HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dreher bis 1000 Eur | |
|
Dreher bis 1000 Eur+A -A |
||
Autor |
| |
Zitz
Stammgast |
18:39
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2007, |
Wie man dem Titel entnehmen kann suche ich einen Plattenspieler bis 1000 Eur. Ich habe meinen Thorens TD318 MK1, neulich verkauft, weil ich ein DIY Projekt aufgezogen habe, dass sich nun leider etwas hinzieht. Und ohne Plattenspieler bin ich total aufgeschmissen. Da der Trend eh zum Zweitdreher geht ![]() Es sollte ein Masselaufwerk mit Arm und System - also direkt- einsatzbereit sein. Das alter ist unwichtig, sollte nur gut Klingen. Ich habe mal an so ein Project Experience Superpack gedacht, das gibt es ja für knappe 1000 Eur, aber nachdem ich den Project Debut bei Saturn begutachtet und und die Gleichlaufschwankungen bemerkt habe, bin ich der Sache nicht mehr so ganz aufgeschlossen. Irgendwelche Empfehlungen? |
||
MikeDo
Inventar |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2007, |
|
||
stereonaut
Stammgast |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2007, |
Hallo Zizt Baust du dir einen Transrotor Woody? Wenn je, wo hakt es? Hab nämlich auch schon überlegt, mir einen zu bauen. Das mit dem Zweitdreher kenne ich nur aus dem DJ-Bereich. Die haben meist zwei gleiche (Ich hab noch einen Technics 1210er übrig. Haben? ![]() |
||
gte
Neuling |
14:09
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2007, |
![]() |
||
jopetz
Inventar |
14:09
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2007, |
Hi, Pro-Ject sollte man nicht nach den Einstiegsspieler Debut beurteilen, die können schon ordentliche Geräte bauen. Ich selbst habe den RPM 6.1 SB (der inzwischen 100 Euro teurer geworden ist, ich habe noch 650 bezahlt) und bin damit sehr zufrieden. Der Plattenteller ist zwar 'nur' aus MDF, aber mit gut 3 kg schon ganz ordentlich, und dank der Speedbox ist der Gleichlauf eh kein Problem. Noch ein Goldring G1042 dazu (z.B.), und die Beer is gschäld, wie der Pfälzer sagt. Aber das Experience-Superpaket sieht auch gut aus... Gruß, Jochen |
||
stereonaut
Stammgast |
14:31
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2007, |
Nicht, dass ich missverstnaden wurde. Ich wollte hier kein Verkaufsgespräch machen. Außerdem hat der Technics ja kein Masselaufwerk. Wenn du bereit bist 1000€ zu investieren ist der Debut von Pro Ject ja auch nicht in der Preisklasse! Die haben auch gute Dreher. Zum Beispiel der RPM 5. |
||
Zitz
Stammgast |
16:01
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2007, |
Nein, es wird kein Transrotor Woody. Es wird eher etwas maßgeschneidertes. Ich denke da an gebürstete Alu-Zarge, Schiefer Chassis und 2 Tonarmbasen. Ich weiss noch nicht ob ich Lager und Teller selbst anfertige oder kaufe. Ausserdem ist die Motorenwahl noch nicht abgeschlossen. Es gibt erste Catia Modelle von den Einzelteilen und auch schon ein Modell im Zusammengebauten Zustand, aber solange ich bzgl. Motor und Lager/Teller keine Auswahl getroffen habe, werde ich ganz bestimmt nicht an meinem Rohmaterial rumfräsen. der Scheu gefällt mir sehr gut und wird auf jeden Fall mit in die engere Wahl einbezogen. der Thorens gefällt mir zwar auch ganz gut, dennoch wird es vermutlich kein Thorens werden, weil... naja... weil ich irgendwie keinen Thorans haben möchte... |
||
Werner_W
Stammgast |
18:29
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2007, |
Hi, das Beste was ich je gehört habe, war ein Dreher von Solist mit einem SME 309 ( wird jedoch recht selten angeboten ) Mit einem preiswerteren Arm und etwas Glück könnten 1000,- Reichen . Spring Air hatte vor einiger Zeit Einen für 900 angeboten. |
||
Zitz
Stammgast |
19:04
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2007, |
So ich mal wieder... nachdem ich den Markt mal so ein wenig gesichtet habe sind mir noch einige schicke Alternativen (z.B. Bluenote) untergekommen. Allerdings habe ich die Chance einen Project Perspective mit Speedbox für etwas über 650Eur zu ergatter. Ein sehr reizvolles Angebot. Auf der anderen Seite habe ich jetzt einige "Design in der Beek" Dreher gesehen. Für mich sehen sie aus wie getunte Project Plattenspieler, aber selbst dort gibt es ein paar sehr schöne Modelle. Besitzt wer ein Gerät besagter Marke und kann man dazu sagen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Dreher. PeterW3161 am 05.05.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 9 Beiträge |
Plattenspieler bis 400 EUR / Empfehlung ? AR9-lover am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 9 Beiträge |
alter dreher bis 1000? - optisch und klanglich fein - aber welcher! -schmock- am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 8 Beiträge |
Dreher bis 400? timowulf am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: Dreher + Pre für 1000 Steine dogo33 am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 7 Beiträge |
tonabnehmer bis EUR 750,- sir am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 8 Beiträge |
Geeigneter Dreher für kleine Hifikette Soundlaborant am 01.07.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 13 Beiträge |
Plattenspieler für ca. 1000 -1200 EUR olli99 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung Dreher bis 500 Euro RAXOMETER am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 10 Beiträge |
Plattenspieler / Dreher Kaufempfehlung bis 600? Dan11223 am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 91 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 21 )
- Neuestes Mitgliedkuersattt
- Gesamtzahl an Themen1.538.165
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.605