Hawk-Abschuss thematisiert) angelehnt. Ich denke,patriotische Amerikaner werden dieses Buch nicht sehr mögen.









[Beitrag von Schili am 27. Dez 2008, 10:30 bearbeitet]
sonic1
Inventar
#913 erstellt: 26. Dez 2008, 14:54
momentan lese ich gerade das hier:

http://www.bilder-hochladen.net/files/96ch-1.jpg

wirklich super geschrieben und erfrischend

gruß

sonic1


[Beitrag von sonic1 am 26. Dez 2008, 15:06 bearbeitet]
valdezz
Inventar
#914 erstellt: 26. Dez 2008, 15:53
gerade im moment jon krakauer - in die wildnis.

auf vorrat hab ich bei amazon auch gleich noch die wächter-trilogie von sergej lukianenko.

außerdem hat amazon noch Papula Band 2 und tabellenbuch metall gebracht, aber um solche bücher gehts hier wohl nicht


achja, und wenn mal wieder zeit ist werde ich noch das spiel des engels - zafon, das ich meinem vater geschnekt habe, lesen
MrFabillez
Inventar
#915 erstellt: 07. Jan 2009, 18:46
Normalerweise hast du ja wirklich einen guten Geschmack, aber dieses Karma Buch hab ich im Urlaub auch gelesen und auf leichte Unterhaltung gehofft.
Naja leichte Unterhaltung wars dann auch, aber so seicht hatt ichs mir dann doch nicht erhofft. Musste mich stellenweise wirklich zwingen das Ding zu Ende zu lesen.
Ein paar lustige Stellen sind ja drin das ist richtig aber im Großen und Ganzen...ich weiss nicht.
slayer666
Inventar
#916 erstellt: 12. Jan 2009, 10:59
Gestern dieses angefangen:



Empfehlung von meinen Bruder.


gruß Thomas
funzelaction
Stammgast
#917 erstellt: 12. Jan 2009, 13:07

slayer666 schrieb:
Gestern dieses angefangen:



Empfehlung von meinen Bruder.


gruß Thomas


Habe ich mir auch zugelegt.

Vorher noch dieses:



Trifft den Nagel des öfteren auf den Kopf!
TomGroove
Inventar
#918 erstellt: 16. Jan 2009, 14:51



ja wow, wow, wow, endlich mal wieder ein Krimi, der mich halb aus dem Bett gehauen hat.

Klarer Lesetip. Sehr spannend, realistisch aund teilweise ziemlich heftig
aberlouer
Inventar
#919 erstellt: 16. Jan 2009, 16:25

TomGroove schrieb:



ja wow, wow, wow, endlich mal wieder ein Krimi, der mich halb aus dem Bett gehauen hat.

Klarer Lesetip. Sehr spannend, realistisch aund teilweise ziemlich heftig :prost


Ja, boken är jätte bra

Vor allem hast du ja noch zwei Bände vor dir, die genauso gut sind.
TomGroove
Inventar
#920 erstellt: 16. Jan 2009, 18:26
ebend...deswegen bin ich ja auch gerade beim 2.

was bedeutet Dein Schwedisch ?
andisharp
Hat sich gelöscht
#921 erstellt: 16. Jan 2009, 18:42
Das Buch ist wirklich gut.


[Beitrag von andisharp am 16. Jan 2009, 18:43 bearbeitet]
aberlouer
Inventar
#922 erstellt: 16. Jan 2009, 21:24

andisharp schrieb:
Das Buch ist wirklich gut. :D


Korrekt übersetzt

Nachdem ich das Buch in Deutsch gelesen hatte, hab mich nochmal am schwedischen Original versucht

Die deutsche Übersetzung ist aber gut gelungen.
TomGroove
Inventar
#923 erstellt: 17. Jan 2009, 14:25
ah..jetzt verstehe ich auch Andis Post
und der 2. Band startet auch gerade ríchtig durch, nach einem etwas schlappen Start
HinzKunz
Inventar
#924 erstellt: 17. Jan 2009, 14:45
Nun fertig mit:



Schöne Sammlung von Kurzgeschichten/Anekdoten/Weisheiten.

Gestern angefangen:
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht
#925 erstellt: 17. Jan 2009, 18:34



Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
von Oliver Sacks

Ein Neurologe erzählt irgendwo zwischen medizin und psychologie ein paar Fallbeispiele zum Tourett Syndrom, alzheimer und anderen schlimmen Krankheiten. Abhe und zu muss man wirklich lachen, und ab und zu ist es sehr tiefgreifend. Das ganze ist relativ wissenschaftlich verpackt, aber man versteht es trotzdem auch als Laie. Insgesamt sehr zu empfehlen. Werde es auch nochmal lesen.
op111
Moderator
#926 erstellt: 21. Jan 2009, 21:11

aberlouer schrieb:
Hast du von Simon Singh das Buch "Geheime Botschaften" schon gelesen? Das ist auch sehr unterhaltsam.

