HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Brummschleife im TD 126 MkII | |
|
Brummschleife im TD 126 MkII+A -A |
||
Autor |
| |
sai-bot
Inventar |
21:17
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hallo Freunde der Analogtechnik! Ich habe zum TD 280 MkII seit nicht allzu langer Zeit einen TD 126 MkII. Am Wochenende habe ich bei letzterem ein deutliches Brummen auf dem rechten Kanal festgestellt, das so stark vorher nicht da war. Als ziemlicher Laie auf dem Gebiet der Elektronik hab ich mich erstmal ans Experimentieren gemacht. Feststellung 1: Wenn ich den linken Cinchstecker in die Eingangsbuchse am Verstärker stecke, ertönt im Augenblick des Kontakts kurz ein starkes Brummen. Ist der Stecker erstmal fest, hört man das Brummen nicht mehr. Der rechte Stecker verursacht dies hingegen nicht. Anders verhält es sich, wenn die Erde nicht am Verstärker angeschlossen ist, dann brummen beide Anschlüsse. Aber: dann ist die Brummschleife verschwunden! Feststellung 2: Dasselbe Experiment mit meinem TD 280 MkII, der keine Brummschleife produziert, also voll funktionsfähig zu sein scheint. Hier brummen mit angeschlossener Erde beide Stecker. Daraufhin hab ich den TD 126 geöffnet und festgestellt, dass beim rechten (nicht brummenden) Kabel die äußere Ummantelung mit der Erde verbunden ist. Dort ist irgend eine komische Brücke eingelötet, die mir nicht sonderlich original aussieht. Frage: Sollte ich diese Brücke entfernen? Ich vermute, dass dann beide Cinchstecker beim Anschließen an den Verstärker beim Einstecken brummen, so wie es beim TD 280 MkII auch der Fall ist. Einem Laien mag das vielleicht plausibel erscheinen, aber ich dachte, ich frage nochmal die Experten... Viele Grüße und danke für die Hilfe! Tobias |
||
silberfux
Inventar |
22:42
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hi, beim Einstecken der Cinchs brummt es fast immer, dann ist ja auch das Kabel noch nicht so verbunden, wie es sein sollte. Hauptsache danach ist das Brummen vorbei. Normalerweise ist doch auch die Verbindung des Drehers bereits vorhanden und muss nicht erst noch gesteckt werden? Du wählst ganz einfach die Verbindungsart, bei der es am Ende möglichst gar nicht brummt! Gruß von Silberfux |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 126 MkII modjo am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 3 Beiträge |
Thorens TD 150 MkII aileena am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 46 Beiträge |
TD 126 MK III Sholva am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 29 Beiträge |
Trafo Thorens TD 126 p_w am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 2 Beiträge |
Technics 1210 MKII vs. Thorens TD 126 MKIII MOS2000 am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 35 Beiträge |
Thorens TD 126 KapitanRolle am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2003 – 9 Beiträge |
Wert Thorens TD 126? hops am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 12 Beiträge |
Thorens TD 126 III wegavision am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 4 Beiträge |
Motor TD 126 wegavision am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 6 Beiträge |
Thorens TD 126 Reparieren wastelqastel am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedhacklefeucht
- Gesamtzahl an Themen1.538.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.075