HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens Tonarm TP 35: Tonarmrohr ersetzen? | |
|
Thorens Tonarm TP 35: Tonarmrohr ersetzen?+A -A |
||
Autor |
| |
Heveller
Stammgast |
04:03
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2008, |
Hallo, als ich neulich meinen Plattenspieler Thorens TD 280 MK IV auseinandernahm, habe ich mir das Tonarmrohr des verbauten TP 35 angeschaut und glaube, dass es aus Kunststoff ist. Es fühlt sich jedenfalls so an und klingt beim Daranklopfen auch so. Weiß jemand genaueres? Wenn dem so ist, sollte es sich doch lohnen, es durch ein besseres Rohr zu ersetzen. Welche Materialien kämen dafür in Frage und gibt es sowas für Endverbraucher zu kaufen? Mechanisch ist das nicht schwierig. Es müssen nur zwei Löcher gebohrt werden, eins für die Kabel und eins mit Gewinde für die Befestigungsschraube (es muss also ausreichend dick sein). Die effektive Masse des Tonarms ist mit 15g angegeben. Mangels einer genauen Waage kann ich das exakte Gewicht des Tonarmrohrs nicht angeben. Viele Grüße Jan |
||
violette
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2008, |
Hallo Jan Du brauchst nicht das TA Rohre wechseln es ist nicht aus plastik wie Du meinst! es ist aus Alu. Mfg Joel |
||
Heveller
Stammgast |
14:51
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2008, |
Danke Joel. Dann ist das erledigt. Viele Grüße Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens Tonarm TP-11 linamarie am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 2 Beiträge |
Thorens TP 90 Tonarm Silvan5000 am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 23 Beiträge |
Thorens Tonarm TP 90 versus TP 16 rkb am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 25 Beiträge |
Thorens Tonarm TP 16 MKIII mit Spiel rkb am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 8 Beiträge |
TP 90 Tonarm kaputt FunkySam am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
Tonarmrohr Thorens universell ? nick541 am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 3 Beiträge |
Thorens TP 16 MKnix Bastelwut am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 21 Beiträge |
Unterschied Thorens TP 11 und TP 21 ? Oliver_R. am 28.05.2017 – Letzte Antwort am 28.05.2017 – 6 Beiträge |
Thorens TP 16 burkhalter am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 5 Beiträge |
Antiskatingfaden TP 21 Thorens KingMichael am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 18.07.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedJust23
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.514