HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Resonanzfrequenz | |
|
Resonanzfrequenz+A -A |
||
Autor |
| |
Sahnehäubchen
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2006, |
Hallo, ich habe leider nichts Spezielles (FAQ) zu dem Thema hier finden können. Wie kann ich mit einfachen Mitteln (Taschenrechner, Papier, Bleistift) ermitteln, welcher Tonabnehmer mit welcher Compliance an welchem Tonarm welche Resonanzfrequenz ergibt? Welchen Wert sollte die Resonanzfrequenz haben? cu Sahnehäubchen |
||
wastelqastel
Inventar |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2006, |
Man muss dazu die effektive Masse des Tonarmes plus die Masse (das Gewicht) des Systems plus das der Befestigungsschrauben wissen, außerdem die Nadelnachgiebigkeit (Compliance) des Systems. Die Formel lautet dann : f = 1000 : 2 x Pi x Wurzel aus Compliance x Masse Hättest nur die suche benützen müssen ![]() Welcher Plattenspieler und Welcher Tonarm ? |
||
Sahnehäubchen
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2006, |
Vielen Dank. Die effektive Masse des Tonarams und die Masse des Systems kann man ja noch herausbekommen, aber eine ausreichend empfindliche Waage zur Bestimmung der Masse der Schrauben habe ich nicht. ![]() Hier noch eine Frage zu den Schrauben: Oft werden Metallschrauben beigepackt, und zwar Stahlschrauben. (Man merkt es daran, daß diese am MC-Tonabnehmer "kleben" bleiben.) Wäre es nicht besser, Kunststoffschrauben zu nehmen? Plattenspieler und Tonarm: 1. DUAL CS 731Q mit Original-Tonarm 2. Pro-Ject Xperience mit Pro-Ject Carbon-Tonarm 9c 2. DUAL CS 530 mit Original-Tonarm Ich versuche herauszubekommen, welche Tonabnehmer man montieren kann und welche nicht. Dabei ist das Gewicht der Tonabnehmer schon einmal eine natürlich Grenze. Am DUAL geht nichts über 5 g, am Pro-Ject nur zwischen 6 - 9 g. cu Sahnehäubchen |
||
wastelqastel
Inventar |
22:06
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2006, |
Es gibt Antimagnetische schrauben aus Messing und Alu sind beim System eigentlich immer dabei gruss Peter |
||
Sahnehäubchen
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2006, |
Oops. Ich habe hier ein Ortofon MC 10 Super (allerdings nicht in Benutzung), bei welchem FERROMAGNETISCHE Stahlschrauben im Lieferumfang sind. Und das bei Ortofon! cu Sahnehäubchen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Resonanzfrequenz - Tonarmgewicht versus compliance alex_trustfate am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 32 Beiträge |
Resonanzfrequenz berechnen = Sinnfrei? OhneGehirn am 16.04.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2019 – 9 Beiträge |
Resonanzfrequenz - was ist zu beachten? Pilotcutter am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 22 Beiträge |
Wie errechnet man die Resonanzfrequenz? olsoundb am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 34 Beiträge |
Technichs SL-1500C und die Resonanzfrequenz? sundaydriver am 28.11.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 15 Beiträge |
Denon DL103 an Pro-Ject 12c Resonanzfrequenz boxer am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 11 Beiträge |
Compliance bouler1 am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 2 Beiträge |
Welcher TA für Thorens TP28? StarSlight am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 6 Beiträge |
Wie kann ich die Resonanzfrequenz berechnen und tausch nach Benz Ace L2 fatboy100 am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 7 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer zu SAEC WE-308 SX Tonarm? Roadtrip am 16.02.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 55 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsy5651
- Gesamtzahl an Themen1.537.977
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.172