Dual 1237A aus Nordmende 9000 SCP ausbauen. Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
leroy3905pp
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jan 2010, 21:02
Hallo Leute,

habe gestern von Schwiegermuttern eine voll funktionierende Nordmende 9000 SCP bekommen. Böse Schwiegermutter! Da ich das Teil nicht wirklich schön finde, wollte ich den Dual in ein Holzchassis einbauen. War jedenfalls bis eben meine Idee. Der 1237A finde ich ist ein schönes Teil; er hat das Überleben verdient. Ich finde den Tonarm mit dem Gelenk sehr schön und bauhausmäßig schlicht auf die Funktion reduziert.

So, also gesagt getan. Alles losgeschraubt. Doch dann. Bin halt nicht so der Elektroniker. Ich habe ein Kabel welches angelötet ist (ich vermute Netzteil) zum Motor des Dual. Dann geht eine 3-adrige Leitung mit Stcker in einen flachen silbernen Kasten auf der Nordmende Platine. Seht mal auf das Foto.



Schaltpläne von der Nordmende habe ich auch ohne Ende, so als wollte ich zur NASA....Irre, was die damals alles dazugepackt haben. Schade, dass ich's nicht lesen kann.

Jetzt meine Frage, habe ich irgendeine Chance Cinchstecker anzulöten und den Player an meine Phonostufe anzuschliessen)? Oder fehlt dann irgendetwas?

Würde mich über Expertenrat freuen.

P.S. Tonabnehmer ist ein Audiotechnika 12 E (Nadeln dafür habe ich schon im Netz gefunden)
detegg
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2010, 22:31
Hi,

schöner, wertiger Spieler!

Der Motor sollte eine 220VAC-Type sein. Es ist ein weißer Aufdruck drauf ... Hier kommt dann später der Netzstecker hin.

Der 3-polige Steckanschluss kommt vom Tonabnehmersystem. Hier wird Dein Phono-Pre angeschlossen. Überprüfe mal den "Unterbrecher" lt. Servicemanual, ob dieser für DIN- oder Cinch gebrückt ist.

:-) Detlef
leroy3905pp
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jan 2010, 00:49
Hallo Detlef,

super, die erste Hilfe naht! Also erstmal danke für Deine Antwort. Auf dem Motor steht nur SM 860-4.Von da gehen dann 4 Leitungen (schwarz, weiss,gelb,grün) in einen kleinen Kasten mit Deckel auf dem steht Dual KS4. Den schraube ich nachher mal auf und ziehe die Kabel ab. Die sehen genau aus wie Kabel vom Netzstecker (Duchmesser, Farbe). Ich nehme mal an gelb und grün als Extra-Kabel sind das Gleiche wie das gelb-grün gestreifte Erdungskabel der Neuzeit? Beim Unterbrecher muß ich mal suchen, es sind 14 Stück Schaltpläne!!!! Wie für'n Dipl. Ing. ET. Unglaublich. Komme damit natürlich gar nicht klar.

Die Tonabnehmer-Kabel (lt. Deinem Tip) sind gelb (ehemals evtl. weiss???) und rot und in der Mitte ein geschirmtes Braunes (ähnlich Coax-Kabel).


BEIM MOTOR HABE ICH GERADE GELESEN:
50 HZ UMRÜSTBAR AUF 60 HZ
8-poliger Synchronmotor 220V

So, suche mal weiter nach DIN oder Cinch-Brückung. Wenn Du mir weiter helfen magst, stelle ich später nochmal ein Bild rein von den Motorkabeln.
Hoffentlich bis denne, Uwe
leroy3905pp
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 01:05
So, habe mal weiter alles freigelegt. Hier die pics. Bis später. Uwe
Tonabnehmer

Vom Motor
detegg
Inventar
#5 erstellt: 24. Jan 2010, 03:44
Moin Uwe,

damit Du heute am Sonntag was zu basteln hast ...

