System für Dual CS 741 Q

+A -A
Autor
Beitrag
u._vogel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Dez 2004, 23:19
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Dual CS 741 Q einen neuen Tonabnehmer spendieren. Gibt es heute noch neue Systeme mit hoher Nadelnachgiebigkeit? Ein spritziger oder brillanter Charakter wäre mir recht, meine LS3/5a können das vertragen.
Vielen Dank für die Tipps
Passat
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2004, 02:25
Da kommt die Ortofon OM-Serie in Frage.
Die Modelle unterscheiden sich nur in der Nadel.
Du kannst also mit einem OM 10 anfangen und durch Tausch der Nadel auf ein OM 20 oder OM 30 aufsteigen.

Grüsse
Roman
cr
Inventar
#3 erstellt: 03. Dez 2004, 02:41
Shure 97, Shure V15/4
SaschaK
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Dez 2004, 11:02
Habe mir vor kurzem ein Ortofon 520 Mk II gekauft. Hohe Nadelnachgiebigkeit. Für meine Boxen je nach Aufnahme fast schon zu spritzig und brillant. Davon abgesehen gefällt es mir aber recht gut. Könnte in einer eher höhenärmeren Kette genau den richtigen Kick bringen. Gibt´s immer mal relativ günstig bei einem großen Online-Auktionshaus.
silberfux
Inventar
#5 erstellt: 03. Dez 2004, 23:11
sogar ein Ortofon 540 II bekommt man dort noch für knapp 100 € incl Versand. Sollte gut zum 741 passen, sofern er noch in Ordnung ist.
-3dB
Stammgast
#6 erstellt: 04. Dez 2004, 11:48
Hallo,

auf den CS 741 passen Systeme mit 1/2-Zoll-Befestigung
nur mit entsprechendem Adapter.

Gruß Wilhelm
hf500
Moderator
#7 erstellt: 04. Dez 2004, 20:38
Moin,
sollte man denn tatsaechlich an den extrem leichten Arm des CS741Q so einen "Klotz"
wie ein Shure V15 Typ4 montieren?
Mit scheint, dieses System ist eher was fuer "schwere" Tonarme.
An einem Spieler der 12er Serie koennte ich es mir vorstellen.



73
Peter
silberfux
Inventar
#8 erstellt: 04. Dez 2004, 21:10
Hi, habe mein neues 540 II gerade an einem SME 3009 II impr. mit festem Headshell montiert. Klingt super. Richtig ist selbstverständlich , dass man zur Montage jeglichen 1/2 Zoll Systems am 741 einen 1/2 Zoll Adapter brauchen würde. An meinem 728 (musste leider später wegen unerträglicher Gleichlaufschwankungen ausrangiert werden) gab es mit dem Adapter leider öfter mal Kontaktprobleme (zeitweiser Ausfall eines Kanals). Die Auswahl an adäquaten ULM-Systemen, die direkt montiert werden können, ist leider recht begrenzt.
wendelin
Neuling
#9 erstellt: 07. Dez 2004, 15:28
Hallo,
hab zwar keinen 741Q sondern (nur) den 731Q. Beide dürften aber im wesentlichen gleich sein.
Hatte bei mir Ortofon OMB 10 montiert, klingt m.E. gut und brauchbar.
Klingt jedenfalls besser als Shure M75 oder Audio Technica 13eA (hoffentlich so richtig). Der Ortofon ist im Vergleich klarer und deutlicher (Transparenz, räumliche Auflösung).

Habe mir dann mal bei einer Auktion ein Sumiko Pearl gekauft. Normalerweise passt das überhaupt nicht an einen Dual, folgt man den Empfehlungen der Spezialisten. Musste auch ein Gegengewicht (original DUAL) am Arm montieren. Ist etwas schwerer wie Ortofon. Daten des Sumiko:
System Typ: MM
Befestigung: 1/2 Zoll
Frequenzgang: 12-30.000 Hz
Ausgangsspannung: 5 mV
Kanaltrennung: 30 dB
Kanalgleichheit: 0,5 dB
Compliance (Nachgiebigkeit) 15
Nadelschliff: 0,2 x 0,8 mm elliptisch
Impedanz 47 ohm
Gewichteinstellung: 1,5 - 2,0 g
Gewicht: 6,0 g
Das System spielt die Ortofons an die Wand, es ist einfach rundum besser. (Test-LP Vollenweider, Manhattan-Tranfer, Beach-Boys (bei letzterer waren die Unterschiede gewaltig).
Meine Anlage: Braun CEV 510, 2x50W, Boxen Braun L710 3-Wege 40/60W (die sind gewaltig; meine Cantons stehen nun im Keller).
wendelin
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranzKater
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.700

Hersteller in diesem Thread Widget schließen