Gerade gekauft und in einem Zug gelesen!
Geheime Botschaften: Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet.
von Simon Singh
Übers.: Klaus Fritz

475 Seiten
Carl Hanser: ISBN-13: 978-3446198739
Dtv-TB ISBN-13: 978-3423330718



Sing ist ein phantastisch guter Autor, der packend und unterhaltsam schreibt. In diesem Buch wird die Geschichte der Kryptographie bis hin zur aktuellen Techniken (soweit nicht geheim) wie Quantenkryptographie nachvollziehbar geschildert. Anhand von Beispielen (auch Weblinks, z.B. zu Enigma-Simulatoren) bekommt der Leser die Möglichkeit seine Fähigkeiten und sein neuerworbenes Wissen auf die Probe zu stellen.
Hervorragende Übersetzung und um deutsche Titel ergänzte Ausgabe.
HinzKunz
Inventar
#927 erstellt: 22. Jan 2009, 00:23
Lustiger Zufall, das Buch lese ich gerade
Lion13
Inventar
#928 erstellt: 22. Jan 2009, 00:47
Endlich:



Ken Follett - Die Säulen der Erde
op111
Moderator
#929 erstellt: 22. Jan 2009, 12:24

HinzKunz schrieb:
Lustiger Zufall, das Buch lese ich gerade :prost

Ich freue mich bereits auf
Big Bang.
Der Ursprung des Kosmos und die Erfindung der modernen Naturwissenschaft
Hanser, München 2005, ISBN 3-446-20598-5.
Neuauflage Mai 2007
Hüb'
Moderator
#930 erstellt: 22. Jan 2009, 12:34
Hi,



Ein sprachlich wirklich sehr gelungenes, interessantes und kurzweiliges Werk mit einer Reihe wirklich komischer Einfälle, die der grundsätzlich dramatischen Handlung die Bitterkeit nehmen.
Ein echte Empfehlung.

+++++ von +++++

Aktuell:



Moers fabuliert und phantasiert - wie schon in seinem "Blaubär" - auf das Irrwitzigste drauflos, dass es eine wahre Freude ist. Wer "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" mochte, sollte auch an diesem kurzweiligen Buch der grandiosen Einfälle bar jeden literarischen Anspruchs nicht vorbeigehen!

+++++ von +++++

Grüße
Frank
MrFabillez
Inventar
#931 erstellt: 22. Jan 2009, 12:35
Lese derzeit:

Sven Regener - Der kleine Bruder

nachdem ich schon von Herr Lehmann total begeistert war und mich teilweise echt beim lesen totgelacht habe, hatte ich natürlich hohe Erwartungen an dieses Buch.
Bin jetz bei ca Seite 120 und bis jetz nicht enttäuscht worden. Wirklich wieder eins A Humor.
Nur hätte ich vielleicht zuvor noch "Neue Vahr Süd" lesen sollen da doch der ein oder andere Verweis auf dieses Buch statt findet.
Aber das les ich dann eben danach

Von mir eine klare Empfehlung!

TomGroove
Inventar
#932 erstellt: 22. Jan 2009, 12:40

Hüb' schrieb:
Hi,



Ein sprachlich wirklich sehr gelungenes, interessantes und kurzweiliges Werk mit einer Reihe wirklich komischer Einfälle, die der grundsätzlich dramatischen Handlung die Bitterkeit nehmen.
Ein echte Empfehlung.



ich war auch sehr begeistert !!
Hüb'
Moderator
#933 erstellt: 22. Jan 2009, 12:43
Wobei Frantzen gerade auf den ersten Seite sehr loslegt, was seine stilistischen Verrenkungen und sprachliche Akrobatik anbelangt, um im Verlauf des Textes immer konventioneller, normaler zu schreiben (aber immer noch auf hohem Niveau).

Beste Szenen:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Der geklaute Lachs in der Hose und der Drogen dealende Schiffssarzt (der mich an "Dr. Nick" bei den Simpsons erinnert) :D


[Beitrag von Hüb' am 22. Jan 2009, 12:47 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#934 erstellt: 22. Jan 2009, 13:17


ich habe nur Die Korrekturen von ihm gelesen. Kannst Du ein weiteres von ihm empfehlen ?
Hüb'
Moderator
#935 erstellt: 22. Jan 2009, 13:25

TomGroove schrieb:
:D

ich habe nur Die Korrekturen von ihm gelesen. Kannst Du ein weiteres von ihm empfehlen ?