Ich habe den 1239A - unterscheidet sich vom 1237A m.W. nur durch das zusätzliche Stroboskop.

Das Chassis/den Motor kannst Du direkt am 230VAC Netz betreiben. Kabel anlöten und Zugentlastung vorsehen. Dein unteres Bild zeigt den "Einschalter" mit seinem Entstörkondensator. Diesen solltest Du bei Inbetriebnahme über einige Zeit beobachten, der löst sich nach den vielen Jahren leicht in Rauch auf. Im Zweifelsfall ersetzen, ist ct-Krams ...

Der 1237A hat eine DIN-Verkabelung. Am anderen Ende des Kabels (Dein 1. Bild) befindet sich der "Kurzschließer", von mir oben als "Unterbrecher" bezeichnet (Abdeckung abnehmen).
Den Umbau auf Cinch beschreibt folgendes Bild - links DIN, rechts Cinch



Bei Einbau in eine eigene Zarge brauchst Du die Masse des "Brettes" - also eine Einbauschablone. Mein 1239A spielt in der Zarge eines 1236.

... berichte mal!

Detlef
Bepone
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2010, 11:35
Hallo,

achtung, der Motor muss korrekt an das 230V-Stromnetz angeschlossen werden.
Gelbes und grünes Kabel sind keine Erdung!!!
Vielmehr besitzt der Motor 2 Spulen, deshalb die 4 Kabel. Die Spulen müssen für 230V-Betrieb korrekt in Reihe geschalten werden.

Eventuell gibt es dazu im Deckel des Schalterkastens einen kleinen Schaltplan mit den Kabelfarben. Ansonsten Schaltplan konsultieren!


Wenn in den Schalterkasten schon ein 2-adriges Kabel mit 230V geführt hat, kannst du dort natürlich auch wieder eines an der gleichen Stelle anschließen.



Achtung, Gefahr:
Du hantierst hier mit 230V. Immer mit gezogenem Netzstecker arbeiten! Lebensgefahr!




Gruß
Benjamin
leroy3905pp
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jan 2010, 12:52
Hallo Detlef,
danke für die Sonntags-ABM! Deine Tips helfen mir schon mal richtig weiter. Das mit dem TA-Abnehmer auf Cinch ist mal richtig gut. Hätte ich sonst nie geschnallt. Eine Einbauschablone habe ich mir schon aus "Pappe" vom Nordmende-Chassis angefertigt (nur oben, wo die Dämpfer und Halterungen ausgespart sind. Ich habe vor, mir ein richtig schönes Holzchassis zu bauen und nach der Pappschablone oben einen Einbaurahmen (aus Alu) einzubauen.

Mir schwebt da sowas in der Art vor, läuft gerade bei ebay. Das Mosikparkett finde ich nicht so schöne. Ich würde eher so in Richtung "Wurzelholz" gehen. Aber kann sein, das dass meinen Preisrahmen sprengen würde.




Hoffentlich kann ich Dich nochmal kontaktieren, wenn weitere Unklarheiten auftauchen (garantiert!).

Schönen Sonntag noch und besten Dank nochmals.

Gruß vom Uwe


[Beitrag von leroy3905pp am 24. Jan 2010, 13:18 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Jan 2010, 12:53
Moin,

wie Bepone schon schrieb, unbedingt prüfen, ob die Spulen in Reihe geschaltet sind.

In Kompaktanlagen wurden die Dreher oft/meistens mit 110V betrieben, damit bei 110V Netzen der Netztrafo der Anlage nicht auch noch den Dreher mitschleppen muss.

Dafür tut er das bei 220V, bzw. heute 230V.

Also einfach mal im Betrieb messen, was der Motor bekommt, bzw. am Anschluss der Anlage messen.

Vorsicht vor der hohen Spannung ist Pflicht!

Es gibt auf dieser Seite:

http://wegavision.pytalhost.com/

jede Menge Dual- Anleitungen und Service- Manuals.

