HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject RPM6.1 | |
|
Pro-Ject RPM6.1+A -A |
||||
Autor |
| |||
passione
Stammgast |
18:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2008, |||
Hallo, hat den Player jemand, wenn ja wäre es super nett, wenn dieser oder diese! mir ein paar Bilder am offenen Herzen machen könnte. ![]() - Bild - Player ohne Teller (Subteller sichtbar) - Bild - Player ohne Teller und Subteller (nur Lager sichtbar) Verbindlichsten Dank, ![]() ![]() [Beitrag von passione am 07. Mrz 2008, 18:51 bearbeitet] |
||||
passione
Stammgast |
12:57
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2008, |||
Keine Pro-Ject Eigentümer hier im Forum??? ![]() VG Ferruccio ![]() |
||||
|
||||
jopetz
Inventar |
02:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2008, |||
Vielleicht wollen die Pro-Ject-Eigentümer ja etwas genauer wissen, was du eigentlich wissen willst? Der Subteller ist der typische graue Kunststoff-Teller, der vermutlich bei allen Pro-Ject Modellen zum Einsatz kommt. Das Lager ist invertiert, d.h. die eigentliche Lagereinheit sitzt im Plattenteller. ![]() Jochen |
||||
passione
Stammgast |
08:49
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2008, |||
Hallo Jochen, was ich bräuchte hab ich beschrieben... - Bild - Player ohne Teller (Subteller sichtbar) - Bild - Player ohne Teller und Subteller (nur Lager sichtbar) ...und beim Subteller muss ich Dir wiedersprechen, der ist aus satiniertem Acryl. Das Lager kenn ich auch, aber wie es im Player eingebaut bzw. befestigt ist weiss ich nicht. Leider gibt es keinen Händler in der Nähe der einen RPM hat, ausserdem reagieren die leicht allergisch wenn kein Kaufinteresse besteht, mann sich aber technisch vom Lagereinbau informieren möchte. VG Ferruccio ![]() |
||||
jopetz
Inventar |
14:09
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2008, |||
Yep, da hast du recht, hatte ich falsch in Erinnerung.
Das war der Hintergrund der 'was willst du wissen'-Frage. Ein Metallstift, der von unten durchs Chassis geführt wird und mit einer Metallplatte am Chassis verschraubt wird. Oben drauf offenbar eine Keramikspitze (?). Darauf sitzt die Messing-Hülse des Subtellers, und diese wird als Achse nach oben fortgeführt. Darauf sitzt dann der Plattenteller (eingepresste Messing-Hülse). Siehe Bildchen... ![]() ![]() ![]() ![]() Jochen |
||||
passione
Stammgast |
17:36
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2008, |||
Jochen, vielen Dank! Die Bilder sind Perfekt... :hail...ich bin mehr als Zufrieden. VG Ferruccio ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Subteller Lager: ohne Schmierung? Abtastfanatiker am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 9 Beiträge |
Thorens TD165 - Ohne Teller betreiben? Metal-Max am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 6 Beiträge |
Orginal Teller Ache ausbauen Advance_Max am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 3 Beiträge |
CEC BD 6000 ohne Teller - restaurationswürdig? isimuc am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 5 Beiträge |
Thorens TD 160 Subteller tauschen ruben_ruben am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 26 Beiträge |
Pro-ject Debut deifl am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 3 Beiträge |
Philips 677 Teller schleift Technic am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 5 Beiträge |
Grundig Fine Arts TT 903 Subteller ausbauen und schmieren Stefan2301 am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2018 – 2 Beiträge |
Rumpeln, wie genau entsteht es ? highfreek am 15.07.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 14 Beiträge |
Fertigungsfehler bei Pro-ject? bollis am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedBrandonSmoox
- Gesamtzahl an Themen1.538.160
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.557