Leider nein. Ich wollte DICH schon um eine Empfehlung bitten.
aberlouer
Inventar
#936 erstellt: 22. Jan 2009, 13:38

Franz-J. schrieb:

Ich freue mich bereits auf
Big Bang.
Der Ursprung des Kosmos und die Erfindung der modernen Naturwissenschaft
Hanser, München 2005, ISBN 3-446-20598-5.
Neuauflage Mai 2007
:prost



Das Buch ist nicht schlecht, vor allem, wenn man sich mit dem Thema noch nicht vertiefend beschäftigt hat. Es gibt einen guten Überblick.

Weitergehend ist z.B.

Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts. Die Theorie des inflationären Universums (Gebundene Ausgabe)
von Alan Guth (Autor)

oder zur Relativitätstheorie

Gekrümmter Raum und verbogene Zeit. Einsteins Vermächtnis (Gebundene Ausgabe) von Kip S. Thorne (Autor)


[Beitrag von aberlouer am 22. Jan 2009, 13:43 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#937 erstellt: 22. Jan 2009, 13:48

Hüb' schrieb:

TomGroove schrieb:
:D

ich habe nur Die Korrekturen von ihm gelesen. Kannst Du ein weiteres von ihm empfehlen ?

Leider nein. Ich wollte DICH schon um eine Empfehlung bitten.
:prost


Eine Empfehlung von mir ist dieses Buch. Anderer Autor

Paeng1983
Stammgast
#938 erstellt: 22. Jan 2009, 14:13
Sodele werd mich nun auch mal hier einreihen um mir evtl. n Tipp für mein nächstes Buch einzuholen.

Habe gerade den "Der Dunkle Turm"-Zyklus von Stephen King durchgelesen.

Würde jetzt gerne mal einen neuen Autor versuchen, da ich die meisten King-Werke schon intus hab

Hab im Regal noch Der Pakt von J. Kerr stehen.

Hat jemand das Büchlein schon durch und kann mir sagen wie hoch der Spannungsfaktor ist.

Grüßle vom warmen Bodensee.
Schili
Hat sich gelöscht
#939 erstellt: 22. Jan 2009, 14:18

Würde jetzt gerne mal einen neuen Autor versuchen, da ich die meisten King-Werke schon intus hab


Horror ist nicht so wirklich mein Genre. Die King-Bücher hab ich nur bis in die späten 80er Jahre gelesen. Bis DAHIN haben mich die "Blut-Bücher" von Clive Barker ziemlich begeistert...



[Beitrag von Schili am 22. Jan 2009, 14:19 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#940 erstellt: 22. Jan 2009, 15:08

Paeng1983 schrieb:
Habe gerade den "Der Dunkle Turm"-Zyklus von Stephen King durchgelesen.


Und - zufrieden? Ich hatte Teil 1-3 schon vor Jahren gelesen, mir dann jetzt die fehlenden Bände bei Amazon gekauft und noch mal alles vor vorne angefangen - ich fand's genial!


Würde jetzt gerne mal einen neuen Autor versuchen, da ich die meisten King-Werke schon intus hab :hail


Hast du die von King unter Synonym "Richard Bachman" geschriebenen (kleineren) Romane schon gelesen?

Ansonsten sind durchaus einige Romane von Dean R. Koontz empfehlenswert, wenn du das Genre magst:
- Schwarzer Mond
- Mitternacht
- Brandzeichen
- Die Kälte des Feuers

Außerdem James Herbert und (wie Schili einen Post wieter oben schon erwähnt hat) Clive Barker - die "Blut"-Bücher stehen bei mir auch noch im Regal...

Ansonsten bin ich King ziemlich verfallen, auch wenn in den letzten Jahren manch eher schwächeres Buch erschienen ist... Aber wenn ich mich nicht irre, habe ich so ziemlich alles von ihm (inkl. der Sachbücher und Bachman).

@Schili: King wird meist als reiner "Horror"-Autor beschrieben - ist er IMHO nicht (mehr), es sind auch durchaus gute Psycho-Thriller etc. dabei!


[Beitrag von Lion13 am 22. Jan 2009, 15:09 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#941 erstellt: 22. Jan 2009, 15:11

Paeng1983 schrieb:
Sodele werd mich nun auch mal hier einreihen um mir evtl. n Tipp für mein nächstes Buch einzuholen.

Habe gerade den "Der Dunkle Turm"-Zyklus von Stephen King durchgelesen.