Da die Wechselstrommotoren fast alle gleich sind (zumindest die Kabelfarben), kannst du auch die Verdrahtung im Schalterkasten überprüfen, wenn nicht exakt dein Dreher dabei ist.

Gruss, Jens
leroy3905pp
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Jan 2010, 13:05
Hallo Benjamin und Jens,

auch Euch herzlichen Dank für die Betreuung meines neuen "Lieblingsobjektes".
Der Link von Jens scheint auch gut zu sein. Muß mich da mal durcharbeiten, ist ja fast so "uferlos" wie meine vorliegenden Schaltpläne von der Nordmende-Anlage. Danke nochmal für die "Stromwarnungen". Ich bin da vorsichtig, versprochen. Ich trete sogar 1 m zurück und trage Schutzbrille , bevor ich den Stecker von Selbstgebasteltem einstecke. Wie ihr sicher schon bemerkt habt ist Elektrik für mich ein Feind, den ich nicht sehen kann, also ist Holzauge äußerst wachsam.

P.S. Habe neulich beim Tapezieren an 2 verschiedenen Stellen beim Ausschneiden des Steckdosenschalters aus der Tapetenbahn mit dem nassen Kleistermesser voll reingezappt. Hatte kurzweilig 'ne Frisur wie "Don King". War mir mal wieder eine gute Lehre...

Bleibt mir gewogen. Wenn ich nichts mehr von mir hören lasse, habe ich doch die Spulen nicht in Reihe geschaltet und meine Restfamilie gibt den Dual zur Feuerbestattung mit mir gemeinsam frei....
leroy3905pp
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Feb 2010, 19:30
Hallo Leute,
es ist geschafft. Player Dual 1237 A läuft auf provisorischem "Brettchen". Habe ich nur als Funktionstest montiert. Alles geht bestens. Habe lediglich das Stromkabel am Einschalter und einen Cinchstecker angelötet (s. Bild):



Er läuft und spielt zur Probe mit einem Ortofon 2M Blue siehe hier (youtube):

Dual spielt

Nochmals danke für die Meldungen und ich poste demnächst das Finish: entweder Holzzarge (Wurzelholzfurnier) oder Acryl oder MDF hochglanzlackiert (Black). Bin noch unentschlossen.


[Beitrag von leroy3905pp am 14. Feb 2010, 19:35 bearbeitet]
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Feb 2010, 19:39
Ich habe auch so n Nordmende Ding und da den Plattenspieler rausgebaut. Da werkelt noch son Original Shure M75 System drauf, mit der ersten Nadel. Aber das tönt schon so, das es ziemlich runter ist. Hab jetzt auch noch nicht so die PLatten, das war nicht meine Zeit. Kommt bestimmt noch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nordmende Stereo 5006 SCP
elchupacabre am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.09.2012  –  9 Beiträge
Dual 1237A Anschlüsse
snicky am 07.06.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  10 Beiträge
Dual 1237A Tonarm
grunf am 03.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.04.2018  –  5 Beiträge
Dual 1237a schaltet nicht ab
Mullard am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.03.2017  –  4 Beiträge
Nordmende
SKA-FACE am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  3 Beiträge
Dual 1237a Nadel setzt falsch auf
Mullard am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  7 Beiträge
Wie Dual 721 aus dem Chassis ausbauen?
chris75 am 14.05.2003  –  Letzte Antwort am 02.10.2003  –  3 Beiträge
Einbau-Dual ausbauen: No-go für Einsteiger?
curbyourenthusiasm am 26.12.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  7 Beiträge
Dual 1237a - Abspielgeschwindigkeit bei manchen Schallplatten zu langsam
sweetgeezus am 08.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  4 Beiträge
Dual CS 601 Systemträger wie ausbauen?
EL-EKTRONIKER am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMaxikulti
  • Gesamtzahl an Themen1.551.049
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.841

Hersteller in diesem Thread Widget schließen