HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens 2001 - Einstellung der Endabschaltung | |
|
Thorens 2001 - Einstellung der Endabschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
bernie_36
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mai 2006, 11:05 | |
Hallo, hat jemand die gleiche Erfahrung, dass beim Thorens 2001 Tonarm TP90 die Endabschaltung mal klappt und mal nicht? Was ich bis jetzt herausgefunden habe liegt die Ursache in der "Geschwindigkeit" der Auslaufrillen der jeweiligen LP. Zum Bsp. beim Label ECM bewegen sich die Auslaufrillen und damit auch der Tonabnehmer relativ langsam zur Mitte hin. Hier funktioniert die Endabschaltung nicht. Sind die Auslaufrillen "steiler" und der Tonarm bewegt sich schneller zur Mitte hin funktioniert die Endabschaltung. Nun meine Frage: kann man diese Sensibilität des Tonarmes irgendwo einstellen??? Vielen Dank schon mal im voraus. |
||
aberlouer
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mai 2006, 12:17 | |
Das kenne ich. Bei meinem 2001er ist das, genau wie beim 147er und 320er, auch so. Mich stört das mitlerweile nicht mehr. |
||
|
||
SmartAss
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Mai 2006, 13:57 | |
Hallo Bernie, ist bei mir auch so. Im Analog-Forum gab's dazu mal Tipps. Suche mal da. Da muss unten an der Tonarmbasis wohl ein kleines Hebelchen sein, das in die Lichtschranke eingreift und das man (seeehr vooorsichtig) verstellen kann. In 1/10 mm-Schritten ! Hörte sich wie 'ne ziemliche Fummelei an: Plattenspieler rumdrehen, Hebel verstellen, PS wieder rumdrehen, ausprobieren, passt nicht, fluchen und das Ganze dann mehrmals ! Ich hab's nicht probiert, halte es da mit Rainer und störe mich nicht mehr dran. Grüße Gerd |
||
bernie_36
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mai 2006, 14:17 | |
Hallo smartass, ein schwarzes Hebelchen" habe ich schon gefunden. Dies dient allerdings zur Aktivierung ab welcher Stelle die Endabschaltung greifen soll und hat nichts mit dem "Geschwindigkeits-Auslauf" des Tonarmes zu tun. Vielleicht habe ich auch was übersehen? Wo sitzt denn dieser Hebel und wie sieht der aus? |
||
Jazzy
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mai 2006, 18:24 | |
Hi! Mein TD 2001 macht keine Probleme.Glück gehabt. |
||
Matthias41
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Mai 2006, 20:53 | |
Hallo Bernie, dies ist nicht korrekt, dieses Hebelchen, wie Du es nennst ist Sichelförmig gebaut und wirkt wie ein Lichtmengennesser der auf Verändernung reagiert. D.h. er ist gleichzeitig auch ein "Beschleunigungsmesser". schau mal unter www.tonbandinfo.com/download => Geräte => Thorens => TD 520 => Service Manual Du musst Dich dort unter *Login* anmelen / registrieren um das SM herunterladen zu können. Darin ist die Justage der Endabschaltung, so wie sie auch im TD 2001 sich befindet, beschrieben. Mal ebenso ist da nicht! Gruß Jürgen |
||
aberlouer
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mai 2006, 11:42 | |
Genau, und deshalb lasse ich es auch wie es ist. In 90% der Fälle funktioniert die Abschaltung auch. |
||
bernie_36
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Jun 2006, 19:15 | |
Hallo Matthias41, habe mich eingeloggt und mir die Beschreibung des TD520 angesehen. Inwieweit man den Beschleunigungsmesser einstellen kann, habe ich allerdings nicht gefunden. Sorry. Vielleicht kannst mir nochmal einen Tip geben? |
||
Matthias41
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Jun 2006, 15:32 | |
Hi Bernie, nicht umsonst schrieb ich:
Ohne Messinstrumente (Millivoltmeter, und da reicht keins vom Baumarkt!, und Oszi) und Erfahrung ist da nichts zu machen! Gruß Jürgen |
||
bernie_36
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Okt 2006, 13:45 | |
Schade, vielleicht hat noch jemand einen Tip, wie man das Problem trotzdem einfacher lösen kann? |
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Okt 2006, 07:09 | |
Hi Berni, das gleiche Problem hatte ich auch an meinem 2001. Habe von einem ehemaligen Thorensmitarbeiter ein Foto mit Maßangaben bekommen. Danach habe ich die "Sichel" eingestellt und es funktioniert wunderbar. sende mir doch per PM mal deine Emailanschrift, sende dir dann das Foto zu. Plattenspieler braucht man auch nicht unbedingt umdrehen. PS auf einem Tisch gestellt und von unten justieren... Gruß Uwe |
||
bernie_36
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 21. Jun 2007, 10:06 | |
Also die Sichel ist soweit perfekt eingestellt. Die Endabschaltung funktioniert bei 60% der Schallplatten, wo die Außlaufrille halt steiler bzw. schneller ist. Bei Platten mit langsamer Auslaufrille besteht immer noch dasselbe Problem (bzw. Vinyl vom ECM-Label). Weiß jemand ob's da noch evtl. ein Poti zur Einstellung der Empfindlichkeit bzgl. der Geschwindigkeit des Tonarmes zur Mitte hin gibt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens 320 / 2001 Endabschaltung Flavius17 am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 30.05.2022 – 9 Beiträge |
Thorens 2001 Endabschaltung + Motorvibration lazy66 am 26.03.2023 – Letzte Antwort am 09.04.2023 – 23 Beiträge |
Thorens 2001 Endabschaltung vampir am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 3 Beiträge |
Thorens TD 2001 Endabschaltung OttoB am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2018 – 7 Beiträge |
Thorens TD 2001 - Endabschaltung reparieren Schoschi am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 54 Beiträge |
Einstellung zum Thorens TD 2001 ! Vinyl100 am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 2 Beiträge |
Thorens 2001 agent am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 4 Beiträge |
Thorens Endabschaltung polodiktat am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 12 Beiträge |
Thorens Endabschaltung floydian am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 4 Beiträge |
Thorens Endabschaltung robertn am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.176 ( Heute: 19 )
- Neuestes Mitgliedschwani_72
- Gesamtzahl an Themen1.557.598
- Gesamtzahl an Beiträgen21.682.761