Das tut mir leid.

Nach Band 4 wird das Ganze leider einfach nur schlimm.
Er hätte besser daran getan, nicht auf die Kohle zu schielen, und das Werk unvollendet zu lassen, als seine vielleicht ambitioniertes Fantasy-Geschichte derart zu verhunzen.

Schilis Tipp in Sachen Clive Barker kann ich mich nur anschließen. Einige seiner Romane und Geschichten haben eine geradezu magische Atmossphäre. Zudem liegt die Schreibe deutlich über dem genreüblichen Durchschnitt.

Grüße
Frank
Paeng1983
Stammgast
#942 erstellt: 22. Jan 2009, 15:15

Lion13 schrieb:

Paeng1983 schrieb:
Habe gerade den "Der Dunkle Turm"-Zyklus von Stephen King durchgelesen.


Und - zufrieden? Ich hatte Teil 1-3 schon vor Jahren gelesen, mir dann jetzt die fehlenden Bände bei Amazon gekauft und noch mal alles vor vorne angefangen - ich fand's genial!


Ja ich war echt sehr zufrieden. Vor allem weil die div. Genres wie Western, Romantik, Horror, etc. in diesen Bänden herrlich miteinander vereint.

Musste mir aber auch noch die 2 Ausgaben von "Der Pfad zum dunklen Turm" holen. Ist halt echt ein riesiges Werk und wird nicht umsonst als Kings Jupiter bezeichnet.

Danke für die Tipps, werd gleich mal Amazon durchstöbern
Z25
Hat sich gelöscht
#943 erstellt: 22. Jan 2009, 21:47
Ich habe gerade Eragon angefangen. Scheint sehr gut, vielleicht gebe ich mir dann auch irgendwann die Verfilmung.
Dipak
Inventar
#944 erstellt: 22. Jan 2009, 23:40

Z25 schrieb:
Ich habe gerade Eragon angefangen. Scheint sehr gut

Ist es meiner Meinung nach auch. Man mag sich über (alt)bekannte Schemas und Plagiarismus (Star Wars :D) streiten, aber meiner Meinung nach ist es vor allem eine tolle und spannende Geschichte

Wenn dir Band 1 zusagen sollte unbedingt auch die Forstsetzungen lesen!

Ich lese gerade:



Clive Barker - Imagica

Deutlich erwachsenere Fantasy als zB Eragon, aber ebenfalls eine tolle Story. Leider habe ich nur die deutsche Übersetzung..

Z25
Hat sich gelöscht
#945 erstellt: 22. Jan 2009, 23:48

Dipak schrieb:


nur die deutsche Übersetzung..

:prost


So was geht ja garnicht!
Dipak
Inventar
#946 erstellt: 23. Jan 2009, 00:05
Naja, habe das Buch vor Jahren geschenkt gekriegt und nun mal wieder hervorgeholt.
Ich fand und finde es zwar gut, aber nicht so gut, dass ich mir noch das Original kaufen würde..
Englische und französische Bücher lese ich sonst immer im Original, habe das nur bei den letzten Posts vor lauter Gewohnheit gar nicht mehr erwähnt

Z25
Hat sich gelöscht
#947 erstellt: 23. Jan 2009, 19:12
Bei mir geht nur Englisch original..... Eldest habe ich auch schon liegen, Brisingr muss ich mir dann noch besorgen.

Aber nun ist die meiste Literatur aus dem Gebiet Science fiction und fantasy ja nun glücklicherweise in Englisch, so dass es damit schon mal keine Probleme für mich gibt.
Paeng1983
Stammgast
#948 erstellt: 26. Jan 2009, 15:43
So ich werd mich nun auch mal gegen mein eigentliches Genre wenden

Soeben bei Amazon bestellt:

Die Leber wächst mit ihren Aufgaben. Kurioses aus der Medizin

NEON: Unnützes Wissen: 1374 skurrile Fakten, die man nie mehr vergisst

Niveau ist keine Hautcreme: Gepflegte Sprüche für alle Lebenslagen


Hoffe mir wird meine 45 minütige Zugfahrzeit dadurch etwas verkürzt

Greeeetz

Thomas
pitufito
Stammgast
#949 erstellt: 30. Jan 2009, 13:12
Ernest Hemingway - For whom the bell tolls (Wem die Stunde schlaegt)


Wie kommt es nur, dass ich fast 40 werden musste, um endlich Hemingway zu lesen? Aber besser spaet als nie. Und ich bin begeistert. Dieses Buch ist sowohl inhaltlich als auch stilistisch bemerkenswert. Kurz zum Inhalt (auch wenn er vielen sicherlich bekannt ist): Es ist die Geschichte eines Amerikaners, der im spanischen Buergerkrieg ein paar Tage in einer Gruppe von Partisanen verbringt und die Sprengung einer Bruecke zum Auftrag hat.

