HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » System für Thorens TD 145 Mk II | |
|
System für Thorens TD 145 Mk II+A -A |
||
Autor |
| |
LuCz93
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2010, |
Hi, ich habe einen Thorens TD 145 Mk II mit einem TP 62 und einem Ortofon FF 15 O Mk II. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tonabnehmer und da ich noch sehr unerfahren auf diesem Gebiet bin, wollte ich fragen, ob ihr mir irgendeins empfehlen könnt...? Da ich noch Schüler bin, kann ich nicht so wahnsinnig viel ausgeben. Gruß Luis |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2010, |
Luis, dann fang' mal klein an: Ein ORTOFON VM White oder das baugleiche 510MK2. Sollte fuer um die 50,- EUR zu haben sein, spielt klar ueber dem Niveau von Einstiegssystemen a la AT91 (...) und laesst sich per Nadelwechsel aufruesten. Stefan |
||
|
||
LuCz93
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2010, |
Hi, danke erstmal für den Tipp. Macht es auch Sinn sich ein gebrauchtes System zu kaufen? Gruß Luis |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2010, |
Luis, Gebrauchtkauf birgt immer ein Risiko ... Wenn Du aber beabsichtigst "upzugraden", d.h. Du kaufst Dir einen gebrauchten Tonabnehmer (bspw. ein 510MK2), probierst ihn aus und er gefaellt, hast Du mit einem neuem (ggf. hoeherwertigeren) Nadeleinschub (bspw. ein 540MK2) quasi einen neuen Tonabnehmer! So hast einen alten Nadeleinschub fuer "alte" Platten und einen neuen fuer "gute" Platten; das hat auch Vorteile hinsichtlich Nadelabnutzung! Sollte er nicht gefallen, gibst Du ihn einfach wieder ab und hast somit ggue. dem Neukauf viel Geld gespart. Stefan [Beitrag von stbeer am 23. Apr 2010, 14:39 bearbeitet] |
||
LuCz93
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2010, |
Vielen Dank für eure Tips! Grüße aus Hamburg Luis |
||
LuCz93
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2010, |
Eine kleine Korrektur: Ich habe den TP 62 MkII Tonarm verbaut! Würde da trotzdem noch das ORTOFON VM White oder das baugleiche 510MK2 drauf passen? Gruß Luis |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:21
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2010, |
Trotz der niedrigen eff. Masse von 7,5 Gramm kannste die Ortofone verwenden. MfG, Erik |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2010, |
Hallo Luis, auf meinem Thorens TD 126 Mk. III mit TP 16 Mk. III tut ein ADC XLM Mk. III seinen Dienst. Hierbei handelt es sich um einen Oldie, der wunderbar mit dem Tonarm harmoniert. Der NOS-Preis ist zur Zeit bei Thakker ca. 145 € und damit teurer als das kleine Ortofon. Für mich hat sich allerdings das Thema "Tonabnehmer" seitdem erledigt. Generell : An Deiner Stelle würde ich nicht mit dem Thema "Vinyl" anfangen, wenn Du nicht irgendwoher einen Stapel LPs geschenkt bekommen hast. Billig ist und bleibt das Hobby nicht und inwieweit LPs den CDs überlegen sind oder nicht, will ich hier nicht unbedingt bewerten. Gruß Archibald ![]() |
||
LuCz93
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2010, |
Hi, also erstmal vielen Dank für eure Tips! @Archibald Ich habe tatsächlich einen Stapel LPs geschenkt bekommen ![]() Grüße aus Hamburg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 145 MK II matipp am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD 145 MK II Deet666 am 22.05.2018 – Letzte Antwort am 31.05.2018 – 26 Beiträge |
Thorens 145 mk II arrgh am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
Thorens TD 145 gegen TD 145 MK II aroo am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 43 Beiträge |
Bedienungsanleitung zum Thorens TD 145 MK II gaudi26 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 2 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II dreht durch radler54 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 4 Beiträge |
Plattenteller abnehmen: Thorens TD 145 Mk II Heveller am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 5 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II Endabschaltung VinylSteff am 17.12.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2018 – 4 Beiträge |
Entstörkondensator Thorens TD 145 MK II Amoebius0710 am 13.08.2021 – Letzte Antwort am 21.08.2021 – 24 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II Innenteller Outface am 22.12.2022 – Letzte Antwort am 22.12.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Thorens TD 115, taugen die was?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Was bedeuten TB und TA?
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.022 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedNilsonon
- Gesamtzahl an Themen1.540.483
- Gesamtzahl an Beiträgen21.315.329