Mir gefaellt insbesondere der knappe Stil Hemingways. Ueberaus ungewoehnlich ist desweiteren, dass sich Hemingway hierbei des mittelalterlichen Englisch bedient. Offensichtlich wollte er die Kameradschaft unter den Partisanen hervorheben, indem er das Duzen unter ihnen hervorhebt. So muss man sich als Leser (anfaenglich) mit thou, thee, thy, willst, hast usw. quaelen (wobei es erstaunlich ist, festzustellen, wie verwandt dieses Englisch mit dem Deutschen ist), im Verlaufe des Buches gewoehnt man sich aber daran.

Und was einem wahrscheinlich nur als spanisch sprechender Leser auffaellt, ist, dass man haeufig den Eindruck gewinnt, als haette das Buch ein spanischer Muttersprachler verfasst, der des englischen nicht wirklich maechtig ist. So finden sich etliche spanische Redewendungen (insbesondere Flueche bzw. Beleidigungen) wieder, die eins zu eins ins englische uebernommen wurden, im englischen aber nicht funktionieren. Aus z.B. "Yo cargo en la leche de tu padre" wird "I shit in the milk of thy father". Aus der spanischen Antwort auf diese Beleidigung "tu madre" wird "thy mother", was auch nicht funktioniert. Wobei das Wort "shit" nicht geschrieben steht, sondern durch ein "obscenity" oder "unwritable" ersetzt wird. Das nervt etwas. Aehnlich den *beeps* im amerikanischen Fernsehen.

Allerdings wirkt das Buch aufgrund dieser eins zu eins Uebersetzungen und dem Dutzen sehr authentisch. Wer es noch nicht gelsen hat, von mir gibt es eine klare Empfehlung. Vielleicht kann ja mal einer von Euch, der das Buch auf Deutsch gelesen hat, sagen, wie da die Beleidigungen und Flueche uebersetz wurden.

andisharp
Hat sich gelöscht
#950 erstellt: 30. Jan 2009, 14:03
Ich glaube, das ist beabsichtigt, Hemmingway versucht damit Spanisch zu imitieren, denn dort gibt es ja wie im Deutschen die Anrede "Sie".
Schili
Hat sich gelöscht
#951 erstellt: 03. Feb 2009, 11:57
Sehr guter Thriller. Empfehlenswert.





Inspirationen. Schön geschrieben.




Kleine Geschichten und Charakterzeichnungen. Hat mir gut gefallen.



hanns26
Ist häufiger hier
#952 erstellt: 03. Feb 2009, 18:20
Vipeout
Ist häufiger hier
#953 erstellt: 04. Feb 2009, 16:55

Hüb' schrieb:
Hi,
Aktuell:



Moers fabuliert und phantasiert - wie schon in seinem "Blaubär" - auf das Irrwitzigste drauflos, dass es eine wahre Freude ist. Wer "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" mochte, sollte auch an diesem kurzweiligen Buch der grandiosen Einfälle bar jeden literarischen Anspruchs nicht vorbeigehen!


Ganz ganz ganz geiles Buch :)! Fands um einiges Besser als Blaubär. Ist ne Mischugn aus Herr der Ringe und Terry Pratchet.
Muss allerdings sagen dass ich das Buch selber nur Ansatzweise gelesen habe (Mal kurz inner Bibliothek). Hab es mir aber als Hörbuch reingezogen (ebenso Blaubär):D; muss sagen einfach zuu geil mit Dirk Bach als Sprecher
Ich mag den als Tv-Gestalt ja auch nicht unbedingt aber seine Fertigkeiten im Vorlesen und Stimmen miemen ist einfach nur meisterhaft.

Zur zeit les ich:



Bitte Buchcover ignorieren, ich glaub das wär sogar für 80er Jahre Buchdesigns zu grottig
op111
Moderator
#954 erstellt: 04. Feb 2009, 17:31

aberlouer schrieb:
Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts. Die Theorie des inflationären Universums (Gebundene Ausgabe)
von Alan Guth (Autor)
oder zur Relativitätstheorie
Gekrümmter Raum und verbogene Zeit. Einsteins Vermächtnis (Gebundene Ausgabe) von Kip S. Thorne (Autor)


Danke! Habe meine Wunschliste gleich ergänzt!

Zuerst ist erst einmal der immer wieder zurückgestellte
"Der Gotteswahn" von Richard Dawkins an der Reihe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.319